École centrale d’électronique
Ingenieurschule mit Sitz in Paris, Lyon, Bordeaux
Die École centrale d’électronique (ECE) ist eine französische Ingenieurhochschule in Paris[1], Lyon[2] und Bordeaux, die 1919 gegründet wurde.
École centrale d’électronique | |
---|---|
![]() | |
Gründung | 1991 |
Trägerschaft | Privat |
Ort | Paris, Bordeaux, Lyon, Frankreich |
Leitung | François Stephan |
Studierende | ca. 2500 |
Netzwerke | UGEI |
Website | ece.fr |
Die ECE ist eine private Hochschule, die Mitglied der Union des grandes écoles indépendantes (UGEI) ist.[3]
Die Hochschule bildet hauptsächlich in Informationstechnologien (Informationssysteme, Telekommunikation, Netzwerke, IoT, eingebettete Systeme, Finanzen, Multimedia) aus. Außerdem bietet sie Weiterbildungen in den Bereichen Gesundheit und Technik, Verkehr und Mobilität, Energie und Umwelt an.[4]
Berühmte Absolventen
Bearbeiten- Victoria Mandefield, eine französische Ingenieurin und Sozialunternehmerin
Weblinks
BearbeitenCommons: ECE Paris – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Offizielle Internetseite der ECE (französisch, englisch)
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ indiscret. L’ESCE quitte le pôle Léonard de Vinci et s’installe dans le 15e
- ↑ L’ECE Paris s’implante à Lyon à la rentrée 2018
- ↑ écoles
- ↑ Décision n° 2017/12-04 relative à l’accréditation de l’École centrale d’électronique (ECE) à délivrer un titre d’ingénieur diplômé
Koordinaten: 48° 51′ 4,1″ N, 2° 17′ 18,8″ O