Verwaltungskreis Bern-Mittelland
Verwaltungskreis im Kanton Bern
Verwaltungskreis Bern-Mittelland | |
---|---|
Basisdaten | |
Staat: | ![]() |
Kanton: | ![]() |
Hauptort: | Ostermundigen |
BFS-Nummer: | 0246 |
Fläche: | 943,46 km² |
Höhenbereich: | 449–2188 m ü. M. |
Einwohner: | 414'658[1] (31. Dezember 2018) |
Bevölkerungsdichte: | 440 Einw. pro km² |
Karte | |
Koordinaten: 46° 57′ N, 7° 24′ O; CH1903: 596671 / 200392
Der Verwaltungskreis Bern-Mittelland im Kanton Bern wurde auf den 1. Januar 2010 gegründet. Er gehört zur Verwaltungsregion Bern-Mittelland (deren einziger Kreis er ist) und umfasst 76 Gemeinden auf 943,46 km² Fläche[2] mit zusammen 414'658 Einwohnern.
Er ist deckungsgleich mit der Regionalkonferenz Bern-Mittelland.
Stand Gemeindeliste: 1. Januar 2021.
GemeindenBearbeiten
Wappen | Name der Gemeinde | Einwohner (31. Dezember 2018) |
Fläche in km²[2] | Einwohner pro km² |
---|---|---|---|---|
Allmendingen | 590 | 3,81 | 155 | |
Arni (BE) | 928 | 10,43 | 89 | |
Bäriswil | 1062 | 2,73 | 389 | |
Belp | 11'510 | 23,26 | 495 | |
Bern | 133'883 | 51,62 | 2594 | |
Biglen | 1815 | 3,59 | 506 | |
Bolligen | 6264 | 16,57 | 378 | |
Bowil | 1373 | 14,68 | 94 | |
Bremgarten bei Bern | 4387 | 1,90 | 2309 | |
Brenzikofen | 488 | 2,19 | 223 | |
Clavaleyres | 46 | 1,00 | 46 | |
Deisswil bei Münchenbuchsee | 86 | 2,16 | 40 | |
Diemerswil | 206 | 2,86 | 72 | |
Ferenbalm | 1260 | 9,13 | 138 | |
Fraubrunnen | 5113 | 31,91 | 160 | |
Frauenkappelen | 1240 | 9,29 | 133 | |
Freimettigen | 466 | 2,96 | 157 | |
Gerzensee | 1215 | 7,81 | 156 | |
Grosshöchstetten | 4166 | 6,93 | 601 | |
Guggisberg | 1508 | 54,91 | 27 | |
Gurbrü | 261 | 1,86 | 140 | |
Häutligen | 250 | 3,07 | 81 | |
Herbligen | 603 | 2,76 | 218 | |
Iffwil | 443 | 5,06 | 88 | |
Ittigen | 11'351 | 4,20 | 2703 | |
Jaberg | 278 | 1,31 | 212 | |
Jegenstorf | 5746 | 13,49 | 426 | |
Kaufdorf | 1089 | 2,06 | 529 | |
Kehrsatz | 4305 | 4,44 | 970 | |
Kiesen | 1001 | 4,69 | 213 | |
Kirchdorf (BE) | 1843 | 14,62 | 126 | |
Kirchlindach | 3160 | 11,96 | 264 | |
Köniz | 41'784 | 51,01 | 819 | |
Konolfingen | 5283 | 12,77 | 414 | |
Kriechenwil | 427 | 4,77 | 90 | |
Landiswil | 625 | 10,26 | 61 | |
Laupen | 3136 | 4,14 | 757 | |
Linden | 1298 | 13,23 | 98 | |
Mattstetten | 561 | 3,79 | 148 | |
Meikirch | 2461 | 10,23 | 241 | |
Mirchel | 624 | 2,34 | 267 | |
Moosseedorf | 4111 | 6,38 | 644 | |
Mühleberg | 2986 | 26,26 | 114 | |
Münchenbuchsee | 10'213 | 8,81 | 1159 | |
Münchenwiler | 522 | 2,48 | 210 | |
Münsingen | 12'724 | 15,77 | 807 | |
Muri bei Bern | 13'054 | 7,63 | 1711 | |
Neuenegg | 5541 | 21,83 | 254 | |
Niederhünigen | 644 | 5,42 | 119 | |
Niedermuhlern | 501 | 7,26 | 69 | |
Oberbalm | 853 | 12,39 | 69 | |
Oberdiessbach | 3527 | 16,47 | 214 | |
Oberhünigen | 313 | 6,02 | 52 | |
Oberthal | 727 | 10,54 | 69 | |
Oppligen | 650 | 3,40 | 191 | |
Ostermundigen | 17'751 | 5,96 | 2978 | |
Riggisberg | 2992 | 34,50 | 87 | |
Rubigen | 2929 | 6,92 | 423 | |
Rüeggisberg | 1791 | 35,81 | 50 | |
Rüschegg | 1662 | 57,30 | 29 | |
Schwarzenburg | 6831 | 44,80 | 152 | |
Stettlen | 3116 | 3,50 | 890 | |
Toffen | 2515 | 4,88 | 515 | |
Thurnen | 1922 | 5,95 | 323 | |
Urtenen-Schönbühl | 6271 | 7,19 | 872 | |
Vechigen | 5298 | 24,82 | 213 | |
Wald (BE) | 1177 | 13,30 | 88 | |
Walkringen | 1767 | 17,21 | 103 | |
Wichtrach | 4293 | 11,60 | 370 | |
Wiggiswil | 103 | 1,44 | 72 | |
Wileroltigen | 360 | 4,15 | 87 | |
Wohlen bei Bern | 9282 | 36,32 | 256 | |
Worb | 11'316 | 21,08 | 537 | |
Zäziwil | 1595 | 5,41 | 295 | |
Zollikofen | 10'306 | 5,39 | 1912 | |
Zuzwil (BE) | 578 | 3,47 | 167 | |
Total (76) | 414'658 | 943,46 | 440 |
Die Gemeinden stammen aus den bisherigen Amtsbezirken
- Aarberg (Meikirch),
- Bern (alle),
- Burgdorf (Bäriswil),
- Fraubrunnen,
- Konolfingen (alle),
- Laupen (alle),
- Schwarzenburg (alle) und
- Seftigen.
Veränderungen im Gemeindebestand seit 2010Bearbeiten
- Fusionen
- 2011: Albligen und Wahlern → Schwarzenburg
- 2014: Büren zum Hof, Etzelkofen, Fraubrunnen, Grafenried, Limpach, Mülchi, Schalunen und Zauggenried → Fraubrunnen
- 2014: Jegenstorf, Münchringen und Scheunen → Jegenstorf
- 2014: Bleiken bei Oberdiessbach und Oberdiessbach → Oberdiessbach
- 2017: Münsingen und Tägertschi → Münsingen
- 2018: Gelterfingen, Kirchdorf, Mühledorf und Noflen → Kirchdorf
- 2018: Grosshöchstetten und Schlosswil → Grosshöchstetten
- 2019: Golaten und Kallnach (Verwaltungskreis Seeland) → Kallnach
- 2020: Kirchenthurnen, Lohnstorf und Mühlethurnen → Thurnen
- 2021: Riggisberg und Rümligen → Riggisberg
WeblinksBearbeiten
Commons: Verwaltungskreis Bern-Mittelland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Ständige Wohnbevölkerung aus STAT-TAB des BfS, Gemeinden siehe auch Regionalporträts 2020 auf bfs.admin.ch, Zugriff am 29. Mai 2020
- ↑ a b Bundesamt für Statistik Generalisierte Grenzen 2020.