Département Tarn
französisches Département
Das Département Tarn (Aussprache [taʁn] oder [taːʁ]) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 81. Es ist nach dem Fluss Tarn benannt und liegt in der Region Okzitanien im Süden des Landes. Die Region ist landwirtschaftlich geprägt. Hauptstadt ist Albi, der Geburtsort des Malers Toulouse-Lautrec.
Tarn | |
---|---|
Region | Okzitanien |
Präfektur | Albi |
Unterpräfektur(en) | Castres |
Einwohner | 388.596 (1. Jan. 2018) |
Bevölkerungsdichte | 67 Einw. pro km² |
Fläche | 5.757,94 km² |
Arrondissements | 2 |
Gemeindeverbände | 16 |
Kantone | 23 |
Gemeinden | 314 |
Präsident des Départementrats |
Christophe Ramond |
ISO-3166-2-Code | FR-81 |
![]() Lage des Départements Tarn in der Region Okzitanien |
GeographieBearbeiten
Das Département Tarn grenzt an die Départements Aveyron, Hérault, Aude, Haute-Garonne und Tarn-et-Garonne.
GeschichteBearbeiten
Das Département wurde am 4. März 1790 aus Teilen der Provinz Languedoc gebildet.
Es gehörte von 1960 bis 2015 der Region Midi-Pyrénées an, die 2016 in der Region Okzitanien aufging.
WappenBearbeiten
Beschreibung: In Gold ein roter Schildhauptpfahl mit einem Tolosanerkreuz im Schildhaupt.
VerwaltungsgliederungBearbeiten
Arrondissement | Kantone | Gemeinden | Einwohner 1. Januar 2018 |
Fläche km² |
Dichte Einw./km² |
Code INSEE |
---|---|---|---|---|---|---|
Albi | 12 | 163 | 192686 | 2.731,67 | 71 | 811 |
Castres | 13 | 151 | 195910 | 3.026,27 | 65 | 812 |
Département Tarn | 23 | 314 | 388596 | 5.757,94 | 67 | 81 |
Siehe auch:
WeblinksBearbeiten
Commons: Département Tarn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Generalrat des Départements Tarn (französisch)
- Präfektur des Départements Tarn (französisch)
EinzelnachweiseBearbeiten
Koordinaten: 43° 55′ N, 2° 7′ O