Archive

 2007 
 2008/I  2008/II  2008/III  2008/IV 
 2009/I  2009/II  2009/III  2009/IV 
 2010/I  2010/II  2010/III  2010/IV 
 2011 
 2012/1  2012/2     2013/1  2013/2 
 2014/1  2014/2     2015/1  2015/2 
 2016/1  2016/2     2017/1  2017/2 
 2018/1  2018/2     2019/1  2019/2 
 2020/1  2020/2     2021/1  2021/2 
 2022/1  2022/2     2023/1  2023/2 
 2024/1  2024/2 

Paquito Navarro

Bearbeiten

Hallo Jesi, ich denke, er sollte unter seinem richtigen Namen stehen. So ist es auch bei "Sascha" Zverev. Spitznamen oder abgewandelte Namen werden ja nur verwendet, wenn dies der allgemeine Name ist. Man sieht aber beim angegebenen Eintrag in der Rangliste, dass er dort mit seinem richtigen Namen steht. https://www.padelfip.com/player/francisco-navarro/ --Smart0433 (Diskussion) 15:40, 14. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Ich hab es jetzt ja auch so gelassen. Aber trotzdem bin ich anderer Meinung. Bei recht vielen Fußballspielern wird der allgemein bekannte und verwendete Spitzname als Lemma verwendet. Und wenn auch andere das so verwenden, sollte für und kein Grund bestehen, das anders zu machen. Und: In der Google-Suche wird der Spitzname um einiges häufiger als der reale Name gefunden (unter Ausschluss der jeweils anderen Variante). Aber wie gesagt, ich hab es so gelassen und will mich da nicht weiter einmischen. -- Jesi (Diskussion) 15:48, 14. Jan. 2025 (CET)Beantworten
@Smart0433: Allerdings war dieser Edit nicht in Ordnung. Erstens hast du alle Franciscos rausgeschmissen, den Padelspieler an die falsche Stelle gesetzt und auch den Eintrag mit dem Spitznamen (nach dem so mancher Leser ja suchen könnte) entfernt. Da solltest du bitte etwas mehr Sorgfalt walten lassen. -- Jesi (Diskussion) 16:52, 15. Jan. 2025 (CET)Beantworten
sorry, war nicht meine Absicht. Es macht sicher Sinn, eine Weiterleitung von Paquito Navarro anzulegen. Smart0433 (Diskussion) 19:57, 15. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Das ja, aber das hat ja mit den von mir genannten Problemen nichts zu tun. -- Jesi (Diskussion) 14:16, 16. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Pestalozzischule Förderschule Heilbronn

Bearbeiten

Hallo, per jetzt waren die Links aus dem ANR korrigiert. Hab die Weiterleitung gelöscht. Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 17:15, 15. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Danke, ich war ja nur zufällig drin und wollte die Sache beschleunigen. Gruß -- Jesi (Diskussion) 17:22, 15. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Oscar Cohn

Bearbeiten

in der von dir angelegten BKL klemmt es ein wenig

  • der Politiker ist "außerhalb", meinetwegen
  • der Literat hat bei Kosch den Geburtsnamen Oskar Justinus Cohn und publizierte wohl eher unter dem Pseudonym Oskar Justinus

Also alles ein bisschen verwirrend. Das wäre dann also eine BKL mit zwei "außerhalb" und keinem "innerhalb"? Oder wie auch immer du das dem WP-Leser darstellen willst, dass er auch einen Nutzen davon hat. gruß --Goesseln (Diskussion) 18:56, 19. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Hmm, mal sehen. Zunächst einmal habe ich den Eintrag des Schriftstellers damals aus dem Familiennamen entnommen und hab ihn mehrheitlich auch als "Oscar" im VIAF gefunden, insbesondere auch in der DNB. Das hat mich bewogen, eine solche BKS anzulegen. Der andere wird aber offenbar auch mal als "Oscar" geführt, siehe den letzten EIntrag in Oskar Cohn#Literatur und auch den DNB-Eintrag (der reguläre ist z.Zt. nicht abrufbar). Deshalb konnte/sollte er dort mit rein, aber außerhalb, weil er im Familiennamen unmittelbar danach folgt (ist ja vom Leser "von außen" nicht zu sehen). Dass zum Schriftsteller ein Artikel unter einem anderen Lemma vorhanden ist, habe ich nicht gewusst. Da muss das alles neu überdacht werden, ich hab auch schon eine Idee. Kann mich aber erst morgen darum kümmern. Gruß -- Jesi (Diskussion) 19:12, 19. Jan. 2025 (CET)Beantworten
So, ich denke, so sollte es erledigt sein. -- Jesi (Diskussion) 19:20, 19. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Thank you for being a medical contributors!

Bearbeiten
  The 2024 Cure Award
In 2024 you were one of the top medical editors in your language. Thank you from Wiki Project Med for helping bring free, complete, accurate, up-to-date health information to the public. We really appreciate you and the vital work you do!

Wiki Project Med Foundation is a thematic organization whose mission is to improve our health content. Consider joining for 2025, there are no associated costs.

Additionally one of our primary efforts revolves around translating health content. We invite you to try our new workflow if you have not already. Our dashboard automatically collects statistics of your efforts and we are working on tools to automatically improve formating.

Thanks again :-) -- Doc James along with the rest of the team at Wiki Project Med Foundation 07:21, 26. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Strich

Bearbeiten

Danke für deine Ergänzung bei Reinhold Hoffmann. Eine Sache aber: du hast bei "und ‑organisator" mein ‑ in einen einfachen Bindestrich geändert. Das mit dem Zeichen 2011hex stand aber ganz bewusst drin: es ist ein geschützter Bindestrich, d.h. verhindert dass zwischen dem Strich und "organisator" ein Zeilenumbruch kommt. Gruß von der Wassermaus (Diskussion) 18:12, 4. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Erst einmal danke für den Dank. – Na ja, es ist so, dass in Tausenden Begriffsklärungen die Form des einfachen Bindestrichs verwendet wird. Das kommt recht oft vor, z.B. bei "Fußballspieler und -trainer" usw. (nur einige Beispiele: t 5564, f 674, s 496, insgesamt einiges über 8500-mal, dagegen &#x2011 gerade dreimal. Um zu vermeiden, dass evtl. weitere Bearbeiter über eine solche "exotische" Form stolpern, habe ich lieber die allgemein übliche Form hergestellt. Und in Begriffsklärungsseiten ist ein solcher Umbruch (den man an vielen Stellen vermeiden müsste) bei weitem nicht so gravierend wie evtl. in einem Artikel. Gruß -- Jesi (Diskussion) 18:36, 4. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Roedean

Bearbeiten

Hallo Jesi,

die am 25. Februar 2025 um 13:34:39 Uhr von Dir angelegte Seite Roedean (Logbuch der Seite Roedean) wurde soeben um 13:44:04 Uhr gelöscht. Der die Seite Roedean löschende Administrator Aka hat die Löschung wie folgt begründet: „versehentlich angelegte BKL“.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Aka auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 13:45, 25. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Fumino

Bearbeiten

Hallo Jesi, eine Frage zu deiner Bearbeitung des obigen Artiekls: warum hast du die Menschen mit dem Vornamen entfernt? Relevant sind beide. Danke und Gruß, Louis Wu (Diskussion) 06:09, 6. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Ja, Vornamen sind nicht in Begriffsklärungsseiten aufzunehmen, sondern lediglich in eigene Vornamensartikel, siehe WP:BKL#Strukturierung unter "AAA". Und zu solchen Artikeln gehören aber weitere Informationen gemäß der Wikipedia:Formatvorlage Vorname, und bei zwei (noch dazu roten) Vornamensträgern sehe ich da keine Möglichkeit. Und dazu gleich noch ein Hinweis: Unter "Siehe auch" sind keine Rotlinks aufzuführen (Leserveralberung, denn es gibt ja nichts zu sehen), deshalb habe ich den Eintrag zur Fernsehserie auf andere Weise "gerettet". Gruß -- Jesi (Diskussion) 13:02, 6. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Danke für die Rettung des siehe auch. Das andere könnte man demnach ja andersherum aufziehen: erst eine Vornamen-BKL, mit Rotlinks, und darin dann den Nachnamen aufnehmen. Habe ich schon so gesehen, oder wie ist da dann einzuschätzen? Danke und Gruß, Louis Wu (Diskussion) 13:23, 6. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Nein, "Vornamen-BKL" darf es nicht geben, da Vornamen grundsätzlich nicht in BKL aufgenommen werden, es sind keine "begriffszuklärenden Objekte". Wenn du das irgendwann einmal gesehen hast, dann sollte das verändert werden. Der einzige Ausweg wäre ein "Vornamens-artikel", aber dazu ist ja wie oben gezeigt mehr erforderlich als nur die reine Liste (Herkunft, Bedeutung, Vorkommen usw.). Und: In solche Vornamensartikel werden auch unter "Namensträger" keine Rotlinks aufgenommen, auch das findest du in der oben verlinkten Formatvorlage. -- Jesi (Diskussion) 13:34, 6. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Okay, danke für deinen weiteren Erläuterungen - jetzt verstehe ich die Sache. Beste Grüße, Louis Wu (Diskussion) 13:46, 6. Mär. 2025 (CET)Beantworten

s. Diskussionseite auf Wikipedia:Verlinken

Bearbeiten

Erstens geht es nicht um die Anzahl Deiner oder meiner fremdsprachigen Edits, zweitens schreibst Du, dass die de-Nutzer „das Geschehen in fremdpsrachigen WPs nicht so ohne Weiteres überblicken“, woraus ich schließe, dass Du von de aus gehst, und drittens ich von den fremdsprachigen WPs ausgegangen bin (in der Behauptung, die de-Regeln besagten etwas in der anderen WPs). --Thg (Diskussion) 21:44, 8. Mär. 2025 (CET)Beantworten

So etwas gehört doch wohl an Ort und Stelle. Gruß -- Jesi (Diskussion) 11:56, 9. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Gewerbe (Begriffsklärung)

Bearbeiten

Der Ersteller war wohl einer Empfehlung von Kriddl in der Artikeldiskussion zum Lemma Gewerbe gefolgt, der ist ja auch nicht irgendwer. --Mikuláš DobrotivýHospůdka 19:39, 10. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Hier geht es aber nicht um das Ansehen von Personen, sondern um die Gestaltung der WP. Natürlich kann man diese BKS beibehalten, aber ihr Inhalt muss den Anforderungen von WP:BKL entsprechen: Nur Kurzinformationen zum Auffinden der Artikel, keine Beschreibungen o.ä., insbesondere ist die BKS ist nicht dafür konzipiert, als Zwischenlager für allerlei Informationen herzuhalten, die es (noch) nicht zu einem eigenen Artikel gebracht haben. Und bei einem Rotlink kann ein blauer Hilfslink gesetzt werden. Deshalb muss ich dort nacharbeiten. -- Jesi (Diskussion) 12:45, 11. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Georg Vogel

Bearbeiten

Die Relevanz ergibt sich daraus, dass die Georg Vogel Straße dem falschen Georg Vogel zugeordnet wurde und umbenannt werden sollte. Die Kommission hat schlampig gearbeitet. Ihm zu Ehren wurde die frühere hafennahe Sumpfwiesenstraße in Heilbronn-Böckingen im Jahr 2000 in Georg-Vogel-Straße umbenannt. Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Georg Vogel (1903 - 1992), einem deutschen Diplomaten. Laut Stadtarchiv Heilbronn erwarb sich Georg Vogel im April 1945 besondere Verdienste um den Hafen: "Die von NSDAP-Kreisleiter Richard Drauz ebenfalls angeordnete Zerstörung des gesamten Kanalhafens wird durch Hinhaltetatik von Hafendirektor Georg Vogel verhindert."

https://stadtarchiv.heilbronn.de/stadtgeschichte/chronik-vor-75-jahren/april-1945/dienstag-3-april-1945.html?tx_contrast=0 --Wikipus (Diskussion) 09:05, 24. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Das Problem ist ja, dass hier ein Eintrag ohne jeglichen Relevanzhinweis erfolgte. Auch eine schnelle Suche (wie ich sie in solchen Fällen immer durchführe) ergab wie z.B. in der DNB keine Relevanzhinweise, auch sonst konnte man nichts relevanzstiftendes finden. Ob die genannten Eigenschaften zur Relevanz ausreichen, möchte ich jetzt nicht mehr beurteilen (ich befürchte, nicht), aber es sollte eben mal ein Artikel erstellt werden. Ich hab den Eintrag jetzt erst einmal ergänzt, richtig einsortiert und auch den Klammerzusatz verändert. Es sollen nämlich nicht immer wieder neue Zusätze verwendet werden, sondern im Rahmen der vorhandenen geblieben werden. Und er war ja als Hafendirektor Beamter. Und deinen Eintrag in den Familiennamen habe ich dort wieder entfernt. Diese Stellen sind nicht für Beschreibungen o.ä. da, sondern dienen lediglich als Verweise auf die Artikel. Und durch die Einbindung ist der Name im Familiennamen erfasst, alles andere gehört in den zu schreibenden Artikel. -- Jesi (Diskussion) 14:11, 24. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Ich sammle gerade Daten für einen Artikel. Aber die Relevanz bleibt trotzdem, da das Thema in Heilbronn den Oberbürgermeister erreicht hat. Und die schlampige Kommission hat offensichtlich bloß in Wikipedia recherchiert. --Wikipus (Diskussion) 08:57, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Nun, wir werden ja sehen. Ob das Thema [hat] in Heilbronn den Oberbürgermeister erreicht ausreicht, muss man sehen. -- Jesi (Diskussion) 16:41, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Ich habe den Schriftverkehr dazu vorliegen. Was aber nicht entscheidend ist und was ich da ich ja die eindeutige Quelle aus dem Stadtarchiv vorgelegt habe. --Wikipus (Diskussion) 00:30, 27. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
https://www.stimme.de/heilbronn/stadt-heilbronn/umbenennung-strassen-duehring-anwohner-unternehmen-schilder-kosten-art-5046579 --Wikipus (Diskussion) 00:40, 27. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Diese Quelle hatte ich auch schon gefunden, kann sie aber nicht tatsächlich lesen, da ich dafür nicht unbedingt bezahlen möchte. Die Frage bleibt immer noch, ob die Person nach unseren Kriterien enzyklopädisch relevant ist. Das kann und will ich nicht beantworten, Erwähnungen oder ähnliches sind da im Allgemeinen nicht ausreichend. Es sollte also ein Artikel erstell werden, dann kann man weitersehen. Und dabei bitte auch auf die Verwendung von Sekundärliteratur achten, eigene Nachforschungen sind nicht WP-konform. -- Jesi (Diskussion) 13:27, 27. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Da staune ich aber. Wenn die Umbenennung einer Straße wegen Nazi - Vergangenheit von der korrekten Information zu dieser Person und einem eventuellen Doppelgänger abhängt, Dann soll das nicht enzyklopädisch und WP konform sein. Ich glaube, da ist es besser nicht weiter zu recherieren und eigene schwierige Nachforschungen nach Quellen einzustellen. --Wikipus (Diskussion) 13:51, 27. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Ich hab ja immer wieder gesagt, dass ich die Relevanz nicht einschätzen will und kann. Auch wenn meine persönliche Meinung eher anders ist, heißt das ja nicht, dass Relevanz von anderen anerkannt wird. Stell doch den Fall mal auf dem WP:Relevanzcheck vor. Das ist aber nur dann sinnvoll, wenn du tatsächlich die Absicht hast, einen Artikel zu erstellen und bestenfalls auf eine deiner Unterseiten schon einen ersten Antwurf vorzeigen kannst. -- Jesi (Diskussion) 13:54, 27. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis. Ich werde mich da jetzt ganz zurückziehen, weil die Personen geklärt sind und niemand mehr durch eine Lücke bei Wikipedia etwas Falsches behaupten kann. Wie ich jetzt weiß, hatte der Journalist den Fehler gemacht, indem er laut eigener Aussage nur bei Wikipedia recherchiert hatte. Und nur schnell den Namen und nicht die Liste der Straßennamen. --Wikipus (Diskussion) 17:24, 28. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Franz Hermann

Bearbeiten

Was sollte das? M. E. ist das Vandalismus. --Sokrates (Diskussion) 13:58, 24. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Dann bleibt dir der Weg zu einer Vandalismusmeldung offen. Was es sollte? Dieses Pseudonym ist im Zielartikel Max Verstappen in keiner Weise thematisiert. Und Begriffsklärungsseiten sind Wegweiser durch die Wikipedia, keine allgemeinen Namenssammlungen. Und ich hab es ja auch nicht tatsächlich entfernt, sondern in richtiger Form und an richtiger Stelle auskommentiert eingesetzt, bis dieser Nachweis im Artikel erbracht ist. Das wäre zu bearbeiten. -- Jesi (Diskussion) 14:04, 24. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Von jemandem wie dir erwarte ich nicht eine Auskommentierung von Fakten, sondern ein Klick auf Google und die hättest Millionen Ergebnisse gefunden. Ich erstellte eine Trivia bei Max Verstappen, wo es nun steht. --Sokrates (Diskussion) 14:12, 24. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Das hätte vorher erfolgen sollen, dann hätte es überhaupt keine Probleme gegeben. Aber nur in dieser Reigenfolge funktioniert das. -- Jesi (Diskussion) 14:17, 24. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Das ist deine rein subjektive Meinung, kein Fakt. Und da wir – wie bereits festgestellt – komplett anders funktionieren, war das eben auch hier der Fall. Ich schaute heute, ob es bereits einen Franz-Hermann-Artikel gibt (gab und gibt es nicht), landete daher auf der Namensseite, schaute die Aufrufe an und siehe da, seit dem 9. Mai enorme Nachfrage; also ergänzte ich es und wollte es dann später im Max-Artikel einbauen. Ich bin (zu) viel am Rechner, aber nicht 24 Stunden pro Tag. Et voilà. --Sokrates (Diskussion) 14:24, 24. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Trotzdem kennst du ja die Gepflogenheiten hier genau. Und wenn im Artikel absolut nichts dazu steht, kann man eben auch nicht darauf verweisen. Und "google doch selbst" ist eine unpassende Arbeitsanweisung. (Das mache ich in Fällen, in denen auf nichts verwiesen wird, übrigens schon oft genug.) Und ich betone noch einmal, dass ich es ja bis zu dieser Klärung auskommentiert ordentlich drin gelassen habe. -- Jesi (Diskussion) 14:30, 24. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Falls du dich fragst...

Bearbeiten

was aus Marco Klammer geworden ist. Du hattest den Artikel 2016 während der LD überarbeitet. Leider ziemlich tragisch geendet. --Gripweed (Diskussion) 22:40, 5. Jun. 2025 (CEST)Beantworten

Danke für die Info. Ich hatte ja nur einige Formate gefixt und kleine Ergänzungen vorgenommen, trotzdem wurde der Artikel (von dir) im damaligen Zustand gelöscht. Offenbar hast du ihn wieder hergestellt und weiter ergänzt, so dass er nun sicher Bestand haben kann. Ich bin mir allerdings nicht im Klaren, ob man auf der DS einen Hinweis auf die LD einsetzen muss oder sollte. Gruß -- Jesi (Diskussion) 14:03, 6. Jun. 2025 (CEST)Beantworten

Sortierung

Bearbeiten

Hoi, Sag mal, muß ich [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Istv%C3%A1n_Szil%C3%A1gyi&diff=prev&oldid=256900853 die Sortierung verstehen? Ob der jetzige Kommentar mehr hilft als der Verweis auf HU erschließt sich mir auch nur bedingt, aber unter der BKL guckt vermutlich eh keiner nach der das mal schreibt. ^^ Aber Die Sortierung ist irgendwie noch merkwürdiger als das von mir unsortierte. ^^--Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Sarkana (Diskussion | Beiträge) 16:44, 11. Jun. 2025 (CEST))Beantworten

Hi, in Wikipedia:Formatvorlage Begriffsklärung/Namensträger#Zu Namensträgern in den Listen ist unter "Sortierung" geregelt, dass die Sortierung bei gleichen Namen (mit evtl. kleinen Zusätzen wie "von", "de" und Ergänzungen wie "1. Baronet" usw.) nach Geburtsjahr erfolgt. Danach folgen die Einträge mit zweitem Vornamen nach diesem sortiert. Dein Neueintrag (1819–1897) musste also vor den bisherigen Ersteintrag (1938–2024) versetzt werden. Gruß -- Jesi (Diskussion) 16:58, 11. Jun. 2025 (CEST)Beantworten
Ahh. Ich bin zu lange dabei um sowas mitzubekommen. ^^ Nya, sieht halt chaotisch aus. Sicher auch lustig wenn für gleich mehrere nur das selbe Geburtsjahr bekannt ist (gar nicht so unwahrscheinlich). Aber wenn's halt die Konventionen sind, dann ist es halt so. Danke für die Aufklärung. --Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 19:50, 11. Jun. 2025 (CEST)Beantworten
Na ja, du bist zwar lange dabei, aber in der Vorlage steht das auch schon seit 2008. Und bei gleichen Geburtsjahren wird (ohne Regel, aber üblicherweise) – wenn vorhanden – nach Todesjahr sortiert, ansonsten beliebig. Bei gleichen Berufen muss dann in Klammerzusätzen noch der Monat mit angegeben werdne, wie z.B. bei Fußballspielern oder bei Politikern. Aber so übermäßig oft ist das nicht. Gruß -- Jesi (Diskussion) 13:47, 12. Jun. 2025 (CEST)Beantworten
Nya, es ist eignes an mir mir vorbeigegangen ^^ nicht erst seit Einführung der Sichtung, auch wenn ich mich / noch viel mehr für Metakram interessiert hab. Wie auch immer, nice es richtig zustellen. :-) --Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 14:06, 15. Jun. 2025 (CEST)Beantworten

Liste von Trägern des Bundesverdienstkreuzes am Bande

Bearbeiten

Hallo Jesi, vielen Dank für die Wartung der Liste. Du hast dich bisher für einen pragmatischen Mittelweg eingesetzt und nur Blaulinks zugelassen. Das steht jetzt auch in der Einleitung. Jeder Eintrag muss belegt sein. Leider stecken hinter den Blaulinks aber oft Artikel, in denen es keinen Einzelnachweis für das Bundesverdienstkreuz gibt. Solche Einträge müssen aus den Listen gelöscht und aus der Kategorie entfernt werden.

Bei über 5.000 Einträgen und gefühlt einem halben Dutzend Listen ist es extrem viel Arbeit, auch nur zu überprüfen, ob es funktionierende Belege gibt. Viele Artikel stützen ihre Relevanz auf das Bundesverdienstkreuz, wenn dieser Relevanzindikator fehlt wären noch die zugehörigen Löschdiskussionen zu führen ...

Ich habe einige der mehr als 150 neuen BVK-Einträge von 2024 stichprobenartig überprüft. Sie waren alle ordentlich belegt. Ich nehme an, das ist deiner Eingangskontrolle zu verdanken. Wie du mit dieser Liste weiterfährtst, bleibt dir überlassen. Sobald du sie jedoch nicht mehr wartest, wird das ein jährlich wachsender Müllberg, der von eifrigen Enkeln, kindlichen Kuratoren und bewundernden Bekannten gefüllt wird. Die Disk ist pures Gold. Gruss --Minoo (Diskussion) 13:23, 15. Jun. 2025 (CEST)Beantworten

Hmm, zu diesem Thema gibt es immer wieder mal Diskussionen. "Früher" (bis etwa 2008/2009) wurden alle (auch Rotlink-)Einträge akzeptiert, ich hab dann in manchen Fällen noch Belege herausgesucht. Irgendwann um diese Zeit wurde dann mal beschlossen (siehe z.B. hier und hier), nur noch Einträge mit Blaulinks zuzulassen. Da sollte die Beleglage (und auch die Relevanzfrage, die ja bei niedrigeren Klassen nicht automatisch positiv beantwortet ist) durch den Artikel geklärt werden. Ich versuche wie auch andere, da immer wieder auf dem Laufenden zu bleiben. Nicht wenige Einträge stehen zwar in den Artikeln ohne direkten Beleg, allerdings wird man da manchmal auch in anderen Belegen fündig (kann mühsam sein). Und eine erste Hilfe ist auch der Eintrag der Person in solchen Listen wie z.B. Wikipedia:WikiProjekt Bundesverdienstkreuz/1978. Allerdings gab es da neben der "offiziellen" Zusammenstellung auch schon Einzeleinträge von Autoren, da muss dann eben weiter nachgegrast werden. Ich vermute mal, dass eine 100prozentige Klarheit aufgrund der Anzahl schlecht zu erreichen ist. Sobald aber ein Eintrag gefunden wird, bei dem Unklarheiten bestehen, sollte reagiert werden (entweder Beleg suchen oder entfernen, dann natürlich auch im Artikel einschließlich der Kategopisierung). -- Jesi (Diskussion) 17:16, 15. Jun. 2025 (CEST)Beantworten