Der Neckarcup 2024 war ein Tennisturnier, das vom 3. bis 9. Juni 2024 in Heilbronn stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2024 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Neckarcup 2024
Datum 3.6.2024 – 9.6.2024
Auflage 10
Navigation 2023 ◄ 2024 ► 2025
ATP Challenger Tour
Austragungsort Heilbronn
Deutschland Deutschland
Turniernummer 460
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/16D/24Q
Preisgeld 120.950 
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) Indien Sumit Nagal
Sieger (Doppel) Monaco Romain Arneodo
Frankreich Geoffrey Blancaneaux
Turnierdirektor Mine Cebeci
Turnier-Supervisor Ahmed Abdel-Azim
Letzte direkte Annahme ~Niemandsland Iwan Gachow (274)
Stand: 24. Mai 2024

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation fand am 2. und 3. Juni 2024 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikationsplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Deutschland  Lasse Pörtner
Deutschland  Daniel Masur
Georgien  Nikolos Bassilaschwili
Brasilien  Daniel Dutra da Silva
Vereinigtes Konigreich  Felix Gill
Deutschland  Peter Heller

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Deutschland  Daniel Altmaier Achtelfinale
02. Deutschland  Yannick Hanfmann 1. Runde
03. Indien  Sumit Nagal Sieg
04. Deutschland  Maximilian Marterer Achtelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Frankreich  Luca Van Assche Halbfinale

06. Kolumbien  Daniel Elahi Galán 1. Runde

07. Spanien  Albert Ramos 1. Runde

08. Osterreich  Jurij Rodionov Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1 WC  Deutschland  D. Altmaier 6 7                        
WC  Deutschland  M. Topo 3 64   1 WC  Deutschland  D. Altmaier 2 5
 Polen  M. Kaśnikowski 4 6 6    Polen  M. Kaśnikowski 6 7  
ALT  Deutschland  S. Fanselow 6 4 1      Polen  M. Kaśnikowski 3 6 0
 Frankreich  G. Blancaneaux 6 7   5  Frankreich  L. Van Assche 6 3 6  
Q  Deutschland  L. Pörtner 1 67    Frankreich  G. Blancaneaux 6 3 2  
 Frankreich  M. Janvier 7 3 62   5  Frankreich  L. Van Assche 3 6 6  
5  Frankreich  L. Van Assche 62 6 7     5  Frankreich  L. Van Assche 2 65
3  Indien  S. Nagal 6 1 6   3  Indien  S. Nagal 6 7  
Q  Georgien  N. Bassilaschwili 2 6 3   3  Indien  S. Nagal 6 6  
 Spanien  J. Barranco Cosano 6 6    Spanien  J. Barranco Cosano 4 1  
ALT  Danemark  A. Holmgren 4 2     3  Indien  S. Nagal 6 7
 Spanien  N. Sánchez Izquierdo 7 6    ~Niemandsland  I. Gachow 1 64  
Q  Brasilien  D. Dutra da Silva 66 2    Spanien  N. Sánchez Izquierdo 3 1  
 ~Niemandsland  I. Gachow 6 6    ~Niemandsland  I. Gachow 6 6  
6  Kolumbien  D. E. Galán 4 3     3  Indien  S. Nagal 6 65 6
7  Spanien  A. Ramos 4 62    Schweiz  A. Ritschard 1 7 3
 Schweiz  A. Ritschard 6 7    Schweiz  A. Ritschard 6 6  
 Chile  T. Barrios Vera 6 6    Chile  T. Barrios Vera 3 3  
 Deutschland  B. Hassan 4 0      Schweiz  A. Ritschard 6 6
 Deutschland  H. Squire 6 6    Deutschland  H. Squire 2 3  
 Paraguay  A. D. Vallejo 3 2    Deutschland  H. Squire 6 6  
Q  Deutschland  D. Masur 3 0   4  Deutschland  M. Marterer 0 2  
4  Deutschland  M. Marterer 6 6      Schweiz  A. Ritschard 6 67 6
8  Osterreich  J. Rodionov 6 63 6    Vereinigtes Konigreich  J. Choinski 3 7 4  
 Frankreich  M. Martineau 3 7 2   8  Osterreich  J. Rodionov 6 64 61  
Q  Vereinigtes Konigreich  F. Gill 4 5    Spanien  A. Moro Cañas 3 7 7  
 Spanien  A. Moro Cañas 6 7      Spanien  A. Moro Cañas 3 3
Q  Deutschland  P. Heller 5 6 7    Vereinigtes Konigreich  J. Choinski 6 6  
 Deutschland  R. Molleker 7 4 5   Q  Deutschland  P. Heller 3 3  
 Vereinigtes Konigreich  J. Choinski 6 6    Vereinigtes Konigreich  J. Choinski 6 6  
2 WC  Deutschland  Y. Hanfmann 4 2    

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Deutschland  Constantin Frantzen
Deutschland  Hendrik Jebens
Halbfinale
02. Frankreich  Théo Arribagé
Rumänien  Victor Vlad Cornea
1. Runde
03. Bolivien  Boris Arias
Bolivien  Federico Zeballos
Viertelfinale
04. Venezuela  Luis David Martínez
Kolumbien  Cristian Rodríguez
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Deutschland  C. Frantzen
 Deutschland  H. Jebens
6 6        
 Spanien  J. Barranco Cosano
 Spanien  N. Sánchez Izquierdo
4 3     1  Deutschland  C. Frantzen
 Deutschland  H. Jebens
3 7 [10]  
WC  Deutschland  J. Engel
 Deutschland  D. Masur
2 64    Schweden  F. Bergevi
 Niederlande  M. Veldheer
6 64 [5]  
 Schweden  F. Bergevi
 Niederlande  M. Veldheer
6 7       1  Deutschland  C. Frantzen
 Deutschland  H. Jebens
64 3  
3  Bolivien  B. Arias
 Bolivien  F. Zeballos
6 6      Deutschland  J. Schnaitter
 Deutschland  M. Wallner
7 6  
 Belgien  M. Geerts
 Spanien  A. Moro Cañas
4 4     3  Bolivien  B. Arias
 Bolivien  F. Zeballos
3 5  
 Deutschland  B. Hassan
 Deutschland  R. Molleker
3 7 [4]    Deutschland  J. Schnaitter
 Deutschland  M. Wallner
6 7  
 Deutschland  J. Schnaitter
 Deutschland  M. Wallner
6 5 [10]        Deutschland  J. Schnaitter
 Deutschland  M. Wallner
65 7 [3]
WC  Deutschland  S. Fanselow
 Deutschland  L. Gerch
4 6 [1]      Monaco  R. Arneodo
 Frankreich  G. Blancaneaux
7 5 [10]
 Italien  G. Ricca
 Italien  A. Virgili
6 4 [10]      Italien  G. Ricca
 Italien  A. Virgili
4 4    
 Japan  T. Matsui
 Japan  K. Uesugi
3 3   4  Venezuela  L. D. Martínez
 Kolumbien  C. Rodríguez
6 6  
4  Venezuela  L. D. Martínez
 Kolumbien  C. Rodríguez
6 6       4  Venezuela  L. D. Martínez
 Kolumbien  C. Rodríguez
1 2
 Australien  T. Fancutt
 Frankreich  M. Janvier
6 2 [4]      Monaco  R. Arneodo
 Frankreich  G. Blancaneaux
6 6  
 Monaco  R. Arneodo
 Frankreich  G. Blancaneaux
2 6 [10]      Monaco  R. Arneodo
 Frankreich  G. Blancaneaux
6 6  
 Vereinigte Staaten  C. Harrison
 Frankreich  F. Martin
2 7 [10]    Vereinigte Staaten  C. Harrison
 Frankreich  F. Martin
4 4  
2  Frankreich  T. Arribagé
 Rumänien  V. V. Cornea
6 64 [7]    
Bearbeiten