Die British Open 2002 waren ein Snooker-Turnier der Saison 2002/03, das vom 9. bis 17. November 2002 im International Centre von Telford ausgetragen wurde. Nach Plymouth und Newcastle war es der dritte Austragungsort in drei Jahren.

British Open 2002

Turnierart: Weltranglistenturnier
Austragungsort: International Centre,
Telford, England
Eröffnung: 9. November 2002
Endspiel: 17. November 2002
Sieger: EnglandEngland Paul Hunter
Finalist: EnglandEngland Ian McCulloch
Höchstes Break: 140 (Schottland John Higgins)
2001
 
2003

Titelverteidiger John Higgins verlor im Viertelfinale gegen Ian McCulloch. Der Engländer erreichte anschließend zum ersten Mal in seiner Karriere das Finale, verlor aber mit 4:9 gegen Paul Hunter. Für Hunter war es nach den Welsh Open der zweite Sieg im Kalenderjahr und der dritte Sieg insgesamt.

Preisgeld / Weltranglistenpunkte

Bearbeiten

Nachdem das Turnier dieses Jahr wieder ohne Namenssponsor war, fiel das Preisgeld vom Vorjahresrekord wieder um etwa 220.000 £ auf das vorherige Niveau. 40.000 £ weniger bekam der Sieger, der Final- und die Halbfinalverlierer mussten beinahe eine Halbierung der Prämie hinnehmen. Bei den weiteren Platzierungen gab es zwar auch ein deutliches, aber kein so drastisches Minus. Die unterste Stufe fiel um 550 £ auf 1.000 £. Die Punkte für die Weltrangliste blieben aber gleich.[1]

Preisgeld Weltrang-
listenpunktea
Sieger 52.000 £ 4.000
Finalist 26.000 £ 3.000
Halbfinalist 13.000 £ 2.500
Viertelfinalist 8.975 £ 2.050
Achtelfinalist 7.400 £ 1.750
Letzte 32 5.800 £ 1.450
Letzte 48 3.700 £ 1.150
Letzte 64 2.800 £ 900
Letzte 80 1.800 £ 650
Letzte 96 1.000 £ 400
Letzte 128 200
Höchstes Break TV-Phase: 7.500 £
davor: 1.800 £
Insgesamt 450.000 £

Für das Maximum Break gab es zu der Prämie für das höchste Break zusätzlich 20.000 £, also insgesamt 25.000 £.

a 
Gesetzte Spieler, die ihr erstes Spiel verloren, erhielten nur die halbe Punktzahl.

Finalrunde

Bearbeiten

Die Hauptrunde in Brighton wurde wie im Vorjahr mit 48 Spielern gespielt, wobei die Top 16 der Weltrangliste für Runde 2 gesetzt waren.[2][3]

16 Spieler hatten sich in drei Runden in Prestatyn qualifiziert. Sie traten gegen die Spieler von Platz 17 bis 32 der Weltrangliste an.

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Steve Davis England  35:35 Nordirland  Gerard Greene
2 Fergal O’Brien Irland  15:15 England  Jonathan Birch
3 James Wattana Thailand  53:53 England  Ian McCulloch
4 Anthony Davies Wales  53:53 Schottland  Stephen Maguire
5 Ali Carter England  35:35 England  Mark Davis
6 John Parrott England  05:05 England  Barry Pinches
7 Drew Henry Schottland  52:52 England  Jimmy Michie
8 David Gray England  35:35 England  Robert Milkins
9 Dominic Dale Wales  35:35 Belgien  Björn Haneveer
10 Dave Harold England  50:50 Island  Kristján Helgason
11 Anthony Hamilton England  15:15 England  Sean Storey
12 Marco Fu Hongkong  25:25 Schottland  Euan Henderson
13 Chris Small Schottland  05:05 England  Peter Lines
14 Nigel Bond England  52:52 England  Brian Morgan
15 Michael Judge Irland  25:25 England  Nick Walker
16 Tony Drago Malta  25:25 England  Ricky Walden

Top 32 bis Finale

Bearbeiten

Die Top 16 der Weltrangliste waren für Runde 2 gesetzt und spielten gegen die 16 Sieger aus Runde 1.[4]

Runde 1
Best of 9 Frames
Achtelfinale
Best of 9 Frames
Viertelfinale
Best of 9 Frames
Halbfinale
Best of 11 Frames
Finale
Best of 17 Frames
                                             
1  Schottland  John Higgins 5                
25  England  Steve Davis 2  
1  Schottland  John Higgins 5
  23  Irland  Fergal O’Brien 1  
11  England  Mark King 3
23  Irland  Fergal O’Brien 5  
1  Schottland  John Higgins 2
  43  England  Ian McCulloch 5  
12  Schottland  Graeme Dott 3    
43  England  Ian McCulloch 5  
43  England  Ian McCulloch 5
  52  Schottland  Stephen Maguire 4  
7  England  Stephen Lee 3
52  Schottland  Stephen Maguire 5  
43  England  Ian McCulloch 6
  3  Wales  Mark Williams 3  
6  Schottland  Stephen Hendry 4
31  England  Ali Carter 5  
31  England  Ali Carter 5
  18  England  John Parrott 1  
13  England  Joe Perry 1
18  England  John Parrott 5  
31  England  Ali Carter 1
  3  Wales  Mark Williams 5  
16  Nordirland  Joe Swail 2    
55  England  Jimmy Michie 5  
55  England  Jimmy Michie 1
  3  Wales  Mark Williams 5  
3  Wales  Mark Williams 5
19  England  David Gray 3  
43  England  Ian McCulloch 4
9  England  Paul Hunter 9
2  England  Ronnie O’Sullivan 5
20  Wales  Dominic Dale 1  
2  England  Ronnie O’Sullivan 4
  9  England  Paul Hunter 5  
9  England  Paul Hunter 5
75  Island  Kristján Helgason 3  
9  England  Paul Hunter 5
  17  England  Anthony Hamilton 1  
10  England  Jimmy White 4    
17  England  Anthony Hamilton 5  
17  England  Anthony Hamilton 5
  8  Wales  Matthew Stevens 2  
8  Wales  Matthew Stevens 5
27  Hongkong  Marco Fu 2  
9  England  Paul Hunter 6
  29  Schottland  Chris Small 3  
5  Irland  Ken Doherty 4
29  Schottland  Chris Small 5  
29  Schottland  Chris Small 5
  42  England  Brian Morgan 3  
14  Australien  Quinten Hann 2
42  England  Brian Morgan 5  
29  Schottland  Chris Small 5
  15  Schottland  Alan McManus 4  
15  Schottland  Alan McManus 5    
24  Irland  Michael Judge 3  
15  Schottland  Alan McManus 5
  4  England  Peter Ebdon 3  
4  England  Peter Ebdon 5
28  Malta  Tony Drago 3  


Ian McCulloch war zuvor noch nie über das Viertelfinale hinausgekommen. In seinem ersten Finale traf er auf den zweifachen Welsh-Open-Sieger Paul Hunter, der 2000 schon einmal bis ins Halbfinale der British Open gekommen war. Hunter zeigte dann auch die größere Routine und hatte in den ersten drei umkämpften Frames jeweils das bessere Ende für sich. Die nächsten vier Frames teilten sich beide Spieler dann jeweils mit hohen, spielentscheidenden Breaks, bevor Hunter mit dem letzten Frame der ersten Session die 6:2-Führung herausspielte. Am Abend baute Paul Hunter seinen Vorsprung immer wieder aus. Zweimal konnte McCulloch unmittelbar kontern, mit dem Framegewinn zum 9:4 hatte Hunter aber seinen dritten Profititel gesichert.

Finale: Best of 17 Frames
Schiedsrichter/in: England  Colin Brinded
International Centre, Telford, England, 17. November 2002
England  Ian McCulloch 4:9 England  Paul Hunter
Nachmittag: 18:69, 48:61, 47:65, 99:0 (99), 0:110 (110), 84:0 (70), 31:91 (90), 0:70;
Abend: 0:107 (93), 135:0 (135), 41:72 (58), 79:0 (79), 0:75
135 Höchstes Break 110
1 Century-Breaks 1
4 50+-Breaks 4

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikationsspiele fanden vom 2. bis 20. September 2002 statt und wurden in vier Runden ausgetragen. In Runde 1 spielten die Plätze 65 bis 128 der Weltrangliste gegeneinander. Ab Runde 2 spielten dann jeweils 32 Spieler gegeneinander, wobei die Plätze 49 bis 64 für Runde 3 und Nummer 33 bis 48 für Runde 4 gesetzt waren.[4][5]

Runde 1

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Stephen Kershaw England  54:54 Wales  Peter Roscoe
2 Jeff Cundy England  35:35 England  Munraj Pal
3 Paul Wykes England  25:25 Irland  Leo Fernandez
4 Andrew Higginson England  45:45 England  Mark Gray
5 Wayne Brown England  45:45 England  Matthew Selt
6 Joe Johnson England  54:54 England  Darren Clarke
7 Adrian Gunnell England  15:15 Australien  Johl Younger
8 Tony Jones England  25:25 England  Justin Astley
9 Andrew Norman England  52:52 England  Nick Pearce
10 Antony Bolsover England  52:52 England  Simon Bedford
11 Craig Butler England  51:51 England  Jason Weston
12 Rod Lawler England  25:25 Wales  David Donovan
13 Jason Ferguson England  35:35 England  Jamie Cope
14 Rory McLeod England  45:45 Schottland  David McLellan
15 Luke Fisher England  51:51 Thailand  Kwan Poomjang
16 Lee Walker Wales  52:52 Irland  Colm Gilcreest
Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
17 Phaitoon Phonbun Thailand  52:52 England  Lee Spick
18 Alain Robidoux Kanada  35:35 Wales  James Reynolds
19 Ryan Day Wales  15:15 Kanada  Bob Chaperon
20 Kristján Helgason Island  05:05 China Volksrepublik  Jin Long
21 Sean Storey England  25:25 Thailand  Atthasit Mahitthi
22 Shaun Murphy England  05:05 Indien  Manan Chandra
23 Euan Henderson Schottland  25:25 Wales  David John
24 Neal Foulds England  25:25 Wales  Matthew Farrant
25 Peter Lines England  35:35 Niederlande  Stefan Mazrocis
26 Troy Shaw England  15:15 Niederlande  Mario Wehrmann
27 Paul Davies Wales  35:35 England  Jimmy Robertson
28 John Read England  53:53 Schottland  Hugh Abernethy
29 Paul Davison England  15:15 England  Eddie Manning
30 Martin Dziewialtowski Schottland  35:35 China Volksrepublik  Pang Weiguo
31 Jason Prince Nordirland  53:53 England  Ricky Walden
32 Matthew Couch England  45:45 England  David Gilbert
  Runde 2 (Top 96)
Best of 9 Frames
  Runde 3 (Top 80)
Best of 9 Frames
  Runde 4 (Top 64)
Best of 9 Frames
                       
Wales   Peter Roscoe 3   Nordirland   Gerard Greene 5   Nordirland   Terry Murphy 0
England   Jeff Cundy 5   England   Jeff Cundy 1   Nordirland   Gerard Greene 5
England   Paul Wykes 1   England   Andy Hicks 2   England   Jonathan Birch 5
England   Andrew Higginson 5   England   Andrew Higginson 5   England   Andrew Higginson 2
England   Wayne Brown 0   Wales   Darren Morgan 2   England   Ian McCulloch 5
England   Darren Clarke 5   England   Darren Clarke 5   England   Darren Clarke 1
England   Adrian Gunnell 5   Schottland   Stephen Maguire 5   England   David Roe 1
England   Tony Jones 2   England   Adrian Gunnell 2   Schottland   Stephen Maguire 5
England   Nick Pearce 5   England   Stuart Pettman 3   England   Mark Davis 5
England   Simon Bedford 3   England   Nick Pearce 5   England   Nick Pearce 4
England   Jason Weston 0   England   Barry Pinches 5   Schottland   Marcus Campbell 3
England   Rod Lawler 5   England   Rod Lawler 2   England   Barry Pinches 5
England   Jason Ferguson 2   England   Jimmy Michie 5   England   Gary Wilkinson 1
England   Rory McLeod 5   England   Rory McLeod 3   England   Jimmy Michie 5
Thailand   Kwan Poomjang 4   England   Mark Selby 5   England   Robert Milkins 5
Irland   Colm Gilcreest 5   Irland   Colm Gilcreest 0   England   Mark Selby 2
England   Lee Spick 2   Belgien   Björn Haneveer 5   England   Michael Holt 0
Kanada   Alain Robidoux 5   Kanada   Alain Robidoux 2   Belgien   Björn Haneveer 5
Wales   Ryan Day 2   England   Stuart Bingham 3   Nordirland   Patrick Wallace 2
Island   Kristján Helgason 5   Island   Kristján Helgason 5   Island   Kristján Helgason 5
England   Sean Storey 5   England   Dave Finbow 2   Schottland   Jamie Burnett 1
England   Shaun Murphy 4   England   Sean Storey 5   England   Sean Storey 5
Schottland   Euan Henderson 5   England   Mike Dunn 4   Pakistan   Shokat Ali 2
England   Neal Foulds 2   Schottland   Euan Henderson 5   Schottland   Euan Henderson 5
England   Peter Lines 5   England   Bradley Jones 3   England   Alfie Burden 5
England   Troy Shaw 4   England   Peter Lines 5   England   Peter Lines 5
Wales   Paul Davies 5   England   Nick Dyson 5   England   Brian Morgan 5
Schottland   Hugh Abernethy 3   Wales   Paul Davies 2   England   Nick Dyson 2
England   Paul Davison 4   England   Nick Walker 5   Schottland   Billy Snaddon 4
Schottland   Martin Dziewialtowski 5   Schottland   Martin Dziewialtowski 4   England   Nick Walker 5
England   Ricky Walden 5   England   Barry Hawkins 4   Finnland   Robin Hull 3
England   Matthew Couch 4   England   Ricky Walden 5   England   Ricky Walden 5

Century-Breaks

Bearbeiten

15 Spieler erzielten im Hauptturnier 26 Breaks von mindestens 100 Punkten. 20 Centurys gab es in der Qualifikation verteilt auf 18 Spieler.[1]

Hauptturnier

Bearbeiten
Schottland  John Higgins 140
England  Ian McCulloch 138a, 135, 100
England  Ronnie O’Sullivan 134, 123, 114
England  David Gray 131, 129, 129a, 128
Hongkong  Marco Fu 130a, 123
England  John Parrott 122
Wales  Dominic Dale 114a, 108a
England  Paul Hunter 110, 103
Schottland  Stephen Maguire 109
England  Ali Carter 109
Schottland  Chris Small 107
Irland  Fergal O’Brien 103, 100a
England  Stephen Lee 101
England  Nigel Bond 101a
Wales  Matthew Stevens 100
a 
erzielt in Runde 1 (Runde der letzten 48 ohne die Top-16-Spieler)

Qualifikation

Bearbeiten
Schottland  Martin Dziewialtowski 140
England  Stuart Pettman 132
England  Ricky Walden 136, 117
Island  Kristján Helgason 124
England  Stuart Bingham 122
Wales  Lee Walker 117
Wales  Ryan Day 116
England  Adrian Gunnell 115
Irland  Colm Gilcreest 109
Schottland  Stephen Maguire 107
England  Sean Storey 106
England  Ian McCulloch 103
England  Rod Lawler 102
England  Paul Davison 101
England  Jason Weston 101
England  Brian Morgan 101, 100
England  Rory McLeod 100
  1. a b 2002 British Open - Finishes. CueTracker, abgerufen am 28. September 2018 (englisch).
  2. 2002 British Open. In: CueTracker Snooker Results & Statistics Database. Ron Florax, abgerufen am 28. September 2018 (englisch).
  3. British Open 2002. snooker.org, abgerufen am 28. September 2018 (englisch).
  4. a b Rankings - 2002-2003. In: CueTracker Snooker Results & Statistics Database. Ron Florax, abgerufen am 28. September 2018 (englisch).
  5. 2002 British Open. Global Cue Sports Ltd., archiviert vom Original am 12. Dezember 2006; abgerufen am 20. Oktober 2018 (englisch).