Vechigen
Vechigen | |
---|---|
Staat: | Schweiz |
Kanton: | Bern (BE) |
Verwaltungskreis: | Bern-Mittelland |
BFS-Nr.: | 0359 |
Postleitzahl: | 3067 Boll-Vechigen 3068 Utzigen |
Koordinaten: | 609430 / 199578 |
Höhe: | 583 m ü. M. |
Fläche: | 25 km² |
Einwohner: | 5242 (31. Dezember 2017)[1] |
Einwohnerdichte: | 210 Einw. pro km² |
Gemeindepräsident: | Walter Schilt (SVP) |
Website: | www.vechigen.ch |
Kirche Vechigen, mit RBS-Bahn | |
Karte | |
Vechigen ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Bern-Mittelland des Kantons Bern in der Schweiz.
GeographieBearbeiten
Die Gemeinde Vechigen liegt ca. 10 km östlich der Schweizer Bundesstadt Bern. Zu ihr gehören die Dörfer: Boll/Sinneringen, Vechigen, Lindental, Dentenberg, Utzigen, Littewil, Radelfingen und Lauterbach. Nachbargemeinden sind Bolligen, Hasle bei Burgdorf, Krauchthal, Muri bei Bern, Oberburg BE, Stettlen, Walkringen und Worb.
Das Dorf Vechigen liegt leicht abseits der Hauptverkehrsachse. Höchster Punkt der Gemeinde ist der Schönbrunnenchnubel mit 956 m ü. M. Tiefster Punkt ist die Worble mit 550 m ü. M. Ausflugsorte sind unter anderem der Bantiger bei Ferenberg, und die Mänziwilegg ob Utzigen, sowie die Kirche in Vechigen.
PolitikBearbeiten
Die Stimmenanteile der Parteien anlässlich der Nationalratswahlen 2015 betrugen: SVP 33,5 %, SP 16,0 %, BDP 13,7 %, FDP 12,0 %, GPS 8,6 %, glp 6,3 %, EVP 4,3 %, CVP 2,1 %, EDU 1,5 %.[2]
WirtschaftBearbeiten
VerkehrBearbeiten
Vechigen besitzt zwei Bahnhöfe an der Bahnstrecke Worb Dorf–Worblaufen, einer Meterspurbahn der RBS. Der Bahnhof Boll-Utzigen befindet sich im Zentrum von Boll, der Bahnhof Vechigen unterhalb der Kirche. Die Linie S7 der S-Bahn Bern führt nach Worb und nach Bern. Daneben besteht eine Postautoverbindung in die höher gelegenen Orte der Gemeinde. Bernmobil fährt zudem mit einer Nachtbuslinie (Moonliner) nach Boll-Utzigen Station.
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- Ortsmuseum bei der Kirche
- Kirche Vechigen
- Schlössli Sinneringen: Der Landsitz über dem Dorf war im Besitz der Dünki, dann der von Diesbach; Hans Rudolf von Diesbach liess 1729 das sog. Schlössli errichten. Später besassen es die Freiherren von Bonstetten.
- Schloss Utzigen
PersönlichkeitenBearbeiten
- Samuel Johann Pauli (1766–1821), Schweizer Erfinder, erfand u. a. das erste von Menschenhand lenkbare Luftschiff der Welt. 1802 hatte er den ersten Entwurf seines „Fliegenden Fisches“ (wurde später in England „Flying Dolphin“ genannt) gezeichnet, der hundert Jahre später Graf Zeppelin als Vorbild diente.
- Rudolf Schatzmann (1822–1886), Schweizer Pfarrer, Landwirt und Landwirtschaftsfunktionär lebte in Vechigen und begann dort als Reformer der Landwirtschaft tätig zu werden.
WeblinksBearbeiten
- Offizielle Website der Gemeinde Vechigen
- Anne-Marie Dubler: Boll. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
- Anne-Marie Dubler: Sinneringen. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
- Anne-Marie Dubler: Utzigen. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
- Anne-Marie Dubler: Vechigen. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
- Film über Vechigen (6.45 Min.) auf YouTube
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Ständige und nichtständige Wohnbevölkerung nach Jahr, Kanton, Bezirk, Gemeinde, Bevölkerungstyp und Geschlecht (Ständige Wohnbevölkerung). In: bfs.admin.ch. Bundesamt für Statistik (BFS), 31. August 2018, abgerufen am 30. September 2018.
- ↑ Wahlen 2015 : Resultate der Gemeinde Vechigen. Kanton Bern, abgerufen am 21. März 2016