Bolsenheim
französische Gemeinde
Bolsenheim ist eine elsässische Gemeinde mit 552 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass) in Frankreich.
Bolsenheim | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Frankreich | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Bas-Rhin (67) | |
Arrondissement | Sélestat-Erstein | |
Kanton | Erstein | |
Gemeindeverband | Canton d’Erstein | |
Koordinaten | 48° 25′ N, 7° 37′ O | |
Höhe | 152–157 m | |
Fläche | 4,35 km² | |
Einwohner | 552 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 127 Einw./km² | |
Postleitzahl | 67150 | |
INSEE-Code | 67054 | |
![]() Mairie Bolsenheim |
GeografieBearbeiten
Das kleine Dorf liegt 20 Kilometer südwestlich von Straßburg zwischen Schaeffersheim und Uttenheim.
GeschichteBearbeiten
Bolsenheim besaß eine Burg. Ein Peter von Bolsenheim gehörte zu den in der Schlacht von Sempach den Schweizern unterlegenen Rittern und fand hier den Tod.[1] Die Burg war im 18. Jahrhundert Bestandteil des damals zur Landgrafschaft Hessen-Darmstadt gehörenden Amtes Wolfisheim.[2]
Bevölkerungsentwicklung
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2005 | 2013 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
290 | 304 | 370 | 438 | 425 | 431 | 426 | 476 |
LiteraturBearbeiten
- Le Patrimoine des Communes du Bas-Rhin. Flohic Editions, Band 1, Charenton-le-Pont 1999, ISBN 2-84234-055-8, S. 351.
Siehe auchBearbeiten
WeblinksBearbeiten
Commons: Bolsenheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Siehe: hier.
- ↑ Friedrich Knöpp: Territorialbestand der Grafschaft Hanau-Lichtenberg hessen-darmstädtischen Anteils. [maschinenschriftlich] Darmstadt 1962. [Vorhanden in Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, Signatur: N 282/6], S. 20.