Der Sacramento Challenger 2015 war ein Tennisturnier, das vom 5. bis 11. Oktober 2015 in Sacramento stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2015 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Sacramento Challenger 2015
Datum 5.10.2015 – 11.10.2015
Auflage 11
Navigation 2014 ◄ 2015 
ATP Challenger Tour
Austragungsort Sacramento
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 3351
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/28Q/16D
Preisgeld 100.000 US$
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) Vereinigte Staaten Taylor Fritz
Sieger (Doppel) Slowenien Blaž Kavčič
Slowenien Grega Žemlja
Turnierdirektor Brian Martinez
Turnier-Supervisor Michael Loo
Letzte direkte Annahme Vereinigte Staaten Tennys Sandgren (247)
Stand: 3. Oktober 2015

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten  Denis Kudla Halbfinale
02. Vereinigtes Konigreich  Kyle Edmund 1. Runde
03. Deutschland  Dustin Brown Achtelfinale
04. Vereinigte Staaten  Tim Smyczek Achtelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Slowenien  Blaž Rola Achtelfinale

06. Vereinigte Staaten  Dennis Novikov 1. Runde

07. Vereinigte Staaten  Jared Donaldson Finale

08. Slowenien  Blaž Kavčič Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1   Vereinigte Staaten  D. Kudla 7 6                          
   Frankreich  Q. Halys 5 4     1  Vereinigte Staaten  D. Kudla 6 6  
Q  Vereinigte Staaten  T. Paul 7 6     Q  Vereinigte Staaten  T. Paul 4 2    
WC  Vereinigte Staaten  A. Kuznetsov 65 3       1  Vereinigte Staaten  D. Kudla 6 6  
   Vereinigtes Konigreich  B. Klein 4 67        Deutschland  D. Brands 4 3    
   Deutschland  D. Brands 6 7        Deutschland  D. Brands 7 6    
WC  Vereinigte Staaten  S. Bangoura 6 7     WC  Vereinigte Staaten  S. Bangoura 64 2    
6  Vereinigte Staaten  D. Novikov 2 63       1  Vereinigte Staaten  D. Kudla 3 6 4
4  Vereinigte Staaten  T. Smyczek 4 7 7   7  Vereinigte Staaten  J. Donaldson 6 2 6  
ALT  Vereinigte Staaten  F. Tiafoe 6 5 67   4  Vereinigte Staaten  T. Smyczek 1 5    
SE  Vereinigte Staaten  M. McDonald 6 6     SE  Vereinigte Staaten  M. McDonald 6 7    
PR  Kanada  P. Polansky 3 1       SE  Vereinigte Staaten  M. McDonald 4 1  
   Vereinigte Staaten  A. Sarkissian 6 0 2   7  Vereinigte Staaten  J. Donaldson 6 6    
   Vereinigte Staaten  T. Sandgren 2 6 6      Vereinigte Staaten  T. Sandgren 1 4    
   Vereinigte Staaten  M. Krueger 4 4     7  Vereinigte Staaten  J. Donaldson 6 6    
7  Vereinigte Staaten  J. Donaldson 6 6       7  Vereinigte Staaten  J. Donaldson 4 6 4
8  Slowenien  B. Kavčič 6 6     WC  Vereinigte Staaten  T. Fritz 6 3 6
   Kanada  P. Bester 4 4     8  Slowenien  B. Kavčič 63 62    
ALT  Tschechien  M. Michalička 4 3     Q  Vereinigte Staaten  M. Giron 7 7    
Q  Vereinigte Staaten  M. Giron 6 6       Q  Vereinigte Staaten  M. Giron 3 4  
WC  Vereinigte Staaten  T. Fritz 6 6     WC  Vereinigte Staaten  T. Fritz 6 6    
   Vereinigte Staaten  C. Smith 4 0     WC  Vereinigte Staaten  T. Fritz 63 7 7  
   Slowenien  G. Žemlja 66 6 3   3  Deutschland  D. Brown 7 65 67  
3  Deutschland  D. Brown 7 4 6     WC  Vereinigte Staaten  T. Fritz 6 7  
5  Slowenien  B. Rola 64 6 6   WC  Australien  M. Reid 3 64    
   Chinesisch Taipeh  J. Jung 7 4 4   5  Slowenien  B. Rola 6 4 4  
   Irland  J. McGee 63 3     WC  Australien  M. Reid 2 6 6  
WC  Australien  M. Reid 7 6       WC  Australien  M. Reid 7 64 6
Q  Danemark  F. Nielsen 1 3     Q  Vereinigte Staaten  N. Meister 5 7 4  
Q  Vereinigte Staaten  N. Meister 6 6     Q  Vereinigte Staaten  N. Meister 7 5 6  
   Barbados  D. King 1 6 6      Barbados  D. King 5 7 3  
2  Vereinigtes Konigreich  K. Edmund 6 1 4    

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Schweden  Johan Brunström
Danemark  Frederik Nielsen
Halbfinale
02. Sudafrika  Dean O’Brien
Sudafrika  Ruan Roelofse
1. Runde
03. Vereinigte Staaten  Dennis Novikov
Chile  Julio Peralta
1. Runde
04. Australien  Carsten Ball
Australien  Matt Reid
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Schweden  J. Brunström
 Danemark  F. Nielsen
6 2 [10]        
Q  Vereinigte Staaten  E. King
 Bulgarien  D. Kutrowski
4 6 [8]     1  Schweden  J. Brunström
 Danemark  F. Nielsen
6 6    
   Vereinigtes Konigreich  B. Klein
 Neuseeland  J. Statham
3 6 [5]      Uruguay  A. Behar
 Philippinen  R. Gonzales
2 4    
   Uruguay  A. Behar
 Philippinen  R. Gonzales
6 3 [10]       1  Schweden  J. Brunström
 Danemark  F. Nielsen
2 69    
4  Australien  C. Ball
 Australien  M. Reid
6 7          Deutschland  D. Brands
 Deutschland  D. Brown
6 7    
WC  Vereinigte Staaten  D. Cohen
 Belarus  K. Harbazjuk
3 5       4  Australien  C. Ball
 Australien  M. Reid
63 3    
   Deutschland  D. Brands
 Deutschland  D. Brown
4 6 [10]      Deutschland  D. Brands
 Deutschland  D. Brown
7 6    
PR  Kanada  P. Bester
 Kanada  P. Polansky
6 4 [4]          Deutschland  D. Brands
 Deutschland  D. Brown
1 6 [3]
   Slowenien  B. Kavčič
 Slowenien  G. Žemlja
6 5 [12]        Slowenien  B. Kavčič
 Slowenien  G. Žemlja
6 3 [10]
   Frankreich  Q. Halys
 Vereinigte Staaten  F. Tiafoe
0 7 [10]        Slowenien  B. Kavčič
 Slowenien  G. Žemlja
6 7      
   Vereinigte Staaten  S. Bangoura
 Tschechien  M. Michalička
6 6        Vereinigte Staaten  S. Bangoura
 Tschechien  M. Michalička
3 60    
3  Vereinigte Staaten  D. Novikov
 Chile  J. Peralta
3 4            Slowenien  B. Kavčič
 Slowenien  G. Žemlja
7 6  
   Vereinigte Staaten  M. Krueger
 Vereinigte Staaten  C. Smith
3 4       WC  Vereinigte Staaten  T. Fritz
 Vereinigte Staaten  R. Opelka
5 3    
WC  Vereinigte Staaten  M. Giron
 Vereinigte Staaten  T. Paul
6 6       WC  Vereinigte Staaten  M. Giron
 Vereinigte Staaten  T. Paul
7 4 [7]  
WC  Vereinigte Staaten  T. Fritz
 Vereinigte Staaten  R. Opelka
0 6 [10]   WC  Vereinigte Staaten  T. Fritz
 Vereinigte Staaten  R. Opelka
66 6 [10]  
2  Sudafrika  D. O’Brien
 Sudafrika  R. Roelofse
6 3 [6]    
Bearbeiten