Volpiano
italienische Gemeinde in der Region Piemont
Volpiano ist eine italienische Gemeinde mit 15.453 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Metropolitanstadt Turin (TO), Region Piemont.
Volpiano | ||
---|---|---|
? | ||
Staat | Italien | |
Region | Piemont | |
Metropolitanstadt | Turin (TO) | |
Koordinaten | 45° 12′ N, 7° 47′ O | |
Höhe | 219 m s.l.m. | |
Fläche | 32,42 km² | |
Einwohner | 15.453 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 10088 | |
Vorwahl | 011 | |
ISTAT-Nummer | 001314 | |
Bezeichnung der Bewohner | Volpianesi | |
Schutzpatron | Peter und Paul | |
Website | Volpiano |
Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Cascine Di Malone und Volpiano. Die Nachbargemeinden sind San Benigno Canavese, Lombardore, Chivasso, Leini, Brandizzo und Settimo Torinese. Der Schutzpatron des Ortes ist Santissimi Pietro e Paolo.
GeographieBearbeiten
Der Ort liegt auf einer Höhe von 219 m über dem Meeresspiegel. Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 32 km².
BesonderheitenBearbeiten
In Volpiano war von 1970 bis 1991 der italienische Sport- und Rennwagenhersteller Osella ansässig, der elf Jahre lang unter anderem in der Formel 1 antrat.
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
WeblinksBearbeiten
Commons: Volpiano – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Informationen bei comuni-italiani.it (italienisch)