Jean-Claude Aubriet

französischer Autorennfahrer

Jean-Claude Aubriet (* 4. Juni 1933 in Bagnoles-de-l’Orne) ist ein ehemaliger französischer Autorennfahrer.

Vor dem Start zum 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1971. Vorne der Chevrolet Corvette Stingray von Jean-Claude Aubriet und Jean-Pierre Rouget. Dahinter der Porsche 908/02 von André Wicky und Max Cohen-Olivar

Karriere als Rennfahrer

Bearbeiten

Jean-Claude Aubriet war in der ersten Hälfte der 1970er-Jahre mit seiner Écurie Leopard bei Sportwagenrennen aktiv. Siebenmal war er beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans am Start. Beste Platzierung war der 15. Gesamtrang 1974, gemeinsam mit Jean-Claude Depince auf einem BMW 3.0 CSL.

Statistik

Bearbeiten

Le-Mans-Ergebnisse

Bearbeiten
Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1970 Frankreich  Écurie Léopard Chevrolet Corvette C3 Frankreich  Joseph Bourdon Ausfall Unfall
1971 Frankreich  Écurie Léopard Chevrolet Corvette Stingray Frankreich  Jean-Pierre Rouget Ausfall Kraftübertragung
1972 Frankreich  Écurie Léopard Chevrolet Corvette Frankreich  Jean-Claude Depince Ausfall Zylinder überhitzt
1973 Frankreich  Écurie Léopard Chevrolet Corvette Frankreich  Jean-Claude Depince Rang 18
1974 Frankreich  Jean-Claude Aubriet BMW 3.0 CSL Frankreich  Jean-Claude Depince Rang 15
1975 Frankreich  Jean-Claude Aubriet BMW 3.0 CSL Frankreich  Jean-Claude Depince Ausfall Unfall
1976 Australien  Team Brock BMW 3.5CSL Australien  Brian Muir Australien  Peter Brock Ausfall Getriebeschaden

Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft

Bearbeiten
Saison Team Rennwagen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
1970 Écurie Léopard Chevrolet Corvette Vereinigte Staaten  DAY Vereinigte Staaten  SEB Vereinigtes Konigreich  BRH Italien  MON Italien  TAR Belgien  SPA Deutschland  NÜR Frankreich  LEM Vereinigte Staaten  WAT Osterreich  ZEL
DNF
1971 Jean-Claude Aubriet
Écurie Léopard
Chevrolet Corvette Argentinien  BUA Vereinigte Staaten  DAY Vereinigte Staaten  SEB Vereinigtes Konigreich  BRH Italien  MON Belgien  SPA Italien  TAR Deutschland  NÜR Frankreich  LEM Osterreich  ZEL Vereinigte Staaten  WAT
16 DNF
1972 Écurie Léopard Chevrolet Corvette Argentinien  BUA Vereinigte Staaten  DAY Vereinigte Staaten  SEB Vereinigtes Konigreich  BRH Italien  MON Belgien  SPA Italien  TAR Deutschland  NÜR Frankreich  LEM Osterreich  ZEL Vereinigte Staaten  WAT
DNF
1973 Écurie Léopard Chevrolet Corvette Vereinigte Staaten  DAY Italien  VAL Frankreich  DIJ Italien  MON Belgien  SPA Italien  TAR Deutschland  NÜR Frankreich  LEM Osterreich  ZEL Vereinigte Staaten  WAT
18
1974 Jean-Claude Aubriet BMW 3.0 CSL Italien  MON Belgien  SPA Deutschland  NÜR Italien  IMO Frankreich  LEM Osterreich  ZEL Vereinigte Staaten  WAT Frankreich  LEC Vereinigtes Konigreich  BRH Sudafrika 1961  KYA
12 15 DNF

Literatur

Bearbeiten
  • Christian Moity, Jean-Marc Teissèdre, Alain Bienvenu: 24 heures du Mans, 1923–1992. 2 Bände. Éditions d’Art, Besançon 1992, ISBN 2-909-413-06-3.
Bearbeiten
Commons: Jean-Claude Aubriet – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien