Charlottesville Men’s Pro Challenger 2015

Tennisturnier

Der Charlottesville Men’s Pro Challenger 2015 war ein Tennisturnier, das vom 2. bis 8. November 2015 in Charlottesville stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2015 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Charlottesville Men’s Pro Challenger 2015
Datum 2.11.2015 – 8.11.2015
Auflage 7
Navigation 2014 ◄ 2015 ► 2016
ATP Challenger Tour
Austragungsort Charlottesville
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 6055
Kategorie Challenger
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/30Q/16D
Preisgeld 50.000 US$
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) Vereinigte Staaten Noah Rubin
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Chase Buchanan
Vereinigte Staaten Tennys Sandgren
Turnierdirektor Ron Manilla
Turnier-Supervisor Keith L. Crossland
Letzte direkte Annahme Vereinigte Staaten Sekou Bangoura (372)
Stand: 31. Oktober 2015

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Tunesien  Malek Jaziri 1. Runde
02. Australien  James Duckworth 1. Runde
03. Vereinigte Staaten  Tim Smyczek Viertelfinale
04. Vereinigte Staaten  Ryan Harrison Achtelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Vereinigte Staaten  Björn Fratangelo Viertelfinale

06. Vereinigte Staaten  Jared Donaldson Achtelfinale

07. Slowenien  Blaž Kavčič 1. Runde

08. Vereinigtes Konigreich  Liam Broady 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1   Tunesien  M. Jaziri 65 4                          
   Vereinigte Staaten  F. Tiafoe 7 6        Vereinigte Staaten  F. Tiafoe 6 3 0
   Vereinigte Staaten  A. Kuznetsov 5 7 6      Vereinigte Staaten  A. Kuznetsov 2 6 6  
Q  Simbabwe  T. Garanganga 7 64 0        Vereinigte Staaten  A. Kuznetsov 3 1  
   Vereinigte Staaten  C. Buchanan 2 4     ALT  Vereinigte Staaten  T. Paul 6 6    
ALT  Vereinigte Staaten  T. Paul 6 6     ALT  Vereinigte Staaten  T. Paul 6 6    
   Danemark  F. Nielsen 6 5 6      Danemark  F. Nielsen 3 3    
7  Slowenien  B. Kavčič 3 7 4     ALT  Vereinigte Staaten  T. Paul 6 6  
3  Vereinigte Staaten  T. Smyczek 6 6        Bulgarien  D. Kutrowski 3 4    
   Vereinigtes Konigreich  D. Evans 4 4     3  Vereinigte Staaten  T. Smyczek 6 7    
WC  Vereinigte Staaten  R. Shane 3 2        Vereinigte Staaten  S. Bangoura 3 66    
   Vereinigte Staaten  S. Bangoura 6 6       3  Vereinigte Staaten  T. Smyczek 4 4  
   Bulgarien  D. Kutrowski 6 4 6      Bulgarien  D. Kutrowski 6 6    
   Schweiz  A. Bossel 1 6 3      Bulgarien  D. Kutrowski 7 6    
WC  Vereinigte Staaten  E. Escobedo 0 7 6   WC  Vereinigte Staaten  E. Escobedo 5 4    
8  Vereinigtes Konigreich  L. Broady 6 65 3     ALT  Vereinigte Staaten  T. Paul 6 67 3
5  Vereinigte Staaten  B. Fratangelo 6 6     Q  Vereinigte Staaten  N. Rubin 3 7 6
   Vereinigte Staaten  K. King 4 3     5  Vereinigte Staaten  B. Fratangelo 7 4 6  
WC  Vereinigte Staaten  M. Styslinger 6 1 0      Vereinigte Staaten  M. Krueger 64 6 2  
   Vereinigte Staaten  M. Krueger 4 6 6     5  Vereinigte Staaten  B. Fratangelo 3 6 3
   Vereinigtes Konigreich  J. Milton 3 2        Schweiz  H. Laaksonen 6 3 6  
   Schweiz  H. Laaksonen 6 6        Schweiz  H. Laaksonen 7 7    
   Vereinigte Staaten  T. Sandgren 5 3     4  Vereinigte Staaten  R. Harrison 5 5    
4  Vereinigte Staaten  R. Harrison 7 6          Schweiz  H. Laaksonen 5 2  
6  Vereinigte Staaten  J. Donaldson 7 6     Q  Vereinigte Staaten  N. Rubin 7 6    
   Tschechien  M. Michalička 63 4     6  Vereinigte Staaten  J. Donaldson 4 6 3  
Q  Vereinigte Staaten  N. Rubin 3 7 6   Q  Vereinigte Staaten  N. Rubin 6 1 6  
   Vereinigte Staaten  E. Quigley 6 64 4     Q  Vereinigte Staaten  N. Rubin 6 6  
Q  Vereinigte Staaten  S. Kozlov 6 6     Q  Vereinigte Staaten  S. Kozlov 4 4    
WC  Vereinigte Staaten  C. Altamirano 3 0     Q  Vereinigte Staaten  S. Kozlov 2 6 6  
Q  Vereinigtes Konigreich  D. Rice 4 6 6   Q  Vereinigtes Konigreich  D. Rice 6 4 2  
2  Australien  J. Duckworth 6 4 2    

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Schweden  Johan Brunström
Danemark  Frederik Nielsen
Halbfinale
02. Vereinigte Staaten  Chase Buchanan
Vereinigte Staaten  Tennys Sandgren
Sieg
03. Kanada  Peter Polansky
Kanada  Adil Shamasdin
Finale
04. Irland  David O’Hare
Vereinigtes Konigreich  Joe Salisbury
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Schweden  J. Brunström
 Danemark  F. Nielsen
6 6          
   Vereinigtes Konigreich  D. Rice
 Vereinigtes Konigreich  M. Willis
4 1       1  Schweden  J. Brunström
 Danemark  F. Nielsen
7 7    
   Schweiz  A. Bossel
 Vereinigte Staaten  M. Krueger
6 3 [10]      Schweiz  A. Bossel
 Vereinigte Staaten  M. Krueger
63 5    
   Australien  J. Chaplin
 Australien  J. Duckworth
2 6 [7]       1  Schweden  J. Brunström
 Danemark  F. Nielsen
2 6 [11]  
3  Kanada  P. Polansky
 Kanada  A. Shamasdin
6 7       3  Kanada  P. Polansky
 Kanada  A. Shamasdin
6 3 [13]  
WC  Vereinigte Staaten  T.-S. Kwiatkowski
 Vereinigte Staaten  M. Styslinger
4 64       3  Kanada  P. Polansky
 Kanada  A. Shamasdin
6 6    
   Vereinigte Staaten  B. Fratangelo
 Vereinigtes Konigreich  J. Milton
6 7        Vereinigte Staaten  B. Fratangelo
 Vereinigtes Konigreich  J. Milton
1 1    
WC  Vereinigte Staaten  L. Corinteli
 Vereinigte Staaten  R. Shane
4 65         3  Kanada  P. Polansky
 Kanada  A. Shamasdin
6 4 [5]
   Vereinigte Staaten  S. Bangoura
 Tschechien  M. Michalička
3 65       2  Vereinigte Staaten  C. Buchanan
 Vereinigte Staaten  T. Sandgren
3 6 [10]
   Vereinigtes Konigreich  D. Smethurst
 Vereinigtes Konigreich  D. Walsh
6 7          Vereinigtes Konigreich  D. Smethurst
 Vereinigtes Konigreich  D. Walsh
4 4      
WC  Vereinigte Staaten  S. Kozlov
 Vereinigte Staaten  F. Tiafoe
3 4     4  Irland  D. O’Hare
 Vereinigtes Konigreich  J. Salisbury
6 6    
4  Irland  D. O’Hare
 Vereinigtes Konigreich  J. Salisbury
6 6         4  Irland  D. O’Hare
 Vereinigtes Konigreich  J. Salisbury
1 3  
   Schweiz  H. Laaksonen
 Schweiz  L. Margaroli
6 6       2  Vereinigte Staaten  C. Buchanan
 Vereinigte Staaten  T. Sandgren
6 6    
Q  Vereinigte Staaten  R. Opelka
 Vereinigte Staaten  T. Paul
2 2          Schweiz  H. Laaksonen
 Schweiz  L. Margaroli
4 65    
   Vereinigtes Konigreich  L. Broady
 Vereinigtes Konigreich  D. Evans
4 4     2  Vereinigte Staaten  C. Buchanan
 Vereinigte Staaten  T. Sandgren
6 7    
2  Vereinigte Staaten  C. Buchanan
 Vereinigte Staaten  T. Sandgren
6 6      
Bearbeiten