Benutzernamensraum (BNR)

Erklärvideo zum Erstellen einer Benutzerseite
Erklärvideo zu Diskussionsseiten

Jeder Benutzer, der sich unter einem im Wesentlichen frei wählbaren Benutzernamen anmeldet, erhält eine Benutzerseite, auf der er sich, seine Mitarbeit in der Wikipedia und seine Lektüre der Enzyklopädie vorstellen kann.

Der Benutzernamensraum (BNR) besteht aus allen Seiten mit dem Präfix Benutzer: oder Benutzerin:[1] Die unten geschilderten Konventionen gelten auch für die zugehörigen Diskussionsseiten.[2] Seiten im Benutzernamensraum sind im Gegensatz zu Seiten im Artikelnamensraum (ANR) nicht Bestandteil der Enzyklopädie. Sie können aber trotzdem auch außerhalb der Wikipedia von jedem eingesehen sowie von Suchmaschinen indexiert werden (siehe unten). Die Beschreibungen weiterer Namensräume finden sich unter Hilfe:Namensräume.

Gestaltung der Benutzerseite

Du kannst eine Benutzerseite erstellen, indem du im Suchfeld mit der Bezeichnung des Benutzernamensraumes zusammen den von Dir gewählten Namen eingibst, also „Benutzer:EigenerWikipedianame“. Es erscheint: „Diese Benutzerseite existiert noch nicht“ mit einem Reiter „erstellen“ oben rechts. Draufklicken und loslegen.

Manche Leute schreiben auf ihrer Benutzerseite Kurzbiografien (vgl. dazu auch Hinweise auf Wikipedia:Anonymität), andere führen eine Liste der Artikel, an denen sie mitgearbeitet haben, notieren ihre Gedanken zur Wikipedia oder kopieren nützliche Vorlagen hinein und verwenden die Benutzerseite so als eine Art „Werkzeugkiste“. Die Wikipedia ist jedoch kein Provider für Homepages oder Webspace: Benutzerseiten stehen im Dienst der Enzyklopädieerstellung und -lektüre. Auch solltest du dir bewusst sein, dass deine Selbstdarstellung auch das Diskussionsverhalten anderer dir gegenüber beeinflusst: Manche nehmen vielleicht einen 14-jährigen Schüler nicht ernst, egal wie kompetent er in einem Gebiet sein mag, andere trauen sich vielleicht nicht, einem Professor zu widersprechen, auch wenn er sich einmal irrt.

In der Versionsgeschichte eines Artikels steht bei jeder Artikeländerung ein Link zur Benutzerseite des Benutzers, der diese Änderung durchgeführt hat. Ebenso verweisen die Unterschriften, mit denen man seine Beiträge auf den Diskussionsseiten der Artikel signieren sollte, auf die eigene Benutzerseite.

Es empfiehlt sich, die eigene Benutzerseite seiner Beobachtungsliste hinzuzufügen, um Änderungen durch andere sofort zu registrieren.

Diskussionsseite

Die Benutzerseite dient vor allem der Kommunikation. Zu jeder Benutzerseite existiert eine Diskussionsseite, auf der Nachrichten an den Benutzer hinterlassen und Kommentare ausgetauscht werden können. Diese Nachrichten kann jeder lesen. Das Vorliegen einer ungelesenen Nachricht wird für den Empfänger auf jeder Wikipedia-Seite mit einem Hinweis auf „Neue Nachrichten“ signalisiert. Angemeldete Benutzer werden seit November 2013 über Echo informiert, nichtangemeldete Benutzer („IPs“) sehen diesen Hinweis:

Du hast neue Nachrichten auf deiner Diskussionsseite.

Der Verfasser einer solchen Nachricht erwartet oft vom Empfänger, dass er die Nachricht zur Kenntnis nimmt, bevor er weitere Bearbeitungen oder andere Aktionen in der Wikipedia tätigt. Die meisten Wikipedianer lassen die Kommentare auf ihrer Diskussionsseite eine Weile stehen. Diese Seite ist neben den Benutzerbeiträgen für andere eine gute Möglichkeit, dich besser kennenzulernen und zu erfahren, womit du dich beschäftigst. Sachliche Kommentare (insbesondere kritische) sofort und ohne Antwort zu entfernen, ist unhöflich.

Wenn deine Diskussionsseite zu lang wird, kannst du über das Archivieren nachdenken; hierfür gibt es auch eine automatisierbare Prozedur. Eine andere Möglichkeit ist das „Verschieben“ (z. B. [[Benutzer Diskussion:Name/Archiv 2012]]) – wobei aus Gründen der Transparenz das Anlegen einer Weiterleitung nicht unterdrückt werden darf – und auf der sauberen Seite einen Link aufs Archiv anlegen. Bitte bedenke, dass sehr große Diskussionsseiten (über ≈300 kB) für andere Benutzer Probleme bei der Darstellung und lange Wartezeiten bedeuten können.

Damit der Diskussionsverlauf zwischen Benutzern nachvollziehbar bleibt, werden Benutzerdiskussionsseiten selbst auf Wunsch des Benutzers nicht gelöscht. Gleiches gilt für Diskussionsarchive, die durch Verschieben angelegt wurden. Ausnahmen bilden Versionen, die gemäß Hilfe:Versionslöschung oder der Wikipedia:Oversight#Richtlinie entfernt werden müssen.

Ein Seitenschutz für Benutzerdiskussionsseiten kommt angesichts ihrer Bedeutung für die Kommunikation nur als letztes Mittel bei Vandalismus in Betracht, wenn andere Abhilfe wirkungslos bleibt, und nur vorübergehend. Üblich ist eine Halbsperrung für wenige Tage bis zu einer Woche. Der Seiteninhaber kann dabei eine separate ungeschützte Diskussionsseite einrichten, auf der er für alle Benutzer erreichbar bleibt – er ist dazu aber nicht verpflichtet. Ansonsten können Benutzerdiskussionsseiten von Benutzern geschützt werden, die – auch auf eigenen Wunsch – gesperrt sind.

Ebenso widerspricht ein „Hausverbot“ dem Zweck einer Benutzerdiskussionsseite. Dementsprechende Hinweise sind in der Regel ohne Wirkung. Wenn du Mitteilungen eines bestimmten Benutzers nicht lesen und nicht auf sie antworten möchtest, ignoriere oder entferne sie einfach. Sobald jedoch jemand darauf geantwortet hat, solltest du darauf achten, den Kontext der Antwort nicht zu verfälschen. Umgekehrt solltest du auch eine Entfernung deines Beitrags durch den Inhaber der Benutzerdiskussionsseite als Kenntnisnahme und Antwort verstehen – den Beitrag wiederherzustellen, wäre unhöflich und im Wiederholungsfall ein Edit-War.

Unterseiten

Wer seine Benutzerseite intensiver gliedern möchte, kann auch Unterseiten anlegen, siehe dazu Wie erstellt man eine Benutzerunterseite? Alternativ dazu können sie wie neue Artikel angelegt werden, jedoch mit Benutzer:Name/Unterseite anstelle des Artikelnamens, wobei für Name und Unterseite die entsprechenden Worte einzusetzen sind. Wenn du etwa deine eigene „Spielwiese“ anlegen möchtest, um etwas zu testen, kannst du die Seite Benutzer:Name/Spielwiese anlegen (Name wird hier automatisch durch deinen Namen ersetzt).

Oft dienen Unterseiten für Artikelentwürfe, die dort in Ruhe ausgebaut werden können. Eine solche Artikel-Baustelle soll weder Kategorien noch Verweise auf andere Sprachversionen enthalten, da die Seite sonst bereits in der Kategorieübersicht des Enzyklopädiebereichs erscheint oder als Artikel von anderen Sprachversionen indexiert wird. Sie sollte auch sonst keine projektweiten Wartungsvorgänge auslösen, etwa durch Syntaxfehler. Da nicht auszuschließen ist, dass jemand auf eine Baustellenseite stößt, empfiehlt es sich, am Anfang des Textes die Vorlage:Baustelle einzusetzen.

Eigene Unterseiten werden über einen Schnelllöschantrag gelöscht.

Unterseiten können auch dazu dienen, bestimmte Optionen des Benutzers zu steuern. So kann man eine Seite common.js bzw. common.css als Benutzerseite anlegen und darin zahlreiche erweiterte Möglichkeiten einbauen.

Suchmaschinen

Auf Benutzerseiten und den Diskussionsseiten dazu wird standardmäßig ein Hinweis für Suchmaschinen eingefügt, dass diese Seite nicht verwertet werden soll.[3] Das muss allerdings nicht zwingend von jeder Suchmaschine beachtet werden, so dass die Seite trotzdem bei der Internet-Suche gefunden werden kann. Daher sollte man Bearbeitungen des Benutzernamensraums mit Bedacht vornehmen (Persönlichkeitsschutz, PageRank-Manipulation u. a.).

Wenn Benutzerseiten trotzdem gefunden und aufgelistet werden sollen, kann (optimal am Beginn der Seite) die Anweisung __INDEXIEREN__ (oder __INDEX__) eingefügt werden.

Unterseiten finden

Die beste Möglichkeit, um herauszufinden, welche Unterseiten ein Benutzer hat, ist die Spezialseite Alle Seiten (mit Präfix) – bei „Seiten anzeigen ab“ einfach den gewünschten Benutzernamen eintragen, gegebenenfalls den Namensraum wählen.

Alternativ sind die Unterseiten über die normale Volltextsuche von Wikipedia auffindbar.

Konventionen

Auf seinen Benutzerseiten hat traditionell der jeweilige Benutzer die Gestaltungshoheit. Daher wird die Benutzerseite eines angemeldeten Benutzers, die nicht vom Benutzer selbst angelegt wurde, gelöscht. Einige Benutzer, wie der Gründer Jimbo Wales, laden zwar explizit dazu ein, ihre Benutzerseite zu bearbeiten, aber die Mehrheit der Wikipedianer wird allerhöchstens einmal einen Link auf einer Benutzerseite korrigieren oder sie nach einem Akt von Vandalismus wiederherstellen. Wer das lieber selbst erledigen will, sollte andere auf seinen Seiten darauf hinweisen, aber auch nicht böse sein, wenn dieser Hinweis im Eifer des Gefechts einmal übersehen wird.

Die Gestaltungsfreiheit der Benutzerseite hat Grenzen. Verletzungen der Wikiquette, persönliche Angriffe, Urheberrechtsverletzungen, Beleidigungen, den Ruf der Wikipedia schädigende oder strafbare Inhalte sowie der Missbrauch als Plattform für Werbung, Propaganda oder Webspace-Provider bzw. Ersatz für die eigene Webseite sind nicht zulässig. Die Umgehung einer Löschentscheidung ist auch im Benutzernamensraum nicht zulässig. Diese „unerwünschten Wiedergänger“ werden gelöscht. Ausnahmen davon bilden Artikel, die durch einen Admin aus gegebenen Gründen im BNR wiederhergestellt oder im Rahmen der Löschprüfung ausdrücklich zum Ausbau in den Benutzernamensraum verlagert wurden. Exzessive Selbstdarstellungen, die nichts mit der Aktivität in Wikipedia zu tun haben, Werbung und Publikation von längeren Texten ohne Wikipedia-Bezug sind ebenfalls nicht im Sinn des Projektes und daher unerwünscht. Ebenfalls unerwünscht sind Prangerseiten oder Misstrauenslisten, auf denen negative Wertungen über einzelne Benutzer zusammengestellt werden (vgl. Entscheidung des Schiedsgerichts dazu).

Auch im Benutzernamensraum sind die Lizenzbestimmungen einzuhalten. Kopien aus dem Artikelnamensraum können mit der Vorlage {{Temporärkopie}} gekennzeichnet werden. Fremdsprachige Artikel können über die Seite Importwünsche angefordert werden.

Die Benutzerseite dient der Mitarbeit am Projekt und der Lektüre der Enzyklopädie. Bei unkritischen Verstößen gegen diese Vereinbarung sollten Benutzer vor Eingriffen auf ihren Benutzer-/Diskussionsseiten angesprochen werden, damit sie die angesprochenen Probleme selbst beseitigen können.

Selbstverständlich ist es auch keine gute Idee, auf der Benutzerseite die Bedienung des MediaWiki-Benutzerinterfaces zu verhindern oder imitierte Bedienelemente mit Schad- oder Scherzinhalten zu hinterlegen. Um unerfahrene Leser nicht zu verwirren, sollte die Benutzerseite nicht per Weiterleitung auf andere Seiten weiterleiten (es sei denn, von der Benutzer- auf die Benutzerdiskussionsseite) oder andere Benutzerseiten imitieren (z. B. durch das Einbinden anderer Benutzerseiten durch Vorlagen).

Alle Benutzerkonten können die eigenen Benutzerseite(n) ohne Angabe von Gründen („auf eigenen Wunsch“) über einen Schnelllöschantrag löschen lassen. Nicht vom eigenen Benutzerkonto neu angelegte Seiten im persönlichen Benutzerraum, dazu gehört vor allem die Benutzerseite selbst, können schnellgelöscht werden. Die Vorlage:db-u1 genügt hierfür (auch in anderen Wikis vorhanden).

Nützliche Textbausteine

Baustein Erklärung Beispiel
{{Benutzernavigation}} Navigationsleiste für Benutzerseiten; wahlweise Links auf E-Mail, Eigene Diskussion, Eigene Beiträge sowie die Unterseiten Vertrauen, Bewertung, Baustelle, ToDo („Aufgaben“) und Vorlagen verlinken. Beispiele anschauen
{{BenutzerMenüleiste}} Navigationsleiste für Benutzerseiten; wahlweise Links auf E-Mail, Diskussionsseite, Beiträge, Vertrauensseite, Bewertungsseite und Seiten, die die eigene Benutzerseite verlinken („Aktivitäten“). Beispiel anschauen

Weiterhin weit verbreitet ist Babel, das zur Kennzeichnung der Sprachfähigkeiten sowie zur Kennzeichnung der Herkunft verwendet wird.

Globale Benutzerseite

Seit Februar 2015 ist es möglich, eine globale Benutzerseite für alle Wiki-Projekte anzulegen.

Mehr dazu unter Hilfe:Globale Benutzerseite.

Anmerkungen

  1. „Benutzerin“ erscheint für diejenigen, die in ihren Einstellungen bei den Basiseinstellungen als Geschlecht weiblich angegeben haben.
  2. obwohl diese zugehörigen Diskussionsseiten streng genommen in einem eigenen Namensraum liegen
  3. Meinungsbild März 2012 – für die Diskussionsseiten schon seit längerer Zeit; Benutzerseiten erst seit Mitte 2012

Unterseiten

Die MediaWiki-Software erlaubt die Erstellung von Unterseiten als Seiten, die von einer Ober-/Hauptseite mittels Schrägstrich „/“ abgetrennt sind.

Beispielsweise besteht bei Wikipedia:Namenskonventionen/Staaten die Oberseite Wikipedia:Namenskonventionen mit der Unterseite Staaten.

Unterseiten sind in den meisten Namensräumen möglich; mit Ausnahme des Artikelnamensraums (also der Namensraum ohne Präfix; zu den zugehörigen Diskussionsseiten sind Unterseiten möglich), von Dateien und weiteren speziellen Namensräumen. Zur aktuellen Konfiguration siehe Hilfe:Namensräume #Details.

Erstellung

Die einfachste Methode, eine neue Unterseite zu erstellen, ist durch das Setzen eines neuen Links, der mit einem Schrägstrich beginnt, z. B. [[Benutzer:Dein Benutzername/Unterseite]] (in dem Fall eine Unterseite der Benutzerseite). Die Seite, auf die der Link verweist, ist der Benutzerseite „untergeordnet“, deshalb erscheint auf der Unterseite ein Link auf die passende „Oberseite“ Benutzer:Dein Benutzername. Unterseiten können wiederum Unterseiten besitzen; dieses Schema lässt sich beliebig weit fortführen.

Unterseiten und enzyklopädische Artikel

Es ist nicht möglich, die enzyklopädischen Artikel thematisch in Form von Unterseiten zu strukturieren.

  • Viele Artikel lassen sich nicht in einen zentralen Hierarchiebaum einsortieren; vielmehr gibt es sehr oft Mehrfachkategorisierung.
    • Brandenburger Tor“ ist Bauwerk, Symbol der deutschen Geschichte, Kunstwerk/Architekturstil, geografisches Objekt und mehr.
  • Eigenständige Artikel in Form von Unterseiten sind deshalb unzulässig.

Unabhängig davon wird gelegentlich ein enzyklopädischer Artikel wegen besonderer Größe in scheinbare Unterseiten aufgeteilt.

  • Die Unterseiten-Funktion ist für Artikel nicht aktiviert; deshalb erscheint einfach nur ein Schrägstrich im Seitentitel.
  • Beispiel: Liste geflügelter Worte/A ist scheinbar eine Unterseite von Liste geflügelter Worte.
  • In anderen Fällen werden große Tabellen und Listen als scheinbare Unterseiten ausgegliedert; etwa für einzelne Kontinente oder zeitliche Perioden.
    • Gelegentlich wird so die Diskografie zu einem Musiker oder die Episodenliste einer Fernsehserie separiert.
    • Eine andere Möglichkeit wäre die Anlage eines separaten „Listenartikels“, auf den dann wechselseitig verwiesen wird.

In den Anfangsjahren der Wikipedia wurde hier eine Diskussion dazu geführt.

Verwendungen

Zulässig

  • Benutzerunterseiten – Erstellen neuer Seiten im eigenen Benutzernamensraum, beispielsweise [[Benutzer:Beispiel/Artikelentwurf]] oder [[Benutzer:Beispiel/Über mich]].
  • Wikipedia:-Projektunterseiten – für zahlreiche strukturierte Gliederungen zusammenhängender Einzelthemen. Dabei geben die Oberseiten eine verständliche Übersicht über die abhängigen Unterseiten.
  • WikiProjekt-Unterseiten – für „Vorlagen“, Diskussionen oder Richtlinien, die spezifisch für das Teilprojekt sind.
  • Unterteilung von Wikipedia-internen Arbeitsabläufen (z. B. Löschkandidaten, Review, Qualitätssicherung), die sonst aufgrund der großen Inhaltsmenge und Bearbeitungszahlen zu unhandlich wären
  • Archivierung von Diskussionsseiten – Diskussionsseiten werden oft auf nummerierten Unterseiten archiviert.

Unzulässige Verwendung

  • Neue Entwürfe von Artikeln (z. B. [[Beispielartikel/Neuer Entwurf]]) dürfen nicht als Unterseiten von Artikeln erstellt werden, da sie sonst auch über Zufälliger Artikel erreichbar sind und die „Unterseiten“-Funktion im Artikelnamensraum nicht aktiv ist. Solche Entwürfe sollten stattdessen im Benutzernamensraum erstellt und bearbeitet werden, bis sie für den Artikelnamensraum die nötige Qualität erlangt haben. Sie können auf der Artikel-Diskussionsseite angekündigt und verlinkt werden.
  • Eigenständige Artikel in Form von Unterseiten. Siehe Wikipedia:Namenskonventionen #Teilgebiete zu Einzelheiten.

Benutzerunterseite

Die meisten Benutzer werden nur Unterseiten der eigenen Benutzerseite aktiv handhaben.

Benutzerunterseite erstellen

  1. Bearbeite deine Benutzerseite, füge einen Link wie [[/Name der Unterseite]] hinzu und speichere deine Änderungen.
  2. Klicke dann auf den Link. Es erscheint dann ein Formular, in dem du den Inhalt der neuen Unterseite eingeben kannst.

Beachte bitte, dass bei Links Groß- und Kleinschreibung beachtet wird.

Wir empfehlen Benutzern, neue Unterseiten zu erstellen, sofern es ihnen bei der Organisation ihrer eigenen Arbeit hilft. Allerdings ist die Wikipedia auch kein kostenloser Webspace-Provider: Benutzerseiten und -unterseiten mit Inhalten, die nichts mit der Erstellung einer Enzyklopädie zu tun haben, werden im Allgemeinen nicht gern gesehen und – in besonders ausufernden Fällen – auch gelöscht.

Zu kompliziert? Eine andere Variante zum Erstellen einer Unterseite findet sich auf Hilfe:Neuen Artikel anlegen #Im Benutzernamensraum vorbereiten.

Namen einer Benutzerunterseite ändern

Über die Funktion Verschieben kannst du eine Benutzerunterseite umbenennen – wie alle anderen Seiten auch.

Auf diesem Weg gelangt auch ein fertiger Artikelentwurf in den Artikel-Namensraum.

Benutzerunterseite löschen

Wenn die Seite zu deiner eigenen Benutzerseite gehört, kannst du sie durch Benutzung der Vorlage {{Löschen}} zur Schnelllöschung stellen. Die Seite wird in der Regel prompt gelöscht.

Wenn die Seite nicht zu deiner Benutzerseite gehört, muss sie über die übliche Methode des Löschantrags für eine Löschung nominiert werden.

Aus der englischsprachigen Wikipedia kommend ist weltweit eine Vorlage:db-u1 gebräuchlich, die nur für eigene Benutzerseiten zulässig ist und eine beschleunigte und vereinfachte Abarbeitung erreichen soll.

Bereits erstellte Benutzerunterseiten auflisten

  • Auf der Anzeige der „Benutzerbeiträge“ ist am Seitenende ein Kasten mit hilfreichen Links zu diesem Benutzer angegeben; darunter auch die Anzeige aller Unterseiten.
  • Dies verlinkt auf die Spezialseite Alle Seiten (mit Präfix) – bei „Seiten anzeigen ab“ einfach den gewünschten Benutzernamen (und mit Schrägstrich beendet) eintragen (auf den Namensraum Benutzer achten).

Schrägstriche in Artikelnamen

Einige Begriffe haben Schrägstriche in ihrem Namen (z. B. GNU/Linux-Namensstreit oder OS/2). Wenn ein Thema einen Schrägstrich im Namen hat, dann sollte es in der Wikipedia auch mit Schrägstrich abgebildet werden. Da es im Artikelnamensraum keine technischen Unterseiten gibt, ist das auch problemlos möglich.

Eine Besonderheit ergibt sich aber mit der zugehörigen Diskussionsseite sowie mit möglichen archivierten Diskussionen: Hier ist die Diskussionsseite Diskussion:OS/2 scheinbar eine Unterseite von Diskussion:OS, und auch das Diskussionsarchiv von OS/2 ist eine Unterseite der Diskussion:OS zum Artikel OS.

Anzeige aller Unterseiten einer Seite

Unter „Werkzeuge“ (meist links im Portal) findet sich der Menüpunkt „Seiteninformationen“. Dort gibt es bei „Basisdaten“ einen Link auf Unterseiten dieser Seite.

Genauer gesagt ist es eine Präfixsuche über Spezial:Präfixindex.

Verlinkung auf Unterseiten

Es kann wie üblich der vollständige Name einer Unterseite im Wikilink angegeben werden.

Alternativ lassen sich relative Seitennamen verwenden, wie es auch aus Dateisystemen bekannt ist:

  • [[/tiefer]] verlinkt auf die Unterseite tiefer der momentanen Seite.
  • [[../]] verlinkt auf die Oberseite der momentanen Seite.
  • [[../Schwesterseite]] verlinkt auf eine gleichrangige Unterseite der momentanen Oberseite.

Damit ist es möglich, den Namen der Oberseite zu ändern (sie sogar in einen anderen Namensraum zu verschieben, wenn die Unterseiten mitgenommen werden), ohne alle Verlinkungen anpassen zu müssen.

Eine vereinfachte Darstellung nur des Titels der Unterseite lässt sich erreichen, indem an das Linkziel ein Schrägstrich angehängt wird:

  • [[/Demo]] wird dargestellt als: /Demo
  • [[/Demo/]] wird dargestellt als: Demo

Die Verwendung relativer Seitennamen funktioniert dann nicht mehr, wenn die beabsichtigte Oberseite ihrerseits in eine andere (nicht gleichrangige) Seite eingebunden ist; dann gilt als Ausgangsbasis diese sichtbare Seitendarstellung, und die Verlinkungen dürften ins Leere gehen.

Pseudo-Unterseiten

Bei Seiten, die keine Unterseiten sind, aber als solche erscheinen sollen, kann die Vorlage:Subpage hinzugefügt werden. Damit wird simuliert, dass die Seite eine Unterseite sei.

Unterseiten als Übersetzung

Es ist üblich und wird von geeigneter Software auch erkannt, wenn als Unterseite ein Sprachcode angehängt wird. Das wird vor allem in zentralen mehrsprachigen Wikis praktiziert; dort ist die Grundseite in englischer Sprache verfasst und die parallele Übersetzung ist beispielsweise /de ins Deutsche oder /fr ins Französische.

Entsprechenden Seiten im Hilfe:MediaWiki-Namensraum wird in einsprachigen Wikis zurzeit ggf. eine Seiteninhaltssprache zugewiesen; bei anderen Namensräumen ist das bislang nicht der Fall. Zentrale und deshalb mehrsprachige Wikis gewährleisten das für Textseiten in allen Namensräumen.

Parserfunktionen und Vorlagen

Zwei Funktionen und eine Vorlage helfen bei der Analyse komplexer Seitennamen:

  • #titleparts: – Unterseiten-Abschnitte aus dem Seitennamen extrahieren
  • #rel2abs: – Relative Unterseiten verwenden; etwa für Vorlageneinbindungen
  • Vorlage:ParmPart – Zeichenkette mit Schrägstrichen analysieren; Teile extrahieren

CSS

Alle Unterseiten sowie die Oberseite erhalten eine Klasse rootpage-Namensraumname_Oberseitentitel sowohl in der Seitenansicht wie auch bei anderen Aktionen. Das lässt sich dazu nutzen, um alle Seiten mit einheitlichen Stilmerkmalen auszustatten. Ausgestattet wird das Element <body> und dies auch in Namensräumen, die keine Unterseiten zulassen.

Werkzeuge

Das Benutzerskript prettyPageHeading gliedert bei der Seitendarstellung die Überschrift der Seite etwas ansprechender in die Komponenten.

Textgestaltung

Diese Seite erklärt, wie du in Wiki-Syntax Überschriften, Listen und Absätze erzeugst und Textstellen formatierst. Aus den Überschriften generiert die Software ein automatisches Inhaltsverzeichnis (zu tiefgreifenderen Informationen siehe auch die Hilfeseiten über Vorlagen und Parserfunktionen).

Hinweise

Bitte beachte die Wikipedia-Richtlinien zur Formatierung. Insbesondere

  • kleiner- und größergeschriebenen Text,
  • harte Zeilenumbrüche mit br-Tags,
  • durch mehrfache Leerzeilen erzeugte leere Absätze als vertikaler Abstand,
  • Farben und ähnliche Spezialformatierungen

solltest du nicht in Artikeln, sondern nur in Tabellen oder Textbausteinen verwenden, um ein einheitliches Aussehen der Artikel zu gewährleisten. Ansonsten bietet die Wikiauszeichnungssprache genügend Möglichkeiten, den Text zu formatieren.

Fett- und Kursivschreibung soll nicht mit HTML-Tags formatiert werden.

Hast du Fragen, die das Layout innerhalb eines Absatzes betreffen, beispielsweise das Umfließen von Tabellen oder Bilddateien, schaue dir die Seiten zum Layoutfluss und zum Zentrieren an.

Der Lesefluss innerhalb eines Artikels sollte nicht durch hervorgehobene Textelemente gestört werden.

Möglichkeiten zur Formatierung von Wikipedia-Artikeln

Möglichkeiten zur Formatierung von Wikipedia-Artikeln
und in anderen Namensräumen
Was du schreibst Wie es dargestellt wird
Normaler Text wird so dargestellt, wie du ihn eingibst. Mit einer Leerzeile

(zwei aufeinanderfolgende Umbrüche) erzeugst du einen neuen Absatz.

Normaler Text wird so dargestellt, wie du ihn eingibst. Mit einer Leerzeile

(zwei aufeinanderfolgende Umbrüche) erzeugst du einen neuen Absatz.

Ein erzwungener Zeilenumbruch <br /> sollte normalerweise vermieden werden – lieber eine Zeile freilassen und einen neuen Absatz beginnen.

Ein erzwungener Zeilenumbruch
sollte normalerweise vermieden werden – lieber eine Zeile freilassen und einen neuen Absatz beginnen. (s. Hilfe:Tags#br)

''kursiv'' kursiv (siehe Wikipedia:Typografie #Schriftauszeichnung)
'''fett''' fett (bitte sparsam verwenden – in der Regel nur für das Artikelstichwort in der Einleitung und für Weiterleitungsziele vorgesehen)
'''''fett und kursiv''''' fett und kursiv (sollte vermieden werden)
<math>c = \sqrt{a^2 + b^2}</math> (Hilfe dazu siehe Hilfe:TeX)
Text <sup>hochgestellt</sup> Text hochgestellt
Text <sub>tiefgestellt</sub> Text tiefgestellt
Überschriften
Einzelheiten dazu siehe auch Hilfe:Überschrift
== Überschrift Ebene 2 ==
=== Überschrift Ebene 3 ===
==== Überschrift Ebene 4 ====
===== Überschrift Ebene 5 =====
====== Überschrift Ebene 6 ======
Überschrift Ebene 2
Überschrift Ebene 3
Überschrift Ebene 4
Überschrift Ebene 5
Überschrift Ebene 6
Listen
Einzelheiten dazu siehe auch Hilfe:Listen
* eins
* zwei
** zwei-eins
** zwei-zwei
* drei

* neue Liste!
** Unterpunkt der neuen Liste
  • eins
  • zwei
    • zwei-eins
    • zwei-zwei
  • drei
  • neue Liste!
    • Unterpunkt der neuen Liste
Achtung: Eine Leerzeile (oder ein neuer Absatz) zwischen den Listenelementen weist die Software an, eine neue Liste zu beginnen.
# eins
# zwei
## zwei-eins
## zwei-zwei
# drei: Es ist zu beachten, dass …

## … Leerzeilen zwischen den Aufzählungen auch zu einem semantischen Bruch führen.
  1. eins
  2. zwei
    1. zwei-eins
    2. zwei-zwei
  3. drei: Es ist zu beachten, dass …
    1. … Leerzeilen zwischen den Aufzählungen auch zu einem semantischen Bruch führen.
Achtung: Wie im Beispiel beschrieben, muss pro neue Zeile ein neues Listenelement stehen, ansonsten wird die Liste beendet. Eine Leerzeile (oder ein neuer Absatz) zwischen den Listenelementen weist die Software an, eine neue Liste zu beginnen.
; Definitionsliste
: Eine Definition
: Eine andere Definition
; Begriff
: Definition des Begriffs
Definitionsliste
Eine Definition
Eine andere Definition
Begriff
Definition des Begriffs
Definitionslisten können zur Unterscheidung verschiedener Fachbegriffe benutzt werden. Sie sind nicht dafür verwendbar, durch das Semikolon Fettschreibung oder Zwischenüberschriften zu erzeugen, da die Auszeichnung vom Stylesheet abhängig ist.
Formatierung
 vorformatierter Text
  mit einem Leerzeichen am Zeilenanfang
vorformatierter Text
  mit einem Leerzeichen am Zeilenanfang
Für Gedichte und ähnliche Texte:

<poem>
Ob ich Biblio- was bin?
phile? „Freund von Büchern“ meinen Sie?
Na, und ob ich das bin!
Ha! und wie!
</poem>

Ob ich Biblio- was bin?
phile? „Freund von Büchern“ meinen Sie?
Na, und ob ich das bin!
Ha! und wie!

<code>Markiert Text als Quelltext, Dateiname, Pfad, Kommando</code> Markiert Text als Quelltext, Dateiname, Pfad, Kommando
Das ist ein<!-- unsichtbarer Kommentar im--> Text.
Das ist ein Text.

Mit dem geschützten Leerzeichen (non-breaking space) den Zeilenumbruch zwischen logisch zusammengehörenden Elementen verhindern (möglichst nur bei kurzen Elementen verwenden): Nr.&nbsp;1, 10&nbsp;kg, Dr.&nbsp;Best

Mit dem geschützten Leerzeichen (non-breaking space) den Zeilenumbruch zwischen logisch zusammengehörenden Elementen verhindern (möglichst nur bei kurzen Elementen verwenden): Nr. 1, 10 kg, Dr. Best

Ausnahme: &nbsp; ist nicht nötig beim Prozentzeichen, also 100 % mit Leerzeichen.

{{Zitat
 |Text=Zitierter Text (als Blockzitat, für mehrzeilige Zitate in ganzen Sätzen).}}

„Zitierter Text (als Blockzitat, für mehrzeilige Zitate in ganzen Sätzen).“

Oder {{"|kurzer zitierter Text}}, auch mitten im Satz. (Stattdessen kann man die Anführungszeichen auch direkt eingeben.)

Oder „kurzer zitierter Text“, auch mitten im Satz. (Stattdessen kann man die Anführungszeichen auch direkt eingeben.)

Formatierungen, die nicht in Wikipedia-Artikeln verwendet werden sollten

Folgende Formatierungen sollten im Artikelnamensraum im Normalfall nicht verwendet werden, da sie die Leserlichkeit stören (zum Beispiel groß, klein, Farben), in diesem Zusammenhang unsinnig sind (zum Beispiel Durchstreichungen) oder einen formal-semantisch falschen Code (Missbrauch von Definitionslisten, Einrückungen) erzeugen; möglicherweise technisch veraltet sind. Es kann in Einzelfällen (etwa innerhalb von Tabellen) nötig sein, diese Formatierungen zu benutzen, gehe damit aber in jedem Fall sparsam um. Derartige kaputte logische Strukturen eignen sich beispielsweise nicht für Text-zu-Sprache-Programme für sehbehinderte Menschen, die auf ein barrierefreies Internet angewiesen sind.

Formatierungen, die nicht in Artikeln verwendet werden sollten
Was du nicht schreiben sollst Wie es dargestellt würde
<big>groß</big> Text groß
<small>klein</small> Text klein
<div style="font-size:125%;">Schriftgröße auf 125% setzen</div>
Schriftgröße auf 125% setzen
<s>durchgestrichen</s> (oder veraltet <strike>durchgestrichen</strike>) Text durchgestrichen
<u>unterstrichen</u> Text unterstrichen
<span style="color:red;">farbig</span> Text farbig
andere <span style="font-family:serif;">Schriftart</span> andere Schriftart
<nowiki>keine ''Wiki-[[Syntax]]''</nowiki> keine ''Wiki-[[Syntax]]''
<div align="center">zentriert</div>

oder <div style="text-align:center;">zentriert</div>

zentriert
<div align="right">rechtsbündig</div> rechtsbündig
<div style="text-align:justify;">Blocksatz</div>
Diese Formatierung bewirkt Blocksatz, welcher im Artikelnamensraum nicht erwünscht ist, aber auf Projektseiten eventuell eingesetzt werden kann. An diesem Beispiel zeigen die großen, unvorhersehbaren und wahrscheinlich zum Teil ungleichmäßigen Abstände zwischen den Wörtern den entscheidenden Nachteil von Blocksatz in Webseiten. Siehe auch Flattersatz.
Einrückungen mit dem Doppelpunkt sollten
: vermieden
:: werden,
sofern sie nicht mit Definitionslisten benutzt werden.
# Gleiches gilt für das Semikolon
# und für Einrückungen
#: innerhalb von Aufzählungen,
# die aber außerhalb des Artikelnamensraumes
# sehr nützlich sein können.
Einrückungen mit dem Doppelpunkt sollten
vermieden
werden,

sofern sie nicht mit Definitionslisten benutzt werden.

  1. Gleiches gilt für das Semikolon
  2. und für Einrückungen
    innerhalb von Aufzählungen,
  3. die aber außerhalb des Artikelnamensraumes
  4. sehr nützlich sein können.
Eine
----
horizontale Trennlinie
Eine

horizontale Trennlinie

VisualEditor

Die Bearbeitungsumgebung VisualEditor stellt in ihrem Hauptmenü unterschiedliche Menüpunkte bereit, mit denen die Darstellung oder Gliederung des Seitentextes beeinflusst werden kann.

Wiki-Syntax aus der Bearbeitungswerkzeugleiste

Mithilfe der Bearbeitungswerkzeugleiste lässt sich mit einem Mausklick Wiki-Syntax in den Text einfügen. Der eingefügte Beispieltext muss dann mit dem eigenen Text überschrieben werden, andernfalls wird ein Bearbeitungsfilter 6 ausgelöst. Dieser generiert einen Hinweis, dass sich Wiki-Syntax aus der Zeichenleiste im Text befindet und protokolliert die Änderung. Nach einem erneuten Klick wird der Edit nicht gespeichert. Es wird ein Hinweis angezeigt:

Simulation


Achtung! Deine Änderung wurde noch nicht gespeichert.

Deine Änderung sieht so aus, als handle es sich dabei um einen Test oder ein Versehen. Wahrscheinlich steht irgendwo in deinen Änderungen etwas wie '''Fetter Text''', <sup>Hochgestellter Text</sup> oder Datei:Beispiel.jpg, weil du versehentlich auf die Werkzeugleiste über deinem Eingabefenster geklickt hast. Wenn du vor dem Speichern auf Änderungen zeigen klickst, kannst du solche Fehler finden.
Weitere Informationen stehen auf Wikipedia:Bearbeitungsfilter/6. Dort kannst du gerne Fragen hierzu stellen.

Listen

Diese Seite erklärt, wie du in Wiki-Syntax Listen im Sinne von Aufzählungen (nicht im Tabellenformat) erzeugst.

Grundformen

Die Wikisyntax bietet unterschiedliche Möglichkeiten, um Listenpunkte optisch vom Fließtext zu trennen.

Quelltext (Bearbeitungsmodus) Darstellung (Seitenansicht)

Aufzählungsliste

* Bücher
* Hörbücher
* Monografien
* Zeitschriften
* Zeitungen
  • Bücher
  • Hörbücher
  • Monografien
  • Zeitschriften
  • Zeitungen

Nummerierte Liste

# Bücher
# Hörbücher
# Monografien
# Zeitschriften
# Zeitungen
  1. Bücher
  2. Hörbücher
  3. Monografien
  4. Zeitschriften
  5. Zeitungen

Definitionsliste

; Mülltonnenleerung
: Restmüll 14-täglich dienstags
: Biomüll letzter Freitag im Monat
; Abfuhr wiederverwertbare Stoffe
: Wertstoff monatlich erster Donnerstag
: Papier monatlich zweiter Donnerstag
; Sperr- und Sondermüll
: Abholung nur auf Anfrage
Mülltonnenleerung
Restmüll 14-täglich dienstags
Biomüll letzter Freitag im Monat
Abfuhr wiederverwertbare Stoffe
Wertstoff monatlich erster Donnerstag
Papier monatlich zweiter Donnerstag
Sperr- und Sondermüll
Abholung nur auf Anfrage
Der Begriff darf keinen Doppelpunkt enthalten.[1]

Gliederung und besondere Effekte

Quelltext (Bearbeitungsmodus) Darstellung (Seitenansicht)

Gegliederte Aufzählungsliste

* Baden-Württemberg
** Karlsruhe
** Mannheim
** Stuttgart
*** Bayern
** Augsburg
** München
** Nürnberg
*** Berlin
  • Baden-Württemberg
    • Karlsruhe
    • Mannheim
    • Stuttgart
  • Bayern
    • Augsburg
    • München
    • Nürnberg
  • Berlin
Großstädte nach Einwohnerzahl/Bundesland alphabetisch sortiert.
Je mehr Sternchen ***, desto tiefer wird gegliedert/eingerückt.

Gegliederte Nummernliste

# Berlin
## Berlin
# Hamburg
## Hamburg
# Bayern
## München
## Nürnberg
## Augsburg
  1. Berlin
    1. Berlin
  2. Hamburg
    1. Hamburg
  3. Bayern
    1. München
    2. Nürnberg
    3. Augsburg
Jeder Zweig wird für sich nummeriert. Großstädte nach Einwohnerzahl/Bundesland absteigend sortiert.
Je mehr Doppelkreuze ###, desto tiefer wird gegliedert/eingerückt.

Vermischte Gliederung

Die [[Elben (Mittelerde)|Elbenvölker]]
# Calaquendi (Lichtelben)
#* Vanyar (die Schönen)
#* Noldor (die Erfinder)
# Morquendi (Dunkelelben)
#* Teleri (die Letzten)
#*# Nandor (Waldelben)
#*# Laiquendi (Grünelben)
#*# Sindar (Grauelben)
#*# Lindar (Sänger)
#*# Falathrim (Küstenvolk)

Die Elbenvölker

  1. Calaquendi (Lichtelben)
    • Vanyar (die Schönen)
    • Noldor (die Erfinder)
  2. Morquendi (Dunkelelben)
    • Teleri (die Letzten)
      1. Nandor (Waldelben)
      2. Laiquendi (Grünelben)
      3. Sindar (Grauelben)
      4. Lindar (Sänger)
      5. Falathrim (Küstenvolk)
Eine Mischung der Aufzählungsformen ist möglich.

Mehrere nummerierte Listen folgen einander

# Baden-Württemberg
## Karlsruhe
## Mannheim
## Stuttgart

# Bayern
## Augsburg
## München
## Nürnberg
  1. Baden-Württemberg
    1. Karlsruhe
    2. Mannheim
    3. Stuttgart
  1. Bayern
    1. Augsburg
    2. München
    3. Nürnberg
Achtung: Eine Leerzeile beendet die Liste. Deshalb beginnt nach der Leerzeile mit 1. eine neue Liste.[2]

Zeilenumbruch im Listenelement

# Bücher<br /> Romane<br /> Monografien
# Hörbücher<br /> CDs
# Zeitungen<br /> Zeitschriften
  1. Bücher
    Romane
    Monografien
  2. Hörbücher
    CDs
  3. Zeitungen
    Zeitschriften
<br />-Tag – die Einträge dürfen nicht in der nächsten Zeile erfolgen, sondern müssen direkt an das Tag angeschlossen werden.

Nummerierte Liste mit Leerzeile

# Bücher
# Zeitungen
# Zeitschriften<br /> &nbsp;
# Hörbücher
# CDs
# Videos
  1. Bücher
  2. Zeitungen
  3. Zeitschriften
     
  4. Hörbücher
  5. CDs
  6. Videos
Mit <br /> &nbsp; kann eine Leerzeile unter einem Aufzählungspunkt eingefügt werden.

Nummerierte Liste mit Startwert

Eine nummerierte Liste, die mit 5 beginnt:
# <li value="5">CDs</li>
# Videos

Eine nummerierte Liste, die mit 5 beginnt:

  1. CDs
  2. Videos
Mit der Angabe <li value="5"> kann der Startwert der Nummerierung (hier z. B. 5) angegeben werden.

Diese Formatierung mit unausgeglichenen HTML-Anfangs- und End-Tags wird zukünftig voraussichtlich nicht mehr vom Parser akzeptiert werden.

Vorformatierter Text, Textkasten

  vorformatierter Text
    mit einem Leerzeichen
  # am Zeilenanfang
vorformatierter Text
  mit einem Leerzeichen
# am Zeilenanfang
Im Editor-Fenster muss man als erstes Zeichen in jede Zeile ein Leerzeichen schreiben.

Nummerierte Liste mit eingerücktem Kasten

# eins <pre>Kasten zu eins&#10;2. Zeile im Kasten</pre>
# zwei
  1. eins
    Kasten zu eins
    2. Zeile im Kasten
  2. zwei
Einen Zeilenumbruch erzeugt man im Kasten durch &#10;.
Die Formatierung mit <pre>-Tags muss in derselben Zeile stehen.

Nicht für Artikel

Vom normalen Text
: eingerückt
:: doppelt eingerückt
: einfach eingerückt
und wieder normal weiter.
Vom normalen Text
eingerückt
doppelt eingerückt
einfach eingerückt

und wieder normal weiter.

# Die Nummern-Liste kann beispielsweise
#: mit der Einrückung oder
#:* der Auflistung kombiniert werden
# zwo
# drei
  1. Die Nummern-Liste kann beispielsweise
    mit der Einrückung oder
    • der Auflistung kombiniert werden
  2. zwo
  3. drei
Rotes X oder Kreuzchensymbol für nein Einrückungen durch : ohne ; für eine Begriffsdefinition sollten nicht in Artikeln verwendet werden.[3]
Diese Syntax ist in HTML unerlaubt, weil der definierte oder beschriebene Term fehlt, der durch ; markiert wäre. Auf Diskussionsseiten wird das geduldet; sie werden vielleicht eines Tages global umformatiert werden müssen.

Hinweise

Leerzeichen

  • Es ist üblich, zwischen dem Ende der Listen-Zeichen und dem Beginn des Listentextes ein Leerzeichen zu setzen, um die Erkennbarkeit und Lesbarkeit für die Autoren zu erhöhen. Beispiel: statt **Text … besser ** Text …
  • Bei tieferen Gliederungen dürfen die Listen-Zeichen nicht durch Leerzeichen (und auch nicht durch andere Zeichen) unterbrochen werden. Ansonsten verlieren sie ab der Unterbrechungsstelle ihre gliedernde Wirkung, wie das folgende Beispiel zeigt:
falsch korrekt
Quelltext Ergebnis Quelltext Ergebnis
* Einerseits
*# Erstens
* # Zweitens
*# Drittens
* Andererseits
  • Einerseits
    1. Erstens
  • # Zweitens
    1. Drittens
  • Andererseits
* Einerseits
*# Erstens
*# Zweitens
*# Drittens
* Andererseits
  • Einerseits
    1. Erstens
    2. Zweitens
    3. Drittens
  • Andererseits

Leerzeilen

  • Ebenso sollte zwischen der Liste und dem anschließenden Text eine Leerzeile stehen, nicht jedoch zwischen den einzelnen Listenpunkten.
  • Die einzelnen Listenpunkte sollen nie durch Leerzeilen voneinander getrennt werden, da die MediaWiki-Software dann die aktuelle Liste unterbricht. Leerzeilen zwischen Aufzählungspunkten erscheinen im Ergebnisdokument als einzelne, unabhängige Listen mit jeweils nur einem einzigen Listenpunkt. Das erschwert die Barrierefreiheit (Screenreader) – der semantische Zusammenhang geht verloren.

Interpunktion

  • Grundsätzlich werden aus Sicht der Interpunktionsregeln Aufzählungszeichen so behandelt, als wären sie nicht vorhanden. Das heißt, dass Satzzeichen so gesetzt werden müssen, als gäbe es keine typografische Gliederung.

Formatierung unterbinden

  • Um im Bedarfsfall die formatierende Wirkung der Listen-Zeichen am Zeilenanfang (*, #, ; und : sowie deren Kombinationen) zu unterbinden und diese Zeichen im Fließtext darzustellen, können sie im Wikitext mit <nowiki>…</nowiki>-Tags umschlossen werden. Beispielsweise führt der Wikitext
<nowiki>#</nowiki>Hashtag bedeutet … oder
<nowiki />#Hashtag bedeutet …

aber auch

&#35;Hashtag bedeutet … oder
&num;Hashtag bedeutet …
zu
#Hashtag bedeutet …
  • Alternativ können die Listen-Zeichen auch mit Hilfe von numerischen Entitäten im Wikitext maskiert werden:
Zeichen hexadezimale Codierung dezimale Codierung benannt
* &#x2A; &#42;
# &#x23; &#35; &num;
; &#x3B; &#59;
: &#x3A; &#58;

Listen im VisualEditor

Das Bearbeitungswerkzeug VisualEditor (VE) bietet im Bearbeitungsmodus zu einer Seite einen eigenen Menüpunkt über den Aufzählungen oder nummerierte Listen erzeugt werden können. Zusätzlich werden zwei Buttons angeboten, mit denen der Einzug (genauer: die Einrückungsebene) der Einträge vergrößert oder verkleinert werden kann. Das entspricht beispielsweise der Ergänzung der einzelnen Aufzählungspunkte ***, um die Liste zu untergliedern, wie es im Abschnitt Grundformen beschrieben ist.

Es können sowohl neue Listen erstellt als auch bestehende Listen verändert oder umformatiert werden. Durch Anklicken des jeweiligen Buttons im Listenmenüpunkt kann eine neue Liste angelegt werden. Soll ein bestehender Eintrag verändert oder ergänzt werden, so muss zuvor der gewünschte Bereich (mehrere Zellen) markiert werden.

Neue Liste anlegen
mehrzeiligen Text markieren Menüpunkt Ergebnis

Bücher
Hörbücher
Monografien
Zeitschriften
Zeitungen

/
  • Bücher
  • Hörbücher
  • Monografien
  • Zeitschriften
  • Zeitungen
  1. Bücher
  2. Hörbücher
  3. Monografien
  4. Zeitschriften
  5. Zeitungen
Bestehende Liste ergänzen
Abschnitt markieren Menüpunkt Anmerkung
  • Bücher
  • Zeitschriften
  • Hörbücher
  • Zeitungen
  • Monografien

oder bei nummerierten Listen

eventuell * oder # und
Listeneinträge ergänzen, ändern oder löschen
Einrückung verändern
Abschnitt markieren Menüpunkt Ergebnis
  • Buchreihe 1
  • Trilogie Teil 1
  • Trilogie Teil 2
  • Trilogie Teil 3
  • Buchreihe 2
  • Buchreihe 1
    • Trilogie Teil 1
    • Trilogie Teil 2
    • Trilogie Teil 3
    • Buchreihe 2
  • Buchreihe 1
    • Trilogie Teil 1
    • Trilogie Teil 2
    • Trilogie Teil 3
    • Buchreihe 2
  • Buchreihe 1
    • Trilogie Teil 1
    • Trilogie Teil 2
    • Trilogie Teil 3
  • Buchreihe 2


Weitere Informationen

Anmerkungen

  1. Der erste Doppelpunkt hinter dem Semikolon wird als Definitionstrenner interpretiert und würde einen Umbruch erzeugen. Notfalls kann ein Doppelpunkt durch &#58; dargestellt werden. Das Semikolon ; hat eine besondere Funktion und darf nicht als Ersatz für Fettschrift ('''Fettdruck''' drei Apostrophe) verwendet werden; zu Überschriften siehe Gliederungsebenen.
  2. Es ist möglich, mehrere Listen hintereinander zu setzen. Diese beginnen automatisch nach einer Leerzeile oder einem doppelten Umbruch. Übersichtlicher ist es jedoch, jede Liste mit einer definierten Zuordnung zu versehen.
  3. Diese Form der Darstellung wird beispielsweise auf Diskussionsseiten zur Strukturierung der Beiträge genutzt.

Tabellen

Diese Seite beschreibt die Verwendung von Tabellen in Wikipedia-Seiten und richtet sich speziell an Newcomer. Solltest du Probleme beim Erstellen einer Tabelle haben, wird dir auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia von den Mitautoren gerne und in der Regel auch schnell geholfen.

Für Fortgeschrittene existieren die Seiten Hilfe:Tabellen für Fortgeschrittene und /Sortierung.

Einführung

Vorteil von Tabellen

Tabellen sind eine spezielle, strukturierte Form von Datenlisten. Im Gegensatz zu normalen Listen ermöglichen sie eine differenziertere, mehrdimensionale und übersichtlichere Darstellung mit vielen Informationen pro Eintrag und, falls gewünscht, auch eine Sortierbarkeit der einzelnen Spalten. Hierbei kann der Leser Daten numerisch nach Größe sortieren lassen, Begriffe können alphabetisch oder beides nach Rangordnung sortiert werden. Dadurch kann auch Mehrfachdarstellung (Redundanz) vermieden werden (z. B. Päpste alphabetisch, nach Alter, nach Amtszeit, nach Land). Alles Wissen kann übersichtlich in einer Tabelle verknüpft werden, wodurch sie in der Wikipedia einen Schritt in Richtung Semantisches Web mit semantischen Netzen bilden können; Wissen wird zunehmend auch maschinenlesbar und Informationen können automatisch miteinander verknüpft werden.

Tabellen sollte man jedoch aufgrund ihres relativ komplizierten Quelltextes und mit Rücksicht auf die Darstellung auf mobilen Geräten nur dann einsetzen, wenn die Informationsdarstellung dadurch wirksam übersichtlicher wird. Der Einsatz als rein grafisches Gestaltungsmittel ist nicht erwünscht; man sollte deshalb immer überlegen, ob die Informationen nicht besser in einer einfachen Liste unterzubringen sind (siehe Hilfe:Textgestaltung und Hilfe:Listen).

Tabellen im Schreibmaschinenstil ohne Formatierungen

Die einfachste und schnellste Art, eine Tabelle zu erstellen, ist der Schreibmaschinenstil. Dazu wird jeder Tabellenzeile ein Leerzeichen vorangestellt. Spalten und Layout werden optisch im Quelltextbearbeitungsmodus angepasst. Dabei sollte bedacht werden, dass diese Formatierung die Breite der Druckversion nicht überschreiten soll (ca. 780 px bei Normalschriftgröße) und auf kleineren Bildschirmen ärgerlich sein kann. Die Zeilen verhalten sich anders als eine richtige Tabelle, da sie bei Überschreitung der Fensterbreite unkontrolliert umbrechen und so unübersichtlich werden können. Die in diesem Beispiel gezeigte Tabelle wäre schon zu breit, wenn man das Browser-Fenster schmaler setzt. Auch in der mobilen Ansicht könnte sie zu breit sein und unleserlich werden.

Derartige Tabellen werden geduldet, wenn sie von jemand eingefügt werden, der keine besseren Formatierungsmöglichkeiten beherrscht; sie sollten aber im Lauf der Zeit von erfahrenen Wikipedianern in richtige Tabellen umgewandelt werden.

Beispiel und Ergebnis:

Klimatabelle

Monat                     JAN FEB MÄR APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
-------------------------------------------------------------------------
Ø Tagestemperatur in °C    21  21  22  23  24  25  27  29  28  26  24  22
Ø Nachttemperatur in °C    15  15  15  16  17  18  20  21  20  19  18  16
Ø Sonnenstunden pro Tag     6   6   7   8   9   9   9   9   8   7   6   5
Ø Regentage pro Monat       6   4   3   2   2   1   0   0   2   5   6   7
Ø Wassertemperatur in °C   19  18  18  18  19  20  21  22  23  23  21  20

Technische Grundlagen

In der MediaWiki-Syntax beginnt jede Tabelle mit einer geschweiften Klammer { gefolgt von einem senkrechten Strich | und endet mit einem Strich | gefolgt von einer geschweiften Klammer }.

Um die Zellen einer Tabelle zu formatieren, lassen sich sowohl für die Tabelle als Ganzes als auch für einzelne Zellen HTML-Attribute angeben. Insbesondere kann das style-Attribut verwendet werden, wodurch sich beliebige CSS-Formatierungen realisieren lassen. Einzelne Zeilen einer Tabelle lassen sich ebenfalls formatieren, einzelne Spalten jedoch nicht, dies muss zellenweise geschehen.

Einfache Tabellen

Ohne jegliche Zuweisung (Klassen, Styles oder Tabellenattribute) ist eine Tabelle zunächst transparent, lediglich die Formatierung unter- oder nebeneinander liegender Inhalte wird umgesetzt.

Quelltext:

Zeilen

{|
|-
| Zelle 1
|-
| Zelle 2
|-
| Zelle 3
|}

Spalten

{|
|-
| Zelle 1
| Zelle 2
| Zelle 3
|}

Zeilen und Spalten

{|
|-
| Zelle 1/1
| Zelle 2/1
|-
| Zelle 1/2
| Zelle 2/2
|}

Spalten alternativ

{|
|-
| Zelle 1 || Zelle 2 || Zelle 3
|}

Weitere Beispiele

VisualEditor

  • Über Eigenschaften das Menü „Tabelleneigenschaften“ öffnen.
  • Dort „Stilisiert (wikitable)“ →
      0000
    ausgeschaltet.

Tabellenüberschrift

Es ist möglich, eine Gesamt-Überschrift über der Tabelle anzugeben.

  • Die Beschriftung wird zentriert dargestellt (bei wikitable auch fett).
  • Sie wird umbrochen, wenn sie breiter als die Tabelle mit automatischem Zeilenumbruch ist. Zu lange Wörter ragen eventuell sogar über eine schmale Tabelle hinaus
  • Der Überschrift können eigene Attribute (Klassen- oder Stylezuweisungen) mitgegeben werden.
  • Sie dient der Barrierefreiheit. Anders als nur optisch hervorgehobene Elemente wird sie beim Vorlesen der Tabelle zugeordnet, und es kann dann entschieden werden, ob diese Tabelle übersprungen werden oder vorgelesen werden soll.
  • Im Layout der Gesamtseite werden Tabellenüberschriften (anders als Abschnittsüberschriften) bei Platzproblemen nicht von der nachfolgenden Tabelle getrennt.

Quelltext:

|+ Tabellenüberschrift

VisualEditor

  • Über Eigenschaften das Menü „Tabelleneigenschaften“ öffnen.
  • Dort „Überschrift“ →
     0000 
    eingeschaltet.

Kopfzellen und Kopfzeilen

Für eine Kopfzelle wird der senkrechte Strich durch ein Ausrufezeichen ! ersetzt. Text in einer solchen Zeile wird zentriert und fett dargestellt.

Als erste Zeile einer Datentabelle ist eine Kopfzeile aus Kopfzellen üblich.

Kopfzellen unterscheiden sich nicht nur optisch; sie werden auch von Software als Überschriften für die Spalte (bzw. auch Zeile) erkannt und ausgewertet.

Quelltext:

|-
! Name !! Regierungszeit !! Abstammung

Beispiele

– nicht verfügbar, die Zelleninhalte können bearbeitet, ihre Eigenschaften jedoch nicht visuell geändert werden.

Linkziele oder Anker in Tabellen

Anker (Sprungziele) sollten in Tabellen, soweit möglich, direkt über Angabe von id="…" eingetragen werden.

Folgender Quelltext ist optimal:

|- id="meinSprungziel"
| Inhalt || Inhalt || Inhalt

Damit wird die gesamte Tabellenzeile als Ziel angesprochen und zusammen mit der oberen Rahmenlinie im Browser dargestellt. id="…" definiert in beliebigen Elementen ein Fragment. Es ist nicht möglich, mehrere ID hinter einem Trenner zu platzieren; wenn nötig, kann man aber jeder Tabellenzelle eine weitere ID zuordnen.

Weniger günstig wäre es, ein Linkziel mit der Vorlage:Anker zu definieren, indem Textinhalt markiert wird. Dann wird auch exakt bis auf diese Buchstaben positioniert. Ist diese Textzeile nicht oben bündig ausgerichtet, kann es leicht sein, dass von ihren Nachbarzellen die oberen Zeilen nicht im Sichtbereich erscheinen, weil dieser am tiefer liegenden Anker ausgerichtet wurde. In jedem Fall müsste die Rahmenlinie außerhalb des sichtbaren Bereichs liegen und den Lesern fällt die Orientierung schwerer.

Hier ein Beispiel, wo diese Sprungziele innerhalb einer Tabelle stehen könnten;
springe zu #ganz_oben, #Ü-id, #K-id, #Sprungziel1, #Sprungziel2, #Sprungziel3:

Überschrift (Ü-id)
Kopfzelle (K-id)
Zeile 1 Sprungziel 1
(mit ID
in Zeile)
Inhalt
mit
Umbruch
Zeile 2 Sprungziel 2
(mit ID
in Zelle)
Inhalt
mit
Umbruch
Zeile 3 Sprungziel 3
(mit Anker-
Vorlage
in Zelle)
Inhalt mit
Umbruch,
man landet
mittendrin
(abhängig von
Zellenhöhe)
"Sprungziel3"

Quelltext dieser Tabelle:

{| class="wikitable" id="ganz_oben"
|+ id="Ü-id" | Überschrift (Ü-id)
|- id="K-id"
!colspan="3"| Kopfzelle (K-id)
|- id="Sprungziel1"
| Zeile 1 || Sprungziel 1<br /> (mit ID<br /> in Zeile) || Inhalt<br /> mit<br /> Umbruch
|-
| Zeile 2 ||id="Sprungziel2"| Sprungziel 2<br /> (mit ID<br /> in Zelle) || Inhalt<br /> mit<br /> Umbruch
|-
| Zeile 3 || {{Anker|Sprungziel3}} Sprungziel 3<br /> (mit Anker-<br /> Vorlage<br /> in Zelle) || Inhalt mit<br /> Umbruch,<br /> man landet <br /> mittendrin<br /> (abhängig von <br /> Zellenhöhe)<br /> "Sprungziel3"
|}

Zu beachten ist, dass innerhalb einer ID kein Leerzeichen vorkommen darf, stattdessen ist der Unterstrich zu benutzen (die Vorlage führt diese Ersetzung automatisch durch). In Wikisyntax kann das Sprungziel trotzdem mit Leerzeichen angegeben werden: #ganz oben (Quelltext: [[#ganz oben]]).

CSS-Klassen für Tabellen

Um Tabellen sowohl in ihren Inhalten als auch bereits im Kopfbereich weitgehend frei von Elementen zu halten, die die Darstellungsweise betreffen, wurden für das global wirksame CSS einige Klassen entwickelt, die es erlauben, wichtige Stile mit wenigen anschaulichen Anweisungen festzulegen. Die einfache Tabelle ohne Zuweisungen ist rahmenlos und hat einen transparenten Hintergrund.

Mehrere Namen von Klassen können in einer durch Leerzeichen voneinander getrennten Aufzählung im Attribut class= genannt werden. Klassen können einer ganzen Tabelle oder einer ganzen Zeile oder einer einzelnen Zelle zugewiesen werden, um eine bestimmte Gestaltung oder Eigenschaft zu bewirken.

Oben wurden bereits Klassen für die Ausrichtung der Tabelle genannt. Speziell an ganze Tabellen sind die in den nachstehenden Abschnitten beschriebenen Klassen adressiert.

wikitable

Quelltext:

{| class="wikitable"
  • Die Tabellenüberschrift ist zentriert und in Fettschrift formatiert
  • Die Tabelle erhält einen Rahmen um jede einzelne Zelle
  • Die Inhaltszellen sind hellgrau hinterlegt (entsprechend "hintergrundfarbe1")
  • Die Kopfzellen sind zentriert, in Fettschrift formatiert und mittelgrau hinterlegt (entsprechend "hintergrundfarbe5")
  • Alle Zelleninhalte haben einen Mindestabstand zum umgebenden Rahmen
  • Die komplette Tabelle hat einen definierten Abstand nach oben und unten
  • Es ist nur die Nutzung der Wiki-CSS-Klassen, beispielsweise class="hintergrundfarbe2" erlaubt

Beispieldarstellung

VisualEditor

  • Über Eigenschaften das Menü „Tabelleneigenschaften“ öffnen.
  • Dort „Stilisiert (wikitable)“ →
     0000 
    eingeschaltet.

Um die Kohärenz der Stilmittel zwischen den verschiedenen Wikipedias zu fördern, soll die Klasse prettytable nicht mehr verwendet werden.

zebra

– nicht veränderbar[1]

 Info: class="zebra" ist eine spezielle Eigenschaft der Tabelle class="wikitable", sie ist nur gemeinsam mit dieser Klasse wirksam.

Quelltext:

{| class="wikitable zebra"
  • Die Zeilen einer Tabelle werden abwechselnd in reinem Weiß (#FFFFFF) hervorgehoben (diese Farbe ist so festgelegt und wirkt sich nur auf Inhaltszellen aus)
  • Die Hintergrundfarbe der anderen Zellen behält das Hellgrau der wikitable-Vorgabe. Dieser Effekt kann durch eine zusätzlich für die gesamte Tabelle definierte Hintergrundfarbe oder eine entsprechende style-Zuweisung verstärkt werden.
  • Die Wechselfärbung kann bei verbundenen Zeilen unerwünschte Effekte hervorrufen; Beispiel.
    • Bei Verwendung zusammen mit rowspan="" richtet sich die Farbe jeder Zelle nach der ersten Zeile, zu der die Zelle gehört.
  • Das Einfärben einzelner Zellen ist weiterhin möglich.
  • Eine Kombination mit der Sortierfunkton ist möglich, die abwechselnde Farbgebung wird nicht mitsortiert.

tabelle-zeile-aktiv

– nicht veränderbar

 Info: class="tabelle-zeile-aktiv" ist eine spezielle Eigenschaft der Tabelle class="wikitable", sie ist nur gemeinsam mit dieser Klasse wirksam. Damit die erforderlichen Stildefinitionen bereitstehen, muss die Vorlage {{Tabellenstile}} auf der Seite eingebunden sein.

Quelltext:

{{Tabellenstile}}
{| class="wikitable tabelle-zeile-aktiv"
  • Die Farbe der Inhaltszellen wechselt für die gesamte Zeile zu hellblau, wenn man mit dem Mauszeiger über eine Zelle fährt („aktive“ Zelle bzw. Zeile)
  • Die Lesbarkeit einer Tabelle mit vielen Daten kann dadurch eventuell verbessert werden

Nachteil:

  • Die Wirkung kann bei verbundenen Zellen unerwünschte Effekte hervorrufen; Beispiel.
  • Die Inhaltszellen sollten nicht individuell eingefärbt werden, da der Effekt der blauen Hinterlegung beim Überfahren mit dem Mauszeiger verlorengeht

Die bis März 2022 für den Hervorhebungseffekt zu verwendende Klasse mw-datatable nutzte Stildefinitionen direkt aus dem Anwendungspaket von MediaWiki, was Mitte 2021 unterbunden wurde. mw-datatable war nicht auf Mobilgeräten verfügbar und sorgte darüber hinaus auch für eine abweichende Formatierung der Tabelle (Rahmen, Hintergrundfarben), die zwecks Vereinheitlichung der Tabellenstile nicht in die neue Klasse tabelle-zeile-aktiv übernommen wurde.

tabelle-kopf-fixiert

– nicht veränderbar

 Info: class="tabelle-kopf-fixiert" ist eine spezielle Eigenschaft der Tabelle class="wikitable", sie ist nur gemeinsam mit dieser Klasse wirksam. Damit die erforderlichen Stildefinitionen bereitstehen, muss die Vorlage {{Tabellenstile}} auf der Seite eingebunden sein.

Quelltext:

{{Tabellenstile}}
{| class="wikitable tabelle-kopf-fixiert"

Bei langen Tabellen kann der Tabellenkopf beim Scrollen am oberen Bildschirmrand fixiert werden, sodass er immer sichtbar bleibt. Dies funktioniert auch, wenn in der gleichen Tabelle mehrere Kopfzeilen vorhanden sind, jedoch wird immer nur die später definierte Kopfzeile angezeigt.

Sortierbarkeit (sortable)

Für Mobilgeräte stand diese Funktionalität viele Jahre nicht zur Verfügung; ist dort erst seit Juli 2022 wirksam.

Quelltext:

{| class="sortable"

besser

{| class="wikitable sortable"
  • Um diese Funktion nutzen zu können, muss JavaScript für die Wikipedia aktiviert sein (bei dir ist JavaScript momentan nicht aktiviert).
  • Die Sortierung funktioniert nur, wenn Kopfzellen (Spaltenüberschriften) vorhanden sind.
  • Die Klasse sortable erlaubt die Sortierung der Tabelle nach wählbaren Spalten. Jeweils rechts in den zugehörigen Kopfzellen erscheinen Pfeilsymbole.
  • Leere Zellen können durch einen einfachen Abstand erzeugt werden; sie werden beim Sortieren an den Anfang gestellt, solche mit &nbsp; an das Ende.
  • Durch Klick auf das entsprechende Symbol im Spaltenkopf werden die Inhalte auf- oder absteigend sortiert
  • Die Ausgangsdarstellung kann durch Neuladen der Seite wieder hergestellt werden.
  • Einzelne Spalten können durch die Angabe von class="unsortable" in der zugehörigen Kopfzeile davon ausgenommen werden, sie haben dann keine Sortiersymbole.
  • Einzelne Zeilen (sowohl Inhalte als auch Kopfzeilen als Zwischenüberschriften) können durch die Angabe von class="sortbottom" hinter dem zur Zeile gehörenden Zeilentrenner von der Sortierung ausgenommen werden (|- class="sortbottom"); sie werden dann an das Ende der Tabelle gesetzt.

VisualEditor

  • Über Eigenschaften das Menü „Tabelleneigenschaften“ öffnen.
  • Dort „Sortierbar“ →
     0000 
    eingeschaltet.[2]
  • Dort „Stilisiert (wikitable)“ →
     0000 
    eingeschaltet.

mw-collapsible

Für Mobilgeräte steht diese Funktionalität (Stand 2023) nicht zur Verfügung (auf Mobilgeräten werden allerdings die Inhalte der Abschnitte des Artikels unter der jeweiligen Abschnittsüberschrift eingeklappt angezeigt).

Das (initiale, d. h. Klasse mw-collapsed) Einklappen von Tabellen und Inhalten ist in Artikeln in der Regel unerwünscht. Es sollte nur angewandt werden, wenn es dem Leser den Artikel wesentlich zugänglicher macht.

  • Der Zugang zum eingeklappten Teil wird erschwert.
  • Die Browser-Suchfunktion funktioniert nicht.
  • Nachfolgende #Anker oder Überschriften werden oft nicht mehr korrekt angesprungen, der Bildlauf zeigt dann nicht den verlinkten Abschnitt. Anker werden z.B. für Abschnittslinks oder bei Weiterleitungen genutzt. (Um in diesem Fall den Bildlauf nachträglich zur richtigen Zielposition zu bewegen, den Cursor in die Adressleiste des Browsers platzieren und anschließend die Eingabetaste ↵ Enter drücken.)
  • Um diese Funktion nutzen zu können, muss JavaScript für die Wikipedia aktiviert sein (bei dir ist JavaScript momentan nicht aktiviert)
  • Der Inhaltsbereich der Tabelle lässt sich ein- und ausklappen. Beachte: Wesentliche Inhalte des Artikels sollten nicht durch Einklappen verborgen werden, um die Zugänglichkeit der Inhalte nicht zu beeinträchtigen.
  • Je nach Zustand der Tabelle wechselt die Beschriftung der Schaltfläche zwischen [Einklappen] und [Ausklappen]
  • Durch den Zusatz mw-collapsed ist die Tabelle beim Laden des Artikels eingeklappt
  • Durch den Zusatz mw-collapse ist die Tabelle beim Laden des Artikels ausgeklappt, dies entspricht der Funktion class="mw-collapsible" ohne Zusatz
  • Bei existierender Tabellenüberschrift wird die Schaltfläche zum Umschalten rechts neben dieser sichtbar (und hat einen Abstand zum Text der Überschrift)

Zu beachten:

  • Ohne Tabellenüberschrift sollte eine Kopfzelle (oder komplette Kopfzeile) vorhanden sein. Die Schaltfläche zum Umschalten erscheint dann rechts neben dem Text der letzten rechten Kopfzelle. Andernfalls wird die Schaltfläche zum Umschalten rechts neben dem Inhalt der Zelle am oberen rechten Rand eingeblendet und übernimmt die Eigenschaften dieser Zelle
  • Beim Einklappen einer Tabelle mit Tabellenüberschrift reduziert sich die Breite der Tabelle auf die Breite der Überschrift und die Schaltfläche steht darunter. Derart eingeklappte Tabellen sind schlecht vom Fließtext zu unterscheiden. Der Leser nimmt sie eventuell nicht wahr
  • Bei Tabellen ohne Tabellenüberschrift steht die Schaltfläche ohne Abstand unmittelbar am Zelleninhalt
  • Anker (sowie Belegmarken von Einzelnachweisen), die sich im eingeklappten Inhaltsbereich befinden, können nicht angesprungen werden

VisualEditor

  • Über Eigenschaften das Menü „Tabelleneigenschaften“ öffnen.
  • Dort „Einklappbar“ →
     0000 
    eingeschaltet.
  • Dort „Zunächst eingeklappt“ →
      0000
    ein- oder ausgeschaltet.

toptextcells

– nicht veränderbar

  • Die Inhalte der Inhaltszellen werden vertikal so ausgerichtet, dass sie am oberen Rand der Zellen stehen.
  • Die obere Textzeile bildet mit der oberen Begrenzung der Zelle eine Flucht, was die Lesbarkeit benachbarter Zellen erhöht.
  • Standard wäre eine vertikal mittige Ausrichtung.
  • Kopfzellen bleiben unverändert, sie können bei Bedarf mittels einer Stylezuweisung style="vertical-align:top" ebenfalls nach oben ausgerichtet werden.

Kombinationen

Die genannten Klassen lassen sich teilweise kombinieren. Hierbei sollte Augenmaß gewahrt werden, nicht jede Eigenschaft ist immer passend. Sinnvolle Kombinationen wären:

  • Sortierbare Wikitables: class="wikitable sortable"
  • Oben ausgerichtete Texte in Zellen mit Wikitable: class="wikitable toptextcells"
  • Kombinationen aller drei Stile: class="wikitable sortable toptextcells"

Ausrichtung der Tabelle

Für Mobilgeräte steht diese Funktionalität (Stand Mai 2020) nicht zur Verfügung. Einzig class="wikitable center" hat eine Auswirkung.
– nicht veränderbar

Normalerweise werden Tabellen in Artikeln linksbündig ohne Textumfluss dargestellt.

Ausrichtung mit Textumfluss

Um Tabellen mit Textumfluss darzustellen, können CSS-Klassen oder Style-Zuweisungen genutzt werden:

  • Die CSS-Klasse stellt die Tabelle immer an den entsprechenden Rand der Seite und hat einen automatischen Abstand von 1em nach oben, unten und der dem Rand gegenüberliegenden Seite.
  • Die style-Zuweisung kann hingegen genutzt werden, um Tabellen nebeneinander zu positionieren, siehe Dynamisches Layout
  • Bei der unmittelbaren style-Zuweisung entsteht kein Abstand.

Syntax:

{| class="wikitable float-left"
{| class="wikitable" style="float:left;"
  • Beides stellt eine Tabelle linksbündig mit Textumfluss dar, der Fließtext steht rechts neben der Tabelle.

Syntax:

{| class="wikitable float-right"
{| class="wikitable" style="float:right;"
  • Beides stellt eine Tabelle rechtsbündig mit Textumfluss dar, der Fließtext steht links neben der Tabelle.

Um den Textumfluss zu beenden, das heißt zu verhindern, dass die Tabelle in den nächsten Abschnitt, oder dass die folgende Überschrift neben die Tabelle rutscht, sollte das float aufgehoben werden.

  • Dafür gibt es eine entsprechende Anweisung zum Zurücksetzen
  • beispielsweise <div style="clear: both;"></div>

Beispiele

Ausrichtung zentriert

Für die einfache Zentrierung einer Tabelle stehen zwei CSS-Klassen zur Verfügung:

Syntax:

{| class="wikitable center"
  • Stellt eine Tabelle mit zentrierten Zelleninhalten im gesamten verfügbaren Bereich dar.

Syntax:

{| class="wikitable centered"
  • Stellt eine Tabelle horizontal in die Mitte des verfügbaren Bereichs, die Zelleninhalte bleiben linksbündig.

Beispiele

Verbundene Tabellenzellen

Zellen verbinden: Eine Zelle kann die rechts oder unten angrenzenden Zellen überspannen, dafür gibt es zwei unterschiedliche Anweisungen:

  • colspan englisch column span ‚Spalten überspannend‘
  • rowspan englisch row span ‚Zeilen überspannend‘

Die Syntax kann sowohl für Kopfzellen als auch für Inhaltszellen eingesetzt werden.

Beispiele

Mehrere Zellen markieren, verbinden, teilen – Der visuelle Editor bietet eine einfache Möglichkeit Zellen zu verbinden oder verbundene Zellen zu wieder trennen.

Nebeneinander – colspan

Syntax:

|-
!colspan="3"| Zwischenüberschrift
|-
|colspan="2"| Zelle 1/1 bis Zelle 2/1 || Zelle 3/1
|-
| Zelle 1/2 ||colspan="2"| Zelle 2/2 bis Zelle 3/2

Der Wert für das colspan sollte nicht größer sein als die Anzahl der Zellen in einer Zeile.

Übereinander – rowspan

Syntax:

|-
!rowspan="2"| Kopfzelle !! Kopfzelle oben !!rowspan="2"| Kopfzelle
|-
! Kopfzelle unten
|-
| Zelle 1/1 ||rowspan="2"| Zelle 2/1 bis Zelle 2/2 || Zelle 3/1
|-
| Zelle 1/2 || bis Zelle 3/2

Der Wert für das rowspan sollte nicht größer sein als die Anzahl der Zellen in einer Spalte, es könnte sonst zu Darstellungsfehlern führen.

Über- und Nebeneinander

Kombinationen können bei der Quelltextbearbeitung recht unübersichtlich sein, hier kann die visuelle Bearbeitung vorteilhafter sein, weil man sich nicht um die Syntax kümmern muss.

Syntax:

|-
|colspan="3" rowspan="2"| Inhalt verbundener Zellen

Layout

Zur Gestaltung der Tabellenrahmen und Zellenränder siehe Rahmen und Zellenränder

Die Inhalte von Tabellen können innerhalb der Zellen vertikal und horizontal ausgerichtet werden. Zudem lässt sich die Breite der Spalten oder Höhe der Zeilen einstellen.
Dabei ist zu beachten, …

  • … dass die Effekte der Textausrichtung optisch wirkungslos bleiben könnten, wenn bei automatischer Spaltenbreite (Standardverhalten) alle Zelleninhalte die gleiche Breite haben.
  • … eine voreingestellte Spaltenbreite nicht eingehalten werden kann, wenn der Zelleninhalt breiter als diese Einstellung ist, beispielsweise durch lange Wörter oder breite Bilder …, die Breite richtet sich dann nach dem breitesten Inhalt in der Spalte. Den Zellen in einer Spalte können nicht mehrere unterschiedliche Breiten zugewiesen werden, es reicht beispielsweise die einmalige Zuweisung in der oberen Zelle der Spalte. Lange Wörter können durch einen bedingten Trennstrich &shy; abhängig von der Spaltenbreite getrennt werden.
  • … Texte, die über ein nowrap oder geschützte Leerzeichen &nbsp; zwischen den Wörtern am Zeilenumbruch gehindert werden, wirken sich ebenfalls auf die Spaltenbreite aus.
  • … die Zeilenhöhe richtet sich, auch bei einer Voreinstellung, immer nach der Zelle mit dem höchsten Inhalt.

Dies kann sich bei unterschiedlicher Bildschirmbreite, auf unterschiedlichen Endgeräten, bei individuell voreingestellten Schriftarten oder Bildgrößen oder bei unterschiedlichen Browsern auf des Layout der Tabelle auswirken.

Spaltenbreite

– nicht veränderbar

Beispiele

Die Spaltenbreite kann als Angabe in % (Anteil an der Gesamtbreite der Tabelle) oder mit festen Werten px oder besser em erfolgen. Auf Angaben mit der Einheit px sollte verzichtet werden; es sei denn, es werden ausschließlich Grafiken erwartet. Statt dessen sollte für Text mit der Einheit em gearbeitet werden, wobei 1em ungefähr der Breite des Großbuchstabens „M“ in der umgebenden Schriftgröße entspricht.

Grundsätzlich ist es besser, wenn die Browser der Leser nach den momentanen Gegebenheiten (Bildschirmplatz, Schriftart) dynamisch die Spaltenbreiten verteilen. Sie machen das in der Regel sinnvoller als die Autoren der Artikel. Die meisten im Bestand vorgegebenen expliziten Spaltenbreiten sind völlig überflüssig.

Nur wenn mehrere Tabellen gleicher Art in der Seite vorkommen und diese gleiches Aussehen haben sollen, ist eine Festlegung regelmäßig sinnvoll; oder wenn Spalten mit gleichartigem Inhalt gleichmäßig aussehen sollen.

Für die breiteste Spalte sollte kein Wert explizit vorgegeben werden, sondern die Browser sollten deren Breite selbst errechnen. Überbestimmte Vorgaben für alle Spalten können durch Rundungsfehler zu Darstellungsfehlern führen; etwa wenn Prozentsätze addiert werden, deren Summe scheinbar 100 % ergibt. Bei der Darstellung wird jedoch mit physischen Einheiten gerechnet, die nicht exakt auf einzelne Prozentpunkte abgebildet sind.

Auch für die komplette Tabelle lässt sich ein Wert vorgeben. Für eher schmale Tabellen mit nur wenigen Spalten sollte daher eine Tabelle nicht auf einen Wert style="width:100%" gesetzt werden, weil die Inhalte dann bei breiten Bildschirmen weit auseinander liegen würden.

Breite in %

Die Angabe in % richtet sich immer auch nach der Breite der einzelnen Zelleninhalte. Durch Änderungen in einer Spalte kann sich so das Layout der gesamten Tabelle verändern. Die beabsichtigten Prozentangaben der einzelnen Spalten müssen in der Summe 100% ergeben, auch dann, wenn für die komplette Tabelle beispielsweise eine Breite von style="width:50%" definiert wurde. Um Darstellungsfehler zu vermeiden, sollte für eine (meist die breiteste) Spalte kein Prozentwert angegeben werden; diese Breite wird besser vom Browser errechnet.

Syntax:

|-
|style="width:20%;"| Spalte mit 20 % der Gesamtbreite der Tabelle

Breite in em

Die Breite kann auch in festen Werten vorgegeben werden. Dabei gilt es zu beachten, dass die Gesamtbreite einer Tabelle mit festen Werten, je nach Bildschirmbreite das Betrachters, über den rechten Rand hinauslaufen kann.

Syntax:

|-
|style="width:20em;"| Spalte mit fester Breite von 20em

Gleichbreite Spalten (Tabellen untereinander)

Bei mehreren, dicht untereinander stehenden Tabellen mit ähnlichen Inhalten und Überschriften kann es vorteilhaft sein, die Breite für die Spalten einheitlich festzulegen. Das funktioniert nur, wenn die Inhalte die Werte für die Breiten nicht überschreiten.

Textausrichtung

– nicht veränderbar

Beispiele

Um den Text in allen Inhaltszellen einer Tabelle horizontal auszurichten, kann die CSS-Anweisung am Tabellenbeginn gesetzt werden, zum Beispiel:

{| class="wikitable" style="text-align:center;"

Um den Text in allen Inhaltszellen einer Tabelle vertikal auszurichten gibt es die Möglichkeit

{| class="wikitable" style="vertical-align:top;"

Alternativ eine Klasse toptextcells.

{| class="wikitable toptextcells"

Zellfärbung

– nicht veränderbar

  • Farben sollten sparsam verwendet werden.
  • Die bereits seit 1998 veraltete Anweisung bgcolor="#RRGGBB" sollte nicht verwendet werden, siehe auch Hilfe:CSS #Veraltete Anweisungen

Beispiele

Klassenzuweisung

Klassenname Farbe in
allen Skins
hintergrundfarbe1 #F8F9FA
hintergrundfarbe2 #FFFFFF
hintergrundfarbe3 #FFFF40
hintergrundfarbe4 #FFAA00
hintergrundfarbe5 #EAECF0
hintergrundfarbe6 #B3B7FF
hintergrundfarbe7 #FFCBCB
hintergrundfarbe8 #FFEBAD
hintergrundfarbe9 #B9FFC5

Es kann eine der 9 Wikipedia-Standardfarben vergeben werden. class="hintergrundfarbeX"X = 1 bis 9

Alle Inhaltszellen der Tabelle einfärben

{| class="hintergrundfarbeX"

Komplette Inhaltszeilen einfärben

|- class="hintergrundfarbeX"

Einzelne Zellenhintergründe einfärben

|class="hintergrundfarbeX"| Zelleninhalt

Einzelne Kopfzellen einfärben

!class="hintergrundfarbeX"| Kopfzelle

Stylezuweisung

Den Zellen kann direkt eine beliebige Farbe zugewiesen werden. style="background:#RRGGBB" – Werte von #000000 (schwarz) bis #FFFFFF (weiß)

  • Hinter der Raute (#) werden die Farbanteile nach dem RGB-Schema (Rot-Grün-Blau) jeweils als zweistellige hexadezimale Zahlen angegeben.
  • „00“ (=dezimal 0) bedeutet 0 % und „FF“ (=dezimal 255) bedeutet 100 % der jeweiligen Grundfarbe.
  • #FF0000 _ Rot, #00FF00 _ Grün und #0000FF _ Blau.
    Diese Grundfarben lassen sich beliebig mischen #FF8C00 _ Orange. Es sollte bei der Farbgebung beachtet werden, dass Farben nicht zu grell gewählt werden, die Inhalte müssen gut lesbar bleiben.

Alle Inhaltszellen der Tabelle einfärben

{| style="background:#RRGGBB"

Komplette Inhaltszeilen einfärben

|- style="background:#RRGGBB"

Einzelne Zellenhintergründe einfärben

|style="background:#RRGGBB"| Zelleninhalt

Einzelne Kopfzellen einfärben

! style="background:#RRGGBB"| Kopfzelle

Zeilenumbruch, Aufzählung

VisualEditor

  • Doppelklicke in eine Zelle der Tabelle …
    • Zeilenumbrüche innerhalb einer Zelle können dort, wie überall im Text, durch Drücken von Enter erzeugt werden.
    • Soll in die Zelle eine Aufzählungsliste eingefügt werden, kann aus dem Menüpunkt die Art der Aufzählung, Listenpunkte oder nummerierte Liste , ausgewählt werden. Die einzelnen Listenpunkte werden ebenfalls durch Enter erzeugt.

Quelltextbearbeitung

  • Ein dargestellter Zeilenumbruch in einer Zelle kann am einfachsten durch das Element <br /> an jeder Bruchstelle innerhalb einer und derselben Zeile des Quelltextes erzeugt werden. Eine alternative Möglichkeit besteht darin, für jede Zeile des Eintrags eine neue Quelltext-Zeile zu beginnen, ebenfalls mit <br /> an den Bruchstellen am jeweiligen Zeilenende, wie im nachfolgenden Beispiel (2. Spalte) gezeigt wird. Das ist bei längeren Zeilen des umbrochenen Tabelleneintrags übersichtlicher, kann allerdings zu einer etwas veränderten vertikalen Anordnung des Zelleninhalts führen; auch können dann nicht in direktem Anschluss daran weitere Zellen innerhalb derselben Quelltext-Zeile hinzugefügt werden (wie in /Wikisyntax#Elemente beschrieben).
  • Eine Zelle innerhalb einer Tabelle kann auch eine Aufzählung in Form einer Liste, wie in Hilfe:Listen beschrieben, enthalten. Da hierbei jedes Element der Liste eine eigene Quelltext-Zeile erfordert, ist dies ein Sonderfall der im vorigen Punkt genannten Alternativmöglichkeit des Zeilenumbruchs. Die <br /> an den Zeilenenden entfallen hier, da die Aufzählungszeichen * oder #, die alle direkt am Anfang der jeweiligen Quelltext-Zeile stehen müssen, hinreichend den Zeilenwechsel markieren.
Eine QT-Zeile Individuelle QT-Zeilen
<br /> <br /> * #
Zeile 1
Zeile 2
Zeile 3

Zeile 1
Zeile 2
Zeile 3

  • Zeile 1
  • Zeile 2
  • Zeile 3
  1. Zeile
  2. Zeile
  3. Zeile

QT = Quelltext

Quelltext dieser Tabelle:

{| class="wikitable toptextcells"
|-
! ''Eine'' QT-Zeile !!colspan="3"| Individuelle QT-Zeilen
|-
! <code>&amp;lt;br /&amp;gt;</code> !! <code>&amp;lt;br /&amp;gt;</code> !! <code>*</code> !! <code>#</code>
|-
|Zeile 1<br /> Zeile 2<br /> Zeile 3
|
Zeile 1<br />
Zeile 2<br />
Zeile 3
|
* Zeile 1
* Zeile 2
* Zeile 3
|
# Zeile
# Zeile
# Zeile
|}

Texteinrückung

– nicht veränderbar

Eine Texteinrückung, d. h. eine Darstellung, bei der der Text nicht am linken Rand beginnt (bei linksseitiger Ausrichtung) bzw. nicht am rechten Rand endet (bei rechtsseitiger Ausrichtung), sondern etwas eingerückt wird, kann über das cell padding („Zellen-Auspolsterung“)-Attribut erreicht werden:

style="padding-…;"

Linksbündig
ohne Einrückung
1
Linksbündig
mit Einrückung
2
Rechtsbündig
ohne Einrückung
3
Rechtsbündig
mit Einrückung
4

Quelltext dieser Tabelle:

{| class="wikitable"
|-
| Linksbündig<br /> ohne Einrückung || 1
|-
|style="padding-left:2em"| Linksbündig<br /> mit Einrückung || 2
|-
|style="text-align:right"| Rechtsbündig<br /> ohne Einrückung || 3
|-
|style="text-align:right; padding-right:2em"| Rechtsbündig<br /> mit Einrückung || 4
|}

Der gesamte Tabelleninhalt wird rechtsbündig, wenn man im Tabellenkopf {| style="text-align:right;" eingibt. Spaltenweise ist leider nicht möglich.

Lange Wörter

Die Mindestbreite einer Spalte richtet sich nach dem längsten Wort. Um der darstellenden Software zu signalisieren, wo eine Worttrennung möglich ist, kann in besonders langen Wörtern das Entity &shy; in den Quelltext eingefügt werden. Dann erfolgt bei Bedarf an dieser Stelle Silbentrennung. Das sollte jedoch nur sparsam genutzt werden.

Dynamisches Layout

Die von unseren Lesern verwendeten Endgeräte können sich unterscheiden, insbesondere unterschiedlich breit sein: PC auf dem Schreibtisch, Smartphone, Großbildschirme. Gute Seiten passen sich den individuellen Verhältnissen bei momentanen Lesern an. Siehe dazu Layoutfluss.

– nicht veränderbar

Bei der Verwendung von style="float:…;" sollte immer auch ein Abstand margin-…: angegeben werden, damit der umfließende Inhalt der Seite nicht abstandslos an die Tabelle stößt.

Um den Textumfluss zu beenden, sollte das float aufgehoben werden. Dafür gibt es entsprechende Anweisungen zum Zurücksetzen, beispielsweise:

  • mit Vorlage {{Absatz}} (gleichbedeutend mit <div style="clear: both;"></div>) nach der Tabelle
  • oder mittels style="…;clear:both;" im Tabellenkopf einer nachfolgenden Tabelle

In den folgenden Beispielen fordert jeweils die linke Tabelle einen kleinen Abstand nach rechts.

  • Stehen beide Tabellen nebeneinander, ist das der Abstand zur rechten Tabelle.
  • Stehen beide Tabellen untereinander, weil nicht genug Platz vorhanden ist, so stehen sie trotzdem bündig an der linken Kante.

Tabellen linksbündig nebeneinander

style="float:left;"

Tabelle 1
Kopfzelle Kopfzelle
Inhaltszelle Inhaltszelle
Inhalt
linksbündig
vertikal zentriert
Tabelle 2
Kopfzelle Kopfzelle
Inhaltszelle Inhaltszelle
Inhalt
linksbündig
vertikal zentriert

Quelltext der Tabellen: mit Abstand nach rechts

{| class="wikitable" style="float:left; margin-right:1em;"
|+ Tabelle 1
|-
! Kopfzelle !! Kopfzelle
|-
| Inhaltszelle || Inhaltszelle
|-
| Inhalt<br /> linksbündig || vertikal zentriert
|}
{| class="wikitable" style="float:left;"
|+ Tabelle 2
|-
! Kopfzelle !! Kopfzelle
|-
| Inhaltszelle || Inhaltszelle
|-
| Inhalt<br /> linksbündig || vertikal zentriert
|}
<div style="clear: both;"></div>

Tabellen rechtsbündig nebeneinander

style="float:right;"

Tabelle 1
Kopfzelle Kopfzelle
Inhaltszelle Inhaltszelle
Inhalt
linksbündig
vertikal zentriert
Tabelle 2
Kopfzelle Kopfzelle
Inhaltszelle Inhaltszelle
Inhalt
linksbündig
vertikal zentriert

Quelltext der Tabellen; die linke Tabelle erhält einen kleinen Abstand nach rechts

{| class="wikitable" style="float:right;"
|+ Tabelle 1
|-
! Kopfzelle !! Kopfzelle
|-
| Inhaltszelle || Inhaltszelle
|-
| Inhalt<br /> linksbündig || vertikal zentriert
|}
{| class="wikitable" style="float:right; margin-right:1em;"
|+ Tabelle 2
|-
! Kopfzelle !! Kopfzelle
|-
| Inhaltszelle || Inhaltszelle
|-
| Inhalt<br /> linksbündig || vertikal zentriert
|}
<div style="clear:right;"></div>

Sonstiges

Dem Zelleninhalt Anmerkungen hinzufügen

  • Hierfür eignet sich besonders die Vorlage:FN.
  • Alternativ kann die für Einzelnachweise eingesetzte <ref>-Anweisung wie folgt verwendet werden:

Zellen mit Anmerkungen

Spalte 1 Spalte 2
Zelle 11 Zelle 2
Zelle 3 Zelle 4[Anm. 1]

Anmerkungen

  1. Eine Anmerkung <ref>
1 
Text der Anmerkung {{FN}}

Quelltext dieser Tabelle:

{| class="wikitable"
|-
! Spalte 1
! Spalte 2
|-
| Zelle 1{{FN|1}}
| Zelle 2
|-
| Zelle 3
| Zelle 4<ref group="Anm.">Eine Anmerkung <code>&lt;ref&gt;</code></ref>
|}
'''Anmerkungen'''
<references group="Anm." />
{{FNBox|
{{FNZ|1|Text der Anmerkung {{Vorlage|FN}}}}
}}

Datumsangaben

Siehe Wikipedia:Datumskonventionen #Datumsangaben in Tabellen.

Nummerierung der Zeilen

Eine „automatische“ Nummerierung der Zeilen einer Tabelle, so wie es etwa bei einer nummerierten Liste mit dem Zeichen # geschieht, ist bei Tabellen ebenfalls möglich. Dies geschieht durch Einfügung einer zusätzlichen vorangestellten Spalte, die eine Zählung der Zeilen ermöglicht und die zugehörige Zeilennummer anzeigt. Die Syntax wird auf /Zählung beschrieben.

„Layout-Tabellen“

In den 1990er Jahren war es einmal Mode, mittels Tabellen alle Elemente der Seite in einem fest vorgegebenen Schema anzuordnen: die sogenannten Layout-Tabellen. Typisch war dann der Hinweis „Optimiert für 1024×768 Pixel“ – alle Leser mit kleinerem Bildschirm oder die sich die Webseite nicht als Vollbild ansehen wollten, hatten Pech und bekamen eine durcheinandergewürfelte oder unvollständige Darstellung angezeigt.

Heute gibt es Mobilgeräte mit relativ kleinem, zumindest aber begrenztem Bildschirm (global erfolgen rund die Hälfte aller Lesezugriffe auf eine Wikipedia über Mobilgeräte). Andere Leser verwenden HD-Bildschirme, scherzhaft als Kinoleinwand bezeichnet, und könnten extrem viele Elemente nebeneinander anzeigen (wobei es dem Verständnis und der Lesbarkeit auch nicht dienlich wäre, 1000 Buchstaben in einer einzigen Zeile anzuzeigen).

Webseiten sollen sich heutzutage am „Responsiven Webdesign“ orientieren. Sie sollen eine den Umständen bei den Lesern entsprechende übersichtliche und sinnvolle Darstellung erzeugen. Das können Browser auch, wenn ihnen dazu Freiraum gelassen wird. Layout-Vorgaben sollten sich auf inhaltlich notwendige Forderungen beschränken und keine bestimmte Präsentation vorschreiben. Viele Wikipedia-Autoren der ersten Jahre hatten nur mit relativ großen „Desktop“-Darstellungen gearbeitet und vorausgesetzt, dass sich jeder Leser ähnlich viel Bildschimplatz verschaffen könne, und dies auch durch ein statisches Layout zwingend vorgegeben. Würde umgekehrt ein schmales Design für Mobilgeräte fest definiert werden, wird bei Lesern mit breiterem Bildschirm viel Platz rechts daneben verschenkt; inhaltlich zusammengehörige Elemente sind hier nicht mehr gleichzeitig sichtbar, obwohl dafür Platz vorhanden wäre. Auch dies ist eine unübersichtliche Darstellung.

Um Tabellen je nach Fenstergröße bei genügend Platz nebeineinander anzuordnen, und bei wenig Raum untereienander, siehe den Abschnitt Dynamisches Layout.

Tabellen sollten nur dazu verwendet werden, um einzelne Datenelemente übersichtlich strukturiert anzuordnen. Das ist auch ein wichtiger Aspekt für die Barrierefreiheit. Für die Präsentation gibt es andere Möglichkeiten:

Vermieden werden sollte generell:

  • Vorgabe von Spaltenbreiten, wo nicht Einheitlichkeit mehrerer gleichartiger Elemente erzielt werden soll.
  • Angaben für die Gesamtbreite einer Tabelle (100% oder 50%) in Bezug zur Bildschirmbreite.
    • Leser an Mobilgeräten erhalten eine unnötig zerquetschte Darstellung, wenn gefordert wird, nur die halbe Bildschirmbreite solle genutzt werden, der restliche Platz würde verschenkt.
    • Leser vor Breitbildmonitoren bekommen eine gigantisch auseinandergezogene Zeile mit verlorengehenden Inhalten, wenn statt der vom Browser nach den Erfordernissen ermittelten Tabellenbreite die volle Bildschirmbreite verlangt wird.
  • Unterbinden von Zeilenumbrüchen (nowrap, geschützte Leerzeichen) wo nicht wirklich erforderlich. Bei schmaler Bildschirmbreite muss an geeigneten Stellen umbrochen werden können.

Hilfsmittel

  • In den VisualEditor lassen sich Tabellen bequem per Copy-&-Paste aus gängigen Office-Programmen einfügen, die anschließend auch im Quelltext weiter bearbeitet werden können
  • EXCEL-Tabellenumwandlung konvertiert den ausgewählten Tabellenbereich aus MS Excel direkt in das Wiki-Tabellenformat. Die wichtigsten Formatierungen wie Fett/Kursiv, Zellenhöhe und -breite, Schriftgröße, Farbinformation aus MS Excel bleiben erhalten.
  • Excel2Wiki berücksichtigt verbundene Zellen, dazu auch ein Programm zur Umwandlung der Spalten in Zeilen und umgekehrt und ein Programm zur Zeilenumkehr, d. h. die letzte Zeile wird zur ersten usw.
  • csv2wp ist ein Werkzeug zum Umwandeln von CSV-Dateien in Wiki-Tabellenformat. Damit lassen sich z. B. Tabellen aus Microsoft Excel importieren.
  • OpenOffice-Tabellen können mit Calc2Wiki konvertiert werden. Eine Alternative (mit der ein oder anderen Erweiterung) ist Calc2WikiTable.
  • Umwandlung von HTML-Tabellen in MediaWiki-Tabellen
  • Das Benutzerskript tableXpander@PerfektesChaos ermöglicht auf einer dargestellten Seite mittels JavaScript in Datentabellen verschiedene Berechnungen und das Durchzählen und Nummerieren von Zellen.

Weitere Informationen

Anmerkungen

  1. Derzeit (Mai 2020) kann diese Klasse nicht bei der Bearbeitung mit dem VisualEditor beeinflusst werden. Soll die Zebrafärbung aufgehoben oder verändert werden, so muss dies im Wikitextmodus geschehen.
  2. Visuell kann (Stand Mai 2020) nur die komplette Kopfzeile als sortierbar oder nicht sortierbar festgelegt werden. Soll eine einzelne Kopfzelle ausgeschlossen werden, muss dies im Wikitextmodus geschehen.

Vorlagen

Eine Vorlage ist eine Seite, die nach dem Transklusionsprinzip die Einbindung häufig verwendeter Elemente in andere Seiten erleichtert. Vorlagen gehören zu den Bausteinen. Im einfachsten Fall sind es vorformulierte Textbausteine, die auf einer anderen Seite eingefügt werden können. Prinzipiell können Seiten sämtlicher Namensräume wie eine Vorlage verwendet (transkludiert) werden. Die Verwendung des Vorlagen-Namensraums ist jedoch bei Vorlagen, die in Artikeln verwendet werden sollen, generell zu bevorzugen.

Häufig enthalten Vorlagen auch die Möglichkeit, veränderliche Daten einzufügen, binden grafische Elemente ein und verwenden mehr oder weniger komplexe Programmierungen. Auf diese Art werden beispielsweise die Einbindung von Personendaten, Infoboxen, die Georeferenzierung und Navigationsleisten realisiert.

Vorlagen verwenden

Einbindung
Geschweifte Klammern
Geschweifte Klammern

Um eine einfache Vorlage in einem Artikel zu verwenden, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Im Hauptanwendungsfall fügst du eine Vorlage mit {{Titel}} ein. Beim Anzeigen der Seite ersetzt die MediaWiki-Software dies dann durch den Inhalt der Vorlage „Titel“. Ändert jemand die Vorlage, ändert sich dadurch auch die Darstellung.
  2. {{subst:Titel}} (für Substitution) oder auch {{ers:Titel}} (für Ersetzen) fügt ebenfalls den Inhalt der Vorlage ein, ersetzt den Titel der Vorlage jedoch auch in der Bearbeitungsumgebung (die Ansicht, die man erhält, wenn man oben auf den Reiter „Seite bearbeiten“ geklickt hat) durch den eigentlichen Text der Vorlage. Auf diese Art werden zum Beispiel neue Benutzer begrüßt, die anschließend auf ihrer Seite auch beim Bearbeiten den Text der Begrüßung vorfinden sollen und kein verwirrendes {{Hallo}}. Andere Vorlagen sind so konstruiert, dass man sie mit {{subst:Titel}} einbindet, z. B. die Vorlage Löschantrag. Mehr zu {{subst}} unter Hilfe:Substitution.
  3. {{msgnw:Titel}} zeigt im Artikel den Quellcode der Vorlage an. Diese Funktion wird selten – eigentlich nur zur Erklärung von Vorlagen – gebraucht.

Seiten, die nicht im Namensraum Vorlage stehen, lassen sich dennoch als Vorlage verwenden, wenn man den Namensraum mit angibt. Zum Beispiel würde {{Wikipedia:Fragen zur Wikipedia}} die Seite Wikipedia:Fragen zur Wikipedia als Vorlage einbinden. Will man eine Seite aus dem Artikelnamensraum einbinden, muss man allerdings noch einen Doppelpunkt vor den Namen setzen: So würde {{:Test}} beispielsweise den Artikel Test wie eine Vorlage einbinden.

Vorlagen erstellen

Vorlagen werden wie jede andere Seite erstellt und bearbeitet: Wähle einen geeigneten Namen, gehe auf diese Seite und klicke auf den Erstellen-Tab oder den Bearbeiten-Tab. Wie bereits erwähnt, werden Vorlagen standardmäßig im Vorlagen-Namensraum erstellt bzw. nach Tests dorthin verschoben. Vorlagen können zur Eigenverwendung eines Autors oder zu Testzwecken auch im Benutzernamensraum als Unterseite erstellt werden, diese sollen dann allerdings nicht im Artikelnamensraum verwendet werden. Alle Funktionalitäten, die andere Seiten enthalten können, können auch Vorlagen beinhalten. Grundsätzlich sind enzyklopädische Inhalte und Aussagen in den Artikeln darzustellen, davon ausgenommen sind Metadaten, um die Wartung selbiger für Nutzer zu vereinfachen. Damit ist explizit auch die Auslagerung häufig eingebundener Funktionen in Untervorlagen bzw. weitere Vorlagen gemeint. Vorlagen nutzen programmierbare Eigenschaften wie Parameter und Parserfunktionen, was den eingebundenen Inhalt von Vorlagen stark variieren lässt. Es existieren ebenso Tags, die ein bedingtes Einbinden von Inhalt einer Vorlage steuern können.

Vor dem Erstellen einer Vorlage suche nach bereits bestehenden Vorlagen (etwa durch Nachschauen in Kategorie:Vorlage:), um Dopplungen zu vermeiden. Existiert bereits eine ähnliche Vorlage, so steht es dir frei, diese um das Gewünschte zu erweitern. Zeitweise sind auch parallele Verwendungen zweier ähnlicher Vorlagen möglich, sofern gleiche bzw. ähnliche Vorlagen entweder zusammengeführt werden oder diese verändert werden, um sich stärker voneinander abzugrenzen. Schau auch nach ähnlichen Vorlagen bzw. Vorlagen für Vorlagen (Kategorie:Vorlage:für Vorlagen), deren Inhalt du ggf. kopieren und anpassen kannst.

Es existieren keine genauen Regeln für die Auswahl eines Vorlagennamens; er sollte jedoch für alle anderen Autoren ausreichend beschreibend sein, dann so kurz wie möglich. Abkürzungen mit weniger als vier Buchstaben sollten ausgesuchten Anwendungen vorbehalten sein. Existieren bereits ähnliche Vorlagen, dann nutze eine konsistente Benennung. Vorlagen können umbenannt (bzw. verschoben) werden, ohne dass bestehende Einbindungen verloren gehen, solange die entstehende Weiterleitung bestehen bleibt oder die Einbindung korrigiert wird. Für Infoboxen, Positionskarten, Navigationsleisten und vieles andere mehr existiert eine Standardform, bei der der Vorlagentyp wie ein Präfix vorangestellt wird; anschließend folgt mit Großschreibung und wo angebracht nach der Singularregel die Bezeichnung, die auch als Überschrift dienen könnte.

Wenn eine Vorlage ausschließlich einer einzelnen Seite oder einer kleinen und begrenzten Gruppe von Seiten außerhalb des Artikel-Namensraums dienen soll, etwa einem Portal, dann sollen keine Vorlagen im Vorlagen-Namensraum angelegt werden, sondern Unterseiten in diesem Kontext. Sie können genau wie Vorlagen eingebunden werden.

Vorlagen, die ausschließlich dazu bestimmt sind, einer einzigen Vorlage oder einer eng begrenzten Gruppe verwandter Vorlagen zuzuarbeiten, und in der Regel nicht von außerhalb benutzt werden sollen, werden nur als Unterseite der zentralen Vorlage angelegt. Aus technischen Gründen kommt das häufiger vor; dann wird oft der Name /core für die Kernfunktionalität benutzt.

Sei vorsichtig, wenn du bestehende Vorlagen bearbeitest, diese können teils sehr komplex, häufig eingebunden oder auch beides zugleich sein. Daher sind viele Vorlagen ab einer gewissen Zahl an Einbindungen auf Anfrage gesperrt. Ebenso können Vorlagen wie alle anderen Seiten zum Löschen vorgeschlagen werden.

Einsatzmöglichkeiten

Vorlagen sind nur dann sinnvoll, wenn es von ihnen nur eine überschaubare Anzahl gibt, die sich Benutzer auch merken können. Insbesondere sollten Vorlagen nicht doppelt oder sehr ähnlich entstehen. Um dies zu verhindern, sollten Vorlagen von allgemeiner Relevanz gefördert werden, indem sie in eine spezielle Liste in alphabetischer Reihenfolge eingetragen werden: Wikipedia:Textbausteine und/oder Wikipedia:Bewertungsbausteine bzw. Wikipedia:Textvorlagen.

Vorlagen dienen in Wikipedia zur:

  • Konsistenzmaximierung: Mit Vorlagen lässt sich ein einheitliches Erscheinungsbild erreichen. Bekannte Beispiele sind etwa die Vorlage:Begriffsklärung oder Vorlage:Commons.
  • Redundanzminimierung: Wenn der Inhalt zentral nur an einer Stelle festgelegt wird (d. h. in einer Vorlage), dann erscheint der Inhalt in allen Artikeln gleich, auch bei einer nachträglichen Änderung. Das mühselige und fehlerträchtige Übertragen einer Änderung in jeden Artikel entfällt. Bekannte Beispiele sind hier Datenbanklinks und die so genannten Navigationsbausteine. Dazu gehört auch die Auslagerung von Metadaten, die so zentral aktualisiert werden.
  • Workflowoptimierung: Mit einer Vorlage kann ein Wikiautor prägnant anderen Wikiautoren mitteilen, in welche Richtung ein Artikel verbessert werden sollte. Bekannte Beispiele sind: Vorlage:URV (Urheberrechtsverletzung), Vorlage:Überarbeiten oder Vorlage:Löschantrag. Bei der Verwendung der Vorlagen wird der Artikel automatisch in spezielle Kategorien für andere Wikiautoren oder Administratoren eingetragen.
  • Codeoptimierung: Manche schöne Darstellung lässt sich nur mit einem unschönen Mix aus Wiki-, HTML- bzw. CSS-Befehlen erreichen. Der Artikelquellcode wird dann schnell unübersichtlich und verschreckt Wikianfänger, sich an der weiteren Verbesserung eines Artikels zu beteiligen. Hier kann eine Vorlage helfen, den Artikelquellcode lesbarer zu gestalten. Ein bekanntes Beispiel ist Vorlage:Gesprochene Version.
  • Auswertung: Neben der einheitlichen Präsentation lassen sich die der Vorlage übergebenen Daten (Parameter) auch automatisiert auswerten. Insbesondere Geodaten lassen sich vielfältig weiternutzen.

Keine Themenringe

Wie unter Wikipedia:Themenring nachzulesen, sollen in der deutschsprachigen Wikipedia keine Themenringe erstellt werden. Zulässig sind ausschließlich Navigationsleisten oder andere Zusammenstellungen wie auch Linkboxen, die eine vollständige Aufzählung gleichrangiger Elemente enthalten (z. B. Vorlage:Navigationsleiste Deutsche Länder, Lokomotiven der Baureihe XY).

Unerwünschte Verwendungen

Vorlagen sollten nicht dienen als:

  1. Benutzersignaturen: Die Idee, Vorlagen für die eigene Benutzersignatur zu verwenden, mag ja gut klingen: Man muss nur die Vorlage ändern und alle Signaturen, die man irgendwann mal hinterlassen hat, werden „aktualisiert“. Dabei sollte man aber die nicht ganz offensichtliche Tatsache bedenken, dass jede Benutzung einer Vorlage eine zusätzliche Anfrage an die Datenbank bedeutet und somit die Wikipedia belastet, ohne zum eigentlichen Zweck derselben beizutragen. Daher sind Signaturvorlagen nicht erwünscht. Man sollte lieber zu seinen alten Signaturen stehen.
  2. Ersetzung von Zeichenketten: Die Ersetzung von regelmäßig vorkommenden Zeichenketten durch Vorlagen mag praktisch sein (beispielsweise {{BND}} statt [[Bundesnachrichtendienst]] der Bundesrepublik Deutschland), sind jedoch unerwünscht. Solche Vorlagen haben im normalen Wikitext nichts zu suchen und sind deshalb auch nicht anzulegen.

Bedingtes Einbinden von Quelltextblöcken

Folgende Tags sollten nur innerhalb von Seiten verwendet werden, die auch wie eine Vorlage eingebunden werden:

<onlyinclude>
Wenn die Vorlage direkt betrachtet wird, haben <onlyinclude> und </onlyinclude> keine Wirkung auf alles, was dazwischen steht. Wenn die Vorlage jedoch auf einer anderen Seite eingebunden ist, wird ausschließlich angezeigt, was zwischen <onlyinclude> und </onlyinclude> steht. Außerhalb dieses mit <onlyinclude> festgelegten Bereichs können Dokumentation, Kategorie und Interwiki-Links in Vorlagen eingefügt werden, ohne dass diese in den Artikeln auftauchen. Es können auch mehrere nicht-verschachtelte <onlyinclude>-Blöcke in einer Vorlage stehen.
Üblich ist das auch bei Artikeln; etwa bei Personennamen-(BKS) in den zugehörigen Familiennamen: Der zentrale Inhalt von Artikel Hans Meier soll in den Zielartikel eingebunden werden, hier Meier (Familienname).
<includeonly>
Alles, was in einer Vorlage zwischen <includeonly> und </includeonly> steht, wird nur dann angezeigt, wenn die Vorlage auf einer anderen Seite eingebunden wird. Mit <includeonly> lassen sich zum Beispiel alle Seiten, die eine bestimmte Vorlage enthalten, automatisch einer Kategorie hinzufügen. <includeonly> kann auch in <onlyinclude>-Blöcken stehen.
<noinclude>
Alles, was in einer Vorlage zwischen <noinclude> und </noinclude> steht, wird dagegen nur dann angezeigt, wenn die Vorlage selbst betrachtet wird. Die Nutzung im Vorlagencode birgt die Gefahr, dass bei Einbindung der Vorlage unbemerkt und ungewollt unerwünschte Leerzeichen oder gar Zeilenumbrüche entstehen, daher sollte bevorzugt <onlyinclude> zum Abgrenzen des eigentlichen Vorlagentextes von der Dokumentation, den Kategorien und Interwikilinks verwendet werden. <noinclude> kann auch in <onlyinclude>-Blöcken stehen.
Tag-Kombination Auf der Vorlagenseite sichtbar? Einbindung? Anmerkung
keine Ja Ja Nur, wenn kein onlyinclude in der Vorlage ist.
<includeonly>…</includeonly> Nein Ja Nur, wenn kein onlyinclude in der Vorlage ist.
<noinclude>…</noinclude> Ja Nein Auch innerhalb von onlyinclude möglich.
<onlyinclude>…</onlyinclude> Ja Ja Text außerhalb wird nicht eingebunden.
<onlyinclude><includeonly>…
</includeonly></onlyinclude>
Nein Ja Text außerhalb wird nicht eingebunden.
<onlyinclude>Text 1</onlyinclude>… Text 1: Ja Text 1: Ja Text 2 ist keine sinnvolle Kombination.
<includeonly>Text 2</includeonly> Text 2: Nein Text 2: Nein

Beispiel

Der folgende Vorlagen-Quelltext:

Dokumentierender Text …

<onlyinclude>{| class="wikitable float-right"
| [[Datei:{{{1<noinclude>|Bilderwunsch.svg</noinclude>}}}|mini|{{{3}}}]]
| {{{2}}} | {{{3}}}
|}
<includeonly>[[Kategorie:!Hauptkategorie]]</includeonly></onlyinclude>

[[Kategorie:Vorlage:Linkbox]]
  • erzeugt beim Betrachten der Vorlagenseite (Vorlagennamensraum) folgende Ansicht:

Dokumentierender Text …

{{{3}}}
{{{3}}}

Kategorie:Vorlage:Linkbox

  • erzeugt bei der Einbindung in Wikipedia (Artikelnamensraum) mittels {{Vorlagenname|Bilderwunsch.svg|class="hintergrundfarbe5"|← Beispiel}} folgende Ansicht:
← Beispiel
← Beispiel

Kategorie:!Hauptkategorie

Parameter einfügen und verwenden

Oft sollen in einer Vorlage Inhalte auftauchen, die sich jedoch von Seite zu Seite ändern, zum Beispiel eine Unterschrift oder der individuelle Name des Bildes auf den Commons in der Vorlage:NowCommons. Das erreicht man mit Parametern.

Im Quelltext einer Vorlage kennzeichnet man durch drei geschweifte Klammern Stellen als Platzhalter; diese können entweder durchnummeriert oder durch frei gewählte Namen bezeichnet werden. Ein Platzhalter kann auch als Wikilink fungieren, wenn er seinerseits mit zwei eckigen Klammern umgeben ist, wie zum Beispiel in [[{{{1}}}]]. Eine solche Vorlage mit Parametern verwendet man, indem man nach dem Namen der Vorlage, getrennt mit jeweils einem senkrechten Strich von diesem und voneinander, die aktuell gewünschten Werte angibt.

Parameter sind entweder nummeriert oder benannt, auch eine Mischung aus nummerierten und benannten Parametern ist möglich.

Eine Vorlage mit nummerierten Parametern sieht so aus:

Nach Angaben von Wikipedianer {{{1}}} ist diese Seite kopiert von {{{2}}}

Würde man sie auf der Seite [[Vorlage:Titel1]] abspeichern, könnte man sie so benutzen:

{{Titel1|wikiwichtel|http://www.irgendwo.de/}}

Das Ergebnis wäre der Text

Nach Angaben von Wikipedianer wikiwichtel ist diese Seite kopiert von http://www.irgendwo.de/

Dieselbe Vorlage sieht mit benannten Parametern so aus:

Nach Angaben von Wikipedianer {{{wikipedianer}}} ist diese Seite kopiert von {{{quelle}}}

Bei der Benutzung der Vorlage muss man nun die Namen auch angeben:

{{Titel 2|wikipedianer=wikiwichtel|quelle=http://www.irgendwo.de/}}

Die Ausgabe wäre identisch, wie oben.

Für nummerierte Parameter gibt es noch die Besonderheit, die Nummer als Namen zu benutzen. Dies ist hilfreich, wenn man nicht alle nummerierten Parameter davor angeben möchte bzw. Gleichzeichen in den Parametern enthalten sind. Ansonsten sollte darauf aus Gründen der Übersichtlichkeit verzichtet werden.

{{Titel1|2=http://www.irgendwo.de/}}
Nach Angaben von Wikipedianer {{{1}}} ist diese Seite kopiert von http://www.irgendwo.de/

Wenn für einen Parameter kein Wert übergeben wird, so erscheint er mit seinem Namen.

Wird ein Parameter nachträglich in eine bestehende Vorlagenprogrammierung eingefügt, müssen eventuell die verwendenden Artikel entsprechend geändert werden. Wird dies unterlassen, so wird entweder der Standardwert des Parameters verwendet oder die Änderung hat keine Auswirkungen auf den Artikel.

Daneben existieren in MediaWiki auch einige Parserfunktionen, die als Parameterwerte nützlich sind, zum Beispiel der Titel der aktuellen Seite ({{PAGENAME}}).

Achtung: Parameter im MediaWiki-Namensraum werden anders verwendet ($1, $2 …).

Vorgabe-Parameterwert definieren

Man kann einen Parameter so definieren, dass für ihn bei Gebrauch der Vorlage kein Wert angegeben werden muss. Ohne diese Angabe wird dann ein in der Vorlage vorgegebener Wert eingefügt. Bei einem Konstrukt wie {{{Titel|Vorgabe}}} wird, wenn angegeben, der Wert des Parameters Titel ausgegeben, ansonsten der Vorgabewert, der beispielsweise auch die Parserfunktion {{PAGENAME}} sein könnte.

Wichtig:

Wenn der Parameter angegeben ist, aber sein Wert leer bleibt,

{{Vorlagenname|Titel=}}

dann wird für {{{Titel|Vorgabe}}} der übergebene leere Text ausgegeben! Nur ohne Parameter wird der Vorgabewert verwendet:

{{Vorlagenname}}

Ein gesondertes Verhalten bei leerem Wert ist niemals wünschenswert; alle Altlasten wurden eliminiert. Wird eine Vorlageneinbindung mittels VisualEditor bearbeitet, dann haben die Anwender keine Kontrolle über den entstehenden Quelltext; insbesondere wenn Parameter als „empfohlen“ deklariert wurden.

Soll der Vorgabewert also auch bei

{{Vorlagenname|Titel=}}

verwendet werden, so muss in der Vorlage stattdessen

{{#if:{{{Titel|}}}|{{{Titel}}}|Vorgabe}}

oder

{{#switch:{{{Titel|}}}|=Vorgabe|{{{Titel}}}}}

stehen.

Textformatierung

Sinn und Zweck von Vorlagen ist vor allem auch die artikelübergreifende einheitliche Darstellung von bestimmten Elementen und Texten. Insbesondere die Textformatierung sollte also soweit möglich über die Vorlage erfolgen. So sollte beispielsweise Kursivsetzung, Fettschrift oder Schriftgröße über die Programmierung der Vorlage geändert werden.

Entsprechend ist bei der Vorlageneinbindung bei der Eingabe von Parametern, die auch als Ausgabetext verwendet werden, auf Formatierungen zu verzichten, da damit die festgelegte Formatierung unterlaufen wird und eine uneinheitliche Darstellung entsteht. Dies gilt auch, wenn eine Formatierung nicht mit den aktuellen Vorgaben kollidiert. Vorlagen können auch dazu genutzt werden, eine nachträgliche Änderung über alle Vorkommen in den Artikeln zu bewirken. Individuelle Formatierungen können also auch nachträglich zu einem Problem werden.

Es kann Gründe geben, warum auch Parametertexte eine Formatierung vorsehen können, zum Beispiel wenn die Parameterbestandteile unterschiedlich dargestellt werden sollen und eine Programmierung zu aufwendig wäre. Dann sollte dies aber einheitlich erfolgen und entsprechend dokumentiert sein. Grundsätzlich ist diese Vorgehensweise aber zu vermeiden, weil sie oft nur mit viel Aufwand zu überprüfen ist und sich die Programmierer bei Vorlagenänderung auf die regelgemäße Verwendung verlassen.

Probleme bei der Benutzung von Vorlagen

Problem: Aufzählungszeichen

  • Will man Aufzählungszeichen (* oder #), wie am Anfang dieser Zeile eines steht, als Parameterwert benutzen, so sollte in der Vorlage vor dem Parameter eine neue Zeile begonnen werden, wie dies z. B. in der Vorlage:Infobox Film beim Parameter {{{Besetzung}}} für Darsteller der Fall ist.

Problem: Gleichheitszeichen in Parameterwerten

Wird einer Vorlage als Wert eines unbenannten („nummerierten“) Parameters ein Text übergeben, der ein Gleichheitszeichen enthält, nimmt die MediaWiki-Software an, vor dem ersten Gleichheitszeichen stünde der Name eines Parameters, dem der Rest des Textes hinter dem ersten Gleichheitszeichen als Wert zugewiesen werden solle. Alle Parameterangaben mit enthaltenem Gleichheitszeichen werden also als Name-Wert-Paare interpretiert und dazu am ersten Gleichheitszeichen zerlegt.

Dieses Problem tritt etwa auf, wenn man als Parameterwert an eine Vorlage eine URL übergeben will, in der ein Gleichheitszeichen enthalten ist (z. B.: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hilfe:Vorlagen&action=edit&section=3), oder auch einen Text mit enthaltenen HTML-Attributzuweisungen, wie etwa style= in einer Dekoration.

Das Problem tritt nicht auf, wenn Gleichheitszeichen nur innerhalb von Vorlagenaufrufen im Parameterwert erscheinen.

Die Abhilfe gegen diese unerwünschte Interpretation ist, dass man dem Parameterwert den numerischen Index des Parameters und ein weiteres Gleichheitszeichen voranstellt. Dann wird wie gewünscht interpretiert, dass der Parameterwert erst hinter dem (hinzugefügten) ersten Gleichheitszeichen beginnt, und der diesem vorangestellte Index bezeichnet unmissverständlich den Zielparameter für den Wert. Die Zählung der Parameter beginnt dabei mit 1 beim ersten Parameter nach dem Vorlagennamen.

Statt: {{Vorlagenname|http://…/index.php?title=…&action=edit&section=3}}
Richtig: {{Vorlagenname|1=http://…/index.php?title=…&action=edit&section=3}}
Statt: {{Vorlagenname|erster Wert|xx<span style="font-style:italic;">kursiv</span>zz}}
Richtig: {{Vorlagenname|erster Wert|2=xx<span style="font-style:italic;">kursiv</span>zz}}

Danach folgende unbenannte Parameter müssen ebenfalls nummeriert werden, da die automatische Zählung die explizite Nummerierung nicht berücksichtigt, d. h. bei {{Vorlagenname|erster Wert|2=zweiter Wert|dritter Wert}} würde zweiter Wert durch dritter Wert ersetzt werden.

Im normalen Fließtext, in dem das Gleichheitszeichen keine syntaktische Bedeutung hat, kann das Gleichheitszeichen durch &#61; maskiert werden.

Problem: Sonderzeichen in Parameterwerten

Wenn Sonderzeichen der Wikisyntax und vor allem der Vorlagensyntax in Parameterwerten benutzt werden müssen, können Probleme auftreten.

Soll das Zeichen einfach nur im dargestellten Text oder in einer URL erscheinen, ist ein Ersatz durch eine HTML-Entität die einfachste Möglichkeit. In URLs kann gegebenenfalls auch URL-Encoding verwendet werden.

Zeichen { | } = [ ] *
Entity &#123; &#124; &#125; &#61; &#91; &#93; &#42;
Zeichen " # : ; Leerzeichen < > &
Entity &quot; &#35; &#58; &#59; &#32; &lt; &gt; &amp;

Leerzeichen zu Beginn und am Ende von Werten benannter Parameter werden „geschluckt“; * und # am Beginn eines Parameterwertes werden als Wikisyntax für Aufzählungszeichen interpretiert, wenn innerhalb der Vorlage der Zeilenumbruch vorgesehen ist. Sind mehrere Zeichen vorhanden, ist es eine lesbarere Variante, den Text in <nowiki></nowiki> einzufassen, wenn nichts darin als Wikisyntax interpretiert werden soll.

Senkrechter Strich

Ob ein senkrechter Strich | („Pipe“) vom Parser als Wikisyntax interpretiert wird, hängt von der Art der Verwendung ab (siehe Tabelle). Innerhalb einer geschlossenen Einheit wie eines betitelten Wikilinks wird er nicht nach außen wirksam; gleichfalls nicht innerhalb einer geschlossenen inneren Vorlageneinbindung. Mitunter ist es also erforderlich, Teilstücke eines Wikisyntax-Konstruktes wie Wikilinks oder Tabellen als Parameterwert zu übergeben, aus denen schließlich das vollständige Element zusammengesetzt werden soll. In diesem Fall empfehlen sich die nachstehend beschriebenen Vorlagen, die die Sonderzeichen einfügen und noch die spätere Interpretation als Wikisyntax zulassen. Sie sollen ausschließlich in Parameterwerten eingesetzt werden.

Syntaxwirkung des senkrechten Strichs
  | {{!}} &#124;
Trennung von Vorlagen­parametern Ja Nein Nein
Trennung von Parametern bei Wikilinks Ja Ja Nein
Tabellen­syntax Ja Ja Nein
Tabellenelemente

Da das Zeichen | zur Trennung von Parametern dient, darf es nicht selbst in Parameterwerten vorkommen. Um dennoch eine funktionstüchtige Tabelle zu erhalten, ist die Parserfunktion {{!}} zu verwenden.

benötigter Code | |- |+ || {| |} |-
|
Quelltext mit Variable ! {{!}} {{!}}- {{!}}+ {{!}}{{!}} {{{!}} {{!}}} {{!}}-
{{!}}

Größere Tabellenteile können auch auf eine Unterseite der Vorlage ausgelagert und von dort eingebunden werden. Ist auch das nicht praktikabel, kann notfalls auf HTML (<td> usw.) zurückgegriffen werden.

Wikilink

Vollständige Wikilinks als Parameterwerte sind wie üblich anzugeben, also ohne besondere Maßnahmen, wenn nach einem senkrechten Strich ein Link-Titel folgt. Ist es dagegen nur ein Teil eines Wikilinks oder einer Datei-Einbindung, das erst noch zusammengebaut werden soll, so ist {{!}} statt | zu benutzen:
Nicht {{Linkvorlage|Inhalt=Lemma|Linktext}}, sondern {{Linkvorlage|Inhalt=Lemma{{!}}Linktext}}.

Eckige Klammern

Darstellung von einfachen eckigen Klammern als &#91; für [ und &#93; für ] oder Einfassung in nowiki-Tags oder Einschub von <noinclude />.

Geschweifte Klammern

Darstellung von einfachen geschweiften Klammern als &#123; für { und &#125; für } oder Einfassung in nowiki-Tags oder Einschub von <noinclude />.

Problem: Zuweisung von leeren Parameterwerten

Vorlagensyntax verhält sich grundsätzlich unterschiedlich, wenn ein Parameter überhaupt nicht angegeben wird oder wenn er angegeben ist, jedoch ein leerer Wert zugewiesen wird.

Viele, vor allem modernere, an allgemeine Autoren adressierte Vorlagen fangen dieses Verhalten jedoch durch eine gesonderte Programmierung ab und behandeln leere Parameterwerte und nicht angegebene Parameter gleich.

Die Zuweisung eines leeren Wertes entsteht bereits dadurch, dass zwei Pipe-Striche unmittelbar aufeinander folgen. Der entsprechende Parameter dazwischen erhält eine Wertzuweisung und gilt als angegeben.

Problem: Leerzeichen um Parameterwerte

Bei unbenannten („nummerierten“) Parametern wird grundsätzlich berücksichtigt, wenn bei der Angabe des Wertes Leerzeichen oder gar Zeilenumbrüche vor oder nach der Angabe des Wertes mitgegeben werden.

Das führt jedoch häufig zu unerwünschten Resultaten, etwa wenn eine URL dann nicht mehr korrekt in einem Stück zusammengefügt wird.

Viele, vor allem modernere, an allgemeine Autoren adressierte Vorlagen fangen dieses Verhalten jedoch durch eine gesonderte Programmierung ab und reduzieren den Wert auf seinen Nutzinhalt, wenn es für diese Anwendung sinnvoll ist. Sehr viele ältere Vorlagen sind auf diese Situation jedoch nicht vorbereitet.

Es sollten deshalb bei unbenannten Parametern besser niemals zusätzliche Leerzeichen angegeben werden, falls die Programmierung nicht genau bekannt ist.

Bei benannten Parametern besteht das Problem nicht; diese werden immer „getrimmt“, also aus umgebenden Leerzeichen und Zeilenumbrüchen herausgezogen.

Problem: Generisches Maskulinum

Bei Berufsbezeichnungen muss nicht durchgehend das generische Maskulinum verwendet werden. Stattdessen können zwei Parameter für die männliche und weibliche Form angelegt und gemeinsam ausgewertet werden. Näheres siehe unter Hilfe:Infoboxen/Geschlecht.

Vorlagen dokumentieren

Siehe ausführlich: Hilfe:Vorlagendokumentation

Vorlagen, die in normalen Artikeln verwendet werden, sollten so einfach gestaltet sein, dass Zweck und Anwendung unmittelbar verständlich sind. In jedem Fall ist eine Beschreibung ihrer Funktion notwendig. Dies kann außerhalb des include-Bereichs der Vorlagenseite geschehen. Bei häufig eingebundenen Vorlagen sollte die Funktionsbeschreibung jedoch besser auf einer separaten Seite stehen; auf diese kann dann mithilfe der Vorlage:Dokumentation außerhalb des include-Bereichs der Vorlagenseite verwiesen werden. Eine Änderung der Vorlagenseite selbst bewirkt nämlich, dass alle davon abhängigen Seiten bei einem erneuten Aufruf neu generiert werden müssen, anstatt sie aus dem Cache laden zu können. Diese Serverlast sollte vermieden werden. Die vorstehende Überlegung ist allerdings auch nur relevant, wenn mit Überarbeitungen der Dokumentation bei unveränderter Funktion zu rechnen ist; das Auslagern der Dokumentation verbessert jedoch ohnedies die Übersichtlichkeit.

Ausführliche Dokumentation auf einer Unterseite

Für eine ausführliche Dokumentation eignet sich eine Unterseite der Vorlage. Dafür sollte die Systematik der Vorlage:Dokumentation verwendet werden. Diese sieht vor, dass die Funktion der Vorlage auf einer Unterseite /Doku der Vorlagenseite beschrieben wird. Der Inhalt der Unterseite erscheint dann beim Betrachten der Vorlagenseite. Die Vorlage:Dokumentation wird durch <noinclude>{{Dokumentation}}</noinclude> am Ende der Vorlage eingebunden. Zum weiteren Vorgehen siehe die Dokumentation der Vorlage:Dokumentation.

Kategorisierung

Jede Vorlage soll in eine entsprechende Unterkategorie der Kategorie:Vorlage: einsortiert werden. Achte bei der Einsortierung darauf, eine oder mehrere thematisch passende Kategorien zu finden. Eine Einsortierung von Vorlagen in Artikelkategorien ist nicht erlaubt. Eine Ausnahme sind Wartungskategorien, dort steht die Vorlage gelegentlich auch mit in der Kategorie. Bei einer Einsortierung ist zu beachten, dass dies innerhalb von <noinclude>…</noinclude> geschieht, damit nur die Vorlage der Kategorie zugeordnet wird und nicht alle Seiten, in denen die Vorlage verwendet wird. Das WikiProjekt Vorlagen hat eine Systematik zur Kategorisierung aller Vorlagen erarbeitet. Des Weiteren kann bei Bedarf eine vom Namen abweichende Sortierung der Vorlage innerhalb der Kategorie angegeben werden (etwa bei einer Infobox oder Navigationsleiste), dafür muss hinter den Kategorienamen ein senkrechter Strich und dann die Sortierung eingetragen werden ([[Kategorie:Vorlage:Unterkategorie|Sortierung]]).

Bei der Verwendung der Vorlage:Dokumentation gehören alle Metadaten, also auch die Kategorien, auf diese eine Unterseite. Nur die Programmierung und die Einbindung {{Dokumentation}} verbleiben auf der einzubindenden Seite.

Vorlagen mit speziellen Eigenschaften werden in den passenden Zweig der Kategorie:Vorlage:nach Eigenschaft eingeordnet. Beispiele wären Vorlagen, die Artikel automatisch in eine Kategorie einsortieren, oder solche mit Koordinateneinbindung.

Vorlagen testen

Vorlagen können auf der Spezialseite „Vorlagen expandieren“ getestet werden, siehe auch Hilfe:Vorlagen/Programmierung#Testen und Änderungen an Vorlagen mit komplexen Abhängigkeiten unter Spezial:Vorlagenspielwiese (Beschreibung unter Hilfe:Vorlagenspielwiese).

Vorlagen weiterleiten

Auch bei Vorlagen ist eine Weiterleitung möglich und einer redundanten Kopie der Vorlage vorzuziehen. Dabei sind sowohl dem Namen der Weiterleitung als auch dem Weiterleitungsziel der Namensraum „Vorlage:“ voranzustellen.

Weil sie jedoch verwirren, eine separate Funktionalität vortäuschen und Autoren mehr unterschiedliche Namen von Vorlagen erlernen müssen, um den Quelltext zu verstehen, sollten nach Umbenennungen die Namensvarianten nach und nach auf den eigentlichen Namen umgestellt werden.

Letzte Änderungen (Hilfe)

Hilfe: 
Dateien und Artikel: 
Löschen: 
Nützlich: 
Schwesterprojekte: 
Liste von Abkürzungen:
D
Wikidata-Bearbeitung
N
Neue Seite (siehe auch die Liste neuer Seiten)
K
Kleine Änderung
B
Änderung durch einen Bot
!
Nicht-kontrollierte Änderung
(+543)/(−792)
Änderung der Seitengröße in Bytes

1. Mai 2024

Neue Seiten

1. Mai 2024

30. April 2024