Châtillon-Coligny

französische Gemeinde

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Châtillon-Coligny
Châtillon-Coligny (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Centre-Val de Loire
Département (Nr.) Loiret (45)
Arrondissement Montargis
Kanton Lorris
Gemeindeverband Canaux et Forêts en Gâtinais
Koordinaten 47° 49′ N, 2° 51′ OKoordinaten: 47° 49′ N, 2° 51′ O
Höhe 115–179 m
Fläche 25,53 km²
Einwohner 1.869 (1. Januar 2020)
Bevölkerungsdichte 73 Einw./km²
Postleitzahl 45230
INSEE-Code

Rathaus (Hôtel de ville)

Châtillon-Coligny ist eine französische Gemeinde mit 1869 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Loiret in der Region Centre-Val de Loire. Sie gehört zum Arrondissement Montargis und zum Kanton Lorris.

GeschichteBearbeiten

Der heutige Name wurde 1896 angenommen. Der bisherige Name war mindestens seit der Mitte des 16. Jahrhunderts, das heißt, seit die Familie Coligny Herren des Ortes waren, Châtillon-sur-Loing. Am 18. August 1643 wurde die Herrschaft Châtillon-sur-Loing für Gaspard III. de Coligny zum Herzogtum und zur Pairie erhoben, dabei aber mit dem Titel Herzog von Coligny verbunden.

Von 1688 bis 1792 bestand am Ort das Benediktinerinnenkloster Châtillon-sur-Loing.

BevölkerungsentwicklungBearbeiten

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 209 2018
Einwohner 1777 1815 1749 1767 1903 1946 1962 1881
Quellen: Cassini und INSEE

PersönlichkeitenBearbeiten

Söhne und TöchterBearbeiten

Mit Bezug zur GemeindeBearbeiten

  • Henri Becquerel (1852–1908), Entdecker der Radioaktivität und Enkel von Antoine C. B., wurde auf dem Cimetière ancien (deutsch Alter Friedhof) im Familiengrab der Becquerels bestattet.[1]
  • Colette (1873–1954), Schriftstellerin, Varietékünstlerin und Journalistin, hat hier gelebt.

WeblinksBearbeiten

Commons: Châtillon-Coligny – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. knerger.de: Das Grab von Henri Becquerel