Benutzer Diskussion:Zweimot/Archiv/1

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Zweimot in Abschnitt Dein QS Angebot

P:DD

Hallo, du hast den Artikel über die Urofa vorzeigbar gemacht. Dadurch kommt er derzeit im Dresden-Portal (rechte Spalte, oben) zur Geltung. Das nur zur Kenntnis. Danke und beste Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 01:44, 11. Okt. 2015 (CEST)

Danke für das Lob! --Silver (Diskussion) 19:56, 11. Okt. 2015 (CEST)

Vielen Dank

Vielen Dank für die freundliche Begrüßung - nach den direkten ersten Angriffen (inklusive VM-Meldungen) freue ich mich, dass Wika auch anders sein kann. Darf ich mich bei Fragen nun an dich wenden? Bist du eine Art Mentor für mich oder war das nur eine allgemeine Begrüßungsnachricht? Viele Grüße--Redhutmacher (Diskussion) 14:52, 30. Okt. 2015 (CET).

Bitte, gerne geschehen. Grundsätzlich sollte man Neulinge einfach nur begrüßen. Das kann übrigens jeder machen. Und nein, ich bin kein Mentor, dazu fehlt mir noch die Erfahrung. Ich weiß aber genug, um Dir in Zweifelsfällen helfen zu können. Frag mich einfach - besonders dann, wenn Du einen neuen Artilkel fertig hast und ihn in den Artikelnamensraum (ANR) verschieben möchtest. Dort herrscht nämlich Feuer frei, daher sollte der Artikel hieb- und stichfest sein, damit er nicht auf der Löschdiskussion landet. Gruß --Silver (Diskussion) 15:11, 30. Okt. 2015 (CET)
Oh, deine Antwort habe ich eben erst gesehen. Ich lerne langsam, aber hoffentlich stetig. =) Danke dir und viel Erfolg im neuen (also aktuellen - wobei: natürlich dann auch im neuen) Jahr. Grüße--Redhutmacher (Diskussion) 22:00, 4. Jan. 2016 (CET)

Belege Bausteine

In diesen Fällen ist es aber wohl doch notwendig, wenigstens eine Belege Box an den Anfang des Artikels zu stellen. Es bleibt völlig unklar woher diese ganzen biographischen Informationen kommen. FaktenSucher (Diskussion) 08:38, 26. Feb. 2016 (CET)

Passt schon. Eine ist ok, nur halt nicht zupflastern. Andererseits wäre es auch nicht schlecht, die eine oder andere Quelle selbst zu suchen und einzubauen, das bringt schon mehr. Sonst haben wir überall Bausteine und keinen, der sie abarbeitet. Gruß --Zweimot (Diskussion) 09:27, 26. Feb. 2016 (CET)

Wikipedia:Löschkandidaten/14._März_2016#Henrike_Grohs_.28LAE.29

Diese Debatte muss im Herbst geführt werden, dann wird jeder fragen "Henrike waas? Elfeneinküste? War da ein Anschlag?" --Benutzer:Eingangskontrolle Allen Müll unbeschränkt in die Wikipedia 09:06, 15. Mär. 2016 (CET)

Klar ist die Relevanz hier diskutabel. Aber ist es nicht unsere Pflicht, Wissen zu sammeln und festzuhalten, damit es nicht ganz verlorengeht? Das sollten wir doch nicht ganz vergessen. --Zweimot (Diskussion) 09:16, 15. Mär. 2016 (CET)

Bitte

Du hast hier Wikipedia:Adminkandidaturen/Hyperdieter (2016) mit Pro und mit Contra gestimmt. Es wäre gut, wenn du dir das ansehen könntest. Viele Grüße --Itti 15:30, 28. Mär. 2016 (CEST)

Danke - wollte die Pro-Stimme gerade löschen. Ist erl. --Zweimot (Diskussion) 15:32, 28. Mär. 2016 (CEST)
Ups, ich lasse immer ein, zwei mal am Tag jeweils die Prüfung nach doppelten Stimmen, als auch bzgl. der Stimmberechtigung laufen, dann habe ich anscheinend den richtigen Moment erwischt  Vorlage:Smiley/Wartung/;) , viele Grüße --Itti 15:33, 28. Mär. 2016 (CEST)
Und ich habe mich gewundert, dass Du allgegenwärtig und stets präsent zu sein scheinst... Schönen Feiertag noch. --Zweimot (Diskussion) 16:15, 28. Mär. 2016 (CEST)

Respekt

Hallo Zweimot, in Bezug auf das hier: respekt ist keine Einbahnstrasse. Gruß --tsor (Diskussion) 12:20, 2. Mai 2016 (CEST)

Richtig. Respekt muss man sich erarbeiten, er kommt nicht von alleine. Das versuche ich bei meinen Einschätzungen stets zu berücksichtigen, gelingt mir vielleicht nicht immer. Freundliche Grüße --Zweimot (Diskussion) 12:36, 2. Mai 2016 (CEST)

Bitte die Schule nicht schwänzen

Deine aus dem Finger gesaugten Wahrheiten solltest du am besten in der Pause auf dem Schulhof erzählen, Langer Silberling. Hier arbeiten erfahrene Benutzer. Der junge Silberling (Diskussion) 12:48, 2. Mai 2016 (CEST)

Extra angemeldet, um zu beleidigen? Mutig!
Übrigens: Mein früherer Name Long J. Silver, auf den Du hier anspielst, erinnerte an jenen Piratenkapitän, der Sockenspieler wie Dich ohne viel Federlesens hat kielgeholen lassen. --Zweimot (Diskussion) 12:50, 2. Mai 2016 (CEST)

"Unhöflich ist es zum Beispiel, LAs ohne Begründung zu stellen und LAEs ohne Begründung zu widerrufen."

Kannst Du m,ir bitte mal Beispiel nenne? Irgendwie fühle ich mich da nciht angeproschen. Die drei LA von heute sind alle begründet, der LAE auch. Was also möchtest Du mir jetzt sagen? --Wassertraeger   10:59, 1. Jun. 2016 (CEST)

Es dürfte kein Problem sein, Dutzende nicht von Dir ausreichend begründeter LAs zu finden und jede Menge an LAEs, die du ohne substanzielle oder wenigstens nachvollziehbaren Begründungen gegen die Meinung aller Beteiligten gelöscht hast. Ich habe nur nicht die Zeit dazu, ich habe noch einen Beruf. --Zweimot (Diskussion) 11:05, 1. Jun. 2016 (CEST)
Fazit: nur heiße Luft, wie schon bei der VM davor, wo ich immer noch auf eine Antwort warte. Das war zu befürchten. Alleine schon Dutzende LAE-reverts von mir zu finden ist schon im Vorfeld zum Scheitern verurteilt, das mache ich so gut wie nie und dann nur mit Begründung, wenn es kein ganz offensichtlicher Vandalismus war. Im Übrigen solltest Du mal Punkt 4 des VM-Intros lesen und umsetzen. Du musst nicht quasi zu jeder VM, mit der Du bestenfalls mittelbar in Berührung kommst, Deinen Kommentar abgeben. Und wenn dann bitte substanziiert, und nicht wie hier auch aus dem Bauch heraus mit falschen Aussagen. --Wassertraeger   11:21, 1. Jun. 2016 (CEST)
Erstens: Von Dir brauche ich keine Belehrungen. Ich hänge meine Nase dort rein, wo es mir passt. Zweitens: Wenn ich mir die Mühe machen sollte, Dir Deine zahlreichen nur schwach oder gar nicht begründeten LAs rauszusuchen, dann endet diese Fleißarbeit nicht in einem freundlichen Geplänkel, sondern womöglich in einem BSV wegen fortgesetzter Projektstörung. Also lass ich es um des Friedens Willen und aus Zeitgründen besser sein. --Zweimot (Diskussion) 11:55, 1. Jun. 2016 (CEST)
Nö, mach ruhig, auf das BSV freue ich mich schon. --Wassertraeger   12:30, 1. Jun. 2016 (CEST)

Ich danke Dir

für Deinen Dank ;). Das erlebt man nicht alle Tage und freut daher um so mehr. Schönen Tag noch und beste Grüße --Innobello (Diskussion) 10:15, 9. Jun. 2016 (CEST)

EH fängt jetzt an den Artikel zu "bearbeiten". War zu erwarten. Graf Umarov (Diskussion) 11:10, 11. Jun. 2016 (CEST)
Editwar als Verzweiflungstat. Er hat nur noch ein einziges Argument, und das hst Du ihm schon mehrmals argumentativ genommen. Also versucht er es mit Bausteinschubserei. Widerlich. --Zweimot (Diskussion) 17:14, 11. Jun. 2016 (CEST)

Piloten Dieter Schmitt/Schmidt

Hallo Zweimot, ich wollte nicht auf deiner Benutzerseite noch mehr ändern: Der Pilot * 1919 heißt Dietrich "Dieter" Schmidt (mit dt), siehe z.B. hier (dort steht † 2002) oder hier. Deshalb habe ich Schmitt wieder auf (Pilot) verschoben, der zweite Klammerzusatz ist nicht erforderlich. Der andere sollte dann entweder als Lemma Dietrich Schmidt oder Dieter Schmidt (Pilot) erhalten, im jetzigen Artikel Dieter Schmidt muss dann entweder ein BKH angebracnht werden oder evtl. eine BKS angelegt werden. Gruß -- Jesi (Diskussion) 15:45, 6. Aug. 2016 (CEST)

Gelesen, vielen Dank. --Zweimot (Diskussion) 11:23, 7. Aug. 2016 (CEST)

Harmonic Drive AG

Vielleicht möchtest du dich wieder an der LD beteiligen? --91.36.49.47 18:34, 22. Aug. 2016 (CEST)

Danke für die Einladung. Mal schaun, ob einer meiner Lieblingsgegner dabei ist. Obwohl ich heute Abend mehr Lust auf Friede und Freude habe denn auf Streit und mir so eine Getriebe-Manufaktur für Mond- und Marsfahrzeuge eigentlich egal sein sollte... --Zweimot (Diskussion) 18:52, 22. Aug. 2016 (CEST)

Seitenwechsel

Hi, statt Seitenwechsel die LD ignorieren und den Artikel päppeln und danach (wenn es geklappt hat) in der LD feststellen. bkb (Diskussion) 05:51, 2. Sep. 2016 (CEST)

Klar, mache ich doch auch. Nur: Auf der LP hast Du es mit denselben Ignoranten und Provokateuren zu tun wie auf der LD. Hoffen kannst Du in beiden Fällen nur auf einen vernünftigen und erfahrenen Admin, von denen es zum Glück doch einige (wenige) gibt. Freundliche Grüße --Zweimot (Diskussion) 08:47, 2. Sep. 2016 (CEST)

Zur Info

Mir reichts: Wikipedia:Benutzersperrung/Jensbest --DonPedro71 (Diskussion) 14:45, 20. Nov. 2016 (CET)

Wenn sich nicht bald 5 Antragsteller eintragen, ist die Sache gelaufen --80.121.43.212 16:48, 20. Nov. 2016 (CET)
Wusste ich nicht. Weitersagen! --Zweimot (Diskussion) 18:02, 20. Nov. 2016 (CET)

Medienfabrik / Territory CTR

Hi Zweimot, ich habe nun wie besprochen die Änderung am Artikel zurück gesetzt. Allerdings kann ich ihn nicht wieder in Medienfabrik umbenennen, da es Medienfabrik ja noch gibt :/ Meine Verschieben kann ich auch nicht mehr rückgängig machen, da ich schon einen älteren Stand wieder zum aktuellen gemacht habe. Das war vermutlich der Fehler. Kannst du mich hier unterstützen? Danke dir! -- Viele Grüße, c-we (Diskussion) 19:50, 6. Jan. 2017 (CET)

SLA auf Medienfabrik läuft, danach kann dorthin verschoben werden. --Zxmt 21:05, 6. Jan. 2017 (CET)
Stimmt, eigentlich ganz einfach ;) Ich danke dir! -- Viele Grüße, c-we (Diskussion) 22:05, 6. Jan. 2017 (CET)

Greenpeace Magazin

Danke für die Unterstützung, man fühlt sich gleich weniger verloren. Ich habe eine rausredigierte Kleinigkeit ("ohne Werbeanzeigen") wieder reingesetzt, weil das für das Magazin sehr wichtig ist. --EitnerK (Diskussion) 14:22, 22. Feb. 2017 (CET)

Ich sehe, es hat gerade jemand revertiert – nicht ganz zu unrecht, denn die Aussage scheint ja in dem Satz schon implementiert. Ist so schon ok. --Zweimot (Diskussion) 16:29, 22. Feb. 2017 (CET)

Flugzeugabsturz auf dem Altkönig (1971)

Danke übrigens mal von meiner Seite, die LD war wie so oft leider unschön. -- 92.72.128.177 22:17, 20. Mär. 2017 (CET)

+1 --Zweimot (Diskussion) 08:54, 21. Mär. 2017 (CET)

Mentor

Hi Zweimot, wenn du Mentor bist, würde ich mich freuen, wenn du dich als mein Co einträgst. Umgekehrt natürlich auch. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 09:07, 24. Mär. 2017 (CET)

Danke für das Angebot. Packen wir's an! --Zweimot (Diskussion) 09:23, 24. Mär. 2017 (CET)
ich würde auch im Falle einer Wahl als Co-Mentor zur Verfügung stehen. Grüße --Gulaschkanone99 (Diskussion) 19:45, 27. Mär. 2017 (CEST)

Habe gerade den Rückzug deiner inzwischen leider aussichtslosen Kandidatur gesehen, schade, danke für deine Bereitschaft. Auch sehr bedauerlich, dass hier mal wieder unnötig rumpolitisiert wurde. Grüße vom ebenfalls häufig in die rechte Ecke gestellten Benutzer --Gulaschkanone99 (Diskussion) 19:06, 29. Mär. 2017 (CEST)

Das meinte ich mit POV. Dass Leute angegriffen werden (ich erinnere an Deine VM gegen die Frauenbeauftragte hier) auf übelste Art - und das von Leuten, die sich auf Ihrer Seite als Kirchennah bezeichnen -, weil sie in einer vällig anderen Sache mit jemandem stimmen, dessen politische Einstellung ihnen nicht passt. Nunja, machen wir weiter. Schönen Abend --Zweimot (Diskussion) 19:18, 29. Mär. 2017 (CEST)
Kriegst gleich Mail mit einer ausführlichen Einschätzung zu Gerechtigkeit hier meinerseits, das gehört vielleicht nicht ganz hierher.  Vorlage:Smiley/Wartung/;)  --Gulaschkanone99 (Diskussion) 19:42, 29. Mär. 2017 (CEST)

Auch von mir herzlichen Dank für Deine Bereitschaft, Dich im MP zu engagieren. Ich habe Deine MK jetzt wunschgemäß archiviert. Ich muss jetzt erstmal darüber nachdenken, in welche Ecke ich nun wohl einsortiert werde, da ich ja mit sehr gerne für Dich mit Pro votiert hatte --Artregor (Diskussion) 19:47, 29. Mär. 2017 (CEST)

Deine Stimme hat mich sehr gefreut - wie alle Pro-Stimmen -, weil sie doch von einem erfreulichen Vertrauensvorschuss zeugten. Der Ausgang ist aber kein Drama, er hält mich ja nicht davon ab, das zu tun, was ich für richtig halte. Dass die Diskussion so ausgeartet ist, das mag unverarbeiteten Problemen geschuldet sein, die die Gemeinde einfach ausdiskutieren muss. Es wäre halt schöner, wenn kontroverse Diskussionen nicht immer gleich unter die Gürtellinie gingen. Das wiederum dürfte an der Anonymität liegen. Anonym provoziert es sich leichter. Ich wünsche einen friedlichen Abend, beste Grüße --Zweimot (Diskussion) 20:30, 29. Mär. 2017 (CEST)

Habe jetzt erst den Ausgang der Wahl mitbekommen - sehr schade meiner Meinung nach. Ich hätte dich gern bei uns gesehen; aber das hält dich ja nicht davon ab, außerhalb des MP neuen/unerfahrenen Usern zu helfen. Also auch noch einmal ein Dankeschön von mir für deine Bewerbung und alles Gute! LG --Icy2008 Disk Hilfe? 13:01, 2. Apr. 2017 (CEST)

Danke! --Zweimot (Diskussion) 15:14, 3. Apr. 2017 (CEST)

Wie

Du hattest mir vorgeschlagen, für einen Schulbuchverlag zu schreiben. Wie kann ich Dir eine Email schicken? Sciencia58 (Diskussion) 20:47, 16. Aug. 2017 (CEST)

Gerne. Du siehst in der linken Spalte unter der Zwischenüberschrift "Werkzeug" den Punkt "E-Mail an diesen Benutzer senden". Damit erreichst Du mich, danach können wir nach Austausch unserer Daten direkt per E-Mail kommunizieren. Ich freue mich. Schöne Grüße --Zweimot (Diskussion) 11:04, 17. Aug. 2017 (CEST)
Ich hab das nicht gefunden. Sciencia58 (Diskussion) 23:01, 17. Aug. 2017 (CEST)
Zweimot Wie können wir Email-Kontakt herstellen? Sciencia58 (Diskussion) 01:18, 23. Aug. 2017 (CEST)
Zweimot Ich frage mich, mit welcher Befugnis sich manche an den Diskussionen beteiligen, wenn sie in fachlicher Hinsicht keine Ahnung haben. Manche versuchen sich dann im Schnellverfahren einzulesen, indem sie Quellen durchsehen und vielleicht 20 % des Inhalts verstehen. Manche geben im Verlauf einer Diskussion soviel Unsinn von sich und bringen die Dinge so durcheinander, dass die anderen, die auch vom Fach keine Ahnung haben, durch das Lesen des Unfugs völlig verwirrt werden und ein völlig Bild von der Sache bekommen. Ich dachte, bei den Diskussionen würden kompetente Leute etwas sagen, aber wo sind die? Ich hab jetzt eine Email-Adresse von mir hinterlegt. Kannst Du mich bitte anschreiben? Sciencia58 (Diskussion) 03:25, 25. Aug. 2017 (CEST)

Diskussionsseiten

Diskussionsseiten dienen der Diskussion von Artikelinhalten. Wenn Du dazu nichts beträgst, unterlass bitte Deine Beiträge dort. Die Liste Deiner persönlich geführten Diskussionsbeiträge wird langsam sehr, sehr lang; zu lang. Wenn Du meinst, Benutzer benötigen pesönlichen Beistand, dann gib ihnen den, das gehört aber nicht auf Diskussionsseiten von Artikeln. --Anka ☺☻Wau! 14:51, 18. Aug. 2017 (CEST)

Es geht um Deinen Ton, und der gehört und wird vor Ort angesprochen, dort, wo Du ihn anschlägst. Auch auf Benutzerseiten, wenn es sich nicht vermeiden lässt. Dabei haben wir noch nicht Deine BNS-Aktionen und Deine PAs ("pseudowissenschaftliches Gequatsche" - Du erinnerst Dich?) angesprochen. Was ist eigentlich so schwer daran, mit der Autorin, Du weißt, wen ich meine, vernünftig umzugehen? --Zweimot (Diskussion) 19:18, 18. Aug. 2017 (CEST)
Außerdem, um das deutlich zu formulieren: Ich lasse mir von einem getarnt auftretenden Verbandsgeschäftsführer, der Wikipedia als kostenlose Werbeplattform für seinen Verband und somit als Umsatzbringer für seine Verbandsmitglieder gebraucht, nichts sagen. Aber gar nichts. Nur für den Fall, dass Du so einer von dieser Sorte sein solltest, bester P. Ich darf doch P. zu Dir sagen? --Zweimot (Diskussion) 17:16, 29. Aug. 2017 (CEST)

Frage

Lieber Zweitmot, ich glaube ein Artikel Wolfsmanagement kommt vorerst nicht zustande. Es hat sich niemand gemeldet, der ihn schreiben möchte. Da es bei dem Thema unterschiedliche Sichtweisen gibt und wir de facto noch so gut wie kein Wolfsmanagement in Deutschland haben (wir haben Managementpläne aber keine Umsetzung) würde die Erstellung noch schwieriger werden als bei meinem Artikel Zuchttauglichkeitsprüfung, bei dem auch eine große Vielfalt unter einen Hut gebracht werden musste. Inzwischen habe ich den Artikel Wolfsmonitoring verfasst. Bei Zuchttauglichkeitsprüfung die Vielfalt der Vereine, bei Wolfsmanagement die noch größere Vielfalt der Konzepte in den Ländern und Staaten. Wie würdest Du darüber denken, dass wir das Konzept des Problemwolfs [1] wiederbeleben und für den inzwischen gründlich überarbeiteten Artikel eine Löschprüfung beantragen? Die Basis wäre jetzt, dass es einen Artikel Wolfsmonitoring gibt, in dem die Ziele des Naturschutzes aufgezeigt werden. Das Problemwolf-Konzept ist wirklich das wolfsfreudlichste überhaupt, weil es eine Regulierung des Bestandes durch Bejagung ausschließt und wirklich nur "überführte" Täter betroffen sein können, während das Gros der stark wachsenden Wolfspopulation davon völlig unberührt bleibt. Meloe, der sich im Naturschutzbereich hervorragend auskennt war dafür den Artikel zu behalten. Sciencia58 (Diskussion) 09:27, 5. Nov. 2017 (CET)

Wenn jemand in der Wikipedia einseitig die Position des NABU vertreten würde, der ausschließlich auf immer höhere Zäune, höhere Voltstärken und immer mehr Herdenschutzhunde setzt - dahinter könnten auch die Geschäftsinteressen der jeweiligen Anbieter stehen - wäre das eine indirekte Form von Lobbyismus, die wir hier nicht wollen. Sciencia58 (Diskussion) 10:10, 4. Nov. 2017 (CET)

Den Personen, die sich anfangs gegen die Erstellung des Artikels Problemwolf wandten, war nicht bewusst, dass das Problemwolf-Konzept von den Initiatoren der Wiederansiedlung der Wölfe in Mitteleuropa selbst entwickelt wurde, also von den Leuten, die die Wölfe in den dicht besiedelten Kulturlandschaften durchaus haben wollen. Den Geschäftsinteressen der Firmen, die die Elektrozäune bauen, kommt es entgegen, wenn der NABU fordert, dass vorher der gesamte ländliche Raum in eingezäunte Parzellen zerschnitten wird, die an Hochsicherheitstrakte erinnern mit 5000-Volt-Elektrozäunen, an denen ein Kind, das Tiere streicheln will, sich den Tod holen kann, auch in Arealen, in denen stichhaltige Gründe gegen einen Elektrozaun sprechen. Die Campsites in den Nationalparks in Amerika sind nicht mit Elektrozäunen gesichert. Die Tiere sollen sich frei bewegen. Angesichts der starken Vermehrung und schnellen Ausbreitung der Wölfe ist das Problemwolf-Konzept eine sinnvolle Sache, zumal das weitere Wachstum der Wolfspopulation dadurch nicht behindert wird, wenn nur einzelne Wölfe die Schwierigkeiten machen, das sind nur circa 1 % der Gesamtpopulation, entnommen werden. Man ist kein "Wolfsgegner", wenn man diese Planung von Luigi Boitani und Ilka Reinhardt und Gesa Kluth als sinnvoll erachtet und deren Konzept für die Wiederansiedlung der Wölfe in Mitteleuropa unterstützt anstatt es zu ignorieren und zu sabotieren. Warum also sollten wir in der Wikipedia keinen Artikel haben, der diesen Begriff wissenschaftlich belegt verständlich erklärt? Der Artikel erklärt ja auch, dass der wildlebende Wolf an sich noch lange kein Problemwolf ist, nur weil er existiert, dass es sich hierbei um eine Ausnahmeerscheinung handelt, die man aber auch nicht ignorieren sollte. In einer Tabuisierung des Begriffes sehe ich keinen Sinn. Sciencia58 (Diskussion) 18:16, 4. Nov. 2017 (CET)

Wer kann das dem damaligen LA-Steller klarmachen? Ich nicht, für mich war der Kontakt mit ihm zu verletzend. Sciencia58 (Diskussion) 19:37, 4. Nov. 2017 (CET)

Perrak kannst Du eine Empfehlung geben? Sciencia58 (Diskussion) 09:19, 5. Nov. 2017 (CET)

Gretarsson hatte den Kompromissvorschlag gemacht, dass man erst einen Artikel Wolfsmanagement verfassen könnte und den Problemwolf dort als Abschnitt oder per Verlinkung integrieren. Als Abschnitt wäre er zu umfangreich. Verlinkung von Wolfsmanagement aus wäre in absehbarer Zeit nicht möglich, von Wolfsmonitoring aus aber schon. Sciencia58 (Diskussion) 09:32, 5. Nov. 2017 (CET)

Oh, wie komme ich zu der Ehre des Pings?
Für eine qualifizierte Antwort müsste ich mich erst in das Thema einlesen. Nach kurzem Überfliegen der Löschdiskussion und Durchsicht der Artikel Problemwolf und Wolfsmonitoring kan ich von einer Neufassung des Problemwolf-Artikels nur abraten. Einerseits ist die Löschung gerade erst ein paar Wochen her, andererseits ist Achim unser Biologie-Papst. Er hat zwar nicht immer recht, aber sein Wort gilt in biologischen Themen sehr viel, da er einige hundert, wenn nicht über tausend Artikel in dem Bereich verfasst hat.
Was spricht dagegen, den früheren Artikel Problemwolf in einen Artikel zum Lemma Wolfsmanagement umzuwandeln? Die Hälfte des Artikels handelt ohnehin davon, und man würde das anstößige Schlagwort vermeiden. -- Perrak (Disk) 10:55, 5. Nov. 2017 (CET)
Zum Wolfsmanagement gehören noch viele andere Aktivitäten sowohl zur Förderung gesunder Populationen als auch zur Vermeidung von Schäden an Haustieren und nicht zuletzt die früher oder später erforderliche Bestandsregulierung. Letzeres wäre ein Thema, bei dem wieder Kontroversen aufkämen. Sciencia58 (Diskussion) 16:52, 5. Nov. 2017 (CET)
Das Thema Wolfsmanagement ist viel heikler. Dass man Problemwölfe nicht einfach weitermachen lassen kann, darüber besteht allgemeiner Konsens. Dieser Minimalkonsens wird eben auch von den Initiatoren und Befürwortern der Wolfsverbreitung vertreten. Vielleicht kann Achim R. sich in das Thema etwas mehr einlesen. Sein LA kann eine unüberlegte Überreaktion gewesen sein. Sciencia58 (Diskussion) 17:05, 5. Nov. 2017 (CET)
Es gibt in der WP viele, die Hunderte von Artikeln geschrieben haben. Es ist wenig sinnvoll inoffizielle Machtstrukturen entstehen zu lassen, wenn die Personen keinen neutralen Standpunkt einnehmen wollen sondern ihre Stellung missbrauchen. Als ich den Artikel Problemwolf zuerst in den ANR gestellt habe, das war noch viel zu früh. Jemand hatte mir grünes Licht geben, auf den ich nicht hätte hören sollen. Deshalb hat das bei Achim so eine Überreaktion ausgelöst. Ich lasse meine private Meinung hier außen vor. Das muss man können. Das mache ich selbst und erwarte - erhoffe - es auch von anderen. Sciencia58 (Diskussion) 17:38, 5. Nov. 2017 (CET)
Artikel zu früh einzustellen ist ein typischer Anfängerfehler. vor allem von Leuten, die eigentlichkeine Anfänger sind, sondern gut auf ihrem Gebiet. Anfänger aber halt in der WP. Das war bei Dir vermutlich so.
Mag sein, dass das Thema Wolfsmanagement schwieriger ist. Heikler im Sinne der WP ist es vermutlich nicht, da das Lemma noch in keiner Löschdiskussion war. Zur Bestandsregulierung brauchen keine Kontroversen aufzukommen. Man muss im Artikel nur beide Seiten darstellen ohne Stellung zu beziehen. "Eine Regulierung des Bestandes wird von ... für sinnvoll und notwendig angesehen, wenn die Population ... Es gibt jedoch auch Verbände wie ..., die ..." - so etwa.
Natürlich wäre es schön, wenn es keine inoffiziellen Machtstrukturen gäbe. Aber auch in der WP arbeiten Menschen ;-) -- Perrak (Disk) 18:38, 5. Nov. 2017 (CET)
Das würde ja heißen, dass es keine Löschprüfung mehr gibt, wenn bestimmte Personen mal einen LA gestellt haben. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was an dem Wort Problemwolf so schlimm sein soll. Ich finde es ist ein lustiges Wort, fast so lustig wie Problembär. Zu erwarten, dass das Verhalten aller Wölfe immer einem erwünschten Idealbild entspricht ist genauso naiv wie an die unbefleckte Empfängnis der Maria zu glauben. Soll ich Achim mal fragen, was er von frommen Glaubensdogmen hält? Sciencia58 (Diskussion) 20:52, 5. Nov. 2017 (CET)
Der Artikel sieht jetzt so aus [2] Sciencia58 (Diskussion) 22:57, 5. Nov. 2017 (CET)
Natürlich gibt es eine Löschprüfung, gelegentlich ist sie auch erfolgreich. Dein Artikel ist aber immer noch eher ein Artikel zum Lemma Wolfsmangement als einer zum Schlagwort Problemwolf. Zusätzlich sieht er zumindest beim Überfliegen stark deutschlandlastig aus und ermangelt nach wie vor der Neutralität: Von einem an den Schluss geklatschten Kritik-Abschnitt abgesehen klingt der Artikel so, als seien Wölfe tatsächlich ein Problem. Meines Wissens wird das aber stark angezweifelt, was es gibt, sind hauptsächlich Vorurteile von Menschen, die sich mit Wölfen wenig auskennen.
Es wäre sicher einfacher, einen neutralen Artikel zum anderen Lemma zu schrieben. Wenn Du unbedingt einen zum Problemwolf haben willst, müsstest Du ihn mindestens genauso viel umschreiben, bevor er für die WP geeignet ist. -- Perrak (Disk) 23:38, 5. Nov. 2017 (CET)
Ist es nicht neutral, festzustellen, dass Wölfe Raubtiere sind, mit denen man in freier Wildbahn keine Verhaltenstherapie machen kann? Ist es nicht neutral, dazu genau das wiederzugeben, was die Wildtierbiologen dazu geschrieben haben? Eine Verhaltenstherapie oder Erziehung von wildlebenden Wölfen im Welpenalter wurde noch von niemandem vorgeschlagen. Es gibt keine Methoden, die nicht zur Habituierung führen würden, also entfällt das. Es gibt nur wenige wissenschaftliche Quellen, in denen der Begriff Wolfsmanagement vorkommt. Darin stehen jeweils nur einige wenige Aspekte, aber das Thema wird fast nirgends insgesamt abgehandelt. Die populationsbiologische Forschung befasst sich kaum mit dem Management, denn Management ist mit Eingriffen in die natürlichen Vorgänge verbunden. Kranke Tiere zu entnehmen, damit sie die anderen nicht anstecken, Impfungen, tierärztliche Behandlungen, das sind alles Eingriffe. Über tiermedizinische Forschungsergebnisse schreiben die Tierärzte. Das Management ist für die Gesunderhaltung von Wildtierbeständen zwar zuständig, aber in den Forschungsarbeiten liest man über Beobachungen unbehandelter Verläufe. Wenn ich die amtlichen Dokumente zum Wolfsmanagement in Deutschland als Quellen benutze, kann jemand sagen, ich würde das Thema "aus Behördensicht" darstellen. Das ist schon passiert, gerade so als ob die Behörden ihren Konzepten keine wissenschaftlichen Arbeiten zugrundelegen würden. Von Gesunderhaltung der Wildtierbestände steht in den behördlichen Dokumenten nichts. Wenn ich in dem Artikel alles schreibe, was zum Wolfsmanagement gehört, gibt es nur eine Quelle, in der alle Elemente abgehandelt werden. Das ist das Gutachten von Professor Pfannenstiel. Er hält vom Konzept des Problemwolfs nichts. Seine Begründung steht im Artikel Problemwolf. Wenn Achim das Gutachten von Pfannenstiel sieht, löscht er es wahrscheinlich nach dem Lesen der ersten Abschnitte als Quelle raus, weil es nicht seiner privaten Philosophie entspricht. Auch das ist schon vorgekommen, dass er mir Belege entfernt hat, weil sie nicht zu seinen privaten Ansichten passten. Erst nach der Verschiebung ins Marjorie Wiki konnte ich dann alles wieder herstellen und noch einiges verbessern. Wenn er mir Quellen entfernt, weil sie nicht nach seinem Geschmack sind, bricht der Artikel zusammen, denn wenn ich nur die anderen Quellen verwende und daraus ein Ganzes mache, kann er mir wieder - zu Unrecht - TF vorwerfen. BNS. Bitte sag mir konkret: Welche Abschnitte oder Aussagen im Artikel Problemwolf sind für WP nicht geeignet? Sciencia58 (Diskussion) 13:12, 6. Nov. 2017 (CET)
Ich hoffe, es hilft seinem Verständnis, dass in Niedersachsen die Landesjägerschäft Niedersachsen für die Aufgaben des Wolfsmonitorings zuständig ist. Nach seiner Meinung sind nämlich alle Jäger böse Leute. Den Artikel von Outfox-World, in dem ein Autor die Verwendung von Gummigeschossen als ausgemachte Tierquälerei bezeichnet, hat er damals entfernt, weil die Jäger böse und grausam sind, auch wenn sie die Wölfe vor solchen Grausamkeiten wie Verletzungen durch Gummigeschosse und deren langwierigen Folgen bewahren wollen. Wie soll man da normal arbeiten? Meine Artikel sind neutral. Sciencia58 (Diskussion) 09:21, 6. Nov. 2017 (CET)
Bei jemand anderem war es auch so, dass mir dann von Kollegen geraten wurde, mich auf andere Themen zu verlegen. Das ist das gleiche Phänomen, das Cesar Millan von vielen Hundehaltern in Amerika in Videos zeigt, die sich nicht mehr auf ihr Sofa trauen, weil ihr Hund es für sich allein beansprucht und den Besitzer beißen würde, wenn er sich darauf setzt. Ich will niemand mit einem Hund auf eine Stufe stellen, das möchte KEINESFALLS, aber der Vorgang ist der Gleiche, dieses Ausweichen bei dem vermieden wird, den, der die Macht an sich gerissen hat, in die Schranken zu weisen. Sciencia58 (Diskussion) 09:02, 6. Nov. 2017 (CET)
Der Artikel klingt nicht so, als seien "Wölfe ein Problem", denn in der Einleitung steht ausdrücklich, dass Problemwölfe eine Ausnahmeerscheinung sind. Bei den Ursachen wird erklärt, wodurch es zu so einer unerwünschten Entwicklung kommen kann, das ist belegt, und wie man das verhindern kann. Wenn sich in Deutschland bisher nur 1 % der Wölfe zu Problemwölfen entwickelt haben, bedeutet das, dass 99 % sich nicht dazu entwickelt haben. Wenn ein Leser aus so eindeutigen Aussagen trotzdem noch falsche Schlüsse zieht, kann man ihm nicht helfen. Sciencia58 (Diskussion) 10:15, 6. Nov. 2017 (CET)
Der Abschnitt "Kritik" handelt nicht davon, dass es nach Auffassung anderer keine Problemwölfe gäbe, sondern davon, dass dieses Konzept aus der Sicht mancher Betroffener und auch aus der Sicht des Professors der Wildtierbiologie Hans-Dieter Pfannenstiel unzureichend sei. Es wäre schon gut, wenn sich jemand die Mühe machen würde, sich auch mit den Quellen eingehend zu beschäftigen. Sciencia58 (Diskussion) 10:31, 6. Nov. 2017 (CET)
In Artikeln wie MT6 wurden von den Autoren Zeitungsartikel als einzige Quellen verwendet. Der Artikel ist akzeptiert. Ich verwende wissenschaftliche Publikationen und ergänze manchmal mit einem Zeitungsartikel, um aktuelle Ereignisse anhand von Fallbeispielen auch einbringen zu können, wenn die Dinge mit den wissenschaftlichen Quellen bereits belegt sind. Die seit der Rückkehr der Wölfe über 3000 von Wölfen getöteten Haustiere in Deutschland sind nicht Thema meines Artikels und werden darin nicht erwähnt. Ich gebe hier nur mal den Link zu einem Zeitungsartikel, damit diejenigen, die sich noch überhaupt nicht mit dem Thema beschäftigt haben, einen Einblick erhalten. [3] Ich will damit nicht sagen, dass Wölfe generell ein Problem seien, sondern dass das Problemwolfkonzept neben den empfohlenen Herdenschutzmaßnahmen - nicht alle Tiere werden in "Herden" gehalten - die mildeste Art ist, mit den "gelegentlich" entstehenden Problemen umzugehen. Das liegt vielleicht außerhalb des Horizonts von ausschließlich akademisch ausgerichteten Biologen, es liegt aber nicht fernab der Wirklichkeit und der enzyklopädischen Relevanz. Sciencia58 (Diskussion) 10:52, 6. Nov. 2017 (CET)
Ich neige ja auch zu überlangen Diskussionsbeiträgen, aber Du schlägst mich um Längen. Könntest Du die obigen 10 kByte in zwei oder drei Zeilen zusammenfassen? Das alles zu lesen habe ich eigentlich keine Lust, sorry. -- Perrak (Disk) 19:03, 6. Nov. 2017 (CET)
Kurze Antwort trotzdem, nachdem ich doch ein paar Minuten Zeit hatte, Deinen Text zu überfliegen: Was konkret an Deinem Artikel nicht passt, kann ich Dir im Einzelnen nicht sagen, dazu müsste ich mich ins thema erst einlesen. Und das ist zwr grundsätzlich interessant, momentan befasse ich ich aber mehr mit Finnland. Wie der Artikel "klingt", ist natürlich eine subkjektive Aussage. Dass er für Dich als Autorin so klingt, wie Du ihn meinst, ist klar. Das heißt aber nicht, dass das auch für andere Leser so ist. -- Perrak (Disk) 19:33, 6. Nov. 2017 (CET)
Das sind natürlich Gründe ... auch auf so einer Basis kann man sich eine Meinung bilden... Sciencia58 (Diskussion) 20:17, 6. Nov. 2017 (CET)

Der damals von Achim R. angegebene Löschgrund war übrigens angebliche "Theoriefindung". Der Grund für diese falsche Annahme und unzutreffende Begründung war, dass zuvor Belege entfernt wurden. BNS. Es gibt Wikipedia:Relevanzkriterien ... Sciencia58 (Diskussion) 20:29, 6. Nov. 2017 (CET)

RK haben aber mit TF gar nichts zu tun. Selbst wenn ein Lemma relevant ist, kann ein Artikel aus anderen Gründen gelöscht werden. Mit welcher Begründung wurden denn Belege entfernt? Das ist eigentlich nur dann zulässig, wenn man sie entweder durch bessere Belege ersetzt, sie nicht das belegen, was im Artikel steht, oder wenn sie als Belege ungeeignet sind, zum Beispiel wenn es sich um andere WP-Artikel handelt oder sonstige Quellen, die im Kontext weniger geeignet erscheinen - Bildzeitung zum Beispiel bei diesem Thema. Wobei vor ein paar Wochen selbst die eigentlich seriöse dpa eine Falschmeldung über einen angeblichen Wolfsangriff in Nordgriechenland verbreitet hat, ohne auf die dubiose Natur der Meldung hinzuweisen. -- Perrak (Disk) 23:45, 6. Nov. 2017 (CET)

Es wurden valide Quellen entfernt, mit denen die Kernaussagen und vor allem das Lemma belegt waren. Dann wurde behauptet, es sei TF. Es wurde so getan, als ob ich mir etwas aus den Fingern gesaugt hätte. Nach der Verschiebung ins Marjorie Wiki konnte ich endlich in Ruhe weiterarbeiten. Die validen Belege sind inzwischen wieder drin. In wissenschaftlichen Quellen erfährt man mehr als in irgendwelchen Fernsehsendungen. Mit oberflächlichen Leuten oder Leuten, die keine Zeit haben und die angegebene Literatur nicht gründlich lesen, möchte ich das aber nicht besprechen. Es gibt andere, die das mitverfolgt haben. Mit denen möchte ich das besprechen. Dich, Perrak, würde ich bitten, entweder erst einmal den unter Achim Raschkas strenger Bewachung auch mit meiner Mitwirkung enstandenen Wikipedia Artikel Wolf gründlich durchzulesen. Wenn Du auch dazu keine Zeit oder keine Lust hast, bist Du in dieser Sache hier kein Ansprechpartner für mich. Dann darf ich mich entschuldigen, dass ich Dich ange-ping-t habe und wünsche Dir noch viel Spaß bei Deinen Studien über Finnland. Sciencia58 (Diskussion) 15:25, 7. Nov. 2017 (CET)

Ich befürchte, selbst wenn ich mich einlesen würde, wäre ich Dir bei Deinem Anliegen keine Hilfe. -- Perrak (Disk) 23:01, 7. Nov. 2017 (CET)

Hallo ZM

wenn Du am Konflikt nicht beteiligt bist, warum mischt Du Dich dann in die SPP ein? Und dann, wenn Du eine unliebsame Antwort bekommst, rennst Du zur VM und erstattest Anzeige? Es ist ganz einfach misch Dich einfach nicht in Dinge ein, mit denen Du nichts zu tun hast und die Dich nichts angehen, es ist wie mit Kakteen, wenn Du nicht gestochen werden willst, musst Du ferbleiben. --80.187.96.75 15:32, 10. Nov. 2017 (CET)

Eine seltsame Moral tritt hier zutage. Wenn ein Normalo oder Rechter verdächtige Ausdrücke nutzt - ich denke da an das Wort „entsorgen“ -, dann wird da ein Bohei gemacht, aber ein linker Politprofi wie JB darf (sprachlich) Menschen löschen wollen? Naja, wenn es selbst Feliks lustig findet, dann bin vielleicht doch ich im Irrtum. Schönen Tag noch. Gruß --Zweimot (Diskussion) 15:37, 10. Nov. 2017 (CET)

Kurze Frage

n´Abend. Kurze Frage: Du hast ja meinen LA auf diesen Alexander Friedmann-Hahn recht schnell beantwortet. Ich habe im Moment einen leichten Konflikt mit Benutzer: Klabumm, der meines Erachtens eben jener selbst ist und unablässig seine Künstler seiner Agentur mit den schönsten Umschreibungen powert ohne Ende. Bist du ganz sicher, dass die 4 Literaturangaben wirklich so in der Welt drinne standen? Ich habe bei ihm mehrmals Falschdarstellungen in seinen Artikeln entdecken können. Danke --Tromla (Diskussion) 17:14, 8. Dez. 2017 (CET)

Hallo Tromla,
interessanter Gedanke, darauf bin ich gar nicht gekommen.Ich habe nur gesehen, dass die Diskussion mehr als eindeutig war. Es steht Dir natürlich frei, den LA wieder einzusetzen, aber dann sollte auch sicher sein, dass ein Teil der genannten Belege nicht zutrifft und somit die Relevantkriterien weit unterschritten werden. Ich werde mir mal den Spaß machen und die Belege über Archive zu finden versuchen. Beobachten wir's mal und lassen uns nicht verrückt machen. Schönen Abend --Zweimot (Diskussion) 18:20, 8. Dez. 2017 (CET)
Darf ich Benutzer Tromla fragen, auf was für Grundlagen er die Unterstellungen stützt? Wo sind Falschdarstellungen in den Artikeln? Ich bitte um Antwort und nicht um Rufmord!! Ja die Literaturangaben standen so in der Welt...Tromla, Zeit scheinst Du ja genung zu haben und dann bitte ich Dich in die Bibliothek zu gehen und Dir die archivierten Versionen anzuschauen. Um Deiner verläumderischen Unterstellung, ich würde mit falschen Quellen mal entgegenzuwirken: ein Artikel der Welt zu Alexander Friedmann-Hahn als Künstler lässt sich bei oberflächlicher Suche des Titels selbst finden...hier Du Pappnase...ich verstehe Deine Paranoia nicht und auch läuft mir diese unhöfliche Art einfach belegte Dinge kommengtarlos zu löschen zuwider. Ich selber studiere Kunstgeschichte und wenn ich einen Artikel zu Künstlern erstelle soll er auch Hand und Fuß haben. Quellen, Fachsprache, Fachwörter verlinken, mediale Rezeption, Erwähnung im Kunstdiskurs. Hier noch Mal die Relevanzkriterien für Bildende Kunst und Artikelanforderungen zum Nachlesen. Was Galerien betrifft, lässt sich die Arbeit mit denen von Verlagen vergleichen: Kataloge rausbringen, Kunsthistoriker Texte dazu schreiben lassen mit Museen arbeiten. Um Tromla allemal den Wind aus den Seegeln zu nehmen, soll ich einem Admin die Kopie meines Persos schicken? Ich bin nämlich diese ständigen Unterstellungen leid und es geht mehr Arbeit in diesem Kleinkrieg verloren, die ich besser bei Wikipedia verwenden könnte. Gruß --Klabumm (Diskussion) 18:28, 8. Dez. 2017 (CET)
Nachtrag: Wie würdest Du Dich, Tromla, fühlen, wenn man auf Deinen Artikeln, die sehr zeit und arbeitsintesiv waren und amn es ehrenamtlich macht, anfängt Löschanträge zu stellen mit der Falschbehauptung, Quellen wären erfunden, obwohl eine oberflächliche Suche das Gegenteil bewiesen hätte?? --Klabumm (Diskussion) 18:41, 8. Dez. 2017 (CET)
Das ist alles schon 100 mal behauptet worden, jetzt mach dich mal logger, thats Wikipedia! Ich meld mich demnächst auf deiner Diskseite zur Erläuterung des Problems, seeya --Tromla (Diskussion) 19:08, 8. Dez. 2017 (CET)
na dann bis die tage auf meiner disk alter...--Klabumm (Diskussion) 00:51, 9. Dez. 2017 (CET)

Hinweis

Bitte Stimmerneuerung auf Wikipedia:Adminwiederwahl/Otberg prüfen. --89.246.174.56 23:44, 2. Jan. 2018 (CET)

Hallo Zweimot,
ich schließe mich an: Da Frze und Losdedos anscheinend erfolgreich aus dem Projekt vergrault wurden, haben Du, Nuhaa und zwei weitere verärgerte Benutzer es in der Hand, ob Otberg die Wikipedia weiterhin von seinen Feinden und deren Meinungen „säubern“ darf… Ich weiß, anonym ist feige, nur möchte ich nicht Opfer der koordinierten Adminpower von Otberg, Tönjes und Holmium werden, daher ausnahmsweise ausgeloggt. --47.70.116.141 18:36, 5. Jan. 2018 (CET)
Erneuert, erl. --Zweimot (Diskussion) 09:48, 6. Jan. 2018 (CET)

Gestrichene WW-Stimme

Hi, mit meinem Edit habe ich deine gestrichene WW-Stimme so geändert, dass sie nicht mitgezählt wird. Einen Kommentar ganz unten auf der Seite habe ich auch gelöscht weil er das Einfügen zukünftiger Stimmen behindert. Wenn du den Kommentar wieder einsetzen möchtest, dann bitte weiter oben direkt bei der gestrichenen Stimme (oder auf der Disk). Gruß, --SummerStreichelnNote 11:52, 28. Feb. 2018 (CET)

Danke – wieder was gelernt. --Zweimot (Diskussion) 12:32, 28. Feb. 2018 (CET)

Absturz einer MiG-21 in Cottbus 1975

Hallo Zweimot, bei deiner Änderung im Artikel hast du folgenden Satz eingefügt: „Sie [die Wartungsklappe] wurde an das Triebwerk angesaugt und störte die Strömung im Verdichterteil so erheblich, dass es zum Flammabriss kam und die Turbine ausfiel.“ Das steht so nicht in der Quelle der Lausitzer Rundschau. Dort wird davon gesprochen, dass Nebenluft gezogen wurde und dadurch das Triebwerk ausfiel. Gemäß meiner sehr eingeschränkten technischen Kenntnisse sind das zwei verschiedene Dinge. Hast du eine Quelle für deine Änderung? --Redrobsche (Diskussion) 20:16, 30. Mai 2018 (CEST)

Das stimmt auch nicht. Die Klappe befand sich seitlich am Ansaugkanal im Fahrwerksschacht. Als sie weg war, strömte die Luft nicht mehr ausschließlich zum TW, sondern auch durch die seitlich entstandene Öffnung, wodurch das TW nicht mehr genügend Luft bekam und ausfiel. Die Klappe wurde von dem eingefahrenen Hauptrad solange an ihrer Position gehalten, bis das Fahrwerk ausgefahren wurde, dann fiel sie ab. Habs rückgängig gemacht. Gruß, --Бг (Diskussion) 21:17, 30. Mai 2018 (CEST)
@Billyhill: Danke für die Klarstellung. --Redrobsche (Diskussion) 21:24, 30. Mai 2018 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2018-06-01T13:11:53+00:00)

Hallo Zweimot, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 15:11, 1. Jun. 2018 (CEST)

Hey, du warst privilegiert!! Ich hab nicht mal eine Nachricht erhalten!
Aber um Unsinn zu erkennen braucht man einen Sekundenbruchteil, keine 3 Minuten.
Dann können wir jetzt ja die weiteren Sockenpuppen zugeben, Studmult [4] Palizsch250 [5] und Excolis [6]
Das Anfragen von Meinungen mit Pings in der VM hingegen finde ich bedenklich, (nichts gegen dich, Felix, falls du das mal liest, auch ich bin gründlich) aber ein bisschen Zivilcourage bei VMs von IPs wäre auch nicht falsch.
Dann also bis zum nächsten Mal, Zweimot - ich hoffe der Anlass ist wieder erfreulicher. --Anidaat (Diskussion) 15:48, 1. Jun. 2018 (CEST)
Hier sind richtig bösartige Zeitgenossen unterwegs, meinst Du nicht? Da macht man einen Text im Sinne des Objekts sprachlich flüssiger und schöner, und dann kommt da so eine ..., eine mutige IP, revertiert zurück in DDR-Bürokratendeutsch und sorgt beleidigt für Stunk wegen nichts und wieder nichts. Ein Gruß jedenfalls in die Schweiz. --Zweimot (Diskussion) 16:07, 1. Jun. 2018 (CEST)
Nochmal: Mich interessiert deine DDR-Aversie nicht die Bohne. Und auch nochmal: ich habe deinen fachlichen Unfug vom Umfliegen eines vierstockigen und ca. 150m quer zur Anflugschneise gelegenen Wohnhauses mit einer im Absturz befindlichen MiG-21, die so ca. 6 bis 8t wiegt, nach Triebwerksausfall und Strömungsabriss revertiert. Ob sich dein ausschweifender Sprachstil wohltuend von dem von mir nicht eingestellten DDR-Bürokratendeutsch unterscheidet, ist mir völlig schnuppe und im Vergleich zu deinem fachlich inkompetenten Beitrag irrelevant. Und übrigens bin ich Berliner aus Zehlendorf und habe mit der DDR bis heute nur als Transitland zu tun. Also, Verschleierungsversuch gescheitert. EOD.--109.41.3.237 22:21, 1. Jun. 2018 (CEST)
Hättest schon „inkompotent“ stehenlassen können. Ich finde das lustig, wie Du Dich in kleinen Schritten einer halbwegs korrekten Schreibweise näherst. Nur Mut! Passt ganz gut zu Berliner mit großer Klappe. Grüße ins Chaosland. --Zweimot (Diskussion) 00:50, 2. Jun. 2018 (CEST)

Petra van Laak

Hallo, nur zur Info, warum ich den Edit vorher rückgängig gemacht habe: gibt man den Titel unter der google-Suche ein, erscheint als erstes das Erscheinungsdatum 26. Juni. Insofern war das für mich Eigenwerbung (die IP hatte ja selbst geschrieben, sie sei die Agentur). Der 26. ist bald, insofern soll es stehen bleiben. Allerdings sollte man den Artikel weiter beobachten imho. Gruß --AnnaS.aus I. (Diskussion) 13:21, 22. Jun. 2018 (CEST)

Absolut ok. Und danke für die Info. --Zweimot (Diskussion) 14:24, 22. Jun. 2018 (CEST)

Buchführung

"Er führt Buch über jene, die er durch beharrliches Zerren auf die VM zeitweise oder dauerhaft aus Wikipedia hinausgeschossen hat." Wo tue ich das? Ich führe allenfalls Buch über die, die mich auf die VM zerren und sich damit allerdings nicht selten selbst aus der WP hinausgeschossen haben.--Feliks (Diskussion) 10:28, 5. Sep. 2018 (CEST)

Nun, ich sehe auf deinen Seiten eine gewisse Häme gegenüber jenen, die sich - mit deiner freundlichen und ggf. unfreundlichen Hilfe - möglicherweise tatsächlich selbst hinausgeschossen haben. Eine Form der Buchführung glaubte ich gesehen zu haben, kann sie aber nicht bestätigen, nehme die Aussage daher mit Bedauern zurück. Habe sie im Original bereits gestrichen. Nicht zurücknehmen werde ich allerdings die Feststellung, dass du ein kluger Kopf bist und weißt, was du tust. Folglich ist Dir der bewusste Vorgang höchstwahrscheinlich nicht entglitten, wie manche hier glauben bedauern zu müssen, sondern als mögliche Variante in Kauf genommen worden. Doch mal ganz ehrlich: was soll’s. Da haben zwei Wichtigtuer einen Namen aus einem Impressum in die Kamera gehalten. Die Zielgruppe dieser "Sendung", Leute, die sich staunend über eine Stunde lang solch einen Quatsch reinziehen, kann ich nicht ernst nehmen - und Du sicher auch nicht. Schöne Grüße --Zweimot (Diskussion) 10:58, 5. Sep. 2018 (CEST)
Danke für die Blumen, aber dass Einschaltung des OS die klügere Variante gewesen wäre, fiel mir erst ein, als es zu spät war. --Feliks (Diskussion) 20:35, 5. Sep. 2018 (CEST)
Alter Spruch unter erfahrenen PR-Menschen: Nichts ist so alt wie die Zeitung von gestern. In einer Woche denkt kein Mensch mehr dran. Schönen Abend. Gruß --Zweimot (Diskussion) 16:40, 6. Sep. 2018 (CEST)

Edit War um gelöschte Inhalte bei Friedrich dem Großen

Als User, der sich öfter gegen die Löschung von Wikipedia-Inhalten stark macht, könntest du vielleicht auch mal einen Blick auf die Edit History und die Talk Page bei Friedrich dem Großen werfen und dort zur Adlernasen- und Homosexualitäts-Diskussion Stellung nehmen. Danke. Wikiwiserick (Diskussion) 03:59, 20. Nov. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweimot (Diskussion) 09:01, 31. Okt. 2018 (CET)

Stimme aktualisieren

z. K. Stimme aktualisieren Wikipedia:Adminwiederwahl/Seewolf --GroßerHund (Diskussion) 16:57, 25. Dez. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweimot (Diskussion) 09:03, 31. Okt. 2018 (CET)

ich will diese sperrdiskussion nicht weiter befrachten, daher hier...

Hey, wo hat Jesus das gesagt? Und ich muß sagen, man darf an Christen (religiöse Menschen) nicht höhere ethische Maßstäbe anlegen als an die anderen…es gelten die exakt gleichen Anforderungen zum Thema die Wahrheit schreiben etc...oder nicht? Mr. bobby (Diskussion) 13:00, 10. Aug. 2018 (CEST)

Ich bezog mich auf deine Aussage in der Sperrdiskssion.: "Nein, Ihr Beteiligten, habt doch den Mut wie seinerseits Jesus, der sich vor die Massen stellte und sprach: Ich habe einen Fehler gemacht, verzeiht mir. Das ist doch nicht so schwer. Dann wird auch Euch AGF gewährt, seiet dessen gewahr." und mich interessiert wirklich, auf welche bibelstelel du dich da beziehst. im übrigen möchte ich mich bei dir für deine beiträge in der diskussio bedanken. ich habe das als sehr hilfreich und klärend erlebt. grüße Mr. bobby (Diskussion) 12:16, 11. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweimot (Diskussion) 09:03, 31. Okt. 2018 (CET)

re: ???

[7] ;-) --JD {æ} 19:18, 18. Nov. 2018 (CET)

Nee, das bin ich nicht. Vergleich allein meine Texte mit ihm, da gibt es - ohne jetzt genau hingeschaut zu haben - sicher keine Übereinstimmungen. Weiteres gerne per Mail. Gruß --Zweimot (Diskussion) 19:24, 18. Nov. 2018 (CET)
Oh, kleines Missverständnis offenbar: Es geht mir bei dem Hinweis sicherlich nicht um dich. --JD {æ} 19:25, 18. Nov. 2018 (CET)

Problem mit Deiner Datei (02.11.2018)

Hallo Zweimot,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Egbert Greven.jpg - Problem: Gezeigtes Werk, Hinweis
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Freigabe von Herrn Greven für das Bild was er hält (ist doch von ihm?) notwendig.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.::

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:55, 2. Nov. 2018 (CET)

Antwort: Der Graphiker Egbert Greven hält hier einen seiner Entwürfe in die Kamera. Es ist der Entwurf eines Plakats für Grevens nächste Ausstellung. Das Motiv – Affe mit iPad – wurde später als Plakat geduckt und vielerorts gezeigt, es war Motto der Ausstellung.

Das Foto selbst wurde im Rahmen einer Vorankündigung zur Ausstellung für die Tageszeitung in Grevens Wohnung aufgenommen. Es wurde in der Zeitung abgedruckt, worüber sich Greven sehr freute. Der in die Kamera gehaltene Entwurf ist zweifellos von ihm. Eher wird der Papst evangelisch, als dass ein Kreativer wie Greven das Motiv eines konkurrierenden Künstlers in die Kamera eines Zeitungsmenschen halten würde. Undenkbar. Leider verstarb Greven kürzlich, wir können also keine separate schriftliche Bestätigung von ihm mehr erhalten.

Das Urheberrecht am Foto liegt bei mir, die Nutzungsrechte, die ich vergeben darf, sind hiermit zur Nutzung in Wikipedia freigeben. Meiner Ansicht nach hat der in die Kamera gehaltene Bildentwurf illustrierenden Charakter, eine separate Freigabe für den Bildantwurf ist presse- und urheberrechtlich für Medien nicht erforderlich. Gruß zw (nicht vollständig signierter Beitrag von Zweimot (Diskussion | Beiträge) 19:20, 5. Nov. 2018 (CET))

Hallo Zweimot. Zwei Dinge: einerseits hast du geschrieben, dass du das Foto „zur Nutzung in Wikipedia“ freigibst. Das ist eine Einschränkung, die zur Nichtverwendbarkeit führt. Alle Dateien müssen hier grundsätzlich für jede beliebige Internetseite und für jedes beliebige Medium nutzbar sein. Daher müsstest du dein Foto schon für jedermann für jeden Zweck freigeben (also das, was die von dir gewählte Lizenz auch aussagt, ergo du müsstest diese Aussage zurücknehmen). Zweites und größeres Problem ist jedoch weiterhin die Abbildung des Bildes von Herrn Greven. Auch wenn er leider verstorben ist, brauchen wir eine Freigabeerklärung, nun von den Erben der Urheberrechte seiner Bildnisse. Ohne diese Freigabe ist es unmöglich, dieses Bild hier zu behalten. Für die Presse hast du Recht, die dürften das Bild so abdrucken. Aber auch nur die. Für alle anderen Verwendungszwecke (und damit auch Wikipedia) gelten diese Ausnahmen vom Urheberrecht jedoch nicht. EIne Erlaubnis vom Rechteinhaber (Erben) ist daher unumgänglich. Ich schieb das Bild nochmal 14 Tage auf zur Entscheidung. Bitte versuche bis dahin die Erben ausfindig zu machen, sonst müssten wir das Bild löschen oder aber soweit beschneiden, als dass die linke Bildhälfte weg ist (für den Fall gilt aber dennoch: die Einschränkung deiner Fotografie "nur für Wikipedia" müsste auch aufgehoben werden). Für Rückfragen, eifnach hier melden! --Quedel Disk 18:43, 16. Nov. 2018 (CET)
Danke Quedel. Das ist mir ehrlich gesagt ein bisschen viel Aufwand, die beiden Töchter Grevens ausfindig zu machen, die irgendwo im Chaosland Nordrhein-Katastrophien leben und nach möglicher Heirat weißgottwie heißen. Ich werde das Bild beschneiden, damit man diesen Computeraffen nicht mehr sieht. Ehrlich gesagt, finde ich das Ganze übertrieben, weil Ihr Wikipedia-Granden andererseits um die konkreten Persönlichkeitsrechte lebender Personen nicht ein Zehntel des Aufwands macht. Da bleiben, besonders bei konservativen und rechten Politikern, Aussagen stehen, die ich als Ressortleiter als irrelevant bis justiziabel werten und aus jedem Manuskript streichen würde. Aber um solch ein gestelltes Bild, das 110-prozentig ein Werk des Urhebers zeigt, wird ein Gewese gemacht…
Mit der Freigabe meine ich selbstverständlich die hier üblichen Nutzungsrechte, das ist doch klar.
Ich habe das Bild wie besprochen beschnitten, den Rahmen geleert und das Bild erneut hochladen. Jetzt hält Greven einen Rahmen mit einem weißen Blatt in die Kamera. Ich hoffe, ich bringe damit keinen Eurer Juristen in Verlegenheit. Es gibt bestimmt eine hilfreiche juristische Doktorarbeit, die sich auf zweihundert Seiten mit der Schöpfungshöhe von unbeschriebenen Blättern beschäftigt. Diese Arbeit müssen wir dann nur noch finden. Beste Grüße --Zweimot (Diskussion) 20:59, 16. Nov. 2018 (CET)
(BK)Und da das gehaltene Bild 110-prozentig vom Abgebildeten ist, braucht es 100%ig eine Erlaubnis des Rechteinhabers, um es vervielfältigen oder veröffentlichen zu dürfen. Da gibt es keinerlei subjektiven Ansichten wie bei deinen Ansichten zu Politikern. Aber dafür gibt es entsprechende Instrumente und Möglichkeiten. Aber wenn du um Persönlichkeitsrechte gerne verstärkt die Aufmerksamkeit haben möchtest, dann müsstest du die Genehmigung der Angehörigen einholen, dass das Portrait von ihm überhaupt hier gezeigt wird (Stichwort: § 22 KunstUrhG). Unbeschriebene Blätter? Gibt's doch alles schon, nur halt nicht weiß, sondern schwarz, und ja, das ist geschützt. --Quedel Disk 21:08, 16. Nov. 2018 (CET)
Das wäre doch noch die Chance, noch einen Dokter zu machen. Brauchst nur einen Kunst-Prof als Doktorvater und als Sponsor eine Papierfabrik für weißes Papier. Dumm nur, dass man zum Niederschreiben der Erkenntnisse unbeschriebenes Papier beschreiben und damit die Sache ins Absurde drehen muss. Wenn sie es nicht schon ist.
Übrigens, wegen § 22 KunstUrhG: Wenn wir das ernst nehmen, dann können wir schonmal anfangen, auf sämtliche Fußballer-Bilder hier SLAs zu stellen. Aber das würde ich dem fleißigen und semiprofessionellen Fotografen Steindy nicht antun wollen. Gruß --Zweimot (Diskussion) 21:16, 16. Nov. 2018 (CET)
Sofern es welche aus der Bundesliga oder anderen bekannten Clubs sind und die Fotos in Ausübung ihres Berufes entstanden, hätteste da keine Begründung. --Quedel Disk 22:02, 16. Nov. 2018 (CET)
Greven ließ sich hier nicht in Ausübung seines Berufs - Ankündigung einer geplanten Ausstellung - fotografieren? Unlogisch. --Zweimot (Diskussion) 22:04, 16. Nov. 2018 (CET)
Nicht unlogisch. Der Bekanntheitsgrad ist ausschlaggebend. Ein Profifußballer aus der 1. BL hat weniger Persönlichkeits(bild)rechte als ein weit weniger bekannter Maler. Zumal ein Bundesligastadion mehr ein öffentlicher Ort ist als das private Wohnzimmer. --Quedel Disk 11:24, 5. Jan. 2019 (CET)

Seltsam

Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Ducker_Colon da traut sich wohl kein Admin ran! Seltsam, einige Benutzer dürfen machen was sie wollen. --Cruzado 17:59, 6. Feb. 2019 (CET)

Manchmal ist es schon nicht nachvollziehbar. Wir bräuchten mehr mutige Admins. Gruß Zweimot (Diskussion) 19:48, 6. Feb. 2019 (CET)
Stimmt siehe auch hier Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Lemma Benutzer steht wohl unter besonderem Schutz unserer Admins. Wieviele Admins haben wir eigentlich? --Cruzado 12:03, 7. Feb. 2019 (CET)

Dankeschön

Vielen Dank dafür. Das freut mich sehr :-) --HerrAdams (D) 14:27, 19. Feb. 2019 (CET)

Ja, ich beobachte das schon eine zeitlang und finde es klasse. Gruß Zweimot (Diskussion) 15:10, 19. Feb. 2019 (CET)

Gugst Du ...

Moin. Wenn nicht jetzt, wann dann Gruß Graf Umarov (Diskussion) 20:13, 18. Mär. 2019 (CET)

erledigt Zweimot (Diskussion) 22:41, 18. Mär. 2019 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2019-03-28T18:06:38+00:00)

Hallo Zweimot, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 19:06, 28. Mär. 2019 (CET)

Der Spruch war daneben und keine Diskussion verbessert sich durch Provokationen, schon gar nicht durch solche. 6 Stunden Pause. --Itti 17:57, 29. Mär. 2019 (CET)

 Info: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2019/04/24#Benutzer:88.71.251.116_(erl.)

ABP

siehe LP, der Artikel kann verschoben werden. Liebe Grüße, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 00:27, 26. Mär. 2016 (CET)

Danke!
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweimot (Diskussion) 09:27, 1. Jul. 2019 (CEST)

Leine-Deister-Zeitung

Lieber Zweimot, ich danke Dir für Deine Hilfe und Unterstützung. Eigentlich wollte ich nur den Fehler in der Aufstellung "Liste historischer deutscher Zeitungen" korrigieren. Wusste ja nicht, was das alles nach sich ziehen kann. Daher nochmals vielen, vielen Dank!--Henschroeder (Diskussion) 08:28, 11. Aug. 2016 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweimot (Diskussion) 09:27, 1. Jul. 2019 (CEST)

Kandidatenwahl

Hey Zweimot, sieht für uns beide bei der Wahl nicht so gut aus, was? :D Vorschlag von mir: Wie wäre es, wenn wir uns gegenseitig eine Pro-Stimme geben? Wir beide haben eh keine Chance, da könnten wir uns gegenseitig einfach eine Pro-Stimme geben, oder wie denkst du? Grüße --Yanikor (Diskussion) 11:53, 8. Nov. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweimot (Diskussion) 09:27, 1. Jul. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweimot (Diskussion) 09:32, 1. Jul. 2019 (CEST)

Diskussion:Schweizer Luftwaffe

Hallo Zweimot, kannst Du bitte da mal Deinen Senf dazugeben..?--MBurch (Diskussion) 15:53, 8. Nov. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweimot (Diskussion) 09:29, 1. Jul. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweimot (Diskussion) 09:32, 1. Jul. 2019 (CEST)

VM

Was kümmert's den Baum, wenn sich ein Schwein dran kratzt? Der will doch nur spielen.... Berihert ♦ (Disk.) 14:11, 20. Nov. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweimot (Diskussion) 09:32, 1. Jul. 2019 (CEST)

Propellerverstellhebel

Hallo Zweimot!

Die von dir stark überarbeitete Seite Propellerverstellhebel wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:38, 21. Jan. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweimot (Diskussion) 09:32, 1. Jul. 2019 (CEST)

Mentee Friedjof/Konstanter

Hallo Zweimot,

ich bin auf Diskussion:Militärputsch in Simbabwe 2017 auf deinen (ehemaligen?) Mentee Friedjof/Konstanter aufmerksam geworden und habe dort zunächst Partei für ihn ergriffen (da kannte ich ihn nur als IP). Dann bin ich mehr auf die Zusammenhänge gestoßen, schließlich habe ich unter Diskussion:Militärputsch in Simbabwe 2017#Friedjof Beobachtungen zu seinem bekannten Quellenproblem hinterlegt. Ich hoffe, dass er mal damit fertig und ein anerkannter Beitragender wird. Mehr Arbeit dafür kann ich mir auch nicht mehr leisten, Dank und hope it helps --Lückenloswecken! 03:16, 18. Nov. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweimot (Diskussion) 09:32, 1. Jul. 2019 (CEST)

Alexander Friedmann-Hahn

Hi Zweimot,

Benutzer Tromla hat wieder einen Löschantrag auf Alexander Friedmann-Hahn gestellt, obwohl Du Ihn entfernt hattest, da die Relevanzkriterien für Bildende Künstler zutreffen. Vielleicht kannst Du Dir das noch mal anschauen, einige Artikel in der Welt lassen sich entweder online finden als Scan oder in den entsprechenden Zeitungsarchiven. Beste Grüße--Klabumm (Diskussion) 17:54, 8. Jan. 2018 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweimot (Diskussion) 09:32, 1. Jul. 2019 (CEST)

Anko

[8] Sciencia58 (Diskussion) 14:42, 18. Feb. 2018 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweimot (Diskussion) 09:32, 1. Jul. 2019 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2018-08-31T19:23:36+00:00)

Hallo Zweimot, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 21:23, 31. Aug. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweimot (Diskussion) 09:32, 1. Jul. 2019 (CEST)

Neumann

Hallo Zweimot. Du hattest in der Löschdiskussion "5 Bücher" geltend gemacht, meine Nachfrage aber leider nicht beantwortet. Wie ist das denn nun: Hat Herr Neumann Bücher geschrieben, oder übersetzt? --Logo 01:11, 26. Okt. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweimot (Diskussion) 09:32, 1. Jul. 2019 (CEST)

Dein Beitrag Sinn Uhren- & Technikforum

Hallo Zweimot,

dein Beitrag Sinn Uhren- & Technikforum wurde von Itti nach Benutzer:Zweimot/Sinn Uhren- & Technikforum, also in Deinen Benutzernamensraum verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen im Artikelnamensraum an, ohne die Mängel beseitigt zu haben, welche zur Verschiebung geführt haben.
Itti hat als Grund für die Verschiebung „Zur Weiterverarbeitung “ angegeben. Wenn Du Fragen dazu hast, dann kontaktiere ihn am besten auf seiner Diskussionsseite.
Ein paar grundsätzliche Tipps, wenn du einen enzyklopädischen Artikel über Sinn Uhren- & Technikforum schreiben willst:

Wenn die Mängel behoben sind, kannst Du den Artikel wieder in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, findest Du auf dieser Seite: Hilfe:Seite verschieben#Artikelentwurf in den Artikelnamensraum verschieben. Wir haben auch ein Mentorenprogramm. Wenn Du es nutzen möchtest, bekommst Du einen persönlichen Ansprechpartner für die ersten Schritte bei Wikipedia. Dieser Ansprechpartner, Dein Mentor, wird Dir bei Fragen und Problemen hilfreich zur Seite stehen und Dir auf möglichst unkomplizierte und direkte Weise Ratschläge geben.
Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße
—-TabellenBot (Diskussion) 17:20, 3. Nov. 2018 (CET)
P.S.: Ich bin ein Bot, der Dir diese Nachricht automatisch erstellt hat.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweimot (Diskussion) 09:32, 1. Jul. 2019 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2018-11-30T16:14:10+00:00)

Hallo Zweimot, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 17:14, 30. Nov. 2018 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweimot (Diskussion) 09:32, 1. Jul. 2019 (CEST)

Musste das sein?

Die VA-Meldung war jetzt wirklich nicht nötig. Und bitte nicht gleich Machenschaften vermuten ("schlagen sie gemeinsam zu"), wo einfach unabhängig zwei zum selben Urteil gekommen sind: offensichtlich nicht enzyklopädisch reelvant => SLA. --Frozen Hippopotamus (Diskussion) 12:25, 5. Dez. 2018 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweimot (Diskussion) 09:32, 1. Jul. 2019 (CEST)

VM

Genausowenig, wie ich es mag, dass Nationalsozialismus dadurch verharmlost wird, dass er an allen Ecken und Enden auftaucht, mag ich es, wenn mir jemand irgendeine Verharmlosung unterstellt - und das völlig ohne Grund und nur der Polemik halber. Lass das in Zukunft. AnnaS. (DISK) 13:45, 15. Feb. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweimot (Diskussion) 09:32, 1. Jul. 2019 (CEST)

Vermisstenmeldung erledigt

Hallo Zweimot,
Du hattest Dich auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer zum dort vermissten Benutzer geäußert. Dieser Abschnitt wurde nun als erledigt markiert. Vielen Dank, TaxonBot (Diskussion) 03:01, 14. Mai 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweimot (Diskussion) 09:32, 1. Jul. 2019 (CEST)

ich dachte schon, das kann nicht sein...

Ich wusste, das muss ein Irrtum sein; du hattest die Namen verwechselt und ich hatte schon begonnen zu schreiben

Frage; die Dreipunktlandung stammte von mir und zwar aus einer Quelle
Irrtum: Das Video hatte PM3 verlangt weil er die Quelle selber "verifizieren" wollte. Was genau ist jetzt trivial?
Irrtum, Umgekehrt: Ich bringe die Belege, PM3 verlangt sie (gerade bei trivialem).
von Idle sprach Benutzer VC10, nicht PM3 und eine Quelle hab ich darum nicht verlangt, weil gar keine Quelle einen Durchstart behauptet hat.
Irrtum? Wer verlangt Quellen, sind die Namen vertauscht?

Danke für die Aufmunterung, sich nicht mit übertriebenen Quellenforderungen plagen zu lassen.

Würdest du bitte PM3 bei Überlast antworten; er mäkelt wieder ein Detail an der Quelle, das gar nicht mit der Quelle belegt werden soll. Ich nannte das Fundamentalkritik; damit macht man praktisch jede Disk kaputt. Soll ich zuerst eine Ersatzquelle nennen oder willst du zuerst was formulieren zum "vollen Tank" bei der Rückkehr, das er bemäkelt? Das Einzige, was es braucht, sind andere Diskutanten um die Sache zu entspannen. Da kannst du selber was beitragen.--Anidaat (Diskussion) 13:58, 22. Mai 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweimot (Diskussion) 09:28, 1. Jul. 2019 (CEST)

VM-Missbrauch

Zu deiner Bemerkung auf meiner Benutzerseite "Noch so eine blödsinnige Aktion, und wir treffen uns wieder auf VM." - noch einmal persönlich, damit das nicht untergeht: Wir treffen uns jedenfalls im öffentlichen Raum, ggf. auch vor Gericht. Bedenke, dass die WP zwar die ganze Welt erklären möchte, aber es drum herum noch eine andere Welt gibt, in welcher die WP-Seilschaften keine Wirkung haben. --Bernd.Brincken (Diskussion) 13:02, 24. Aug. 2019 (CEST)

Und sonst ist alles in Ordnung? Zweimot (Diskussion) 11:20, 25. Aug. 2019 (CEST)
Zur freundlichen Beachtung: Benutzer_Diskussion:Bernd.Brincken#Vandalismus-Begriff
Gruß --Bernd.Brincken (Diskussion) 14:26, 3. Sep. 2019 (CEST)

Natur (Zeitschrift)

Weil in der ZQ des Reverts die Sinnfrage gestellt: Über Mineralwasser wird in dem verlinkten WP-Artikel etliches Interessantes über Richtlinien und Standards bzgl. der Inhaltsstoffe geschrieben, so trivial ist das also nicht. (Btw.: besagter Test der Ztschr. "natur" wird dort nicht erwähnt, falls jemand darüber die Daten hätte, wäre das evtl. eine schöne Ergänzung.) - Hingegen finde ich bspw. die Verlinkung von "Industrie" (!) vollkommen überflüssig. - Aber einen EW ist mir das nicht wert und kann also auf sich beruhen. - Gruß --89.15.238.89 19:09, 4. Nov. 2019 (CET)

Es gibt so manche überflüssige bis unsinnige Verlinkung in Wikipedia. Daher will ich nicht streiten. Wenn es Dir wichtig ist, pack es rein. Ich war nur aufmerksam, weil diese Mineralwasser-Geschichte heftigen Ärger eingebracht hatte. Ein Praktikant in der Herstellung hatte die Druckfahnen frühzeitig an einen der betroffenen Hersteller weitergegeben, und der hatte somit bestes Material, um aus nebensächlichen Formulierungen eine EV zu erwirken, die nur mit sehr viel Glück nicht sofort zugestellt werden konnte. Der Gerichtsvollzieher als amtlicher Zusteller hatte die falsche Anschrift, das brachte den entscheidenden Tag Verzögerung. Aber das alles nur nebenbei. Gruß Zweimot (Diskussion) 07:09, 5. Nov. 2019 (CET)

Revert gerade eben...

...entstand durch Verklicken in der mobilen Ansicht. Sorry. --Count Count (Diskussion) 10:08, 5. Nov. 2019 (CET)

Kein Problem Zweimot (Diskussion) 10:23, 5. Nov. 2019 (CET)

Danke für Deine Beiträge bei VM

Danke für Deine Beiträge/Unterstützung bei den VM. Für mich eine "interessante" Erfahrung als relativer Neuling wie einige Benutzer hier vorgehen und "kreativ" die WP-Regeln auslegen. Werde nach den VM entscheiden, ob/wie ich bei WP weitermachen werde. Gruss --Rgb128 (Diskussion) 14:31, 28. Nov. 2019 (CET)

Nunja, dass Du ein alter Hase bist, ist mir schon klar. In der Sache aber hast Du recht. Gruß Zweimot (Diskussion) 16:06, 28. Nov. 2019 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2020-01-21T18:32:33+00:00)

Hallo Zweimot, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 19:32, 21. Jan. 2020 (CET)

Die Meldung der IP erfolgte zu Recht: Auch IP haben ein Recht auf ANON - Du machst so etwas wie in der LD zu Meik Meir nicht noch einmal, danke. --Felistoria (Diskussion) 19:43, 21. Jan. 2020 (CET)
Der Standort einer Troll-IP darf also nicht genannt werden. Man kann es auch übertreiben, beste Felistoria. Zweimot (Diskussion) 09:23, 4. Feb. 2020 (CET)

An sich

finde ich es ja gut, dass es Diskussionen gibt. Deine letzten Beiträge waren aber leider kaum hilfreich. Du springst für einen Benutzer in die Bresche, dem von Anfang an klar war, dass er die Seiten nach seiner Sicht waschen werde. Das ist mein ernst gemeinter Eindruck. Du kannst das natürlich anders sehen, steht jedem zu, aber ich habe eine Bitte: Bitte wiederhole nicht einfach nur alte Argumenten ohne auf die Reaktionen darauf einzugehen. Sonst drehen sich die Diskussionen im Kreis und wir kommen nicht voran. Auch die Unterstellung an JD sind unter aller Sau. WP:DfV bitte lesen. Admins habe keine einfache Rolle. Wenn du als Admin keine inhaltliche, sondern formale Entscheidung über diese beiden Bearbeitungen treffen müsstest, wie würdest du entscheiden? Diff 1 und Diff 2. Außerdem: Er hat mehrere Entscheidungen in dem Fall getroffen mit verschiedenen Ausrichtungen. Danke fürs Lesen und einen guten Start in den Tag. -- Amtiss, SNAFU ? 09:33, 20. Feb. 2020 (CET)

Amtis, ich bin Nachrichtenprofi, ich mache das Geschäft seit 30 Jahren, ich kenne die Roten Linien. Wie ich Höcker kenne, lässt der schon an der EV schreiben. Und zwar vom Praktikanten, weil die Sache ist dermaßen eindeutig daneben ist, dass selbst die Kanzlei-Putzfrau eine Strafbewehrte Unterlassungserklärung durchkriegt. Wenn’s dabei bleibt. Also nehmt den unbelegten Sch… aus dem Text und die Disk dazu. Soweit mein Rat. Und jetzt habe ich wieder zu arbeiten. Gruß Zweimot (Diskussion) 09:50, 20. Feb. 2020 (CET)
Das ist ja das Problem. Es ist belegt. Der Praktikant schreibt allerhöchstens was gegen die von uns zitierten Quellen. Zu JD hast du nichts zu sagen? --Amtiss, SNAFU ? 09:56, 20. Feb. 2020 (CET)

Angesprochen wurde die Thematik schon erstmals hier bei den Administratoren-Notizen, nachdem derartige Änderungen am Artikel EXIF – Recherche & Analyse vorgenommen wurden. --93.229.152.192 15:36, 20. Feb. 2020 (CET)

@Zweimot: Die Angst, Höcker könnte gegen die Wikipedia juristisch vorgehen, halte ich für stark übertrieben. Sonst müsste er wohl auch folgende Medien verklagen:

  1. Die Welt [9]: Die nach Selbstdarstellung „antifaschistische“ Rechercheplattform Exif vermeldete diese Woche einen Coup. Ralf Höcker [...] habe 2016 eine Waffe in einem „rassistischen Onlineshop“ bestellt. Höcker bestritt die Darstellung später [...]. Doch der Vorwurf war bereits in der Welt. Tatsächlich ist er es bis heute. „Ralf Höcker bestellte am 27. Juli 2016 mit der E-Mail hoecker@hoecker.eu einen Schreckschuss-Revolver für 399 Euro und ließ sich diesen an eine Privatadresse in der Kölner Altstadt liefern“, hieß es am Freitag weiterhin auf der Website von Exif. Ganz so, als sei die Darstellung ein unumstrittener Fakt.
  2. Neues Deutschland [10]: Recherchen des Portals »Exif« zufolge soll Höcker bereits ein Jahr zuvor im Onlineshop »Migrantenschreck« des Rechtsextremisten Mario Rönsch eine Schreckschusswaffe bestellt haben. Höcker dementiert dies und behauptet, die Bestellung sei gefälscht.
  3. Deutschlandfunk [11]: Gestern wurden Meldungen verbreitet, Höcker habe sich bei dem rechtsradikalen Onlineshop „Migrantenschreck“ Waffen gekauft. Diese Vorwürfe wies der Medienanwalt auf Facebook umgehend zurück. Das sei „frei erfundener Blödsinn“, schrieb er.
  4. Die Welt [12]: Höcker schrieb weiter: „[...] Mir persönlich wurde mittels einer gefälschten Bestellung unterstellt, ich hätte bei einem rechtsradikalen Onlineshop Waffen gekauft. [...]“ Die, laut Höcker gefälschte, Bestellung einer Waffe soll sich am 27. Juli 2016 mit der E-Mail hoecker@hoecker.eu zugetragen haben. Höcker habe sich demnach in einem vom Neonazi Mario Rönsch betriebenen Onlineshop einen Schreckschuss-Revolver für 399 Euro an eine Privatadresse liefern lassen.
  5. Nordkurier [13]: Höcker schrieb weiter: „[...] Mir persönlich wurde mittels einer gefälschten Bestellung unterstellt, ich hätte bei einem rechtsradikalen Onlineshop Waffen gekauft. [...]”, so das erschütternde Posting.
  6. Der Satz "Ihm sei etwa mit einer gefälschten Bestellung unterstellt worden, er hätte bei einem rechtsradikalen Onlineshop Waffen gekauft" kommt von der dpa und wurde unter anderen von folgenden Medien übernommen:
    1. Express [14]
    2. Der Tagesspiegel [15]
    3. derwesten.de [16]
    4. RP Online [17]
    5. Handelsblatt [18]
    6. Sächsische.de [19]
    7. RedaktionsNetzwerk Deutschland [20]
    8. nordbayern.de [21]

-- Chrisahn (Diskussion) 01:54, 21. Feb. 2020 (CET)

Dieter Schmitt (Pilot)

Hallo Zweimot, der Herr Schmitt war schon ein krasser Typ. Ich jedenfalls würde mit so einem Flugzeug nicht über den Atlantik fliegen wollen.  Vorlage:Smiley/Wartung/:p  Vielen Dank, dass du den Artikel damals erstellt hast! --Goᴅiʜrdt 10:26, 19. Mär. 2020 (CET)

Gern geschehen. Ich habe ihn 1992 bei der ILA kennengelernt. Ein älterer, rundlicher aber dennoch sportlicher Herr, ruhig, freundlich - man sollte nicht glauben, dess er am Vortag eine Bonanza allein aus den USA nonstop nach Berlin geflogen hatte. Was ihn ganz besonders ärgerte: Er ist während der ILA gelandet. In den USA wäre ein Rekordflieger nach solch einem Flug mit Lautsprecherdurchsagen und vom Publikum mit stehendem Applaus empfangen worden, auch als Ausländer. In Berlin müsste die kleine Maschine nach der Landung unbeachtet in eine abgelegene Halle rollen, zum Zoll. Der war wichtiger. Uns fehlt Begeisterung. Schade. Gruß Zweimot (Diskussion) 10:31, 19. Mär. 2020 (CET)
Ja, was die Begeisterung betrifft können wir definitiv von den Amerikanern lernen, aber bei denen hat die General Aviation auch einen ganz anderen Stellenwert als bei uns. In einem AeroKurier vor 15 Jahren oder so war mal einen Bericht darüber, wie eine Pilatus PC-12 in die Staaten überführt wird, von Stans aus, dass ist aber im Vergleich zu den Flugzeugen, die Schmitt rüber geflogen hat, a walk in the park. --Goᴅiʜrdt 11:20, 19. Mär. 2020 (CET)

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich Benutzer
Zweimot
zu 5 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den
 
Wikiläums-Verdienstorden in Bronze
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:55, 24. Jun. 2020 (CEST)

Hallo Zweimot! Am 24. Juni 2015, also vor genau 5 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 8800 Edits gemacht und 25 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:55, 24. Jun. 2020 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.

Herzlich Glückwunsch, da hänge ich mich einfach mal dran, als Autor, der sich u.a. mit dem Fliegen und Fahren (Fabrizia Pons ist relevanter als manche Europa-Meisterin) befasst, auch off-wiki im Blog. – Ich habe im Februar Artikel zu Gisela (WX) und Wolfgang angelegt. Kennst Du beide persönlich? – Jemand den Du vor kurzem on-wiki angesprochen hast, hat definitiv eine Bekanntschaft mit Gisela verneint. – Kennst Du evtl. auch meinen Fluglehrer Thomas E., er flog Zweimot und macht viel mit Schokolade? -- Mit Fliegergrüssen 1rhb (Diskussion) 14:06, 24. Jun. 2020 (CEST)

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich Benutzer
Zweimot
zu 5 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den
 
Wikiläums-Verdienstorden in Bronze
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:55, 24. Jun. 2020 (CEST)

Hallo Zweimot! Am 24. Juni 2015, also vor genau 5 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 8800 Edits gemacht und 25 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:55, 24. Jun. 2020 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.

Herzlich Glückwunsch, da hänge ich mich einfach mal dran, als Autor, der sich u.a. mit dem Fliegen und Fahren (Fabrizia Pons ist relevanter als manche Europa-Meisterin) befasst, auch off-wiki im Blog. – Ich habe im Februar Artikel zu Gisela (WX) und Wolfgang angelegt. Kennst Du beide persönlich? – Jemand den Du vor kurzem on-wiki angesprochen hast, hat definitiv eine Bekanntschaft mit Gisela verneint. – Kennst Du evtl. auch meinen Fluglehrer Thomas E., er flog Zweimot und macht viel mit Schokolade? -- Mit Fliegergrüssen 1rhb (Diskussion) 14:06, 24. Jun. 2020 (CEST)

Thilo Bischoff

Hallo - Thilo Bischoff übernimmt NICHT die höhlmühle - das ist falsch (nicht signierter Beitrag von 176.95.178.198 (Diskussion) 11:15, 23. Aug. 2020 (CEST))

Habe vor drei Tagen mit ihm geredet. Jaja, das ist aber kein Wiki-Beleg, ich weiß. Gruß Zweimot (Diskussion) 11:31, 23. Aug. 2020 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2020-11-24T09:28:49+00:00)

Hallo Zweimot, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 10:28, 24. Nov. 2020 (CET)

Moin ich habe das noch mal angefasst, da ich überlesen hatte, dass der Korrekturedit von heute morgen war. Der Ton ist nicht wirklich hilfreich - wäre er auch heute Nacht nicht gewesen, --He3nry Disk. 14:05, 24. Nov. 2020 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2021-01-28T15:03:41+00:00)

Hallo Zweimot, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 16:03, 28. Jan. 2021 (CET)

An der WP-Sperrfront nichts Neues - schreibt jemand, dass ein anderer Autor sich rechtsextremer Narrative bediene (um einmal willkürlich eine Formulierung zu nutzen), ist das bei Beschwerde auf VM noch nie als persönlich diffamierend gewertet worden. Bei Deinem Vergleich - mE im vorgebrachten Sinne und Rahmen der Diskussion völlig harmlos - finden sich sofort Wächter des guten Tons, die hier einen wohl sehr Schutzbedürftigen eilfertig in Schutz nehmen. Die übliche Sperre auf Zuruf - wenn geschickt formuliert, funktioniert es halt noch immer ... Aber warum sich überhaupt an solchen Diskussionen beteiligen? Sie bewirken nach innen und außen gar nichts; es zählt nur, was Betroffene außerhalb unternehmen. Mittlerweile gibt es offenbar ja auch Nichtwikipedianer, die Versionsgeschichten lesen können. Weitere Entwicklungen wird man erfahren. Gruss --Wistula (Diskussion) 08:47, 29. Jan. 2021 (CET)

Zurücksetzen-Funktion bei Helmut Roewer

 

Hallo,

im Sinne der Aufrechterhaltung einer freundlichen, konstruktiven Zusammenarbeit möchte ich dich bitten, den Knopf „kommentarlos zurücksetzen“ nur zur Bekämpfung von Vandalismus einzusetzen. Bearbeitungen, bei denen wohl eine gute Absicht dahinter steckt, sollten mittels „rückgängig“-Knopf – versehen mit einer nachvollziehbaren Begründung – rückgängig gemacht werden.

Es wäre schön, wenn du künftig daran denken würdest. Vielen Dank und Gruss, --KurtR (Diskussion) 02:15, 30. Apr. 2021 (CEST)

Das war ein neuangemeldeter Mitarbeiter im Honigtopf mit umfangreichen Änderungen ohne jegliche Erklärung, die ziemlich OT ersceinen. Dazu erspare ich mir jeden weiteren Komentar. Zweimot (Diskussion) 10:05, 30. Apr. 2021 (CEST)
Du hättest aber einen Kommentar abgeben müssen. Nur offensichtlicher Vandalismus darf man rücksetzen ohne Kommentar. Hoffe, Du hältst Dich in Zukunft daran. --KurtR (Diskussion) 20:43, 30. Apr. 2021 (CEST)
Gebongt. Zweimot (Diskussion) 20:45, 30. Apr. 2021 (CEST)

Feldhamsterverleih

Hab gerade den kleinen, feinen Artikel von dir gelesen. Herrlich, wie skurril das Leben manchmal ist. Danke für solche Zimelien ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 17:57, 26. Mai 2021 (CEST)

Danke Zweimot (Diskussion) 09:47, 27. Mai 2021 (CEST)

Hinweis Kleine Änderungen

Hallo. Mir ist aufgefallen, dass Du die meisten Deiner Bearbeitungen als kleine Änderung markierst. Gem. den Regeln (Hilfe:Kleine Änderungen) dürfen nur nicht-inhaltliche Bearbeitungen wie z. B. Rechtschreibekorrekturen, tote Weblinks aktualisieren, formale Änderungen etc., so markiert werden. Dies hat Einfluss auf die Beobachtungslisten aller anderen Benutzer. Danke für Deine Kenntnisnahme. Gruss --KurtR (Diskussion) 20:45, 5. Jun. 2021 (CEST)

Nachtrag: Falls bei Dir "kleine Änderung" standardmässig aktiviert ist, kannst Du es deaktivieren und zwar in den Einstellungen (ganz oben im Fenster), dann unter Bearbeiten und dort Eigene Änderungen standardmäßig als geringfügig markieren. Siehe auch Hilfe:Einstellungen#Bearbeitungsprogramm. Gruss --KurtR (Diskussion) 22:57, 7. Jun. 2021 (CEST)

Genau das war die Ursache. Ich kümmere mich, und danke für den hinweis. Gruß Zweimot (Diskussion) 05:46, 8. Jun. 2021 (CEST)

Vermisstenmeldung erledigt

Hallo Zweimot,
Du hattest Dich auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer zum dort vermissten Benutzer geäußert. Dieser Abschnitt wurde nun als erledigt markiert. Vielen Dank, TaxonBot (Diskussion) 03:02, 30. Sep. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweimot (Diskussion) 19:09, 5. Okt. 2021 (CEST)

@Zipfelheiner / Hinweis

Ich nehme Bezug auf Deinen Beitrag auf der Disk-Seite von @Zipfelheiner aus November 2016, dem ich voll zustimme: Es geht nicht um Anonymität, diese ist gewahrt, habe ich niemals angetastet. Das hast Du (bewusst?) falsch verstanden. Es geht um Interessenskonflikte (IK). Du trittst hier zwar als Privatmann auf, Deine Edits aber lassen auf erheblichen IK schließen. Fast könnte man vermuten, man habe es mit einem Interessensvertreter der Richterschaft oder mit einem an den Fällen Beteiligten zu tun. In beiden Fällen ist Editieren zulässig, darf aber von der Gemeinde angesprochen und muss in speziellen Fällen auch der Gemeinde offengelegt werden. Insofern ist Karl Schwabs Anfrage berechtigt. Auch Deine Edits zu analysieren ist zulässig. Dazu ist jeder berechtigt, auch ich. Deine Drohungen kannst Du Dir also sparen.

Dein berechtigter Verdacht hat sich nun einmal mehr erhärtet, siehe Otto Brixner. Wo ist dieser Benutzer bloß tatsächlich tätig und in wessen Auftrag editiert der hier eigentlich bei Wikipedia ? --Karl.schwab (Diskussion) 15:29, 24. Sep. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweimot (Diskussion) 19:09, 5. Okt. 2021 (CEST)

Dein Beitrag Reclam Hörbücher

Hallo Zweimot,

Dein Beitrag Reclam Hörbücher wurde von Karsten11 nach Benutzer:Zweimot/Reclam Hörbücher, also in Deinen Benutzernamensraum verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen im Artikelnamensraum an, ohne die Mängel beseitigt zu haben, welche zur Verschiebung geführt haben.
Karsten11 hat leider keinen Grund für die Verschiebung angegeben. Am besten fragst Du ihn/sie dazu auf seiner/Ihrer Diskussionsseite.
Ein paar grundsätzliche Tipps, wenn Du einen enzyklopädischen Artikel über Reclam Hörbücher schreiben willst:

Wenn die Mängel behoben sind, kannst Du den Artikel wieder in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, findest Du auf dieser Seite: Hilfe:Seite verschieben#Artikelentwurf in den Artikelnamensraum verschieben. Wir haben auch ein Mentorenprogramm. Wenn Du es nutzen möchtest, bekommst Du einen persönlichen Ansprechpartner für die ersten Schritte bei Wikipedia. Dieser Ansprechpartner, Dein Mentor, wird Dir bei Fragen und Problemen hilfreich zur Seite stehen und Dir auf möglichst unkomplizierte und direkte Weise Ratschläge geben.
Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße
--TabellenBot (Diskussion) 14:20, 23. Mai 2019 (CEST)
P.S.: Ich bin ein Bot, der Dir diese Nachricht automatisch erstellt hat.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweimot (Diskussion) 19:09, 5. Okt. 2021 (CEST)

LP

Moin, kurz hier:

Eingangskontrolle, Zxmt und Cianti sind aus dem Spiel genommen, ich hoffe es wird nun ruhiger in der LD. Sollte doch ein BSV nötig werden, melde ich mich. Danke und LG Graf Umarov (Diskussion) 08:46, 29. Mai 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweimot (Diskussion) 19:09, 5. Okt. 2021 (CEST)

Aspirin

(→‎Einleitung: dem LAE wurde von Benutzer:Andreas Werle erneut widersprochen; https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/4._August_2019&diff=191149586&oldid=191139693)

Andreas Werle hat es lediglich versäumt, den entsprechenden Baustein wieder im Artikel zu platzieren, was ich dann als Service-Edit nachgeholt habe. Was Andreas Werle bezwecken will, weiß ich nicht.

Ich käme aber ganz sicher nicht auf die Idee, auf der zugehörigen LD-Seite zu editieren. Eine LD ausfechten? Wenigstens das wird die Community doch wohl ein einziges Mal auch ohne meine Hilfe schaffen, oder? Ich kann mich wirklich nicht um jede Banalität selber kümmern. --Zxmt Ist das Kunst? 16:23, 8. Aug. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweimot (Diskussion) 19:09, 5. Okt. 2021 (CEST)

HGW 🍻 zum 63.

💬 Hallo Zweimot, herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute! 🍾 --🏛 ɪᴇʙᴇʀᴛ (ᴅɪsᴋ✦) 17:33, 3. Feb. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweimot (Diskussion) 19:09, 5. Okt. 2021 (CEST)

https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Adminwiederwahl/Bj%C3%B6rn_Hagemann

Guten Tag, es ist soweit. Bitte streuen. 82.207.237.102 10:11, 24. Mai 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweimot (Diskussion) 19:09, 5. Okt. 2021 (CEST)

Prüfbitte zu Strukturierung SP-Disk

[Hinweis: Diese Nachricht geht gleichlautend an alle User/innen, die sich an der Diskussion zur Reformierbarkeit der Sperrprüfung zwischen 23. Mai und 05. Juni 2020 beteiligt haben.]

Lieber Zweimot!

  • Du hast dich kürzlich an einer engagiert geführten, umfangreichen und hochfrequentierten Diskussion auf der Diskussionsseite der Wikipedia:Sperrprüfung beteiligt, dieser hier mit dem Titel "Wie prüfen wir infinite Sperren sehr aktiver Autoren?" (Perma-Link 8. Juni, 18:55). Diese Diskussion wurde sehr lang, so lang, dass sich etliche Wiederholungen einschlichen, außerdem Abschweifungen (z.B. zum Thema, ob Admins überhaupt sehr lange Sperren von lange aktiven Benutzern aussprechen dürfen), und damit auch so lang, dass ich fürchte, die Diskussion wird demnächst ins Archiv wandern, ohne dass sich etwas verändert, weil einfach niemand so viel Text auf einmal vertragen kann.
  • Ich habe daher in den letzten Tagen in meinem BNR versucht, die Diskussion zu strukturieren (=Zwischenüberschriften eingezogen) und die einzelnen Abschnitte zusammenzufassen (=Abstract-Kasten nach jeder Zwischenüberschrift). Minimalziel wäre, diese (oder ähnliche) Zwischenüberschriften in die Diskussion selbst zu übertragen, damit die Gedankengänge und Vorschläge jedenfalls nicht ganz verloren gehen im Diskussionskilometer ;-) und vielleicht zukünftig noch genutzt werden können, z.B. zur Vorbereitung eines konkreten Änderungsvorschlag, der auf der SP-Disk konsentiert werden könnte oder in einem Meinungsbild.
  • Und warum das alles - mh - so ganz genau weiß ich das auch noch nicht, eine kleine Erläuterung dazu findest du eingangs der BNR-Diskussionsseite im Abschnitt Benutzer Diskussion:Rax/SP-Reform?#Was soll das hier eigentlich werden?.
  • Jetzt bräuchte ich aber eigentlich Rückmeldungen, ob ich da ganz falsch liege. Daher wäre es super, wenn sich Freiwillige finden würden, die meine Strukturierungs- und Zusammenfassungs-Vorschläge überprüfen würden (Gesamtübersicht unter Benutzer:Rax/SP-Reform?). Du müsstest auch nicht alles nochmals lesen, aber vielleicht hast du ja Lust, dir einen der Abschnitte vorzunehmen und die Abschnittsüberschrift und die Zusammenfassung darunter auf Richtigkeit zu prüfen. Wenn du dir das vorstellen könntest, dann kannst du die Ergebnisse deiner Prüfung auf der Disk dort im Abschnitt Benutzer Diskussion:Rax/SP-Reform?#Gegenprüfung der Abschnitte eintragen.

Und falls du allgemein etwas dazu schreiben möchtest (z.B. dass die Idee für die Tonne ist), dann vielleicht dort im Abschnitt Benutzer Diskussion:Rax/SP-Reform?#Allgemeine Anmerkungen und Kritik. Und wenn du keine Lust hast, dann machst du einfach gar nichts - dies ist ein Freiwilligenprojekt   !

Herzliche Grüße --Rax post 20:40, 8. Jun. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweimot (Diskussion) 19:09, 5. Okt. 2021 (CEST)

HillimillihirtzheftpflasterEntferner

Hallo Zweimot!

Die von dir angelegte Seite HillimillihirtzheftpflasterEntferner wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:05, 17. Jun. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweimot (Diskussion) 19:09, 5. Okt. 2021 (CEST)

Löschdiskussionen und lebende Personen

Zweimot, ich bitte Dich dringend um Mäßigung in Löschdiskussionen zu lebenden Personen. Oben auf der LD steht ein Baustein folgenden Inhalts:

Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.

Sicherlich gibt es bei lebenden Person in der Löschdiskussion einen Bedarf, ihr Wirken z.B. hinsichtlich der Rezeption oder hinsichtlich der Erfüllung unserer Relevanzkriterien nüchtern zu besprechen. Für Kommentierungen zur persönliche Haltung, zu ihrem Schaffen oder ihren Positionen, abwertende Bezeichnungen, Analysen ihres Verhaltens, "Tipps" an die Person o.Ä. ist jedoch kein Raum in der Wikipedia und auch nicht in der Löschdiskussion, und insbesondere nicht bei weniger bekannten Personen. Ich vermute, dass Dich das Thema bewegt oder ärgert, aber kenne Dich eigentlich als jemanden, der gut in der Lage ist, sowas in einer Sachdiskussion hinten anzustellen. Es wäre toll, wenn Dir das auch weiterhin gelingt, nicht zuletzt weil die Nachbearbeitung für die Ewigkeit veröffentlichter, für unser Projekt unangemessener Diskussionsverläufe im Beschwerdefall keine sehr angenehme Aufgabe ist. Vielen Dank --Superbass (Diskussion) 23:27, 6. Aug. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweimot (Diskussion) 19:09, 5. Okt. 2021 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2020-08-10T09:10:27+00:00)

Hallo Zweimot, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 11:10, 10. Aug. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweimot (Diskussion) 19:09, 5. Okt. 2021 (CEST)

Kleiner Hinweis

Moin Zweimot,

nur ein kleiner Hinweis zu deiner Stimme: CaroFraTyskland ist eine Benutzerin. LG, Funkruf   WP:CVU 23:25, 27. Okt. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweimot (Diskussion) 19:11, 5. Okt. 2021 (CEST)

Vermisstenmeldung erledigt

Hallo Zweimot,
Du hattest Dich auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer zum dort vermissten Benutzer geäußert. Dieser Abschnitt wurde nun als erledigt markiert. Vielen Dank, TaxonBot (Diskussion) 03:01, 13. Jan. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweimot (Diskussion) 19:09, 5. Okt. 2021 (CEST)

HGW 🍻 zum 64.

Hallo Zweimot, herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute! 🍾 --❄ ɪᴇʙᴇʀᴛ (ᴅɪsᴋ✦) 13:12, 3. Feb. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweimot (Diskussion) 19:15, 5. Okt. 2021 (CEST)

Deine Bearbeitung auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer

Ich habe auf der Seite des Benutzers keinerlei Hinweise auf seine Realidentität gefunden. Wenn es solche nicht gibt, muss das gemäß WP:Anonymität draußen bleiben. Wenn du mir zeigst, wo er aktuell onwiki Informationen über seine Realidentität preisgibt, dann mache ich das natürlich rückgängig. --Count Count (Diskussion) 16:16, 1. Mär. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweimot (Diskussion) 19:09, 5. Okt. 2021 (CEST)

Vermisstenmeldung erledigt

Hallo Zweimot,
Du hattest Dich auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer zum dort vermissten Benutzer geäußert. Dieser Abschnitt wurde nun als erledigt markiert. Vielen Dank, TaxonBot (Diskussion) 03:01, 2. Mär. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweimot (Diskussion) 19:09, 5. Okt. 2021 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2021-04-30T20:26:29+00:00)

Hallo Zweimot, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 22:26, 30. Apr. 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweimot (Diskussion) 19:09, 5. Okt. 2021 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2021-06-08T08:59:06+00:00)

Hallo Zweimot, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 10:59, 8. Jun. 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweimot (Diskussion) 19:09, 5. Okt. 2021 (CEST)

Baerbock

Hallo Zweimot, bitte formuliere deinen Diskussionsbeitrag nochmal um, so enthält der keine Diskussionsgrundlage sondern nur polarisierende Zuspitzungen, die diese Disk noch weiter aufheizen werden. Du bist schon lange in der Wikipedia dabei und weißt, dass keine Information „unterdrückt“ wird, sondern sie 1x eingefügt & 1x begründet revertiert wurde und jetzt halt auf der Artikeldisk besprochen werden kann. Genauso sind weitere Unterstellungen („zu kritisch für Wikipedia“), die sich indirekt an den revertierenden Nutzer richten, fehl am Platz. Vgl. auch WP:WQ und WP:DISK --Johannnes89 (Diskussion) 12:31, 10. Jun. 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweimot (Diskussion) 19:04, 5. Okt. 2021 (CEST)

3M gesucht

WP:3M#Berlin.--Chianti (Diskussion) 23:43, 8. Sep. 2021 (CEST)

Klaro, für deutliche Worte gegen Betrüger und verschlafenes Führungspersonal bin ich immer zu haben. Das ist hoffentlich deutlich genug. Gruß
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweimot (Diskussion) 19:04, 5. Okt. 2021 (CEST)

Kriegsreisende.de

Hallo Zweimot!

Die von dir angelegte Seite Kriegsreisende.de wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:41, 20. Sep. 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Tja, Eingangskontrolle II, war wohl nix mit dem Rachefeldzug. Der Artikel ist relevant und bleibt. Geh woanders spielen. Gruß Zweimot (Diskussion) 19:13, 5. Okt. 2021 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2021-09-21T06:56:26+00:00)

Hallo Zweimot, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 08:56, 21. Sep. 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweimot (Diskussion) 19:14, 5. Okt. 2021 (CEST)

Sockensperren und Bürokraten

Moin Zweimot, Sockensperren sind möglicherweise nicht das beste Beispiel für Bürokraten-spezifische Tätigkeit.   Ansonsten Zustimmung und Interesse an der hoffentlich folgenden Antwort. ~ ToBeFree (Diskussion) 13:58, 3. Okt. 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweimot (Diskussion) 19:09, 5. Okt. 2021 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2021-10-03T17:47:23+00:00)

Hallo Zweimot, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 19:47, 3. Okt. 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweimot (Diskussion) 19:09, 5. Okt. 2021 (CEST)

Feldhamsterverleih

Hallo Zweimot!

Die von dir angelegte Seite Feldhamsterverleih wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:33, 30. Okt. 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Hallo, deine permanenten Änderungen an alten Diskubeiträgen (wie derzeit in der LD zu diesem Artikel), auf die bereits von anderen reagiert und geantwortet wurde, sind bei Wikipedia unerwünscht. Vg --Jbergner (Diskussion) 08:49, 3. Nov. 2021 (CET)
Eine Antwort hast Du bekommen. Zweimot (Diskussion) 15:30, 3. Nov. 2021 (CET)

Dein QS Angebot

Hallo Zweimot, ich habe den Entwurf nach Benutzer:Avelum/Pirosmani (Magazin) verschoben, ggf. hilfst du dem Autoren ein Wenig. Grüße --Doc.Heintz (Diskussion) 14:53, 6. Mai 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ––Zweimot (Diskussion) 15:41, 2. Mär. 2022 (CET)

Sichterrechte

Boah, da hab ich noch gar nicht dran gedacht, gefhrliches Pflaster ;) LG --Hardcorebambi (Diskussion) 17:59, 8. Aug. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ––Zweimot (Diskussion) 15:40, 2. Mär. 2022 (CET)

JWBE

Die "Entscheidung" von JWBE zu meiner Vandalismusmeldung gegen Turris Davidica spiegelt in keiner Weise den Diskussionsverlauf wider. Daher: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem_zwischen_JWBE_und_Mr._bobby Mr. bobby (Diskussion) 00:39, 11. Dez. 2018 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ––Zweimot (Diskussion) 15:40, 2. Mär. 2022 (CET)