Liste der Fußball-Weltmeisterinnen
Die Liste der Fußball-Weltmeisterinnen listet alle Sieger sowie die zweit- und drittplatzierten Mannschaften mit dem vollständigen Kader der bisherigen Fußball-Weltmeisterschaften der Frauen auf. Im weiteren Teil werden alle Spielerinnen aufgeführt, die mindestens einmal die Weltmeisterschaft gewonnen haben.

Die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen wurde auf Initiative des damaligen FIFA-Präsidenten João Havelange eingeführt. Das erste Turnier wurde 1991 in der Volksrepublik China ausgetragen. Die USA sind mit vier Titeln Rekordsieger des Wettbewerbs (vor Deutschland mit zwei Titeln). Die Weltmeisterschaft 2015 fand in Kanada statt. Das Turnier 2019 wurde in Frankreich ausgetragen.
Bei den bisher ausgespielten acht Weltmeisterschaften konnten 129 Spielerinnen den Titel der Fußball-Weltmeisterin erringen. Davon waren 65 US-Amerikanerinnen, 29 Deutsche, 21 Japanerinnen und 20 Norwegerinnen. 31 Spielerinnen konnten bisher zweimal die Weltmeisterschaft gewinnen. Davon waren zwölf Deutsche und 19 US-Amerikanerinnen. Christie Rampone (Vereinigte Staaten) ist mit zwei WM-Titeln, einer Vizeweltmeisterschaft und zwei dritten Plätzen bisher die erfolgreichste Teilnehmerin der Weltmeisterschaften.
WettbewerbeBearbeiten
Die erfolgreichsten SpielerinnenBearbeiten
- Rang: Gibt die Reihenfolge der Spielerinnen wieder. Diese wird durch die Anzahl der Weltmeistertitel bestimmt. Bei gleicher Anzahl werden die zweiten Plätze verglichen und anschließend die dritten Plätze.
- Name: Nennt den Namen der Spielerin.
- Land: Nennt das Land, für das die Spielerin startete.
- Weltmeister: Nennt die Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen.
- Zweiter: Nennt die Anzahl der zweiten Plätze.
- Dritter: Nennt die Anzahl der dritten Plätze.
- Gesamt: Nennt die Anzahl aller Platzierungen unter den ersten Drei.
NationenwertungBearbeiten
Rang | Land | Erster | Zweiter | Dritter | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1. | USA | 4 | 1 | 3 | 8 |
2. | Deutschland | 2 | 1 | – | 3 |
3. | Norwegen | 1 | 1 | – | 2 |
Japan | 1 | 1 | – | 2 | |
5. | Schweden | – | 1 | 3 | 4 |
6. | Brasilien | – | 1 | 1 | 2 |
7. | VR China | – | 1 | – | 1 |
Niederlande | – | 1 | – | 1 | |
9. | England | – | – | 1 | 1 |
Siehe auchBearbeiten
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Kader USA 1991. (Nicht mehr online verfügbar.) In: fifa.com. FIFA, archiviert vom Original am 30. Juli 2017; abgerufen am 8. August 2019. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Kader Norwegen 1991. (Nicht mehr online verfügbar.) In: fifa.com. FIFA, archiviert vom Original am 30. Juli 2017; abgerufen am 8. August 2019. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Kader Schweden 1991. (Nicht mehr online verfügbar.) In: fifa.com. FIFA, archiviert vom Original am 29. Juli 2017; abgerufen am 8. August 2019. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Kader Norwegen 1995. (Nicht mehr online verfügbar.) In: fifa.com. FIFA, archiviert vom Original am 27. Juli 2017; abgerufen am 8. August 2019. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Kader Deutschland 1995. (Nicht mehr online verfügbar.) In: fifa.com. FIFA, archiviert vom Original am 27. Juli 2017; abgerufen am 8. August 2019. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Kader USA 1995. (Nicht mehr online verfügbar.) In: fifa.com. FIFA, archiviert vom Original am 27. Juli 2017; abgerufen am 8. August 2019. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Kader USA 1999. (Nicht mehr online verfügbar.) In: fifa.com. FIFA, archiviert vom Original am 1. August 2017; abgerufen am 8. August 2019. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Kader VR China 1999. (Nicht mehr online verfügbar.) In: fifa.com. FIFA, ehemals im Original; abgerufen am 8. August 2019. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven.)
- ↑ Kader Brasilien 1999. (Nicht mehr online verfügbar.) In: fifa.com. FIFA, archiviert vom Original am 1. August 2017; abgerufen am 8. August 2019. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Kader Deutschland 2003. (Nicht mehr online verfügbar.) In: fifa.com. FIFA, ehemals im Original; abgerufen am 8. August 2019. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven.)
- ↑ Kader Schweden 2003. (Nicht mehr online verfügbar.) In: fifa.com. FIFA, ehemals im Original; abgerufen am 8. August 2019. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven.)
- ↑ Kader USA 2003. (Nicht mehr online verfügbar.) In: fifa.com. FIFA, ehemals im Original; abgerufen am 8. August 2019. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven.)
- ↑ Kader Deutschland 2007. (Nicht mehr online verfügbar.) In: fifa.com. FIFA, archiviert vom Original am 5. Juli 2009; abgerufen am 11. Dezember 2013. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Kader Brasilien 2007. (Nicht mehr online verfügbar.) In: fifa.com. FIFA, archiviert vom Original am 8. Juni 2015; abgerufen am 11. Dezember 2013. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Kader USA 2007. (Nicht mehr online verfügbar.) In: fifa.com. FIFA, archiviert vom Original am 8. Juni 2015; abgerufen am 11. Dezember 2013. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ geb. Reddick
- ↑ Kader Japan 2011. (Nicht mehr online verfügbar.) In: fifa.com. FIFA, archiviert vom Original am 22. Januar 2013; abgerufen am 11. Dezember 2013. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Kader USA 2011. (Nicht mehr online verfügbar.) In: fifa.com. FIFA, archiviert vom Original am 13. Dezember 2013; abgerufen am 11. Dezember 2013. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Kader Schweden 2011. (Nicht mehr online verfügbar.) In: fifa.com. FIFA, archiviert vom Original am 8. Juni 2015; abgerufen am 11. Dezember 2013. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ geb. Biefield
- ↑ geb. Werden
- ↑ a b Ohne Einsatz
- ↑ 2015 ohne Einsatz