École Centrale de Lyon
französische Ingenieursschule (grande école).
Die École Centrale de Lyon (ECL, Centrale Lyon) ist eine französische Ingenieursschule (grande école).
École Centrale de Lyon | |
---|---|
![]() | |
Gründung | 1857 |
Trägerschaft | staatlich |
Ort | Écully |
Land | ![]() |
Präsident | Patrick Bourguin |
Studierende | ca. 1.400 |
Netzwerke | DFH[1], TIME |
Website | www.ec-lyon.fr |
Sie ist Mitglied der Écoles Centrales und bildet innerhalb von drei Jahren generalistische Ingenieure auf hohem Niveau aus. Sie wurde 1895 als École Centrale Lyonnaise pour l’Industrie et le Commerce gegründet. Seit 1992 ist sie staatliche Hochschule. Der Campus befindet sich seit 1967 in Écully in der Nähe von Lyon. Den Namen École Centrale de Lyon trägt die Hochschule seit 1970.
Berühmte AbsolventenBearbeiten
- Laurent Baumel, französischer Politiker
- Joseph Bethenod, französischer Elektroingenieur
- Luc Court, französischer Hersteller von Automobilen und Nutzfahrzeugen
- Philippe Kruchten, französischer Informatiker
- Marc Riboud, französischer Fotograf
- Paul-Émile Victor, französischer Polarforscher, Ethnologe und Schriftsteller
- Gaëtan Werp, französischer Biologe und Kranfahrer
WeblinksBearbeiten
Commons: École Centrale de Lyon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien