Spartak Trnava

slowakischer Fußballverein
(Weitergeleitet von FC Spartak Trnava)

Der Football Club Spartak Trnava, im deutschsprachigen Raum bekannt als Spartak Trnava[1], ist ein slowakischer Fußballverein aus Trnava. Spartak war schon in der Tschechoslowakei einer der besten Fußballklubs.

Spartak Trnava
Logo
Basisdaten
Name Football Club Spartak Trnava
Sitz Trnava, Slowakei
Gründung 30. Mai 1923
Farben rot, schwarz, weiß
Präsident Peter Macho
Website fcspartaktrnava.com
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Michal Gasparik
Spielstätte City Arena – Štadión Antona Malatinského
Plätze 19.200
Liga 1. liga
2024/25 3. Platz
Heim
Auswärts
Ausweich

Geschichte

Bearbeiten

Der Fußballklub wurde am 30. Mai 1923 gegründet. Die Jahre 1968 bis 1973 stellten die erfolgreichste Zeit für den Fußball von Trnava dar. Im Kader der siegreichen tschechoslowakischen Nationalmannschaft spielte während der EM 1976 in Jugoslawien mit Karol Dobiaš auch ein Spieler aus Trnava. Nach der Selbständigkeit der Slowakei spielte Spartak dann permanent in der ersten slowakischen Liga mit Ausnahme der Saison 2000/01. Die beste Platzierung gab es in Spielzeiten 1996/97 und 1997/98, wo jeweils der zweite Platz erreicht wurde. Die Mannschaft aus Trnava ist auch durch die Ausschreitungen der Fans bekannt und durch das Geschrei „Trnava do teho!“ – „Trnava komm!“, das umgangssprachlich ist. Nach der Grammatik solle es „Trnava do toho!“ heißen. Die Mannschaft wird „Bili andeli“ – „Weiße Engel“ genannt, weil sich in der Stadt viele Kirchen befinden, aber der Name ist auch umgangssprachlich, richtig ist „Bieli anjeli“. In der Saison 2017/18 konnte dann erstmals die Slowakische Meisterschaft gewonnen werden.

Sportliche Erfolge

Bearbeiten

Europapokalbilanz

Bearbeiten
Alle Spiele ab 1967
Saison Wettbewerb Runde Gegner Gesamt Hin Rück
1967/68 Europapokal der Pokalsieger 1. Runde Schweiz  FC Lausanne-Sport 4:3 2:3 (A) 2:0 (H)
2. Runde Sowjetunion 1955  Torpedo Moskau 1:6 0:3 (A) 1:3 (H)
1968/69 Europapokal der Landesmeister 1. Runde Rumänien 1965  Steaua Bukarest 5:3 1:3 (A) 4:0 (H)
2. Runde Finnland  Lahden Reipas 016:2 9:1 (A) 7:1 (H)
Viertelfinale Königreich Griechenland  AEK Athen 3:2 2:1 (H) 1:1 (A)
Halbfinale Niederlande  Ajax Amsterdam 2:3 0:3 (A) 2:0 (H)
1969/70 Europapokal der Landesmeister 1. Runde Malta  Hibernians Paola 6:2 2:2 (A) 4:0 (H)
2. Runde Turkei  Galatasaray Istanbul (L)1:100 1:0 (H) 0:1 n. V. (A)
1970/71 Messestädte-Pokal 1. Runde Frankreich  Olympique Marseille 2:2
(4:3 i. E.)
2:0 (H) 0:2 n. V. (A)
2. Runde Deutschland Bundesrepublik  Hertha BSC 3:2 0:1 (A) 3:1 (H)
3. Runde Deutschland Bundesrepublik  1. FC Köln 0:4 0:1 (H) 0:3 (A)
1971/72 Europapokal der Landesmeister 1. Runde Rumänien 1965  Dinamo Bukarest (a)2:2(a) 0:0 (A) 2:2 (H)
1972/73 Europapokal der Landesmeister 2. Runde Belgien  RSC Anderlecht 2:0 1:0 (H) 1:0 (A)
Viertelfinale England  Derby County 1:2 1:0 (H) 0:2 (A)
1973/74 Europapokal der Landesmeister 1. Runde Norwegen  Viking Stavanger 3:1 2:1 (A) 1:0 (H)
2. Runde Sowjetunion 1955  Sorja Woroschilowgrad 1:0 0:0 (H) 1:0 (A)
Viertelfinale Ungarn 1957  Újpest Dózsa SC 2:2
(3:4 i. E.)
1:1 (H) 1:1 n. V. (A)
1975/76 Europapokal der Pokalsieger 1. Runde Portugal  Boavista Porto 0:3 0:0 (H) 0:3 (A)
1986/87 Europapokal der Pokalsieger 1. Runde Deutschland Bundesrepublik  VfB Stuttgart 0:1 0:1 (A) 0:0 (H)
1996 UEFA Intertoto Cup Gruppenphase Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  FK Čukarički 3:0 3:0 (H)
Lettland  FK Daugava Riga 6:0 6:0 (A)
Deutschland  Karlsruher SC 1:1 1:1 (H)
Rumänien  FC Universitatea Craiova 1:2 1:2 (A)
1997/98 UEFA-Pokal 1. Qualifikationsrunde Malta  FC Birkirkara 4:1 1:0 (A) 3:1 (H)
2. Qualifikationsrunde Griechenland  PAOK Thessaloniki 3:6 3:5 (A) 0:1 (H)
1998/99 Europapokal der Pokalsieger Qualifikation Nordmazedonien  Vardar Skopje 3:0 1:0 (A) 2:0 (H)
1. Runde Turkei  Beşiktaş Istanbul 2:4 0:3 (A) 2:1 (H)
1999/2000 UEFA-Pokal Qualifikation Albanien  Vllaznia Shkodra 3:1 1:1 (A) 2:0 (H)
1. Runde Osterreich  Grazer AK 2:4 0:3 (A) 2:1 (H)
2003 UEFA Intertoto Cup 1. Runde Ungarn  Debreceni VSC (a)4:4(a) 3:0 (H) 1:4 (A)
2. Runde Bosnien und Herzegowina  FK Sloboda Tuzla 3:1 2:1 (H) 1:0 (A)
3. Runde Kroatien  NK Slaven Belupo (a)2:2(a) 0:0 (A) 2:2 (H)
2006/07 UEFA-Pokal 1. Qualifikationsrunde Aserbaidschan  FK Karvan Yevlax 0:2 0:1 (A) 0:1 (H)
2008/09 UEFA-Pokal 1. Qualifikationsrunde Georgien  WIT Georgia Tiflis 2:3 2:2 (H) 0:1 (A)
2009/10 UEFA Europa League 1. Qualifikationsrunde Aserbaidschan  Inter Baku 5:2 2:1 (H) 3:1 (A)
2. Qualifikationsrunde Bosnien und Herzegowina  FK Sarajevo 1:2 0:1 (A) 1:1 (H)
2011/12 UEFA Europa League 1. Qualifikationsrunde Montenegro  FK Zeta Golubovci 4:2 3:0 (H) 1:2 (A)
2. Qualifikationsrunde Albanien  KF Tirana 3:1 0:0 (A) 3:1 (H)
3. Qualifikationsrunde Bulgarien  Lewski Sofia 3:3
(5:4 i. E.)
1:2 (A) 2:1 n. V. (H)
Play-offs Russland  Lokomotive Moskau 1:3 0:2 (A) 1:1 (H)
2012/13 UEFA Europa League 2. Qualifikationsrunde Irland  Sligo Rovers 4:2 3:1 (H) 1:1 (A)
3. Qualifikationsrunde Rumänien  Steaua Bukarest 1:3 1:0 (A) 0:3 (H)
2014/15 UEFA Europa League 1. Qualifikationsrunde Malta  Hibernians Paola 9:2 4:2 (A) 5:0 (H)
2. Qualifikationsrunde Georgien  FC Sestaponi 3:0 0:0 (A) 3:0 (H)
3. Qualifikationsrunde Schottland  FC St. Johnstone 3:2 2:1 (A) 1:1 (H)
Play-offs Schweiz  FC Zürich 2:4 1:3 (H) 1:1 (A)
2015/16 UEFA Europa League 1. Qualifikationsrunde Bosnien und Herzegowina  FK Olimpic Sarajevo (a)1:1(a) 1:1 (A) 0:0 (H)
2. Qualifikationsrunde Nordirland  Linfield FC 5:2 2:1 (H) 3:1 (A)
3. Qualifikationsrunde Griechenland  PAOK Thessaloniki 1:2 0:1 (A) 1:1 (H)
2016/17 UEFA Europa League 1. Qualifikationsrunde Malta  Hibernians Football Club 6:0 3:0 (H) 3:0 (A)
2. Qualifikationsrunde Armenien  FC Schirak Gjumri 3:1 1:1 (A) 2:0 (H)
3. Qualifikationsrunde Osterreich  FK Austria Wien 1:1
(4:5 i. E.)
1:0 (A) 0:1 n. V. (H)
2018/19 UEFA Champions League 1. Qualifikationsrunde Bosnien und Herzegowina  HŠK Zrinjski Mostar 1:0 1:0 (H) 1:1 (A)
2. Qualifikationsrunde Polen  Legia Warschau 2:1 2:0 (A) 0:1 (H)
3. Qualifikationsrunde Serbien  FK Roter Stern Belgrad 2:3 1:1 (A) 1:2 n. V. (H)
2018/19 UEFA Europa League Play-offs Slowenien  NK Olimpija Ljubljana 3:1 2:0 (A) 1:1 (H)
Gruppenphase Belgien  RSC Anderlecht 1:0 1:0 (H) 0:0 (A)
Turkei  Fenerbahce Istanbul 1:2 0:2 (A) 1:0 (H)
Kroatien  Dinamo Zagreb 2:5 1:2 (H) 1:3 (A)
2019/20 UEFA Europa League 1. Qualifikationsrunde Bosnien und Herzegowina  FK Radnik Bijeljina 2:2
(3:2 i. E.)
0:2 (A) 2:0 n. V. (H)
2. Qualifikationsrunde Bulgarien  Lokomotive Plowdiw (a)3:3(a) 0:2 (A) 3:1 (H)
2021/22 UEFA Europa Conference League 1. Qualifikationsrunde Malta  FC Mosta 4:3 2:3 (A) 2:0 (H)
2. Qualifikationsrunde Rumänien  Sepsi OSK Sfântu Gheorghe 1:1
(4:3 i. E.)
0:0 (H) 1:1 n. V. (A)
3. Qualifikationsrunde Israel  Maccabi Tel Aviv 0:1 0:0 (H) 0:1 (A)
2022/23 UEFA Europa Conference League 2. Qualifikationsrunde Wales  Newtown AFC 6:2 4:1 (H) 2:1 (A)
3. Qualifikationsrunde Polen  Raków Częstochowa 0:3 0:2 (H) 0:1 (A)
2023/24 UEFA Europa Conference League 2. Qualifikationsrunde Lettland  FK Auda 5:2 1:1 (A) 4:1 (H)
3. Qualifikationsrunde Polen  Lech Posen 4:3 1:2 (A) 3:1 (H)
Play-offs Ukraine  SK Dnipro-1 3:2 1:1 (H) 2:1 n. V. (A)
Gruppenphase Bulgarien  Ludogorez Rasgrad 1:6 0:4 (A) 1:2 (H)
Turkei  Fenerbahçe Istanbul 1:6 1:2 (H) 0:4 (A)
Danemark  FC Nordsjælland 1:3 0:2 (H) 1:1 (A)
2024/25 UEFA Conference League 2. Qualifikationsrunde Bosnien und Herzegowina  FK Sarajevo 3:0 0:0 (A) 3:0 (H)
3. Qualifikationsrunde Polen  Wisła Krakau 4:4
(11:12 i. E.)
3:1 (H) 1:3 n. V. (A)
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung

Stand: 15. August 2024

Wettbewerb Spiele S U N T+ T-
UEFA Champions League 30 15 09 06 49 24
Europapokal der Pokalsieger 12 04 02 06 10 17
Messepokal / Europa League 67 28 15 24 87 73
UEFA Intertoto Cup 10 05 03 02 20 10
Europa Conference League 25 08 07 10 33 33
Gesamt 144 60 36 48 1990 1570

Stand: 15. August 2024

Bearbeiten
Commons: Spartak Trnava – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Siehe das Vereinsprofil auf transfermarkt.de, weltfussball.de, kicker.de sowie zahlreiche deutschsprachige Artikel zu dem Verein, insbesondere aus Österreich.