18. Februar

Datum

Der 18. Februar ist der 49. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 316 Tage (in Schaltjahren 317 Tage) bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Januar · Februar · März
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 (30)

EreignisseBearbeiten

Politik und WeltgeschehenBearbeiten

 
1126: Lothar von Supplinburg in der Schlacht bei Chlumec
 
1229: Kaiser Friedrich II. (links) trifft Sultan al-Kamil
 
1587: Hinrichtung Maria Stuarts
 
1853: Attentat auf Kaiser Franz Joseph
 
1856: Millard Fillmore
 
1943: Mahnmal für die Weiße Rose vor der Universität München
 
1943: Goebbels im Berliner Sportpalast
 
1965: Kolonialflagge Gambias
 
1965: Flagge des unabhängigen Gambia

WirtschaftBearbeiten

Wissenschaft und TechnikBearbeiten

 
1930: Clyde W. Tombaugh
 
1977: Die Enterprise auf dem Rücken einer Boeing 747

KulturBearbeiten

 
1885: Huckleberry Finn
 
1928: Das Neue Theater in Leipzig

GesellschaftBearbeiten

 
1895: Oscar Wilde und Alfred Douglas
 
1895: John Sholto Douglas

ReligionBearbeiten

 
1946: Clemens August Kardinal Graf von Galen

KatastrophenBearbeiten

  • 1942: Der US-amerikanische Zerstörer Truxtun strandet bei schlechtem Wetter während eines Geleiteinsatzes in der Placentia Bay in Kanada, bricht auseinander und sinkt. Über 100 Menschen kommen dabei ums Leben.
  • 1942: Der französische U-Kreuzer Surcouf (N N 3) sinkt nach einer Kollision in der Nähe des Panamakanals. Mindestens 130 Seeleute sterben – der bisher höchste Verlust bei einem Totalverlust eines U-Bootes.
  • 1969: Beim Attentat in Kloten wird am Flughafen Zürich-Kloten ein Passagierflugzeug der israelischen Fluggesellschaft El-Al von vier Fatah-Attentätern beschossen, wobei der Copilot und ein Attentäter starben.
  • 2004: Mindestens 320 Menschen, davon etwa 200 Rettungsarbeiter, kommen beim Eisenbahnunfall von Nischapur im Iran durch den Brand eines Güterzugs ums Leben.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

SportBearbeiten

 
1960: Logo der VIII. Olympischen Winterspiele

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

GeborenBearbeiten

Vor dem 18. JahrhundertBearbeiten

18. JahrhundertBearbeiten

19. JahrhundertBearbeiten

1801–1850Bearbeiten

1851–1900Bearbeiten

20. JahrhundertBearbeiten

1901–1925Bearbeiten

1926–1950Bearbeiten

 
Egon Adler (* 1937)

1951–1975Bearbeiten

1976–2000Bearbeiten

21. JahrhundertBearbeiten

GestorbenBearbeiten

Vor dem 16. JahrhundertBearbeiten

16. und 17. JahrhundertBearbeiten

18. JahrhundertBearbeiten

19. JahrhundertBearbeiten

20. JahrhundertBearbeiten

1901–1950Bearbeiten

 
Albert Bierstadt († 1902)

1951–2000Bearbeiten

21. JahrhundertBearbeiten

 
Isser Harel († 2003)

Feier- und GedenktageBearbeiten

  • Kirchliche Gedenktage
    • Martin Luther, deutscher Mönch, Theologe und Reformator (evangelisch)
    • Hl. Leo der Große, römischer Theologe und Kirchenvater, Bischof und Schutzpatron (orthodox)
    • Hl. Colman von Lindisfarne, irischer Abt, Klostergründer und Bischof (katholisch (nicht in Irland))
    • Hl. Maruthas, römischer Arzt und Bischof (orthodox)

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.

WeblinksBearbeiten

Commons: 18. Februar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien