Deutsche Leichtathletik-Hallenmeisterschaften 1967

Die 14. Deutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften fanden am 5. März 1967 in der Dortmunder Westfalenhalle statt. Gelaufen wurde auf einer 160 m langen Rundbahn.

14. Leichtathletik-Hallenmeisterschaften
Stadt Dortmund
Stadion Westfalenhalle
Wettbewerbe 21
Eröffnung 5. März 1967
Schlusstag 5. März 1967
Chronik
Kiel 1966 Stuttgart 1968

Medaillengewinner Männer

Bearbeiten
Disziplin Gold Leistung Silber Leistung Bronze Leistung
60 m Karl-Peter Schmidtke (DHC Hannover) 6,6 s Gert Metz (USC Mainz) 6,6 s Jobst Hirsch (SV Polizei Hamburg) 6,7 s
400 m Manfred Kinder (Wuppertaler SV) 48,0 s Rolf Krüsmann (VfL Bochum) 48,4 s Dieter Hübner (FV Salamander Kornwestheim) 49,9 s
800 m Jörg Balke (Polizei-SV Berlin) 1:53,0 min Jochen Vollbehr (SC Charlottenburg) 1:53,1 min Günter Hoffmann (TSV München 1860) 1:54,5 min
1500 m Klaus Prenner (DJK Würzburg) 3:50,2 min Robert Donges (TV Jahn Siegen) 3:50,8 min Günther Mayer (ASC Darmstadt) 3:50,9 min
3000 m Werner Girke (VfL Wolfsburg) 8:03,6 min Hans-Werner Wogatzky (Polizei-SV Bielefeld) 8:06,6 min Philipp Lutz (LBV Phönix Lübeck) 8:07,4 min
60 m Hürden Hans Bickel (SV Siemens Nürnberg) 7,9 s Hinrich John (Hannover 96) 7,9 s Hans Nerlich (Flensburger TB) 8,0 s
4 × 400 m ASC Darmstadt (Dirk von Maltitz, Bernd Engelhard, Fritz Roth, Manfred Hanika) 3:17,8 min Wuppertaler SV (Schmitz, Werner Corts, Klaus Wengoborski, Manfred Kinder) 3:19,4 min SV St. Georg Hamburg (Hans-Jürgen Ehemann, Harm Bredemeier, Klaus Hoffmann, Jens Ulbricht) 3:19,5 min
3 × 1000 m Preußen Münster (Manfred Arntz, Wolf-Jochen Schulte-Hillen, Harald Norpoth) 7:18,6 min Hamburger SV (Erk Maasch, Jochen von Mitschke-Collande, Dieter Lange) 7:23,8 min ASC Darmstadt (Gottfried Arnold, Konrad, Helmut Neumann) 7:24,8 min
Hochsprung Gunther Spielvogel (SV Bayer 04 Leverkusen) 2,10 m Bernhard Wellnhofer (TSV München Ost) 2,03 m Wolfgang Schillkowski (Hannover 96) 2,03 m
Stabhochsprung Reiner Liese (KSV Hessen Kassel) 4,90 m Heinfried Engel (SV Siemens Nürnberg) 4,90 m Robert Anders (ASV Köln) 4,70 m
Weitsprung Uwe Töppner (SV Bayer 04 Leverkusen) 7,53 m Hermann Latzel (OSV Hörde) 7,50 m Michael Sauer (USC Mainz) 7,40 m
Dreisprung Michael Sauer (USC Mainz) 16,36 m Joachim Kugler (USC Mainz) 15,91 m Alwin Boosch (TG Mülheim) 15,61 m
Kugelstoßen Heinfried Birlenbach (Sportfreunde Siegen) 18,10 m Werner Heger (USC Heidelberg) 17,20 m Wolfgang Motzkus (USC München) 15,96 m

Medaillengewinner Frauen

Bearbeiten
Disziplin Gold Leistung Silber Leistung Bronze Leistung
60 m Erika Rost (FC Schalke 04) 7,4 s Jutta Stöck (OSC Berlin) 7,4 s Hannelore Trabert (OSC Berlin) 7,4 s
400 m Helga Henning (Hamburger SV) 58,8 s Birgit Hefti (SV Lurup Hamburg) 58,9 s Uta Paul (1. FC Kaiserslautern) 59,3 s
800 m Karin Kessler (LG Alstertal-Garstedt) 2:09,8 min Marita Kloth (LBV Phönix Lübeck) 2:11,6 min Christa Basche (ASV Köln) 2:16,4 min
60 m Hürden Inge Schell (TSV 1860 München) 8,3 s Heidemarie Rosendahl (TuS 04 Leverkusen) 8,5 s Heidi Gerhard (LC Dortmund) 8,6 s
4 × 160 m OSC Berlin (Hannelore Trabert, Renate Burgemeister, Jutta Stöck, Marlies Fünfstück) 1:19,0 min Hannover 96 (Renate Meyer, Christa Elsler, Hannelore Richter, Anne-Katrin Heine) 1:21,5 min TuS 04 Leverkusen (Heidemarie Rosendahl, Gerlinde Beyrichen, Elisabeth Kamphues, Doris Schweimanns) 1:21,5 min
Hochsprung Rita Holm (BSC 99 Offenbach) 1,63 m Hannelore Görtz (TSG Bad König) 1,63 m Ilia Hans (Stuttgarter Kickers) 1,60 m
Weitsprung Heidemarie Rosendahl (TuS 04 Leverkusen) 6,32 m Ursula Künzel (SV Asselfingen) 6,12 m Ingeborg Geurtz (TuS 04 Leverkusen) 5,77 m
Kugelstoßen Marlene Fuchs (Euskirchener SC) 15,11 m Liesel Huber (TV Burghausen) 14,41 m Sieglinde Schaupp (TSG Ulm 46) 14,36 m
Bearbeiten