Ironman Brasil
![]() | |
Austragungsort | Florianópolis![]() |
Erste Austragung | 1998 |
Veranstalter | World Triathlon Corporation |
Rekorde | |
Distanz | ![]() |
Streckenrekord | Männer: 7:40:23 h, 2017![]() Frauen: 8:40:49 h, 2019 ![]() |
Website | Offizielle Website |
Der Ironman Brasil Florianópolis ist eine seit 1998 jährlich im Mai in Brasilien stattfindende Triathlon-Sportveranstaltung über die Ironman-Distanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen).
OrganisationBearbeiten
Diese Veranstaltung ist Rennen der Ironman-Weltserie der World Triathlon Corporation.
Amateure haben die Möglichkeit, sich hier für einen von 75 Startplätzen bei der Ironman World Championship (Ironman Hawaii) zu qualifizieren.
Profi-Triathleten, die um die 150.000 US-Dollar Preisgeld im Rahmen des Ironman Brasil kämpfen,[1] können sich seit 2012 für den mit insgesamt 650.000 US-Dollar ausgeschriebenen Ironman Hawaii über das Kona Pro Ranking System (KPR) qualifizieren. In Florianópolis erhalten Sieger und Siegerin – wie auch in Melbourne, in Port Elizabeth, in Texas sowie in Frankfurt – je 4000 Punkte, weitere Platzierte eine entsprechend reduzierte Punktzahl. Zum Vergleich: Der Sieger auf Hawaii erhält 8000 Punkte, die Sieger bei den übrigen Ironman-Rennen entweder 1000 oder 2000 Punkte.[2]
Am 30. Mai 1998 wurde aus dem „Triathlon Brasil“ in Porto Seguro der „Ironman Brasil“[3] als siebtes Qualifikationsrennen außerhalb der USA nach dem Ironman New Zealand, dem Ironman Canada, dem Ironman Australia, dem Ironman Europe, dem Ironman Lanzarote und dem Ironman Switzerland (der Ironman Japan wurde ab 1998 wegen Unwetterschäden nicht ausgetragen) für den Ironman Hawaii.[3]
2001 verlegte der Veranstalter und Lizenzpartner der WTC, Latin Sports, den Triathlon nach Florianópolis. Im Jahr 2012 waren 2085 Starter gemeldet – davon 205 Frauen. Mit dem Ironman Brasil Fortaleza wurde – ebenfalls von Latin Sports veranstaltet – erstmals im November 2014 ein zweiter Ironman in Brasilien ausgetragen.[4]
Hier in Brasilien wurden 2017 die südamerikanischen Meisterschaften (Ironman South American Championships) ausgetragen. Das Rennen wurde zuletzt am 27. Mai 2018 ausgetragen.
StreckenverlaufBearbeiten
- Geschwommen wird hier in Florianópolis am „El Divono Beach“ über zwei Runden mit einem dazwischen liegenden Landgang über 70 m (Schwimmen 2155 und 1575 m).
- Die Radstrecke geht über zwei Runden und die Laufstrecke verläuft hier über drei Runden: Erst über 21 km und dann zwei Runden mit je 10,5 km.
- Die Marathon Distanz wird über drei Runden absolviert – es ist eine längere, gefolgt von zwei kürzeren Runden zu laufen.
StreckenrekordBearbeiten
Die aktuelle Bestzeit bei diesem Ironman-Rennen hält der Brite Tim Don mit seiner Siegerzeit von 2017 in 7:40:23 h – und damit auch die aktuelle Weltbestzeit der Ironman-Serie. Den Streckenrekord bei den Frauen hält seit 2019 Sarah Pampiano mit 8:40:49 h.
SiegerlisteBearbeiten
Männer | Frauen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Ergebnisse Triathlon Brasil in Porto SeguroBearbeiten
Männer | Frauen | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Preisgeldverteilung nach Endplatzierung beim Ironman in Frankfurt im Jahr 2015 (in US-Dollar). In: statista.com.
- ↑ Punkte- und Preisgeldverteilung für Profi-Triathleten (Memento vom 19. Oktober 2014 im Internet Archive)
- ↑ a b Rob Perry: Press Release: New Ironman Triathlon Race Set For Brazil (englisch) World Triathlon Corporation. 9. Januar 1998. Archiviert vom Original am 19. Januar 1998.
- ↑ Ironman Brasil (Memento des Originals vom 27. September 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.