Verwaltungsgemeinschaft Illschwang

Verwaltungsgemeinschaft im Landkreis Amberg-Sulzbach in Deutschland

In der Verwaltungsgemeinschaft Illschwang im Oberpfälzer Landkreis Amberg-Sulzbach, die zum 1. Mai 1978 gebildet wurde, haben sich folgende Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen:

  1. Birgland, 1828 Einwohner, 62,43 km²
  2. Illschwang, 2083 Einwohner, 54,22 km²
Wappen Deutschlandkarte
?
Hilfe zu Wappen
Verwaltungsgemeinschaft Illschwang
Deutschlandkarte, Position der Verwaltungsgemeinschaft Illschwang hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 49° 27′ N, 11° 41′ OKoordinaten: 49° 27′ N, 11° 41′ O
Bestandszeitraum: 1978–
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberpfalz
Landkreis: Amberg-Sulzbach
Fläche: 116,65 km2
Einwohner: 3911 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 34 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: AS, BUL, ESB, NAB, SUL
Verbandsschlüssel: 09 3 71 5304
Verbandsgliederung: 2 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Am Dorfplatz 5
92278 Illschwang
Website: www.vgib.bayern
Vorsitzender: Dieter Dehling
Lage der Verwaltungsgemeinschaft Illschwang im Landkreis Amberg-Sulzbach
KarteAuerbach in der OberpfalzKönigstein (Oberpfalz)Hirschbach (Oberpfalz)EtzelwangWeigendorfBirglandKastl (Lauterachtal)EdelsfeldEdelsfeldVilseckNeukirchen bei Sulzbach-RosenbergSulzbach-RosenbergEichen (gemeindefreies Gebiet)FreihungHirschauGebenbachSchnaittenbachHahnbachIllschwangFreudenberg (Oberpfalz)UrsensollenEbermannsdorfEnsdorf (Oberpfalz)KümmersbruckRieden (Oberpfalz)HohenburgSchmidmühlenPoppenrichtAmmerthalAmbergLandkreis Neustadt an der WaldnaabWeiden in der OberpfalzLandkreis SchwandorfLandkreis BayreuthLandkreis Nürnberger LandLandkreis Neumarkt in der Oberpfalz
Karte

Sitz der Verwaltungsgemeinschaft ist Illschwang. Beide Teile zählen zur Metropolregion Nürnberg.

Der Schulverband Illschwang sowie die Wasserzweckverbände der Schwend-Poppberg-Gruppe und der Illschwang-Gruppe werden durch die Verwaltungsgemeinschaft verwaltet.[2]

Der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Illschwang befindet sich im Rathaus in Illschwang.[2]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Genesis-Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. a b mediaprint infoverlag gmbh (Hrsg.): Glück auf! Leben, arbeiten und genießen im schönen Amberg-Sulzbacher Land. S. 83.