Le Bez
französische Gemeinde
Le Bez Lo Bèç | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Frankreich | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Tarn (81) | |
Arrondissement | Castres | |
Kanton | Les Hautes Terres d’Oc | |
Gemeindeverband | Sidobre Vals et Plateaux | |
Koordinaten | 43° 37′ N, 2° 29′ O | |
Höhe | 353–813 m | |
Fläche | 32,13 km² | |
Einwohner | 848 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 26 Einw./km² | |
Postleitzahl | 81260 | |
INSEE-Code | 81031 | |
Website | https://www.le-bez.fr/ |
Le Bez (occitanisch: Lo Bèç) ist eine südfranzösische Gemeinde mit 848 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Tarn in der Region Okzitanien (vor 2016: Midi-Pyrénées). Le Bez gehört zum Arrondissement Castres und zum Kanton Les Hautes Terres d’Oc (bis 2015: Kanton Brassac).
LageBearbeiten
Le Bez liegt zwischen den Flüssen Agout und Durenque im Regionalen Naturparks Haut-Languedoc, etwa 18 Kilometer in ostnordöstlicher Richtung von Castres entfernt. Umgeben wird Le Bez von den Nachbargemeinden Vabre und Fontrieu im Norden, Brassac im Osten, Lasfaillades im Südosten, Cambounès im Süden, Saint-Salvy-de-la-Balme und Burlats im Westen sowie Lacrouzette im Nordwesten.
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
Einwohner | 643 | 602 | 606 | 612 | 654 | 716 | 786 | 842 |
Quelle: Cassini und INSEE |
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- Kirche
- Statuenmenhir du Baissas, Statuenmenhir de la Monjarié und Statuenmenhir de Guior-Haut
WeblinksBearbeiten
Commons: Le Bez – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien