Fotbollsallsvenskan 1948/49
25. Spielzeit der höchsten schwedischen Spielklasse im Männerfußball
Die Fotbollsallsvenskan 1948/49 war die 25. Spielzeit der höchsten schwedischen Fußballliga. Die Saison begann am 8. August 1948 und endete am 6. Juni 1949.
Fotbollsallsvenskan 1948/49 | |
Meister | Malmö FF |
Absteiger | Örebro SK, Landskrona BoIS |
Mannschaften | 12 |
Spiele | 132 |
Tore | 473 (ø 3,58 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Carl-Johan Franck (Helsingborgs IF) |
← Fotbollsallsvenskan 1947/48 | |
Vorjahresvizemeister Malmö FF wurde schwedischer Meister und beendete damit die Serie von IFK Norrköping, dem in den Jahren zuvor vier Meistertitel in Folge gelungen waren. Am anderen Ende der Tabelle mussten die beiden Aufsteiger Örebro SK und Landskrona BoIS direkt den Gang zurück in die Zweitklassigkeit antreten.
Abschlusstabelle
BearbeitenPl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Malmö FF | 22 | 12 | 5 | 5 | 72:29 | +43 | 29:15 |
2. | Helsingborgs IF | 22 | 11 | 7 | 4 | 48:30 | +18 | 29:15 |
3. | GAIS Göteborg | 22 | 12 | 3 | 7 | 41:29 | +12 | 27:17 |
4. | Degerfors IF | 22 | 10 | 5 | 7 | 45:33 | +12 | 25:19 |
5. | AIK Solna | 22 | 11 | 3 | 8 | 42:38 | +4 | 25:19 |
6. | IFK Göteborg | 22 | 9 | 5 | 8 | 36:33 | +3 | 23:21 |
7. | IFK Norrköping (M) | 22 | 8 | 6 | 8 | 38:33 | +5 | 22:22 |
8. | Jönköpings Södra IF | 22 | 6 | 10 | 6 | 34:52 | −18 | 22:22 |
9. | IS Halmia | 22 | 6 | 7 | 9 | 33:39 | −6 | 19:25 |
10. | IF Elfsborg | 22 | 7 | 4 | 11 | 28:47 | −19 | 18:26 |
11. | Örebro SK (N) | 22 | 5 | 4 | 13 | 30:50 | −20 | 14:30 |
12. | Landskrona BoIS (N) | 22 | 3 | 5 | 14 | 26:60 | −34 | 11:33 |
(M) | Amtierender Meister |
(N) | Neuaufsteiger |
Kreuztabelle
Bearbeiten1948/49[1] | HAL | ÖRE | |||||||||||
1. | Malmö FF | 2:2 | 0:1 | 2:0 | 5:0 | 3:1 | 4:0 | 12:0 | 6:0 | 4:0 | 4:2 | 5:0 | |
2. | Helsingborgs IF | 1:1 | 5:1 | 1:0 | 1:1 | 2:0 | 1:3 | 5:0 | 2:1 | 3:0 | 5:3 | 1:1 | |
3. | GAIS Göteborg | 1:5 | 4:0 | 1:0 | 1:1 | 0:0 | 2:0 | 2:0 | 1:0 | 1:2 | 4:1 | 6:0 | |
4. | Degerfors IF | 2:1 | 3:3 | 1:0 | 0:1 | 4:1 | 2:1 | 1:1 | 4:2 | 5:0 | 3:1 | 4:0 | |
5. | AIK Solna | 3:0 | 3:2 | 0:2 | 4:2 | 0:3 | 0:3 | 5:1 | 3:1 | 2:1 | 2:0 | 0:1 | |
6. | IFK Göteborg | 4:4 | 0:0 | 1:2 | 1:3 | 3:2 | 0:1 | 2:2 | 1:0 | 0:1 | 4:1 | 5:2 | |
7. | IFK Norrköping | 2:2 | 0:2 | 5:0 | 1:1 | 1:4 | 4:2 | 0:0 | 2:3 | 2:1 | 0:1 | 4:0 | |
8. | Jönköpings Södra IF | 2:2 | 3:1 | 2:1 | 2:2 | 3:2 | 0:2 | 1:1 | 3:2 | 2:0 | 1:1 | 2:1 | |
9. | IS Halmia | 5:1 | 2:2 | 0:0 | 1:1 | 2:2 | 2:2 | 1:1 | 3:2 | 0:2 | 1:0 | 4:2 | |
10. | IF Elfsborg | 2:1 | 0:3 | 1:5 | 3:2 | 4:2 | 0:1 | 1:4 | 4:4 | 0:0 | 1:2 | 0:0 | |
11. | Örebro SK | 1:2 | 1:2 | 3:2 | 1:4 | 0:2 | 0:2 | 2:2 | 2:2 | 2:1 | 2:3 | 2:2 | |
12. | Landskrona BoIS | 0:6 | 1:4 | 2:4 | 5:1 | 2:3 | 0:1 | 3:1 | 1:1 | 0:2 | 2:2 | 1:2 |
Torschützenkönig
BearbeitenCarl-Johan Franck von Vizemeister Helsingborgs IF wurde mit 19 Saisontoren Torschützenkönig der Allsvenskan.
Weblinks
Bearbeiten- Spielzeiten der Allsvenskan auf eu-football.info
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Saison 1948/49. In: wildstat.com. Abgerufen am 9. Januar 2019.