Crest
Crest ist eine französische Gemeinde mit 8707 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Drôme in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Der Name kommt von einer crête rocheuse (felsiger Kamm), einem zu Tage tretenden Felskamm, der von weitem sichtbar ist und an dessen Fuß heute die Stadt liegt.
Crest | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Frankreich | |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Drôme (26) | |
Arrondissement | Die | |
Kanton | Crest | |
Gemeindeverband | Crestois et Pays de Saillans | |
Koordinaten | 44° 44′ N, 5° 1′ O | |
Höhe | 166–463 m | |
Fläche | 23,38 km² | |
Einwohner | 8.707 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 372 Einw./km² | |
Postleitzahl | 26400 | |
INSEE-Code | 26108 | |
Website | www.mairie-crest.fr | |
![]() Crest von der Burg aus gesehen |
GeographieBearbeiten
Crest liegt im Südwesten des Départements Drôme, am gleichnamigen Fluss Drôme, der dem Département den Namen gibt. Die Stadt liegt auch südwestlich des Regionalen Naturparks Vercors, mit dem sie als Zugangsort assoziiert ist.
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2018 |
Einwohner | 6207 | 7140 | 7519 | 7518 | 7583 | 7739 | 7789 | 8629 |
Quellen: Cassini und INSEE |
SehenswürdigkeitenBearbeiten
Die Stadt wird von der im Norden auf steiler Felswand stehenden mächtigen Turmburg beherrscht, die bei Annäherung von Süden schon von weitem sichtbar ist. Die Burg Crest besteht nur aus diesem Turm, der mit 52 Meter Höhe der höchste Burgturm in Frankreich ist.
In der Burg wurden für längere Zeit Hugenotten gefangen gehalten. Bei Besichtigungen sieht man noch Wandkritzeleien aus dieser Zeit. Dadurch entstehen Bezüge zum Tour de Constance in Aigues-Mortes.
Im Jahr 2001 wurde eine 93 Meter lange und 8 Meter breite Holzbrücke fertiggestellt, die beide Ufer der Drôme verbindet.[1] Es handelt sich um die längste Holzbrücke Frankreichs.[2]
Im Ortsteil La Plaine befindet sich eine der größten Pfingstrosenzuchten der Welt, wo es über 650 Sorten der Pfingstrose zu sehen gibt: die Gärtnerei Pivoines Rivière.[3]
StädtepartnerschaftenBearbeiten
PersönlichkeitenBearbeiten
- Nicolas Barnaud (1538–1604), hugenottischer Alchemist, Arzt und Pamphletist
- Peter Indergand (* 1957), Schweizer Kameramann
- Georges Riquier (1918–1998), französischer Schauspieler
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Holzbrücke von Crest. In: Structurae, abgerufen am 14. Juli 2015.
- ↑ Le pont en bois - Ville de Crest. mairie-crest.fr, abgerufen am 14. Juli 2015 (französisch).
- ↑ Philipp Collignon: Le jardin, Micro-Applications, Paris 2007, S. 222. Siehe auch Jean-Luc Rivière: Pivoines. Choisir, planter et cultiver 500 variétés. Éditions Larousse, Paris 2008.