Benutzer Diskussion:1rhb
In Memoriam – R. I. P. Bearbeiten
Danke, 1rhb Bearbeiten
English below
auch noch einmal innerhalb der Wikipedia für deine Beiträge beim Diversithon am 7. März! Es war ein wundervoller Nachmittag!
Die bearbeiteten und neuen Artikel findest Du hier. Bitte nutze gern die inzwischen aktualisierte Liste mit Vorschlägen, wenn Du weitere Artikel schreiben oder verbessern willst.
Ich hoffe, dass wir einige von euch ermutigt haben, die Bearbeitung fortzusetzen. Wir werden mit Sicherheit regelmäßig Edit-a-thons anbieten, um die Vielfalt der Wikipedia zu verbessern. Du bist dazu natürlich auch wieder herzlich willkommen. Wer nicht so lange warten will: hier klicken. Dort werden regelmäßige Treffen inseriert, zu denen Gäste jederzeit willkommen sind. Beim wöchentlichen so genannten Offenen Editieren findet sich in der Regel auch englischsprachige Unterstützung.
Grüße von Iva 15:58, 19. Mär. 2019 (CET)
PS: Okeeh - für Dich ist die Anreise vielleicht schon eher beim nächsten Edit-a-thon sinnvoller zu planen. WILLKOMMEN wärst Du aber natürlich auch beim Offenen Editieren!
Mélanie Berger-Volle Bearbeiten
Vielen herzlichen Dank, dass der Artikel über Mèlanie Berger-Volle mit einem meiner vorgeschlagenen Teaser heute unter Schon gewusst? auf der Hauptseite zu finden ist! Ich freue mich wirklich sehr! Natürlich auch über deinen Dank an mich! Mélanie Berger-Volle ist wohl wirklich eine sehr beeindruckende Frau! --Dn@lor_01 (Diskussion) 00:38, 27. Mär. 2019 (CET)
WikiDACH 2019 + 17. Fotoworkshop sagt Danke Bearbeiten
Hi 1rhb, es war schön, dass Du bei unserer Veranstaltung WikiDACH 2019 + 17. Fotoworkshop in den Räumen der GfK in Nürnberg dabei warst. Wir hoffen, Du hattest mindestens ebenso viel Spaß wie wir. Solltest Du eine Förderung von Wikimedia Deutschland, Österreich oder Schweiz erhalten haben, dann warte nicht zu lange mit der Abrechnung. Falls Du etwas zur Dokumentationen beisteuern kannst, dann schreib es bitte auf Wikipedia:WikiDACH/2019/Report. Sortiere Mediendateien bitte in c:Category:WikiDACH 2019 ein. Info: Für ein Schließfach fehlt uns der Schlüssel. Wenn Du ihn zufälliger Weise hast, melde Dich bitte bei Sebastian. Bis zum nächsten Mal! |
Denkmalcup Bearbeiten
Hallo Rudolf, eigentlich wollte ich ja diesen Artikel schreiben, habe das auch des Öfteren in Lugano in der Runde gesagt, und es war auch so korrekt im Dashboard bei mir eingetragen. Jetzt staune ich, dass der Artikel schon fertig ist. Mit Herrn Giovannoni hatte ich vereinbart, dass ich ihm vor Veröffentlichung einen Entwurf schicken würde und von ihm eine Liste seiner Veröffentlichungen bekomme. Jetzt wird er sich vielleicht wundern, warum er nichts von mir gehört hat und der Artikel trotzdem schon online ist. Das Dashboard wurde auch dafür eingerichtet, dass es keine doppelte Arbeit gibt und dass man nachschauen kann, wer an welchem Thema arbeiten will. Irgendwas ist da in diesem Fall wohl schiefgelaufen. Gut, dass ich noch nicht angefangen hatte. Viele Grüße --Maimaid ✉ • Wikiliebe?! 00:49, 4. Nov. 2019 (CE
Wiki loves Eierbecher Bearbeiten
Hallo 1rhb! Auf diesem Weg möchten wir dir für deine Teilnahme am Fotowettbewerb Wiki loves Eierbecher bedanken und dir daher diese virtuelle Plakette umhängen. Viele Grüße - Mushushu und --Maddl79orschwerbleede! 22:13, 22. Apr. 2020 (CEST)
Deine Beiträge zum Romna Power Month Bearbeiten
Lieber 1rhb, was Du so alles mitbekommst... DANKE für Deine "gespendeten Artikel" . Kannst Du mir bitte noch verraten, weshalb da ein Doppelpunkt vor dem jeweiligen Artikel im Quelltext zu erkennen ist? Neugierige, ach nee, wissbegierige Grüße von Iva 21:14, 9. Jun. 2020 (CEST)
UNESCO-Erbe-Marathon 2020 Bearbeiten
Hallo 1rhb, danke für dein Mitwirken beim diesjährigen UNESCO-Erbe-Marathon. Für deine Beiträge überreiche ich dir hiermit eine Medaille.
Zu deinen Kirchenartikeln noch eine Frage: du beginnst das Lemma immer mit "Cerkiew" = Kirche. Das ist eher unüblich. In anderen Ländern (z.B. DE/FR/GB/) geht es einfach mit St., Ste, San oder Ähnlichem los. im Polnischen ware das dann wohl Sw (ist auf dem Großbuchstaben dann auch der Akzent?). Wäre dann nicht z.B. "Sw. Michała Archanioła (Turzańsk)" ein geeigneteres Lemma? Bei polnischen Kirchen gibt es leider keine Präzedenzfälle weil die bisher alle ein deutsches Lemma haben.
Viele Grüße --bjs 11:24, 4. Aug. 2020 (CEST)
- Hallo Bjs, ein deutsches Lemma wäre nicht eindeutig gewesen, Polen, Russen und Ukrainer benutzen auch das Cerkiew-Lemma oder die Entsprechung. Im UNESCO-Eintrag sind Tserkvas = Kirchen der Ostkirchen unter Schutz gestellt. Wenn es kein Welterbe wäre, würde für die Cerkiew św. Paraskewy (Kwiatoń) das Lemma: Pw. NMP Królowej (Kwiatoń) ohne Kościół = Kirche bzw. die volle Ausschreibung als arbeitende Kirche sein. Info: die "Akzente" (Diakritika) gehören auch auf Großbuchstaben.
- Gruss und Dank --1rhb (Diskussion) 22:10, 6. Aug. 2020 (CEST)
- Danke für die Info. Ein deutsches Lemma fände ich auch nicht gut, ich wundere mich, dass das bei dem anderen Kirchen Polens so gehandhabt wurde. Grüße --bjs 22:31, 6. Aug. 2020 (CEST)
Die WikiEulenAcademy gratuliert zur Nominierung für die EngagementEule Bearbeiten
Lieber 1rhb,
du wurdest für die WikiEule 2020 in der Kategorie:EngagementEule 2020 nominiert. Wir möchten dir sehr herzlich zu deiner Nominierung gratulieren und haben dir ein EulenBabel für deine Babelleiste mitgebracht. Gleichzeitig möchten wir dir für deine Arbeit in der Wikipedia sehr herzlich danken. Deine WikiEulenAcademy 15:37, 4. Okt. 2020 (CEST)
Dieser Benutzer wurde für die EngagementEule 2020 nominiert. |
- Herzlichen Glückwunsch zur Nominierung! BG, --Leserättin (Diskussion) 17:52, 4. Okt. 2020 (CEST)
Abschluss Asiatischer Monat (WAM) Bearbeiten
Lieber 1rhb,
in der deutschen WP sind in diesem Jahr 654 Artikel durch 61 Autoren entstanden.
Danke, dass du dich am WAM beteiligt hast. Du warst eine große Bereicherung!
Hier noch einige Funfacts (bitte blättern):
--史安南 - Shi Annan (Diskussion) 21:10, 17. Dez. 2020 (CET)
Wikipedia Asian Month 2020 Postcard Bearbeiten
Dear Participants and Organizers,
Kindly remind you that we only collect the information for Wikipedia Asian Month postcard 15/02/2021 UTC 23:59. If you haven't filled the Google form, please fill it asap. If you already completed the form, please stay tun, wait for the postcard and tracking emails.
Cheers!
Thank you and best regards,
Sonderauslosung Duden Mentor beim Asiatischen Monat 2020 Bearbeiten
Hallo 1rhb, Du bist hast gewonnen! Bei der Sonderauslosung Duden Mentor ist Dir ein Jahresabo zugelost worden. Herzlichen Glückwunsch! Um Deinen Gewinn in Anspruch zu nehmen, registriere Dich bitte 1. bei Duden Mentor und schreibe mir 2. die E-Mail-Adresse, unter der Du dich dort registriert hast. Herzliche Grüße, --Sebastian Wallroth (Diskussion) 08:27, 9. Feb. 2021 (CET)
Merry Christmas and thank you for your last year cooperation Bearbeiten
Dear friends, I would like to wish you Merry Christmas and thank you for your last year cooperation (Editaton Volary/Wallern). Unfortunately we had to cancel the second editathon in Volary due to the current situation. I believe that it will be possible to organize it in the spring of 2021, just like Wikiměsto in Třeboň (Wittingau). We will let you know in time. I look forward to our future joint projects. Best wishes --Gampe (Diskussion) 19:50, 21. Dez. 2020 (CET)
Ein Dankeschön zur Aktionswoche Frauenpolitik im Dezember 2020 Bearbeiten
Lieber Rudolf,
mit etwas Verspätung durch die Weihnachtsfeiertage, den Jahreswechsel und dann die Vorbereitungen zum Wikipedia-Geburtstag melde ich mich leider erst jetzt. Dafür mit nun umso herzlicherem Dank für die Beiträge während der Aktionswoche Frauenpolitik!
Es war ja kein Wettbewerb, aber als kleines Dankeschön würden wir Dir gerne ein Goodie-Bag schicken. Wenn Du möchtest, kannst Du mir eine Postadresse an manfred.werner wikimedia.at senden, die wird selbstverständlich strikt vertraulich behandelt und nur für diesen Zweck genutzt.
Herzliche Grüße, Manfred Werner (WMAT) (Diskussion) 15:31, 20. Jan. 2021 (CET)
Zu viele rote Spitzenfrauen Bearbeiten
Hallo 1rhb,
weißt Du noch - Frauenwahlrecht? Man verliert sich ja leider aus den Augen unter den gegebenen Umständen. Aber da Du ein Experte für Frauenbiografien bist, hast Du vielleicht Lust, Dich hier zu beteiligen - hat auch was mit Wahlrecht zu tun, diese Richterinnen werden sogar vom Landtag gewählt. Liebe Grüße, hoffentlich bis bald mal wieder persönlich, hier oder da -- LG -- Benutzerin:Reisen8 • Benutzerin Diskussion:Reisen8 • Wikiliebe?! 17:15, 22. Mär. 2021 (CET)
- Hallo Reisen8, nach zehn Tagen Schreibpause (ausser den «Schweizerinnen des Tages» im Portal:Frauen) jetzt auch WomenEdit! Meine Agenda für die Frauen-Bios 368 bis 400 verläuft in einer anderen Richtung – für Iva evtl. aber demnächst Romnija? Aber die Irmgard Wolf bekommst Du, evtl. kann ich auch bei nächster Gelegenheit ein Foto von ihr machen. Bei Sabine Röhl entfällt das leider, aber ich habe eins. – Bei Frauenwahlrecht muss ich ein paar Bios nachtragen, das ist immer wieder auf der Agenda. Bei Deiner grossen Liste müssten ein paar Links gefixt werden (z.B. auf Nela Martínez Espinosa/Nela Martínez, Ecuador), die ist für meinen kleenen zu gross. Liebe Grüsse, bleib gesund, hier oder da vermisse ich ein paar regelmässige oder neue Events. --1rhb (Diskussion) 16:10, 30. Mär. 2021 (CEST)
- Hallo 1rhb, schön von Dir zu hören! Jede kleine Spende ist willkommen, wie auch immer die Dame heißt. Und Fotos sind Mangelware - der intensive und hartnäckige Versuch, über den Deutschen Juristinnenbund welche zu bekommen, wurde zwar irgendwann dann auch beantwortet, aber leider können sie nichts beitragen. Außer viel Lob für das Projekt, aber das war nicht das, was ich haben wollte. -
- In der Frauenwahlrechtsliste hab ich mich um die Ecuadorianerin gekümmert, auf die Du mich hingewiesen hast - prompt musste da dann ein toter Link ersetzt werden, wie es halt immer so ist. Systematisch suchen, ob es zu den Rotlinkfrauen inzwischen Artikel mit anderem Lemma gibt, meintest Du das? Das muss ich verschieben.It's a wiki... Frohe Ostern! -- LG -- Benutzerin:Reisen8 • Benutzerin Diskussion:Reisen8 • Wikiliebe?! 11:08, 4. Apr. 2021 (CEST)
- Hallo Reisen8 OK, eine Spende hast Du bekommen (von ihrem Nachfolger habe ich auch ein Foto, habe auch mit seiner Familie (von Oma bis Enkel) eine Mitternachts-Spargelsuppe genossen – werde aber mit einem Artikel noch warten – es ist doch immer so, dass es über Männer mehr Infos gibt als über Frauen.) – Bei der grossen Liste zum Frauenwahlrecht versuche ich von Zeit zu Zeit rote Links blau zu machen und sehe dann, dass schon Artikel da sind. Ich werde Dir einfach bei nächster Gelegenheit einfach ein paar Links zum Direktverlinken geben. – Zur Zeit habe ich 2100 deutsche Artikel, mit Amy Karle 375 Frauen und Wikipedia:Wikifrust aus anderen Gründen ... Deswegen fiel auch gestern die eingeplante Romnija aus. -- Liebe Grüsse 1rhb (Diskussion) 01:44, 10. Apr. 2021 (CEST) NB: Heute ist Pascale Grau «meine» 'Schweizerin des Tages im Portal:Frauen.
Ausflugstipp für diesen Monat Bearbeiten
Hallo Rudolf,
Ich schaffe es wahrscheinlich nicht, aber Du könntest in nächster Zeit mal nach Gau-Odernheim fahren, weil es dort gerade ein seltenes Naturphänomen gibt und zwar wilde Tulpen in den Weinbergen, die sogar als Naturdenkmal geführt werden, vgl: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Naturdenkmale_in_Gau-Odernheim und https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Tulipa_sylvestris_in_Gau-Odernheim . Interessant ist ja auch noch die Kirche sowie einige Häuser /z.T. in Fachwerk).
viele Grüße,
Andreas --AnRo0002 (Diskussion) 15:45, 9. Apr. 2021 (CEST)
p.s: Du hast Dich auch für die Wiki-Tour-de-Sonnenfinsternis angemeldet. Die wird wegen Corona eventuell abgesagt oder verlegt (nach Mainz). Falls es aber im Juni in FFM möglich ist, bleibt's dabei!
- Hallo Andreas, danke für die Info – ich werde sehen was geht. Gestern war in der Stadt fast alles bis zur Aussengastronomie geöffnet, heute sind die Zahlen landesweit erstmals geschlossen wieder über 50. Gegebenenfalls „Tour-de-Sonnenfinsternis“ mit Bring your own & Abstandsregel? – Dann könnte man auch über Herxheim am Berg oder Westhofen reden. Falls Bring your own & Abstandsregel? möglich ist, treffen wir uns auf dieser Basis am 7. Mai BEI Schwetzingen. Beste Grüsse Rudolf 01:44, 10. Apr. 2021 (CEST)
WikiSwiss Award 2021 Bearbeiten
Liebe Wiki[m/p]edianerinnen und -ianer
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Wikimedia CH die WikiSwiss Awards lanciert hat. Diese Auszeichnung würdigt die langjährige Arbeit von Wikimedianerinnen und Wikimedianern, die in der Schweiz wohnen oder zu Schweizer Themen beitragen.
Die Kriterien für die Teilnahme am Final sind die folgenden:
- Im Jahr 2020 noch aktive Mitwirkung
- Seit mindestens 5 Jahren aktiv (das heisst seit 2015)
- Mindestens 10'000 Edits im Hauptnamensraum bei den folgenden Wikimedia-Projekten: Wikipedia, Wikisource, Wikinews, Wikibooks, Wiktionary, Wikiquote, Wikiversity
- Beiträge in Deutsch, Italienisch, Französisch, Alemannisch und Rätoromanisch
Zusätzlich zu den erwähnten vier Kriterien sollten Sie eines von zwei weiteren Kriterien erfüllen:
- Wohnsitz in der Schweiz
- Regelmässige Beiträge (mindestens 50 Edits und 1'000 Bytes in einem einzelnen Artikel) zu Inhalten in den wichtigsten Kategorien mit Bezug zur Schweiz
Wir kontaktieren Sie, weil Sie die ersten vier Kriterien erfüllen – herzlichen Glückwunsch – und mindestens eines der beiden letztgenannten.
Falls Sie in der Schweiz oder in Grenznähe wohnen, möchten wir Sie zu unserer Preisverleihung einladen, die am 12. Juni 2021 in Luzern stattfinden wird. Im Rahmen der begrenzt verfügbaren Plätze können Sie die Teilnahme für sich selbst sowie für eine zusätzliche erwachsene Person und ein Kind buchen, indem Sie bis spätestens 1. Juni eine Nachricht an events wikimedia.ch schicken. Sämtliche Reisekosten werden erstattet.
Falls Sie nicht am Anlass teilnehmen können oder nicht in der Schweiz wohnen, können wir Ihnen den Preis (Medaille und Urkunde) per Post zusenden. Bitte senden Sie uns eine Nachricht an events wikimedia.ch mit Ihrem Benutzernamen, Vornamen, Nachnamen, Adresse und Land.
Weitere Informationen finden Sie auf: https://meta.wikimedia.org/wiki/Wikimedia_CH/Wikiswiss_Award_de
Weiterhin viel Erfolg bei Ihren Wikimedia-Projekten! --MediaWiki message delivery (Diskussion) 20:30, 1. Mai 2021 (CEST)
Wikiläum Bearbeiten
1rhb
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den
Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 15:10, 24. Mai 2021 (CEST)
Hallo Rudolf! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum bronzenen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 10 Jahre, seit Du am 24. Mai 2011 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 30.800 Edits gemacht und sagenhafte 2586(!!!) Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 15:10, 24. Mai 2021 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.
Herzlichen Glückwunsch zum 3. Platz beim CEE Spring 2021! Bearbeiten
Hallo Rudolf!
Herzlichen Glückwunsch zum 3. Platz beim CEE Spring! Auch herzliche Gratulation zur diesjährigen Hall of Fame, das muss ziemlich viel Arbeit gewesen sein :-) Für beide Preise kannst du dich gern per Wikimail oder Mail an Benutzer:Manfred Werner (WMAT) wenden bzgl. deines Preises.
Falls du noch Anregungen fürs nächste Jahr hättest, hab ich einen Abschnitt im heurigen Projekt dazu angelegt. LG, --Braveheart Diskussion 21:09, 14. Jul. 2021 (CEST)
ein Besuch in der Wissenschaftlichen Bibliothek der Stadt Trier.
In unserer Reihe von virtuellen KulTouren geht es am 06. Dezember ab 18:00 Uhr in die Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier in Trier.
Wir konnten dafür den Leiter der Wissenschaftlichen Bibliothek, Prof. Dr. Michael Embach gewinnen. Er wird uns gemeinsam mit seiner Kollegin, Frau Dr. Magdalena Palica, virtuell durch das Haus geleiten, dabei werden wir die Gelegenheit haben mehr über die Schatzkammer und die jüdische Buchkultur zu erfahren.
Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße und bleib gesund!--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Nun endlich mal Bearbeiten
Dank für Vieles!
Ist mehr als überfällig! --Andrea (Diskussion) 06:09, 7. Feb. 2022 (CET)
ein virtueller Besuch in der Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung (AddF).
Im Rahmen der zweiten Ausgaben unserer neuen Reihe von GLAM digital geht es am 28. Februar 2022 ab 18:00 Uhr in die Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung in Kassel.
Wir konnten dafür Frau Dr. Kerstin Wolff, Leiterin der Forschungsabteilung der Stiftung, gewinnen. Sie wird uns gemeinsam mit ihrer Kollegin aus der Vermittlung, Laura Schibbe, virtuell das Haus und die Sammlung vorstellen, dabei werden wir die Gelegenheit haben mehr über die Stiftung zu erfahren.
Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße und bleib gesund!--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Bildmaterial Bearbeiten
Ich danke dir ganz herzlich auch noch einmal persönlich für dein bereitgestelltes Bildmaterial. Nicht nur mir machst du damit eine große Freude. --Armin (Diskussion) 11:17, 23. Mär. 2022 (CET)
- Bitte sehr @Armin, irgendwie hatte ich im Gefühl, welches von den fünf Fotos vor allem gemeint war. --1rhb (Diskussion) 20:13, 29. Mär. 2022 (CEST)
Dr. Ludwig Ehrenspeck Bearbeiten
Vielen Dank für Deine Ergänzung auf der Seite Ehrenspeck: Hättest Du vielleicht eine Quelle für die Tatsache, dass Dr. Ludwig Ehrenspeck auch Bürgermeister in Frankenthal (Pfalz) war? - und in welchem Zeitraum? ~ Dachsmüller (Diskussion) 17:56, 23. Mär. 2022 (CET)
- @Dachsmüller, er war ab 1905/06 (?) der erste rechtskundige BGM der Stadt (das ist meine Allgemeinbildung), evtl. verfasse ich dann nach Recherche eine Biografie --1rhb (Diskussion) 20:13, 29. Mär. 2022 (CEST)
ein virtueller Besuch beim Sonderforschungsbereich Materiale Textkulturen.
Im Rahmen der April-Ausgabe unserer Reihe von GLAM digital besuchen wir am 25. April 2022 ab 18:00 Uhr den Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“ in Heidelberg.
Wir konnten dafür mehrere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Sonderforschungsbereiches 933 gewinnen. Sie werden uns einen Einblick in ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte geben und freuen sich auf den Austausch mit uns. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Anfrage Bearbeiten
Lieber Rudolf, ich habe so im Hinterkopf, dass du der polnischen sprache mächtig bist, auch wen du die Kenntnisse nur mit pl-1 beschreibst. Ich habe da einen Anschlag auf dich vor: Könntest du dir mal den polnischen Artikel über die in Auschwitz umgekommene Ordensfrau Katarzyna Celestyna Faron anschauen? Ich denke, sie wäre einen deutschsprachigen Arikel wert . Leider beherrsche ich keine der Sprachen, in denen es bereits Artikel über sie gibt und finde sonst auch nicht viel Material außerhalb der WP. Gib mir doch einfach mal eine Rückmeldung dazu, was du dazu denkst. Herzliche Grüße --01:09, 10. Apr. 2022 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Lutheraner (Diskussion | Beiträge) )
- Lieber Lutheraner, vlt. kommt mein Artikel, aber erst Ende Mai. Eine meiner Jugendsünden hierzupedia waren drei Danziger Priester und „Mitselige“, wie Franciszek Rogaczewski, dessen Grabstein ich dann noch 2019 aufgenommen habe. Herzliche Grüsse --1rhb (Diskussion) 16:06, 30. Apr. 2022 (CEST)
Neulich in KA Bearbeiten
Lieber Rudolf, habs fast vergessen: neulich in KA hatte ich doch gefragt, ob Du einen Artikel zu einem Gebäude in Kalifornien schreiben magst. Da gehts um das Cliff House. Ich selbst wollte im Sommer einen Artikel zu einem Musikalbum schreiben, Imaginos, da ist das Teil auf dem Cover, und für Halloween für SG vorschlagen. Das Bild sieht schon gruselig aus, außerdem gibts zum Album den Satz "A bedtime story for the children of the damned". Ich fänds nett, wenn wir beides auf einen Schlag präsentieren könnte, heißt irgendwann im August oder September fertigstellen. Du kommst doch am übernächsten Freitag, oder? Grüße von Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 09:35, 24. Apr. 2022 (CEST)
- @Kallewirsch, ok für Ende August, bis Freitag beste Grüsse --1rhb (Diskussion) 16:06, 30. Apr. 2022 (CEST)
Bitte Bearbeiten
Lieber Rudolf, ich möchte dich bitten, dir einmal den Entwurf Benutzer:Krzysiek2224/Museum für Professionelle Miniaturkunst Henryk Jan Dominiak 2 anzuschauen. Dabei handelt es sich um eine völlig misslungene Übersetzung aus dem Polnischen. Vielleicht kannst du malknach dem polnischen Ursprungsartikel schauen und beurteilen, ob hier überhaupt eine enzyklopädische Relevanz vorliegt. Wenn ja, würde ich versuchen aus diesem - meiner Ansicht nach völlig aufgeblähten- Konvolut einen kurzen und knappen Artikel zu basteln. Ich hatte vor einiger Zeit dem Autor / Übersetzer, der offensichtlich die deutsche Sprache nicht genügend beherrscht, meine Hilfe zugesagt. Das kann aber auch heißen, dass man ihm eventuell deutlich machen muss, das keine Relevanz besteht oder sonstige Hindernisse da sind. Für deine Hilfe danke ich dir schon im Voraus. Herzliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 13:57, 30. Apr. 2022 (CEST)
- Lieber Lutheraner, den Artikel gibt es auch in engl. (noch ungeprüft) & franz. (Bausteine). Einen Beleg für landesweite Rezeption sehe ich nicht und keinen, dass Guiness irgend etwas anerkannt hätte. Die Fotos sind meist noch von den Rechten problematisch. Die Auszeichnungen waren für den Initiator u. schaffen keine Relevanz. Maximal 10 Zeilen für einen Entwurf – ohne Garantie einer Veröffentlichung hierzupedia. Weitere Antwort s. oben. Herzliche Grüsse --1rhb (Diskussion) 16:06, 30. Apr. 2022 (CEST)
- Danke Rudolf, ich werde mal überlegen, was draus werden kann. Herzliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 16:39, 30. Apr. 2022 (CEST)
Dein Artikel Modernistisches Zentrum von Gdynia Bearbeiten
Hallo 1rhb, Du hast vor einiger Zeit diesen Artikel angelegt. Der war jetzt kürzlich in der QS, aber das eigentliche Problem besteht weiterhin: Der Artikel definiert sein Lemma überhaupt nicht. In der Intro geht es lediglich um den Weltkulturerbe-Antrag. Der eigentliche Artikelgegenstand wird überhaupt nicht beschrieben.
In der QS hat sich niemand gefunden, der das hätte verbessern können. Kannst Du da bitte nochmal nachbessern? Danke. --217.239.14.243 08:02, 12. Mai 2022 (CEST)
Wikisamedis à Genève Bearbeiten
Hello ! On espère te revoir à un de nos ateliers à Livresse. Les infos sont par là Wikisamedis. Nattes à chat (Diskussion) 22:22, 13. Mai 2022 (CEST)
gemeinsam mit dem Stadtarchiv Leipzig.
Im Rahmen des Digitaltages 2022 sind wir virtuell beim Stadtarchiv Leipzig zu Gast.
Wir konnten dafür mehrere Vertreterinnen und Vertreter des Archivs gewinnen. Sie werden uns einen Einblick in ihre Arbeit geben und freuen sich auf den Austausch mit uns. Außerdem werden wir die Möglichkeit haben, gemeinsam an ausgewählten Artikel zu Leipzig zu arbeiten und Bildmaterial des Stadtarchivs neu in die Wikimedia-Projekte zu bringen. Darüber hinaus können wir uns auf die Vorstellung einiger Wikimedia-Projekte freuen. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Der ominöse Schwetzinger Photograph Bearbeiten
Lieber Rudolph, ich hatte kürzlich die Gelegenheit, mit dem neuen Plänkschder Gemeindearchivar kurz ins Gespräch zu kommen. Er heißt Andreas Moosbrugger, hat Kontakte zum Archiv Schwetzingen und schreibt auch regelmäßig in der Schwetzinger Zeitung. Hab natürlich gleich nach dem mysteriösen Photographen gefragt. Er meinte, er wüßte, wer das ist, hatte den Namen aber nicht parat. Hab ihm meine Karte gegeben, mal sehen, ob er sich meldet. Ist eher einer vom Typ der "Geheimwissen-Archivare". Kommst Du nächstes Wochenende, oder flitzt Du wieder irgendwo anders in der Weltgeschichte rum? LG von Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 17:35, 29. Mai 2022 (CEST)
neue Bestätigung am 29.5.2022 Bearbeiten
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Stolp bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 30. Mai 2022 (CEST)
Schon gewusst Bearbeiten
Kann ich deinen Artikel Ukrainische Botschaft in Paris vorschlagen, da er von den drei den geringsten Listenanteil hat? --AxelHH (Diskussion) 18:55, 1. Jun. 2022 (CEST)
- Danke & Gruss. Da hätte ich eher Soja Durjahina oder die Sorbin Hanka Krawcec ... – aber mein dritter Vorschlag kommt noch diese Woche mit Terminwunsch. --1rhb (Diskussion) 19:37, 1. Jun. 2022 (CEST)
Schewa Kehilot – שבע קהילות Die jüdischen Sieben-Gemeinden unter den Fürsten Esterházy (1612–1848)
Am 13. Juni besuchen wir im Rahmen der Reihe GLAM digital ab 18:00 Uhr die aktuellen Ausstellung über die Siebengemeinden im Schloss Esterházy in Eisenstadt (Burgenland, Österreich).
In einem Hintergrundgespräch mit dem Sammlungsleiter Dr. Florian T. Bayer erfahren wir an Hand von Dokumenten und Archivalien mehr über die Lebensumstände und Lebensbedingungen in diesen Gemeinden. Auch widmet sich hier erstmals eine umfassende Ausstellung der Rolle der Fürstenfamilie Esterházy als Garantin – und auch Nutznießerin – des jüdischen Lebens, und damit einem bislang kaum erforschten Aspekt jüdischer Geschichte in Österreich.
Herzliche Grüße, Manfred Werner (WMAT)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Erinnerung an die Aktualisierung der Rubrik Schon Gewusst Bearbeiten
Hallo 1rhb!
Die Vorlage für Mittwoch wurde bisher nicht aktualisiert. Eine Liste aller Vorschläge findest du hier.--BeriBot (Diskussion) 19:13, 14. Jun. 2022 (CEST)
Du erhälst diese Nachricht, weil du dich in der Zuständigkeitstabelle auf der SG-Diskussionsseite für den heutigen Tag eingetragen hast. Dort kannst du die Erinnerungsfunktion auch wieder ausschalten.
Hallo 1rhb, da nur noch eine Stunde Zeit ist, habe ich jetzt die Vorlage für morgen aktualisiert. Hoffentlich ist es dir einfach nur durchgerutscht und sonst ist alles in Ordnung. Falls du jetzt gerade an der Aktualisierung sitzt, kannst du meinen Eintrag einfach rückgängig machen. Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 23:07, 14. Jun. 2022 (CEST)
Gebr. Mayer Zigarrenfabriken Bearbeiten
Moin Rudolf, ich habe begonnen, das bislang völlig brachliegende Thema der Zigarrenindustrie bei uns in der Gegend zu bearbeiten. Da bin ich auf eine Firma Gebr. Mayer gestoßen, gegründet von Gottschalk Mayer. Die dürften wegen ihrer Größe mit mehreren Zweigwerken vermutlich eines eigenen Artikels würdig sein. Sind 1936 von Bruns bey Rhein (da schreib ich grad dran) übernommen worden. Zentrale Fabrik mit Verwaltung waren in Mannheim und sind 1943 einem Bombenangriff zum Opfer gefallen. Laut der Heimatchronik Sandhausen waren die in einer "Lindenallee" in MA, hab dazu aber nichts gefunden, wo. Hast Du eine Idee? Sind nicht zu verwechseln mit Gebr. Maier Zigarrenfabriken in Heidelberg, werd ich noch was schreiben, und auch nicht mit Gebr. Mayer, ehemals Weißbierbrauerei Rheingönheim, auch noch kein Artikel, dürften die RK aber auch erfüllen. LG von Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 07:54, 21. Jun. 2022 (CEST)
Moserdamm Bearbeiten
Lieber Rudolf Nur kurz eine Anregung: Viele Leser dürften sicher fasziniert sein von der Seiltransmission: Meisterwerke der Mechanik im Grossformat des 19. Jh! Die Links im Artikel weisen allerdings nur auf Riementransmissionen hin, welche beim Moserdamm keine Bedeutung hatten, es gibt dort auch kein Bild davon. Vorschlag: Ein bis zwei Bilder aus der Sammlung http://www.schaffhausen-foto-archiv.ch/moserdamm.html hinzufügen, Bruno Sternegg würde sie dir sicher gerne zur Verfügung stellen. Mit den besten Wünschen Cunolf --Cunolf (Diskussion) 16:24, 22. Jun. 2022 (CEST)
neue Bestätigung am 28.6.2022 Bearbeiten
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Matutinho bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 29. Jun. 2022 (CEST)
neue Bestätigung am 9.7.2022 Bearbeiten
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Lantina bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 10. Jul. 2022 (CEST)
Erinnerung an die Aktualisierung der Rubrik Schon Gewusst Bearbeiten
Hallo 1rhb!
Die Vorlage für Mittwoch wurde bisher nicht aktualisiert. Eine Liste aller Vorschläge findest du hier.--BeriBot (Diskussion) 19:13, 12. Jul. 2022 (CEST)
Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Zuständigkeitstabelle auf der SG-Diskussionsseite für den heutigen Tag eingetragen hast. Dort kannst du die Erinnerungsfunktion auch wieder ausschalten.
neue Bestätigung am 22.7.2022 Bearbeiten
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Weltenspringerin bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 23. Jul. 2022 (CEST)
Erinnerung an die Aktualisierung der Rubrik Schon Gewusst Bearbeiten
Hallo 1rhb!
Die Vorlage für Mittwoch wurde bisher nicht aktualisiert. Eine Liste aller Vorschläge findest du hier.--BeriBot (Diskussion) 19:14, 26. Jul. 2022 (CEST)
Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Zuständigkeitstabelle auf der SG-Diskussionsseite für den heutigen Tag eingetragen hast. Dort kannst du die Erinnerungsfunktion auch wieder ausschalten.
neue Bestätigung am 2.8.2022 Bearbeiten
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von ChoG bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 3. Aug. 2022 (CEST)
Abholung am Bahnhof Bearbeiten
Soll ich dich am Bahnhof Schwetzingen abholen? Dann gib kurz Bescheid, mit welchem Zug du kommst. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 19:30, 6. Aug. 2022 (CEST)
Herzlichen Glückwunsch zum 3. Platz beim CEE Spring 2022! Bearbeiten
Hallo 1rhb!
Herzlichen Glückwunsch zum 3. Platz beim CEE Spring 2022! Besonderen Dank verdienen die Artikel zu den Ukrainischen Botschaften :-) Du kannst dich gern per Wikimail oder Mail an Benutzer:Manfred Werner (WMAT) bzgl. deines Preises wenden. Sorry für die lange Wartezeit für die Auswertung! Braveheart Diskussion 18:49, 10. Aug. 2022 (CEST)
Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung Bearbeiten
Lieber Rudolf, ganz herzlichen Dank für die vielen Seiten mit Listen der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung im Kanton NE, OW, SH, SZ ... Ich bin dabei, die Liste der Laichgebiete von nat. Bedeutung im Kanton FR anzulegen. Ich komme aber nicht weiter. Deshalb meine Fragen:
- Auf den Schweizer Objekt-Informationen und Datenblättern von Swisstopo existieren Bezeichnungen wie FR5, FR10, FR15, BE100 usw. Ich nehmen an, dass es sich hier um Identifizierungen handelt. Welche dieser Identifikation korresponiert mit welchem CDDA-sitecode? Wo finde ich (wenn möglich) eine Liste, die beide Bezeichnungen auflistet?
- Wie und wo kriegt man die Koordinaten her? Auf den Schweizer Objekt-Informationen/Objektblättern sind, wie mir scheint, relative Angaben zu einem Kartenausschnitt angegeben. Natürlich könnte ich mit einem Klick auf die Karte von Swisstopo selbst Koordinaten erzeugen. Das scheint mir aber hemdsärmelig, weil so neue Daten generiert werden, die irgendwo in passender Form schon hinterlegt sein müssen.
Vielen Dank für deine Hilfe.
Und noch etwas ganz Anderes: Seit dem 25. Juli kandidiere ich mit dem Artikel Grande Sertão (Roman). Leider fehlt entweder das Interesse oder die Ferienzeit und die anstehende Wikimania ziehen die Interessenten ab. Vielleicht hättest du Zeit und Lust, einen Blick darauf zu werfen und eine Rückmeldung zu hinterlassen. Dafür wäre ich dir sehr dankbar.
Wie auch immer, bleib gesund und mach's gut. Liebe Grüsse aus FR. --Matutinho (Diskussion) 09:15, 11. Aug. 2022 (CEST)
- Hallo Matutinho, irgendwo auf einer Speicherkarte habe ich noch die gepackten PDFs rumliegen. Im Prinzip müsste ich dann die FR-Liste in 20 Minuten mit amtlichen Koordinaten on-Wiki fertiggestellt haben.
- Spannend sind ja nicht diese Listen, sondern die einzelnen Gebiete, wie hier Naturschutzgebiet Bohnerzgruben Färberwiesli oder Naturschutzgebiet Tongrube Paradies bei der Eisenbibliothek vor der Tür.
- Aus Familien-Gründen habe ich ca. vier Wochen Wiki-Pause gemacht und versuche gerade mein Bieler-Moderne-Programm fertigzustellen. Dann kommt noch Moutier oder eigentlich Osttirol und Vortrag/äge für die WikiCon.
- Mit Kandidaturen oder Reviews habe ich mich noch nie beschäftigt - mal sehen.
- Bleib Du auch gesund, liebe Grüsse aus FT --1rhb (Diskussion) 15:43, 12. Aug. 2022 (CEST)
- Hallo @1rhb, vielen Dank für deine Antwort. Ich finde deine Seiten über die beiden angegebenen Naturschutzgebiete äusserst informativ. Ich versuche, dank deiner Beispiele den Artikel über die Düdinger Möser noch zu vertiefen. Nebst der Liste der Amphibienlaichgebiete wollte ich auch eine solche Liste (im Zusammenhang mit dem Workshop am 3. Sept. im Naturlehrgebiet Buchwald) für den Kanton Luzern erstellen. Oder willst du das übernehmen? Du hast, wie ich verstanden habe, die erforderlichen Quellen.
- Beim Artikel über die Düdinger Möser fand ich die Positionskarte nicht sinnvoll. Deshalb liess ich sie weg und setzte an ihrer Stelle (leider ausserhalb der Infobox) eine Karte, die ich mit mapframe/VisualEditor erstellte. Aber eigentlich stellt sich die Frage, ob nicht Karten von Swisstopo direkt eingebunden werden könnten, statt sie nur als Link (unter Weblinks) zu erwähnen. Dort sind die Schutzgebiete der Hoch-, Flachmoore, Amphibienlaichgebiete (und viele weitere Spezialgebiete) professionell erfasst. Ich finde es schade, wenn Wikipedia dieses Potenzial nicht optimal nutzen kann.
- Bezüglich der Kandidatur/Review verstehe ich dich voll und ganz. Vielleicht kennst du andere Wikipedians, die sich damit auseinandersetzen, und kannst darauf aufmerksam machen.
- Liebe Grüsse -- --Matutinho (Diskussion) 10:53, 13. Aug. 2022 (CEST)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2022 Bearbeiten
Hallo 1rhb, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 28. August (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 13:15, 14. Aug. 2022 (CEST) im Auftrag von Gripweed
Schon gewusst Bearbeiten
Kann ich dort deinen Artikel Unabhängigkeitserklärung der Ukraine dort vorschlagen, der ziemlich bedeutungsvoll für das Thema Ukraine ist. --AxelHH (Diskussion) 20:32, 15. Aug. 2022 (CEST)
- Zustimmung, aber an dem Artikel will ich mit bereits (ich hasse diese Wort) bestellter Literatur noch arbeiten. Mein Eigenvorschlag käme diese Woche, einziger Terminvorschlag ist der 24. August! Es ist mein 24 (6) 8ter deutscher Artikel (#2468) -- Gruss nach H von 1rhb (Diskussion) 22:24, 15. Aug. 2022 (CEST)
- Ich habe es schon mal eingetragen, damit nicht Beschwerden wegen zu kurzer Vorlaufzeit kommen. Ich hoffe, die bestellte Literatur trifft noch rechtzeitig ein. --AxelHH (Diskussion) 22:56, 15. Aug. 2022 (CEST)
- Ich glaube, du müsstest am Mittwoch deinen eigenen Artikel eintragen. --AxelHH (Diskussion) 23:06, 20. Aug. 2022 (CEST)
- Wir können auch tauschen, 1rhb. Wenn Du für Montag übernimmst, mache ich den Mittwoch. Mal so als Vorschlag. ※
Lantus
23:14, 20. Aug. 2022 (CEST)
- Wir können auch tauschen, 1rhb. Wenn Du für Montag übernimmst, mache ich den Mittwoch. Mal so als Vorschlag. ※
- Ich glaube, du müsstest am Mittwoch deinen eigenen Artikel eintragen. --AxelHH (Diskussion) 23:06, 20. Aug. 2022 (CEST)
- Ich habe es schon mal eingetragen, damit nicht Beschwerden wegen zu kurzer Vorlaufzeit kommen. Ich hoffe, die bestellte Literatur trifft noch rechtzeitig ein. --AxelHH (Diskussion) 22:56, 15. Aug. 2022 (CEST)
Erinnerung an die Aktualisierung der Rubrik Schon Gewusst Bearbeiten
Hallo 1rhb!
Die Vorlage für Mittwoch wurde bisher nicht aktualisiert. Eine Liste aller Vorschläge findest du hier.--BeriBot (Diskussion) 19:14, 23. Aug. 2022 (CEST)
Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Zuständigkeitstabelle auf der SG-Diskussionsseite für den heutigen Tag eingetragen hast. Dort kannst du die Erinnerungsfunktion auch wieder ausschalten.
Ukrainische Woche, Bearbeiten
Hallo, guten Abend, in die Liste hatte ich die Dichterin Lyuba Yakimchuk eingetragen; der Artikelanfang lag schon länger in meinem BNR. Doch ich schaffe es bis morgen einfach nicht. Es war zu kurzfristig für mich. Liebe Grüße --Fiona (Diskussion) 20:14, 31. Aug. 2022 (CEST)
gemeinsam Denkmäler sichtbarer machen.
Der große Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments läuft aktuell wieder im September. Im Rahmen der September-Ausgabe unserer Reihe von GLAM digital tauschen wir uns am 19. September 2022 ab 18:00 Uhr mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Denkmalpflege und der Baukulturerbevermittlung aus.
Wir konnten dafür mehrere Menschen aus unterschiedlichen Bereichen gewinnen. Sie werden uns einen Einblick in ihre Arbeit geben und freuen sich auf den Austausch mit uns. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Hallo 1rhb!
Die von dir angelegte Seite Liste von Siedlungen des Neuen Bauens wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:47, 9. Sep. 2022 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Erinnerung an die Aktualisierung der Rubrik Schon Gewusst Bearbeiten
Hallo 1rhb!
Die Vorlage für Mittwoch wurde bisher nicht aktualisiert. Eine Liste aller Vorschläge findest du hier.--BeriBot (Diskussion) 19:12, 13. Sep. 2022 (CEST)
Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Zuständigkeitstabelle auf der SG-Diskussionsseite für den heutigen Tag eingetragen hast. Dort kannst du die Erinnerungsfunktion auch wieder ausschalten.
neue Bestätigung am 18.9.2022 Bearbeiten
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Schokifaktor bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 19. Sep. 2022 (CEST)
Hinweis zur Löschung der Seite Liste von Siedlungen des Neuen Bauens Bearbeiten
Hallo 1rhb,
die am 28. Februar 2019 um 12:22:07 Uhr von Dir angelegte Seite Liste von Siedlungen des Neuen Bauens (Logbuch der Seite Liste von Siedlungen des Neuen Bauens) wurde soeben um 00:23:06 Uhr gelöscht. Der die Seite Liste von Siedlungen des Neuen Bauens löschende Administrator Altkatholik62 hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links): Wikipedia:Löschkandidaten/9._September_2022#Liste von Siedlungen des Neuen Bauens (gelöscht)“.
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat Altkatholik62 auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lies Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von Altkatholik62 durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Altkatholik62 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.
Beste Grüße vom --TabellenBot • Diskussion 00:24, 20. Sep. 2022 (CEST)
Erinnerung an die Aktualisierung der Rubrik Schon Gewusst Bearbeiten
Hallo 1rhb!
Die Vorlage für Mittwoch wurde bisher nicht aktualisiert. Eine Liste aller Vorschläge findest du hier.--BeriBot (Diskussion) 19:11, 20. Sep. 2022 (CEST)
Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Zuständigkeitstabelle auf der SG-Diskussionsseite für den heutigen Tag eingetragen hast. Dort kannst du die Erinnerungsfunktion auch wieder ausschalten.
Bundesinventar der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung Bearbeiten
Hallo @1rhb. Die Wiki-Liste Bundesinventar der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung, die du angelegt hast, ist inzwischen um mehrere Kantonslisten angewachsen. Obwohl noch die Kantone AG, GR, TG und TI fehlen, ist die Seite überladen: Die letzten Listen auf der Seite werden nicht mehr ausgegeben.
Ich schlage vor, dass wir auf dieser Seite eine Liste mit den Links zu den einzelnen Kantonslisten erstellen, ohne dass die kantonalen Listen hier angezeigt werden. Mit einem Klick landet man dann auch in der gewünschten Liste. Was hältst du davon? -- --Matutinho (Diskussion) 08:46, 24. Sep. 2022 (CEST)
Im Juni 2022 widmete sich eine Gruppe von uns mit einer Wikipedianischen KulTour der Dokumentation von Kulturlandschaften in Osttirol. Einen der Höhepunkte, den Wurzerhof, möchten wir nun im Rahmen von GLAM digital auch allen Interessierten vorstellen die nicht dabei sein konnten.
Am 17. Oktober gibt es die Gelegenheit, den Hof bei einem virtuellen Besuch zu erkunden und etwas von der Geschichte und dem Leben in einem landwirtschaftlichen Betrieb in dieser alpinen Lage zu erfahren: Weitere Informationen und Anmeldung.
Herzliche Grüße, Manfred Werner (WMAT)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Erinnerung an die Aktualisierung der Rubrik Schon Gewusst Bearbeiten
Hallo 1rhb!
Die Vorlage für Mittwoch wurde bisher nicht aktualisiert. Eine Liste aller Vorschläge findest du hier.--BeriBot (Diskussion) 19:12, 4. Okt. 2022 (CEST)
Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Zuständigkeitstabelle auf der SG-Diskussionsseite für den heutigen Tag eingetragen hast. Dort kannst du die Erinnerungsfunktion auch wieder ausschalten.
neue Bestätigung am 9.10.2022 Bearbeiten
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Psittacuso bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 10. Okt. 2022 (CEST)
Herzliche Glückwünsche Bearbeiten
Lieber 1rhb,
du wurdest für die WikiEule 2022 in der Kategorie:KulturEule 2022 nominiert. Wir möchten dir sehr herzlich zu deiner Nominierung gratulieren und haben dir ein EulenBabel für deine Babelleiste mitgebracht. Gleichzeitig möchten wir dir für deine Arbeit in der Wikipedia sehr herzlich danken. Deine WikiEulenAcademy 21:11, 10. Okt. 2022 (CEST)
Dieser Benutzer wurde für die KulturEule 2022 nominiert. |
--WikiEulenAcademy 21:11, 10. Okt. 2022 (CEST)
Glückwunsch auch von mir mit Blümerchens. --Andrea (Diskussion) 07:49, 15. Okt. 2022 (CEST)
- Auch von mir herzlichen Glückwunsch! Viele Grüße von --Psittacuso (Diskussion) 10:45, 20. Okt. 2022 (CEST)
Erinnerung an die Aktualisierung der Rubrik Schon Gewusst Bearbeiten
Hallo 1rhb!
Die Vorlage für Mittwoch wurde bisher nicht aktualisiert. Eine Liste aller Vorschläge findest du hier.--BeriBot (Diskussion) 19:12, 11. Okt. 2022 (CEST)
Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Zuständigkeitstabelle auf der SG-Diskussionsseite für den heutigen Tag eingetragen hast. Dort kannst du die Erinnerungsfunktion auch wieder ausschalten.
Ein Besuch im Museum Sammlung Prinzhorn in Heidelberg und online.
Gemeinsam mit dem Museum Sammlung Prinzhorn und dem Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“ werden wir am 19. November 2022 eine GLAM-hybrid-Veranstaltung durchführen. Die Veranstaltung ist die Fortsetzung der bestehenden Kooperation und schließt an die virtuelle Veranstaltung vom 07.11.2020 an.
Wir konnten dafür PD Dr. Thomas Röske und Dr. Maike Rotzoll, sowie weitere Mitarbeitende aus dem Museum gewinnen. Nach einem Input zu Thema wird es für die Teilnehmenden vor Ort und auch für die Online-Teilnehmenden eine Führung durch die Sammlung des Museums geben. Im Anschluss wollen wir gemeinsam im Rahmen einer Schreibwerkstatt on- und offline Artikel zum Museum und seiner Sammlung verfassen, ausbauen und aktualisieren. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Erinnerung an die Aktualisierung der Rubrik Schon Gewusst Bearbeiten
Hallo 1rhb!
Die Vorlage für Mittwoch wurde bisher nicht aktualisiert. Eine Liste aller Vorschläge findest du hier.--BeriBot (Diskussion) 19:13, 18. Okt. 2022 (CEST)
Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Zuständigkeitstabelle auf der SG-Diskussionsseite für den heutigen Tag eingetragen hast. Dort kannst du die Erinnerungsfunktion auch wieder ausschalten.
Museumshaus Stralsund Bearbeiten
Hallo, das "Museumshaus" ist ein Werbesprech des Stralsund Museums. Museumshaus ist auch das in der selben Straße gelegene Burmeisterhaus, nur wird dieses vom Meeresmuseum als Museumshaus genutzt. Museumshaus war auch ein Haus in der Böttcherstraße. Das ist keine gute, feste Bezeichnung - die postalische Adresse schon. Zumal diese für fast alle Hausartikel Stralsunds so steht. Gruß --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 19:58, 20. Okt. 2022 (CEST)
Im Juni 2022 widmete sich eine Gruppe von uns mit einer Wikipedianischen KulTour der Dokumentation von Kulturlandschaften in Osttirol. Einen der Höhepunkte, den Wurzerhof, möchten wir nun im Rahmen von GLAM digital auch allen Interessierten vorstellen die nicht dabei sein konnten.
Nach der Absage des Termins am 17. Oktober gibt es nun am 14. November doch noch die Gelegenheit, den Hof bei einem virtuellen Besuch zu erkunden und etwas von der Geschichte und dem Leben in einem landwirtschaftlichen Betrieb in dieser alpinen Lage zu erfahren: Weitere Informationen und Anmeldung.
Herzliche Grüße, Manfred Werner (WMAT)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2022 Bearbeiten
Hallo 1rhb, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 20. November (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:12, 8. Nov. 2022 (CET) im Auftrag von Gripweed
Erinnerung an die Aktualisierung der Rubrik Schon Gewusst Bearbeiten
Hallo 1rhb!
Die Vorlage für Mittwoch wurde bisher nicht aktualisiert. Eine Liste aller Vorschläge findest du hier.--BeriBot (Diskussion) 19:12, 15. Nov. 2022 (CET)
Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Zuständigkeitstabelle auf der SG-Diskussionsseite für den heutigen Tag eingetragen hast. Dort kannst du die Erinnerungsfunktion auch wieder ausschalten.
Hallo 1rhb!
Die von dir angelegte Seite Voiture à vapeur wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:33, 23. Nov. 2022 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
neue Bestätigung am 23.11.2022 Bearbeiten
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Monoett bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 24. Nov. 2022 (CET)
Erinnerung an die Aktualisierung der Rubrik Schon Gewusst Bearbeiten
Hallo 1rhb!
Die Vorlage für Mittwoch wurde bisher nicht aktualisiert. Eine Liste aller Vorschläge findest du hier.--BeriBot (Diskussion) 19:11, 29. Nov. 2022 (CET)
Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Zuständigkeitstabelle auf der SG-Diskussionsseite für den heutigen Tag eingetragen hast. Dort kannst du die Erinnerungsfunktion auch wieder ausschalten.
Hinweis zur Löschung der Seite Voiture à vapeur Bearbeiten
Hallo 1rhb,
die am 22. November 2022 um 09:25:25 Uhr von Dir angelegte Seite Voiture à vapeur (Logbuch der Seite Voiture à vapeur) wurde soeben um 09:41:40 Uhr gelöscht. Der die Seite Voiture à vapeur löschende Administrator Karsten11 hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links): Wikipedia:Löschkandidaten/23._November_2022#Voiture_à_vapeur_(gelöscht)“.
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat Karsten11 auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lies Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von Karsten11 durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Karsten11 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.
Beste Grüße vom --TabellenBot • Diskussion 09:44, 30. Nov. 2022 (CET)
Erinnerung an die Aktualisierung der Rubrik Schon Gewusst Bearbeiten
Hallo 1rhb!
Die Vorlage für Mittwoch wurde bisher nicht aktualisiert. Eine Liste aller Vorschläge findest du hier.--BeriBot (Diskussion) 19:12, 13. Dez. 2022 (CET)
Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Zuständigkeitstabelle auf der SG-Diskussionsseite für den heutigen Tag eingetragen hast. Dort kannst du die Erinnerungsfunktion auch wieder ausschalten.
Ein gesegnetes Weihnachtsfest Bearbeiten
und ein gutes, gesundes und friedvolles Jahr 2023 wünscht Dir --Lutheraner (Diskussion) 15:47, 24. Dez. 2022 (CET)
Frohe Weihnachten und einen guten Start in das Jahr 2023 Bearbeiten
Ich wünsche dir und deinen Lieben ein entspanntes Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2023! --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 15:09, 25. Dez. 2022 (CET)
Ein virtueller Besuch im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster (Westfalen).
Gemeinsam mit dem LWL-Museum für Kunst und Kultur werden wir am 16. Januar 2023 eine GLAM-digital-Veranstaltung durchführen. Die Veranstaltung ist die Fortsetzung der bestehenden Kooperation und schließt an die Veranstaltung vom 12.November 2022 an.
Wir konnten dafür Dr. Petra Marx (Kuratorin der Ausstellung "Die Kunst der Herrschaft"), sowie weitere Mitarbeitende aus dem Museum gewinnen. An diesem Abend wird uns Frau Dr. Marx die von ihr kuratierte Ausstellung “Die Kunst der Herrschaft” vorstellen. Nach einer virtuellen Führung gibt es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE) 19:22, 3. Jan. 2023 (CET)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Frage zur Vorlage „Dziennik Ustaw“ Bearbeiten
Hallo 1rhb.
Vor Kurzem habe ich festgestellt, dass viele Links auf die Website des polnischen Amtsblatts „Dziennik Ustaw“ veraltet sind. Andere Autoren und ich haben daher eine Vorlage gebaut, um in Zukunft einfacher reagieren zu können, wenn die Links veralten.
Auf dieser Diskussionsseite wird die neue Vorlage vorgestellt.
Dich schreibe ich an, weil in Deinen Artikeln Links auf Dziennik Ustaw gesetzt worden sind, z.B. aus diesem Artikel:
- http://prawo.sejm.gov.pl/isap.nsf/DocDetails.xsp?id=WDU19941320671
Über eine Rückmeldung zu dieser Vorlage würde ich mich freuen - würdest Du die Vorlage verwenden? Oder hast Du nichts dagegen, wenn ich die Vorlage bei der Reparatur defekter Links verwende? Viele Grüße --T. Wirbitzki (Diskussion) 18:30, 8. Jan. 2023 (CET)
neue Bestätigung am 8.1.2023 Bearbeiten
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Engelbaet bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 9. Jan. 2023 (CET)
Erinnerung an die Aktualisierung der Rubrik Schon Gewusst Bearbeiten
Hallo 1rhb!
Die Vorlage für Mittwoch wurde bisher nicht aktualisiert. Eine Liste aller Vorschläge findest du hier.--BeriBot (Diskussion) 19:15, 10. Jan. 2023 (CET)
Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Zuständigkeitstabelle auf der SG-Diskussionsseite für den heutigen Tag eingetragen hast. Dort kannst du die Erinnerungsfunktion auch wieder ausschalten.
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2023 Bearbeiten
Hallo 1rhb, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 22. Januar (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 22:33, 11. Jan. 2023 (CET) im Auftrag von Gripweed
Erinnerung an die Aktualisierung der Rubrik Schon Gewusst Bearbeiten
Hallo 1rhb!
Die Vorlage für Mittwoch wurde bisher nicht aktualisiert. Eine Liste aller Vorschläge findest du hier.--BeriBot (Diskussion) 19:12, 17. Jan. 2023 (CET)
Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Zuständigkeitstabelle auf der SG-Diskussionsseite für den heutigen Tag eingetragen hast. Dort kannst du die Erinnerungsfunktion auch wieder ausschalten.
Am 13. Februar 2023 gibt es die Gelegenheit zu einem virtuellen Besuch beim österreichischen Cultural Broadcasting Archive (CBA). Das CBA ist eine zivilgesellschaftliche Medien- und Kommunikationsplattform aus Österreich. Es ist der größte Podcastprovider des Landes mit freiem Zugang und vor allem dafür bekannt, dass darüber europäische Communityradios wechselseitig Sendungen übernehmen können.
Mit dem CBA gab es bereits in der Vergangenheit bereits mehrere Kooperationsprojekte. Diesmal bekommen wir einen Fachvortrag über European Digital Public Spaces, eine zu entwickelnde europäische öffentliche Sphäre, die demokratische Grundrechte sichert.
→ Weitere Informationen und Anmeldung
Herzliche Grüße, Raimund Liebert (WMAT)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
SG? Bearbeiten
Hallo 1rhb, gerade bin ich auf deinen Artikel Bieler Milchkrieg gestoßen. Wäre er nicht ein guter SG?-Kandidat? Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 23:01, 23. Jan. 2023 (CET)
- Finde ich auch! Gestumblindi 23:44, 23. Jan. 2023 (CET)
Erinnerung an die Aktualisierung der Rubrik Schon Gewusst Bearbeiten
Hallo 1rhb!
Die Vorlage für Mittwoch wurde bisher nicht aktualisiert. Eine Liste aller Vorschläge findest du hier.--BeriBot (Diskussion) 19:13, 31. Jan. 2023 (CET)
Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Zuständigkeitstabelle auf der SG-Diskussionsseite für den heutigen Tag eingetragen hast. Dort kannst du die Erinnerungsfunktion auch wieder ausschalten.
Erinnerung an die Aktualisierung der Rubrik Schon Gewusst Bearbeiten
Hallo 1rhb!
Die Vorlage für Mittwoch wurde bisher nicht aktualisiert. Eine Liste aller Vorschläge findest du hier.--BeriBot (Diskussion) 19:13, 14. Feb. 2023 (CET)
Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Zuständigkeitstabelle auf der SG-Diskussionsseite für den heutigen Tag eingetragen hast. Dort kannst du die Erinnerungsfunktion auch wieder ausschalten.
Als erstes Kunstmuseum Österreichs bekennt sich das Belvedere zu einer Open Content Policy bei Abbildungen von urheberrechtsfreien Kunstwerken. Diese werden auf der Webseite in Druckqualität kostenfrei zum Download zur Verfügung gestellt. Weniger bekannt sind die digitale Bibliothek sowie das digitale Archiv, die im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen und vom Research Center des Belvedere betreut werden.
Herzliche Grüße, Manfred Werner (WMAT), 2022-02-21
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du solche Nachrichten nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Erinnerung an die Aktualisierung der Rubrik Schon Gewusst Bearbeiten
Hallo 1rhb!
Die Vorlage für Mittwoch wurde bisher nicht aktualisiert. Eine Liste aller Vorschläge findest du hier.--BeriBot (Diskussion) 19:14, 21. Feb. 2023 (CET)
Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Zuständigkeitstabelle auf der SG-Diskussionsseite für den heutigen Tag eingetragen hast. Dort kannst du die Erinnerungsfunktion auch wieder ausschalten.
neue Bestätigung am 24.2.2023 Bearbeiten
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Bild-Sprache bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 25. Feb. 2023 (CET)
Weltfrauentag Bearbeiten
Guten Abend,
bei SG? hat irgendwie niemand (auch ich nicht) darauf geachtet, dass am Mittwoch Weltfrauentag ist. Vielleicht kannst du den Tag ja bei deiner Auswahl berücksichtigen, falls du magst.
Beste Grüße --Elfabso (Diskussion) 22:57, 6. Mär. 2023 (CET)
- Prima, dass du zwei passende Teaser für den Frauentag gefunden hast! Ist es Absicht, dass in beiden Teasern „kämpfen“ vorkommt? Ich frage mich, ob das des Kämpferischen nicht zu viel ist… Gruß, --Psittacuso (Diskussion) 08:52, 7. Mär. 2023 (CET)
- Hallo Psittacuso, das war von mir so beabsichtigt und Waffe (= roter Faden) kommt im dritten Teaser vor... Es ist eben eine andere Art von „Kampf“, – meine Urgrosstante kämpfte mit ihrer „Schwertgosch“ (huch, fehlt noch in ihrem deutschen Artikel). Ansonsten könnten wir bzw. mann/frau/* das noch bis 23:59 auf der SG?-Disk. diskutieren. Gruss, --1rhb (Diskussion) 17:01, 7. Mär. 2023 (CET)
- Danke für deine Antwort! Wer, wenn ich fragen darf, war denn deine Urgroßtante? Eine Schwertgosche ist jedenfalls, scharf geschliffen, eine gute Waffe. ;-) Gruß, --Psittacuso (Diskussion) 19:56, 8. Mär. 2023 (CET)
- Hallo Psittacuso, das war von mir so beabsichtigt und Waffe (= roter Faden) kommt im dritten Teaser vor... Es ist eben eine andere Art von „Kampf“, – meine Urgrosstante kämpfte mit ihrer „Schwertgosch“ (huch, fehlt noch in ihrem deutschen Artikel). Ansonsten könnten wir bzw. mann/frau/* das noch bis 23:59 auf der SG?-Disk. diskutieren. Gruss, --1rhb (Diskussion) 17:01, 7. Mär. 2023 (CET)
Belvedere Bearbeiten
Hallo 1rhb, kann es sein, das Du gerade im Belvedere vor Ort bist? Stellen Sie Euch auch, wie in Biel, Literatur zur Verfügung? Ist vielleicht auch Heinrich Fuchs: Die Österreichischen Maler des 19. Jahrhunderts. Band III, L–R, Selbstverlag, Wien, 1973. dabei? Wenn ja, würde ich mich total über eine Foto des Abschnitts über Marietta Peyfuss (auch Marietta von Peyfuss) freuen. Ich finde sehr viel über ihr Werk, aber keine biografischen Daten. --Schiplagerheide (Diskussion) 12:12, 16. Mär. 2023 (CET)
- PS: Auf Seite 83 müsste etwas stehen bzw. im Ergänzungsbaund 2 auf Seite 58.
- Hallo Schiplagerheide. Fürs Erste dieser Link hieraus
- Wir sitzen hier im Expo-Pavillon Belvedere 21. Zu Bibliothek & Archiv müsste ich einige Strab-Haltestellen am Oberen und Unteren Belvedere vorbei und dann ins Research Center, wo wir gestern erfolgreich recherchierten. Darf ich denen Deine Anschrift bei gmx weitergeben? Ich denke die Antwort kommt schnell per Mail. Beste Grüsse aus Wien im Sonnenschein - ich denke es ist keine Zeit einen Blick auf die blaue Donau zu werfen. --1rhb (Diskussion) 12:56, 16. Mär. 2023 (CET)
- Vieln Dank und viel Spaß!--Schiplagerheide (Diskussion) 20:29, 16. Mär. 2023 (CET)
Erinnerung an die Aktualisierung der Rubrik Schon Gewusst Bearbeiten
Hallo 1rhb!
Die Vorlage für Mittwoch wurde bisher nicht aktualisiert. Eine Liste aller Vorschläge findest du hier.--BeriBot (Diskussion) 19:58, 21. Mär. 2023 (CET)
Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Zuständigkeitstabelle auf der SG-Diskussionsseite für den heutigen Tag eingetragen hast. Dort kannst du die Erinnerungsfunktion auch wieder ausschalten.
neue Bestätigungen am 25.3.2023 Bearbeiten
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von DaB. und Johannnes89 bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 26. Mär. 2023 (CEST)
neue Bestätigungen am 26.3.2023 Bearbeiten
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Koyaanis, Asio otus, Fyrtaarn, Bubo bubo, Enter, Mewa767, Denis Barthel und Karsten11 bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 27. Mär. 2023 (CEST)
neue Bestätigungen am 27.3.2023 Bearbeiten
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Bonn-Seih, M.ottenbruch und MBq bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 28. Mär. 2023 (CEST)
neue Bestätigung am 28.3.2023 Bearbeiten
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Alchemist-hp bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 29. Mär. 2023 (CEST)
Ein virtueller Besuch im Fachverband.
Gemeinsam mit dem Museumsverband Nordrhein-Westfalen werden wir am 17. April 2023 eine GLAM-digital-Veranstaltung durchführen. Wir konnten dafür Tilmann Bruhn (Geschäftsführer des Verbandes) gewinnen. An diesem Abend wird er uns den neugegründeten Museumsverband vorstellen. Nach einem Input von ihm gibt es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 19:57, 4. Apr. 2023 (CEST)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2023 Bearbeiten
Hallo 1rhb, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 23. April (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 22:49, 9. Apr. 2023 (CEST) im Auftrag von Gripweed
PS: Wir feiern außerdem 15 Jahre WBW, also hoch die Tassen!
Staatssekretär (Polen) Bearbeiten
Lieber Rudolf, vielleicht kannst du damit weiterhelfen? Im März hat Andrzej Dera in seiner Funktion als Staatssekretär der Kanzlei des Präsidenten der Republik Polen die Schweiz besucht und im Namen des Präsidenten einige Orden verliehen, siehe den Beitrag vom 20. März auf der Facebook-Seite der polnischen Botschaft. Dabei ist mir aufgefallen, dass dieses Amt, das er laut pl:Andrzej Dera seit 2015 innehat, in unserem Artikel Andrzej Dera noch nicht erwähnt wird, und es fehlt auch eine Entsprechung des Artikels pl:Sekretarz stanu (Polska) - oder zumindest eine kurze Ergänzung in Staatssekretär#Staatssekretäre_in_anderen_Ländern, wo Polen bis jetzt überhaupt nicht erwähnt wird. Da ich kein Polnisch kann und die Quellen halt alle polnisch sind, fallen mir Aktualisierungen/Ergänzungen etwas schwer, vielleicht kannst du da etwas machen? Gestumblindi 20:58, 24. Apr. 2023 (CEST)
Rückgängigmachung meiner Ergänzung zu Gmina Baranów (Powiat Kępiński) Bearbeiten
Hallo 1rhb,
Du hast am 2. Mai 2023 um 22:43 h meinen ergänzenden Eintrag im Artikel Gmina Baranów (Powiat Kępiński) mit der Bemerkung "KORREKTUR" rückgängig gemacht und dafür keine Begründung abgegeben. Bei meinem Beitrag handelt es sich um eine belegte Infomation. Ich bitte um eine Erläuterung für Dein Vorgehen. Viele Grüße, --Hausbrucher (Diskussion) 22:17, 8. Mai 2023 (CEST)
Wiki Tour de Vin 2023 Bearbeiten
Hallo R. Bei der Tour-de-Vin in Forst hattest Du davon geredet, eine ähnliche Tour nach Rheinhessen zu unterstützen, mit möglichen Fördergeldern eines Ludwigshafeners Unternehmens. Die Rede war von Westhofen. Jetzt wäre es die Zeit zur Planung. Während Du dich über die Finanzierung kümmenn würdest, würde ich den Rest übernehmen (Auswahl eines Weinguts, eines Restaurants und einer Übernachtungsmöglichkeit). Westhofen liegt ÖPNV-Technisch ziemlich im Abseits, aber wir würden das hinkriegen. LG AnRo --AnRo0002 (Diskussion) 00:38, 10. Mai 2023 (CEST)
- nach einer kurzen Recherche über Weingüter in Westhofen bin ich auf eine ganze Fülle gestossen. Ich würde aber sagen wir machen Maximal 2-3 Weinproben, ich denke an Wittmann, andere Weingüter kannst Du vielleicht empfehlen- Als Termin für die Wiki-Tour-de-Vin wäre etwas zwischen Juni und September 2023 möglich... AnRo0002 (Diskussion)
Deine Entscheidung zur Präsentation auf SG halte ich für falsch. Der Artikel vereinigt zwei Themen, die nicht direkt etwas miteinander zu tun haben: die Handschrift und ein literarisches Werk, das Gedicht über den Kater, das ein eigenes WD-Objekt besitzt. Ich habe das in der Diskussion ja dargestellt, mit Rücksicht auf Benutzerin Ktiv habe ich auf einen Baustein verzichtet, da sie sich mit mir per Mail in Verbindung gesetzt hat und ich ihre Arbeit schätze. Man hätte abwarten können, bis Pangur Ban zum eigenständigen Artikel geworden wäre, und ihm die Stimmen gutschreiben können, die evident alle die Katzengeschichte bewerteten. Bislang wurden mittelalterliche Texte in eigenen Artikeln behandelt und nicht in Artikeln über die Handschriften, in denen sie. überliefert sind. Die wissenschaftliche Bedeutung des Schulhefts hängt nicht an diesem Gedicht, das aus anderen Gründen von enzyklopädischer Bedeutung ist. Gruß --Enzian44 (Diskussion) 03:04, 10. Mai 2023 (CEST)
Hallo 1rhb, es freut mich, dass Dir das von mir bearbeitete Foto des Wartburg-Cabriolets gefällt und dass Du es für die Schon-gewusst-Präsentation des Artikels Hans Fleischer (Fahrzeugdesigner) ausgewählt hast. Der Autor des Artikels findet die Bearbeitung misslungen. Meinerseits bewundere ich die Leistung des Kollegen in der Fotowerkstatt, der die Infotafel vor dem roten Coupé wegretuschierte. Dass ich das hinbekommen hätte, ist unwahrscheinlich. Das Bild insgesamt finde ich allerdings nicht so schön wie das vom weißen Cabrio. So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:21, 10. Mai 2023 (CEST)
mit dem Museum Barberini.
Eine Stärke der de.wikipedia ist, dass viele Artikel zur Stilrichtung des Impressionismuss im Allgemeinen und auch Artikel zu Piet Mondrian oder zu Johan Barthold Jongkind im Speziellen dank all der Autorinnen und Autoren gut ausgearbeitet sind. Zugleich ist uns allen klar, dass die Wikipedia nie abschließend fertig sein wird. Diese ganz bewusst als hybride GLAM-on-Tour geplante Wochenendveranstaltung wird uns vom 25. bis zum 27. August 2023 nach Potsdam führen. Gemeinsam mit dem Museum Barberini werden wir uns den Künstlerinnen und Künstlern nähern, die in der aktuellen Sonderausstellung “Wolken und Licht. Impressionismus in Holland” versammelt sind. Es wird eine Teilnahme vor Ort möglich sein, einzelne Teile des Veranstaltungsprogramms werden aber auch online angeboten. Bitte meldet euch gerne an, mehr erfahrt ihr auf den Seiten zur Veranstaltung. Wir freuen uns auf euch!
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 20:11, 15. Jun. 2023 (CEST)
Ein virtueller Austausch zur Kultur des Bestattens und des Trauerns sowie der Gestaltung, Pflege und Bewahrung von Gräbern, Grabmalen, Friedhöfen und anderen Gedenkorten.
Zurück aus der Sommerpause werden wir gemeinsam mit dem Museum für Sepulkralkultur, dem Kuratorium immaterielles Erbe Friedhofskultur e.V. und der Deutschen UNESCO-Kommission am 11. September 2023 eine GLAM-digital-Veranstaltung durchführen. Wir konnten dafür Tobias Pehle, Geschäftsführer des Kuratoriums immaterielles Erbe Friedhofskultur e.V., Dr. Dirk Pörschmann, Geschäftsführer Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e.V. und Direktor Museum und Zentralinstitut für Sepulkralkultur und Tolin Jojo, Geschäftsstelle Immaterielles Kulturerbe, Abteilung Erbe, Natur, Gesellschaft der Deutschen UNESCO-Kommission e.V. gewinnen. Die Veranstaltung findet im Wettbewerbsmonat von Wiki Loves Monuments 2023 statt und nimmt so direkten Bezug auf den diesjährigen Sonderpreis "Friedhöfe".
Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 18:42, 26. Jun. 2023 (CEST)
Untermühle/Obermühle Bearbeiten
Das ganze läßt mich etwas ratlos. Die Swiss Topo Karte liefert eine (!) und nur eine passende Obermühle in Baar, unweit von unserem Hotel, du hast da richtig darauf hingewiesen. Dann gibt es in Cham, Friesencham um genau zu sein eine Untermühle. Das paßt aber nicht zu dem, was ich in Zugersee#Wasserbau ergänzt habe. Die darin erwähnte Obermühle bezieht sich auf ein Wehr an der vom See wegfließenden Lorze, das nicht ganz einen Kilometer oberhalb der Friesenchamer Untermühle liegt; ich vermute die Anlage im Bereich Hammer.
Ist das ganze plausibel? Nun, das Seeuferlag 1591 vermutlich weiter nördlich als heute, denn die Korrektur hat laut Quelle 1,6 Mio. Quadratmeter Land trockengelegt – das sind 160 Hektar; auch wenn das nicht alles auf dieses Seeende entfallen sein dürfte, isses eine ziemlich große Fläche, Falls du noch genaueres herausfindest, gib Bescheid. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 04:09, 8. Jul. 2023 (CEST)
Programmvorschlag für die WikiCon Bearbeiten
Hallo rhb,
ich habe mich gefreut, dasas du dich diesbezüglich gemeldet hast. Was könnten wir in den Programmvorschlag aufnehmen? Beispielsweise wäre für mich eine statistische Analyse oder die Behandlung der Frage Wie postmodern sind bestimmte Wikipediaartikel möglich. Wie ist das weitere Vorgehen? Freundliche Grüße --Sarcelles (Diskussion) 11:10, 1. Aug. 2023 (CEST)
- Hallo rhb,
- Was wären so deine Ideen?
- Meine Meinung ist: alles kann, nichts muss.
- Ich würde sagen, wir einigen uns auf etwas und reichen beide dann den selben Programmvorschlag ein.
- Freundliche Grüße --Sarcelles (Diskussion) 22:17, 1. Aug. 2023 (CEST)
Frankenthal Bearbeiten
Wie sieht das aus? Ist die Aktion aufgrund Zeitmangels vertagt? Oder bekommen wir das noch hin? 12. August wäre ungeschickt weg. WP:Pfalztreff. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 19:59, 2. Aug. 2023 (CEST)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2023 Bearbeiten
Hallo 1rhb, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 27. August (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:25, 12. Aug. 2023 (CEST) im Auftrag von Benutzer:Gripweed
Einladung zum Pfalztreff am Samstag, 16. September 2023 um 18:00 Uhr Bearbeiten
Hallo 1rhb! Hiermit möchten wir Dich herzlich zum nächsten Pfalztreff am Samstag, 16. September 2023 um 18:00 Uhr im Restaurant „Blaue Adria“ in der Alten Ixheimer Str. 19 in Zweibrücken einladen. Vorher wäre ein Besuch des Zweibrücken Fashion Outlet oder der sehenswerten Innenstadt von Zweibrücken möglich (bitte Präferenz mitteilen!). Wir würden uns freuen, wenn Du kommen würdest! Gruß --Cvf-psDisk+/− 21:39, 13. Aug. 2023 (CEST)
neue Bestätigungen am 27.8.2023 Bearbeiten
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Oursana, Dottoressa2 und Mirkur bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 28. Aug. 2023 (CEST)
ALT or not? Bebilderung für Alle! Bearbeiten
Hallo 1rhb, du hast meine Veranstaltung mitsamt Text einfach übernommen. Das finde ich nicht ok, deswegen habe ich den Text gelöscht.[1] Eine Rücksprache wäre gut gewesen, so aber geht es nicht. Gerne formuliere selbst einen Titel und entsprechenden Text. Viele Grüße --Zartesbitter (Diskussion) 21:51, 1. Sep. 2023 (CEST)
- Lieber 1rhb, ich finde es gut, dass du den Workshop machst. Im Text können die meisten wohl eher keine „Schöpfungshöhe“ erkennen, aber du kannst ja trotzdem sicher auch eine eigene Ankündigung schreiben, dann ist Schluss mit der äußerst unangenehmen, überflüssigen Diskussion. Kollegiale Grüße, Siesta (Diskussion) 11:37, 2. Sep. 2023 (CEST)
- +1, wobei ich nicht verstehe, warm hier in Drama konstruiert wird. -jkb- 11:54, 2. Sep. 2023 (CEST)
- Ich möchte ganz einfach nicht, dass mein Text geklaut wird. Das Mindeste wäre eine Rückfrage gewesen, ob ich damit einverstanden gewesen wäre. Da gibt es eigentlich nix zu diskutieren. ich habe wirklich besseres zu tun, als mich immer weiter hier mit diesem Thema befassen zu müssen. Es reicht jetzt wirklich. --Zartesbitter (Diskussion) 13:16, 2. Sep. 2023 (CEST)
- Dann mach doch einfach etwas „Besseres“, niemand hindert dich daran. Siesta (Diskussion) 13:21, 2. Sep. 2023 (CEST)
- Doch, Wikipedinaer die klammheimlich meine Texte klauen, hindern mich daran. Den Aufwand, das klarzustellen und zu bereinigen, habe ich nicht nötig. So eine sinnlose Zeitverschwendung. again. --Zartesbitter (Diskussion) 13:27, 2. Sep. 2023 (CEST)
- Ich finde dein Verhalten nicht einem kollegialen Miteinander dienlich, darum habe ich mich eingemischt. Du tust einem sehr verdienten, sehr freundlichen Kollegen Unrecht mit deinen Attacken und Übertreibungen. Siesta (Diskussion) 13:28, 2. Sep. 2023 (CEST)
- //BK// Vielleicht die Nutzungsbedingungen bei Gelegenheit lesen. -jkb- 13:34, 2. Sep. 2023 (CEST)
- @-jkb- „Lesen“ wird in diesem Fall nicht ausreichen. --46.114.2.221 14:41, 2. Sep. 2023 (CEST)
- Ich kenne 1rhb nicht, hoffe aber, dass er so freundlich ist, meinen Text zu löschen und einen eigenen zu erstellen. Was du von mir hälst ist mir sehr egal. --Zartesbitter (Diskussion) 13:33, 2. Sep. 2023 (CEST)
- Ja ja. Eventuell ist dir aufgefallen, dass der Kollege schon seit vorgestern nicht mehr hier online war. Es ist einfach unschön ihm gleich auf mehreren Seiten massive Vorwürfe zu machen und sie ständig zu wiederholen. Warte doch bitte einfach mal ab, was er sagt, anstatt von bösen Absichten auszugehen und ihn so unangenehm zu attackieren. Siesta (Diskussion) 14:02, 2. Sep. 2023 (CEST)
- Dieses "Missgeschick", sich über die An-/Abwesenheit der Kollegen nicht zu informieren, unterläuft hierzuwiki leider vielen. Voll unbeabsichtigt. -jkb- 17:43, 2. Sep. 2023 (CEST)
- Ja ja. Eventuell ist dir aufgefallen, dass der Kollege schon seit vorgestern nicht mehr hier online war. Es ist einfach unschön ihm gleich auf mehreren Seiten massive Vorwürfe zu machen und sie ständig zu wiederholen. Warte doch bitte einfach mal ab, was er sagt, anstatt von bösen Absichten auszugehen und ihn so unangenehm zu attackieren. Siesta (Diskussion) 14:02, 2. Sep. 2023 (CEST)
- Doch, Wikipedinaer die klammheimlich meine Texte klauen, hindern mich daran. Den Aufwand, das klarzustellen und zu bereinigen, habe ich nicht nötig. So eine sinnlose Zeitverschwendung. again. --Zartesbitter (Diskussion) 13:27, 2. Sep. 2023 (CEST)
- Dann mach doch einfach etwas „Besseres“, niemand hindert dich daran. Siesta (Diskussion) 13:21, 2. Sep. 2023 (CEST)
- Ich möchte ganz einfach nicht, dass mein Text geklaut wird. Das Mindeste wäre eine Rückfrage gewesen, ob ich damit einverstanden gewesen wäre. Da gibt es eigentlich nix zu diskutieren. ich habe wirklich besseres zu tun, als mich immer weiter hier mit diesem Thema befassen zu müssen. Es reicht jetzt wirklich. --Zartesbitter (Diskussion) 13:16, 2. Sep. 2023 (CEST)
Da man dem Thema nicht entgehen kann: seit dem 31. August hat der Inhaber dieser Seite nicht mehr in Wikipedia editiert. Euer Gezänk nach dem Eingangsbeitrag von Zartesbitter in seiner Abwesenheit ist reichlich unhöflich. --Fiona (Diskussion) 14:59, 5. Sep. 2023 (CEST)
Um die Diskussion zu beruhigen habe ich den Programmvorschlag auf Wikipedia:WikiCon 2023/Programm/ALT-Tags bei Bildeinbindungen verschoben, eine alternative Beschreibung eingefügt und die Version mit der ursprünglichen Beschreibung gelöscht. Damit hoffentlich erledigt. -- Achim Raschka (Diskussion) 04:20, 3. Sep. 2023 (CEST)
SLA z.K Bearbeiten
Aus gegebenem Anlass Bearbeiten
Und falls es Dich vom Hocker schlägt, leih ich Dir mal mein Sofa aus.
Grüßles an den Rumtreiber von --Andrea (Diskussion) 18:11, 2. Sep. 2023 (CEST)
Treffen in Plankstadt am 6. Oktober Bearbeiten
Lieber Freund, ich habe ein Treffen mit einem Redakteur von der Zeitung (Schwetzinger Zeitung/Mannheimer Morgen und RNZ) ausgemacht. Er findet die WP super und würde gerne einen Artikel zu unserem Treiben verfassen. Falls Du kommen könntest: wir treffen uns Freitag, den 6. Oktober, Abends. Seid so lieb und trag dich hier ein. Bis die Tage. Mitteilung auch an die Socke. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 18:19, 14. Sep. 2023 (CEST)
GLAM-Treffen im November Bearbeiten
Hallo 1rhb,
bisher sind sehr wenige Reisekostenanträge der Teilnehmenden des GLAM-Treffens bei uns eingegangen. Wegen der Stornofrist und damit einhergehenden Kostenunsicherheit möchte ich Dich bitten, zu prüfen, ob Du bereits daran gedacht und den Antrag eingereicht hast. Wenn nicht, mach das bitte so zeitnah wie möglich.
Ich freue mich auf das Treffen und wünsche bis dahin eine gute Zeit
--Christoph Jackel (WMDE) 12:03, 27. Sep. 2023 (CEST)
Herzlichen Glückwunsch zur WikiEule Bearbeiten
Lieber 1rhb,
die WikiEulenAcademy freut sich, dir in Anerkennung deiner Leistung eine KulturEule überreichen zu dürfen. Nebenstehend die Auszeichnung für deinen virtuellen Schreibtisch, sozusagen als virtuelle Stellvertreterin für ihre große Schwester.
Für deine Babelleiste haben wir ebenfalls ein Mitbringsel.
Dieser Benutzer wurde mit der KulturEule 2023 ausgezeichnet. |
Viele liebe Grüße, verbunden mit den herzlichsten Glückwünschen zur KulturEule 2023, Deine WikiEulenAcademy 21:29, 30. Sep. 2023 (CEST)
- kudos! :-) --AnBuKu (Diskussion) 22:24, 30. Sep. 2023 (CEST)
- Glückwunsch auch von mir! Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 08:12, 1. Okt. 2023 (CEST)
- Herzliche Glückwunsche zur Eule! Beste Grüße, --Leserättin (Diskussion) 09:26, 1. Okt. 2023 (CEST)
- Dis freut mich ganz sehr! Insofern auch von mir einen herzlichen Glückwunsch an mein liebstes Hinkebein! --Andrea (Diskussion) 10:17, 1. Okt. 2023 (CEST)
- Herzlichen Glückwunsch zur KulturEule! Viele Grüße aus Stuttgart --Weltenspringerin (Diskussion) 14:49, 8. Okt. 2023 (CEST)
Lieber 1rhb, auch ich gratuliere dir zur KulturEule 2023! Ich freue mich auch, dass du das Format des Wiki-Ateliers bekannt machst. Du bist der produktivste Teilnehmer der Ateliers. Herzlich --HaDi • Diskussion • 18:09, 1. Okt. 2023 (CEST)
- Herzlichen Glückwunsch aus Worms! -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 09:19, 2. Okt. 2023 (CEST)
Ich habe ja schon vor Ort in Linz gratuliert, aber gerne auch noch hier! :-) Gestumblindi 15:00, 8. Okt. 2023 (CEST)
neue Bestätigung am 30.9.2023 Bearbeiten
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Prianteltix bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 1. Okt. 2023 (CEST)
neue Bestätigungen am 1.10.2023 Bearbeiten
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Dieringer63, CaroFraTyskland, 958s, ToBeFree und Otberg bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 2. Okt. 2023 (CEST)
neue Bestätigung am 2.10.2023 Bearbeiten
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von -stk bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 3. Okt. 2023 (CEST)
neue Bestätigung am 5.10.2023 Bearbeiten
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von XanonymusX bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 6. Okt. 2023 (CEST)
Herzlichen Glückwunsch zum 1. Platz beim CEE Spring 2023! Bearbeiten
Hallo 1rhb!
Sorry für die sehr späte Gratulation, zeitlich gesehen gabs heuer ein paar Unstimmigkeiten was listenartige Artikel anbelangt, die hoffentlich nächstes Jahr eher ausgeräumt werden können. Ungeachtet dessen herzlichen Glückwunsch zum ersten Platz beim CEE Spring 2023! :-) Du kannst dich gern per Wikimail oder Mail an Benutzer:Manfred Werner (WMAT) bzgl. deines Preises wenden. LG, Braveheart Diskussion 21:29, 9. Okt. 2023 (CEST)
Neuchatel Kulturerbe Bearbeiten
Voici une liste créée par Claire Piguet de l'OPAN si tu es intéressé par le patrimoine neuchatelois. (Désolée pour mes erreurs en allemand!)--Flor WMCH (Diskussion) 14:58, 21. Okt. 2023 (CEST)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2023 Bearbeiten
Hallo 1rhb, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 5. November (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:38, 23. Okt. 2023 (CEST) im Auftrag von Gripweed
Jakab-hegy Bearbeiten
Guten Abend, ich habe eine Frage zu dem Artikel Jakab-hegy, den Sie geschrieben haben. Dort wird im Abschnitt Geologie die Gesteinsformationen erwähnt, die „Babás Szerkövek“ genannt wird; dahinter steht: „(eine Reihe Männer)“. Ich verstehe den Sinn nicht, was soll das bedeuten? Danke für eine Antwort. --JasN (Diskussion) 22:25, 27. Okt. 2023 (CEST)
neue Bestätigung am 12.11.2023 Bearbeiten
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Hejkal bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 13. Nov. 2023 (CET)
WikiCon 2023 Präse Bearbeiten
Hallo 1rhb, Du hast auf der WikiCon 2023 in Linz einen Vortrag gehalten. Wenn Du eine Präsentation gezeigt hast, würde ich mich sehr freuen, wenn Du sie in der Commons:Category:Präsentationen der WikiCon 2023 ablegen würdest. Herzliche Grüße, --Sebastian Wallroth (Diskussion) 21:25, 16. Nov. 2023 (CET)
Ein virtueller Besuch beim Museumsverband.
Im November werden wir gemeinsam mit dem Museumsverband Mecklenburg-Vorpommern, dem Kulturhistorischen Museum in Rostock und dem Otto-Lilienthal-Museum am 20. November 2023 eine GLAM-digital-Veranstaltung durchführen. Wir konnten dafür Andrej Quade (Landesfachstelle Museum Mecklenburg-Vorpommern), Svenja Gierse (Kulturhistorisches Museum Rostock) und Bernd Lukasch (Otto-Lilienthal-Museum) gewinnen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 22:04, 16. Nov. 2023 (CET)
Ein virtueller Austausch zur Revolution 1848/49.
Im Rahmen unserer letzten GLAM-digital-Veranstaltung im Jahr 2023 werden wir uns am 04. Dezember 2023 gemeinsam mit der Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung und der Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte dem Thema Revolution widmen. Wir konnten dafür Dr. Kerstin Wolff (Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung), Dr. Elisabeth Thalhofer (Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte), Leserättin und Dr. Ziko van Dijk gewinnen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 15:39, 23. Nov. 2023 (CET)
neue Bestätigung am 27.11.2023 Bearbeiten
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von MadameStael bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 28. Nov. 2023 (CET)
Denkmal-Cup 2023 Bearbeiten
Hallo 1rhb, das Jahr neigt sich dem Ende, der erste Advent steht vor der Tür Denkmal-Cup 2023 ist fertig ausgewertet. Du hast es dieses Jahr nicht unter die TOP 3 geschafft, aber ich freue mich trotzdem über deine Teilnahme und Beiträge.
Wikimedia Österreich als Unterstützer und Ausrichter des Wettbewerbs und ich hoffen natürlich, dass du dieses Jahr beim Cup und in der Wikipedia Spaß hattest und freuen uns, wenn du 2024 wieder dabei bist. Als kleines Dankeschön gibt es diese tolle virtuelle Plakette und wenn du möchtest auch eine kleine Anerkennung von WMAT. Diese wird per Post übersandt, wende dich dafür an verein wikimedia.at. Vielen Dank und liebe Grüße -- Thomas 10:51, 1. Dez. 2023 (CET)