Indianapolis 500 1951

Formel-1-Rennen

Das 35. Indianapolis 500 fand am 30. Mai 1951 am Indianapolis Motor Speedway statt und war der zweite Wertungslauf der Automobil-Weltmeisterschaft 1951 sowie das erste Rennen der AAA-Saison 1951.

 Indianapolis 500 1951
Renndaten
2. von 8 Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1951
Streckenprofil
Name: XXXVth Indianapolis Motor Sweepstakes
Datum: 30. Mai 1951
Ort: Indianapolis
Kurs: Indianapolis Motor Speedway
Länge: 804,6 km in 200 Runden à 4,023 km

Wetter: sonnig, heiß
Pole-Position
Fahrer: Vereinigte Staaten 48 Duke Nalon Vereinigte Staaten 48 Kurtis Kraft - Novi
Zeit: 4:23,74 (4 Runden) min
Schnellste Runde
Fahrer: Vereinigte Staaten 48 Lee Wallard Vereinigte Staaten 48 Kurtis Kraft - Offenhauser
Zeit: 1:07,26 min (Runde 23)
Podium
Erster: Vereinigte Staaten 48 Lee Wallard Vereinigte Staaten 48 Kurtis Kraft - Offenhauser
Zweiter: Vereinigte Staaten 48 Mike Nazaruk Vereinigte Staaten 48 Kurtis Kraft - Offenhauser
Dritter: Vereinigte Staaten 48 Jack McGrath/
Vereinigte Staaten 48 Manuel Ayulo
Vereinigte Staaten 48 Kurtis Kraft - Offenhauser

Hintergrund Bearbeiten

 
Kurtis Kraft Nr. 327; Siegerwagen von Lee Wallard

In den ersten elf Jahren (1950–1960) der Automobilweltmeisterschaft zählten die 500 Meilen von Indianapolis mit zur Fahrer-WM. Dies hatte aber weder auf der einen noch auf der anderen Seite des Atlantiks wesentlichen Einfluss auf das Renngeschehen. Kaum ein europäischer Fahrer ließ sich in Indianapolis blicken und umgekehrt. Selbst die Termine der Rennen ließen gegenseitige Starts meist nicht zu. 1951 fand das Rennen drei Tage nach dem Schweizer Grand Prix statt.

Training Bearbeiten

Der Qualifikationsmodus der 500 Meilen von Indianapolis weicht erheblich von den in Europa üblichen Verfahren ab. Insgesamt versuchten sich 59 Fahrer für die 33 Startplätze zu qualifizieren. Wie schon im Vorjahr gelang Walt Faulkner ein neuer Rundenrekord (220,274 km/h), Dieses Mal reichte es aber nur zu einem Startplatz in der fünften Reihe, weil er seine Zeit am zweiten Qualifikationstag gefahren hatte. Auf die Pole-Position fuhr Duke Nalon, der seine vier Runden dauernde Qualifikationsfahrt mit einem Durchschnitt von 219,672 km/h absolvierte. Da ihm dies am ersten Qualifikationstag gelang, stand er auf dem besten Startplatz. Generell lagen die während der Qualifikation erreichten Geschwindigkeiten ca. 3–4 km/h höher als im Vorjahr, da Firestone einen neuen Reifentyp einsetzte, der weniger zum Rutschen neigte.

Rennen Bearbeiten

Bei heißem Wetter erwischte Jack McGrath den besten Start vor Lee Wallard. Beide lieferten sich in den ersten 10 Runden ein Kopf-an-Kopf-Rennen, wobei mal der eine, mal der andere vorne lag. Danach gelang es Cecil Green, auf das führende Duo aufzuschließen. Weiter hinten lieferten sich Faulkner, Nazaruk, Davies, Agabashian, Schindler und Parsons ein ebenso spannendes Duell. In der 23. Runde konnte Green den zweiten Platz erobern, während McGrath etwas zurückfiel. Dahinter spaltete sich die Verfolgergruppe auf. Faulkner, Davies und Agabashian bildeten ein Trio, dem Schindler, Nazaruk und Bettenhausen folgten. Davies übernahm die Führung, als die vor ihm liegenden Fahrzeuge ihre Boxenstopps einlegten. Als er selbst stoppte, lag kurz Faulkner vorn, wurde aber rasch von Green überholt. In der 81. Runde explodierte Greens Motor, Wallard erbte die Führungsposition, nachdem er kurz zuvor Faulkner überholt hatte. In Runde 100 stoppte McGrath zum zweiten Mal und klagte über Beinkrämpfe. Daher übernahm genau bei Halbzeit Manuel Ayulo seinen Wagen. Faulkner war etwas zurückgefallen, kam durch die Ausfälle von Agabashian (Runde 109) und Davies (Runde 110) wieder auf den dritten Platz, als der beständig nach vorne drängende Mauri Rose ihn wieder auf Platz vier verwies. In Runde 123 war für Faulkner das Rennen zu Ende, als seine Kurbelwelle brach. Nur drei Runden später hatte Rose das Glück, unverletzt zu bleiben, als sich sein Wagen infolge eines defekten Rades überschlug. In den letzten 50 Runden passierte dann nicht mehr viel, sieht man einmal davon ab, dass sich Linden an Ball und Banks vorbeidrängte. Wallard lag unangefochten vorn, bekam jedoch in den letzten Runden Probleme mit den Bremsen, was ihn nicht daran hinderte, das Rennen zu gewinnen. Es war das erste Mal, dass der Sieger die 500 Meilen in weniger als vier Stunden zurücklegte.

Meldeliste Bearbeiten

Team Nr. Fahrer Chassis Motor Reifen
Vereinigte Staaten 48  Blue Crown Spark Plug 1 Vereinigte Staaten 48  Henry Banks Moore Offenhauser F
22 Vereinigte Staaten 48  George Connor Lesovsky
Vereinigte Staaten 48  Grant Piston Ring 2 Vereinigte Staaten 48  Walt Faulkner Kuzma Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Ed Walsh 3 Vereinigte Staaten 48  Johnnie Parsons Kurtis Kraft KK 3000 Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  M.A. Walker 4 Vereinigte Staaten 48  Cecil Green Kurtis Kraft KK 3000 Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  William Ansted 5 Vereinigte Staaten 48  Tony Bettenhausen Deidt Tuffanelli Derrico Offenhauser F
27 Vereinigte Staaten 48  Duane Carter
Vereinigte Staaten 48  Verlin Brown 6 Vereinigte Staaten 48  Duke Dinsmore Schroeder Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Kennedy Tank 7 Vereinigte Staaten 48  Paul Russo Nichels Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Bardahl 8 Vereinigte Staaten 48  Chuck Stevenson Marchese Championship Racer Offenhauser F
78 Vereinigte Staaten 48  Ray Knepper Silnes
Vereinigte Staaten 48  Jack Hinkle 9 Vereinigte Staaten 48  Jack McGrath Kurtis Kraft KK 3000 Offenhauser F
9 Vereinigte Staaten 48  Manuel Ayulo
Vereinigte Staaten 48  HA Chapman 10 Vereinigte Staaten 48  Bill Schindler Kurtis Kraft KK 2000 Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  W. + J. 12 Vereinigte Staaten 48  Johnny McDowell Maserati 8CTF Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Pat Clancy 14 Vereinigte Staaten 48  Jerry Hoyt Ewing Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Howard Keck 16 Vereinigte Staaten 48  Mauri Rose Deidt Tuffanelli Derrico Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Lewis Welch 18 Vereinigte Staaten 48  Duke Nalon Kurtis Kraft No. 4 Novi F
32 Vereinigte Staaten 48  Chet Miller Kurtis Kraft No. 3
Vereinigte Staaten 48  Tuffanelli-Derrico 19 Vereinigte Staaten 48  Mack Hellings Deidt Tuffanelli Derrico Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Ludson & Morris 23 Vereinigte Staaten 48  Cliff Griffith Kurtis Kraft KK 2000 Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Richard Palmer 24 Vereinigte Staaten 48  Jackie Holmes Adams Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Peter Schmidt 25 Vereinigte Staaten 48  Sam Hanks Kurtis Kraft KK 3000 Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Bob Estes 26 Vereinigte Staaten 48  Joe James Watson CC50 Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Ray T. Brady 29 Vereinigte Staaten 48  George Fonder Deidt Tuffanelli Derrico Sparks F
63 Vereinigte Staaten 48  George Fonder Schroeder Offenhauser
Vereinigte Staaten 48  Coast Grain 31 Vereinigte Staaten 48  Manuel Ayulo Lesovsky Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Iddings 33 Vereinigte Staaten 48  Jimmy Daywalt Meyer Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Pete Wales 34 Vereinigte Staaten 48  Johnnie Tolan Kurtis Kraft KK 2000 Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Hancock Dome 35 Vereinigte Staaten 48  Frank Armi Bardazon Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Rassey 36 Vereinigte Staaten 48  George Lynch Rassey Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Milt Marton 37 Vereinigte Staaten 48  Bob Sweikert Kurtis Kraft KK 2000 Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Salay 41 Vereinigte Staaten 48  Mike Salay Szalai Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Gdula 42 Vereinigte Staaten 48  Bill Boyd Gdula Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Dan Levine 44 Vereinigte Staaten 48  Walt Brown Kurtis Kraft KK 3000 Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Cincinnati Racing Cars 45 Vereinigte Staaten 48  Jackie Holmes Adams Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Safety Seal 46 Vereinigte Staaten 48  Bayliss Levrett Silnes Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Deck Manufacturing 48 Vereinigte Staaten 48  Rodger Ward Bromme Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Barzda 49 Vereinigte Staaten 48  Joe Barzda Maserati 8CTF Offenhauser F
51 Vereinigte Staaten 48  Bud Sennett Maserati
Vereinigte Staaten 48  Blakely 52 Vereinigte Staaten 48  Bobby Ball Schroeder Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  William Lutes 53 Vereinigte Staaten 48  George Fonder Schroeder Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Shaheen 56 Vereinigte Staaten 48  Myron Fohr Hill Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  George Leitenberger 57 Vereinigte Staaten 48  Andy Linden Sherman Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Scopa 58 Vereinigte Staaten 48  Frank Armi Scopa Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Andy Granatelli 59 Vereinigte Staaten 48  Fred Agabashian Kurtis Kraft KK 3000 Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Sarafoff 61 Vereinigte Staaten 48  Norm Houser Miller FD2810 Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Motor Trends 62 Vereinigte Staaten 48  Bill Cantrell Johnson Wayne F
Vereinigte Staaten 48  Ross Page 64 Vereinigte Staaten 48  Frank Armi Kurtis Kraft No. 2 Duray F
Vereinigte Staaten 48  Glessner 66 Vereinigte Staaten 48  Kenny Eaton Stevens Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Johnson 67 Vereinigte Staaten 48  Gordon Reid Silnes Chevrolet F
Vereinigte Staaten 48  Eugene Cassaroll 68 Vereinigte Staaten 48  Carl Forberg Kurtis Kraft KK 3000 Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Verlin Brown 69 Vereinigte Staaten 48  Gene Force Kurtis Kraft KK 2000 Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Karl Hall 71 Vereinigte Staaten 48  Bill MacKey Hall Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Viking Trailer 72 Vereinigte Staaten 48  Jimmy Bryan Lesovsky Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Lee Elkins 73 Vereinigte Staaten 48  Carl Scarborough Kurtis Kraft KK 2000 Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  George Heller 75 Vereinigte Staaten 48  Leroy Warriner Kurtis Kraft No. 6 Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Parks Offenhauser 76 Vereinigte Staaten 48  Jim Davies Pawl Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Elgin Piston Pin 77 Vereinigte Staaten 48  Doc Shanebrook Stevens Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Hart Fullerton 79 Vereinigte Staaten 48  Bill Cantrell Kurtis Kraft KK 4000 Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Central Excavating 81 Vereinigte Staaten 48  Bill Vukovich Trevis Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Jim Robbins 83 Vereinigte Staaten 48  Mike Nazaruk Kurtis Kraft KK 1000 Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Thorne Engineering 88 Vereinigte Staaten 48  Joel Thorne Adams Sparks F
Vereinigte Staaten 48  Trainor Chicago 89 Vereinigte Staaten 48  Danny Kladis Miller Miller F
Vereinigte Staaten 48  J.C. Agajanian 98 Vereinigte Staaten 48  Troy Ruttman Kurtis Kraft KK 2000 Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Murrell Belanger 99 Vereinigte Staaten 48  Lee Wallard Kurtis Kraft No. 327 Offenhauser F

Klassifikation Bearbeiten

Startaufstellung Bearbeiten

Pos. Fahrer Konstrukteur Zeit km/h Startreihe
1. Vereinigte Staaten 48  Duke Nalon Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft 4:23,740 219,65 1L
2. Vereinigte Staaten 48  Lee Wallard Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft 4:26,590 217,30 1M
3. Vereinigte Staaten 48  Jack McGrath Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft 4:28,050 216,12 1R
4. Vereinigte Staaten 48  Duane Carter Vereinigte Staaten 48  Deidt 4:29,160 215,23 2L
5. Vereinigte Staaten 48  Mauri Rose Vereinigte Staaten 48  Deidt 4:29,820 214,70 2M
6. Vereinigte Staaten 48  Troy Ruttman Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft 4:32,080 212,92 2R
7. Vereinigte Staaten 48  Mike Nazaruk Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft 4:32,350 212,71 3L
8. Vereinigte Staaten 48  Johnnie Parsons Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft 4:32,410 212,66 3M
9. Vereinigte Staaten 48  Tony Bettenhausen Vereinigte Staaten 48  Deidt 4:32,830 212,33 3R
10. Vereinigte Staaten 48  Cecil Green Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft 4:32,950 212,24 4L
11. Vereinigte Staaten 48  Fred Agabashian Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft 4:26,610 217,29 4M
12. Vereinigte Staaten 48  Sam Hanks Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft 4:30,680 214,02 4R
13. Vereinigte Staaten 48  Walt Brown Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft 4:32,920 212,26 5L
14. Vereinigte Staaten 48  Walt Faulkner Vereinigte Staaten 48  Kuzma 4:23,020 220,25 5M
15. Vereinigte Staaten 48  Carl Scarborough Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft 4:25,460 218,23 5R
16. Vereinigte Staaten 48  Bill Schindler Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft 4:28,590 215,69 6L
17. Vereinigte Staaten 48  Henry Banks Vereinigte Staaten 48  Moore 4:28,860 215,47 6M
18. Vereinigte Staaten 48  Cliff Griffith Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft 4:28,980 215,37 6R
19. Vereinigte Staaten 48  Chuck Stevenson Vereinigte Staaten 48  Marchese 4:29,130 215,25 7L
20. Vereinigte Staaten 48  Bill Vukovich Vereinigte Staaten 48  Trevis 4:29,210 215,19 7M
21. Vereinigte Staaten 48  George Connor Vereinigte Staaten 48  Lesovsky 4:29,960 214,59 7R
22. Vereinigte Staaten 48  Gene Force Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft 4:30,470 214,19 8L
23. Vereinigte Staaten 48  Mack Hellings Vereinigte Staaten 48  Deidt 4:30,830 213,90 8M
24. Vereinigte Staaten 48  Carl Forberg Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft 4:30,900 213,85 8R
25. Vereinigte Staaten 48  Rodger Ward Vereinigte Staaten 48  Bromme 4:26,930 217,03 9L
26. Vereinigte Staaten 48  Johnny McDowell Italien  Maserati 4:31,750 213,18 9M
27. Vereinigte Staaten 48  Jim Davies Vereinigte Staaten 48  Pawl 4:29,630 214,85 9R
28. Vereinigte Staaten 48  Chet Miller Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft 4:25,100 218,53 10L
29. Vereinigte Staaten 48  Bobby Ball Vereinigte Staaten 48  Schroeder 4:28,460 215,79 10M
30. Vereinigte Staaten 48  Joe James Vereinigte Staaten 48  Watson 4:28,820 215,50 10R
31. Vereinigte Staaten 48  Andy Linden Vereinigte Staaten 48  Sherman 4:32,260 212,78 11L
32. Vereinigte Staaten 48  Duke Dinsmore Vereinigte Staaten 48  Schroeder 4:32,780 212,37 11M
33. Vereinigte Staaten 48  Bill MacKey Vereinigte Staaten 48  Hall 4:33,820 211,57 11R
DNQ Vereinigte Staaten 48  Paul Russo Vereinigte Staaten 48  Nichels
DNQ Vereinigte Staaten 48  Ray Knepper Vereinigte Staaten 48  Silnes
DNQ Vereinigte Staaten 48  Jerry Hoyt Vereinigte Staaten 48  Ewing
DNQ Vereinigte Staaten 48  Jackie Holmes Vereinigte Staaten 48  Adams
DNQ Vereinigte Staaten 48  George Fonder Vereinigte Staaten 48  Deidt
DNQ Vereinigte Staaten 48  George Fonder Vereinigte Staaten 48  Schroeder
DNQ Vereinigte Staaten 48  Manuel Ayulo Vereinigte Staaten 48  Lesovsky
DNQ Vereinigte Staaten 48  Jimmy Daywalt Vereinigte Staaten 48  Meyer
DNQ Vereinigte Staaten 48  Johnnie Tolan Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft
DNQ Vereinigte Staaten 48  Frank Armi Vereinigte Staaten 48  Bardazon
DNQ Vereinigte Staaten 48  George Lynch Vereinigte Staaten 48  Rassey
DNQ Vereinigte Staaten 48  Bob Sweikert Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft
DNQ Vereinigte Staaten 48  Mike Salay Vereinigte Staaten 48  Szalai
DNQ Vereinigte Staaten 48  Bill Boyd Italien  Gdula
DNQ Vereinigte Staaten 48  Jackie Holmes Vereinigte Staaten 48  Adams
DNQ Vereinigte Staaten 48  Bayliss Levrett Vereinigte Staaten 48  Silnes
DNQ Vereinigte Staaten 48  Joe Barzda Italien  Maserati
DNQ Vereinigte Staaten 48  Bud Sennett Italien  Maserati
DNQ Vereinigte Staaten 48  George Fonder Vereinigte Staaten 48  Schroeder
DNQ Vereinigte Staaten 48  Myron Fohr Vereinigte Staaten 48  Hill
DNQ Vereinigte Staaten 48  Frank Armi Vereinigte Staaten 48  Scopa
DNQ Vereinigte Staaten 48  Norm Houser Vereinigte Staaten 48  Miller
DNQ Vereinigte Staaten 48  Bill Cantrell Vereinigte Staaten 48  Johnson
DNQ Vereinigte Staaten 48  Frank Armi Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft
DNQ Vereinigte Staaten 48  Kenny Eaton Vereinigte Staaten 48  Stevens
DNQ Vereinigte Staaten 48  Gordon Reid Vereinigte Staaten 48  Silnes
DNQ Vereinigte Staaten 48  Jimmy Bryan Vereinigte Staaten 48  Lesovsky
DNQ Vereinigte Staaten 48  Leroy Warriner Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft
DNQ Vereinigte Staaten 48  Doc Shanebrook Vereinigte Staaten 48  Stevens
DNQ Vereinigte Staaten 48  Bill Cantrell Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft
DNQ Vereinigte Staaten 48  Joel Thorne Vereinigte Staaten 48  Adams
DNQ Vereinigte Staaten 48  Danny Kladis Vereinigte Staaten 48  Miller

Rennergebnis Bearbeiten

Pos. Fahrer Konstrukteur Runden Zeit km/h s. Rd. Führung
1. Vereinigte Staaten 48  Lee Wallard Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft 200 3:57:38,050 203,13 1:07,260 159
2. Vereinigte Staaten 48  Mike Nazaruk Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft 200 3:59:25,290 201,61
3. Vereinigte Staaten 48  Jack McGrath Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft 100 4:00:29,440 200,71 11
Vereinigte Staaten 48  Manuel Ayulo
4. Vereinigte Staaten 48  Andy Linden Vereinigte Staaten 48  Sherman 200 4:02:18,170 199,21
5. Vereinigte Staaten 48  Bobby Ball Vereinigte Staaten 48  Schroeder 200 4:02:30,280 199,05
6. Vereinigte Staaten 48  Henry Banks Vereinigte Staaten 48  Moore 200 4:03:18,070 198,40
7. Vereinigte Staaten 48  Carl Forberg Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft 193
8. Vereinigte Staaten 48  Duane Carter Vereinigte Staaten 48  Deidt 180
9. Vereinigte Staaten 48  Tony Bettenhausen Vereinigte Staaten 48  Deidt 178 Unfall
10. Vereinigte Staaten 48  Duke Nalon Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft 151
11. Vereinigte Staaten 48  Gene Force Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft 142 Motor
12. Vereinigte Staaten 48  Sam Hanks Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft 135 Motor
13. Vereinigte Staaten 48  Bill Schindler Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft 129 Motor
14. Vereinigte Staaten 48  Mauri Rose Vereinigte Staaten 48  Deidt 126 Unfall
15. Vereinigte Staaten 48  Walt Faulkner Vereinigte Staaten 48  Kuzma 123 Motor
16. Vereinigte Staaten 48  Jim Davies Vereinigte Staaten 48  Pawl 110 Getriebe 25
17. Vereinigte Staaten 48  Fred Agabashian Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft 109 Kupplung
18. Vereinigte Staaten 48  Carl Scarborough Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft 100 Aufhängung
19. Vereinigte Staaten 48  Bill MacKey Vereinigte Staaten 48  Hall 97 Kupplung
20. Vereinigte Staaten 48  Chuck Stevenson Vereinigte Staaten 48  Marchese 93 Feuer
21. Vereinigte Staaten 48  Johnnie Parsons Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft 87 Zündung
22. Vereinigte Staaten 48  Cecil Green Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft 80 Motor 5
23. Vereinigte Staaten 48  Troy Ruttman Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft 78 Motor
24. Vereinigte Staaten 48  Duke Dinsmore Vereinigte Staaten 48  Schroeder 73 Motor
25. Vereinigte Staaten 48  Chet Miller Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft 56 Motor
26. Vereinigte Staaten 48  Walt Brown Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft 55 Zündung
27. Vereinigte Staaten 48  Rodger Ward Vereinigte Staaten 48  Bromme 34 Ölleitung
28. Vereinigte Staaten 48  Cliff Griffith Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft 30 Kraftübertragung
29. Vereinigte Staaten 48  Bill Vukovich Vereinigte Staaten 48  Trevis 29 Öltank
30. Vereinigte Staaten 48  George Connor Vereinigte Staaten 48  Lesovsky 29 Kraftübertragung
31. Vereinigte Staaten 48  Mack Hellings Vereinigte Staaten 48  Deidt 18 Motor
32. Vereinigte Staaten 48  Johnny McDowell Italien  Maserati 15 Treibstoffsystem
33. Vereinigte Staaten 48  Joe James Vereinigte Staaten 48  Watson 8 Kraftübertragung

WM-Stand nach dem Rennen Bearbeiten

Die ersten fünf bekamen 8, 6, 4, 3 bzw. 2 Punkte; einen Punkt gab es für die schnellste Runde. Es zählen nur die vier besten Ergebnisse aus acht Rennen. (*) schließt den Punkt für die schnellste Runde ein, gleichfarbig markierte Felder zeigen eine Fahrzeugübernahme (Punkteteilung) an.

Pos. Fahrer Konstrukteur                 Punkte
1. Argentinien  Juan Manuel Fangio Alfa Romeo 9* 9
Vereinigte Staaten 48  Lee Wallard Kurtis Kraft 9* 9
3. Italien  Piero Taruffi Ferrari 6 6
Vereinigte Staaten 48  Mike Nazaruk Kurtis Kraft 6 6
5. Italien  Giuseppe Farina Alfa Romeo 4 4
6. Italien  Consalvo Sanesi Alfa Romeo 3 3
Vereinigte Staaten 48  Andy Linden Sherman 3 3
8. Schweiz  Emmanuel de Graffenried Alfa Romeo 2 2
Vereinigte Staaten 48  Bobby Ball Schroeder 2 2
Vereinigte Staaten 48  Jack McGrath Kurtis Kraft 2 2
Vereinigte Staaten 48  Manuel Ayulo Kurtis Kraft 2 2

Literatur Bearbeiten

  • Mike Lang: Grand Prix! Band 1: 1950–1965. Haynes Publishing Group, Sparkford Sommerset 1981, ISBN 0-85429-276-4 (englisch).

Weblinks Bearbeiten

Commons: Indianapolis 500 1951 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien