Ceresole Reale
italienische Gemeinde
Ceresole Reale (piemontesisch Ceresòle, frankoprovenzalisch Cérisoles) ist eine Gemeinde mit 159 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) in der italienischen Metropolitanstadt Turin (TO), Region Piemont.
Ceresole Reale | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Piemont | |
Metropolitanstadt | Turin (TO) | |
Koordinaten | 45° 26′ N, 7° 14′ O | |
Höhe | 1620 m s.l.m. | |
Fläche | 98 km² | |
Einwohner | 159 (31. Dez. 2022)[1] | |
Postleitzahl | 10080 | |
Vorwahl | 0124 | |
ISTAT-Nummer | 001073 | |
Bezeichnung der Bewohner | Ceresolini (italienisch), Les Birus (französisch) | |
Schutzpatron | St. Nikolaus | |
Website | Ceresole Reale |
Ceresole Reale ist Mitglied der Berggebietsgemeinschaft Comunità Montana Valli Orco e Soana und liegt im Nationalpark Gran Paradiso in der Valle dell’Orco auf einer Höhe von 1600 m. Die Nachbargemeinden sind Bonneval-sur-Arc (Frankreich), Groscavallo, Noasca, Rhêmes-Notre-Dame (AO), Val-d’Isère und Valsavarenche.
Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 98 km². Schutzheiliger des Ortes ist der Hl. Nikolaus.
Ceresole Reale ist Mitglied der Alpine Pearls, die sich für umweltfreundliche Mobilität im Alpenraum einsetzen.[2]
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022).
- ↑ Urlaub in Ceresole Reale mit der Mobilitätsgarantie der Alpine Pearls. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 21. März 2017; abgerufen am 24. März 2017. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
LiteraturBearbeiten
- Sabine Bade, Wolfram Mikuteit, Partisanenpfade im Piemont. Orte und Wege des Widerstands zwischen Gran Paradiso und Monviso, Querwege Verlag, Konstanz 2012, ISBN 978-3-941585-05-8