Benutzer:Yuunli/Mariä Himmelfahrt in Bayern

Das Fest Mariä Aufnahme in den Himmel am 15. August ist im Freistaat Bayern ein gesetzlicher Feiertag in Gemeinden mit überwiegend katholischer Bevölkerung.[1]

Das einzige andere deutsche Bundesland in dem Mariä Himmelfahrt gesetzlicher Feiertag ist, ist das Saarland.

Ober- und Niederbayern

Bearbeiten

Ober- und Niederbayern sind ausnahmslos katholisch. Die anderen Regierungsbezirke sind gemischt, wie die folgende Aufstellung zeigt:

Schwaben

Bearbeiten

Schwaben ist überwiegend katholisch. In vier Landkreisen gibt es jedoch Gemeinden mit überwiegend evangelischer Bevölkerung:

Oberpfalz

Bearbeiten

Die Oberpfalz ist überwiegend katholisch. In zwei Landkreisen gibt es jedoch Gemeinden mit überwiegend evangelischer Bevölkerung:

Unterfranken

Bearbeiten

Unterfranken ist überwiegend katholisch. Es gibt jedoch katholische Gemeinden in fast allen Landkreisen:

Oberfranken

Bearbeiten

Oberfranken ist gemischt:

Mittelfranken

Bearbeiten

Mittelfranken ist überwiegend evangelisch. Es gibt jedoch katholische Gemeinden in fast allen Landkreisen:


Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. "Bayernkartogramm" des Bayerischen Landesamts für Statistik und Datenverarbeitung