Olympische Sommerspiele 1932/Kunstwettbewerbe

Wettbewerb bei den Olympischen Sommerspielen 1932

Bei den X. Olympischen Sommerspielen 1932 in Los Angeles wurden neun Kunstwettbewerbe in den Bereichen Baukunst, Literatur, Musik, Malerei und Grafik sowie Bildhauerkunst ausgetragen.

Olympische Ringe
Olympische Ringe

Baukunst

Bearbeiten

Städtebauliche Entwürfe

Bearbeiten
Platz Land Künstler Werk
1 GBR John Hughes „Plan einer mit Stadion verbundenen Sport- und Erholungsanlage für Liverpool“
2 DEN Jens Hovmoller Klemmensen „Plan eines Stadions und öffentlichen Parks“
3 BEL André Verbeke „Plan eines Marathon-Parkes“

Architektonische Entwürfe

Bearbeiten
Platz Land Künstler Werk
1 FRA Gustave Saacke
Pierre Montenot
Pierre Bailly
„Stierkampfarena“
2 USA John Russell Pope „Plan des Payne Whitney Gymnasiums“
3 GER Richard Konwiarz Plan der Schlesierkampfbahn in Breslau

Literatur

Bearbeiten
Platz Land Künstler Werk
1 GER Paul Bauer „Am Kangehenzonga“
2 DEN Josef Petersen „Die Argonauten“
3 nicht vergeben
Platz Land Künstler Werk
1 nicht vergeben
2 TCH Josef Suk „Ins neue Leben“
3 nicht vergeben

Malerei und Grafik

Bearbeiten

Gemälde

Bearbeiten
Platz Land Künstler Werk
1 SWE David Wallin „Am Meeresstrand von Arlid“
2 USA Ruth Miller „Ringkampf“
3 nicht vergeben

Zeichnungen und Aquarelle

Bearbeiten
Platz Land Künstler Werk
1 USA Lee Blair „Rodeo“
2 USA Percy Crosby „Taschenmesser“
3 NED Gerard Westermann „Reiter“
Platz Land Künstler Werk
1 USA Joseph Webster Golinkin „Beinschere“
2 POL Janina Konarska „Stadion“
3 GER Joachim Karsch „Stabwechsel“

Bildhauerkunst

Bearbeiten

Rundplastiken

Bearbeiten
Platz Land Künstler Werk
1 USA Mahonri Mackintosh Young „The Knockdown“
2 HUN Miltiades Manno „Ringkampf“
3 TCH Jakub Obrovský „Odysseus“

Reliefs und Medaillen

Bearbeiten
Platz Land Künstler Werk
1 POL Józef Klukowski „Sportrelief II“
2 USA Frederick William MacMonnies „Lindbergh-Medaille“
3 CAN Robert Tait McKenzie „Athleten-Abzeichen“

Sonstige Auszeichnungen

Bearbeiten

Franz Schmid (Deutschland) und Toni Schmid (Deutschland) wurden mit dem Olympischen Bergsteigerpreis Prix olympique d’alpinisme für die erste Besteigung der Nordseite des Matterhorns ausgezeichnet.

Bearbeiten