Pino Torinese
italienische Gemeinde
Pino Torinese (piemontesisch ël Pin) ist eine italienische Gemeinde mit 8333 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) in der Metropolitanstadt Turin (TO), Region Piemont.
Pino Torinese | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Piemont | |
Metropolitanstadt | Turin (TO) | |
Koordinaten | 45° 3′ N, 7° 46′ O | |
Höhe | 550 m s.l.m. | |
Fläche | 21 km² | |
Einwohner | 8.333 (31. Dez. 2022)[1] | |
Postleitzahl | 10025 | |
Vorwahl | 011 | |
ISTAT-Nummer | 001192 | |
Bezeichnung der Bewohner | Pinesi | |
Schutzpatron | Sant’Andrea Corsini | |
Website | Pino Torinese |

Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Baldissero Torinese, Cento Croci und Strada San Felice. Die Nachbargemeinden sind Turin, etwa 5 km westlich, Baldissero Torinese, Chieri, Pecetto Torinese und Cambiano. Der Schutzheilige des Ortes ist Sant’Andrea.
In der Gemeinde befinden sich eine historische Sternwarte und ein kleines Planetarium. Der Asteroid des inneren Hauptgürtels (2694) Pino Torinese ist nach der Gemeinde benannt.[2]
Geographie Bearbeiten
Der Ort liegt auf einer Höhe von 550 m über dem Meeresspiegel auf einem Hügel. Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 21 km².
Einzelnachweise Bearbeiten
- ↑ Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022).
- ↑ Lutz D. Schmadel: Dictionary of Minor Planet Names. Fifth Revised and Enlarged Edition. Hrsg.: Lutz D. Schmadel. 5. Auflage. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 2003, ISBN 3-540-29925-4, S. 186, doi:10.1007/978-3-540-29925-7_2695 (englisch, 992 S., Originaltitel: Dictionary of Minor Planet Names. Erstausgabe: Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 1992): “1979 QL1. Discovered 1979 Aug. 22 by C.-I. Lagerkvist at La Silla.”
Weblinks Bearbeiten
Commons: Pino Torinese – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien