24-Stunden-Rennen von Daytona 1976

Sportwagenrennen

Das 15. 24-Stunden-Rennen von Daytona, auch 15th Annual 24 Hour of Daytona, Championship of Makes, Daytona International Speedway, fand am 31. Januar und 1. Februar 1976 auf dem Daytona International Speedway statt und war der erste Wertungslauf zur IMSA-GT-Meisterschaft dieses Jahres.

Skizze des Daytona International Speedway, das Rennen wurde auf dem kombinierten Oval- und Straßenkurs ausgetragen

Das Rennen

Bearbeiten

Für den ersten Sportwagen-Weltmeisterschaftslauf der Saison gingen 87 Meldungen beim Veranstalter ein. Schlussendlich nahmen am Nachmittag des 31. Januar 72 Rennwagen der Klassen IMSA GTO, IMSA GTU, Le Mans GTX, Grand International (NASCAR) und Gruppe 4/5 das Rennen auf. Von der Pole-Position ging Brian Redman ins Rennen. Der Brite erzielte im Training auf seinem BMW 3.5 CSL eine Zeit von 1:56,550 Minuten auf seiner schnellsten Runde.

Nach 24 Stunden Rennzeit wurden die Rennfahrer Peter Gregg, Brian Redman und John Fitzpatrick als Sieger abgewunken.

Ergebnisse

Bearbeiten

Schlussklassement

Bearbeiten
Pos. Klasse Nr. Team Fahrer Fahrzeug Runden
1 GTO 59 Vereinigte Staaten  BMW of North America Vereinigte Staaten  Peter Gregg
Vereinigtes Konigreich  Brian Redman
Vereinigtes Konigreich  John Fitzpatrick
BMW 3.5 CSL 545
2 GTO 14 Vereinigte Staaten  George Dickinson/Holbert Porsche-Audi Vereinigte Staaten  Al Holbert
Frankreich  Claude Ballot-Léna
Porsche 911 Carrera RSR 531
3 GTO 61 Vereinigte Staaten  Brumos Porsche Vereinigte Staaten  Jim Busby
Vereinigte Staaten  Hurley Haywood
Porsche 911 Carrera RSR 530
4 GTO 56 Vereinigte Staaten  Bob Hagestad Vereinigte Staaten  Bob Hagestad
Vereinigte Staaten  Jerry Jolly
Porsche 911 Carrera RSR 510
5 GTO 92 Vereinigte Staaten  Oest/Tillson Vereinigte Staaten  Mike Tillson
Vereinigte Staaten  Dieter Oest
Vereinigte Staaten  Bruce Jennings
Porsche 911 Carrera RSR 508
6 GTO 71 Vereinigte Staaten  Ken Starbird Vereinigte Staaten  Chris Cord
Vereinigte Staaten  Jim Adams
Vereinigte Staaten  Milt Minter
Ferrari 365 GTB/4 Competizione 500
7 GTU 42 Vereinigte Staaten  BHR Porsche Vereinigte Staaten  Bob Hindson
Vereinigte Staaten  Dick Davenport
Vereinigte Staaten  Frank Carney
Porsche 911 S 495
8 GTO 43 Vereinigte Staaten  Ecurie Escargot Vereinigte Staaten  John Graves
Vereinigte Staaten  John O’Steen
Vereinigte Staaten  Dave Helmick
Porsche 911 Carrera RSR 493
9 GTO 99 Vereinigte Staaten  Phil Currin Vereinigte Staaten  Phil Currin
Vereinigte Staaten  Cliff Gottlob
Vereinigte Staaten  Peter Knab
Chevrolet Corvette 483
10 GTO 24 Vereinigte Staaten  BMW of North America Vereinigtes Konigreich  David Hobbs
Vereinigte Staaten  Benny Parsons
BMW 3.5 CSL 481
11 GTU 29 Vereinigte Staaten  Charles Mendez Vereinigte Staaten  Charles Mendez
Vereinigte Staaten  Dave Cowart
Vereinigte Staaten  Dave Panaccione
Porsche 911 T 480
12 Gruppe 4/5 12 Deutschland  Sepp Greger Deutschland  Dieter Schmid
Deutschland  Wilhelm Bartels
Deutschland  Heinz Martin
Deutschland  Egon Evertz
Porsche 911 Carrera RSR 475
13 GTU 51 Vereinigte Staaten  Max Dial Vereinigte Staaten  John Hotchkis
Vereinigte Staaten  Robert Kirby
Vereinigte Staaten  Len Jones
Porsche 914/6 467
14 GTU 60 Vereinigte Staaten  Rusty Bond Vereinigte Staaten  Rusty Bond
Vereinigte Staaten  Ren Tilton
Vereinigte Staaten  John Belperche
Porsche 911 S 465
15 GTO 25 Vereinigte Staaten  BMW of North America Vereinigtes Konigreich  John Fitzpatrick
Vereinigte Staaten  Tom Walkinshaw
BMW 3.5 CSL 457
16 G. I. 21 Vereinigte Staaten  Jack Bowsher Vereinigte Staaten  David Pearson
Vereinigte Staaten  Larry Pearson
Vereinigte Staaten  Gary Bowsher
Vereinigte Staaten  Jim Bowsher
Ford Torino 442
17 GTU 84 Vereinigte Staaten  Mike Meldeau Vereinigte Staaten  Ara Dube
Vereinigte Staaten  Harro Zitza
Vereinigte Staaten  Doug Zitza
Porsche 911 S 441
18 GTU 90 Vereinigte Staaten  Ray Walle Vereinigte Staaten  Ray Walle
Vereinigte Staaten  Tom Reddy
Vereinigte Staaten  Bill Scott
Mazda Cosmo 415
19 G. I. 48 Vereinigte Staaten  James Hylton Vereinigte Staaten  James Hylton
Vereinigte Staaten  Richard Childress
Chevrolet Chevelle Laguna 414
20 GTU 81 Kanada  Motex Auto Kanada  Hans Berner
Kanada  Willy Goebbels
Kanada  Fritz Hochreuter
Porsche 911 S 412
21 GTU 65 Vereinigte Staaten  Stephen Isett Vereinigte Staaten  Paul May
Vereinigte Staaten  Lee Mueller
Vereinigte Staaten  David Sauers
Porsche 911 S 409
22 GTO 15 Vereinigte Staaten  Garcia Brothers Vereinigte Staaten  Javier Garcia
Vereinigte Staaten  George Garcia
Kuba  Manuel Garcia
Chevrolet Corvette 399
23 GTU 54 Vereinigte Staaten  Spirit Racing Vereinigte Staaten  Alex Job
Vereinigte Staaten  Steve Southard
Porsche 914/6 392
24 GTO 35 Vereinigte Staaten  Ted Mathey Vereinigte Staaten  Ted Mathey
Vereinigte Staaten  Joe Chamberlain
Vereinigte Staaten  Arnstein Loyning
Chevrolet Corvette 380
25 GTU 1 Vereinigte Staaten  Louis McAlpine Vereinigte Staaten  Jim Westphal
Vereinigte Staaten  Anatoly Arutunoff
Vereinigte Staaten  Brian Goellnicht
BMW 2002 TI 369
26 GTU 89 Vereinigte Staaten  Barrick Motor Racing Vereinigte Staaten  Don Parish
Vereinigte Staaten  Dave Causey
Vereinigte Staaten  Wayne Nelson
Porsche 911 S 359
27 GTU 52 Vereinigte Staaten  CACI Vereinigte Staaten  Bob Bergstrom
Vereinigte Staaten  Bill Shaw
Vereinigte Staaten  Martin Palmer
Honda Civic 352
28 G. I. 04 Vereinigte Staaten  Hershel McGriff Vereinigte Staaten  Hershel McGriff
Vereinigte Staaten  Doug McGriff
Chevrolet Nova 336
29 GTO 40 Vereinigte Staaten  Sam Fillingham Vereinigte Staaten  Sam Fillingham
Vereinigte Staaten  Bud Sherk
Chevrolet Corvette 336
30 GTU 7 Vereinigte Staaten  Glen Marckwardt Japan  Makoto Kamazuka
Japan  Masashi Fukuda
Vereinigte Staaten  Ron Cortez
Mazda RX-3 331
31 GTO 97 Mexiko  Juan Carlos Bolaños Mexiko  Juan Carlos Bolaños
Mexiko  Billy Sprowls
Mexiko  Gustavo Bolaños
Porsche 911 Carrera RSR 318
32 GTO 41 Vereinigte Staaten  Jones Industries Racing Vereinigte Staaten  Herb Jones, Jr.
Vereinigte Staaten  Steve Faul
Chevrolet Camaro 301
33 G. I. 33 Vereinigte Staaten  Glenn Francis Vereinigte Staaten  Glenn Francis
Vereinigte Staaten  Randy Bebout
Chevrolet Chevelle 301
34 GTO 76 Vereinigte Staaten  Greenwood Customercar Levitt Racing Vereinigte Staaten  Mike Brockman
Vereinigte Staaten  John Greenwood
Chevrolet Corvette 298
35 GTO 80 Vereinigte Staaten  Carmon Solomone Vereinigte Staaten  Carm Solomone
Vereinigte Staaten  Ed Maksym
Vereinigte Staaten  James Halverson
Chevrolet Camaro 291
36 GTU 36 Kanada  Rainer Brezinka Kanada  Rainer Brezinka
Kanada  Gary Hirsch
Kanada  Brian Hardacre
Porsche 911 S 286
37 GTO 75 Vereinigte Staaten  Robert Christiansen Vereinigte Staaten  Bob Christiansen
Vereinigte Staaten  Billy Hagan
Chevrolet Camaro 282
38 GTU 0 Vereinigte Staaten  William Frates Vereinigte Staaten  William Frates
Vereinigte Staaten  Craig Ross
Vereinigte Staaten  Spencer Buzbee
Datsun 240Z 274
39 G. I. 19 Vereinigte Staaten  Henley Gray Vereinigte Staaten  Henley Gray
Vereinigte Staaten  Bob Burcham
Chevrolet Chevelle Laguna 268
40 GTU 85 Vereinigte Staaten  John E. Hulen Vereinigte Staaten  John Hulen
Vereinigte Staaten  Ron Coupland
Vereinigte Staaten  Nick Engels
Porsche 914/6 267
41 Gruppe 4/5 11 Deutschland  Sepp Greger Deutschland  Egon Evertz
Deutschland  Sepp Greger
Deutschland  Jürgen Lässig
Porsche 934 250
42 GTO 08 Vereinigte Staaten  Peak Oil Vereinigte Staaten  Mike Williamson
Vereinigte Staaten  Keith Swope
AMC Gremlin 246
43 GTO 22 Vereinigte Staaten  Bandag Vereinigte Staaten  Denny Long
Vereinigte Staaten  Bill Jobe
Vereinigte Staaten  Tim Startup
Chevrolet Corvette 244
44 GTO 55 Vereinigte Staaten  Car & Driver Vereinigte Staaten  Joe Ruttman
Vereinigte Staaten  Buddy Baker
Vereinigte Staaten  Stephen Behr
Dodge Dart 240
45 GTU 34 Vereinigte Staaten  George Drolsom Vereinigte Staaten  George Drolsom
Vereinigte Staaten  Bob Nagel
Porsche 911 S 200
46 GTO 74 Kanada  Ludwig Heimrath Kanada  Ludwig Heimrath senior
Kanada  Jacques Bienvenue
Kanada  Norm Ridgely
Porsche 911 Carrera RSR 189
47 GTU 9 Vereinigte Staaten  Bruce Mabrito Vereinigte Staaten  Bruce Mabrito
Vereinigte Staaten  Jack Steel
Datsun 240Z 185
48 GTU 10 Vereinigte Staaten  Louis McAlpine Deutschland  Alf Zellmer
Vereinigte Staaten  Brian Goellnicht
Vereinigte Staaten  Bill Alsup
BMW 2002 TI 181
49 GTO 50 Mexiko  Hector Rebaque, Sr. Mexiko  Fred van Beuren, Jr.
Mexiko  Guillermo Rojas
Mexiko  Andres Contreras
Porsche 911 Carrera RSR 172
50 GTO 68 Vereinigte Staaten  Mike Meldeau Vereinigte Staaten  Mike Meldeau
Vereinigte Staaten  Bill McDill
Vereinigte Staaten  John Tremblay
Chevrolet Camaro 172
51 GTO 46 Mexiko  Jose Antonio Daher Mexiko  Jose A. Daher
Mexiko  Alfonso Leal
Mexiko  Jose Madero
Ford Mustang 168
52 GTU 67 Vereinigte Staaten  David McClain Vereinigte Staaten  Dave White
Vereinigte Staaten  Frank Harmstad
Vereinigte Staaten  David McClain
Porsche 914/6 148
53 G. I. 98 Vereinigte Staaten  Ed Negre Vereinigte Staaten  Ed Negre
Vereinigte Staaten  Bob Mitchell
Italien  Arturo Merzario
Dodge Charger 144
54 GTO 44 Kolumbien  Mauricio de Narváez Kolumbien  Mauricio de Narváez
Vereinigte Staaten  Albert Naon
Vereinigte Staaten  John Freyre
Porsche 911 Carrera RSR 141
55 GTO 49 Vereinigte Staaten  Neil Potter Vereinigte Staaten  Neil Potter
Vereinigte Staaten  Bob Gray
Vereinigte Staaten  Luis Sereix
Ford Mustang 139
56 G. I. 2 Vereinigte Staaten  Bobby Allison Vereinigte Staaten  Bobby Allison
Vereinigte Staaten  Donnie Allison
Chevrolet Nova 137
57 GTO 18 Vereinigte Staaten  Terry Wolters Vereinigte Staaten  Terry Wolters
Vereinigte Staaten  Charles Gano
Vereinigte Staaten  Joe Castellano
Chevrolet Camaro 122
58 GTU 53 Vereinigte Staaten  Arthur Mollin Vereinigte Staaten  Arthur Mollin
Vereinigte Staaten  Bob Speakman
Vereinigte Staaten  Michael Gatoff
Volvo 142 S 121
59 GTO 20 Vereinigte Staaten  Richard Weiss Vereinigte Staaten  Richard Weiss
Vereinigte Staaten  Michael Oleyar
Vereinigte Staaten  Jerry Karl
Porsche 911 S 94
60 G. I. 91 Vereinigte Staaten  Debra Lynn Miller Vereinigte Staaten  Harold Miller
Vereinigte Staaten  John Ray
Chevrolet Chevelle 66
61 GTO 72 Vereinigte Staaten  Bill Arnold Vereinigte Staaten  Bill Arnold
Vereinigte Staaten  Al Levenson
Vereinigte Staaten  Tom Brown
Chevrolet Corvette 55
62 GTO 86 Vereinigte Staaten  Hugh Kleinpeter Vereinigte Staaten  Hugh Kleinpeter
Vereinigte Staaten  Ron Goldleaf
De Tomaso Pantera 42
63 GTO 88 Kanada  Maurice Carter Kanada  Maurice Carter
Kanada  Gilles Villeneuve
Chevrolet Camaro 34
64 GTO 4 Vereinigte Staaten  Bill Nelson, Sr. Vereinigte Staaten  Stephen Bond
Vereinigte Staaten  Dale Kreider
Pontiac Astre 28
65 GTU 47 Vereinigte Staaten  Williams Grainger Vereinigte Staaten  Bill Bean
Vereinigte Staaten  Jack Ansley
Porsche 911 S 21
66 GTU 28 Vereinigte Staaten  Anatoly Arutunoff Vereinigte Staaten  Brian Goellnicht
Vereinigte Staaten  Anatoly Arutunoff
Vereinigte Staaten  José Marina
Lotus Europa 20
67 GTO 64 Vereinigte Staaten  C. C. Canada Vereinigte Staaten  C. C. Canada
Vereinigte Staaten  Russ Boykin
Chevrolet Camaro 17
68 GTO 93 Vereinigte Staaten  Jim E. Logan Vereinigte Staaten  Larry Flynn
Vereinigte Staaten  Bobbie Johnson
Chevrolet Camaro 17
69 GTO 73 Vereinigte Staaten  Howey Farms Vereinigte Staaten  Clark Howey
Vereinigte Staaten  Tony Kester
Vereinigte Staaten  David Crabtree
Chevrolet Corvette 15
70 LM GTX 23 Vereinigte Staaten  Charlie Kemp Vereinigte Staaten  Charlie Kemp
Vereinigte Staaten  Sam Posey
Vereinigte Staaten  Carson Baird
Ford Mustang II 6
71 GTO 30 Vereinigte Staaten  Heufeld Porsche Vereinigte Staaten  George Dyer
Vereinigte Staaten  Michael Keyser
Porsche 911 Carrera RSR 5
72 GTU 6 Vereinigte Staaten  Miller/Norburn Vereinigte Staaten  Nick Craw
Vereinigte Staaten  Ray Korman
Vereinigte Staaten  Joe Peacock
BMW 2002 TI 1
Nicht gestartet
73 GTO 33A Vereinigte Staaten  Phil Henny Racing Vereinigte Staaten  Phil Henny
Vereinigte Staaten  Slick Gardner
Chevrolet Camaro 1
74 GTO 66 Vereinigte Staaten  Tom Nehl Vereinigte Staaten  Tom Nehl
Vereinigte Staaten  Stephen Behr
Chevrolet Monza 2
75 GTO 96 Vereinigte Staaten  Mike Williamson Vereinigte Staaten  Mike Williamson
Vereinigte Staaten  Lawrence P. Pleasants
Vereinigte Staaten  John Emig
Vereinigte Staaten  Robert Dula
Chevrolet Camaro 3

1 Sponsoring gescheitert 2 Unfall im Training 3 nicht gestartet

Nur in der Meldeliste

Bearbeiten

Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.

Pos. Klasse Nr. Team Fahrer Chassis
76 G. I. 00 Vereinigte Staaten  Bobby Mausgrover Vereinigte Staaten  Bobby Mausgrover Chevrolet Chevelle
77 G. I. 01 Vereinigte Staaten  Earle Canavan Vereinigte Staaten  Earle Canavan Dodge Charger
78 LM GTX 17 Vereinigte Staaten  Terry Herman Vereinigte Staaten  Terry Herman
Vereinigte Staaten  Mark Felsen
Ferrari 308 GTB
79 GTU 32 Vereinigte Staaten  R. C. Hughes Vereinigte Staaten  Richard C. Hughes
Vereinigte Staaten  George Rollin
Vereinigte Staaten  Robert Whitaker
Datsun 510
80 GTO 37 Vereinigte Staaten  John McClelland Mexiko  Roberto Quintanilla
Mexiko  Roberto González
Porsche 911 Carrera RSR
81 GTO 39 Vereinigte Staaten  Wiley Doran Vereinigte Staaten  Wiley Doran
Vereinigte Staaten  Gary Belcher
Chevrolet Corvette
82 GTU 63 Vereinigte Staaten  Stephen Isett Vereinigte Staaten  Stephen Isett
Vereinigte Staaten  Greg Dusz
Opel Manta
83 GTU 67 Vereinigte Staaten  David McClain Vereinigte Staaten  David McClain
Vereinigte Staaten  Dave White
Vereinigte Staaten  Frank Harmstad
Porsche 911 S
84 GTO 78 Vereinigte Staaten  Milton Headley Vereinigte Staaten  Babe Headley
Vereinigte Staaten  Sam Feinstein
Chevrolet Corvette
85 G. I. 79 Vereinigte Staaten  Frank Warren Vereinigte Staaten  Frank Warren Dodge Charger
86 GTO 83 Vereinigte Staaten  Jim E. Logan Vereinigte Staaten  Larry Flynn
Vereinigte Staaten  Bobbie Johnson
Vereinigte Staaten  Jim Logan
Chevrolet Camaro
87 GTO 98 Kanada  London GT Racing Kanada  J. Peter Hanes
Kanada  Steve Bell
Chevrolet Corvette

Klassensieger

Bearbeiten
Klasse Fahrer Fahrer Fahrer Fahrer Fahrzeug Platzierung im Gesamtklassement
GTO Vereinigte Staaten  Peter Gregg Vereinigtes Konigreich  Brian Redman Vereinigtes Konigreich  John Fitzpatrick BMW 3.5 CSL Gesamtsieg
GTU Vereinigte Staaten  Bob Hindson Vereinigte Staaten  Dick Davenport Vereinigte Staaten  Frank Carney Porsche 911 S Rang 7
LM GTX Vereinigte Staaten  Charlie Kemp Vereinigte Staaten  Sam Posey Vereinigte Staaten  Carson Baird Ford Mustang II Rang 70
G. I. Vereinigte Staaten  David Pearson Vereinigte Staaten  Larry Pearson Vereinigte Staaten  Gary Bowsher Vereinigte Staaten  Jim Bowsher Ford Torino Rang 16
Gruppe 4/5 Deutschland  Dieter Schmid Deutschland  Wilhelm Bartels Deutschland  Heinz Martin Deutschland  Egon Evertz Porsche 911 Carrera RSR Rang 12

Renndaten

Bearbeiten
  • Gemeldet: 87
  • Gestartet: 72
  • Gewertet: 30
  • Rennklassen: 5
  • Zuschauer: unbekannt
  • Wetter am Renntag: zum Ende Regen
  • Streckenlänge: 6,180 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 24:06:53,635 Stunden
  • Gesamtrunden des Siegerteams: 545
  • Gesamtdistanz des Siegerteams: 3368,035 km
  • Siegerschnitt: 167,439 km/h
  • Pole Position: Brian Redman – BMW 3.5 CSL (#59) – 1:56,550 = 190,884 km/h
  • Schnellste Rennrunde: John Greenwood – Chevrolet Corvette (#76) – 1:56,858 = 190,381 km/h
  • Rennserie: 1. Lauf zur IMSA-GT-Serie 1976

Literatur

Bearbeiten
  • Peter Higham: The Guinness Guide to International Motor Racing. A complete Reference from Formula 1 to Touring Car. Guinness Publishing Ltd., London 1995, ISBN 0-85112-642-1.
Bearbeiten
Vorgängerrennen
250-Meilen-Rennen von Daytona 1975, 2. Rennen
IMSA-GT-Meisterschaft Nachfolgerennen
12-Stunden-Rennen von Sebring 1976