Département Bouches-du-Rhône

französisches Département

Das Département des Bouches-du-Rhône ([buʃ dy ʁon]; okzitanisch Bocas de Ròse [ˈbukɔz de ˈɾɔze]) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 13. Es liegt im Südosten des Landes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Präfektur ist Marseille, Unterpräfekturen sind Aix-en-Provence, Arles und Istres.

Bouches-du-Rhône
FinistèreCôtes-d’ArmorIlle-et-VilaineMorbihanLoire-AtlantiqueVendéeMancheMayenneOrneCalvadosMaine-et-LoireSartheIndre-et-LoireVienneDeux-SèvresIndreLoir-et-CherEureEure-et-LoirSeine-MaritimeOiseAisneSommePas-de-CalaisNordArdennesMarneMeuseMeurthe-et-MoselleHaute-MarneVosgesMoselleEuropäische Gebietskörperschaft ElsassEuropäische Gebietskörperschaft ElsassTerritoire de BelfortCherLoiretYonneAubeCôte-d’OrNièvreHaute-SaôneEssonneYvelinesSeine-et-MarneVal-d’OiseHauts-de-SeineVal-de-MarneSeine-Saint-DenisParisDoubsJuraSaône-et-LoireAllierCreuseHaute-VienneCharenteCharente-MaritimeCorrèzeDordogneGirondePuy-de-DômeLoireRhôneAinHaute-SavoieCantalLotSavoieHaute-LoireIsèreArdècheLandesLot-et-GaronneHautes-AlpesDrômeAlpes-MaritimesVarAlpes-de-Haute-ProvenceVaucluseBouches-du-RhôneGardHéraultLozèreAveyronTarnTarn-et-GaronneGersPyrènèes-AtlantiquesHautes-PyrénéesAudePyrénées-OrientalesHaute-GaronneAriègeKorsikaKorsikaVereinigtes KönigreichAndorraGuernseyJerseyNiederlandeBelgienLuxemburgDeutschlandLiechtensteinMonacoÖsterreichSchweizItalienSpanienLage des Departements Bouches-du-Rhône in Frankreich
Über dieses Bild
Region Provence-Alpes-Côte d’Azur
Präfektur Marseille
Unterpräfektur(en) Aix-en-Provence
Arles
Istres
Einwohner 2.048.070 (1. Jan. 2020)
Bevölkerungsdichte 403 Einw. pro km²
Fläche 5.087,49 km²
Arrondissements 4
Gemeindeverbände 4
Kantone 29
Gemeinden 119
Präsident des
Départementrats
Jean-Noël Guérini[1]
ISO-3166-2-Code FR-13
Locator map of Departement Bouches-du-Rhône 2019.png
Lage des Départements Bouches-du-Rhône in der
Region Provence-Alpes-Côte d’Azur

GeographieBearbeiten

Das Département liegt in der Provence am Mittelmeer und verfügt über insgesamt 280 Kilometer Küste.[2] Diese unterteilt sich von Osten nach Westen in die Côte d’Azur, die Côte Bleue und die Côte camarguaise. Das Département grenzt an die Départements Gard im Westen, Vaucluse im Norden und Var im Osten. Im Südwesten des Départements bei Arles liegen die Landschaften Camargue und Crau, die kaum besiedelt sind, sowie das kleine Gebirge der Alpilles.

WappenBearbeiten

Beschreibung: In Gold ein blaues Göpelstück mit einer goldenen Lilie mittig belegt und einem dreistegigen roten Turnierkragen am Schildhaupt.

BevölkerungBearbeiten

Insgesamt lebten am 1. Januar 2020 2.048.070 Menschen im Département. Damit ist das Département das drittbevölkerungsreichste Frankreichs. Die Einwohner werden als Bucco-Rhodaniens bezeichnet. Ein großer Teil der Bevölkerung lebt in und um die Präfektur Marseille. 2008 lebten in 28 der 119 Gemeinden jeweils mehr als 10.000 Menschen.

Bevölkerungsreichste Gemeinden im Département Bouches-du-Rhône
Gemeinde Bevölkerung
(1. Januar 2020)
Marseille 870.321
Aix-en-Provence 147.122
Arles 50.968
Martigues 48.506
Aubagne 47.190
Salon-de-Provence 45.009
Istres 44.438
La Ciotat 36.441
Vitrolles 34.418
Marignane 32.515
Miramas 26.433
Les Pennes-Mirabeau 21.897
Gardanne 21.501
Allauch 21.546
Port-de-Bouc 16.290
Châteaurenard 16.201
Tarascon 15.508
Fos-sur-Mer 15.512
Bouc-Bel-Air 14.984
Berre-l’Étang 13.834

VerwaltungsgliederungBearbeiten

 
Gemeinden und Arrondissemente im Département Bouches-du-Rhône
Arrondissement Kantone Gemeinden Einwohner
1. Januar 2020
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
Aix-en-Provence 10 47 458.920 1.657,53 277 131
Arles 4 29 171.380 2.031,52 84 132
Istres 7 21 332.106 683,24 486 134
Marseille 16 21 1.085.664 715,20 1.518 133
Département Bouches-du-Rhône 29 119 2.048.070 5.087,49 403 13

Siehe auch:

VerkehrBearbeiten

Marseille wurde durch die erste TGV-Linie schon früh mit Paris verbunden.

Im Département liegt der Flughafen Marseille Provence.

MedienBearbeiten

Der Radiosender France Bleu Provence sendet in den Départements Bouches-du-Rhône und Var.

KlimaBearbeiten

Die unten stehenden Daten zum Klima beziehen sich auf das Jahr 1991.

Klimadaten der Messstation Marseille-Marignane[3]
Maritime Klimadaten Jan. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez.
Mittlere Höchsttemperatur 11 13 15 18 22 26 30 29 25 20 15 12
Mittlere Tiefsttemperatur 3 4 6 9 13 16 19 19 16 12 7 4
Anzahl sehr sonnige Tage 7 7 7 7 6 8 16 12 10 8 7 10
Anzahl Tage mit bedecktem Himmel 10 9 9 7 5 3 1 2 5 8 9 10
Anzahl Regentage 6 6 5 5 5 3 2 3 4 6 5 6
Regenmenge in mm 45 55 45 43 42 32 14 25 57 85 55 63
Wassertemperatur in Küstennähe 13 12 13 14 16 19 22 22 21 19 17 14

Tage pro Jahr mit

  • Regenfällen über 1 mm: 57
  • Frost: 30
    • Erster Frost: 19. November
    • Letzter Frost: 11. März
  • Schnee: 2
  • Gewitter: 20
  • Hagel: 1

Bei Mistral kann die Wassertemperatur bis zu 5 Grad niedriger liegen.

WeblinksBearbeiten

Commons: Département Bouches-du-Rhône – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. @1@2Vorlage:Toter Link/www.cg13.fr (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2022. Suche in Webarchiven.)
  2. Website des Generalrats – Wasser im Département.
  3. Klimadaten aus: Jean-Noël Darde, Plages et côtes de France, Éditions Balland, Paris 1991.

Koordinaten: 43° 29′ N, 5° 24′ O