Abkürzung: WP:BG, WP:HI

Seit den Anfangsjahren der Wikipedia ist es üblich, Neulinge auf ihrer Diskussionsseite persönlich zu begrüßen. Diese Aufgabe kann jeder übernehmen  –  auch Du  ;-). Du solltest allerdings eine gewisse Erfahrung in der Wikipedia haben, um Neulinge bei ihren ersten Bearbeitungen unterstützen zu können. Um für Neulinge ansprechbar zu sein, sollten Begrüßungen auch nur von angemeldeten Benutzerinnen bzw. Benutzern vorgenommen werden.

Einige Standard-Begrüßungstexte können als Vorlage auf der Diskussionsseite des neuen Benutzers eingesetzt werden. Bitte füge die Vorlage dabei immer mit ers: (oder subst:) ein, damit die Vorlage im Quelltext der Diskussionsseite durch den tatsächlichen Text ersetzt wird und Neulinge nicht durch die unbekannte Syntax irritiert werden. Ergänze die Vorlage dabei durch Deine Signatur sowie möglichst zusätzlich auch durch eine kurze persönliche Ansprache, um deutlich zu machen, dass der Begrüßungstext nicht automatisch durch einen Bot, sondern von einem Wikipedianer persönlich eingefügt wurde.

Idealerweise sollte dem neuen Benutzer bei der Begrüßung für seine ersten Beiträge gedankt werden, gegebenenfalls in Verbindung mit einigen hilfreichen Hinweisen und Verbesserungsvorschlägen.

Siehe auch: Wikipedia:Verhalten gegenüber Neulingen

Standardisierte Begrüßungsvorlagen

Bearbeiten

Alle diese Vorlagen werden mit dem Befehl „ers:“ automatisch ersetzt. Dabei wird die Vorlageneinbindung aufgelöst und der eigentliche Text auf die Seite geschrieben. Einige dieser Vorlagen setzen automatisch deine Signatur ein. Weitere Informationen findest du auf der jeweiligen Vorlagenseite.

Alternative Begrüßungsvorlagen

Bearbeiten
 
Eine angepasste Begrüßungsvorlage eines Benutzers (Vorlage von Tim Schulz)

Neben den oben genannten Vorlagen gibt es auch einige von Benutzern erstellte Vorlagen (unvollständige Liste). Viele davon sind in der Kategorie:Vorlage:Begrüßung enthalten.

Schöner als eine Standardvorlage ist natürlich eine individuelle Begrüßung. Bitte erstelle aber nur dann eine neue Vorlage im Vorlagen-Namensraum, wenn die neue Vorlage eine Verbesserung gegenüber den bereits vorhandenen Vorlagen darstellt und auch für andere Benuzter hilfreich ist.

Stattdessen kann der selber erstellte Textbaustein als Unterseite der eigenen Benutzerseite gespeichert und so später jederzeit wiederverwendet werden:

  • Richte die Unterseite ein, indem Du beispielsweise auf Meine Benutzerseite/Hallo klickst und diese Seite dann erstellst. Nach Wunsch kann dabei das "Hallo" in der Adresszeile des Browsers durch eine beliebige andere Bezeichnung ersetzt werden.
  • Nun kannst du die neuen Benutzer begrüßen, indem Du auf der Benutzerdiskussionsseite {{subst:Meine Benutzerseite/Hallo}} einfügst.

Es ist sinnvoll, Neulinge in der Begrüßung auf Seiten für den Einstieg hinzuweisen, z. B. das Tutorial, das Glossar und Fragen zur Wikipedia.

Neue Benutzer finden

Bearbeiten

Da noch nicht begrüßte Benutzer meist noch keine eigene Diskussionsseite besitzen (roter Link), findet man neue Benutzer am besten über die letzten Änderungen, Beiträge von Neulingen oder die eigene Beobachtungsliste. Alternativ kann man auch über das Newusers-Log Neulinge finden. Denk aber daran, dass manche sich vielleicht auch nur angemeldet haben, um in Wikipedia zu lesen. Schau auf jeden Fall vorher die Beiträge des Neuzugangs durch. Nächstenliebe ist schön und gut, aber es ist verschwendete Mühe, einen Vandalen zu begrüßen, den ein Administrator gerade gesperrt hat.