Olympische Sommerspiele 1932/Teilnehmer (Ungarn)
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|
6 | 4 | 5 |
Ungarn nahm an den Olympischen Sommerspielen 1932 in Los Angeles mit einer Delegation von 58 Athleten (56 Männer und 2 Frauen) an 39 Wettkämpfen in elf Wettbewerben teil.
Die ungarischen Sportler gewannen sechs Gold-, vier Silber- und fünf Bronzemedaillen. In den Kunstwettbewerben sicherten sich die ungarischen Künstler eine Bronzemedaille, die aber nicht im offiziellen Medaillenspiegel berücksichtigt wurde, in dem die Niederlande den sechsten Platz belegte. Olympiasieger wurden der Boxer István Énekes im Fliegengewicht, der Turner István Pelle am Seitpferd und am Boden, der Fechter György Piller mit dem Säbel sowie die Säbel-Mannschaft und die Wasserballmannschaft der Männer. Fahnenträger bei der Eröffnungsfeier war der Leichtathlet Péter Bácsalmási.
Teilnehmer nach SportartenBearbeiten
BoxenBearbeiten
- István Énekes
- Fliegengewicht: Gold
- Lajos Szigeti
- Mittelgewicht: im Viertelfinale ausgeschieden
FechtenBearbeiten
- Männer
- Attila Petschauer
- Säbel: 5. Platz
- Säbel Mannschaft: Gold
- Ernő Nagy
- Säbel Mannschaft: Gold
- Gyula Glykais
- Säbel Mannschaft: Gold
- Aladár Gerevich
- Säbel Mannschaft: Gold
- Endre Kabos
- Säbel: Bronze
- Säbel Mannschaft: Gold
- György Piller
- Säbel: Gold
- Säbel Mannschaft: Gold
- Imre Petneházy
- Degen: in der 1. Runde ausgeschieden
- Tibor Benkő
- Degen: in der 2. Runde ausgeschieden
- Frauen
- Margit Danÿ
- Florett: in der 1. Runde ausgeschieden
- Erna Bogen
- Florett: Bronze
KunstwettbewerbeBearbeiten
- Pál Vágó
- Pál Szűcs
- Emil Neidenbach
- Ottó Misángyi
- György Kürthy
- József Kucharik
- Szabolcs Horváth
- Miklós Hodászy
- Alfréd Hajós
- György Doros
- Róbert Byssz
- Miltiades Manno
- Rundplastiken: Bronze
LeichtathletikBearbeiten
- Männer
- Péter Bácsalmási
- Dreisprung: 9. Platz
- Zehnkampf: 10. Platz
- József Darányi
- Kugelstoßen: 8. Platz
- István Donogán
- Diskuswurf: 5. Platz
- Endre Madarász
- Diskuswurf: 6. Platz
- József Remetz
- Diskuswurf: 9. Platz
Moderner FünfkampfBearbeiten
- Elemér Somfay
- Einzel: 7. Platz
- Tibor Benkő
- Einzel: 18. Platz
- Imre Petneházy
- Einzel: 19. Platz
RadsportBearbeiten
- Sebestyén Schmidt
- Straßenrennen: 31. Platz
RingenBearbeiten
- László Szekfű
- Bantamgewicht, griechisch-römisch: in der 2. Runde ausgeschieden
- Ödön Zombori
- Federgewicht, griechisch-römisch: in der 2. Runde ausgeschieden
- Bantamgewicht, Freistil: Silber
- Károly Kárpáti
- Leichtgewicht, Freistil: Silber
- Gyula Zombori
- Weltergewicht, griechisch-römisch: in der 1. Runde ausgeschieden
- Weltergewicht, Freistil: in der 3. Runde ausgeschieden
- József Tunyogi
- Mittelgewicht, Freistil: Bronze
SchießenBearbeiten
- Zoltán Soós-Ruszka Hradetzky
- Kleinkalibergewehr liegend 50 m: Bronze
- Tibor Tary
- Kleinkalibergewehr liegend 50 m: 11. Platz
- Antal Barát-Lemberkovits
- Kleinkalibergewehr liegend 50 m: 18. Platz
SchwimmenBearbeiten
- Männer
- Gyula Kánásy
- 400 m Freistil: im Vorlauf ausgeschieden
- András Wanié
- 100 m Freistil: im Vorlauf ausgeschieden
- 4-mal-200-Meter-Freistil-Staffel: Bronze
- András Székely
- 100 m Freistil: im Halbfinale ausgeschieden
- 4-mal-200-Meter-Freistil-Staffel: Bronze
- László Szabados
- 4-mal-200-Meter-Freistil-Staffel: Bronze
- István Bárány
- 100 m Freistil: im Halbfinale ausgeschieden
- 4-mal-200-Meter-Freistil-Staffel: Bronze
TurnenBearbeiten
- István Pelle
- Einzelmehrkampf: Silber
- Boden: Gold
- Pferdsprung: 6. Platz
- Barren: Silber
- Reck: 4. Platz
- Ringe: 12. Platz
- Seitpferd: Gold
- Tumbling: 4. Platz
- Mannschaftsmehrkampf: 4. Platz
- Miklós Péter
- Einzelmehrkampf: 16. Platz
- Boden: 10. Platz
- Pferdsprung: 7. Platz
- Barren: 7. Platz
- Reck: 7. Platz
- Tauhangeln: 4. Platz
- Mannschaftsmehrkampf: 4. Platz
- József Hegedűs
- Einzelmehrkampf: 20. Platz
- Boden: 18. Platz
- Barren: 7. Platz
- Ringe: 13. Platz
- Mannschaftsmehrkampf: 4. Platz
- Péter Boros
- Einzelmehrkampf: 19. Platz
- Boden: 19. Platz
- Pferdsprung: 9. Platz
- Seitpferd: 5. Platz
- Tauhangeln: 5. Platz
- Mannschaftsmehrkampf: 4. Platz
WasserballBearbeiten
WeblinksBearbeiten
- Ungarische Olympiamannschaft von 1932 in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)