École supérieure de chimie organique et minérale
Französische Grande École für Chemieingenieurwesen
Die École supérieure de chimie organique et minérale (ESCOM) ist eine französische Ingenieurhochschule in Compiègne in privater Trägerschaft.[1]
École supérieure de chimie organique et minérale | |
---|---|
Gründung | 1957 |
Trägerschaft | Privat |
Ort | Compiègne, Frankreich |
Leitung | Gérard Bacquet |
Studierende | ca. 700 |
Netzwerke | CGE |
Website | escom.fr |
Studium Bearbeiten
Die Studierenden schließen mit einem Master-Abschluss in Chemieingenieurwesen mit Schwerpunkt auf dem Studium der organischen und der anorganischen Chemie ab. Arbeitserfahrung auf diesem Gebiet, erworben durch Praktika in Unternehmen oder Forschungsumgebungen, wird von den Studenten während ihres gesamten Studienverlaufs verlangt.[2]
Geschichte Bearbeiten
Die Hochschule wurde 1957 gegründet.[3] Im September 1991 zog ESCOM von Paris nach Cergy-Pontoise und im September 2008 erneut nach Compiègne um.[4]
Weblinks Bearbeiten
- Offizielle Internetseite der ESCOM (französisch, englisch)
Einzelnachweise Bearbeiten
- ↑ Arrêté du 25 février 2021 fixant la liste des écoles accréditées à délivrer un titre d'ingénieur diplômé.
- ↑ « Ce nouveau bâtiment nous permettra d'augmenter la taille de nos promotions »
- ↑ ESCOM : Ecole Supérieure de Chimie Organique et Minérale.
- ↑ Un nouveau Mastère Spécialisé en chimie du végétal pour l'Escom Chimie
Koordinaten: 49° 24′ 7,7″ N, 2° 48′ 9,2″ O