Chamborigaud
Chamborigaud [ʃɑ̃bɔʁiɡo] ist eine französische Gemeinde mit 891 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Gard in der Region Okzitanien.
Chamborigaud | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Frankreich | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Gard (30) | |
Arrondissement | Alès | |
Kanton | La Grand-Combe | |
Gemeindeverband | Alès Agglomération | |
Koordinaten | 44° 18′ N, 3° 59′ O | |
Höhe | 259–887 m | |
Fläche | 17,86 km² | |
Einwohner | 891 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 50 Einw./km² | |
Postleitzahl | 30530 | |
INSEE-Code | 30080 | |
Website | http://www.chamborigaud.fr/ | |
![]() Chamborigaud von Westen gesehen |
GeografieBearbeiten
Chamborigaud liegt in den Cevennen im Tal des Luech, eines Nebenflusses der Cèze.
SehenswürdigkeitenBearbeiten
Der Ort ist bekannt durch den Viaduc de Chamborigaud der Cevennen-Bahnlinie zwischen Clermont-Ferrand und Nîmes.
BevölkerungBearbeiten
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2014 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 849 | 1.083 | 869 | 872 | 716 | 731 | 782 | 820 |
VerkehrBearbeiten
Chamborigaud hat einen Bahnhof an der Bahnstrecke Saint-Germain-des-Fossés–Nîmes, der am 12. August 1887 von der Compagnie des Chemins de fer de Paris à Lyon et à la Méditerranée (PLM) eröffnet wurde. Er wird von Regionalzügen des TER Occitanie bedient.
Durch die Gemeinde verläuft die Departementsstraße D 906, die Alès mit Langogne verbindet. Zudem beginnt im Ort die D 29 nach Peyremale. Die Nationalstraße N 106 führt südlich an der Gemeinde vorbei. Nächste Autobahnen sind die A 7 im Osten und die A 75 im Westen.
PersönlichkeitenBearbeiten
- Jean-Pierre Chabrol (1925–2001), Schriftsteller