Rhinau

französische Gemeinde

Rhinau (deutsch Rheinau) ist eine französische Gemeinde mit 2651 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) am linken Ufer des Rheins im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Die nächste Nachbargemeinde ist Boofzheim.

Rhinau
Rhinau (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Bas-Rhin (67)
Arrondissement Sélestat-Erstein
Kanton Erstein
Gemeindeverband Canton d’Erstein
Koordinaten 48° 19′ N, 7° 42′ OKoordinaten: 48° 19′ N, 7° 42′ O
Höhe 155–166 m
Fläche 17,35 km²
Einwohner 2.651 (1. Januar 2020)
Bevölkerungsdichte 153 Einw./km²
Postleitzahl 67860
INSEE-Code
Website ville-rhinau.fr

Der rechtsrheinische, auf bundesdeutschem Gebiet liegende Teil der Gemarkung von Rhinau ist als Rheinau ein gemeindefreies Gebiet in Baden-Württemberg.

Infolge von Veränderungen im Lauf des Rheins wechselte Rhinau mehrmals die Flussseite: Vor 1398 lag der Ort rechts des Rheins, kam dann auf die linke Flussseite und war ab 1502 nochmals für einige Jahre rechtsrheinisch.[1]

Auf dem Gemeindegebiet am Rhein liegt das Kraftwerk Rhinau.

BevölkerungsentwicklungBearbeiten

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 2013
1681 1770 2216 2331 2286 2348 2613 2756

PersönlichkeitenBearbeiten

PatenschaftenBearbeiten

Rhinau unterhält eine Patenschaft zur 4. Kompanie des im elsässischen Illkirch-Graffenstaden stationierten Jägerbataillons 291 der deutschen Bundeswehr.

LiteraturBearbeiten

  • Le Patrimoine des Communes du Bas-Rhin. Flohic Editions, Band 1, Charenton-le-Pont 1999, ISBN 2-84234-055-8, S. 102–105.

Siehe auchBearbeiten

WeblinksBearbeiten

Commons: Rhinau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. Christoph Bernhardt: Im Spiegel des Wassers. Eine transnationale Umweltgeschichte des Oberrheins (1800–2000). (=Umwelthistorische Forschungen, Band 5) Böhlau, Köln 2016, ISBN 978-3-412-22155-3, S. 52.