Division 1 1992/93

Fußballsaison

Die Division 1 1992/93 war die 55. Austragung der professionellen französischen Fußballliga. Es war die bisher (Stand: 2022) einzige Spielzeit, in der kein Meister gekürt wurde; dem die Tabelle nach 38 Spieltagen anführenden Olympique Marseille wurde der Titel nachträglich aberkannt und auch nicht dem Vizemeister zugesprochen (siehe das Kapitel zur „Affäre OM-VA“ weiter unten).

Division 1 1992/93
Meister nicht vergeben
UEFA-Pokal Girondins Bordeaux
FC Nantes Atlantique
AJ Auxerre
Pokalsieger Paris Saint-Germain
Europapokal der
Pokalsieger
Paris Saint-Germain
Relegation ↓ US Valenciennes-Anzin
Absteiger SC Toulon-Var
Olympique Nîmes
US Valenciennes-Anzin
Mannschaften 20
Spiele 380 + 2 Relegationsspiele
Tore 886 (ø 2,33 pro Spiel)
Torschützenkönig Kroatien Alen Bokšić
(Olympique Marseille)
Division 1 1991/92

Erster Spieltag war der 8. August 1992, letzter Spieltag der 2. Juni 1993. Vom 20. Dezember bis 8. Januar gab es eine dreiwöchige „Winterpause“.[1]

Vereine Bearbeiten

Teilnahmeberechtigt waren die Vereine, die die Vorsaison nicht schlechter als auf dem 17. Platz abgeschlossen hatten, dazu zwei direkte Aufsteiger aus der zweiten Division und der Gewinner der Relegationsrunde. Somit spielten in dieser Saison folgende Mannschaften um den Meistertitel:

Saisonverlauf Bearbeiten

Es galt die Zwei-Punkte-Regel; bei Punktgleichheit gab die Tordifferenz den Ausschlag für die Platzierung.

Die Spielzeit begann mit einem kleinen Jubiläum, denn für den FC Sochaux war es das 50. Jahr in Frankreichs höchster Liga.[2] Ansonsten verlief die Saison eher erwartungsgemäß, was den Kreis der Meisterschaftsanwärter betraf, und die französische Öffentlichkeit erfreute sich zusätzlich am Erfolgsweg von Marseille im europäischen Meisterwettbewerb.[3] In den ersten drei Vierteln hatten sich die üblichen Favoriten an der Spitze abgewechselt; zu Beginn war das der durch die Sponsorenmillionen von Canal+ verstärkte Hauptstadtclub PSG,[4] dann Nantes und schließlich Monaco; den Monegassen war dabei insbesondere ihre Heimstärke zugutegekommen, die sich schließlich in einer nahezu makellosen Bilanz von 17 Siegen und nur zwei Unentschieden im Stade Louis II äußerte.[5] Am 30. Spieltag rückte schließlich Marseille auf den ersten Platz der Tabelle der Division 1 vor und gab diesen bis zum Ende nicht mehr ab. Was folgte, war die affaire OM-VA und die rückwirkende Aberkennung des Meistertitels (siehe unten).

Am unteren Ende der Tabelle standen Toulon und insbesondere Nîmes relativ frühzeitig als Absteiger in die Division 2 fest; Schlusslicht Nîmes gewann insgesamt lediglich drei Partien, und davon nur eine vor eigenem Publikum. Die beiden Mannschaften wurden zur folgenden Saison durch die Zweitligisten SCO Angers und FC Martigues ersetzt; dazu gesellte sich aufgrund ihres Sieges in den Barrages als dritter Aufsteiger die AS Cannes.

Abschlusstabelle Bearbeiten

Spielorte der Division 1 1992/93
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Olympique Marseille (M)  38  22  9  7 071:360 +35 53:23
 2. Paris Saint-Germain  38  20  11  7 061:290 +32 51:25
 3. AS Monaco  38  21  9  8 056:290 +27 51:25
 4. Girondins Bordeaux (N)  38  18  12  8 042:250 +17 48:28
 5. FC Nantes Atlantique  38  17  11  10 054:390 +15 45:31
 6. AJ Auxerre  38  18  7  13 057:440 +13 43:33
 7. AS Saint-Étienne  38  13  17  8 034:260  +8 43:33
 8. Racing Strasbourg (N, R)  38  12  16  10 058:570  +1 40:36
 9. Racing Lens  38  12  16  10 036:410  −5 40:36
10. HSC Montpellier (L)  38  12  12  14 036:410  −5 36:40
11. SM Caen  38  13  9  16 055:540  +1 35:41
12. FC Metz  38  11  13  14 044:450  −1 35:41
13. FC Toulouse  38  9  16  13 036:450  −9 34:42
14. Olympique Lyon  38  9  15  14 040:450  −5 33:43
15. Le Havre AC  38  11  11  16 042:530 −11 33:43
16. FC Sochaux  38  11  10  17 033:500 −17 32:44
17. OSC Lille  38  7  16  15 026:480 −22 30:46
18. US Valenciennes-Anzin (N)  38  9  11  18 042:560 −14 29:47
19. SC Toulon-Var  38  6  13  19 031:570 −26 25:51
20. Olympique Nîmes  38  3  16  19 032:660 −34 22:54

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Französischer Pokalsieger und Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger 1993/94
  • Teilnahme an der UEFA Champions League 1993/94
  • Teilnahme am UEFA-Pokal 1993/94
  • Teilnehmer an der Relegation
  • Abstieg in die Division 2 1993/94
  • (M) amtierender französischer Meister
    (N) Neuaufsteiger aus der Division 2 1991/92
    (L) amtierender Ligapokalsieger
    (R) Relegationssieger

    Kreuztabelle Bearbeiten

    AJ
    Aux
    Gi.
    Bor
    SM
    Cae
    AC
    LeH
    RC
    Len
    OSC
    Lil
    Ol.
    Lyo
    Ol.
    Mar
    FC
    Met
    AS
    Mnc
    HSC
    Mpl
    FC
    Nan
    Ol.
    Nîm
    SG
    Par
    AS
    StÉ
    FC
    Soc
    RC
    Str
    SC
    Tln
    FC
    Tls
    US
    Val
    AJ Auxerre 1:0 3:2 4:1 1:1 2:0 2:1 0:2 4:0 4:1 2:0 1:1 5:2 1:2 1:0 0:3 2:0 2:1 0:0 3:2
    Girondins Bordeaux 1:0 2:0 3:0 0:0 3:0 0:0 1:0 2:1 1:0 2:1 3:0 1:1 1:1 0:0 3:0 1:1 1:1 2:0 3:0
    SM Caen 2:1 1:0 3:3 0:1 4:3 3:2 2:3 0:1 1:0 2:3 1:1 2:2 0:2 0:0 2:0 3:0 2:1 4:1 3:0
    Le Havre AC 0:0 0:1 2:3 0:1 1:0 2:0 1:3 2:1 0:0 1:1 2:0 2:0 1:1 0:1 0:0 3:0 2:1 3:2 0:0
    Racing Lens 0:3 1:2 0:3 0:0 0:0 0:3 2:2 2:0 0:0 2:0 1:0 0:0 2:1 1:1 0:0 2:0 2:1 0:2 2:1
    OSC Lille 1:0 0:2 1:0 2:1 0:0 1:1 2:0 1:1 1:1 0:0 1:1 2:2 0:0 0:0 0:0 2:3 1:0 2:2 1:2
    Olympique Lyon 1:1 2:3 1:0 1:1 3:1 1:3 2:2 1:1 0:0 2:1 0:2 0:1 1:1 0:2 3:1 2:2 1:1 1:0 2:1
    Olympique Marseille 2:0 0:0 2:1 1:1 2:0 4:1 2:1 3:2 1:0 1:1 0:1 6:1 3:1 1:0 2:0 5:0 5:2 2:1 2:1
    FC Metz 0:1 1:1 1:0 2:3 1:2 0:0 2:0 2:1 1:0 1:1 4:0 3:0 2:1 2:2 5:1 3:0 0:0 1:1 0:0
    AS Monaco 4:0 0:0 4:2 2:0 2:1 3:0 2:1 1:0 2:0 0:0 3:1 3:1 3:1 1:0 1:0 2:1 4:0 4:0 2:1
    HSC Montpellier 1:0 2:0 2:0 2:0 1:2 3:0 0:2 1:1 1:0 0:0 1:0 1:0 0:0 1:2 1:0 1:1 1:1 0:1 1:3
    FC Nantes Atlantique 2:1 1:0 1:1 5:2 3:2 4:0 1:0 0:2 0:0 1:0 6:0 2:0 1:0 0:0 1:1 2:2 0:0 4:1 3:1
    Olympique Nîmes 1:2 0:0 1:2 0:2 1:1 0:0 2:3 1:3 2:2 0:1 0:0 1:1 0:1 1:1 1:1 2:6 0:1 1:1 2:1
    Paris Saint-Germain 2:0 5:0 2:0 1:0 1:1 3:0 1:1 0:1 5:1 1:0 1:0 1:0 2:3 3:1 2:0 1:1 2:0 0:0 2:0
    AS Saint-Étienne 1:0 2:1 1:1 0:0 0:0 0:0 0:0 0:2 2:0 0:0 1:0 1:0 1:0 1:2 2:0 1:2 2:0 3:2 4:2
    FC Sochaux 0:3 0:1 1:0 3:2 1:1 1:0 1:0 2:2 2:0 1:2 1:1 0:1 1:1 1:3 1:0 0:0 2:1 1:0 2:1
    Racing Strasbourg 1:1 0:1 1:1 3:1 4:1 2:0 2:1 2:2 1:1 3:0 3:1 2:4 1:1 0:4 2:2 6:1 1:1 0:0 0:0
    Sporting Toulon 1:2 0:0 1:1 1:2 2:2 1:0 0:0 0:0 1:0 4:5 1:0 1:3 1:0 0:2 0:0 0:4 0:2 2:0 1:2
    FC Toulouse 2:1 2:0 1:1 1:0 0:0 0:0 0:0 3:1 0:0 0:2 1:3 2:0 3:0 2:2 0:0 1:0 1:1 1:1 1:2
    US Valenciennes-Anzin 3:3 1:0 3:2 4:1 0:2 0:1 0:0 (a) 0:2 1:1 1:3 1:1 1:1 1:1 0:0 1:0 1:2 3:1 1:1
    (a) 
    Das Spiel zwischen Valenciennes und Marseille wurde für beide Mannschaften mit 0:0 Toren als verloren gewertet und ist so auch in die Tabelle hierunter eingeflossen.

    Relegation Bearbeiten

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    US Valenciennes-Anzin 1:3 AS Cannes 0:2 1:1

    Erfolgreichste Torschützen Bearbeiten

    Pl. Spieler Verein Tore
    1 Kroatien  Alen Bokšić Olympique Marseille 23
    2 Xavier Gravelaine SM Caen 20
    3 Deutschland  Jürgen Klinsmann AS Monaco 19
    4 Deutschland  Rudi Völler Olympique Marseille 18
    5 Joël Tiéhi Le Havre AC 14
    Liberia  George Weah Paris Saint-Germain 14
    7 Nicolas Ouédec FC Nantes Atlantique 13
    Bernard Ferrer FC Toulouse 13
    9 Youri Djorkaeff AS Monaco 12
    Frank Lebœuf Racing Strasbourg 12
    Franck Sauzée Olympique Marseille 12
    12 Anthony Bancarel FC Toulouse 11
    Tschechien  Luboš Kubík FC Metz 11
    Kamerun  François Omam-Biyik Racing Lens 11
    15 Argentinien  Jorge Burruchaga US Valenciennes-Anzin 10
    Tschad  Japhet N’Doram FC Nantes Atlantique 10
    Lionel Prat FC Sochaux 10
    Zinédine Zidane Girondins Bordeaux 10

    Die „Affäre OM-VA“ Bearbeiten

    Olympique Marseille, das zu diesem Zeitpunkt die Tabelle mit vier Punkten Vorsprung anführte, musste am drittletzten Spieltag bei Valenciennes-Anzin antreten, das jeden Punkt gegen den Abstieg dringend benötigte.[6] Sechs Tage danach hatte OM das Champions-League-Finale gegen den AC Mailand zu bestreiten und beantragte deshalb eine Verlegung des Punktspiels; dies war vom Verband jedoch abgelehnt worden. Daraufhin telefonierte Marseilles Mittelfeldspieler Jean-Jacques Eydelie im Auftrag von Generaldirektor Jean-Pierre Bernès mit drei Spielern des Gegners, die er aus früheren gemeinsamen Jahren persönlich kannte. Jorge Burruchaga, Jacques Glassmann und Christophe Robert stimmten schließlich zu, für je 250.000 Francs (etwa 38.000 Euro) das Ihre dazu beizutragen, dass OM im Stade Nungesser nicht verlieren werde; Glassmann bezeichnete das später mit einem Terminus aus dem Radsport als „die Füße hochnehmen“ (lever les pieds).[5] Das Geld wurde im Marseiller Mannschaftshotel bar an die Ehefrau von Robert übergeben. Tatsächlich verlor Valenciennes die Begegnung mit 0:1. Allerdings bekam Glassmann Gewissensbisse und beichtete den Bestechungsversuch noch vor dem Spiel seinem Trainer Boro Primorac und dem Vereinspräsidenten; diese legten daraufhin in der Halbzeitpause gegenüber dem Schiedsrichter Protest ein. Auch Journalisten hatten von dem Vorgang noch während des Spiels erfahren.

    Der Ligaverband Ligue de Football Professionnel (LFP) annullierte das Spielergebnis relativ kurzfristig – es wurde für beide Mannschaften als Niederlage gewertet –, und der Bundesrat der Fédération Française de Football beschloss im September die Aberkennung des Meistertitels. Im weiteren Verlauf des Jahres 1993 klärte die Staatsanwaltschaft von Valenciennes den Tathergang auf; sie bezeichnete den Betrug als eine „Manipulation aus der Macht der Gewohnheit heraus“.[7] Dabei rückten insbesondere OM-Präsident Bernard Tapie, ein erfolgreicher Unternehmer und bis März 1993 französischer Minister, und das finanzielle Gebaren des Klubs in den Mittelpunkt der Untersuchungen. Der Bericht stellte fest, dass sich bei einem Defizit von rund 400 Mio. Francs Ausgaben in der Höhe zwischen 110 und 160 Mio. nicht belegen ließen.[8] Außerdem soll Tapie im Juni 1993 versucht haben, Valenciennes' Trainer Primorac mit einer hohen Summe zu einer falschen Zeugenaussage zu veranlassen.[9] Nachdem die neue Spielzeit bereits in vollem Gange war, wurde Marseille von der LFP erst zur Saison 1994/95 strafweise in die zweite Division versetzt. Valenciennes war in den Barrages sportlich ohnehin abgestiegen und nicht weitergehend sanktioniert worden. Auch der europäische Fußballverband bestrafte den Champions-League-Sieger von 1993, der weder das Endspiel um den Super Cup bestreiten noch an der Champions League 1993/94 teilnehmen durfte.

    Strafrechtlich ergingen im Mai 1995 vor dem Tribunal correctionnel von Valenciennes die Urteile gegen die Beteiligten. Tapie wurde zu zwei Jahren Haft, davon ein Jahr auf Bewährung (in der Berufung nur geringfügig reduziert), 20.000 Francs Strafe und dreijährigem Funktionsverbot verurteilt; eine Kombination aus Bewährungs- und Geldstrafen wurde auch gegen Bernès (zwei Jahre, 15.000 FF), Eydelie (ein Jahr, 10.000 FF), Burruchaga und Robert (jeweils sechs Monate, 5.000 FF) verhängt, und Roberts Ehefrau erhielt als „Geldbotin“ drei Monate auf Bewährung.[10]

    Siehe auch Bearbeiten

    Literatur Bearbeiten

    • Sophie Guillet/François Laforge: Le guide français et international du football éd. 2009. Vecchi, Paris 2008, ISBN 978-2-7328-9295-5
    • Jean-Philippe Rethacker/Jacques Thibert: La fabuleuse histoire du football. Minerva, Genève 2003², ISBN 978-2-8307-0661-1

    Weblinks Bearbeiten

    Anmerkungen und Nachweise Bearbeiten

    1. Pierre Minier: 1943-2003 – Football Club de Nantes, le doyen de l’élite. Cahiers intempestifs, Saint-Étienne 2003, ISBN 2-911698-23-1, S. 357–360
    2. Guillet/Laforge, S. 205
    3. Jean-Philippe Rethacker: La grande histoire des clubs de foot champions de France. Sélection du Reader’s Digest, Paris/Bruxelles/Montréal/Zurich 2001, ISBN 2-7098-1238-X, S. 39
    4. Rethacker/Thibert, S. 684f.
    5. a b Hubert Beaudet: Le Championnat et ses champions. 70 ans de Football en France. Alan Sutton, Saint-Cyr-sur-Loire 2002, ISBN 2-84253-762-9, S. 170
    6. Die Darstellung der Affäre folgt Alain Pécheral: La grande histoire de l’OM. Des origines à nos jours. Éd. Prolongations, o. O. 2007, ISBN 978-2-916400-07-5, S. 316–318, sofern nicht anders angegeben.
    7. Rethacker/Thibert, S. 687
    8. Rethacker/Thibert, S. 688
    9. Dossier zum 20. Jahrestag des Spiels in France Football vom 14. Mai 2013, S. 43
    10. siehe den Bericht in den Nachrichten auf Antenne 2 vom 15. Mai 1995 bei ina.fr