Gaim.svg
Wenn du hier was schreibst, dann werde ich dir auch hier antworten. Wenn ich dich auf deiner Benutzerseite angeschrieben habe, dann erwarte ich auch dort eine Antwort.

Neue Nachricht schreiben

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv

Justizvollzugsschule Wuppertal / Josef-Neuberger-HausBearbeiten

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Ich habe Insider-Infos. Danach ist die Bezeichnung Josef-Neuberger-Haus ausschließlich an die Justizvollzugsschule (als Behörde) gebunden und nicht etwa an ein Gebäude. Ich werde daher den Artikel wieder editieren. (nicht signierter Beitrag von Balloo950 (Diskussion | Beiträge) )

Aha, das ist so bislang (von der Presse) nicht kommuniziert. Werden auch die zwei Denkmäler versetzt? Wie lautet das Lemma denn nun für das Schulgebäude? Und wir sollten den Artikel "komplett" überarbeiten. Also Lagebeschreibung, Geokoordinaten usw. - also keine Schnellschüsse. --Atamari (Diskussion) 11:12, 19. Jun. 2015 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Ja, auf der Webseite steht das neue Gebäude nun Josef-Neuberger-Haus. Auf der nächsten Seite ist nun wieder Blödsinn: "Die Justizvollzugsschule Nordrhein-Westfalen, die im Jahre 1952 gegründet wurde und sich seit 1977 an ihrem jetzigen Standort befindet". Dann müssen wir das Lemma Dietrich-Bonhoeffer-Weg 1 wohl nehmen (gebaut als Pädagolische Schule, genutzt als Justizvollzugsschule. @Laber: --Atamari (Diskussion) 11:17, 19. Jun. 2015 (CEST)Beantworten[Beantworten]
@Laber: bist du an dem Thema noch dran? --Atamari (Diskussion) 12:30, 25. Aug. 2015 (CEST)Beantworten[Beantworten]
@Laber: bist du an dem Thema noch dran? --Atamari (Diskussion) 09:50, 10. Nov. 2015 (CET)Beantworten[Beantworten]

Blaue BücherBearbeiten

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Guten Morgen Atamari,

zum Pfingstsonntag. 11:13, 4. Jun. 2017 (CEST)

Legislative Council/LegislativratBearbeiten

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo Atamari, ich bin gerade über den Legislativrat (Gambia) gestolpert, der bei uns noch fehlt. Meine Ideen:

Was meinst du dazu? Aktionsheld Disk. 14:27, 8. Jul. 2019 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Viele Fragen auf den ersten Blick ...
  1. die Benennung der Kategorie Kategorie:Mitglied des Legislative Council (Gambia) richtet sich an dem Artikel, der noch nicht existiert. Also - nach meiner Meinung erst ändern, wenn der Artikel existiert.
  2. 1947 wurde für den Legislativrat/Legislative Council zum ersten Mal gewählt, deswegen existiert der Wahl-Artikel. Ich glaube, der Legislativrat gab es schon vorher. Man muss dann noch die Geschichte aufarbeiten. Da ist das Buch A Political History of the Gambia, 1816-1994 von Arnold Hughes am Besten geeignet.
  3. Ob irgendwas eingedeutscht werden soll (auch Beispiel Basse Area Council) bin ich eher skeptisch, da muss man erst überlegen - ob es der selbe Gegenstand ist, wie in den engl. Texten beschrieben oder auch die Abkürzungen passen nicht. Lieber bei Namen, Instititionen, Organisation eher zurückhaltend sein mit der Übersetzung.
  4. Der Link, der zur Zeit auf die National Assembly zeigt, ist natürlich suboptimal
--Atamari (Diskussion) 15:32, 8. Jul. 2019 (CEST)Beantworten[Beantworten]
1. Jip
2. en: Legislative Council of the Gambia hat dazu ein bisschen was: from 1843 to 1866, and from 1888 to 1960. Allerdings habe ich nicht vor, den Artikel in absehbarer Zeit zu schreiben...
3. Ja, entscheidend finde ich den Sprachgebrauch. In de.wiki haben alle vorhandenen Artikel anderer Staaten das übersetzte Lemma. Andere Sprachversionen übersetzen auch (z.B. Brunei, Palästina, Hongkong). Für Gambia habe ich im dt. Sprachraum leider nichts gefunden. Das auswärtige Amt scheint auch (bei anderen Ländern) zu übersetzen [1] [2], Google Books hat ein paar Beispiele [3] -> spricht eher für eine Eindeutschung, es sei denn, du hast Gegenbeispiele? Aktionsheld Disk. 19:29, 8. Jul. 2019 (CEST)Beantworten[Beantworten]

The Mirror BoyBearbeiten

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Morjen. Der Artikel sieht gut aus; ich würde noch anregen, die Inhaltsangabe etwas zu erweitern, sofern der Film hier überhaupt verfügbar ist. CU --Koyaanis (Diskussion) 07:46, 14. Aug. 2019 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Es gibt noch viel zu tun. Erschienen ist der Film nicht auf DVD, habe erst gedacht das ich den gar nicht zu sehen bekomme ... aber eben auf YouTube gefunden. Den Artikel habe ich aus zwei Gründen angelegt, der Artikel Fatima Jabbe/Fatima Maada Bio kommt wohl in Kürze und Kategorie:Film Set in Gambia (en) hat einen Artikel mehr. --Atamari (Diskussion) 10:05, 14. Aug. 2019 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Und meine Fantasyfilmliste ebenfalls. Eine deutsche Version für Filmsets in Gambia kann ich allerdings nich nicht versprechen. :-) --Koyaanis (Diskussion) 15:16, 14. Aug. 2019 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Sollte man aber trotzdem überlegen. Mir scheint es, dass der Film in Gambia (der Filmort) mehr Beachtung gefunden hatte als in Nigeria, wo viele Filme produziert werden. --Atamari (Diskussion) 15:46, 14. Aug. 2019 (CEST)Beantworten[Beantworten]

WikiläumBearbeiten

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.
Hiermit gratuliere ich Benutzer
Atamari
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den
 
Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 14:01, 22. Jan. 2020 (CET)Beantworten[Beantworten]

Hallo Atamari! Am 22. Januar 2005, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 281.600 Edits gemacht (womit Du bei den wikipedianischen Intensivtätern derzeit auf Platz 11 stehst) und ehrfurchtheischende 3446 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Danke auch für Deine Arbeit als Admin seit 2006. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 14:01, 22. Jan. 2020 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten[Beantworten]

DankeBearbeiten

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.
Hiermit verleihe ich Benutzer
Atamari
die Auszeichnung
 
Held der Wikipedia
erster Klasse für
Für 3527 Artikel (Netto) und die ständige Aktualisierung von Wikipedia:Fehlende Artikel
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. SteEis (Diskussion | Bewertung | Beiträge)%%%%% 20:50, 28. Sep. 2020 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Danke für die Blumen. --Atamari (Diskussion) 22:45, 28. Sep. 2020 (CEST)Beantworten[Beantworten]