Deutsche Leichtathletik-Hallenmeisterschaften 1969

Die 16. Deutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften fanden am 23. Februar 1969 in der Dortmunder Westfalenhalle statt. Gelaufen wurde auf einer 160 m langen Rundbahn.

16. Leichtathletik-Hallenmeisterschaften
Stadt Dortmund
Stadion Westfalenhalle
Wettbewerbe 25
Eröffnung 23. Februar 1969
Schlusstag 23. Februar 1969
Chronik
Stuttgart 1968 Berlin 1970

Erstmals wurden auch Medaillen im Gehen vergeben. Dieser Wettkampf wurde in Mainz ausgetragen.

Medaillengewinner Männer

Bearbeiten
Disziplin Gold Leistung Silber Leistung Bronze Leistung
50 m Gerhard Wucherer (TSV 1860 München) 5,6 s Hartmut Strempel (Düsseldorfer SV 04) 5,7 s Heinz Rienecker (FSV Frankfurt) 5,8 s
200 m Edgar Krüger (PSV Essen) 21,8 s Falko Geiger (Stuttgarter Kickers) 22,1 s Horst Haßlinger (TV Fürth 1860) 22,2 s
400 m Peter Bernreuther (DJK Würzburg) 49,9 s Peter Stemmermann (MSV Duisburg) 50,1 s Karl-Hermann Tofaute (TuS 04 Leverkusen) 50,1 s
800 m Arnd Krüger (SV Bayer 04 Leverkusen) 1:52,0 min Anton Adam (DJK Würzburg) 1:52,1 min Reiner Föhrenbach (ASC Darmstadt) 1:52,8 min
1500 m Jürgen May (SV Schwalbe Hanau) 3:41,4 min Karl-Heinz Schirmeier (TV Lahr) 3:48,1 min Gerhard Machunze (SV Bayer 04 Leverkusen) 3:50,7 min
3000 m Werner Girke (VfL Wolfsburg) 8:01,4 min Lutz Philipp (ASC Darmstadt) 8:11,6 min Gerd Mölders (FC Bayer 05 Uerdingen) 8:15,0 min
50 m Hürden Günther Nickel (SV Bayer 04 Leverkusen) 6,5 s Werner Trzmiel (ASC Darmstadt) 6,5 s Eckart Berkes (USC Mainz) 6,8 s
10.000 m Gehen Karl-Heinz Pape (TSV Salzgitter) 46:10,4 min Julius Müller (Delmenhorster TV) 46:17,2 min Gerhard Weidner (TSV Salzgitter) 46:57,2 min
4 × 400 m VfB Stuttgart (Hans-Dieter Hübner, Gerd Viergutz, Ulrich Strohhäcker, Helmar Müller) 3:16,4 min TSV 1860 München (Hans Jäger, Donat Ertel, Martin Jellinghaus, Rainer Schubert) 3:16,7 min LG PSV / WSV Wuppertal (Klaus Middecke, Norbert Mosch, Jürgen Schmidt, Manfred Kinder) 3:18,8 min
3 × 1000 m FV Salamander Kornwestheim (Manfred Henne, Wolfgang Mayer, Walter Adams) 7:18,8 min Hamburger SV (Erk Maasch, Udo-Jürgen Hennig, Jürgen Schmidt) 7:21,4 min Hannover 96 (Rolf Falck, Clemens Dierker, Heiner Himstedt) 7:25,2 min
Hochsprung Gunther Spielvogel (SV Bayer 04 Leverkusen) 2,12 m Thomas Zacharias (SC Charlottenburg) 2,09 m Ingomar Sieghart (TSV 1860 München) 2,09 m
Stabhochsprung Heinfried Engel (USC Mainz) 5,15 m Claus Schiprowski (SV Bayer 04 Leverkusen) 5,00 m Volker Ohl (SG Arheilgen) 4,90 m
Weitsprung Hans Baumgartner (TV Heppenheim) 7,72 m Bernd Roos (1. FC Kaiserslautern) 7,56 m Reinhold Boschert (Stuttgarter Kickers) 7,51 m
Dreisprung Michael Sauer (USC Mainz) 16,28 m Günter Krivec (FC Bayer 05 Uerdingen) 15,91 m Norbert Weiser (1. FC Bamberg) 15,26 m
Kugelstoßen Heinfried Birlenbach (Sportfreunde Siegen) 19,50 m Traugott Glöckler (USC Heidelberg) 17,97 m Reinhard Vogt (Hamburger SV) 17,41 m

Medaillengewinner Frauen

Bearbeiten
Disziplin Gold Leistung Silber Leistung Bronze Leistung
50 m Bärbel Hähnle (VfR Achern) 6,4 s Sybille Hermann (LC Recklinghausen) 6,4 s Elfgard Weismann (SpVgg Holzgerlingen) 6,5 s
200 m Ute Hofmann (Homburger TG 1846) 25,7 s Ursula Schruff (TuS 04 Leverkusen) 25,9 s Elisabeth Kamphues (TuS 04 Leverkusen) 26,0 s
400 m Christel Frese (ASV Köln) 56,4 s Inge Eckhoff (TSV Niendorf) 57,1 s Birgit Hefti (SV Lurup) 58,1 s
800 m Anita Rottmüller (Post SG Mannheim) 2:12,9 min Marita Kloth (LBV Phönix von 1903) 2:14,0 min Hannelore Lempfuhl (TSV Tempelhof-Mariendorf) 2:17,4 min
1500 m Christa Kofferschläger (Elberfelder TG) 4:31,4 min Ellen Tittel (TuS 04 Leverkusen) 4:38,8 min Rosemarie Klute (LC Dortmund) 4:41,3 min
50 m Hürden Inge Schell (TSV 1860 München) 7,1 s Heidemarie Rosendahl (TuS 04 Leverkusen) 7,2 s Ursula Farthmann (TuS 04 Leverkusen) 7,3 s
4 × 160 m TuS 04 Leverkusen
Christine Linz
Ursula Schruff
Elisabeth Kamphues
Heidemarie Rosendahl
1:20,4 min Berliner SC
Edith Lange
Rosemarie Böß
Sabine Buchholz
Ursula von Bentheim
1:20,5 min TS 79 Bergisch-Gladbach
Rath
Jutta Kahmeier
Karin Funke
Annelie Klum
1:21,6 min
Hochsprung Bärbel Sprywald (VfL Bochum) 1,66 m Helga Krieß (USC Mainz) 1,66 m Ulrike Jacob (1. FC Bamberg) 1,63 m
Weitsprung Heidemarie Rosendahl (TuS 04 Leverkusen) 6,29 m Heidi Schüller (ASV Köln) 6,07 m Brigitte Krämer (LC Dortmund) 5,93 m
Kugelstoßen Marlene Fuchs (TSC Euskirchen) 16,18 m Liesel Westermann (TuS 04 Leverkusen) 15,96 m Brigitte Berendonk (USC Heidelberg) 15,19 m
Bearbeiten