Kuckssee
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
Koordinaten: 53° 32′ N, 13° 6′ O | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern | |
Landkreis: | Mecklenburgische Seenplatte | |
Amt: | Penzliner Land | |
Höhe: | 67 m ü. NHN | |
Fläche: | 19,19 km2 | |
Einwohner: | 542 (31. Dez. 2018)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 28 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 17217 | |
Vorwahl: | 03962 | |
Kfz-Kennzeichen: | MSE, AT, DM, MC, MST, MÜR, NZ, RM, WRN | |
Gemeindeschlüssel: | 13 0 71 173 | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Warener Chaussee 55a 17217 Penzlin | |
Website: | ||
Bürgermeister: | Maik Schreiber | |
Lage der Gemeinde Kuckssee im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte | ||
Kuckssee ist eine Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern. Sie wird vom Amt Penzliner Land mit Sitz in der Stadt Penzlin verwaltet.
GeografieBearbeiten
Die Gemeinde liegt etwa zehn Kilometer westlich des Neubrandenburger Stadtzentrums und grenzt im Süden an das Stadtgebiet von Penzlin. Im Gemeindegebiet liegen unter anderem der vom Aalbach durchflossene Malliner See, der Zieskensee, der Kuckssee, der Lapitzer See, der Wokuhlsee und der Salzsee. Das 110 Hektar umfassende Naturschutzgebiet Kuckssee und Lapitzer See befindet sich fast vollständig in der Gemeinde.
GeschichteBearbeiten
Die Gemeinde Kuckssee entstand am 1. Januar 2012 durch die Fusion der bis dahin eigenständigen Gemeinden Krukow, Lapitz und Puchow.[2]
Krukow: Siehe Krukow (Kuckssee)#Geschichte
Lapitz: Siehe Lapitz#Geschichte
Puchow: Siehe Puchow#Geschichte
Kultur und SehenswürdigkeitenBearbeiten
→ Siehe auch: Liste der Baudenkmale in Kuckssee
- Herrenhaus (Schloss) Krukow
- Feldsteinkirche Krukow
- Dorfkirche Lapitz
- Gutshaus Puchow von 1910 mit zwei Torhäusern, Verwalterhaus, Wirtschaftsgebäuden und Gutspark
- Gutshaus Lapitz von 1908
VerkehrsanbindungBearbeiten
Durch Krukow verläuft die Bundesstraße 192 von Penzlin in die Kreisstadt Neubrandenburg. Von Penzlin an Puchow vorbei nach Lapitz führt eine Kreisstraße, die weiter über Gevezin und Blankenhof nach Chemnitz verläuft, wo sie zur Bundesstraße 104 (Neubrandenburg-Schwerin) leitet. Eine weitere Straße führt von Lapitz über Passentin zur Bundesstraße 192 in Mallin. In Neubrandenburg besteht Bahnanschluss, östlich der Stadt gelangt man auf die Bundesautobahn 20.
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Statistisches Amt M-V – Bevölkerungsstand der Kreise, Ämter und Gemeinden 2018 (XLS-Datei) (Einwohnerzahlen in Fortschreibung des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
- ↑ Gebietsänderungen in Mecklenburg-Vorpommern, Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern