Nordische Junioren-Skiweltmeisterschaften 1989

Weltmeisterschaften der U20-Junioren in den Nordischen Skidisziplinen

Die 12. Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften 1989 fanden vom 16. bis zum 19. März 1989 im norwegischen Vang (seit 1992 ein Ortsteil von Hamar) statt. Sie wurden damit nach 1984 (Trondheim) zum zweiten Mal in Norwegen ausgetragen.

Nordische Junioren-Skiweltmeisterschaften 1989
Männer Frauen
Sieger
Skilanglauf Kurzdistanz Sowjetunion Wiktor Isupow Italien Stefania Belmondo
Skilanglauf Langdistanz Deutschland BR Johann Mühlegg Italien Stefania Belmondo
Skilanglaufstaffel Sowjetunion Sowjetunion Sowjetunion Sowjetunion
Skispringen Norwegen Kent Johanssen ---
Skispringen Team Osterreich Österreich ---
Nordische Kombination Norwegen Trond Einar Elden ---
Nordische Kombination Team Norwegen Norwegen ---
Einzelwettbewerbe 4 2
Teamwettbewerbe 3 1

Erfolgreichste Nation der Titelkämpfe war die Sowjetunion mit drei Gold- und drei Bronzemedaillen vor Norwegen mit drei Gold- und einer Bronzemedaille und Italien mit zwei Gold- und einer Bronzemedaille.

Wettkampfstätten Bearbeiten

Die Skisprungwettbewerbe wurden auf dem 1968 errichteten Lierberget Hoppbakke ausgetragen. Die Skilanglaufwettbewerbe der Kombinierer und der Spezialisten wurden auf Loipen der Umgebung durchgeführt.

Skilanglauf Junioren Bearbeiten

10 km klassisch Bearbeiten

Platz Sportler Land Zeit (min)
1 Wiktor Isupow Sowjetunion  Sowjetunion 28:00,4
2 Niklas Jonsson Schweden  Schweden 28:27,3
3 Karri Hietamäki Finnland  Finnland 28:36,3
4 Bertram Seidel Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 28:52,7
5 Wilhelm Aschwanden Schweiz  Schweiz 28:55,3
6 Igor Plesowskitsch Sowjetunion  Sowjetunion 29:01,3
7 Gudmund Skjeldal Norwegen  Norwegen 29:08,6
8 Esa Talvitie Finnland  Finnland 29:10,7
9 Alexei Konowalow Sowjetunion  Sowjetunion 29:12,8
10 Hajime Matsuura Japan  Japan 29:17,8
11 Luke Bodensteiner Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 29:18,3
12 Alexander Marent Osterreich  Österreich 29:19,5

Datum: 18. März 1989
Es waren 71 Läufer am Start. Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Deutschland BR  Johann Mühlegg: 13. Platz
Liechtenstein  Markus Hasler: 17. Platz
Deutschland Demokratische Republik 1949  Mario Möller: 28. Platz
Schweiz  Peter Schwager: 30. Platz
Deutschland BR  Wolfgang Uhrmann: 32. Platz
Osterreich  Andreas Ringhofer: 37. Platz
Deutschland BR  Peter Schlickenrieder: 38. Platz
Deutschland BR  Michael Popp: 45. Platz
Schweiz  Adrian Riebli: 46. Platz
Deutschland Demokratische Republik 1949  Janko Neuber: 47. Platz
Schweiz  Isidor Haas: 48. Platz
Osterreich  Ulf Kattnig: 49. Platz
Osterreich  Jakob Graber: 53. Platz
Deutschland Demokratische Republik 1949  Ronny Schubert: 54. Platz[1][2][3][4]

30 km Freistil Bearbeiten

Platz Sportler Land Zeit (std)
1 Johann Mühlegg Deutschland BR  BR Deutschland 1:25:09,0
2 Bertram Seidel Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 1:25:32,2
3 Roberto De Zolt Ponte Italien  Italien 1:25:41,9
4 Mario Möller Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 1:26:51,1
5 Andrei Kukrus Sowjetunion  Sowjetunion 1:27:05,2
6 Elmo Kassin Sowjetunion  Sowjetunion 1:27:17,8
7 Gudmund Skjeldal Norwegen  Norwegen 1:27:31,5
8 Krister Sørgård Norwegen  Norwegen 1:27:43,5
9 Niklas Jonsson Schweden  Schweden 1:28:01,1
10 Janko Neuber Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 1:28:20,9

Datum: 16. März 1989
Es waren 66 Läufer am Start. Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern in den Top 30:
Deutschland BR  Markus Kraus: 12. Platz
Deutschland BR  Peter Schlickenrieder: 13. Platz
Schweiz  Peter Schwager: 21. Platz
Deutschland Demokratische Republik 1949  Matthias Grunwald: 27. Platz
Osterreich  Michael Schenk: 41. Platz
Deutschland BR  Wolfgang Uhrmann: 44. Platz
Osterreich  Andreas Ringhofer: 47. Platz
Schweiz  Tobias Schocher: 49. Platz
Schweiz  Wilhelm Aschwanden: 51. Platz
Osterreich  Alexander Marent: 52. Platz
Osterreich  Ulf Kattnig: 54. Platz[5][4]

4 × 10 km Staffel Bearbeiten

Platz Sportler Land Zeit (std)
1 Igor Plesowskitsch
Wiktor Isupow
Elmo Kassin
Andrei Kukrus
Sowjetunion  Sowjetunion 1:55:56,0
2 Ronny Schubert
Bertram Seidel
Janko Neuber
Mario Möller
Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik 1:56:36,0
3 Tomáš Čáslavský
Martin Hušek
Milan Koutský
Karel Raabe
Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 1:57:53,0
4 Fulvio Valbusa
Francesco Semenzato
Roberto de Zolt
Fabio May
Italien  Italien 1:58:04,0
5 Esa Talvitie
Karri Hietamäki
Mika Myllylä
Kai Lippojoki
Finnland  Finnland 1:58:06,0
6 Gudmund Skjeldal
Geir Ove Strømskag
Terje Arntsen
Krister Sørgård
Norwegen  Norwegen 1:59:20,0
7 Wilhelm Aschwanden
Adrian Riebli
Tobias Schocher
Peter Schwager
Norwegen  Norwegen 1:59:21,0
8 Wolfgang Uhrmann
Markus Kraus
Johann Mühlegg
Peter Schlickenrieder
Deutschland BR  BR Deutschland 2:00:02,0

Datum: 19. März 1989
Es waren 17 Teams am Start. Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Osterreich  Österreich: 13. Platz[1][2][4]

Skilanglauf Juniorinnen Bearbeiten

5 km klassisch Bearbeiten

Platz Sportlerin Land Zeit (min)
1 Stefania Belmondo Italien  Italien 16:21,8
2 Kicki Eskilsson Schweden  Schweden 16:28,3
3 Olga Danilowa Sowjetunion  Sowjetunion 16:37,5
4 Kari Uglem Norwegen  Norwegen 16:49,9
5 Inessa Jarkowa Sowjetunion  Sowjetunion 16:52,2
6 Silke Braun Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 16:53,9
7 Eva Pravečková Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 17:00,5
8 Maj Helen Nymoen Norwegen  Norwegen 17:01,9
9 Gabriele Heß Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 17:05,4
10 Marie Josée Pepin Kanada  Kanada 17:05,5

Datum: 18. März 1989
Es waren 58 Läuferinnen am Start. Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Deutschland BR  Isabella Beckert: 12. Platz
Deutschland Demokratische Republik 1949  Bettina Rödel: 14. Platz
Deutschland BR  Simone Bauknecht: 23. Platz
Schweiz  Barbara Mettler: 29. Platz
Deutschland BR  Heide Dickel: 30. Platz
Osterreich  Jutta Mainhart: 31. Platz
Schweiz  Natascia Leonardi Cortesi: 35. Platz
Schweiz  Beatrice Schranz: 43. Platz
Deutschland Demokratische Republik 1949  Claudia Bohnsack: 46. Platz
Osterreich  Katja Marent: 54. Platz
Schweiz  Nicole Zbinden: 55. Platz[1][2][3][4]

15 km Freistil Bearbeiten

Platz Sportlerin Land Zeit (min)
1 Stefania Belmondo Italien  Italien 50:30,3
2 Marie Josée Pepin Kanada  Kanada 51:50,9
3 Mari Hietala Finnland  Finnland 52:00,4
4 Jelena Grenros Sowjetunion  Sowjetunion 52:00,5
5 Isabella Beckert Deutschland BR  BR Deutschland 52:00,9
6 Gabriele Heß Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 52:06,6
7 Natalja Sajewa Sowjetunion  Sowjetunion 52:18,2
8 Silke Braun Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 52:37,8
9 Sigrid Wille Deutschland BR  BR Deutschland 52:38,7
10 Barbara Mettler Schweiz  Schweiz 53:07,0

Datum: 16. März 1989
Es waren 59 Läuferinnen am Start. Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern in den Top 15:
Schweiz  Elvira Knecht: 13. Platz
Deutschland BR  Heide Dickel: 20. Platz
Schweiz  Beatrice Schranz: 23. Platz
Deutschland BR  Simone Bauknecht: 28. Platz
Schweiz  Natascia Leonardi Cortesi: 34. Platz
Deutschland Demokratische Republik 1949  Bettina Rödel: 43. Platz
Osterreich  Katja Marent: 51. Platz
Osterreich  Jutta Mainhart: 52. Platz[5][4]

4 × 5 km Staffel Bearbeiten

Platz Sportlerinnen Land Zeit (std)
1 Olga Danilowa
Inessa Jarkowa
Natalja Sajewa
Jelena Grenros
Sowjetunion  Sowjetunion 1:05:15,0
2 Anette Fanqvist
Karin Öhman
Annika Evaldsson
Kicki Eskilsson
Schweden  Schweden 1:05:48,0
3 Lenka Tučková
Eva Pradecková
Iveta Zelingerová
Soňa Mihoková
Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 1:05:49,0
4 Mari-Anne Lallukka
Johanna Ylitalo
Jaana Ahonen
Mari Hietala
Finnland  Finnland 1:05:50,0
5 Bettina Rödel
Silke Braun
Claudia Bonsack
Gabriele Heß
Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik 1:05:51,0
6 Heike Dickel
Isabella Beckert
Beatrice Beckert
Sigrid Wille
Deutschland BR  BR Deutschland 1:06:03,0
7 Iole Trozzi
Gabriella Paruzzi
Petra Trocher
Stefania Belmondo
Italien  Italien 1:06:35,0
8 Beatrice Schranz
Nicole Zbinden
Elvira Knecht
Barbara Mettler
Schweiz  Schweiz 1:06:47,0

Datum: 19. März 1989
Es waren 12 Teams am Start.
[1][2][4]

Nordische Kombination Junioren Bearbeiten

Gundersen (Normalschanze K 90/10 km) Bearbeiten

Platz Sportler Land Gesamtzeit (min)
1 Trond Einar Elden Norwegen  Norwegen 28:08
2 Francis Repellin Frankreich  Frankreich 29:17
3 Ago Markvardt Sowjetunion  Sowjetunion 30:21
4 Radomír Skopek Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 30:22
5 Robert Stadelmann Osterreich  Österreich 30:41
6 Xavier Girard Frankreich  Frankreich 30:48
7 Sami Kallunki Finnland  Finnland 30:50
8 Frode Moen Norwegen  Norwegen 31:15
9 Juri Erkhalew Sowjetunion  Sowjetunion 31:25
10 Michael Ross Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 31:39

Datum: 19. März 1989
Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern (unvollständig):
Schweiz  Markus Wüst: 11. Platz
Schweiz  Hansjörg Zihlmann: 19. Platz
Deutschland BR  Herbert Frosch: 22. Platz
Deutschland BR  Bauer: 25. Platz
Deutschland Demokratische Republik 1949  Falk Schwaar: 38. Platz[6][7][1]

Mannschaft (Normalschanze K90/3 × 10 km) Bearbeiten

Platz Sportler Land Rückstand
1 Frode Moen
Fred Børre Lundberg
Trond Einar Elden
Norwegen  Norwegen
2 Jean-Pierre Bohard
Xavier Girard
Francis Repellin
Frankreich  Frankreich +3:40,4 min
3 Ago Markvardt
Jurij Erkhalew
Sergei Schwagirow
Sowjetunion  Sowjetunion +5:26,3 min
4 Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik +7:06,6 min
5 Osterreich  Österreich +9:05,7 min

Datum: 15. und 16. März 1989
Nach dem Sprunglauf am ersten Wettkampftag lag Norwegen (625,2 Punkte) bereits deutlich vor Frankreich (603,1 Punkte) in Führung.[8] Es nahmen elf Teams am Wettbewerb teil.
Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Deutschland BR  BR Deutschland: 6. Platz
Schweiz  Schweiz: 9. Platz[5]

Skispringen Junioren Bearbeiten

Normalschanze Bearbeiten

Platz Sportler Land Weite 1 Weite 2 Punkte
1 Kent Johanssen Norwegen  Norwegen 84,0 m 83,0 m 223,8
2 Andi Rauschmeier Osterreich  Österreich 79,0 m 81,5 m 208,5
3 Staffan Tällberg Schweden  Schweden 80,5 m 75,0 m 208,0
4 Heinz Kuttin Osterreich  Österreich 77,5 m 80,0 m 207,9
5 František Jež Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 78,5 m 76,5 m 204,4
6 Primož Kopač Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 77,5 m 73,5 m 196,1
7 Akira Higashi Japan  Japan 73,0 m 77,5 m 194,0
7 Markus Steiner Osterreich  Österreich 76,5 m 74,0 m 194,0
9 Juha Lindström Finnland  Finnland 74,5 m 76,5 m 192,6
10 Jacky Arpin Frankreich  Frankreich 73,0 m 76,0 m 192,2

Datum: 16. März 1989
Es nahmen 62 Athleten am Wettbewerb teil.
Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Deutschland BR  Andreas Scherer: 13. Platz
Schweiz  Samuel Anthamatten: 14. Platz
Schweiz  Martin Trunz: 16. Platz
Deutschland BR  Peter Gaffal: 21. Platz
Osterreich  Alexander Pointner: 25. Platz
Deutschland Demokratische Republik 1949  Ralph Gebstedt: 26. Platz
Deutschland BR  Timo Wangler: 28. Platz
Deutschland BR  Christof Duffner: 37. Platz
Deutschland Demokratische Republik 1949  Stiev Glaß: 40. Platz
Deutschland Demokratische Republik 1949  Jörg Pietschmann: 42. Platz
Deutschland Demokratische Republik 1949  Heiko Bauer: 49. Platz[9]

Mannschaftsspringen Normalschanze Bearbeiten

Platz Sportler Land Weite 1 Weite 2 Punkte
1 Andi Rauschmeier
Alexander Pointner
Markus Steiner
Heinz Kuttin
Osterreich  Österreich 82,0 m
79,0 m
80,0 m
84,5 m
80,5 m
75,0 m
74,5 m
73,5 m
625,5
2 Goran Janus
Marjan Kropar
Franci Petek
Primož Kopač
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 77,5 m
74,0 m
72,5 m
81,5 m
76,0 m
72,5 m
77,5 m
78,5 m
603,2
3 Øyvind Berg
Erlend Schumann
Henning Wold
Kent Johanssen
Norwegen  Norwegen 76,0 m
68,5 m
72,0 m
85,0 m
78,0 m
69,0 m
73,5 m
82,5 m
598,1
4 Michele Martin
Roberto Frison
Ivo Pertile
Roberto Cecon
Italien  Italien 72,5 m
72,0 m
73,0 m
82,0 m
69,5 m
75,5 m
79,0 m
78,0 m
592,1
5 Takanobu Okabe
Noriaki Kasai
Shinya Tsurumaki
Akira Higashi
Japan  Japan 70,5 m
74,0 m
72,5 m
75,5 m
73,0 m
76,0 m
68,5 m
76,5 m
571,7

Datum: 17. März 1989
Es waren 15 Nationen am Start.
Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Deutschland BR  BR Deutschland: 7. Platz
Schweiz  Schweiz: 11. Platz
Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik: 14. Platz[8][10]

Nationenwertung Bearbeiten

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Sowjetunion  Sowjetunion 3 0 3 6
2 Norwegen  Norwegen 3 0 1 4
3 Italien  Italien 2 0 1 4
4 Osterreich  Österreich 1 1 0 3
5 Deutschland  Bundesrepublik Deutschland 1 0 0 1
6 Schweden  Schweden 0 3 1 4
7 Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik 0 2 0 2
7 Frankreich  Frankreich 0 2 0 2
9 Kanada  Kanada 0 1 0 1
9 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 0 1 0 1
11 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 0 0 2 2
11 Finnland  Finnland 0 0 2 2

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b c d e Junioren-WM: Aschwanden Fünfter. In: Freiburger Nachrichten, Seite 6 vom 20. März 1989, abgerufen am 29. Mai 2021 (Zugriff unter: e-newspaperarchives.ch).
  2. a b c d Resultatservice. In: Gjengangeren, Seite 7 vom 21. März 1989, abgerufen am 29. Mai 2021 (Zugriff unter: nb.no.) (norwegisch).
  3. a b Ski. In: Glåmdalen, Seite 18 vom 20. März 1989, abgerufen am 29. Mai 2021 (Zugriff unter: nb.no.) (norwegisch).
  4. a b c d e f Ergebnislisten Skilanglauf JWM 1989 (Memento vom 10. Februar 2018 im Internet Archive)
  5. a b c Junior-VM. In: Arbeiderbladet, Seite 21 vom 17. März 1989, abgerufen am 29. Mai 2021 (Zugriff unter: nb.no.) (norwegisch).
  6. Elden vant og Jan Erik ble nr. 40. In: Helgeland Arbeiderblad, Seite 14 vom 20. März 1989, abgerufen am 29. Mai 2021 (Zugriff unter: nb.no.) (norwegisch).
  7. Namen, Zahlen, Siege. Ski Nordisch. In: Hamburger Abendblatt, Seite 18 vom 20. März 1989, abgerufen am 29. Mai 2021 (Zugriff unter: abendblatt.de.) (PDF; 1,8 MB).
  8. a b Junioren-WM: Doppeleinsatz für Wüest und Zihlmann. In: Thuner Tagblatt, Seite 21 vom 16. März 1989, abgerufen am 29. Mai 2021 (Zugriff unter: e-newspaperarchives.ch).
  9. Ergebnis Skispringen Einzel. In: wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 29. Mai 2021 (polnisch).
  10. Ergebnis Skispringen Team. In: wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 29. Mai 2021 (polnisch).