Nordische Junioren-Skiweltmeisterschaften 2001

Nordische U20-Skiweltmeisterschaften des Jahres 2001

Die 24. Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften 2001 fanden vom 30. Januar bis zum 4. Februar 2001 im polnischen Karpacz statt. Sie wurden damit erstmals in Polen durchgeführt.

Erfolgreichste Nation der Titelkämpfe war Finnland mit drei Gold-, drei Silber- und einer Bronzemedaille vor Deutschland mit zwei Gold, einer Silber- und vier Bronzemedaillen und Schweden mit einer Gold- und zwei Silbermedaillen.

Wettkampfstätten

Bearbeiten

Die Skisprungwettbewerbe wurden auf der 1946 errichteten Orlinek ausgetragen. Die Langlaufwettbewerbe der Kombinierer und der Spezialisten wurden auf Loipen der Umgebung durchgeführt.

Langlauf Junioren

Bearbeiten

1 km Sprint Freistil

Bearbeiten
Platz Sportler Land
1 Johannes Bredl Deutschland  GER
2 John Kristian Dahl Norwegen  NOR
3 Fredrik Byström Schweden  SWE
4 Sami Jauhojärvi Finnland  FIN
5 Bertrand Regard Frankreich  FRA
6 Andrew Newell Vereinigte Staaten  USA
7 Raman Wiralajnen Belarus  BLR
8 Eric Strabel Vereinigte Staaten  USA
9 Roland Bärnthaler Osterreich  AUT
10 Manuel Tovagliari Italien  ITA
16 Toni Lang Deutschland  GER
21 Ulrich Eger Osterreich  AUT
26 Dirk Grimm Deutschland  GER
29 Christian Stebler Schweiz  SUI
36 Markus Grabmayr Osterreich  AUT
38 Thomas Diezig Schweiz  SUI
59 Remo Fischer Schweiz  SUI
60 Markus Keplinger Osterreich  AUT
70 Marco Mühlematter Schweiz  SUI

Datum: 3. Februar 2001

10 km klassisch

Bearbeiten
Platz Sportler Land Zeit
1 Kristian Horntvedt Norwegen  NOR 29:00,2 min
2 Pawel Troschkin Russland  RUS 29:03,3 min
3 Sami Jauhojärvi Finnland  FIN 29:15,1 min
4 Raman Wiralajnen Belarus  BLR 29:26,6 min
5 John Kristian Dahl Norwegen  NOR 29:42,4 min
6 Roger Aa Djupvik Norwegen  NOR 29:44,9 min
7 Nikolai Pankratow Russland  RUS 29:47,3 min
8 Sergei Paltschikow Russland  RUS 29:48,0 min
9 Junichi Nakamura Japan  JPN 29:52,4 min
10 Benjamin Seifert Deutschland  GER 29:53,6 min
11 Christian Stebler Schweiz  SUI 29:56,7 min
13 Kai Bochert Deutschland  GER 29:58,9 min
25 Erik Schneider Deutschland  GER 30:38,5 min
27 Thomas Diezig Schweiz  SUI 30:40,7 min
35 Remo Fischer Schweiz  SUI 31:04,8 min
48 Johannes Bredl Deutschland  GER 31:37,0 min
55 Ulrich Eger Osterreich  AUT 31:56,9 min
63 Marco Mühlematter Schweiz  SUI 32:15,9 min
71 Martin Mesotitsch Osterreich  AUT 32:52,0 min
83 Roland Bärnthaler Osterreich  AUT 33:25,6 min

Datum: 1. Februar 2001

30 km Freistil

Bearbeiten
Platz Sportler Land Zeit
1 Sami Jauhojärvi Finnland  FIN 1:29:55,6 h
2 Alexei Trussow Russland  RUS 1:29:56,0 h
3 Benoît Chauvet Frankreich  FRA 1:29:59,9 h
4 Jussi Ylimäki Finnland  FIN 1:30:05,6 h
5 Kai Bochert Deutschland  GER 1:30:16,8 h
6 Thomas Moriggl Italien  ITA 1:30:27,8 h
7 Jewgeni Dementjew Russland  RUS 1:30:27,9 h
8 Kristian Horntvedt Norwegen  NOR 1:30:28,1 h
9 Pawel Troschkin Russland  RUS 1:30:28,2 h
10 David Ferrer Spanien  ESP 1:30:28,8 h
14 Dirk Grimm Deutschland  GER 1:32:55,2 h
17 Remo Fischer Schweiz  SUI 1:33:11,0 h
21 Thomas Diezig Schweiz  SUI 1:34:05,2 h
22 Benjamin Seifert Deutschland  GER 1:34:24,6 h
21 Christian Stebler Schweiz  SUI 1:34:31,1 h
34 Rafael Ratti Schweiz  SUI 1:36:03,1 h
60 Markus Grabmayer Osterreich  AUT 1:41:57,9 h

Datum: 30. Januar 2001

4 × 10 km Staffel

Bearbeiten

Datum: 4. Februar 2001

Skilanglauf Juniorinnen

Bearbeiten

1 km Sprint Freistil

Bearbeiten
Platz Sportler Land
1 Pirjo Manninen Finnland  FIN
2 Ingrid Narum Norwegen  NOR
3 Kirsi Perälä Finnland  FIN
4 Mona-Liisa Malvalehto Finnland  FIN
5 Kristin Mürer Stemland Norwegen  NOR
6 Kikkan Randall Vereinigte Staaten  USA
7 Anna Thunell Schweden  SWE
8 Cristina Kelder Italien  ITA
9 Stefanie Böhler Deutschland  GER
10 Carin Holmberg Schweden  SWE
13 Seraina Mischol Schweiz  SUI
15 Verena Kleine Deutschland  GER
21 Nicole Fessel Deutschland  GER
22 Antje Mämpel Deutschland  GER
33 Nicole Kunz Schweiz  SUI
49 Karin Zehentner Osterreich  AUT
58 Marlene Kendler Osterreich  AUT

Datum: 3. Februar 2001

5 km klassisch

Bearbeiten
Platz Sportler Land Zeit
1 Lina Andersson Schweden  SWE 15:42,6 min
2 Pirjo Manninen Finnland  FIN 15:44,0 min
3 Carin Holmberg Schweden  SWE 15:53,8 min
4 Jewgenija Krawzowa Russland  RUS 16:13,7 min
5 Seraina Mischol Schweiz  SUI 16:30,6 min
6 Jelena Kolomina Kasachstan  KAZ 16:39,0 min
7 Mona-Liisa Malvalehto Finnland  FIN 16:44,0 min
8 Jewjenija Tschahina Russland  RUS 16:48,3 min
9 Anastassija Kasakul Russland  RUS 16:50,1 min
10 Riikka Sarasoja Finnland  FIN 16:52,4 min
13 Verena Kleine Deutschland  GER 16:58,9 min
20 Anja Krellner Deutschland  GER 17:10,0 min
22 Katrin Höfler Deutschland  GER 17:14,9 min
28 Patricia Schärrer Schweiz  SUI 17:21,5 min
36 Ursina Badilatti Schweiz  SUI 17:33,0 min
44 Nicole Kunz Schweiz  SUI 17:48,4 min
61 Karin Zehentner Osterreich  AUT 18:15,6 min
63 Marlene Kendler Osterreich  AUT 18:21,8 min

Datum: 1. Februar 2001

15 km Freistil

Bearbeiten
Platz Sportler Land Zeit
1 Pirjo Manninen Finnland  FIN 46:43,5 min
2 Lina Andersson Schweden  SWE 46:47,2 min
3 Seraina Mischol Schweiz  SUI 47:30,5 min
4 Jewgenija Krawzowa Russland  RUS 47:37,8 min
5 Diliara Sabirzjanowa Russland  RUS 47:42,3 min
6 Magdalena Oleksiuk Polen  POL 47:54,6 min
7 Stefanie Böhler Deutschland  GER 47:57,0 min
8 Marina Butakowa Russland  RUS 47:59,8 min
9 Jewgenija Kwaschnina Kasachstan  KAZ 48:02,0 min
10 Ursina Badilatti Schweiz  SUI 48:13,0 min
14 Anja Krellner Deutschland  GER 48:50,9 min
17 Flurina Bott Schweiz  SUI 49:36,4 min
25 Nicole Fessel Deutschland  GER 49:38,8 min
27 Nicole Kunz Schweiz  SUI 50:26,9 min
43 Karin Zehentner Osterreich  AUT 53:03,5 min

Datum: 30. Januar 2001

4 × 5 km Staffel

Bearbeiten

Datum: 4. Februar 2001

Nordische Kombination

Bearbeiten

Sprint K85/5 km

Bearbeiten
Platz Sportler Land Sprung Lauf Rückstand
1 David Kreiner Osterreich  AUT 121,5 13:53,7
2 Jaakko Tallus Finnland  FIN 126,0 14:09,8 + 0:02,1
3 Norihito Kobayashi Japan  JPN 107,5 13:42,6 + 0:32,9
4 Andrej Jezeršek Slowenien  SLO 115,5 14:16,6 + 0:41,9
5 Jens Salumäe Estland  EST 116,0 14:26,6 + 0:50,9
6 Björn Kircheisen Deutschland  GER 105,5 13:53,6 + 0:50,9
7 Alexei Zwetkow Russland  RUS 104,0 13:52,9 + 0:54,2
8 Marc Frey Deutschland  GER 103,0 13:51,2 + 0:56,5
9 Ronny Heer Schweiz  SUI 106,5 14:03,1 + 0:57,4
10 Sébastien Lacroix Frankreich  FRA 107,0 14:05,1 + 0:57,4
13 Matthias Menz Deutschland  DEU 103,0 14:00,4 + 1:05,6
14 Lucas Vonlanthen Schweiz  SUI 104,5 14:08,0 + 1:06,2
16 Pascal Meinherz Schweiz  SUI 107,0 14:21,4 + 1:13,6
21 Guido Schreiber Osterreich  AUT 101,0 14:20,7 + 1:32,0
23 Christian Beetz Deutschland  DEU 095,0 14:06,6 + 1:36,8
26 Patrick Hagenaars Osterreich  AUT 099,5 14:32,6 + 1:49,1
39 Seppi Hurschler Schweiz  SUI 086,5 14:26,8 + 2:22,9
40 Bastian Bastgen Osterreich  AUT 100,0 15:11,1 + 2:25,3

Datum: 3. Februar 2001[1]

Gundersen K85/10 km

Bearbeiten
Platz Sportler Land Sprung Lauf Rückstand
1 Norihito Kobayashi Japan  JPN 223,5 28:51,7
2 Jaakko Tallus Finnland  FIN 234,5 29:44,1 + 0:08,4
3 David Kreiner Osterreich  AUT 231,0 29:36,1 + 0:14,4
4 Andrej Jezeršek Slowenien  SLO 226,0 29:21,6 + 0:19,9
5 Björn Kircheisen Deutschland  GER 219,5 29:49,1 + 1:13,4
6 Matthias Menz Deutschland  DEU 219,5 30:23,1 + 1:47,4
7 Ronny Heer Schweiz  SUI 208,0 30:11,0 + 2:21,3
8 Jedediach Hinkley Vereinigte Staaten  USA 190,0 29:05,8 + 2:28,1
9 Marc Frey Deutschland  GER 201,5 29:52,0 + 2:28,2
10 Jari Hiukka Finnland  FIN 206,0 30:19,4 + 2:37,7
11 Bernhard Gruber Osterreich  AUT 210,5 30:44,8 + 2:45,1
13 Matthias Mehringer Deutschland  DEU 209,5 31:04,2 + 3:08,5
16 Guido Schreiber Osterreich  AUT 195,0 30:19,8 + 3:22,1
19 Pascal Meinherz Schweiz  SUI 216,0 32:07,0 + 3:45,3
21 Bastian Bastgen Osterreich  AUT 197,5 31:21,5 + 4:13,8
24 Lucas Vonlanthen Schweiz  SUI 197,5 31:33,8 + 4:26,1
30 Jan Schmid Schweiz  SUI 184,5 31:32,1 + 5:16,4

Datum: 1. Februar 2001[2]

Mannschaft K85/4 × 5 km

Bearbeiten

Datum: 2. Februar 2001[3]

Skispringen Junioren

Bearbeiten

Normalschanze

Bearbeiten
Platz Sportler Land Weite 1 Weite 2 Punkte
1 Veli-Matti Lindström Finnland  FIN 89,5 87,5 246,0
2 Manuel Fettner Osterreich  AUT 88,0 86,0 239,0
3 Florian Liegl Osterreich  AUT 85,0 85,5 227,5
Stefan Kaiser Osterreich  AUT 84,0 86,0 227,5
5 Rok Benkovič Slowenien  SLO 85,0 84,5 225,0
6 Tomasz Pochwała Polen  POL 82,5 82,0 215,5
Miroslav Formánek Slowakei  SVK 84,5 82,5 215,5
8 Thomas Lobben Norwegen  NOR 86,0 78,0 213,5
Primož Urh-Zupan Slowenien  SLO 81,0 83,5 213,5
10 Balthasar Schneider Osterreich  AUT 84,0 81,0 212,5
...
12 Jörg Ritzerfeld Deutschland  GER 82,0 81,0 208,0
15 Markus Winterhalder Deutschland  GER 81,5 79,5 203,0
17 Maximilian Mechler Deutschland  GER 81,5 78,5 200,5
21 Stephan Hocke Deutschland  GER 80,5 78,5 197,5
26 Heiri Kälin Schweiz  SUI 81,0 79,0 194,0
27 Antoine Guignard Schweiz  SUI 77,0 79,5 193,0
44 Bruno Hauswirth Schweiz  SUI 76,5 70,5 169,5
54 Pascal Schönberger Schweiz  SUI 73,0 72,5 156,5

Datum: 3. Februar 2001[4]

Mannschaftsspringen Normalschanze

Bearbeiten

Datum: 1. Februar 2001[5]

Nationenwertung

Bearbeiten
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Finnland  Finnland 6 5 2 13
2 Deutschland  Deutschland 2 1 1 4
3 Osterreich  Österreich 1 2 3 6
4 Norwegen  Norwegen 1 2 1 4
5 Russland  Russland 1 2 0 3
6 Schweden  Schweden 1 1 3 5
7 Japan  Japan 1 0 1 2
8 Schweiz  Schweiz 0 0 1 1
8 Frankreich  Frankreich 0 0 1 1
8 Slowenien  Slowenien 0 0 1 1
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Ergebnis Sprint Nordische Kombination auf klingenthal.de/vsc. Abgerufen am 4. Juli 2019.
  2. Ergebnis Gundersen Einzel Nordische Kombination auf klingenthal.de/vsc. Abgerufen am 4. Juli 2019 (PDF).
  3. Ergebnis Team Nordische Kombination auf klingenthal.de/vsc. Abgerufen am 4. Juli 2019.
  4. Ergebnis Einzel Skispringen auf klingenthal.de/vsc. Abgerufen am 4. Juli 2019 (PDF).
  5. Ergebnis Team Skispringen auf klingenthal.de/vsc. Abgerufen am 4. Juli 2019 (PDF).