Friesenheim (Bas-Rhin)
französische Gemeinde
Friesenheim | ||
---|---|---|
![]() |
||
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Bas-Rhin (67) | |
Arrondissement | Sélestat-Erstein | |
Kanton | Erstein | |
Gemeindeverband | Canton d’Erstein | |
Koordinaten | 48° 19′ N, 7° 40′ O | |
Höhe | 158–163 m | |
Fläche | 12,30 km² | |
Einwohner | 622 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 51 Einw./km² | |
Postleitzahl | 67860 | |
INSEE-Code | 67146 | |
Mairie Friesenheim |
Friesenheim ist eine französische Gemeinde mit 622 Einwohnern (Stand 1. Januar 2018) im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Ein wichtiger Erwerbszweig ist die Landwirtschaft. Auf der westlichen Seite, an der Grenze zu Witternheim, liegt der Ortsteil Neunkirch. Friesenheim wird vom Rhein-Rhône-Kanal passiert.
GeschichteBearbeiten
Von 1871 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges gehörte Friesenheim als Teil des Reichslandes Elsaß-Lothringen zum Deutschen Reich und war dem Kreis Erstein im Bezirk Unterelsaß zugeordnet.
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
Jahr | 1910 | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2018 |
Einwohner | 751[1] | 455 | 459 | 444 | 476 | 507 | 494 | 658 | 622 |
Kirchen und KapellenBearbeiten
- Kirche Saint-Nicolas, erbaut um 1737
- Wallfahrtskirche Notre-Dame in Neunkirch, erbaut um 1752
- Kapelle Sainte-Anne in Neunkirch, erbaut um 1891
- Kapelle Saints Auxiliateurs, erbaut um 1879
- Kapelle in Zelsheim
LiteraturBearbeiten
- Le Patrimoine des Communes du Bas-Rhin. Flohic Editions, Band 1, Charenton-le-Pont 1999, ISBN 2-84234-055-8, S. 90–92.
WeblinksBearbeiten
Commons: Friesenheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien