Neckarcup 2015

Tennisturnier der ATP Challenger Tour 2015

Der Neckarcup 2015 war ein Tennisturnier, das vom 11. bis 17. Mai 2015 in Heilbronn stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2015 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Neckarcup 2015
Datum 11.5.2015 – 17.5.2015
Auflage 2
Navigation 2014 ◄ 2015 ► 2016
ATP Challenger Tour
Austragungsort Heilbronn
Deutschland Deutschland
Turniernummer 460
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/24Q/16D
Preisgeld 42.500 
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Deutschland Jan-Lennard Struff
Vorjahressieger (Doppel) Deutschland Andre Begemann
Deutschland Tim Pütz
Sieger (Einzel) Deutschland Alexander Zverev
Sieger (Doppel) Polen Mateusz Kowalczyk
Slowakei Igor Zelenay
Turnierdirektor Metehan Cebeci
Turnier-Supervisor Hans-Jürgen Ochs
Letzte direkte Annahme Vereinigte Staaten Dennis Novikov (190)
Stand: 17. Mai 2015

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Bosnien und Herzegowina  Damir Džumhur 1. Runde
02. Deutschland  Jan-Lennard Struff Halbfinale
03. Litauen  Ričardas Berankis 1. Runde
04. Deutschland  Dustin Brown 1. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Deutschland  Alexander Zverev Sieg

06. Deutschland  Tobias Kamke 1. Runde

07. Tschechien  Radek Štěpánek 1. Runde

08. Kasachstan  Andrei Golubew Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1  Bosnien und Herzegowina  D. Džumhur 4 4  
  Deutschland  A. Beck 6 6     Deutschland  A. Beck 6 6  
  Australien  J. Kubler 612 6 7   Australien  J. Kubler 3 2  
Q Deutschland  J. Jahn 7 4 5   Deutschland  A. Beck 1 5  
WC Deutschland  J. Choinski 66 5     Argentinien  G. Pella 6 7  
  Rumänien  M. Copil 7 7     Rumänien  M. Copil 2 3  
  Argentinien  G. Pella 7 7     Argentinien  G. Pella 6 6  
6 Deutschland  T. Kamke 65 5     Argentinien  G. Pella 6 6  
3 Litauen  R. Berankis 66 4     Japan  Y. Nishioka 0 1  
  Deutschland  M. Berrer 7 6     Deutschland  M. Berrer 3 2  
Q Slowakei  J. Kovalík 7 6   Q Slowakei  J. Kovalík 6 6  
  Kasachstan  A. Nedowessow 63 4   Q Slowakei  J. Kovalík 3 4  
  Japan  Y. Nishioka 6 63 7   Japan  Y. Nishioka 6 6  
  Niederlande  I. Sijsling 4 7 65   Japan  Y. Nishioka 7 4 7
  Belgien  M. Authom 2 1   8 Kasachstan  A. Golubew 5 6 5
8 Kasachstan  A. Golubew 6 6     Argentinien  G. Pella 1 67  
5 Deutschland  A. Zverev 6 6   5 Deutschland  A. Zverev 6 7  
  Argentinien  H. Zeballos 4 2   5 Deutschland  A. Zverev 6 6  
LL Schweiz  H. Laaksonen 3 6 3   Vereinigte Staaten  D. Novikov 2 3  
  Vereinigte Staaten  D. Novikov 6 3 6 5 Deutschland  A. Zverev 4 6 6
Q Deutschland  M. Moraing 3 4     Vereinigte Staaten  B. Fratangelo 6 4 3
WC Deutschland  N. Langer 6 6   WC Deutschland  N. Langer 60 5  
  Vereinigte Staaten  B. Fratangelo 4 7 7   Vereinigte Staaten  B. Fratangelo 7 7  
4 Deutschland  D. Brown 6 5 61 5 Deutschland  A. Zverev 6 7  
7 Tschechien  R. Štěpánek 3 5   2 Deutschland  J.-L. Struff 3 62  
  Deutschland  M. Bachinger 6 7     Deutschland  M. Bachinger 6 7  
WC Deutschland  D. Brands 6 6   WC Deutschland  D. Brands 3 67  
  Russland  K. Krawtschuk 3 2     Deutschland  M. Bachinger 6 3 3
  Moldau Republik  R. Albot 1 7 6 2 Deutschland  J.-L. Struff 3 6 6
  Australien  J. Millman 6 5 4   Moldau Republik  R. Albot 6 3 4
Q Niederlande  J. Huta Galung 3 2   2 Deutschland  J.-L. Struff 2 6 6
2 Deutschland  J.-L. Struff 6 6  

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Australien  Rameez Junaid
Kanada  Adil Shamasdin
Viertelfinale
02. Polen  Mateusz Kowalczyk
Slowakei  Igor Zelenay
Sieg
03. Kasachstan  Andrei Golubew
Kasachstan  Alexander Nedowessow
1. Runde
04. Niederlande  Wesley Koolhof
Niederlande  Matwé Middelkoop
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Australien  R. Junaid
Kanada  A. Shamasdin
7 6  
  Vereinigtes Konigreich  K. Skupski
Vereinigtes Konigreich  N. Skupski
68 3   1 Australien  R. Junaid
Kanada  A. Shamasdin
6 64 [9]
ALT Deutschland  A. Mannapov
Deutschland  M. Moraing
1 1     Deutschland  D. Brown
Deutschland  T. Kamke
2 7 [11]
  Deutschland  D. Brown
Deutschland  T. Kamke
6 6     Deutschland  D. Brown
Deutschland  T. Kamke
3 63  
4 Niederlande  W. Koolhof
Niederlande  M. Middelkoop
63 7 [10]   Deutschland  D. Meffert
Deutschland  T. Pütz
6 7  
  Niederlande  J. Huta Galung
Russland  K. Krawtschuk
7 5 [7] 4 Niederlande  W. Koolhof
Niederlande  M. Middelkoop
64 6 [6]
  Australien  J. Kubler
Australien  J. Millman
2 6 [8]   Deutschland  D. Meffert
Deutschland  T. Pütz
7 4 [10]
  Deutschland  D. Meffert
Deutschland  T. Pütz
6 2 [10]   Deutschland  D. Meffert
Deutschland  T. Pütz
4 3  
  Italien  A. Motti
Vereinigte Staaten  D. Novikov
6 6   2 Polen  M. Kowalczyk
Slowakei  I. Zelenay
6 6  
  Litauen  R. Berankis
Argentinien  G. Pella
3 3     Italien  A. Motti
Vereinigte Staaten  D. Novikov
6 7  
  Deutschland  A. Beck
Deutschland  J.-L. Struff
6 6     Deutschland  A. Beck
Deutschland  J.-L. Struff
4 66  
3 Kasachstan  A. Golubew
Kasachstan  A. Nedowessow
4 4     Italien  A. Motti
Vereinigte Staaten  D. Novikov
1 4  
  Belgien  M. Authom
Rumänien  P. Grigoriu
6 2 [8] 2 Polen  M. Kowalczyk
Slowakei  I. Zelenay
6 6  
WC Deutschland  A. Zverev
Deutschland  M. Zverev
3 6 [10] WC Deutschland  A. Zverev
Deutschland  M. Zverev
3 7 [6]
WC Deutschland  F. Fallert
Deutschland  N. Langer
4 4   2 Polen  M. Kowalczyk
Slowakei  I. Zelenay
6 5 [10]
2 Polen  M. Kowalczyk
Slowakei  I. Zelenay
6 6  
Bearbeiten