Die Liste nationaler Bestweiten im Skispringen listet die aktuellen Rekordweiten und Rekordhalter im Skispringen bzw. Skifliegen nach Nation auf. Der gegenwärtige Weltrekord von 253,5 Metern datiert vom 18. März 2017 und wird vom ÖsterreicherStefan Kraft gehalten. Weibliche Rekordspringerin ist die Österreicherin Daniela Iraschko-Stolz, die am 29. Januar 2003 eine inoffizielle Weite von 200 Metern erreichte. Den deutschen Landesrekord halten Markus Eisenbichler mit 248 sowie Ulrike Gräßler mit 146 Metern. Die Schweizer Bestweiten gelangen Simon Ammann mit 243,0 sowie Bigna Windmüller mit 133 Metern. Der Weltrekord im Sommer wurde 2018 vom Kasachen Sergei Tkatschenko aufgestellt und liegt bei 151 Metern.[1]
Insbesondere bei den Frauen werden auch Bestweiten berücksichtigt, die im Zuge von Trainings aufgestellt wurden, da zum einen deutlich weniger Wettkämpfe als bei den Männern ausgetragen werden und vor allem keine offiziellen Bewerbe im Skifliegen stattfinden.
1Gregor Schlierenzauer egalisierte die Weltrekordweite am 22. März 2018 in Planica, griff jedoch mit beiden Händen in den Schnee, sodass der Flug nicht als offizieller Rekord gewertet wird.
2Tilen Bartol flog am 16. März 2016 in Planica zu einer Weite von 252 Metern, kam bei der Landung allerdings zu Sturz.
3Dmitri Wassiljew gelang am 15. Februar 2015 am Vikersundbakken ein Flug auf 254 Meter, doch auch er konnte den Sprung nicht stehen.
6Sam Bolton erreichte am 17. März 2019 in Whistler eine Weite von 134,5 Metern. Der Sprung war jedoch nicht korrekt gestanden und wird deshalb nicht als Bestweite anerkannt.
Da für Frauen keine offiziellen Wettkämpfe im Skifliegen stattfinden, wurden die meisten Bestweiten auf Großschanzen aufgestellt. Bislang wurden lediglich der österreichische, norwegische, schwedische und US-amerikanische Rekord auf Flugschanzen erzielt.