Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2010/Woche 38


Probleme mit QS-Vorlage

Warum werden die mit Vorlage:QS-Ereignisse markierten Artikel (wie z.b. Besetzung des Justizpalasts) in der Kategorie:Wikipedia:Qualitätssicherung Vor- und Frühgeschichte gelistet und nicht wie es sein soll in Kategorie:Wikipedia:Qualitätssicherung Ereignisse? Ich habe die Vorlage zwar von dort adaptiert finde aber keine Reste von der früheren Verwendung im Code. Hab ich was übersehen? -- Generator 15:21, 20. Sep. 2010 (CEST)

Hmmm...scheint nur etwas gedauert zu haben. War wohl zu ungeduldig. Generator 16:58, 20. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Generator 16:58, 20. Sep. 2010 (CEST)

Das Miniatur-Bild wird mir weder im Firefox noch im IE angezeigt. Weiß jemand, warum das so ist, und kann es reparieren? Ralf G. 16:01, 20. Sep. 2010 (CEST)

Bei mir (Firefox) klappt es (sind übrigens zwei Versionen9 - mal mit "Purge" versucht? --95.208.227.52 16:03, 20. Sep. 2010 (CEST)
Danke, jetzt gehts.Ralf G. 16:08, 20. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ralf G. 16:08, 20. Sep. 2010 (CEST)
Das scheint eine komische Sache zu sein. Ich habe vorhin „hochkant“ eingegeben, und das Bild ist zu sehen. Nehme ich's heraus, sieht man es nicht mehr. Gruß -- Lothar Spurzem 16:12, 20. Sep. 2010 (CEST)
Bei mir ist es jetzt durchgängig da. Hast du mal deinen Browser-Cache geleert? Ralf G. 16:19, 20. Sep. 2010 (CEST)

Ich habe gar nichts gemacht, nur – wie schon gesagt – zusätzlich zu „miniatur“ noch „hochkant=1.1“ eingefügt. Danach war das Bild genau wie die anderen zu sehen. Aufgefallen war mir, dass die Datei sehr groß ist. Aber das dürfte wohl mit dem Problem nichts zu tun haben. -- Lothar Spurzem 16:33, 20. Sep. 2010 (CEST)

Das liegt wohl daran, dass es mit der Datei im Cache ein Problem gab. Durch den anderen Parameter hast du den Server angewiesen, ein neues Thumbnail zu generieren, deswegen war es dann sichtbar. Das gleich passiert beim purgen (dabei wird der Cache gelöscht und die ausgelieferte Seite neu berechnet). Siehe auch Hilfe:Cache#Serverseitigen_Cache_leeren Gruß Meister-Lampe (Diskussion) 00:26, 21. Sep. 2010 (CEST)

TUSC token

Auf vielen Benutzerseiten in der en:WP wie [en:User talk:Srich32977|hier]] kann man "TUSC token" lesen mit einem hexadezimalen String dazu. Das sieht mir wie eine Adresse aus oder so was. Was ist das eigentlich? Doc Taxon @ Discussion 09:07, 20. Sep. 2010 (CEST)

Wikipedia:TUSC --80.99.46.164 09:19, 20. Sep. 2010 (CEST) (Frage aus der Auskunft)

Aufzählungszeichen

Auf Hilfe:Listen hat die nicht-nummerierte Aufzählung hübsch runde Punkte, im meinem Wiki dagegen stehen dort hässliche Vierecke. Wie ändere ich das?--93.131.227.150 15:10, 20. Sep. 2010 (CEST)

Wikipedia:Skin als Lesestoff - ich vermute, du benutzt hier Vektor, bei dir Monobook (was ich an einigen Stellen schöner finde). Das kannst du in deinen Einstellungen ändern. Wenn das jetzt bei dir nicht klappt, weiß ich auch nicht, ob du dir die Wikisoftware noch einmal neu runterladen musst. --MannMaus 15:23, 20. Sep. 2010 (CEST)
Oha, das ist es! Danke, das hilft mir weiter! :D --93.131.227.150 15:28, 20. Sep. 2010 (CEST)
Gern geschehen! --MannMaus 15:30, 20. Sep. 2010 (CEST)
Für Leser, die die gleiche Frage haben (Wikipedia-Namensraum wird doch von google indiziert, oder?): Es ist übrigens nicht nötig, den Skin zu wechseln, wenn man Zugriff auf die MediaWiki-Installation hat (wie das bei mir und meinem Privatwiki der Fall ist). Ich habe jetzt einfach bullet-icon.png aus \skins\vector\images genommen, mittels Photoshop in bullet.gif umgewandelt und in \skins\monobook gespeichert. Frage mich, warum ich nicht vorher darauf gekommen bin, dass diese Zeichen bei den Skins liegen könnten...--93.131.227.150 15:45, 20. Sep. 2010 (CEST)

Exzessive Löschung einwandfrei belegter Abschnitte mit eindeutigem Lemmabezug durch IP

Könnten bitte einige von Euch hier mal reinschauen? Aus meiner Sicht sind die jeweils lammaspezifisch angepassten Abschnitte durchaus in zwei, ansonsten nicht offensichtlich miteinander verbundenen Artikeln hilfreich. In beiden Artikeln gibt es btw. klare Akzentverschiebungen die detailliert belegt sind. Das gilt umso mehr als das der Artikel Ehre bisher, sowohl qualitativ, als auch quellenbezogen auf mehr als wacklicken Beinen steht. Die Basis von zwei UNDP Studien mit eindeutigem Bezug bereichert ihn ohne Frage.--Max Dax- Talkshow 15:18, 20. Sep. 2010 (CEST)

Artikelkorrektur

wie kann ich einen (nicht von mir verfassten) Beitrag in Wikipedia korrigieren, weil er den Sachverhalt nicht korrekt darstellt? (nicht signierter Beitrag von 85.125.205.236 (Diskussion) )

schau doch mal hier: Hilfe:Neu bei Wikipedia und hier: Hilfe:FAQ#Zum Bearbeiten --ucc 16:15, 20. Sep. 2010 (CEST)
Dass du Seiten bearbeiten kannst, hast du ja schon bewiesen :-) Von wem der Beitrag ursprünglich stammt, ist völlig egal, solange du verbesserst. Siehe auch Wikipedia:Eigentum an Artikeln -- Bergi 20:58, 20. Sep. 2010 (CEST)

Länderflaggen

In der Quelle bin ich auf ein Land gestoßen … URSS … . Weiß jemand, was das ist? Die Quelle ist französisch.-- JLeng 22:12, 20. Sep. 2010 (CEST) --JLeng 22:09, 20. Sep. 2010 (CEST)

ja, das ist der französische Name der UdSSR. --Geher 22:13, 20. Sep. 2010 (CEST)
(BK)Laut enwiki:
„URSS is an alternative spelling of USSR, e.g. reads as Union des républiques socialistes soviétiques in French,“
Also UdSSR-- HausGeistDiskussion 22:14, 20. Sep. 2010 (CEST)
Danke!-- JLeng 22:16, 20. Sep. 2010 (CEST)
Auf Italienisch ebenfalls URSS. Und wenn man nicht "Unione Sovietica" sagt, wird es wie ein Wort gesprochen, also wie der Name "Urs" oder wie "Kurs" ohne "K"... BerlinerSchule 22:18, 20. Sep. 2010 (CEST)

Gilt es in Wikipedia nur "gut" lesbare Artikel zu schreiben oder so nah wie möglich an der Wahrheit zu sein?

Ich beziehe mich auf den 2. Diskusionspunkt:

http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Politische_Entwicklung_des_Iran_seit_1979 (nicht signierter Beitrag von 196.3.50.254 (Diskussion) 08:18, 21. Sep. 2010 (CEST))

Erledigt? --h-stt !? 10:02, 21. Sep. 2010 (CEST)


Vielen dank für deine Hilfe. Unter dem Kapitel "Chronik" und dem Punkt "26 Oktober 2005" muss noch eine Anpassung vorgenommen werden. Gruss

Darstellungsfehler

Ich nutze Windows7 und Google Chrome (neueste Version), beim Artikel Apollo Computer läuft der Text in die Infobox mit rein [1]. Woran liegts? --80.153.202.12 10:26, 21. Sep. 2010 (CEST)

Schlüsselband

Hallo! Wie komme ich eigentlich an so ein Wikipedia-Schlüsselband? Kann man das irgendwo erwerben? Doc Taxon @ Discussion 18:59, 20. Sep. 2010 (CEST)

Du könntest nett bei Wikimedia Deutschland anfragen, ob sie dir (vielleicht gegen eine kleine Spende oder so?) eins schicken.--Cirdan ± 19:44, 20. Sep. 2010 (CEST)
Oder geh zu einem Treffen (am besten, wo richtig viele sind und es droht unübersichtlich zu werden), wenn dann im Vorfeld ausgemacht wurde, Namensschilder mit Schlüsselbändern zu verteilen, hast du eins in der Tasche.^^--Ticketautomat 10:21, 21. Sep. 2010 (CEST)
Blöd ist nur, wenn es – wie bei Skillshare – einfarbige Schlüsselbänder gibt. :P --ireas :disk: :bew: 13:21, 21. Sep. 2010 (CEST)
Ja, fand ich auch sehr unschön :) -- Meister-Lampe (Diskussion) 20:36, 21. Sep. 2010 (CEST)
 
Vereinzelt gibt es sogar schon Schlüsselbänder spezieller WP-Veranstaltungen ;) --Marcela   20:40, 21. Sep. 2010 (CEST)

Eigenartige Kategorie

Bin über die Kategorie:Griechischer Staatsbürger gestolpert. Die passt aber in diese Schema wenig hinein. Was sagt ihr dazu? –– Bwag 22:00, 20. Sep. 2010 (CEST)

Du meinst die Benennung der Kategorie? Weil die anderen Subkategorien von Kategorie:Person nach Staatsangehörigkeit nicht "X-ischer Staatsbürger", sondern "X-e(r)" heissen? Nun, hier gibt's auch die Kategorie:Grieche (Personen, "die im kulturellen und sprachlichen Sinne Griechen sind oder waren, unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit") als Subkategorie von Kategorie:Person nach Ethnie, man muss die beiden Kategorien also in der Benennung irgendwie unterscheiden. Diese Zweiteilung wäre allerdings z.B. auch bei Kategorie:Deutscher möglich, wo sie nicht erfolgt ist. Der Kategorie fehlt eine Definition... wäre aber wohl ein ziemlich riesiges Fass. Gestumblindi 22:08, 20. Sep. 2010 (CEST)
Genau, ich denke z.B. an die Slowenen in Österreich (Österreicher nach Staatsangehöriger, Slowene nach Ethnie) oder an einen Karl Renner ((Österreicher nach Staatsangehöriger, Deutscher nach Ethnie). –– Bwag 22:12, 20. Sep. 2010 (CEST)
Inwiefern soll Mähren denn damals deutsch gewesen sein? BerlinerSchule 13:32, 21. Sep. 2010 (CEST)
Oh Berliner Schule, hier geht es nicht um Mähren, sondern um Karl Renner. –– Bwag 00:45, 22. Sep. 2010 (CEST)

Viele Bilder hochladen

Hallo!
Gibt es irgendeinen Trick, um viele Bilder auf einmal hochzuladen (Wikipedia oder Commons)? (Drag and drop wär’ schön.) Gruß, der Sperber d! 00:17, 21. Sep. 2010 (CEST)

hier weiter → Wikipedia:Redaktion Bilder. --Saibo (Δ) 01:07, 21. Sep. 2010 (CEST)
Der Commonist könnte helfen. --JuTa 01:10, 21. Sep. 2010 (CEST)
Ich meinte damit eigentlich, dass man besser in WP:RB weiterdiskutiert (nun deutlicher). ;) Viele Grüße --Saibo (Δ) 01:18, 21. Sep. 2010 (CEST)
Warum soll man Fragen nicht da beantworten wo sie gestellt werden? -- HAL HAL 02:57, 21. Sep. 2010 (CEST)
Weil die Frage hier deplatziert ist. WP:RB ist die passende Seite, hier ist dadurch weniger Traffic und es kann sich auf die Fragen konzentriert werden, die hier hingehören ... wenn ich dann nicht noch schreiben müsste, wieso ich denke, dass die Frage woanders beantwortet werden sollte. ;-) Wobei, genau genommen, gehört die Diskussion über die Frage, wo diskutiert werden sollte, dann auch schon wieder hier hin – sehr schön. So schließt sich der Kreis. Viele Grüße --Saibo (Δ) 03:51, 21. Sep. 2010 (CEST)
Deshalb schickst du den Frager mach Wikipedia:Redaktion Bilder um die Frage dann dort zu beantworten? Man kann es auch kompliziert machen. Und dann bist du sauer wenn jemand deine Umleitung einfach ignoriert und und die selbe Antwort einfach hier gibt....-- HAL HAL 04:38, 21. Sep. 2010 (CEST)
Ich finde den Hinweis von Saibo angemessen und richtig, jedes normale Forum hat eine minimale Einteilung und das sollte in einer minimalen Form auch hier gegeben sein. -- Perhelion 08:26, 21. Sep. 2010 (CEST)
Aber der Ton: hier weiter → und (nun deutlicher) hört sich für mich eher unfreundlich an. Bei einem Hinweis in der Art: Die Frage ist auf Wikipedia:Redaktion Bilder besser aufgehoben hätte ich nie was gesagt. Aber die Zurechtweisung von JuTa finde ich doch etwas Oberlehrerhaft. -- HAL HAL 09:58, 21. Sep. 2010 (CEST)
Danke Saibo und JuTa für die Antworten. Ich hatte tatsächlich die Frageseite für Bilder (kursorisch) gesucht, dann halt mal hier gefragt… Danke HAL Neuntausend für die Intervention. Wäre ich Neuling, wäre ich eventuell verwirrt gewesen, aber nicht gekränkt oder so. (Kleine Probleme helfen Neulingen zu lernen – wenn sie denn mit genug Wikipedia:AGF hier anfangen.) Alles kein Problem. Den Commonist werde ich dann bald mal ausprobieren. Grüße, der Sperber d! 12:23, 21. Sep. 2010 (CEST)
Guten Tag lieber HAL, wo bin ich denn sauer? Das bin ich sicher nicht. Ich habe sogar extra Smileys hinterlassen.  Vorlage:Smiley/Wartung/:-)  Ich glaube auch nicht, dass JuTa auf mich sauer ist. Hier oben im Kopf wird extra auf "spezielle Seiten" verwiesen - aus gleichem Grund, wie ich es gemacht habe. Ich werde aber in Zukunft etwas ausführlicher Umleiten - wenn das so grandios falsch verstanden wird. Insofern danke für deine Kritik, es geht ja vielleicht nicht nur dir so. Viele Grüße und dir noch einen schönen Tag!  Vorlage:Smiley/Wartung/:-)  --Saibo (Δ) 17:16, 21. Sep. 2010 (CEST)

Stammbaum

Datei:Stammbaum Fehling Lübeck.jpg

In Emil Ferdinand Fehling#Biographie ist der Stammbaum als .jpg-Bild m.E. nicht sinnvoll. Es gibt doch eine Vorlage für Stammbäume. Ich finde sie aber nicht mehr. ←ɿɘƨU 10:34, 21. Sep. 2010 (CEST)

Schau mal hier: Vorlage:Stammbaum--92.192.15.57 10:35, 21. Sep. 2010 (CEST)
(BK) Gibt es. {{Stammbaum}} oder {{Stammbaum (komplex)}}. Viel Spass beim Umstricken ;) --Guandalug 10:36, 21. Sep. 2010 (CEST)
Boah, das ist kompliziert! ←ɿɘƨU 10:38, 21. Sep. 2010 (CEST)

Nach 2 h probieren gebe ich es auf. Ich bin wohl zu blöd dafür. :( ←ɿɘƨU 13:24, 21. Sep. 2010 (CEST)

Ich hab kenne ein kleines Tool, mit dem man Stammbäume einfacher machen kann, aber es scheint derzeit nicht richtig zu laufen. Vielleicht kann ich ja den Stammbaum für dich machen? Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! 14:30, 21. Sep. 2010 (CEST)
Angebot angenommen! :) ←ɿɘƨU 14:32, 21. Sep. 2010 (CEST)
Ah, das Programm geht wieder. Sehr gut. Ist halt auch damit noch ne ziemliche Fummelarbeit. Ich habe damals sicher einige Stunden an der Stammtafel in Bidembach gesessen. Hier gibt es aber ein Problem, die ganzen Informationen zu den Personen kann ich nicht so in den Stammbaum einbinden. Eine Alternative, die ich schon in meinem Artikel praktiziert habe, wäre, die Personeninfos per Einzelnachweis einzubinden. Wäre das in Ordnung? Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! 14:54, 21. Sep. 2010 (CEST)
Also m.E. schon. Hoffentlich sehen das auch die anderen so. ←ɿɘƨU 15:27, 21. Sep. 2010 (CEST)

Formulierung von Suchabfragen

Hi! Ich hätte mal einige Fragen bezüglich der WP-Suche:

  1. Gibt es eine Möglichkeit, Artikel aus den Ergebnissen auszuschließen, insbesondere dann, wenn Begriffe nur im Quelltext vorkommen (zb schweizbezogen)
  2. Gibt es eine Möglichkeit bei der Suche nach Groß/Kleinschreibung zu differenzieren?
  3. Kann man verhindern, dass ähnliche Ergebnisse angezeigt werden, vor allem was ü/ue bzw ss/ß betrifft? Also z.B. alle Artikel zu finden, die ueber enthalten, ohne die angezeigt zu bekommen, die über drin haben.

Viele Grüße, Nothere 12:45, 21. Sep. 2010 (CEST)

Zu 2 und 3 ist die Antwort schon mal nein, ist nicht möglich. --217.238.159.89 13:18, 21. Sep. 2010 (CEST)
Eigentlich sollte Hilfe:Suche alle Fragen beantworten... --Guandalug 13:19, 21. Sep. 2010 (CEST)
Die Hilfe-Seite hab ich schon gelesen, die Fragen beantwortet sie nicht. Da die Möglichkeiten solche präzisen Abfragen zu formulieren dort nicht aufgeführt sind, habe ich schon befürchtet, dass das nicht geht- hoffe aber auf irgendwelche "Geheimtipps" ;-) Gruß, Nothere 21:27, 21. Sep. 2010 (CEST)

Ortsangabepräzisierung bei Biografieartikeln

Inwieweit sollten Ortsangaben näher präzisiert werden (z.B. Bundesland)? Beispiel:

„Franz Holper (* 17. Dezember 1862 in Meiningen; † 11. Februar 1935 in Großkarolinenfeld, Bayern) war ein deutscher Maler und Architekt.“

Franz Holper

Meiningen ohne Präzisierung ... --77.4.107.53 13:21, 21. Sep. 2010 (CEST)

Unspezifische Frage. Frage wäre doch, warum steht da Bayern? Vielleicht gehört Großkarolinenfeld heute nicht mehr dazu oder es gibt mehrere Orte gleichen Namens oder es ist so unbekannt, das man es grob einordnet. Meiningen kennt man viellicht eher und ist eindeutig. Generell werden die Ortsangaben eher seltener präzisiert, wenn dann meist bei früheren deutschen Orten.-- scif 13:52, 21. Sep. 2010 (CEST)
Also ohne auf Meiningen zu klicken, weiß ich nicht, wo das liegt. Großkarolinenfeld desgleichen. Also nun überall rein oder die Leute klicken lassen? --77.4.107.53 14:00, 21. Sep. 2010 (CEST)
Üblicherweise wird es nicht angegeben. Die Ausnahmen wurden schon genannt. Nicht angegeben wird es normalerweise bei gleichnamigen Städten, wenn eine davon sehr viel bekannter ist als die anderen. Also für London in GB reicht London, bei London (Ohio) sollte die Klammer mit stehen bleiben.--Cirdan ± 15:34, 21. Sep. 2010 (CEST)
Nein. Bei London (Ohio) sollte das so aussehen: London, Ohio, Vereinigte Staaten ([[London (Ohio)|]], [[Ohio]], [[Vereinigte Staaten]] (der Bundesstaat muß dabei, weil es London in mehr als einem Bundesstaat gibt, der Staat muß dazu, weil nicht jeder weiß, daß Ohio in den USA ist.) --Matthiasb   (CallMeCenter)

Infobox

Hallo,

weiß jemand was mit dem Infobox auf Gendt (Niederlande) los ist? --Timk70 Frage? Bewertung NL 14:18, 21. Sep. 2010 (CEST)

Ja, da stimmt in der Vorlage was mit dem Feld Einwohner nicht. Da soll wohl was berechnet werden, aber dabei geht was schief. Habe das im Artikel mal rausgenommen, jetzt geht wenigstens der Rest.--Cirdan ± 15:30, 21. Sep. 2010 (CEST)
Jetzt zeigt es die Einwohner an aber nicht mehr die Fläche, frag doch mal auf der Diskussion zu {{Infobox Ort in den Niederlanden}} nach. --ucc 16:34, 21. Sep. 2010 (CEST)
Nicht nötig, das war mal ein Fehler in der Vorlage von mir. Mit den Metadaten per CBS-Code hats immer funktioniert, woanders dürfte es auch nicht gegangen sein.
meint -- Bergi 17:02, 21. Sep. 2010 (CEST)

<BK>

Ich verstehe euer Problem nicht ganz. Gendt ist wohl keine Gemeinde mehr, sondern nur noch Ortsteil. Demnach hat der Ort keine CBS-Kennziffer, ergo gibt es auch keine neuen Statistikangaben vom CBS was Einwohnerzahlen und Fläche angeht. Demnach müssen, falls das in Ausnahmefällen gewünscht ist, | Einwohner = und | Stand = gesetzt werden. Nachvollziehen, was da warum wie unerwünscht war, ist auch schwer, da haben jetzt soviele drin rumgemurkst ;-) --Matthiasb   (CallMeCenter) 17:15, 21. Sep. 2010 (CEST) --Matthiasb   (CallMeCenter) 17:15, 21. Sep. 2010 (CEST)
Einwohner und Stand waren gesetzt, allerdings sah die Tabelle aus wie Kraut und Rüben. Lustigerweise ist jetzt die alte Version, um die es ging, jetzt auch wieder korrekt in der Darstellung!?--Cirdan ± 17:35, 21. Sep. 2010 (CEST)
Ich sagte doch, dass das an der Vorlage lag (Alte Diffs binden aktuelle Vorlagen ein). -- Bergi 18:02, 21. Sep. 2010 (CEST)
Achso, hab ich übersehen, als ich Matthiasbs Beitrag gelesen habe.--Cirdan ± 18:16, 21. Sep. 2010 (CEST)

Zurück zur Seite Wikipedia:Hauptseite bei Meldung Fehler beim E-Mail-Versand

Bei der Spezialseite "Fehler beim E-Mail-Versand", die man erwischt, wenn man als Unangemeldeter (und verm. auch, wenn man keine Emailadresse angegeben hat) versucht, jemandem eine Wikimail zu schreiben, bekommt man angeboten "Zurück zur Seite Wikipedia:Hauptseite." Da kommt man aber nie her, sondern in aller Regel von einer Benutzerseite. Wäre es möglich, den Link auf die jeweilige Benutzerseite umzubiegen? Besser sogar noch auf genau die Seite, wo die Person herkam. --95.88.79.7 15:17, 21. Sep. 2010 (CEST)

Bugzilla: 25234 -- Bergi 18:46, 21. Sep. 2010 (CEST)

Defekte Weblinks

Hallo,

ich frage mich, wie man einen defekten Weblink melden kann. Gibt es dazu einen Baustein? Danke und Gruß
--Ennie 15:21, 21. Sep. 2010 (CEST)

wenn es ein weblink unter der überschrift weblinks ist nimm ihn einfach raus!? was soll da ein baustein machen? ...Sicherlich Post / FB 15:54, 21. Sep. 2010 (CEST)
Sollte es sich jedoch um einen Einzelnachweis handeln, so sollte man den Parameter Offline der Vorlage {{Internetquelle}} setzen (wenn verwendet). Außerdem kann man es in der Diskussion melden, so kann jemand der sich damit auskennt schauen ob die Seite nur verschoben wurde, oder gar in einem Webarchiv zur Verfügung steht. Diese Einzelnachweise gelten als Quellenangaben und dürfen nicht einfach gelöscht werden. Sollte es aber, wie von Sicherlich bereits angesprochen ein normaler Weblink sein, dann diesen einfach entfernen. --ucc 16:14, 21. Sep. 2010 (CEST)
nicht einfach raus, Wikipedia:Defekte Weblinks erklärt genau was man versuchen sollte. -- Bergi 17:19, 21. Sep. 2010 (CEST)
da steht, dass bots das kontrollieren und was man wenn ein bot etwas angemerkt hat machen kann; die finden ja auch weblinks in Fußnoten oder die einzige quelle des artikels. ... für den "zu fuß geher"; was willst du machen? Wenn es einen inhaltlich weiterführenden Link nicht mehr gibt dann raus damit. für die nostalgiker unter uns gibts die Versionsgeschichte :D ...Sicherlich Post / FB 22:26, 21. Sep. 2010 (CEST)
Lese doch nochmal den zweiten und den Anfang des dritten Absatzes (u.a. "Bitte die Links überprüfen und nach Möglichkeit korrigieren – dazu bei entscheidenden Links möglichst auch das Internet Archive konsultieren"). Also: wenn die Seite in einem Archiv verfügbar ist, sollte man diese Version verlinken. Viele Grüße --Saibo (Δ) 00:42, 22. Sep. 2010 (CEST)
Man kann sie auch einkommentieren und in der Disku dies mitteilen. Jemand findet vielleicht später etwas, sei es ersatz. -jkb- 00:47, 22. Sep. 2010 (CEST)

Ich habe auf der Seite zu den Tabellen jeweils die Zeile "Stand" eingefügt, die allerdings nicht angezeigt wird. Wie lässt sich das beheben? --Zulu55 16:52, 21. Sep. 2010 (CEST)

Es handelt sich bei den {{…}}-Konstrukten um Vorlagen (in diesem Fall um die Vorlage:Steckbrief Wikipedia-Ausgabe). Die muss den Parameter „Stand“ erstmal verarbeiten können, dazu ist auf der Vorlagenseite der Text {{{Stand}}} erforderlich. Ich habe ihn (neben vielem anderem) eingebaut, jetzt geht es.
meint -- Bergi 17:17, 21. Sep. 2010 (CEST)
Vielen Dank. Gruß --Zulu55 20:05, 21. Sep. 2010 (CEST)

Der Renderserver für die PDF-Erstellung wird als überlastet gemeldet

Ist bekannt wielange der Zugriff nicht möglich sein wird?---Ottomanisch 17:23, 21. Sep. 2010 (CEST)

scheint sich erledigt zu haben.--Ottomanisch 17:49, 21. Sep. 2010 (CEST)

Vandalismus in fremdsprachigem Wiki

rübergeschoben aus der Auskunft, passt hier besser rbrausse (Diskussion Bewertung) 23:45, 21. Sep. 2010 (CEST)

*snip* Kürzlich habe ich folgenden Artikel, eigentlich in der Romani-Wikipedia entdeckt: http://rmy.wikipedia.org/wiki/Deutschland Er ist auf Deutsch und dort hat sich einfach jemand einen unlustigen Spaß erlaubt. Da ich aber die Sprache nicht beherrsche, habe ich auch keine Ahnung, wie ich den dort melden soll o.Ä.

--93.240.44.182 22:45, 21. Sep. 2010 (CEST)

hab mal einen SLA reingesetzt - meistens reicht das rbrausse (Diskussion Bewertung) 22:55, 21. Sep. 2010 (CEST)
diesmal nicht... der einzige Admin hat seit 2009 nicht mehr editiert. Auf meta gibt es dafür eine SLA-Seite, aber die wird wohl standardmäßig nur per Bot befüllt und ich habe da jetzt keinen Nerv zu, mich einzulesen. rmy:Deutschland wird also weiterhin erst mal da bleiben rbrausse (Diskussion Bewertung) 23:32, 21. Sep. 2010 (CEST)

*snap*

Einem Steward melden würde ich vorschlagen, die haben doch überall Rechte--Ticketautomat 23:48, 21. Sep. 2010 (CEST)
Ein Steward hat dies gemacht. ;o) Dieses Programm erleichtert uns das Auffinden solcher Fälle. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 23:56, 21. Sep. 2010 (CEST)
es gibt auch eine Tool-Server-Applikation für alles. nur die zum Kaffee kochen habe ich noch nicht gefunden :) rbrausse (Diskussion Bewertung) 23:57, 21. Sep. 2010 (CEST)
Die gibts wahrscheinlich nur für Stewards :) --Ticketautomat 00:00, 22. Sep. 2010 (CEST)
@rbrausse Für das Hyper Text Coffee Pot Control Protocol gibt es genug Implementationen. Du musst nur Fragen, ob ein Serveradmin eine Kaffemaschine direkt an den Toolserver anschließen kann. Merlissimo 10:43, 22. Sep. 2010 (CEST)

Falsche Korrektur von Tippfehlern in Zitaten

Moin, wie hieß diese furchtbare Seite, die Tippfehler auflistet und die Leute dazu nutzen, möglichst viele Edits durch das Korrigieren von Tippfehlern anzuhäufen, ohne auch nur ein Auge darauf zu schauen, ob der vorgebliche Tippfehler Teil eines Zitats ist, bzw. wo kann man Seiten auf die dazugehörige Blacklist eintragen? Mangen takk. – vıכıaяפ‎  09:33, 20. Sep. 2010 (CEST)

was du suchst nennt sich wohl Wikipedia:WikiProjekt Syntaxkorrektur ...Sicherlich Post / FB 09:36, 20. Sep. 2010 (CEST)
Nein, das ist es nicht. Mir geht es um Tippfehler in Zitaten, Namen und Titeln, die immer wieder ([2], [3], [4], [5], [6]) falsch korrigiert werden, nicht um WikiSyntax. Es gibt irgendwo ein Tool, welches Seiten nach Tippfehlern abgrept und diese auflistet und die $Leute einfach abgrasen und diese „Tippfehler“ korrigieren, ohne sich die Seite auch nur anzuschauen. Damit eine Seite von diesem Tool nicht abgegrast sondern ignoriert wird, existiert dafür auch eine Blacklist, wo man die Seite eintragen kann. – vıכıaяפ‎  09:50, 20. Sep. 2010 (CEST)
Ach schade, die Blacklist gibt es wohl nur für Daten (Wikipedia:Falsches Datumsformat/Ausschlussliste), nicht für allgemeine Tippfehler. – vıכıaяפ‎  09:52, 20. Sep. 2010 (CEST)
Du kannst ein auskommentiertes "sic!" an die Fehler im Zitat anhängen, das hält etwa 95 % der hartnäckigen Rechtschreibekorrigierer, die gekennzeichnete Zitate ändern wollen, von der Korrektur ab. Bei den restlichen 5 % reicht dann die ein- bis dreimalige Ansprache aus. --jergen ? 09:58, 20. Sep. 2010 (CEST)
Jo, das ist mir auch grad eingefallen. Danke. – vıכıaяפ‎  10:00, 20. Sep. 2010 (CEST)
Du suchtest vermutlich dieses Tool? Ich würde übrigens nicht nur „sic!“ schreiben; Du kannst ja in der Auskommentierungsklammer etwas schreiben, das jeder begreift, z. B. <!-- Bitte nicht korrigieren, es handelt sich um ein Zitat -->. Grüßle, --Die Schwäbin 10:09, 20. Sep. 2010 (CEST)
Für die Tippfehler ist mir kein Tool mit konkreter Artikelauflistung und Blacklist bekannt, es gibt nur die statischen Fehlerauflistungen Wikipedia:Liste von Tippfehlern, Wikipedia:Häufige Falschschreibungen, Liste häufiger Rechtschreibfehler im Deutschen (BK: ja, und wikilint). Für Wikipedia:Falsches Datumsformat, das tatsächlich Artikel auflistet, und teilweise wohl auch für einige der von dir genannten Fehlkorrekturen verantwortlich war, gibt es durchaus eine Ausschlussliste. --YMS 10:11, 20. Sep. 2010 (CEST)

Meine ergänzende Frage weicht vielleicht ein wenig vom Thema ab: Darf auch gesprochenes Wort, das beispielsweise in einer Zeitung mit Druckfehlern wiedergegeben bzw. zitiert war, orthografisch nicht korrigiert werden? Und muss ich Rechtschreibfehler in einem Manuskript, das mir ein Redner überlässt, in meinen Artikel übernehmen? -- Lothar Spurzem 19:09, 20. Sep. 2010 (CEST)

Kleine, offensichtliche Druckfehler in modernen Texten darf man m.E. stillschweigend korrigieren, aber ich wäre mit solchen Korrekturen sehr zurückhaltend. Wenn der Sinn durch den Druckfehler nicht verändert wird oder wenn es sich um (ebenfalls nicht sinnverändernde) Fehler in der Interpunktion handelt, dann geht es. Nehmen wir an, in einem zitierten Zeitungsartikel steht "Der aus dem Zoo entflohene Affe, konnte mit einer Bannane in sein Gehege zurückgelockt werden" - das falsche Komma und das verdoppelte "n" darf man dann sicher ohne weiteren Kommentar rausstreichen, ausser die Fehler sind für den Zitatzweck wichtig. Hätte die Zeitung aber versehentlich "Der aus dem Zoo entflohene Apfel" geschrieben und damit den Affen gemeint, würde ich aufgrund der Schwere des Fehlers den Apfel stehenlassen und eine Korrektur wie "[Druckfehler, i.e. Affe]" dahintersetzen. Gestumblindi 19:36, 20. Sep. 2010 (CEST)
Natürlich, wenn die Zitatquelle einen Tippfehler hast, musst du diesen übernehmen. Ein deutlicher (auskommentierter) Hinweis dahinter müsste dann aber dazu. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! 19:32, 20. Sep. 2010 (CEST)
+1, ich denke auch, dass Zitate unter keinen Umständen verfälscht werden sollten, ohne dass es explizit angegeben wurde. Gruß Meister-Lampe (Diskussion) 00:21, 21. Sep. 2010 (CEST)
Wie gesagt, bei offensichtlichen, nicht sinnverändernden Druckfehlern würde ich eine Ausnahme machen, so trifft man das übrigens auch durchaus in wissenschaftlichen Texteditionen an ("Offensichtliche Druckfehler wurden stillschweigend korrigiert" ist praktisch eine Standardphrase, die man sehr oft sieht, siehe z.B. Google Books). Es gibt keinen Grund, zu zitieren: ... und schrieb Max Mustermann, dass „die Seefahrt für Portufal von grosser Bedeutung“ sei, wenn er offensichtlich "Portugal" schreiben wollte und der Druckfehler in der benutzten Quelle ansonsten bedeutungslos bleibt. Scharf abzugrenzen davon sind historische Schreibweisen; wenn in einem Zitat aus dem 19. Jahrhundert "Gallerie" steht, ist das natürlich nicht zu korrigieren. Und wenn man sich unsicher ist, ob etwas ein Druckfehler sein könnte, sollte man es lieber unverändert stehen lassen. Aber es gibt schon Fälle, in denen es klar ist, weil der falsche Buchstabe einfach nie Sinn ergeben haben kann - wenn in einem Text von "Äpfeln und Bitnen" die Rede ist, dann ist der Druck- oder Tippfehler keine bewahrenswerte Information und die Korrektur keine Verfälschung. Für die Verewigung eines Danebenhauens auf der Tastatur oder eines schlichten Setzfehlers besteht einfach kein Grund. Gestumblindi 03:06, 21. Sep. 2010 (CEST)
Ich bin absolut gegen eine stillschweigende Korrektur; es schadet nicht, ein „[sic!]“ einzufügen oder einen fehlenden Buchstaben mit einer eckigen Klammer (Beispiel aus „meinem“ Artikel zu Samaels „Worship Him“: „Es ist definit[i]v nicht die Art von Musik, die ich heute bevorzuge.“). Alles andere sehe ich als Verfälschung an. --Sängerkrieg auf Wartburg 12:57, 22. Sep. 2010 (CEST)

Karten korrigieren

 
 

Hallo Freunde, die zwei Karten links und rechts sind in kleinen Details (3 Inseln in falscher Farbe) leider nicht korrekt - wäre zwar schnell zu reparieren, aber darf ich das selber und wie mach' ich's am besten? Bitte um Infos, danke --Reimmichl-212 23:04, 21. Sep. 2010 (CEST)

Darfst Du. --Am Altenberg 23:10, 21. Sep. 2010 (CEST)
Klass', aber wie mach' ich eine neue Version? --Reimmichl-212 23:15, 21. Sep. 2010 (CEST)
Auf meinem Rechner ist Adobe Photoshop, oder so etwas in der Art. --Inge93 23:19, 21. Sep. 2010 (CEST)
Sorry, dass ich so begiffsstutzig bin - Photoshop hab' ich auch, aber wie bring' ich eine commons-Datei da rein zum bearbeiten? --Reimmichl-212 23:36, 21. Sep. 2010 (CEST)
Rechtsklick auf das Bild. Grafik speichern unter ... (z. B. eigene Dateien) Eigene Dateien öffnen. Rechtsklick ... öffnen mit ... Adobe Photoshop. Und dann eben tun, was man möchte. Und dann hochladen. Gruß --Am Altenberg 23:41, 21. Sep. 2010 (CEST)

Genau das hab' ich ursprünglich gemacht, aber dabei gehen doch die commons-Daten (Urheber, Lizenz, usw.) hopps? --Reimmichl-212 23:55, 21. Sep. 2010 (CEST)

Dann lad es doch einfach unter einem neuen Namen hoch und verlinke es neu im Artikel. Was soll da URV-mäßig danebengehen? Die Datei war zuvor schon für WP freigegeben und jetzt erst recht. Sei mutig! --Am Altenberg 23:59, 21. Sep. 2010 (CEST)
Na dann mal hepp - danke & Servus, --Reimmichl-212 00:01, 22. Sep. 2010 (CEST)
Auf der Commons-Bildseite gibt es unter dem Stichpunkt #Dateiversionen die Möglichkeit "Eine neue Version dieser Datei hochladen" zu drücken, damit lädst du die direkt dadrauf und alle Infos werden übernommen.--Ticketautomat 00:03, 22. Sep. 2010 (CEST)
Genau DAS such' ich eben vergeblich! Bin ich blind? --Reimmichl-212 00:30, 22. Sep. 2010 (CEST)
Du musst auf die Commons-Seite, in der deutschen Version steht das nicht. Über "Zur Beschreibungsseite auf Commons"--Ticketautomat 00:53, 22. Sep. 2010 (CEST)
Kannst aber auch einfach als "Datei:Territorial changes of the Ottoman Empire 1520 (2).jpg" oder "Datei:Territorial changes of the Ottoman Empire 1520 (fixed).jpg" oder sowas hochladen. Wenn ein eindeutiger Fehler ausgebessert wurde, kann man schonmal eine neue Version über eine ältere drüberladen, aber z.B. bei Bearbeitungen von Fotos bestehen verschiedene Geschmäcker, dort lädt man lieber unter einem anderen Namen noch. Den Lizenzkram kopiert man sich aus dem anderen Bild (im Bearbeiten-Modus) rüber und ergänzt die Urheberangabe einfach um die Info, dass man selbst noch eine kleine Anpassung vorgenommen hat. --95.88.79.7 01:10, 22. Sep. 2010 (CEST)
Na dann nochmals hepp! Danke an alle, --Reimmichl-212 06:50, 22. Sep. 2010 (CEST)
Und verlinkt evtl. bei der Ursprungsversion im Feld other_versions die überarbeitete Version. --Mps 13:05, 22. Sep. 2010 (CEST)
Und am allerschönsten wäre es theoretisch, diese Karte als SVG zu haben mit Kartendaten z.B. von openstreetmap. Fühlt sich wer berufen?--Hagman 13:15, 22. Sep. 2010 (CEST)
BTW: Für den Fall, dass man ein geändertes Bild unter einem anderem Namen hochladen möchte (weil dasalte Bild erhalten bleiben soll), gibt es, nachdem man den Hochlade-Link geklickt hat, einen Link "Es ist ein abgeleitetes Werk einer Datei aus Commons." der auf ein Tool zeugt, dass einem beim Hochladen einiges an Arbeit abnimmt. --DaB. 16:38, 22. Sep. 2010 (CEST)

Alle Artikel innerhalb einer Kategorie anzeigen lassen (ohne Unterkategorien) - möglich?

Hallo, ich würde gerne alle zu einer Kategorie zugehörigen Artikel auf einer Ebene angezeigt bekommen (also ohne weiter Unterteilung in Unterkategorien), ist sowas möglich?

Als Beispiel die Kategorie Gift. Dort gibt es Unterkategorien, die weiter Artikel enthalten. Wie kann ich jetzt diese Artikel alle zusammen auf einer Seite sehen (sowohl die direkt auf dieser Kategorie enthalten sind, als auch die, zu denen man erst gelangt, wenn man die jeweilig Unterkategorie aufsucht)?

Ich hoffe meine ihr versteht was ich meine... ;) --Pilettes 09:38, 22. Sep. 2010 (CEST)

Hatte ich schon einmal als Verbesserungsvorschlag eingebracht (Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Archiv/2007/August#Kategorieansicht). Da das nicht umgesetzt wurde, hilft nur CatScan. Einfach auf Los klicken und schon bekommst du eine alphabetische Liste mit 1837 Giften. Wenn du willst, kannst du diese auch anders sortieren lassen. --Ephraim33 10:23, 22. Sep. 2010 (CEST)

Wobei dies so wie es scheint auch nicht 100%ig funktioniert, da ja eigentlich mehr als 1837 Artikel auftauchen müssten. Trotzdem Danke für die Auskunft. Vielleicht klappt das ja irgendwann... --Pilettes 10:42, 22. Sep. 2010 (CEST)
Wieso müssten mehr als 1837 Artikel auftauchen? Ich komme auf die gleiche Zahl. --NCC1291 10:55, 22. Sep. 2010 (CEST)
Zählt man die Artikel zusammen (per Hand), die auf der Seite Kategorie:Gift, sowie deren Unterkategorien verteilt sind, dann komme ich auf 2073 Artikel. Oder woher kommt das? Doppelte Kategorisierung? --Pilettes 11:45, 22. Sep. 2010 (CEST)
Ja. Alpha-Latrotoxin ist etwa in den Kategorien Tierisches Gift und Nervengift. --80.120.221.134 13:21, 22. Sep. 2010 (CEST)

Lizenzfrage

Ist das eigentlich rechtlich in Ordnung (also den Namen eines Autors im Text bzw in der Überschrift) zu nennen? Ist so etwas gewollt? Gruß, Nothere 12:03, 22. Sep. 2010 (CEST)

Steht schon im Artikel! Hier wurde es eingetragen. Und hier ist es in der QS: "Die Einfügungen sind zwar keine URV, müssen aber wohl von Art, Umfang und Formatierung her überarbeitet werden" --ucc 12:12, 22. Sep. 2010 (CEST)
Außerdem wurde das mit der möglichen URV geklärt siehe Änderungs-Kommentar bzw. Ticket:2010091410005924 --ucc 12:15, 22. Sep. 2010 (CEST)
Scho, bloß ist mir biesher sonst nirgendwo aufgefallen, dass der Name des Autors so prominent genannt wird...--Nothere 12:43, 22. Sep. 2010 (CEST)
Soll auch nicht so sein, evtl. ne Fußnote oder einen Einzelnachweis daraus machen, mal sehen was durch die QS passiert. --ucc 13:17, 22. Sep. 2010 (CEST)
Hab das Impressum mal entfernt. -- HAL HAL 14:59, 22. Sep. 2010 (CEST)
Nach 3 Bearbeitungen hab ich jetzt das alles raus geschmissen. -- HAL HAL 15:19, 22. Sep. 2010 (CEST)

"Smart Links" ?

Hallo, seit wann gibt es diese sogenannten Smart Links und wozu sind die eigentlich gut. Ich finde sie störend, da sie oft auf Artikel zeigen, die mit dem Text gar nichts zu tun haben. --FrancescoA 13:31, 22. Sep. 2010 (CEST)

Ist Firefox "Feature" und lässt sich ausschalten. erledigt  Done --FrancescoA 14:16, 22. Sep. 2010 (CEST)

Wie sieht das mit den Gesichtern von großen Sportveranstaltungen, z.B. ein Marathon mit über 1.000 Teilnehmern in Deutschland aus? Muß ich die Gesichter der Sportler unkenntlich machen oder nicht? Relative Person der Zeitgeschichte ...

Danke, --77.4.107.53 13:30, 22. Sep. 2010 (CEST) --77.4.107.53 13:31, 22. Sep. 2010 (CEST)

Da greift vermutlich die Regelung § 23 Absatz 1 Ziffer 3 KUG gelten: Das ist eine öffentliche Veranstaltung; wer teilnimmt, muss mit der Erstellung und Weitergabe von Abbildungen rechnen. --ireas :disk: :bew: 13:36, 22. Sep. 2010 (CEST)
Hier wäre noch die Infoseite dazu... --Die Schwäbin 13:37, 22. Sep. 2010 (CEST)
Ah ok danke! --77.4.107.53 13:41, 22. Sep. 2010 (CEST)
Une minute - vermutlich? Bitte etwas präziser. Danke für die Links. Sonst alles klärchen^^ --77.4.107.53 13:51, 22. Sep. 2010 (CEST)
Es kommt immer drauf an, der Massenstart, eine Läufergruppe auf der Strecke oder der Sieger im Ziel dürften kein Problem sein. Wohl aber z.B. der letzte Läufer im Ziel, das wäre dann schon mehr als Grenzwertig. -- HAL HAL 15:34, 22. Sep. 2010 (CEST)

Falsche Interwikis bei Täter unbekannt

Anscheinend wird bei dem Film Täter unbekannt von Bots stur immer wieder falsche Verlinkungen erstellt. Die Verlinkungen die erstellt werden führen zu einer Mini-Serie die diesen Sommer in den USA lief. Gibt es eine Möglichkeit dieses Verhalten der Bots zu unterbinden? --Dozor 14:02, 22. Sep. 2010 (CEST)

Man muss auch den IW nach de überall entfernen, siehe Wikipedia:Wie funktioniert ein Interwiki-Link-Bot?. Wenn du damit Probleme hast kannst du dich einfach mit einer Liste welche Artikel zusammengehören auf Wikipedia:BA melden (mit Bots ist das auch einfacher zu lösen). Dieser Fall sollte nun behoben sein. Merlissimo 14:18, 22. Sep. 2010 (CEST)

Commonist

Hallo, weiß jemand, ob etwas mit dem Commonist kaputt ist? Immer wenn ich mich mit diesem Tool anmelden möchte, um Bilder hochzuladen, funktioniert es nicht. Grüße--Ticketautomat 17:16, 22. Sep. 2010 (CEST)

Gestern gab es Probleme mit der API. Sollten diese immernoch bestehen, dann ist das auch ein Problem für den Commonist. --ireas :disk: :bew: 17:18, 22. Sep. 2010 (CEST)
Mal schauen, wie lang es noch besteht. Im Moment funktioniert es noch nicht. Grüße--Ticketautomat 19:51, 22. Sep. 2010 (CEST)
Die API ist allerdings wieder vollständig reaktiviert. --Guandalug 23:20, 22. Sep. 2010 (CEST)
Wann hast du den Commonist zum letzten Mal genutzt? Gab vor paar Monaten mal eine Veränderung am Loginvorgang, evtl. hast du noch nicht die aktuelle Version? --95.88.79.7 00:12, 23. Sep. 2010 (CEST)

Wie kann man eine Signatur machen?

Wie kriegt man die Signatur hin, die jeder Wikipedianer hat? -- Wiesnbesucher 22:28, 22. Sep. 2010 (CEST)

Zwei Striche und vier Tilden! Die Tilden sind die Alternativbelegung auf der Plustaste. Ansonsten hilft Hilfe:Signatur. Gruß --Geher 22:36, 22. Sep. 2010 (CEST)
Wenn Du sie Blau möchtest, musst Du Deine Benutzerseite bearbeiten. -- Widescreen ® 22:44, 22. Sep. 2010 (CEST)

Frage zur Lizenz cc-by-sa – wo stellen?

Ich finde nicht raus, auf welcher Commons-Seite ich folgenden Fragen auf deutsch stellen und beantwortet bekommen kann (wegen der Fachterminologie):

  • Wenn ich Commons-Bilder mit der Lizenz cc-by-sa gedruckt in einem Magazin verwenden will, wie löse ich das Lizenzabdruckproblem? Drucke ich auf der Seite, auf der in einem Magazin die Abbildungsnachweise zusammengefasst sind, für alle Bilder zusammen einfach zusätzlich diesen Text ab? Mit seinen Grafiken? Muss ich dann von jedem einzelnen Fotonachweis aus auf den nebenstehenden Lizenztext verweisen oder ergibt sich das, weil auf der gleichen Seite, von selbst? Oder muss ich den vollständigen Text abdrucken? Womöglich auf Englisch? Oder reicht ein Verweis auf die URL der Commons-Seite mit dem Lizenztext?
  • Kann ein solcher Abbildungsnachweis tatsächlich auf die Abbildungsnachweisseite oder muss der Abbildungsnachweis direkt am Bild stehen? Und dann hinter die Lizenznennung noch ein Verweis auf die Seite im Magazin, auf der die Lizenz steht? Wie lautet dann der Text des Abbildungsnachweises: Foto: Anne Arbeit/wikipedia/cc-by-sa (siehe Seite 78)?
  • Brauchen gemeinfreie Abbildungen überhaupt irgendeinen Abbildungsnachweis? Printprodukte benutzen ja oft ein kursorisches "Foto: Archiv".

Danke für Hinweise auf die korrekte Auskunftsseite! --Aalfons 22:45, 22. Sep. 2010 (CEST)

Wikipedia:UF. :)
  • Es reicht, wenn du die URL und den Lizenznamen nennst. Am besten nimmst du die Legalcode-URL.
  • Das ist nicht hunderprozentig klar. Die Nennung muss »angemessen« erfolgen. Viele bezeichnen ein Abbildungsverzeichnis als dem Medium Buch angemessen. Eine Nennung direkt am Bild ist aber auch nicht falsch.
  • Nein; mit gemeinfreien Abbildungen darfst du mehr oder weniger machen, was du willst.
Grüße, --ireas :disk: :bew: 22:51, 22. Sep. 2010 (CEST)

Uff, danke, verstehe ich. --Aalfons 00:43, 23. Sep. 2010 (CEST)

Redirect für "XAPI"

Hallo, ich habe in der Wikipedia nach einem Artikel "XAPI" gesucht, ihn aber nicht gefunden. Der Begriff wird im Rahmen des Projektes Openstreetmap, dessen Karten in die Wikipedia integriert sind, häufig benutzt und mich würde interessieren, was das ist. Ich nehme mal an, dass er nicht projektspezifisch ist. Gibt es vielleicht einen Artikel, auf den man ein Redirect unter diesem Begriff setzen könnte? -- 84.132.64.171 23:22, 22. Sep. 2010 (CEST)

Vielleicht hilft dir das: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Xapi -- chatterDisk 23:58, 22. Sep. 2010 (CEST)

Zweierlei Maß für Stubs?

Ich habe kürzlich ein ganz böses Experiment gemacht. Zuerst erstellte ich als IP einen Artikel mit dem Inhalt "Der Mill Creek ist ein kleiner Gebirgsbach in Alaska." und dann exakt dasselbe unter anderem Lemma als angemeldeter Benutzer. Das Ergebnis war verblüffend: Der erste Artikel wurde umgehend gelöscht, während der zweite in die QS kam - bei identem Inhalt! Liegt das nun daran, dass zu unterschiedlichen Zeiten einfach verschiedene Leute unterwegs sind, oder stehen Beiträge von Neulingen unter Generalverdacht? Und wieso wählte niemand den Mittelweg eines gewöhlichen Löschantrags mit 7-Tages-Frist? --NCC1291 18:45, 22. Sep. 2010 (CEST)

Vielleicht ist die Datenbasis für dein "Experiment" etwas schmal? --Seewolf 18:46, 22. Sep. 2010 (CEST)
So ganz abwegig dürfte der Verdacht, dass IP-Stubs schneller gelöscht werden, nicht sein. Was aber vllt auch einfach damit zusammenhängt, dass neue Artikel von IPs bei der "Eingangskontrolle", also den entsprechenden Spezialseiten, mehr auffallen.--Nothere 19:04, 22. Sep. 2010 (CEST)
Eins zu Null fürs Anmelden. BerlinerSchule 19:04, 22. Sep. 2010 (CEST)
(Nach BK) Zu Frage 3: Weil du das Experiment nur zwei Mal durchgeführt hast, konnte es keine dritte Lösung geben. Stimmt nicht ganz, weil, man hätte dem SLA widersprechen können, und sogar in der QS sagen können, das ist ein Löschkandidat, aber ein dritter Versuch mit einem weiteren Gebirgsbach hätte durchaus zum Ergebnis Löschdiskussion führen können. Und dann? Dann hätte möglicherweise jemand geschrieben "gültiger Stub. Behalten!" Und jemand anderes hätte sich möglicherweise tatsächlich um den Ausbau gekümmert. Ja, es sind unterschiedliche Leute unterwegs, die sich unterschiedlich verhalten, (nicht nur) wenn sie einen Beinahe-Stub sehen. Und bei einigen (vielen?) davon stehen IPs auch mehr oder weniger unter "Generalverdacht". --MannMaus 19:08, 22. Sep. 2010 (CEST)
Die Reaktion war vorhersehbar und hat gute Gründe. Auch wenn es in Einzelfällen anders ausgehen kann (siehe oben), ist das Ergebnis des Experiments wahrscheinlich repräsentativ. Eine IP kann man nicht wegen des Ausbaus und der Quellen ansprechen. Daher wird aus Vorsicht und um sich generelles Herumspekulieren zu ersparen,gelöscht. Bei einem angemeldeten Nutzer kann man über die QS diskutieren und darauf hoffen, dass er mit der Zeit auch selbst tätig wird und lernt, wie man gute Artikel schreibt. LA ist keine QS (meine ich) und dort sollten Artikel mit Relevanzproblemen hin (was bei Flüssen nicht der Fall ist) bzw. unrettbare QS-Fälle usw. Es gibt auch Wikipedien, da dürfen unangemeldete User keine neuen Artikel anlegen. Wenn du also sagen willst, dass IPs anders behandelt werden als Angemeldete, dann hast du recht. Angemeldete kann man auffordern, etwas nachzubessern, IPs nicht, daher müssen sie von Anfang an etwas mehr abliefern als einen zweifelhaften Satz. Du kannst aber gern auf die Community einwirken, damit IPs wieder so behandelt werden, dass sich gar niemand mehr anmelden möchte, weil er keine besonderen Vorteile dadurch hat und man als IP doch wirklich diskussions- und sorgenfrei lebt. --Regiomontanus (Diskussion) 19:11, 22. Sep. 2010 (CEST)
Auch IPs haben Diskussionsseiten, genau wie die von ihnen erstellten Artikel. --Kam Solusar 19:24, 22. Sep. 2010 (CEST)
Auf eine Artikeldiskussionsseite eines Artikels, der voraussichtlich bald gelöscht wird, werde ich aber keine großartigen Tipps abgeben, wie der Artikel zu verbessern wäre. Ebenso nicht auf der Disk.-seite einer dynamischen IP, die bestimmt schon weg ist, wenn ich den Artikel lese (den 1-Satz-Stub zu schreiben dauert 10 Sekunden, und dann nichts wie weg). Mit dir z. B. würde ich hingegen tagelang dikutieren und auch helfen, das Thema auszubauen, weil ich weiß, dass es etwas bringt. --Regiomontanus (Diskussion) 19:48, 22. Sep. 2010 (CEST)
<quetsch> Ja, die Datenbasis ist etwas dünn :) Ich möchte auch nicht Massen an Mill Creeks (davon gibt es noch etwa 1400) als Angemeldeter, als IP und als Socke einstellen. Womöglich suchen dann Horden von Wikipedianern verzweifelt nach Infos über kleine Bäche irgendwo in der amerikanischen Wildnis anstatt wichtige Sachen zu machen. Ich wollte nur mal aktiv eine Beobachtung nachprüfen: Manchmal wurden gar nicht so schauderhafte IP-Stubs gelöscht während ich gerade etwas zum Ausbauen suchte, dagegen blieben zwei kürzlich von mir versehentlich angelegte Einzeiler unbehelligt.
Warum gibt man solche Sachen, wo Relevanz unstrittig ist, nicht einfach zu den Löschkandidaten? Geschieht in sieben Tagen etwas: Sehr gut. Wenn nicht hält sich der Verlust beim Löschen in Grenzen. Schließlich ist weder die Schelllöschung ein Mittel zur Entsorgung hoffnungsvoller Anfänge gedacht noch ist die QS zum Artikelschreiben da. --NCC1291 19:49, 22. Sep. 2010 (CEST)
Stimmt prinzipiell schon, vielen kippen nur ihren "Artikel" rein und sind dann direkt wieder weg. Bei vielen Artikloiden würde ich inzwischen wohl auch nicht mehr auf weitere Mitarbeit der Ersteller hoffen. Aber es gibt eben auch einen kleinen Teil von anonymen Artikelerstellern, die wahrscheinlich gerne dazulernen und ihre Artikel den WP-Anforderungen entsprechend verbessern würden. Nur kann man das den IP-Adressen natürlich nicht ansehen, und so werden eventuell viele vor den Kopf gestossen, die mit etwas Hilfe vielleicht zu produktiven Mitarbeitern hätten werden könnten. Ist schade, dass man die "guten" IPs nicht von den "schlechten" unterscheiden kann. --Kam Solusar 04:47, 23. Sep. 2010 (CEST)
Nochmal Quetsch: Siehst du, wärst du auf den Satz gestoßen, hättest du einen LA gestellt. Der eine so, der andere so. --MannMaus 19:53, 22. Sep. 2010 (CEST)
Ich hätte den wahrscheinlich vergessen, während ich die einstündige Schamfrist vor LA-Stellung abgewartet hätte. --NCC1291 20:31, 22. Sep. 2010 (CEST)
(BK) Das ist IMO nicht nur bei (Sub-)Stubs so, sondern bei vielen QS-Fällen und Themen, deren Relevanz nicht direkt ersichtlich ist. Unangemeldete IPs und neue Benutzer haben hier eben noch kein Ansehen oder Ruf und kennen sich nicht mit den Projektregeln aus, deshalb sind sie für einige der übereifrigeren Eingangskontrolleure einfachere Ziele als angemeldete User. Die etablierten User würden sich nämlich wahrscheinlich gegen SLAs wehren - was dann negativ auf den SLA-Steller zurückfallen würde. Deshalb hält man sich vor allem an die Wehrlosen und macht einen Bogen um Stubs und QS-Fälle von angemeldeten Usern, um solchen "Niederlagen" und Konfrontationen aus dem Weg zu gehen. --Kam Solusar 19:22, 22. Sep. 2010 (CEST)

Ja, IPs haben Diskussionsseiten, die Frage ist nur, ob man sie damit auch erreicht, oder ob sie "längst über alle Berge" sind. Dass man auf der Artikeldiskussionsseite vielleicht Leute erreichen kann, die sich mit dem Thema auskennen, möglicherweise auch die IPs, die noch am Werkeln sind, stimmt allerdings. Ich habe auch schon einmal ein Portal (War es ein Portal? eine Fach-QS? oder was auch immer) angesprochen, weil ich nicht allein entscheiden wollte, ob den Stub noch jemand braucht, oder ob "das weg kann". (Und jemand anders meinte, er hätte dafür einen SLA gestellt, wenn er das gefunden hätte.) Manchmal liegt es vielleicht auch an der Tagesform der einzelnen, wie gesagt sehr unterschiedlichen, Mitarbeiter. War man früher vielleicht geduldiger? Regt man sich, je länger man hier ist, mehr über Sub-Stubs auf? (Vor allem, wenn es mal wieder eine IP war?) --MannMaus 19:43, 22. Sep. 2010 (CEST)

Auch bei Artikel von angemeldeten Benutzern ist man auf die Willkür der Administratoren angewiesen, ob sie einen Artikel nun als löschens- oder behaltenswert betrachten. Wikipedia:Löschprüfung#Vier Bahnartikel (erl.) liesel 19:35, 22. Sep. 2010 (CEST)

Um vielleicht eines klarzustellen: Der Mill Creek ist ein kleiner Gebirgsbach in Alaska. ist kein stub und auch kein hoffnungsvoller Artikelanfang sondern schlicht Schrott. Der Fehler ist also nicht der SLA bei der IP sondern die fehlende Löschung bei dem angemeldeten Einsteller. -- Achim Raschka 19:55, 22. Sep. 2010 (CEST)

+1 ...Sicherlich Post / FB 19:59, 22. Sep. 2010 (CEST)
Den Mindestumfang eines Stubs zu erfahren habe ich schon längst aufgegeben. Zwei Anfragen hier blieben ergebnislos und Liesel löschgeprüftes Beispiel "Kingsbridge and Salcombe Railway war eine britische Eisenbahngesellschaft, die später in die Great Western Railway aufging." ist auch nicht umfangreicher. Wikipedia:STUB führt auch nur zu Geschwurbel, seit irgendwann das Kaiser-Wilhelm-Beispiel gelöscht wurde. --NCC1291 20:26, 22. Sep. 2010 (CEST)
Das Problem ist nicht der Umfang sondern die Qualität, die sich u.a. durch die Beleglage ausdrückt - insofern kommt dein Creek auch ausgebaut nicht an Liesels Einsätzer ran (den ich zwar auch nicht für hilfreich aber zumindest für diskutabel halte). Ich schreibe auch kurze Artikel wie Interdorsalkamm. -- Achim Raschka 20:32, 22. Sep. 2010 (CEST)
Naja, an Liesel Beispiel fehlt mir wo genau, was genau und vor allem wann. Bei einem potenziell umfangreichen Artikel sind solche Auslassungen gravierend, anders als bei einem Bach in der menschenleeren Wildnis. --NCC1291 21:26, 22. Sep. 2010 (CEST)

Ladezeit

Hallo. Ich bekomme bei einigen (komplexen) WP-seiten die Fehlermeldung, dass das HTTP-Gateway nicht in der geforderten Zeit geantwortet hat. Offensichtlich braucht der Server (Parser ?) länger, als mein Computer warten (will). Da die Seiten aber offensichtlich bei anderen Usern funktionieren, muss es wohl an den Einstellungen bei mir liegen. Weis jemand, wo und wie ich dieses Zeitlimit verändern kann (Windows XP, Opera 9) ? ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 18:28, 20. Sep. 2010 (CEST)

Kannst du uns ein Beispiel geben? Bei Artikeln mit vielen Geo Koordinaten taucht dieses Problem ja öfters auf --Lidius 18:34, 20. Sep. 2010 (CEST)
Beim Versuch, Großer Preis von Deutschland (Motorrad) zu editieren, also diesr Link. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 18:47, 20. Sep. 2010 (CEST)
In diesem Fall ist es Vorlage:Flagicon. Auch wenn Bug 12901 mal hier live gehen sollte, wird es die Situation nur leicht entspannen. In einem lokalen Wiki erhalte ich mit der Seite ein Maximum execution time of 60 seconds exceeded. Die Computer-Power wird sich nicht mit einem Server messen lassen, zeigt aber trotzdem das Problem. Die Seite an sich ist nicht extrem, sondern die Vorlage:Flagicon die enorm aufgebläht wurde und somit die Ladeprobleme verursacht. War die letzte Woche auch hier, da hilft nur Wikipedia:Ländervorlagen mit Flagge zu benutzen. Der Umherirrende 19:37, 20. Sep. 2010 (CEST)
Es gibt aber User, welche die Seite editieren können, denn sonnst gäbe es nicht mehrere Versionen, die ich nicht in den Editmodus bekomme. das gleiche gilt für ältere Versionen der Seite, welche ich gar nicht laden kann, andere aber sehr wohl, wenn sie lange genug warten. Mich interessiert, warum es bei einem User funktioniert, beim anderen (z.b. ich) nicht. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:54, 20. Sep. 2010 (CEST)
Aso, du möchtest den Quelltext der Seite haben? Damit habe ich keine Probleme. Ich habe höchstens Probleme die Vorschau-Funktion zu nutzen oder die Seite zu purgen. Vermutlich auch, wenn ich eine neue Version speichere und die neue Seite mir dann angezeigt werden würde. Warum das im Bearbeiten-Modus nicht funktioniert kann ich nicht sagen. Ein HTTP-Status-Fehler scheint ja eher Verbindungsprobleme oder Browser-Einstellungen zu sein. Da kann ich nicht helfen. Mein IE8 zeigt alles an. Der Umherirrende 19:59, 20. Sep. 2010 (CEST)
Ich bekomme ganz einfach die Meldung, dass es zu lange gedauert hat, bis der Server geantwortet hat. Die Verbindung ist DSL, also schnell genug. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 20:13, 20. Sep. 2010 (CEST)
Hast du ganz zufällig die Einstellung Beim ersten Bearbeiten immer die Vorschau anzeigen aktiviert? --Steef 389 20:19, 20. Sep. 2010 (CEST)
Ja. Ich schalte es mal ab und probiere es dann mal. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 20:25, 20. Sep. 2010 (CEST)
Das ist zumindest die halbe Miete. Den Editor kann ich aufmachen, aber dann die Vorschau anfordern immer noch nicht. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 20:30, 20. Sep. 2010 (CEST)
Als ich letzte Woche getestet hab ging die Vorschau des kompletten Artikels auch nie... ich hatte dann halt nur Teile bearbeitet damit ich überhaupt probieren konnte, ob das bei den anderen Bearbeitern auch so ist weiss ich nicht... mit der veränderten flagicon hab ich aber auch nicht getestet. --Jeremiah21 00:24, 21. Sep. 2010 (CEST)
Solche Artikel muß man blind abspeichern. Das Problem ist, daß der abgespeicherte Artikel nicht schnell genug in den Cache gelangt, damit er dir wieder zur Verfügung gestellt wird. Der Fehler erscheint praktisch beim erneuten Herunterladen vom Server zu dir. Einfach noch einmal neuladen, dann ist alles da, einschließlich der Änderung. (Sicherheitshalber aber den Inhalt des Bearbeitungsfeldes in die Zwischenablage nehmen). --Matthiasb   (CallMeCenter) 17:21, 21. Sep. 2010 (CEST)
Ist das also eine Fehlermeldung des Servers und nicht von meinem System ? ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 16:00, 22. Sep. 2010 (CEST)
Ja. --Matthiasb   (CallMeCenter) 18:51, 23. Sep. 2010 (CEST)
Das Problem ist oder war, dass zu viele der Elemente aus der Vorlage:Flagicon geparst werden mussten. Zu betriebsschwachen Zeiten (ca. 03:00 Uhr) in der WP würde es evtl. auch mit der Vorschau funktionieren. Nachdem die Seite nun geteilt ist sollten die Probleme beseitigt sein. --80.142.198.163 21:25, 23. Sep. 2010 (CEST)

Falsche Interwikis

Neulich ist mir aufgefallen, dass auf der BKL Lens diverse falsche Interwikis schlummern. Obwohl das englische "Lens" auch eine BKL ist, haben wohl diverse Wikipedien ihre Linsen (botanische wie optische) dorthin verinterwikit. Daher hatte ich die dann rausgenommen, was allerdings sofort von einem Bot revertiert wurde (das pl-Interwiki wäre auch falsch, habe ich wohl übersehen). Gibt es da irgend etwas, wie man die raushalten kann? Immerhin behandelt die BKL eine Buchstabenfolge und nicht einen Sinngehalt? Oder nimmt man am Besten dann alle Interwikis raus? --Ulkomaalainen 20:06, 21. Sep. 2010 (CEST)

Du musst alle Fehler in allen Projekten ausbügeln, ist noch irgendwo was falsch verlinkt, kommen die Bots und tragen wieder überall falsch ein. XenonX3 - (:±) 20:07, 21. Sep. 2010 (CEST)
Wikipedia:Interwiki-Bot -- Bergi 20:09, 21. Sep. 2010 (CEST)
(BK)Wie wäre es, die BKL nach z. B. Lens (Begriffsklärung) zu verschieben und Lens als WL auf die BKL zu behalten? Hätte man damit die Bots ausgetrickst? Ansonsten muss man ja stets verfolgen, ob das Lemma auf weiteren Projekten erstellt wird, oder? --Am Altenberg 20:11, 21. Sep. 2010 (CEST)
Hilft nicht, das schnallt der Bot.
@Ulmomaalainen: Auf FR und PT wirst du bei solchen Entfernungen sowieso von enem Antivandalenbot revertiert, da muß man den IW-Link gleich zweimal entfernen. --Matthiasb   (CallMeCenter) 22:08, 21. Sep. 2010 (CEST)
Sicher? Ich hab's jetzt einfach mal vollzogen. Gruß --Am Altenberg 23:01, 21. Sep. 2010 (CEST)
Verflixt, um 7:22 hat einer vorbeigeschaut. Ich kümmer' mich um Rückverschiebung. ... --Am Altenberg 08:52, 22. Sep. 2010 (CEST)
Wir hatten es ja kürzlich schonmal hier mit dem vergeblichen Kampf gegen Windmühlen/Interwiki-Bots. Hat es schon mal einer mit auskommentieren versucht? Das wurde damals empfohlen, ich konnte es selbst noch nicht testen. --Die Schwäbin 09:56, 22. Sep. 2010 (CEST)
LOL, ich fühle mich gerade in einen Science Fiction Roman versetzt, in dem sich wildgewordene Androiden verselbstständigt haben und die (Wikipedia-) Menschheit bedrohen. Gibt es denn niemanden, der diese Dinger an der Leine hält? -- 84.132.64.171 23:38, 22. Sep. 2010 (CEST)
Jaja, die Legende vom Auskommentieren... Mit ist das auch schon so gegangen, all die tollen Ratschläge halfen nicht. Danach hab ich extra für die Bots einen Substub angelegt, das ist das einzige was wirklich hilft.--Svíčková na smetaně 23:52, 22. Sep. 2010 (CEST)
@Svíčková: Du hattest es mit dem (zeilenweisen) Auskommentieren des Interwikilinks versucht? Ohne Erfolg?
@84.132.64.171: Ich hatte einmal den Fall, dass ich das für einen Artikel korrigieren wollte. Ich sprach den Botbetreiber an, von dem kam nur der Hinweis, dass ich die Links auf allen Wikis korrigieren müsste. Das ist mir schlicht unmöglich, weil ich zwar eine Handvoll Sprachen kann, aber nicht alle. Wie soll also ich als Mensch das hinbekommen? Daher lese ich aufmerksam mit, wenn Vorschläge gemacht werden, was funktionieren könnte. --Die Schwäbin 10:28, 23. Sep. 2010 (CEST)
Du mußt nur dieselbe Änderung in allen Sprachversionen machen, die anderen Sprache können ist unnötig. Notfalls hängst du der URL ?uselang=de an und du hast zumindest kurzfristig auch in der chinesischen WP eine deutschsprachige Oberfläche und kannst die Änderung einfach vornehmen. :) --Matthiasb   (CallMeCenter)
Jetzt mal ehrlich: Für so eine Sklavenarbeit wären Bots ja prädestiniert. Ich bestelle schon mal: Einen Anti-Interwikibot-Bot bitte :-) --Die Schwäbin 19:13, 23. Sep. 2010 (CEST)
Oder, zweite Idee: Einen Interwiki-Ungleich-Link. Dass man also in Form eines Interwiki-Links angeben kann, welcher fremde Artikel eben nicht passt/stimmt. --Die Schwäbin 19:17, 23. Sep. 2010 (CEST)

Artikel auf Klageweg

Dieser Fall nährt in mir die Frage, ob es da Präzedenzfälle gibt, das heißt, ob jemand das schon mal versucht hat. Weiß das jemand? Beträfe wahrscheinlich hauptsächlich Personen und Organisationen. --beek100 13:47, 22. Sep. 2010 (CEST)

Reingeklagt hat sich noch keiner, jedenfalls nicht in die deutschsprachige WP. --Seewolf 13:58, 22. Sep. 2010 (CEST)
Wäre ja auch absurd. Ich meinte aber, ob es da schon Versuche gab – in Form von Anwaltsschreiben oder gar mehr als das? --beek100 14:11, 22. Sep. 2010 (CEST)

Vor einigen Jahren versuchte schon einmal jemand hier seinen "Anspruch" auf einen Artikel auf äußerts rabiate Weise durchzudrücken. Hat dann eine Art Privatkrieg gegen Wikipedia, die Foundation und viele andere gestartet. War recht unterhaltsam, Realsatire pur, aber die meisten Spuren mussten hier aus rechtlichen Gründen dann doch gelöscht werden. Suchbegriffe: infochannel group wikipedia -- 194.48.128.75 10:02, 23. Sep. 2010 (CEST)

Danke für den Hinweis, genau an so was hatte ich gedacht. Wirklich amüsant. --beek100 14:14, 23. Sep. 2010 (CEST)

Toolvorschlag: Welcher Nutzer ist mir der ähnlichste?

Hallo, ich fände ein Tool toll das mir anzeigt, welcher Nutzer der ist, der mit mir die meisten Übereinstimmungen hat an konkreten bearbeiteten Artikeln. Interessant wäre dann natürlich eine Tabelle (Top 10):

  1. NutzerXY hat 75% der von dir bearbeiteten Artikel auch bearbeitet.
  2. NutzerXYZ hat 52% der von dir bearbeiteten Artikel auch bearbeitet.
  3. usw.

Gibt so was? Will jemand sowas machen? Gruß --Zulu55 16:13, 22. Sep. 2010 (CEST)

Das hier dürfte deinem Wunsch entgegenkommen.--Ticketautomat 17:19, 22. Sep. 2010 (CEST)
Dieses Tool zeigt aber nur bei zwei bekannten Namen die zusammen bearbeiteten Artikel an. Ich fände es auch interessant, wenn man aus der Masse aller Wikipedianer gleichgesinnte mit ähnlichen Interessen herauspicken könnte. Nur die wenigsten sind schließlich in Projekten und dergleichen organisiert. -- Hannesbr100 17:32, 22. Sep. 2010 (CEST)
Könnte man auch beim Aufspüren von Sockenpuppen und deren "Herrchen" einsetzen. --Gwexter 17:58, 22. Sep. 2010 (CEST)
@Hannesbr100: Überleg mal, wie viele Beiträge dazu gescannt werden müssten! --Leyo 18:03, 22. Sep. 2010 (CEST)
Laut Spezial:Statistik sind das aktuell "nur" 82,6 Millionen Edits. --Guandalug 23:21, 22. Sep. 2010 (CEST)
Solch ein Tool könnte Datenschutzrechtlich problematisch sein (auch zum Sockenwühlen). Man müste sich natürlich ansehen, wie's konkret gemacht wird. --DaB. 14:32, 23. Sep. 2010 (CEST)
Und vielleicht noch nach Mann/Frau, Wohnort, Alter und Haarfarbe separierbar? Leute, wir sind hier nicht bei Okcupid.com. Hier gibt es ohnehin nur männliche Singles. --h-stt !? 14:40, 23. Sep. 2010 (CEST)

Artikelbewertung

Heise schreibt, dass EN-WP versuchsweise die Artikelbewertung freigeschaltet hat. Kann diese aber nicht finden, weiß jemand genaueres? --Andante ¿! Wikipedia:RM 19:02, 22. Sep. 2010 (CEST)

Es handelt sich um ein Experiment der Public Policy Initiative, siehe en:Wikipedia:Wikipedia_Signpost/2010-09-13/Public_Policy_Initiative. Gruß -- Achim Raschka 19:14, 22. Sep. 2010 (CEST)
Ist der Scheiß also immer noch nicht vom Tisch? Na ja, die ungarische Wikipedia hat sich ja schon vor längerer Zeit dazu breitschlagen lassen, als Versuchskaninchen zu fungieren. War wohl nicht restlos überzeugend, sonst hätte man es sicher schon viel früher exportiert. MBxd1 19:17, 22. Sep. 2010 (CEST)
zum glück ist das immer noch nicht vom tisch - wir schreiben für die leser; aber wie erfahren wir was der leser gut findet/interessiert usw.? ...Sicherlich Post / FB 20:43, 22. Sep. 2010 (CEST)
+1 zu Sicherlich. Grüße -- Julius1990 Disk. Werbung 20:44, 22. Sep. 2010 (CEST)
Auch ich halte eine Bewertung unserer Artikel durch die Leser für sehr wichtig. Erstens werden so Fehler entdeckt, zweitens wird unsere Qualität besser und drittens zeigt es, dass Wikipedia immer noch ein offenes Projekt sein kann. Es ist nicht zu übersehen, dass wir uns seit einiger Zeit in einer Art deutsch-dominierten konservativen Bräsigkeit eingerichtet haben. Wir schmoren im eigenen Saft, lassen kaum neue Leute ran und finden uns dabei auch noch unwiderstehlich. Wird Zeit, dass man uns auf den Boden der Leserrealität zurückholt. Wir schreiben in erster Linie für die Öffentlcihkeit, nicht für uns. --Schlesinger schreib! 21:00, 22. Sep. 2010 (CEST)
Naja, aber sehen wir durch eine solche Bewertungsfunktion die Leserrealität? Da wird doch eher der Artikelgegenstand bewertet oder ob der Artikel der einen Meinung entspricht, nicht ob er wirklich objektiv gut ist. Außerdem lassen sich aus bloßen Sternchen-Bewertungen doch eher wenige hilfreiche Infos ziehen. Da wäre es mir lieber, es würde dazu animiert, mehr auf den Diskussionsseiten zu schreiben. Das wäre dann auch substanzieller. --Don-kun Diskussion Bewertung 21:17, 22. Sep. 2010 (CEST)
du musst die richtigen fragen stellen und dann die antworten verstehen. das leser großartig die disk. nutzen ist unrealistisch; kann man von träumen aber wird trotzdem nicht realistischer :D ...Sicherlich Post / FB 21:25, 22. Sep. 2010 (CEST)
(BK) Ich würde sagen: Ob die Bewertungen hilfreich sind oder nicht, kann man erst wirklich wissen, wenn man mal welche erhalten hat. Ob, wie und worüber die Leser abstimmen, kann man zwar wunderbar diskutieren, aber man wird zu keinem Ergebnis kommen. „Wir“ (im Sinne von: die deutschsprachige Wikipedia) sollten den Versuch in der englischen Wikipedia genau verfolgen und schauen, ob wir die Erkenntnisse für uns nutzen können.--Cirdan ± 21:26, 22. Sep. 2010 (CEST)
Aus der ungarischen Wikipedia sollten ja eigentlich hinreichend Erkenntnisse vorliegen. Gibts die irgendwo zum Nachlesen?
Zum Thema eines Versuchs: Hier hat es einen solchen ja auch schon mal gegeben, der nach massivem Protest abgebrochen wurde. Ich hoffe, man hat daraus gelernt. Will sagen: Wer von diesem Verfahren überzeugt ist, kann dann ein Meinungsbild über die Einführung vorbereiten. Ohne Meinungsbild geht gar nichts. MBxd1 16:36, 23. Sep. 2010 (CEST)
Wenn Jimbo I. genannt „der Große“ und sein Geheimrat das einführen wollen, dann nützt auch ein Meinungsbild nix. liesel 16:54, 23. Sep. 2010 (CEST)
oder die foundation schaltet auf ihrer website auf der software eine option frei wie sie ständig softwareänderung vornimmt und die gegner richten per MB eine Petition an die Foundation .oO - geht nicht, gibts nicht ...Sicherlich Post / FB 16:51, 23. Sep. 2010 (CEST)
Immerhin sind wir die Bewertungsfunktion durch das Meinungsbild losgeworden. Komischerweise haben damals genau die Befürworter der Bewertungsfunktion uns versucht einzureden, dass wir das nicht zu entscheiden hätten. Da haben einige Leute ein ziemlich schmutziges Spiel getrieben. MBxd1 17:15, 23. Sep. 2010 (CEST)
Die bewertbaren Artikel lassen sich übrigens über die Kategorie Article Feedback Pilot finden. Beste Grüße -- kh80 ?! 05:52, 23. Sep. 2010 (CEST)
vielen Dank, das war, was ich suchte. --Andante ¿! Wikipedia:RM 06:19, 23. Sep. 2010 (CEST)

Übersicht über die verschiedenen Tools

Gibt es irgendwo eine Liste der zur Verfügung stehenden Werkzeuge? Ich sehe oft in Diskussion Auswertungen von hochinteressanten Tools, vergesse, sie zu bookmarken, und finde sie dann nie wieder. Manchmal ist es auch einfach so, daß ich ein Tool bräuchte, das ich zwar noch nie gesehen habe, auf das ich aber bestimmt nicht als erster gekommen bin … :-\

Falls es eine solche Liste nicht gibt, hätte ich zwei konkrete Anfragen:

  • Gibt es ein Tool, mit dem ich für einen längeren Zeitraum(!) ermitteln kann, wie oft eine (oder mehrere) Seiten aufgerufen worden sind?
  • Gibt es ein Tool, mit dem ich ermiteln kann, welche Artikel zwei (oder mehr) Autoren gemeinsam bearbeitet haben - möglichst mit der Möglichkeit, einen maximalen Zeit- und/oder Editabstand zwischen den Bearbeitungen festzulegen.

TIA -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 08:30, 23. Sep. 2010 (CEST)

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Helferlein TJ. Fernſprecher 08:39, 23. Sep. 2010 (CEST)

Thx. Wenn ich nichts übersehen habe, gibt es die beiden von mir gesuchten Tools nicht bzw. nur rudimentär:
Oder habe ich wieder nicht gründlich genug gelesen? -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 10:27, 23. Sep. 2010 (CEST)
Ersteres zeigt die Statistiken schon tageweise an. --JuTa 10:33, 23. Sep. 2010 (CEST)
Ja, „ausschließlich“ war falsch formuliert. Mir ging es um größere Zeiträume, bsplsw. zur Entscheidungsfindung in einer Frage „BKL 1 oder 2?“: „Wenn ein mehrdeutiges Stichwort eine Hauptbedeutung hat, die deutlich geläufiger ist als die übrigen, dann soll dem Nutzer der Umweg über die Begriffsklärungsseite nach Möglichkeit erspart werden. […] Anhaltspunkte für die Geläufigkeit eines Themas liefern [u. a.] die Zugriffsstatistik für die einzelnen Seiten über einen längeren Zeitraum.
Auch Jahresstatistiken gehen. Man muss dazu allerdings manuell an der URL "drehen". --JuTa 12:48, 23. Sep. 2010 (CEST)
Klasse! Den Jahres-Trick kannte ich noch nicht! -- Sir Gawain Disk. 13:28, 23. Sep. 2010 (CEST)
Super! Vielen Dank! Genau das habe ich gesucht. Du bist mein Held! :-) -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 14:06, 23. Sep. 2010 (CEST)
Keiner Tip: auf meiner Benutzerseite sind in der linken Spalte einige nützliche Tools verlinkt. Also von dem gräßlichen Vieh ganz oben nicht abschrecken lassen... ;-) Zu deiner Frage nach den IntersectContribs: hier könnte dir Erwins Tool teilweise eine Ergänzung/Alternative sein. --Matthiasb   (CallMeCenter) 15:47, 23. Sep. 2010 (CEST)
Deine Tools werde ich mir nach und nach mal anschauen, vielleicht ist da etwas für mich dabei. Thx.
Erwins Tool dient ja eigentlich mehr dazu, die mögliche Identität zweier oder mehrerer Accounts zu überprüfen. Mir geht es um das exakte Gegenteil: Was haben zwei verschiedene Leute miteinander zu tun. Einerseits würde man manche Wiki-Hounding-Vorwürfe gerne mal selbst überprüfen, andererseits klingelt es manchmal (bei mir) bei einem Account-Namen, und ich denke: mit dem hattest Du doch schon mal zu tun, aber ich komme nicht drauf, wo, wann und warum. Da wäre es sehr hilfreich, wenn ich ein Tool fragen könnte: „Welche Seiten haben User:X und User:Y kurz nacheinander gemeinsam bearbeitet?“ Ohne „kurz nacheinander“ leistet das IntersectContribs. Im Bezug auf meine Ausgangssituation sind aber keine Seiten hilfreich, auf denen wir in einem Abstand von drei Monaten beide editiert haben. Und fast jeder hat schon mal auf den diversesten Funktionsseiten geschrieben - wichtig wäre aber nur zeitnahes Arbeiten … -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 23:13, 23. Sep. 2010 (CEST)

Laut Artikel Kattegat ist Kattegatt die schwedische Schreibweise. Ist es richtig, dass das Lemma Kattegatt daher mit der Vorlage:Falschschreibung markiert wird? Zum Vergleich: Die polnische Hauptstadt Warschau hat eine Weiterleitung mit der polnischen Schreibweise Warszawa. --Fomafix 13:43, 23. Sep. 2010 (CEST)

Find ich nicht richtig. Da das Kattegat z.T. schwedisches Gewässer ist, ist ne schlichte Weiterleitung für den schwedischen Namen angebracht, analog zu deinem Warschau-Beispiel. Gruß --Juesch 13:53, 23. Sep. 2010 (CEST)
(lustigerweise habe ich eben als ich die erste Version des Artikels Nordsee oben gepostet habe gesehen, dass dort Kattegatt verlinkt war.) --ucc 14:12, 23. Sep. 2010 (CEST)
geändert. --Mai-Sachme 15:03, 23. Sep. 2010 (CEST)

Spaltenzahl in Kategorien

Wie bringe ich meiner Monobook.css bei, daß in Kategorien nur zwei Spalten angezeigt werden? Mich nerven die vielen Zeichenumbrüchen in den häufig von mir betrachteten Kategorien, die überwiegend lange Lemmata aufweisen. --Matthiasb   (CallMeCenter) 15:39, 23. Sep. 2010 (CEST)

Ich sag mal: Gar nicht. Die Spalten sind ja nicht CSS-gesteuert, sondern werden von MediaWiki als (Blind-)Tabelle ausgeliefert.... --Guandalug 15:48, 23. Sep. 2010 (CEST)
Schade. --Matthiasb   (CallMeCenter) 15:57, 23. Sep. 2010 (CEST)
Du kannst beim Firefox folgende CSS-Definition probieren:
#mw-subcategories table, #mw-subcategories tbody, #mw-subcategories tr, #mw-subcategories td,
#mw-pages table, #mw-pages tbody, #mw-pages tr, #mw-pages td {
	display: block;
}
#mw-subcategories tr,
#mw-pages tr {
	-moz-column-count: 2;
}
Die Fortsetzungsüberschriften der Anfangsbuchstaben sind allerdings weiterhin an den ursprünglichen Stellen und nicht an den neuen Spaltenköpfen. --Fomafix 22:48, 23. Sep. 2010 (CEST)

Einbinden von Bildern aus der englischsprachigen WP

Hallo, wie kann ich ein Bild, konkret dieses hier, das in der englischsprachigen WP, nicht aber auf Commons vorhanden ist, in einen deutschen Artikel einbinden? Gruß, --Blogotron /d 16:53, 23. Sep. 2010 (CEST)

Ich würd mal gar nicht sagen. inkowik (Disk//Bew) 16:54, 23. Sep. 2010 (CEST)
Du musst das Bild von der en:wp auf die Commons transferieren. --Felix fragen! 16:55, 23. Sep. 2010 (CEST)
Also das Bild auf meinem PC speichern und dann bei Commons hochladen, Autorin und deren public-domain-Lizenz angeben? --Blogotron /d 16:57, 23. Sep. 2010 (CEST)
Jetzt unter Datei:Jewish cemetery Chernivtsi.jpg auf Commons. NNW 17:00, 23. Sep. 2010 (CEST)
Oh, danke! --Blogotron /d 17:01, 23. Sep. 2010 (CEST)

Katalonien

Gehört Katalonien zu Italien? Ich hab gerade Severino Andreoli erstellt; da fiel mir das in den Kategorien auf. --JLeng 17:20, 23. Sep. 2010 (CEST)

Wie kommst Du denn auf diese Kategorie überhaupt? Nichts in den paar Buchstaben deutet darauf hin, dass der italienische Radfahrer irgendetwas mit Katalonien zu tun hat, außer dass es einen Artikel in der katalanischen Wikipedia zu ihm gibt, der noch verlinkt werden könnte... --Andibrunt 17:26, 23. Sep. 2010 (CEST)
Gehört der Geburtsort nicht zu Katalonien?-- JLeng 17:29, 23. Sep. 2010 (CEST)
Caprino Veronese, resp. Verona in Katalonien? Aha! -- Хрюша ?? 17:39, 23. Sep. 2010 (CEST)

Irgendwo hatte ich einen Gedankenfehler. Aber jetzt ist alles wieder gerade.-- JLeng 17:42, 23. Sep. 2010 (CEST)

Beitragszahlen von Bots

Unter Wikipedia:Beitragszahlen findet sich ja eine Liste mit den Beitragszahlen von menschlichen Benutzern. Gibt es sowas auch für Bots? 91.57.251.172 17:37, 23. Sep. 2010 (CEST)

Keine Ahnung, ich kenne nur die Beitragsliste der Bots. Gruß -- N23.4 Disk Bew 17:51, 23. Sep. 2010 (CEST)
Hallo, das dürfte das sein, was du suchst: Benutzer:Euku/Botstatistik Gruß, inkowik (Disk//Bew) 17:52, 23. Sep. 2010 (CEST)

Name (* Geburtsjahr)

Ist mir da was entgangen, dass die Klammerergänzung von Lemmata einen Stern enthalten: Patrick Herrmann (* 1991)? --Leyo 20:07, 23. Sep. 2010 (CEST)

Ich würde sagen: Schleunigst verschieben. Ist zumindest nicht üblich.--Cirdan ± 20:11, 23. Sep. 2010 (CEST)
Also zurückverschieben… --Leyo 20:13, 23. Sep. 2010 (CEST)
Würde ich sagen. Und den anderen Knaben gleichen Namens auch.--Cirdan ± 20:16, 23. Sep. 2010 (CEST)
Done. Kann das hier ein Bot übernehmen? -- Bergi 20:33, 23. Sep. 2010 (CEST)
Done. Der Hauptanteil war durch 'ne Kader-Navi.... --Guandalug 20:46, 23. Sep. 2010 (CEST)

Werbeeintrag? --HC-Mike (:± 22:10, 23. Sep. 2010 (CEST)

Sieht so aus. SEO.--Aschmidt 23:15, 23. Sep. 2010 (CEST)

Sichtung / Wer hat Zugriff auf diesen Artikel in Nature Geoscience?

Wer hat Einsicht in den Artikel und kann das sichten und/oder mir den Artikel ggf. zukommen lassen? --Matthiasb   (CallMeCenter) 00:35, 24. Sep. 2010 (CEST)

Du hast Mail. --Engie 00:47, 24. Sep. 2010 (CEST)

Externen Editor als Standard benutzen

Zu diesem Punkt unter Einstellungen gibt es leider keine genaueren Angaben. Wer kann mir sagen, wie das bei Windows XP und Opera 9 mit welchen Editoren funktioniert ? ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 10:46, 23. Sep. 2010 (CEST)

Hallo Antonsusi, schau dir doch einmal Wikipedia:Textverarbeitung (oder.en:Text_editor_support) an. Ich habe das einmal mit JEdit versucht, klappte ganz gut. --FrancescoA 10:51, 23. Sep. 2010 (CEST)
Am liebsten nehme ich ohnehin einen Programmiereditor, wenn längere Texte zu bearbeiten sind. Aufpassen muss ich da immer auf die Zeichensätze. Ausserdem kann es da nicht passieren, dass Texte so einfach verlorengehen, wie es mir vor ein paar Tagen ergangen ist. Viele Änderungen, wollte ich speichern => wiki seite nicht erreichbar, back button und der Text war futsch. :( --FrancescoA 11:02, 24. Sep. 2010 (CEST)

How do I edit -- I read but don't write grammatical German?

Karlhufbauer --Karlhufbauer 04:08, 24. Sep. 2010 (CEST)How do I edit when I read but don't write grammatical German?

In English, and someone else translates?  Or it's just not possible? Or??
If you don't speak/write German, it's close to impossible to edit here. Why don't you work in the English language Wikipedia? They can use your help as much as we do.--Cirdan ± 08:47, 24. Sep. 2010 (CEST)
If you asked only regarding this action on the English Wikipedia I would recommend to begin a thread on Wikipedia Diskussion:Redaktion Physik. --Matthiasb   (CallMeCenter) 10:57, 24. Sep. 2010 (CEST)

Frage zur Erstellung einer neuen Unterkategorie

Ich habe gerade Kategorie:Baptistischer Theologe (18. Jahrhundert) erstellt und dabei bemerkt, dass diese Kat schon einmal gelöscht worden ist ("weil kein einziger Eintrag vorhanden war"). Jetzt sind aber Personen vorhanden, die dieser Kategorie entsprechen. Wie bekomme ich den Hinweistext weg? mfg,Gregor Helms 09:50, 24. Sep. 2010 (CEST)

indem du die Kat anlegst :D - habe es mal gemacht ...Sicherlich Post / FB 10:02, 24. Sep. 2010 (CEST)
Danke!!! Kategorie:Schwer von Begriff

registrierungsbedürftige Einzelnachweise

In Gewerbefläche wird in mehreren Einzelnachweisen auf registrierungspflichtige Nachrichtenportale verlinkt. Darf man die einfach rausnehmen, muss man „(Anmeldung erforderlich)“ dahinterschreiben oder findet ihr sogar freie Links zum selben Inhalt? Laut Wikipedia:WEB sind sie natürlich unerwünscht, aber verletzt man dann die Quellenpflicht? -- Bergi 21:26, 22. Sep. 2010 (CEST)

für quellenangaben gilt primär nicht WP:WEB sondern Wikipedia:Quellen ...Sicherlich Post / FB 21:27, 22. Sep. 2010 (CEST)
Unter Belege prüfen steht dort aber auch, dass diese „allgemein zugänglich sein“ sollen. Also raus? -- Bergi 20:17, 23. Sep. 2010 (CEST)
Raus wohl nicht. Die frage ist, ob es alternative Quellen dazu gibt. Ich schaue mir den Artikel Heute und Morgen mal an. --ucc 20:20, 23. Sep. 2010 (CEST)
Einzelnachweise eigentlich gar nicht entfernen, selbst wenn sie nicht mehr funktionieren sollten, siehe Wikipedia:WEB#Defekte_Weblinks. --Howwi Disku · MP 20:23, 23. Sep. 2010 (CEST)
Ich gehe mal davon aus, dass du Nr. 9 (einen Artikel aus dem Handelsblatt) meinst. Zitierfähig ist der Artikel möglicherweise schon, aber das Zitat („Handelsblatt: NRW will Großflächen vorhalten“) ist grob unvollständig (Autor, Datum, Seitennummer usw. fehlen; hier findet man zumindest etwas mehr).
So ist das natürlich kein Zitat und wird durch den registrierungspflichtigen Link nicht besser. Anstelle des Autors würde ich einfach die fehlenden Angaben nachtragen; was mit dem Link passiert, ist dann eigentlich ziemlich egal. --Entlinkt 17:57, 24. Sep. 2010 (CEST)

Unterseiten

Hallo, laut Wikipedia:Unterseiten sind diese nur im Wikipedia- und Benutzer-NR freigeschaltet. In DiskussionsNRen scheinen sie überall aktiv zu sein. Frage 1: Was spricht eigentlich gegen eine Aktvierung im Vorlagennamensraum? Viele Vorlagen nutzen spezifische Untervorlagen, die mit Schrägstrich abgetrennt sind. Frage 2: gibts eine Systemseite, in der die aktivierten/deaktivierten NRe als Übersicht aufgelistet sind? Wenn ich mich richtig erinnere, ist das eine Server-Konfiguration, eine Spezialseite oder Systemnachricht gibt es wohl nicht (?). -- Bergi 21:37, 23. Sep. 2010 (CEST)

Per API kann man das anschauen (oder direkt die config). Probleme könnte es mit Variablen geben, die die Unterseitensystematik brauchen (BASEPAGENAME, SUBPAGENAME). Der Umherirrende 22:22, 23. Sep. 2010 (CEST)
(BK – habe länger getippt) Also die angaben stehen (normalerweise) in der DefaultSettings.php bzw. der LocalSettings.php – in der MediaWiki DefaultSettings.php (Zeilen 244 ff.) steht eine auflistung für welche Namensräume dies erlaubt ist – wie weit das jetzt auch auf die Konfiguration von der de.Wikipedia benutze Software zutrifft weiß ich leider nicht. Aber eventuell hilft da dieser Eintrag bei mediawiki.org weiter. --ucc 22:33, 23. Sep. 2010 (CEST)
Danke für den API-Link. Natürlich frage ich auch wegen der Variablen. Ich glaube nicht, dass es Darstellungsproblem oder ähnliches geben wird, und selbst wenn dann trittt das ja nicht im ANR auf; dürfte aber eh sehr selten sein da es bisher ja auch noch nicht funktioniert hat und daher auch nicht verwendet worden sein dürfte. ANR-Vorlagen können die Wörter ja sowieso nicht nutzen.
Dafür könnte man sich im VNR dagegen komplizierte Konstrukte sparen, in denen #reltoabs: und #titleparts:-Funktion auf Fragen zur Wikipedia/Archiv/2010/Woche 38 angewandt werden. Ein Beispiel dafür ist in der Vorlage:Flagicon/Editnotice zu finden.
meint -- Bergi 14:37, 24. Sep. 2010 (CEST)

Verlinkungen in BKL

Hier behauptet eine IP in BKLs sollen nur die begriffsgeklärten Begriffe verlinkt werden. Ich kann das nicht nachvollziehen. Stimmt das und warum? --Redneck Girl 13:17, 24. Sep. 2010 (CEST)

Ja, das stimmt. Es sollen die jeweiligen Begriffe geklärt und nicht erklärt werden. Siehe dazu auch Wikipedia:Begriffsklärungen. --Matthiasb   (CallMeCenter) 13:25, 24. Sep. 2010 (CEST)
Also ich habe mir BKL#Verlinkung einmal genauer angeschaut. Dort heißt es: "Interne Links (Wikilinks) werden nur auf die Lemmata gelegt, die Gegenstand der Begriffsklärung sind....Von einer Verlinkung anderer Wörter in der BKS wird zugunsten der Übersichtlichkeit abgesehen. Die BKS soll den Nutzer schnellstmöglich an sein Ziel führen, nicht auf eine Bildungsreise." Nun werden dort aber auch noch Ausnahmen aufgelistet. Da ich das ganze nicht gut nachvollziehen kann, hätte ich in diesem Fall auf "Es ist möglich, direkt auf bestimmte Kapitel im Zielartikel zu verlinken (Schema: Artikeltitel#Wortlaut der Kapitelüberschrift). Diese Möglichkeit ist hilfreich, wenn der Begriff des Stichwortes im Zielartikel nur untergeordnet behandelt wird und eventuell schwer zu finden ist. Im Interesse der Transparenz gilt auch dabei die Forderung, das Linkziel nicht zu kaschieren, ungeachtet der Umständlichkeit in der Schreibweise." verwiesen. --Redneck Girl 13:59, 24. Sep. 2010 (CEST)
Grundsätzlich hat Matthiasb recht, allerdings wird bei sehr vielen BKLs, bei denen die jeweiligen Artikel nicht existieren, dann doch woanders hin verlinkt, vor allem wenn es um Ortsteile o.ä. geht. z.B: der Ortsteil Kirchdorf (Barsinghausen) der Stadt Barsinghausen in der Region Hannover, Niedersachsen in Kirchdorf. So hat man als Suchender zumindest die Möglichkeiten doch noch weiterführende Informationen zu finden. In dem von dir genannten ist deshalb m.E eine Verlinkung des Senders sinnvoll, solange die entsprechenden Artikel nicht existieren. Gruß, Nothere 14:25, 24. Sep. 2010 (CEST)

Kategorien, Unterseiten

Hallo. Seit wann gibt es Kategorien in der Wikipedia und wie erstelle ich eine Unterseite. Beispiel:Benutzer:Rick Latimer/Bewertung. LG --Rick Latimer 14:39, 24. Sep. 2010 (CEST)

unterseite genau so: Benutzer:Rick Latimer/Bewertung - da drauf klicken und dann was reinschreiben ... kats: seit 2003? aber weiß ich nicht genau ...Sicherlich Post / FB 14:43, 24. Sep. 2010 (CEST) 
hm, wenn man bei Wikipedia:Kategorien in der versionsgeschichte kramt dann wohl erst Anfang 2004 ...Sicherlich Post / FB 14:45, 24. Sep. 2010 (CEST) 
Hilfe:Kategorien und Hilfe:Unterseiten -- Bergi 14:46, 24. Sep. 2010 (CEST)
hmm? auf Hilfe:Kategorien steht seit wann es kats gibt? wo denn? ...Sicherlich Post / FB 14:49, 24. Sep. 2010 (CEST)
Nicht direkt, aber die Versionsgeschichten helfen, siehe [7]. Mai 2004. Deckt sich mit meiner Erinnerung, dass die kurz nach mir kamen *g* --APPER\☺☹ 15:06, 24. Sep. 2010 (CEST)
ja; aber das ist ja nicht Hilfe:kategorien sondern WP:Kategiren. und das schrieb ich ja schon oben. ... gibts irgendwo ein softwarelog oder so wo man das genau nachprüfen kann? Wäre für Wikipedia:Geschichte Sicherlich interessant ..Sicherlich Post / FB 15:09, 24. Sep. 2010 (CEST)

29. Mai 2004. Danke euch dreien. LG --Rick Latimer 15:12, 24. Sep. 2010 (CEST)

Buchstabensalat

Ist Batıayaz eine erlaubte Schreibweise? Wie üblich, wo kann ich mich hierüber informieren, danke. --Redneck Girl 17:21, 24. Sep. 2010 (CEST)

Natürlich ist das erlaubt, es ist sogar erwünscht. Wikipedia:Namenskonventionen#Lateinisches Schriftsystem sagt dazu: "Artikelnamen, die auf dem lateinischen Alphabet beruhen, aber Sonderzeichen (z. B.: ð/Ð, æ/Æ, ə/Ə) oder diakritische Ergänzungen (Beispiel: á, Õ) enthalten, werden grundsätzlich wie in der Ursprungssprache üblich geschrieben." --Voyager 17:28, 24. Sep. 2010 (CEST)

Einen Artikel im Benutzernamensraum parken. Geht das?

Wie kann man einen,fertigen Artikel in seinem Benutzernamesraum zwischenzeitlich parken, ohne den Artikel zu zerstören wenn man danach einen anderen Artikel schreiben möchte. prefix:Wikipedia:Fragen zur Wikipedia --Der kleine Eisbär 17:36, 24. Sep. 2010 (CEST)

Du hast ja schon einen Artikel geparkt. Du kannst einen neuen zu schreiben beginnen mit einer weiteren Unterseite, Beispiel Benutzer:Der kleine Eisbär/Neuer Artikel. --Kai von der Hude 17:39, 24. Sep. 2010 (CEST)

Kategorie

Warum taucht die Unterkategorie Kategorie:Domherr_(Speyer) hier nicht auf Kategorie:Domherr?--Taltkred 19:49, 24. Sep. 2010 (CEST)

Weil sie aus Platzgründen auf der zweiten Seite steht. Warum das so ist, kann ich jedoch nicht sagen.--Traeumer 19:57, 24. Sep. 2010 (CEST)

Habe es auch gerade endeckt, Danke. ( Wohl weil die nächste Seite, unter anderem die Buchstabensortierung S unter anderem hat. Daher erscheint die Unterkategorie dort) --Taltkred 19:59, 24. Sep. 2010 (CEST)

Lemma-Schreibweise

Gabs nicht mal eine Regelung, nach der Lemmaschreibweisen ala TELETEST unerwünscht sind? Unter Wikipedia:NK finde ich es nicht, erinnere mich aber daran, es mal gelesen zu haben.--Traeumer 19:59, 24. Sep. 2010 (CEST)

Steht hier: Wikipedia:NK#Abkürzungen_und_Eigennamen_mit_Abweichungen_von_den_Regeln_der_Rechtschreibung. Verschieb's doch einfach. Gismatis 20:23, 24. Sep. 2010 (CEST)
Danke, habe diesen Punkt irgendwie übersehen.--Traeumer 21:29, 24. Sep. 2010 (CEST)

Benutzer:BeneHomann wurde laut Logbuch um 15:59 von Benutzer:Raymond wegen Umbenennung verschoben. Um 16.37 wurde ein neues Konto mit dem gleichen Namen angelegt. Wie kann das sein? -- 84.161.188.91 21:24, 24. Sep. 2010 (CEST) --84.161.188.91 21:24, 24. Sep. 2010 (CEST)

Das ist immer so. Der Originalname ist nach Umbenennung wieder frei. Daher werden nach Umbennenungen von alteingesessenen Benutzern die Originalkonten wieder angelegt, um Missbrauch des alten Namens zu vermeiden. XenonX3 - (:±) 21:56, 24. Sep. 2010 (CEST)

Je suis en choc!

Wie haben die Franzosen das so fix hingekriegt mit der Million Artikel? Leute, schreibt mehr Artikel. --Matthiasb   (CallMeCenter) 14:11, 24. Sep. 2010 (CEST)

Weil da auch Belgier, Schweizer, Kanadier, Ivorer, … mitgeholfen haben. ;-) --Leyo 14:16, 24. Sep. 2010 (CEST)
Moment mal, die Schweizer sollen doch uns helfen?! --Matthiasb   (CallMeCenter) 14:23, 24. Sep. 2010 (CEST)
Es gibt eben Schweizer und Schweizer und Schweizer und Schweizer und Schweizer =0]. --Хрюша ?? 16:03, 24. Sep. 2010 (CEST)
Hm löschen die eventuell weniger? ;-) --ucc 14:17, 24. Sep. 2010 (CEST)
Möglich. Oder wir diskutieren zu viel. ;-) --Matthiasb   (CallMeCenter) 14:23, 24. Sep. 2010 (CEST)
?? Wir haben doch auch eine Million Artikel. Schon vergessen? --MannMaus 14:27, 24. Sep. 2010 (CEST)
Ich verstehe den Choc und „so fix“ auch nicht: im Juli 2008 wurde ich von einem Projekt der fr:wp befragt, ob wir oder sie die Million zuerst schaffen. Da war es nämlich noch viel knapper zwischen den beiden. --Wwwurm Mien Klönschnack 16:13, 24. Sep. 2010 (CEST)

Mir ist aufgefallen, dass in :en und :fr mehr Stubs stehen, die bei uns längst gelöscht worden wären. Das treibt die Lemma-Anzahl hoch. Beispiel: hier. Oder irre ich mich da? -- Alinea 12:36, 25. Sep. 2010 (CEST)

Benutzerdefiniertes JS vergleichbar mit MonoBook für Vector Skin

Hallo,

gibt es irgendwo eine Vorlage, vergleichbar mit Benutzer:PDD/monobook.js, die für das neue Vector-Skin optimiert ist?

Danke + Grüße --Wkpd 16:28, 26. Sep. 2010 (CEST)

Ja gibt es. Und zwar hier (Spezial:Mypage/vector.js). --HC-Mike (:± 16:34, 26. Sep. 2010 (CEST)
Sorry - aber irgendwie finde ich auch auf der Seite keine Vorlage für das JS von PDD (incl. QuickBar). Könntest Du evt. den Link direkt für das Skript posten?
Habe testweise mal dein JS verwendet - zerschießt mir aber das ganze WP-Menü... --Wkpd 17:16, 26. Sep. 2010 (CEST)


Content Farmen jetzt auch auf deutsch am Beispiel suite101

Hi, seit relativ kurzer Zeit gibt es auch im deutschen Sprachraum so genannte Content Farmen, Webunternehmen, die billig Texte und andere Medien einkaufen oder einfach nur als Plattform agieren deren Autoren einen prozentualen Anteil an den generierten Werbeeinnahmen bekommen. Das Geschäftsmodell beruht dabei darauf, dass keinerlei redaktionelle Prüfung stattfindet. Die Finanzierung erfolgt durch Werbung, wobei exzessiv Methoden der Suchmaschinenoptimierung vorgenommen werden. Für die Zwecke der Wikipedia stehen solche Texte also auf einer Stufe mit privaten Blogs oder selbst publizierten Books on Demand. Sie sind als Quellen und Belege für Wikipedia vollkommen ungeeignet.

Bisher sind die deutschen Vertreter wie suite101.de oder mediaquell.com noch neu und relativ klein. In den USA können wir aber sehen, dass sie das Potenzial haben ungeheuer schnell zu wachsen. Der größte Anbieter Demand Media veröffentlicht an guten Tagen zehntausend Beiträge! Content Farmen sind brandneu im deutschsprachigen Raum. Es ist völlig normal, dass viele unserer Mitarbeiter hier sie noch nicht kennen und nicht drauf achten, wenn ein gut aussehender Text auf einer solchen Seite gefunden wurde. Dies wird in Zukunft noch häufiger erfolgen, denn durch die Suchmaschinenoptimierung tauchen Content Farmen häufig hoch in den Trefferlisten auf. Deshalb müssen wir systematisch handeln und mit technischen Mitteln, eben der Spam-Blacklist, solche Inhalte jetzt schnell sperren, damit sie uns nicht die Wikipedia fluten.

suite101.com ist schon seit Ewigkeiten auf der globalen Spam-Blacklist auf Meta, suite101.de wurde seit Ende August diskutiert und gestern abend auf die deutsche Spam-Blacklist gesetzt, nachdem alle Links (über 250 hatten sich schon eingeschlichen) entfernt wurden. mediaquell.com habe ich gerade für die Sperrliste vorgeschlagen, da gibt es aktuell 20 Verlinkungen: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Weblink-Suche&target=*.mediaquell.com. Es gibt sicher noch mehr Content Farmen, wir werden sie in der nahen Zukunft immer häufiger finden. Und wir müssen im Interesse unserer Leser, aber auch unserer Autoren, die diese Publikationsform noch nicht kennen und darauf reinfallen können, schnell und mit technischen Mitteln raushalten. Grüße --h-stt !? 09:12, 23. Sep. 2010 (CEST) [ergänzt: --h-stt !? 10:00, 23. Sep. 2010 (CEST)]

"Für die Zwecke der Wikipedia stehen solche Texte also auf einer Stufe mit privaten Blogs oder selbst publizierten Books on Demand. Sie sind als Quellen und Belege für Wikipedia vollkommen ungeeignet." Das würde bedeuten, dass wir Blogs, BoD, aber auch ganz übliche Print-Bücher oder Zeitungsmeldungen nicht als Quelle verwenden dürfen? Auch bei Print-Büchern gibt es in der Regel keine redaktionelle Prüfung, sondern nur eine marktwirtschaftliche (lässt sich das Buch verkaufen) und Zeitungsmeldungen werden oft unkontrolliert von anderen Quellen übernommen. Die inhaltliche Prüfung muss immer beim Nutzer liegen, hier also beim Wikipedia-Autor. Von einer Bevormundung der Nutzer kommt man z.B. in Schulen nach langer Sensibilierungsarbeit endlich langsam weg und in der Wikipedia gehts in die andere Richtung? --Napa 09:28, 23. Sep. 2010 (CEST)
Natürlich akzeptieren wir Blogs und BoD nicht als Quellen: Wikipedia:Belege. Und jetzt haben wir eben eine neue Publikationsform auf gleichem Niveau und müssen auch sie raushalten. Grüße --h-stt !? 09:31, 23. Sep. 2010 (CEST)
Das steht dort aber nicht explizit und wäre IMHO auch nicht sinnvoll. Zugegeben, viele Blog-Beiträge sind ungeeignet als Quelle. Jeder Blog-Beitrag (und ich nenne Blog-Beitrag stellvertretend für BoD, Print-Bücher, Zeitungsmeldungen, was-auch-immer) sollte gesondert betrachtet werden. Eine Bevorzugung von Print-Büchern gegenüber PoD, Blogs etc. ist nicht gerechtfertigt. Gefragt sind z.B. belegte Informationen, egal über welchen Kanal diese daherkommen. --Napa 09:40, 23. Sep. 2010 (CEST)
Zitat Wikipedia:Belege#Was sind zuverlässige Informationsquellen?: „Im Selbstverlag erschienene Publikationen, beispielsweise BoD, VDM, o.ä., sind keine geeigneten Quellen, [Ausnahme Dissertationen].“ Es geht hier nicht um Print vs online. Es geht um redaktionell verantwortete Publikationen vs Selbstverlag. Content Farmen sind strukturell schlechter als jeder Wikipedia-Artikel, denn hier wie da kann jeder Autor erstmal schreiben was er will, nur dass wir hier die Kontrolle und Überarbeitung durch Leser und Kollegen haben, während in einer Content Farm niemand mehr den Beitrag überprüft oder gar verbessern kann. --h-stt !? 09:50, 23. Sep. 2010 (CEST)
In der Tendenz mag das alles stimmen. Aber nochmals: Kaum ein Buch ist redaktionell kontrolliert. Die einzige "Kontrolle" ist wenn überhaupt ein akademischer Titel. Von der Wahrscheinlichkeit her stimme ich dir bezüglich Qualität der Informationen einigermassen zu. Es gibt aber hervorragende BoD-Titel, die einfach von herkömmlichen Verlagen marktwirtschaftlich als nicht rentabel eingeschätzt wurden. Und es gibt mittlerweile viele renommierte Akademiker, die ihre Inhalte in Blogs etc. veröffentlichen, weil sie so eher Rückmeldungen erhalten, ein grösseres Publikum ansprechen können, etc. Deshalb erachte ich ein generelles Ausschlussverfahren (mit Ausnahmen) für nicht sinnvoll, weil es eine IMHO ungerechtfertigte schwarz-weiss-Sicht repräsentiert. --Napa 10:04, 23. Sep. 2010 (CEST)
Der generelle und auch frühzeitige Ausschluss von content farms per black list ist vollkommen richtig.--ɥɔoʞɹǝʇsıǝɯ (uoıssnʞsıp)  10:13, 23. Sep. 2010 (CEST)
Ich nutze doch selbst Fachblogs sowohl beruflich wie für die Wikipedia. Aber ich gebe sie nicht als Quellen oder Belege an. Denn erstens verweisen echte Fachblogs auf ihre eigenen Quellen und man kann dann diese als Beleg benutzen und zweitens ist das tatsächlich eine strukturelle Frage. Wenn ein anerkannter Wissenschaftler oder anderer etablierter Experte eine Meldung auf seinem Blog publiziert, dann kann man das als Ausnahme heranziehen, aber auf Content Farmen schreiben Laien und Journalisten. Ich wiederhole nochmal von oben: „Content Farmen sind strukturell schlechter als jeder Wikipedia-Artikel, denn hier wie da kann jeder Autor erstmal schreiben was er will, nur dass wir hier die Kontrolle und Überarbeitung durch Leser und Kollegen haben, während in einer Content Farm niemand mehr den Beitrag überprüft oder gar verbessern kann.“ Content Farmen sind für ein offenes System wie die Wikipedia die Pest. Wir müssen da insbesondere unsere weniger erfahrenen Mitarbeiter schützen, damit sie nicht drauf reinfallen. --h-stt !? 10:14, 23. Sep. 2010 (CEST)
Dem mag ich in diesem konkreten Fall nicht mal widersprechen. Mich hat vor allem die generelle Verurteilung von Blogs und BoD gestört sowie die gleichzeitige implizite Aufwertung von herkömmlich verlegten Print-Büchern. Ich stimme dir, H-stt, völlig zu, dass Informationen aus Blogs in den allermeisten Fällen sich auf eine geeignetere Quelle herunterbrechen lassen. Aber nicht immer. Und bei Print-Büchern ist das oft nicht anders. --Napa 10:24, 23. Sep. 2010 (CEST)
Ich habe jedenfalls keine Bedenken, diesen Blog als Quelle zu verlinken. Die entscheidenden Fragen sind ist die nach der Verläßlichkeit (vulgo: Reputation) des Autors und nach der späteren Verfügbarkeit (vulgo:Permanentlink vorhanden?). --Matthiasb   (CallMeCenter) 16:04, 23. Sep. 2010 (CEST)
Anständige Verlage haben auch heute noch ein Lektorat. Das unterscheidet sie ja gerade vom Selbstverlag in den unterschiedlichsten Formen. Undd das ist für uns das zentrale Merkmal. --h-stt !? 12:00, 23. Sep. 2010 (CEST)
Nein, resp. nur ein sprachliches Lektorat. --Napa 12:16, 23. Sep. 2010 (CEST)

Die Diskussion zu diesem Thema wird derzeit auf diverse Diskussionsseiten verstreut. Könnten wir versuchen, das an einer Stelle zusammenzufassen? Am geeignetsten scheint mir persönlich Wikipedia Diskussion:Belege, wo bisher erstaunlicherweise keine Diskussion dazu stattgefunden hat. --TETRIS L 10:20, 23. Sep. 2010 (CEST)

Lass uns mal vorläufig hier bleiben. Ich halte das Thema für wichtig genug, um es wirklich breit bekannt zu machen und da ist FzW der richtige Platz. Grüße --h-stt !? 12:00, 23. Sep. 2010 (CEST)
Ich habe gerade einen Stub zum Thema verfasst: Content Farm. --Minderbinder 11:51, 23. Sep. 2010 (CEST)
Stub?!? Kein Wunder dass es ständig Diksussionen über die mindestlänge von Artiekl gibt wenn das ein Stub ist ;-)--Nothere 12:25, 23. Sep. 2010 (CEST)
Aber wirklich, wenn das ein Stub ist das: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nordsee&oldid=9532 --ucc 14:09, 23. Sep. 2010 (CEST)
Einen Artikel unter 10 kB Länge, den ich in weniger als zwei Stunden geschrieben habe, bezeichne ich als Stub. Heißt ja nicht, dass ich Wikipedia:STUB ändern will. --Minderbinder 14:17, 23. Sep. 2010 (CEST)
Meine Definition eines Stubs ist einfacher: Für mich ist alles ein Stub, von dem ich finde, daß man mehr schreiben sollte. In manchen Artikeln sind 40k zu wenig. --Matthiasb   (CallMeCenter) 16:50, 23. Sep. 2010 (CEST)

@Napa: Ein großer Unterschied zwischen Blogs, diesen Farmen und gedruckten Büchern ist schon mal der Aufwand. Kaum jemand wird sich die Mühe machen und jetzt ein Buch schreiben, nur damit er seine Meinung hier in einen Artikel bringt. Bei den anderen beiden, schreibe ich schnell ein paar Seiten, stellt sie online und fertig. -- 217.238.154.147 14:51, 23. Sep. 2010 (CEST)

Ich finde, daß hier H-stt mit der Zensur zu diesen Content-Farmen übertreibt. Wikipedia muß sich ständig neuen Formen der Information stellen, sonst hat dieses Projekt eines Tages das gleiche Schicksal wie die gedruckten Papierstapel der Print-Enzyklopädien. Ich bin der Meinung, hier kommt es auf den Inhalt und Einzelfall an, bzw. hat der Autor eine sehr große Verantwortung bei der Auswahl dieser weiterführenden Informationen. Wir wollen doch informieren! Die vielbeschworene "Gemeinschaft" kann ja im Einzelfall die Disk benutzen, bevor man in Zensurmanier einfach Quellen kippt, weil diese auf irgendwelchen Listen stehen! Denn Listen mit Namen hatten wir in der Geschichte schon viele, oder? ---vortex_ 16:54, 25. Sep. 2010 (CEST)

Mac vs. Wikipedia vs. Suchbegriff

Nabend zusammen, habe heute mal den Begriff "GZ" in das Suchfeld oben rechts eingetippt und Enter gedrückt, der Artikel wird aber nicht aufgerufen. Im Dock tauchte dann auf einmal eine Datei namens "GZ.gz" auf, deren Inhalt dem des Wiki-Artikels"GZ" entsprach. Passiert in Safari 5.0.2., auf keiner anderen Website reproduzierbar, im Firefox nicht einmal bei Wikipedia. Bug oder Feature? --ChrisHamburg 20:31, 23. Sep. 2010 (CEST)

Eine gzip-Datei zum Download wird meines Wissens nicht zur Verfügung gestellt, dürfte ein Feature deines Browsers sein. Wenn er etwas (automatisch) herunterlädt, zeigt er das im Browserfenster natürlich nicht an. Sicher, dass du nicht aus Versehen ein Tastenkürzel aktiviert hast? -- Bergi 20:40, 23. Sep. 2010 (CEST)
Dasselbe passiert bei mir auch in Safari, nicht aber in Camino. Ich hab dann mal (in Safari) bei Google "GZ" als Suchbegriff eingegeben und auf Enter gedrückt. Es erschien ganz normal eine Liste mit Suchergebnissen, darunter der WP-Artikel. Als ich dann auf den Link geklickt habe, wurde auch die Datei heruntergeladen. Wenn ich die Datei mit TextEdit öffne (nach einer Warnung, dass es sich um ein Programm handele), enthält sie den Quelltext des Artikels, also was man bekommt, wenn man in der Browserleiste auf "Quelltext anzeigen" geht.--Sylvia Anna 17:49, 25. Sep. 2010 (CEST)
Ich kann es (auf meinem Mac) auch reproduzieren. Mit Firefox tritt der Bug nicht auf. --Rosentod 18:00, 25. Sep. 2010 (CEST)

Kategorie einfügen in Whataya Want from Me:[8]

Sollte man den Pop-Rocksong Whataya Want from Me auch unter die Kategorie Nummer-eins-Hit einfügen?? Viele Grüße -- N23.4 Disk Bew 20:43, 24. Sep. 2010 (CEST)

„In diese Kategorie gehören Artikel über Lieder, die in den offiziellen Hitparaden in Deutschland, Österreich oder der Schweiz oder in den USA oder Großbritannien auf Platz 1 gekommen sind.“ Damit dürftest Du die Frage eigentlich selbst beantworten können. --Andibrunt 00:57, 25. Sep. 2010 (CEST)
Und warum diese willkürliche Auswahl an Ländern? --Mps 10:33, 25. Sep. 2010 (CEST)
Das liegt wohl daran, dass das auch die Länder sind, deren Charts standardmäßig in Artikeln eingefügt werden sollen, d.h. es wird immer Veröffentlichungsland + USA + UK + DE + AT + CH angegeben. Warum AT, CH, DE angegeben werden sollte klar sein, USA ist der größte Markt und GB ist ebenfalls ein großer Markt, der auch viel „exportiert“ (was man zum Beispiel von den Franzosen nicht sagen kann, zumindest in Bezug auf DE und AT). Während eine Beschränkung in Artikeln Sinn macht (sonst gibt es bei manchen Künstlern kilometerlange Listen) ist es bei der Kategorie natürlich eher unsinnig, da dort kein Platzproblem herrscht. Bevor man aber alle Nummer-Eins-Hits da einsortiert, sollte man darüber nachdenken, die Kategorie noch nach Märkten zu unterteilen, ansonsten wird sie wenig hilfreich sein.--Cirdan ± 10:41, 25. Sep. 2010 (CEST)
Mich störte ja dass man einfach so mal den weltweit zweitgrößten Musikmarkt ignoriert. Ja, man sollte die Kategorie entweder umbenennen oder öffnen und dann evtl. nach Ländern unterteilen. --Mps 21:05, 25. Sep. 2010 (CEST)

Markierung "Kleine Änderung"

Hallo,
auf Wikipedia Diskussion:Adminkandidaturen/Smial kam eine dort etwas unpassende Diskussion bezüglich der Markierung "Nur Kleinigkeiten wurden verändert", die man bei jedem Beitrag in der WP anhaken kann, in den Einstellungen lässt sich das auch als Normalfall einschalten, so dass man die Markierung bei Bedarf entfernen muss.

Wann ist eine Änderung eine "Kleinigkeit"? Es scheint hier sehr viele mögliche Antworten zu geben:

  • Wenn keine Schöpfungshöhe vorliegt - das beträfe dann auch umfangreiche Reverts, LA, SLA und so
  • Wenn man das Gefühl hat, nicht viel beigetragen zu haben - das kann aus (falscher) Bescheidenheit auch Artikelanfänge oder ganze Absätze umfassen
  • Alles, was nur Formalkram betrifft, den Artikel aber inhaltlich nicht ändert - zum Beispiel Rechtschreibfehler, Kategorien, Satzbau, Interwiki-Links und so

Diese Aufzählung ist sicher nicht vollständig.

Die Markierung aller Edits als "Kleinigkeit" wurde in der Diskussion als problematisch bezeichnet. Insbesondere mindert sie den Wert der Möglichkeit, zum Beispiel in der Beobachtungsliste kleine Änderungen ausblenden zu lassen. Man will ja schließlich keine "wichtigen" Änderungen verpassen. Die Kritik ging so weit, dass vorgeschlagen wurde, die Möglichkeit der Voreinstellung abzuschaffen.

Letzteres hielte ich für übertrieben. Dank SUL bearbeite ich häufiger auch Artikel in anderssprachigen WPs angemeldet, ändere aber meist nur den Interwiki-Link auf den deutschen Artikel, weil dieser verschoben oder gelöscht wurde. Daher habe ich dort als Standard die kleinen Änderungen markiert. In der deutschsprachigen WP hingegen markiere ich fast nichts als klein, weil ich das Gefühl habe, dass man als Admin die Kontrolle für andere nicht erschweren sollte.

Meinungen? -- Perrak (Disk) 11:18, 25. Sep. 2010 (CEST)

Ich markiere normalerweise folgende Änderungen als klein:
  • Formale Änderungen und Wartungsarbeiten (also Interwiki, Vorlage korrigiert/ausgetauscht, Link durch Vorlage ersetzt, Rechtschreibfehler ausgebessert, BKL-Link aufgelöst etc.)
  • Reverts von offensichtlichem(!) Vandalismus durch IPs (die haben keine BEO und die Beobachter, die den Artikel verbessern wollen, brauchen den Revert auch nicht zu sehen)
Also kurz gesagt: alle Dinge, die den Inhalt des Artikels nicht verändern.--Cirdan ± 11:30, 25. Sep. 2010 (CEST)
Das Entfernen der Option in den eigenen Einstellungen alle Änderungen standardmäßig als klein zu markieren ist nicht nur ein Vorschlag, sondern wohl beschlossene Sache, siehe Wikipedia:NEU#Vorschau und rev:69337. In en:Help:Minor edit gibt es ein paar Regeln, was dort als klein oder nicht klein zu markieren ist, in Teilen könnte man das übernehmen. (Aber bitte nicht die Regel, dass man einen unnötigen Edit machen soll, wenn man versehentlich eine Änderung als klein markiert hat.) Ich persönlich markiere Änderungen genau dann als klein, wenn ich sie nicht anschauen woolte, wenn sie ein anderer gemacht hätte. --Schnark 11:38, 25. Sep. 2010 (CEST)
Die Kommentare im entsprechenden Bug sind eher gespalten. Es gibt aber auch andere Wege die CheckBox immer anzuchecken. Ist dann aber nur etwas für die Fortgeschrittenen Benutzer. Da eine Definition für diese Funktion fehlt, ist sie immer eine subjektive Einschätzung des Benutzers, der sie gesetzt hat. Aber durch entfernen der Option "Eigene Änderungen standardmäßig als geringfügig markieren" verschwindet nicht die CheckBox beim Bearbeiten, sondern nur die Vorbelegung. Somit ist das man Problem der kleinen Änderungen nicht los, sondern es tritt nicht mehr so häufig auf. Ob das dann besser ist, kann ich nicht beantworten. Der Umherirrende 19:54, 25. Sep. 2010 (CEST)
Ich sehe das aus meiner Sicht eher pragmatisch, im Sinne eines Auflassens irgendwelcher Rechte, weil ich den Edit für unwichtig halte. No Schöpfungshöhe, macht damit was ihr wollt, keine Autorennennung notwendig. Wie das andere handhaben, ist eine andere Frage. Mich interessiert das überhaupt nicht. Wer auf Beo Artikel mit nur kleinen Edits ausblendet ist eh' sorglos und dem ist nicht zu helfen. --Matthiasb   (CallMeCenter) 00:50, 26. Sep. 2010 (CEST)

Nachsichtung von älteren Artikelversionen

Wenn ich Artikel nachsichte, gibt es teilweise mehrere ungesichtete Versionen in Folge. Ist es dann sinnvoll und/oder wünschenswert alle ungesichteten Versionen des entsprechenden Artikels zu sichten (so mache ich das bisher) oder soll nur die neueste Version nachgesichtet werden? --Markus.Michalczyk 14:15, 25. Sep. 2010 (CEST)

Nur die letzte vernünftige Version. Also in der Regel die Neuste. Wenn du dir beim letzten Edit nicht sicher bist, kannst du auch erst mal nur eine davor sichten, aber das Sichten alter Versionen, wenn es schon eine neuere gesichtete gibt, hat keinen Nutzen für Leser. Merlissimo 14:19, 25. Sep. 2010 (CEST)
Außerdem kommt es ja immer wieder vor, dass einzelne Zwischenversionen Vandalismus enthalten, der dann in der Version darauf revertiert wurde. Das sollte auf keinen Fall gesichtet werden.--Cirdan ± 15:19, 25. Sep. 2010 (CEST)

Karten zu Stuttgart 21 als png

Hat jemand eine Ahnung, warum die Karten zu Stuttgart 21 größtenteils parallel als png und svg hochgeladen wurden und dann nur die png Versionen verwendet werden? Sollte die svg Version nicht besser sein?--Trockennasenaffe 14:19, 25. Sep. 2010 (CEST)

Technisch gesehen sollte SVG besser sein, es gibt allerdings öfters Ärger mit dem Format. Deshalb ist es sicherer, PNG zu nehmen, das verursacht weniger Probleme und wird mittlerweile auch von den meisten Programmen erkannt. --Marcela   17:33, 25. Sep. 2010 (CEST)
Nur liefert mediawiki eh PNGs aus; ob dein Programm ein svg erkennnen kann, ist daher irrelevant. @Trockennasenaffe: Wenn du ein svg findest, das genau gleich wie ein svg aussieht, ersetze bitte das png durch das svg. --DaB. 19:25, 25. Sep. 2010 (CEST)
Es gibt praktisch identische svgs die offenbar sogar als grundlage für die png dienten. Daher frage ich, ob es einen speziellen Grund hatte, dass man die pngs und nicht die svgs genommen hat.--Trockennasenaffe 19:28, 25. Sep. 2010 (CEST)

Bindestrich ins Lemma packen – wie geht das?

Hallo zusammen. Die Frage steht eigentlich schon oben. Es ist sicher aus Lesersicht sinnvoll, Bindestrich-Lemmata mit einem einfachen Minus anzulegen, aber einen redirect von der eigentlich korrekten Schreibweise aus sollte es imho auch geben. Nur, wie kriege ich den "echten" Bindestrich ins Lemma? Das Bearbeitenfenster steht ja für den Seitentitel nicht zur Verfügung. Gruß, --Wiebelfrotzer 14:36, 25. Sep. 2010 (CEST)

Copy & Paste oder Tastenkombinationen nutzen. --ireas :disk: :bew: 14:38, 25. Sep. 2010 (CEST)
PS: Der Bindestrich an sich ist AFAIK auch der auf der Tastatur vertretene – problematischer ist der Gedankenstrich, den du wohl meinst. --ireas :disk: :bew: 14:39, 25. Sep. 2010 (CEST)
Bei Windows Strg halten und im Nummernblock 0150 eingeben. XenonX3 - (:±) 14:39, 25. Sep. 2010 (CEST)
Kleine Korrektur: Es ist Alt und 0150 im Nummernblock. --Die Schwäbin 15:08, 25. Sep. 2010 (CEST)

Der Artikel wird bitte ausschließlich unter der korrekten Schreibweise angelegt. In manchen Fällen ist das eben der Halbgeviertstrich (Bindestrich und Minus sind identisch). In solchen Fällen soll ein Redirect von der Schreibweise mit Bindestrich angelegt werden. Umgekehrt hat es keinen Sinn. MBxd1 14:44, 25. Sep. 2010 (CEST)

Bindestrich und Minus sind nicht identisch, siehe Viertelgeviertstrich#Umsetzung im Computer. Das war mir aber auch nicht bekannt. --ireas :disk: :bew: 14:46, 25. Sep. 2010 (CEST)
Dank' Euch. Es geht ganz konkret um Heinz-Dilemma, das ich gerade als redirect (mit Minus) angelegt habe. Das ist afaik schon ein "echter" Bindestrich, da es sich um eine Durchkopplung handelt. Trotzdem wär's nicht schlecht, wenn auch gleich noch jemand den Einbau eines Gedankenstrichs erklären könnte, vor dem Problem stand ich auch schonmal, weiß aber leider nicht mehr, in welchem Artikel. Gruß, --Wiebelfrotzer 14:42, 25. Sep. 2010 (CEST)
Dort ist der Bindestrich (Minus) richtig. Redirects mit anderen Strichen sind dort überflüssig. MBxd1 14:45, 25. Sep. 2010 (CEST)
[BK:] Ah, die Differenzierung Viertelgeviertstrich vs. Minus-Bindestrich war mir auch nicht bekannt.
Für den Halbgeviertstrich – einfach Halbgeviertstrich aufrufen und von da kopieren oder die u. a. vom Betriebssystem abhängigen Tastenkombination merken.
Grüße, --ireas :disk: :bew: 14:45, 25. Sep. 2010 (CEST)

Heinz–Dilemma mit Halbgeviertstrich (–) ist eine Falschschreibung. Hier gehört ein normaler Bindestrich (-) hin. Heinz-Dilemma ist richtig. Ich habe ein SLA gestellt. --Fomafix 15:02, 25. Sep. 2010 (CEST)

Im Unicode gibt es die beiden Zeichen U+002D (-) sowie U+2010 (‐). Ersteres findet sich auf der Tastatur und wird als «Bindestrich-Minus» (HYPHEN-MINUS) bezeichnet. Der Doppelname soll dabei (obwohl typografisch nicht korrekt) wohl auf die Verwendung des Zeichens auch als Minuszeichen hinweisen. Dieses Zeichen soll auch in der Wikipedia als Bindestrich verwendet werden (nicht aber als Minuszeichen). Das zweite Zeichen heißt im Unicode-Standard «Bindestrich» (HYPHEN) und wird in der Wikipedia nicht verwendet. Gismatis 15:50, 25. Sep. 2010 (CEST)

Autor eines Einzelnachweises herausfinden.

Wie finde ich den Autor des Einzelnachweises - Diskussion:Bevacizumab - Weblink-Formatierungs-Richtlinien - wenn kein einziges Stichwort aus dem Titel davon in der Textbox zum Bearbeiten einer Seite editiert wurde und damit das Durchsuchen der Versionsgeschichte erfolglos war? Ist es möglich alle Versionen eines Artikels gleichzeitig zu durchsuchen indem man z.B. Versionsgeschichten vereinigt? prefix:Wikipedia:Fragen zur Wikipedia --michelvoss 14:58, 25. Sep. 2010 (CEST)

Du kannst mit Wikipedia:WikiBlame suchen, ab welcher Version eine Wortfolge (also in dem Fall wohl die Beschreibung des Einzelnachweises) im Artikel auftaucht. Je nachdem, wie viele Versionen das sind, dauert's aber ein Weilchen. Gruß, --Wiebelfrotzer 15:03, 25. Sep. 2010 (CEST)

"Neue Nachricht" bei längst gelöschter IP-Disk

Unangemeldet bekam ich vorhin die Nachricht, ich hätte neue Beiträge auf meiner IP-Diskussionsseite. Diese wurde aber bereits 2007 gelöscht. Woran liegt das? Ich habe bereits eine Vermutung: Kann es sein, dass diese dynamische IP seit damals niemand mehr zum Surfen in der Wikipedia verwendet hat (oder zumindest niemand dann mehr auf den Kackbalken geklickt hat)? Aber warum bleibt die orange Meldung, obwohl die Seite längst gelöscht wurde? Dieser Bug ist für IPs ziemlich irritierend... -- Chaddy · DDÜP 16:30, 25. Sep. 2010 (CEST)

Der Bug ist bekannt und alt. Gibt wohl auch nen Bug-Report dazu, aber bisher hat sich keiner drum gekümmert. XenonX3 - (:±) 16:31, 25. Sep. 2010 (CEST)
Der Bug ist behoben und tritt bei neuen Löschungen nicht mehr auf, nur wurden die Altlasten noch nicht bereinigt: Bug 23847 --Der Umherirrende 17:37, 25. Sep. 2010 (CEST)
Ok, immerhin wird das also hoffentlich in Zukunft nicht mehr passieren. -- Chaddy · DDÜP 20:31, 25. Sep. 2010 (CEST)

Mag dem mal einer erklären, dass die WP nicht dafür gedacht ist, nur die Buchfunktion zu nutzen und so 623 BNR-Edits (!) zu erzeugen, ohne einen einzigen ANR-Edit? Siehe [9]. Danke, XenonX3 - (:±) 16:30, 25. Sep. 2010 (CEST)

Ist das so? Auf Hilfe:Buchfunktion steht ausdrücklich beschrieben, dann man ein angemeldeter und autoconfrmed user sein muss, wenn man Bücher abspeichern will. Inklusive eines Links zu Hilfe:Benutzerkonto anlegen. Insofern ist es irgendwie keine große Überraschung, dass es Benutzer gibt, die sich extra bei uns anmelden, um die Buchfunktion zu nutzen. --Andibrunt 16:46, 25. Sep. 2010 (CEST)
Trotzdem entspricht es dem Sperrgrund Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar, schließlich ist er nicht an der Verbesserung dieser unserer großartigen Enzyklopädie beteiligt, sondern beschäftigt sich nur mit seinen Büchern. XenonX3 - (:±) 16:49, 25. Sep. 2010 (CEST)
Schwierige Frage. Ein projektschädigendes Verhalten liegt hier wohl nicht vor, und eine Pflicht zur Artikelarbeit gibt es ja auch nicht, sonst müsste man alle inaktiven Accounts nach ein paar Tagen wegsperren. --Andibrunt 16:56, 25. Sep. 2010 (CEST)
Die Wikipedia wird gemacht, um Wissen zu verbreiten, also genutzt zu werden. Wenn jemand sich Bücher zusammenstellt, sich also Wissen zusammenstellt, so ist dies eine legitime Nutzung der Wikipedia, auf gar keinen Fall aber eine Projektschädigung. Diese paar hundert Bearbeitungen, und wenn es ein paar Tausend werden, sind lächerlich wenig im Vergleich zu den ganzen, mE meist sinnlosen, Streitereien jeden Tag. — Raymond Disk. 21:20, 25. Sep. 2010 (CEST)
  • Wo bitte steht geschrieben, daß man die Funktionen, die Wikipedia anbietet, nur zur enzyklopädischen Mitarbeit nutzen darf? Die weitaus größte Zahl der Benutzer wird in Wikipedia gar nicht enzyklopädisch mitarbeiten, sondern nur konsumierend in Erscheinung treten. --Matthiasb   (CallMeCenter) 22:11, 25. Sep. 2010 (CEST)
Die Frage ist: Was passiert wenn der wieder inaktiv werden sollte und dann evtl tausende Benutzerseiten rumstehen?--Nothere 22:33, 25. Sep. 2010 (CEST)
Nüscht. Die Seiten tun ja nicht weh. Und Löschen spart auch keinen Platz. — Raymond Disk. 22:37, 25. Sep. 2010 (CEST)
Abgesehen davon: es stehen zig-Tausende inaktive Benutzerseiten herum, schau die nur das Userverzeichnis an und stelle fest, dass es vielleicht nur so 10 Prozent sind, die etwas getan haben. -jkb- 22:44, 25. Sep. 2010 (CEST)
Auch wieder wahr...--Nothere 22:52, 25. Sep. 2010 (CEST)

3. Versuch - Thema: zeitlicher Abstand zum posten von Artikeln

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe mit einigen über einen sinnvollen zeitlichen Abstand diskutiert, in den man die Enzyklopädie Wikipedia aktualisieren sollte. Meine Intention wären 30 Tage nach dem Auftreten eines Ereignissen - um diese besser bewerten zu können und Wichtiges von Unwichtigen trennen zu können. Dieses würde auch der Lesbarkeit der Artikel gut tun.

Hier die Diskussion:

http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Thilo_Sarrazin#Wikipedia_-_ist_das_noch_Aufgabe_eines_Lexikas.3F

Abschreckendes Beispiel: http://de.wikipedia.org/wiki/Boeing_787 --91.8.122.89 01:31, 25. Sep. 2010 (CEST) --91.8.116.200 16:31, 25. Sep. 2010 (CEST)

Zu der Frage gab es im letzten Jahr ein Meinungsbild, bei dem gottseidank die Mehrheit erkannt hatte, dass solche Beschränkungen an dem Wiki-Prinzip vorbeigehen. Im Übrigen hat jeder die Möglich, nach 30 Tagen einen Artikel zu überarbeiten und das Irrelevante wieder zu entfernen, bzw. das weniger Relevante zusammenzufassen. Trotzdem gibt es natürlich das Problem, dass gewisse aktuelle Entwicklungen ein Übergewicht in Artikeln einnehmen können, siehe dazu Wikipedia:Recentism bei der englischsprachigen Wikipedia. --Andibrunt 16:54, 25. Sep. 2010 (CEST)
Wer die Wikipedia für (Wikipedia:WWNI, Punkt 8) ein Nachrichtenportal hält, stellt das Zeugs ein, auch wenn Du eine 30-Tage-Regel einführst. Ich stoße beim Sichten gelegentlich auf Änderungen, bei denen jemand von anstehenden Bürgermeisterwahlen berichtet oder dass ein Buch demnächst erscheinen soll, das revertiere ich dann eben. --Die Schwäbin 16:59, 25. Sep. 2010 (CEST)
Siehe auch Wikipedia:Neuigkeiten --Der Umherirrende 17:39, 25. Sep. 2010 (CEST)

Staré Místo

Liegt Staré Místo in der Ukraïne oder in der Tschechischen Republik?
Im Artikel Józef Beker habe ich –lt. Quelle– Ukraïne geschrieben. Nach engl. Wiki ist es Tschechische Republik.
Eine Google-Suche zeigt mehrere Orte (und das Musik-Festival). Teilweise mit/ohne Akzente. Google-Maps zeigt beide Orte.
Ich bin nicht sicher, ob die angegebene Quelle im Artikel richtig ist, aber Geographie ist nicht so mein Gebiet. Kann mir einer weiterhelfen?

--JLeng 20:06, 25. Sep. 2010 (CEST)

Stare Misto heißt „Altstadt“ oder „Alte Stadt“ – das ist ein ziemlicher Allerweltsname. Bei einem polnischen Sportler, der 1937 geboren ist, spricht einiges für das in der Ternopiler Gegend – das laut unserem Artikel bis 1939 polnisch war. --elya 20:28, 25. Sep. 2010 (CEST)
P.S: Wenn du nach diese Quelle gehst, hast Du noch mehr zur Auswahl: en:Stare Miasto --elya 20:34, 25. Sep. 2010 (CEST)

Okres Jičín, ganz unten taucht Staré Místo als Gemeinde (oder Stadt) auf. (mit Akzenten) Danach ist Tschechien richtig.-- JLeng 20:38, 25. Sep. 2010 (CEST)

Nö. Sicher ist Tschechien unwahrscheinlich, erstens siehe Elya, zweitens gehörte die Gegend, in der die tschechische Gemeinde Staré Misto liegt, 1937 im Sudetenland und wie sollte eine Person da geboren werden, aber nach Kriegsende in Polen aufwachsen, obwohl die Gegend heute in Tschechien liegt. --Matthiasb   (CallMeCenter) 20:54, 25. Sep. 2010 (CEST)
ditto. Müßte an sich irgendwo auf dem Gebiet des heutigen Polen oder Ukraine liegen, es gab ja Grenzverschiebungen. Wahrscheinlich ist auch, dass die Schreibweise anders ist - zB s.o. Stare Miasto etc. -jkb- 21:03, 25. Sep. 2010 (CEST)
Ja. Heute ukrainisch Stare Misto, früher (bis 1939) polnisch Staremiasto. -- SibFreak 23:50, 25. Sep. 2010 (CEST)

Armeeregimente

Momentan werden von einem Benutzer massenhaft Armeeregimente zur Löschung vorgeschlagen. Wie sieht das diesbezüglich mit RK aus. Bspw diese Liste, od. diese Liste. --Vergelter 21:04, 25. Sep. 2010 (CEST)

In den RKs ist das nicht explizit geregelt. In der Vergangenheit wurde vor allem damit argumentiert, daß Großverbände relevant sind, darunter kommt's darauf an. --Matthiasb   (CallMeCenter) 21:18, 25. Sep. 2010 (CEST)

exists-normalized

Was ist das für eine komische Fehlermeldung auf Commons beim Hochladen meines Bildes: exists-normalized (Sep 25 21:08:20 CEST 2010)? --Bin im Garten 22:45, 25. Sep. 2010 (CEST)

Anscheinend wird die Dateiendung automatisch in Kleinbuchstaben umgewandelt ("normalisiert"), und unter dem Namen existiert schon ein Foto: File:Stadthalle Bremen 01.jpg --Eike 23:37, 25. Sep. 2010 (CEST)

Kann man das irgendwie reparieren?

-- 92.227.79.42 00:36, 26. Sep. 2010 (CEST)

Was soll denn kaputt sein? XenonX3 - (:±) 00:39, 26. Sep. 2010 (CEST)
evtl Versionsimport, weil am 12.März URV durch copy und paste verschiebung? --Jeremiah21 00:44, 26. Sep. 2010 (CEST)

Burka-Verbote

Was macht man da? In den Burka-Artikel werden seit Ewigkeiten Absätze zu sogenannten „Burka-Verboten“ gestopft. Unter fröhlicher Ignorierung des Umstands, dass nicht Burkas speziell, sondern die Vollverschleierung des Gesichts diskutiert wird, verboten werden soll oder verboten worden ist. „Burka-Verbot“ ist dafür nur ein Schlagwort der Medien, in Europa gibt es praktisch keine Burka-Trägerinnen (was man gelegentlich sieht, ist der Niqab. Ich bekomme langsam Lust, den ganzen Abschnitt im Artikel zu löschen, denn da ist er am falschen Platz. Jedenfalls wenn man es ernst nimmt, mit der Genauigkeit in der Wikipedia. Auf der Artikeldiskussionsseite herrscht Schweigen. Die Islam-Spezis halten sich auch raus. Scheint außer mich keinen zu interessieren. Vielleicht können sich ein paar andere die Sache mal ansehen. Rainer Z ... 01:14, 26. Sep. 2010 (CEST)

Auslagern nach Verschleierungsverbot? --MBq Disk
Ist eine Maßnahme. Gruß, Elvaube Disk 11:39, 26. Sep. 2010 (CEST)

Ungarische Namen

Hallo! Wie sieht es hier mit der Schreibung von ungarischen Namen aus? Sollten wir hier nicht genauso vorgehen, wie bei chinesischen Namen, dass der Familienname zuerst genannt wird. Genauso ist es doch im Ungarischen auch der Fall. Als Beispiel könnte man hier Lengyel Tamás angeben, der hier Tamás Lengyel geschrieben wird. Grüße, Doc Taxon @ Discussion 10:27, 26. Sep. 2010 (CEST)

Siehe Wikipedia:Namenskonventionen#Sprachenspezifisches. Dort steht speziell als Richtlinie für ungarische Namen: Ungarische Namen werden wie in deutschsprachigen Publikationen allgemein üblich in der Reihenfolge „Vorname Nachname“ geschrieben, nicht wie im Ungarischen „Nachname Vorname“ (also etwa Béla Bartók, nicht Bartók Béla).. Wenn du vorschlägst, das zu ändern, dann ist möglicherweise das Portal:Ungarn oder die Diskussionsseite zu den Namenskonventionen die richtige Stelle, sich zu melden. Ich messe einem solchen Vorhaben allerdings wenig Erfolgsaussichten bei. --Joachim Pense (d) 10:49, 26. Sep. 2010 (CEST)

Wie war das damals mit dem Profilvandalismus?

Es gab doch früher mal solchen Profilvandalismus, der irgendwie unter einem bestimmten Thema stand. Dieselvandalismus, Kneipenschläger-Vandalismus, Igel-Vandalismus, Dackel-Vandalistmus. Das waren wohl alles unterschiedliche Personen, die irgendwas bezwecken wollten. Aber was?

Gibt es irgendwo eine Beschreibung dieser Vandalismus-Formen? Oder wie das alles damals abgelaufen ist? Worum ging es denn dabei überhaupt? --92.117.120.28 14:16, 24. Sep. 2010 (CEST)

Es ging dabei um dieses Thema und ich möchte hier niemanden auf dumme Gedanken bringen, darum gibt es keine Beschreibung. Warum überhaupt damals? Ist das schon so lange her? --MannMaus 14:22, 24. Sep. 2010 (CEST)
Ist das überhaupt schon her? Die Deppen tauchen doch immer noch auf. --Zinnmann d 14:42, 24. Sep. 2010 (CEST)
Es gibt im BNR zwar Übersichten über Vandalenbeiträge bzw. die Vandalen und ihre Opferseiten (zur Wartung und Prüfung auf neue Aktivitäten), ich find sie aber graad nicht. Manchmal werden sie nach Ende einer „Anschlagsserie“ auch wieder gelöscht. -- Bergi 14:45, 24. Sep. 2010 (CEST)
Z. B.:
Ich frag mach ja auch oft, was da für Leute hinterstecken. Ist z. B. der Dieselvandale mit dem Klovandalen identisch? Ist der Kneipenschlägervandale aus einer Anstalt ausgebrochen dem Nichts aufgetaucht oder steckt ein Benutzer dahinter, der von den pöhsen Admins gesperrt wurde? Gruß --Schniggendiller Diskussion 15:30, 24. Sep. 2010 (CEST)
Der Dieselvandale ist, soweit ich entsinnen kann, in Klarnamen bekannt geworden und hat daraufhin abgeschworen. Meistens verschwinden sie ja, wenn sie ihren echten Namen lesen. Die Listen oben sind genau das, was ich gesucht habe. Schade dass irgendwie nie so richtig bekannt wird, warum die so durchgeknallt sind und was sie - neben der Aufmerksamkeit - eigentlich wollen. Fakt ist nur eins: gekriegt hat noch nie einer was ... außer Ärger natürlich. --212.23.104.117 17:48, 24. Sep. 2010 (CEST)
Das würde mich auch interessieren, was die antreibt. Dass man sich wahnsinnig über die Wikipedia ärgert (sagen wir, weil sie nicht anerkennt, dass man ein Perpetuum Mobile erfunden hat), und sie eine Weile ärgern will, oder dass man einfach Pubertät hat und sich nicht vorstellen kann, dass man etwas Produktives leisten kann, na gut. Aber das zieht sich bei manchen ja wirklich über Jahre hin...! --Eike 17:03, 25. Sep. 2010 (CEST)
Manchmal sind Menschen auch nur einfach dumm und mögen es, andere zu ärgern oder Sachen zu zerstören. Gibs überall.--Traeumer 17:05, 25. Sep. 2010 (CEST)
Ich hätte dieses seit mehreren Jahren tätige Trollstübchen anzubieten. In letzter Zeit scheints ruhiger geworden zu sein. Vielleicht ein Einzelkämpfer, der mittlerweile sein Fachabi gemacht hat.--Logo 17:20, 25. Sep. 2010 (CEST)
Hmm, eigentlich macht man ja erst Fachabitur, und geht dann auf die Fachhochschule. Wenn diese IPs tatsächlich zu einer Fachhochschule gehören, ist es schon bemerkenswert, daß jemand, der alt genug ist, auf eine FH zu gehen, sowas pubertäres fabriziert ... Gruß --Schniggendiller Diskussion 02:11, 27. Sep. 2010 (CEST)

Haß

Warum hassen Lehrer die Wikipedia? (Die entsprechende Behauptung stand in der heutigen Zeitung) --Hedwig Storch 18:16, 24. Sep. 2010 (CEST)

wohl wg der Copy&Paste Mentalität (vgl Plagiat) ihrer Schüler, aber auch wg mangelnder Medienkompetenz (etwa mal ne Bibliothek aufzusuchen oder Angebotenes kritisch zu hinterfragen und weiteres recherchieren etc). Hab zumindest auch mal gehört, dass manche Schulen WP sperren--- Zaphiro Ansprache? 18:18, 24. Sep. 2010 (CEST)
Als Pauker kann ich von Haß bei mir nichts entdecken. --Marcela   18:27, 24. Sep. 2010 (CEST)
Aber auch du wirst sicherlich darauf achten, dass Referate nicht aus WP abgeschrieben sind. Zumindest wenn du wirklich ein Pauker bist ;-D Ne discere cessa! Besuch mich! Kinderseiten 18:32, 24. Sep. 2010 (CEST)
(BK) Frage: welche Zeitung überhaupt (evtl auch online?) und wirklich so verallgemeinernd und plakativ ? aber hier gibt es einen etwas älteren Spiegelartikel darüber--- Zaphiro Ansprache? 18:33, 24. Sep. 2010 (CEST)
Könnte es eine Rolle spielen, dass Schüler Lehrer bei Themen korrigieren und hinterfragen und damit Diskussionen auslösen, die den Lehrplan sprengen? So hätten wir die WP genutzt, wenn es sie damals gegeben hätte...;-) Geezernil nisi bene 19:42, 24. Sep. 2010 (CEST)
Weil es Wikipedia gibt, glauben vielleicht manchen Schüler nichts mehr lernen zu müssen sobald sie lesen können. Das hat so ähnlich mal Ranga Yogeshwar gesagt.--Thmsfrst 20:01, 24. Sep. 2010 (CEST)
@Zaphiro: Das steht in dem Interview, das Roland Dürre, der in dem Blatt als Wikipedianer dargestellt wird, anläßlich einer WikipediaKonferenz, die gegenwärtig in Leipzig über die Bühne laufen soll, gegeben hat. Ich zitiere: „Unsere Lehrer sind durchgehend Wikipedia-Hasser... Doresh in einem Internetforum“ ZitatEnde. Gruß -- Hedwig Storch 20:04, 24. Sep. 2010 (CEST)
<quetsch>: nunja von Hass oder Wikipedia-Hasser ist in der Internetversion zumindest nichts zu lesen, und Dein Zitat weist auf den Ursprung eines zitierten Schülers in einem Internetforums hin. Aber Danke für den Link, der durchaus interessant ist--- Zaphiro Ansprache? 23:14, 24. Sep. 2010 (CEST)

Ob Lehrer speziell Wikipedia „hassen“, sei einmal dahingestellt. Jedenfalls dürfte es dem Lernen nicht förderlich sein, wenn Schüler Passagen oder ganze Artikel aus dem Internet kopieren und als eigene Leistung vorlegen. Früher mussten Sie die Texte, die sie irgendwo abschrieben, wenigstens einmal lesen und bekamen zwangsläufig das eine oder andere vom Inhalt mit. Andererseits kann ein Lehrer heute den kleinen Plagiator mithilfe von Google leicht überführen. -- Lothar Spurzem 20:22, 24. Sep. 2010 (CEST)

Hi. Das Schulprojekt von Wikimedia Deutschland hat das Ziel oftmals unberechtigte Ängste von Lehrern gegenüber Wikipedia zu nehmen. Viele Menschen haben eine falsche Vorstellung von der Funktionsweise von Wikipedia; sie denken hier läuft es komplett anarchisch ab. In Lehrerschulungen sollen daher die Vorgänge in Wikipedia erklärt werden. Lehrer haben natürlich auch das Problem, dass manche Schüler von Wikipedia abschreiben – diesem Problem versucht das Schulprojekt ebenfalls zu begegnen, indem Schülern der richtige Umgang mit Wikipedia beigebracht wird. Grüße, --Church of emacs D B 20:39, 24. Sep. 2010 (CEST)

meine zusätzliche Frage wäre, gibt es wirklich Schulen die WP aus diesen Gründen sperren (s.o.) oder nur ein Gerücht? (hatte es zumindest irgendwo mal gelesen, evtl auch hier irgendwo, kann es aber leider nicht mehr reproduzieren)--- Zaphiro Ansprache? 23:28, 24. Sep. 2010 (CEST)
Meinst du diesen Artikel? Da kommt auch gleich am Anfang ein Hass-Zitat vor. --beek100 23:32, 24. Sep. 2010 (CEST)
nunja eigentlich nicht (da nicht gelesen und recht jung), aber das soll mir erstmal genügen ;-) aber auch hier wurde aus einem Schülerportal zitiert--- Zaphiro Ansprache? 00:09, 25. Sep. 2010 (CEST)
Ich kenn Wikipedia nun aus Schüler- und aus Lehrersicht. Aus Schülersicht war damals Wikipedia noch sehr jung (weniger als 50.000 Artikel), dennoch wurde uns Wikipedia grundsätzlich erlaubt, ja sogar empfohlen als Einstieg in ein Thema für einen groben Überblick. Gleichzeitig versehen mit dem (damals berechtigten) Hinweis, dass die Inhalte nicht unbedingt stimmen müssen und man es nur als Anhaltspunkt, weniger denn als einzige Quelle benutzen dürfe. Ebensowenig hat sich diese Haltung in der Uni-Zeit geändert, wo die WP von 150.000 auf 910.000 Artikel anwuchs. Nirgends gab es ein Wikipedia-Verbot. Aus Lehrersicht hab ich selber weniger das Problem des Abschreibens (das ist dank URV-Such-Seiten des Toolservers kein Ding), sondern vielmehr das unreflektierte Wiedergeben ausschließlich von Informationen von WP, ohne andere Quellen / Internetseiten / Bücher zu nutzen. Man muss also differenziert betrachten, warum Wikipedia nicht so beliebt ist bei Lehrern: nämlich wegen der Faulheit, auch andere Quellen zu nutzen. Ich sag, WP ist als Unterrichtsvorbereitung prima. Nirgendswoanders bekommt man so verlässlich Informationen, die auch noch aktuell sind. Nur darf es nicht als Faulheitsmedium dienen, nirgends anders mehr nachzuschauen und den kopf auszuschalten. -- Quedel 13:54, 25. Sep. 2010 (CEST)
Ich glaube, daß sich die Lehrermentalität in den letzten Jahren kaum verändert hat. Schon damals gab es, und es wird sie heute noch geben, Lehrer, die machen einmal ihre Unterrichtsvorbereitung und rennen dann jahrelang mit denselben Arbeitsblättern in den Unterricht; für die ist die größte Strafe eine Lehrplanänderung ;-). Für solche Lehrer ist WP der Super-GAU, weil durch die Aktualität der Wikipedia solche Faulheit durchaus recht schnell auffällt. ;-) --Matthiasb   (CallMeCenter) 14:31, 25. Sep. 2010 (CEST)

@Marcela, @Quedel: Die Wahrheit liegt sicher auch innerhalb der LehrerZunft in dem Falle irgendwo in der Mitte; also zwischen WP-Haß und WP-Liebe. Die Redakteurin hat das Haß-Zitat des Schülers gewiß in ihr Interview groß und fettgedruckt hineingenommen, damit ich ihren Quark lesen soll. Und ich habe nach der Zeitungsartikellektüre oben im header Haß thematisiert, weil ich Reaktionen der zahlreichen Lehrer unter den Wikipedianern erhoffte. Immerhin habt ihr zwei reagiert. Danke und schönen Sonntag noch. -- Hedwig Storch 13:52, 26. Sep. 2010 (CEST)

Falsche Behauptungen, Beleidigungen und Verleumdungen

Die Wikipedia enthält viele falsche Behauptungen, Beleidigungen und Verleumdungen. Zwar können sie gelöscht werden, doch bleiben sie in der Versionsgeschichte weltweit einsehbar. Was glauben Sie, welchen öffentlichen Aufschrei es gäbe, wenn die aus "Google Street View" gelöschten Gegenstände und Personen in einer Versionsgeschichte öffentlich einsehbar blieben! Deshalb stelle ich folgende Forderung auf: Die Versionsgeschichten der Wikipedia dürfen in Zukunft nur noch von den Administratoren eingesehen werden. Alle anderen Benutzer haben keinen Zugriff mehr. --84.181.196.2 21:25, 24. Sep. 2010 (CEST)

Und wer bist du, dass du "Forderungen" stellst? --Voyager 21:33, 24. Sep. 2010 (CEST)
Jemand, der nicht weiß, was eine Versionslöschung ist. Apropos Google Street View: Bei mir können die Hausbesitzer aufschreien, wie sie wollen, so lange in Deutschland noch die Panoramafreiheit gilt, werde ich kein einziges von mir fotografiertes Haus schwärzen lassen. --beek100 21:42, 24. Sep. 2010 (CEST)
Wow, du bist Google Street View? Oder bezieht sich das "Apropos Google Street View" nur auf die vergleichbare Größenordnung und Bedeutung deines Schaffens? ;-) --Autor des Monats 21:49, 24. Sep. 2010 (CEST)
Nein, mir fällt nur auf, dass seit der Google-Street-View-Kontroverse viele Leute glauben, es gibt so etwas wie ein Recht am Bild vom eigenen Haus. Ich bin bei Fotoexkursen der jüngeren Zeit auch schon darauf angesprochen worden, was ich da mache. Kam früher nicht vor, mag aber daran liegen, dass ich inzwischen die touristischen Attraktionen in der Liste weitgehend durchhabe und das Ausstehende häufig Privathäuser sind. --beek100 21:54, 24. Sep. 2010 (CEST)
Naja, wenn jemand offenbar gezielt mein Haus fotografiert, dann würde ich den auch darauf ansprechen, schon allein aus Neugier. Das heißt ja gar nicht, dass man was dagegen hätte. Und wenn einer doch was dagegen hat (zB weil man zufällig gerade auch mit auf dem Bild wäre) und darauf wird keine Rücksicht genommen, dann bekommt der Fotograf irgendwann vielleicht ganz unabhängig von der genauen Rechtslage seine Kamera rektal eingeführt. Warum sollte das für Google-Street-View-Fotografen nicht gelten? Nur weil seine Kamera etwas voluminöser ist? --Autor des Monats 22:23, 24. Sep. 2010 (CEST)
Ach, mach dir keine Sorgen um mein Wohlergehen, ich weiß mich schon zu wehren. --beek100 22:30, 24. Sep. 2010 (CEST)
Das Instrument der Versionslöschung ist keine geeignete Lösung, weil es einfachen Benutzern nicht zur Verfügung steht. --84.181.196.2 22:17, 24. Sep. 2010 (CEST)
Das wär ja auch noch schöner... --Guandalug 22:20, 24. Sep. 2010 (CEST)
Sagt ein Administrator. --Kai von der Hude 22:22, 24. Sep. 2010 (CEST)
Sagt ein RC-ler, dem es nicht gefallen hätte, wenn jeder X-beliebige hätte Versionen verschwinden lassen können. Dass ich's heute kann, hat damit nix zu tun. Ich sehe nur unsere Editwarrior und stelle mir das ganze um VL erweitert vor. Oder den klassischen Vandalen: Eine Seite überschreiben, und dann schnell ein paar Vorversionen verschwinden lassen, damit kein anderer Benutzer das eben "zurücksetzen" kann. Willst du DAS? Ich nicht. --Guandalug 22:24, 24. Sep. 2010 (CEST)

Naja, da bleibt ein Unterschied, ob man nur seine eigenen oder auch die von anderen hinunterspülen könnte. Aber was soll's. --Am Altenberg 22:29, 24. Sep. 2010 (CEST)

Stimmt, aber das oben klang nicht nach "nur eigene edits", so hab ich's jedenfalls nicht aufgefasst. --Guandalug 22:31, 24. Sep. 2010 (CEST)

Hier geht es offenbar um zweierlei: zum einen um Beleidigungen in Wikipedia-Artikeln, die nach Löschung nicht mehr sichtar gemacht werden können sollen, und um Fotos von Häuern usw. Was die Hysterie um Google Street View anbetrifft, kann ich nur hoffen, dass demnächst nicht alle Bilder von Bauwerken aus der Wikipedia und den Commons entfernt werden müssen. Verständlich wäre allerdings, wenn es die Einschränkung gäbe, dass die Bilder in Wikipedia bzw. in den Commens nicht uneingeschränkt jedem zur kommerziellen Nutzung zur Verfügung stehen und nicht ohne Genehmigung des Autors oder Rechte-Inhabers verändert werden dürfen. -- Lothar Spurzem 22:36, 24. Sep. 2010 (CEST)

Die IP weiß offensichtlich nicht, was sie will. Erst die „Forderung“, dass nur Admins die Versionsgeschichte sehen dürfen, dann Protest dagegen, dass Versionslöschungen nur Admins vornehmen dürfen. Wie soll denn, bitte schön, ein einfacher Nutzer eine Version löschen, wenn er noch nicht mal die Versionsgeschichte einsehen darf? Kopfschüttel. --beek100 22:38, 24. Sep. 2010 (CEST)
Was hat "nicht ohne Genehmigung des Autors oder Rechte-Inhabers verändert werden dürfen" mit der Street View-Debatte zu tun? Kein Fassaden-Fotograf hatte sich darüber mockiert, man würde dann ohne seine Erlaubnis irgendwelche Bilder nutzen. Im Übrigen wäre dann keines der Bilder mehr unter einer freien Lizenz verfügbar, weil die per Definition kommerzielle Nutzung und Änderung ohne extra Genehmigung erlauben. --Don-kun Diskussion Bewertung 22:41, 24. Sep. 2010 (CEST)
Ich bedauere ja, dass ich hier ein zweites Fass aufgemacht habe. Aber wenn wir schon dabei sind: Mit den Konzessionen betreffs Schwärzen der Häuser bei Einspruch von Hausbesitzern hat Google der Panoramafreiheit in jedem Fall einen Bärendienst erwiesen. --beek100 22:45, 24. Sep. 2010 (CEST)
Ich hatte vorhin beim Nachsichten diesen Edit reverted, wo ich es schon gut fände, wenn er für alle Zeiten unsichtbar reverted würde. --Am Altenberg 22:53, 24. Sep. 2010 (CEST)
Auf welcher Seite und wie kann ich die Löschung eines solchen Beitrags beantragen? --Am Altenberg 22:57, 24. Sep. 2010 (CEST)
Wikipedia:Versionslöschungen. --beek100 22:59, 24. Sep. 2010 (CEST)

In Anbetracht der auftauchenden Probleme kann ich nur meine ursprüngliche Forderung wiederholen: Die Versionsgeschichten der Wikipedia dürfen in Zukunft nur noch von den Administratoren eingesehen werden. Alle anderen Benutzer haben keinen Zugriff mehr. --84.181.196.2 23:03, 24. Sep. 2010 (CEST)

Oder noch besser: Nur noch Admins dürfen Artikel bearbeiten, für Normalsterbliche bleibt nur noch der Weg über die Disk. Das würde bestimmt ne Menge Probleme lösen... --beek100 23:05, 24. Sep. 2010 (CEST)
in Sachen Versionslöschungen: Danke für den Link, aber unter uns, diese Seite ist ja wohl absolut benutzerunfreundlich und die Anleitungen sind sehr schwer verständlich. Hier müsste man dringend mal nacharbeiten (zum Beispiel einen Button "Neuer Abschnitt" einfügen) - also beim Ansehen dieser Seite krieg ich echt die Gänsehaut. Das sollte benutzerfreundlicher rüberkommen. Ich bin ja unbeteiligt und will nur freundlicherweise eine sehr üble Nachrede tilgen. --Am Altenberg 23:09, 24. Sep. 2010 (CEST)
Die Transparenz in der Entstehung eines Artikels ist elementar wichtig. Zur Entstehung und Entwicklung eines Artikels gehören nicht nur die Versionen, sondern auch die Diskussionsseiten. Nur so lassen sich Manipulationen, Beleidigungen, Verleumdungen etc. als solche dokumentieren aber auch verwerfen und als unwahr oder unbegründet zurückweisen.--♥ KarlV 23:18, 24. Sep. 2010 (CEST)
Dazu ein Zitat aus dem heutigen Artikel in der Freien Presse, auf den ein paar Abschnitte obendrüber schon verwiesen wird: „Wikipedia erlaubt jedem Nutzer auch, die Historie eines Artikels nachzuvollziehen. Man kann sich den Prozess der ‚Arbeit am Wissen‘ vor Augen führen. Wenngleich das die meisten Nutzer nicht unbedingt interessiert: Hier wird die Auseinandersetzung um Wissen sichtbar, erlebbar.“ --beek100 23:22, 24. Sep. 2010 (CEST)
Davon ausgehend, dass die Forderung Sinn ergeben würde und von einem Großteil der der Community gewünscht würde, wäre es rechtlich gar nicht möglich, die Versionsgeschichten auszublenden, da sonst die Lizenzen der Autoren (mit Namensnennungspflicht) verletzt würden. Gruß Meister-Lampe (Diskussion) 11:21, 25. Sep. 2010 (CEST)
das ist so nicht richtig. man kann ja inzw. problemlos die inhalte, kommentare usw. verstecken aber die namen stehen lassen ..Sicherlich Post / FB 11:25, 25. Sep. 2010 (CEST)
Wenn ich das richtig verstanden hatte, ging es darum, den Zugriff auf die Versionsgeschichte komplett zu unterbinden. Bei einzelnen, per RevisionDelete gelöschten Versionen stimmt das natürlich nicht. Selbst, wenn es möglich wäre, die Inhalte der Bearbeitungen nicht mehr anzuzeigen und nur die Namen und Daten stehenzulassen halte ich das lizenzrechtlich zumindest für fragwürdig, da zum Beispiel Komplettüberarbeitungen nicht mehr von Typo-Korrekturen zu unterscheiden wären. Außerdem wäre Vandalismus in der Versionsgeschichte deutlich schwieriger auffindbar. Gruß Meister-Lampe (Diskussion) 11:34, 25. Sep. 2010 (CEST)
Und es ist – ganz einfach gesagt – auch nicht akzeptabel, dass nicht überprüfbar ist, welcher Teil des Artikels von welchem Autor stammt. --beek100 12:21, 25. Sep. 2010 (CEST)
Korrekt, das Verstecken der Versionsgeschichte wäre sogar ein Verstoß gegen die Lizenzbedingungen. Denn ohne Versionsgeschichte sind die Autorennamen überhaupt nicht mehr einsehbar, das ist aber eine Bedingung der GFDL- und der CC-by-sa-Lizenz. Außerdem, welcher Aufschrei soll denn gemacht werden? Soweit ich weiß, gabs sogar mal ein Urteil, dass Versionsgeschichten noch nichtmal versteckt sein müssen, um einer Entfernung zu entsprechen. -- Quedel 14:10, 25. Sep. 2010 (CEST)
mal abgesehen davon, dass das standardmäßige verstecken der VG eh nicht kommt und das hier eher ein lustiger plausch ist :D man kann durchaus die einzelnen Versionen ausblenden und nur die namen stehen lassen. bin jetzt kein rechtsverdreher, aber cc-by-sa verlangt IMO nicht, dass erkennbar ist wer was zum artikel beigetragen hat .... aber wie gesagt; das steht eh nicht ernsthaft zur debatte. für rechtswidrige dinge (etwa URV) kann und wird dies jeweils eh getan. ...Sicherlich Post / FB 14:13, 25. Sep. 2010 (CEST)
Nein, die CC verlangt nicht darzustellen, wer was beigetragen hat, aber wer was beigetragen hat, und das ist ja auch nur über die Versionsgeschichte herauszufinden (ich mein die Versionsgeschichte, nicht die Versionsunterschiede). -- Quedel 16:20, 26. Sep. 2010 (CEST)
  • Manche vergessen immer wieder, daß sie mit dem Abspeichern ihrer Edits explizit den Nutzungsbedingungen zustimmen. Und die sind von der WMF festgelegt und die jucken DE-Gesetze gar nicht, weil sie ihnen nicht unterliegen. Daß überhaupt Google sich mit der Bundesregierung und datenschutzbesorgten Bürgern beschäftigt, ist reines Goodwill, quasi PR, zu der Google, Inc. gar nicht verpflichtet ist. Frau Aigner könnte jedenfalls lange klagen und Millionen an RA-Kosten verbraten und da käme nix dabei raus – der Betreiber von Streetview ist Google, Inc. und nicht Google Deutschland. --Matthiasb   (CallMeCenter) 14:19, 25. Sep. 2010 (CEST)
Aber auch eine US-Firma hat sich in Deutschland an deutsche Gesetze zu halten. Wäre es in Deutschland verboten, ein Gebäude zu fotografieren und das Foto zu veröffentlichen, ohne den Besitzer um Erlaubnis zu fragen, wäre es das für einen Amerikaner genauso wie für einen Deutschen. Ein amerikanischer Autofahrer hat sich in Deutschland ja auch an die deutsche Straßenverkehrsordnung zu halten.--Sylvia Anna 15:23, 25. Sep. 2010 (CEST)
Eben das Verbot gibt es aber nicht und wäre, als Reaktion auf die Kontroverse erlassen, ex post fact auch nicht anwendbar auf Google. Ich denke, dass die Google-Konzessionen auch damit zusammenhängen, dass sie nicht rechtlich klären lassen wollten, ob die erhöhte Kameraposition auf dem Auto noch unter Panoramafreiheit im Sinne des Gesetzes fällt. --beek100 15:27, 25. Sep. 2010 (CEST)
Ich bin ganz deiner Meinung. Wegen der Panoramafreiheit habe ich mich auch über das ganze Theater gewundert. Die meisten Leute wissen wahrscheinlich nichts davon und haben sich auch nie darum gekümmert. Und wenn die Medien darüber aufgeklärt hätten, hätten sie ja keinen Hype mehr gehabt, über den sie hätten schreiben können.--Sylvia Anna 16:25, 25. Sep. 2010 (CEST)
Ack Beek100, was die erhöhte Kameraposition angeht – aber auch das ist fraglich: ein normal gewachsener Mensch kommt mit ausgestreckten Armen bereits ziemlich nahe an 250 cm Höhe dran und hier findet sich sicherlich der eine oder andere mit einer Spannweite, die knapp an drei Meter reicht ;-), aber auch und vor allem, weil Google ein gewinnorientiertes Unternehmen ist und auf sein Image bedacht ist. Wenn Aigner und Co. den Bogen jedoch überspannen, schwenkt man in Mountain View um, davon bin ich überzeugt, so wie man sich von der chinesischen Regierung nicht mehr länger auf der Nase rumtanzen ließ. Was Google macht, steht in den USA unter dem 2. Zusatzartikel der Verfassung (Free Speech) und läßt sich nicht einschränken; ein entsprechendes deutsches Urteil wäre in den USA nicht vollstreckbar. Das wäre dasselbe Problem, das die Bundesregierung mit der Zündelsite hat. (Umgekehrt würde es mich nicht wundern, wenn die Anwälte Googles nicht schon längst eine Millionenklage vor einem kalifornischen Gericht gegen Bundesverbraucherministerin Aigner gedanklich durchgespielt haben, wegen Geschäftsschädigung. Internationales Zivilrecht kann eine ganz gefährliche Sache sein.) --Matthiasb   (CallMeCenter) 22:05, 25. Sep. 2010 (CEST)
es ist wohl weniger die Reichweite der Arme sondern das Hilfsmittel (Kamerasäule) gemeint. ### Wenn eine Beleidigung aus dem aktuellen Artikel entfernt ist, ist sie/er enzyklopädisch geheilt. Wenn der Beleidigte (oder seine Freunde) die Angelegenheit für so wichtig hielten, können sie einen Antrag auf Versionslöschungen analog zu URV stellen, sie könnten sogar vor ein ordentliches Gericht ziehen. Ist ein solcher Fall bekannt ? Diese Disk halte ich für Selbstzweck und überflüssig. --Smartbyte 23:48, 25. Sep. 2010 (CEST)
Es gibt das "Mutter-Erde-Urteil". (Allerdings ging es da um ein hichgeladenes pornographisches Foto.) Jemand anderes kann dir sicher einen Link nennen. --Matthiasb   (CallMeCenter) 23:52, 25. Sep. 2010 (CEST)

Einmal-Accounts

Was geschieht eigentlich mit "toten" Einmal-Accounts, die seit ca. drei Jahren nicht mehr benutzt werden (z. B. Benutzer:Tonmaus)? Werden die gelöscht oder was passiert mit denen? --Hemeier 22:02, 25. Sep. 2010 (CEST)

Die bleiben auf immer und ewig. Die Lizenzbestimmungen erfordern das. --Matthiasb   (CallMeCenter) 22:07, 25. Sep. 2010 (CEST)
Kann man die wenigstens sperren? Und wenn ja: wie? Hemeier 22:17, 25. Sep. 2010 (CEST)
Warum willst du die denn sperren?--Cirdan ± 22:20, 25. Sep. 2010 (CEST)
Du hast Recht: Sperren bringt nichts. Hemeier 22:26, 25. Sep. 2010 (CEST)
Siehe auch Hilfe:Benutzerkonto stilllegen#Benutzerkonto komplett löschen?. Außerdem wird es vermutlich auch Benutzerkonten geben, die nur zum Lesen dienen. Man kann in den Einstellungen ja die Bilder größer machen, oder andere Lesehilfen (Abschnitt Helferlein) nutzen. --Der Umherirrende 15:10, 26. Sep. 2010 (CEST)

Wie genau kann man sich Logos besorgen, gibt's da 'ne Hilfeseite auf Wikimedia, die das in Bezug auf Urheberrechte, Bildgröße, Dateiformat und was man sonst noch so alles beachten muss, erklärt? - z,B. bei einem Radiosender, einem Unternehmen, einem Verein oder was auch immer. Was schreib' ich z.B. in die E-Mail-Anfrage und worauf kommt es an? Gruß --Nordmensch 04:41, 26. Sep. 2010 (CEST)

Wenn das Logo nicht urheberrechtlich geschützt ist, darf es „einfach so“ hochgeladen werden: Vorlage:Bild-LogoSH. Weiteres dazu findest du unter Bildrechte#Logos. Wenn das Logo CC freigegeben werden muss, weil es Schöpfungshöhe hat, dann kannst du den ganz normalen Beispieltext aus den Textvorlagen verwenden.--Cirdan ± 10:33, 26. Sep. 2010 (CEST)
Logos haben i. d. R. keine Schöpfungshöhe.
Diese Frage wäre übrigens dort besser aufgehoben... -- Chaddy · DDÜP 02:50, 27. Sep. 2010 (CEST)

Rekord LAs pro Seite

Morgen, anlässlich des Bothinweises bei dem LA die Frage: gibt es eine Statistik, welche Seite die meisten Löschanträge im Laufe der Zeit abgekriegt hat?--93.232.21.19 12:09, 26. Sep. 2010 (CEST)

Meines Wissens nicht, aber vielleicht kann man die Logbücher des Abbotbots zu diesem Zweck auswerten. --Matthiasb   (CallMeCenter) 12:24, 26. Sep. 2010 (CEST)
Siehe Benutzer:Proofreader/Guinness Book of Wikipedian Records#Häufigster Löschantrag. Gruß --Schniggendiller Diskussion 16:29, 26. Sep. 2010 (CEST)
IP von oben dankt :) --94.221.154.219 20:35, 26. Sep. 2010 (CEST)
Aber gerne doch :-) --Schniggendiller Diskussion 02:34, 27. Sep. 2010 (CEST)

Foto

Wie stellt man Fotos auf eine Seite, ich habe mich gerade angemeldet--Chief111 12:32, 26. Sep. 2010 (CEST)

Beantwortet Hilfe:Bilder deine Frage? Ansonsten würde ich dir das Mentorenprogramm ans Herz legen, ich stehe dir gerne auch als Mentor zur Verfügung. -- Felix König 12:35, 26. Sep. 2010 (CEST)
(BK) Siehe Wikipedia:Bilder. Bitte benutze in Zukunft erstmal die Suchfunktion, für Anfängerfragen gibt es auch extra Wikipedia:Fragen von Neulingen--Cirdan ± 12:37, 26. Sep. 2010 (CEST)
Ein neu angemeldeter Benutzer darf erst nach vier (?) Tagen Bilder hochladen. Wenn du dich auch auf Commons anmeldest, geht es dort sofort. Gruss --Nightflyer 12:40, 26. Sep. 2010 (CEST)
Ja, vier ist richtig - dabei bitte die Uhrzeit der Anmeldung beachten, und nicht nur das Datum! Und zum Thema "Anmeldung auf Commons" Hilfe:Single-User-Login. --MannMaus 14:47, 26. Sep. 2010 (CEST) Nachtrag: Du bist also Chief111 auf den Commons, und dein Passwort hier funktioniert da auch. --MannMaus 14:51, 26. Sep. 2010 (CEST)

Bild aus EN nach Commons verschieben

Pardon, ich möchte natürlich nicht, dass mir wer Arbeit abnimmt. Aber afaik gibt es eine Möglichkeit Bilder sehr rasch und ohne Aufwand nach WP-Commons (bin da nicht angemeldet) zu verschieben. Kennt sich da wer aus und könnte dieses Bild aus der engl. WP nach Commons verschieben, dass ich es im dt. Artikel, den ich gerade anlege, dann einbauen kann? Oder kann man das ohne Versch. einbauen? Supernett, Danke.--Sascha-Wagner 12:49, 26. Sep. 2010 (CEST)

Ich denke, da ist das genau das richtige für dich. -- Felix König 12:53, 26. Sep. 2010 (CEST)
Ich mache das. --Matthiasb   (CallMeCenter) 12:56, 26. Sep. 2010 (CEST)
Als Datei:Maggie L. Walker of Richmond, Virginia in 1913.jpg transferiert. --Matthiasb   (CallMeCenter) 13:07, 26. Sep. 2010 (CEST)
Danke Euch beiden, vor allem Matthiasb für die Arbeit. Schönen Sonntag noch,--Sascha-Wagner 13:31, 26. Sep. 2010 (CEST)

Auf welcher Seite hatte ich schonmal mit Benutzer ... zu tun?

Hi, gab es nicht irgendwo diese Seite, auf der man nachschauen konnte, auf welcher Seite der WP man schonmal mit einem bestimmten Benutzer zu tun hatte? Gruß, --אx 15:00, 26. Sep. 2010 (CEST)

Im Archiv habe ich diese Frage zu dem Thema gefunden. --MannMaus 16:04, 26. Sep. 2010 (CEST)
Zusammenfassung: Es ist jetzt da, das andere Tool gibt es nicht mehr. --MannMaus 16:05, 26. Sep. 2010 (CEST)
Ok, danke! -- אx 17:21, 26. Sep. 2010 (CEST)

logo

welche schriftart hat das wikipedia logo? --213.13.10.21 17:11, 26. Sep. 2010 (CEST)

siehe Wikipedia:Banner und Logos. --JD {æ} 17:14, 26. Sep. 2010 (CEST)
Also: Hoefler Text Roman Small Caps. --Jakob Gottfried 17:15, 26. Sep. 2010 (CEST)
stopp! da fällt mir auf: die seite scheint noch nicht seit der letzten umgestaltung aktualisiert worden zu sein?! selbst in den bannern ist noch der "alte" globus zu sehen?! --JD {æ} 17:16, 26. Sep. 2010 (CEST)
Außerdem sieht man in den Bannern noch Monobook. 188.23.104.165 18:05, 26. Sep. 2010 (CEST)
Ich hab Wikipedia:Banner und Logos soweit angepasst, dass auf das neue Logo eingegangen wird; das benutzt die Schriftart Linux Libertine (plus einem geänderten W, das an das alte mit den gekreuzten Querstrichen angelehnt ist). Aber wie JD richtig anmerkt, die Banner sind auch alle veraltet ... --dapete 21:48, 26. Sep. 2010 (CEST)

Gallery kommt nicht zum Vorschein!?

Hallo, weiß vielleicht jemand, warum diese Gallery nocht angezeigt wird:?

Grüße -- Schokosonntag Disk Bew 18:16, 26. Sep. 2010 (CEST) N23.4

...weil die doppelten klammern da nix verloren haben. ;-) --JD {æ} 18:21, 26. Sep. 2010 (CEST)
danke und Gruß ;-) -- Schokosonntag Disk Bew 18:27, 26. Sep. 2010 (CEST)

Wesshalb Streifen in jpg?

Weshalb sind bei http://commons.wikimedia.org/wiki/File:06_TWE_Saunaparadies_Stonehenge_Keltenthron-Sauna_Aufguss_Fahne.jpg diese seltsamen Streifen im Vorschaubild (nicht im Original)? Kann man da etwas gegen machen? --Trockennasenaffe 19:10, 26. Sep. 2010 (CEST)

Schein ein Bug zu sein. 188.23.108.222 19:46, 26. Sep. 2010 (CEST)
Außerdem ist es im CMYK-Modus und somit sieht es bei mir wieder mal aus wie ein Negativ. Wurde hier und hier schon festgestellt. Ist das auch ein Mediawiki-Bug? Gismatis 19:59, 26. Sep. 2010 (CEST)
Mit IE 8 sehe ich das Bild übrigens nicht (oberhalb des Bildes Dateinamens die Fehlermeldung TypeError: Das Objekt unterstützt diese Eigenschaft oder Methode nicht.), mit FF 3.6.10 schon. Falscher Farbraum? Gruß --Schniggendiller Diskussion 19:53, 26. Sep. 2010 (CEST) korr. 20:11, 26. Sep. 2010 (CEST)
Das wird es sein. Bei einem ähnlichen Bild sagte jemand etwas von "CMY color coding". Kann man das irgendwie korrigieren?--Trockennasenaffe 19:58, 26. Sep. 2010 (CEST)
Ist korrigiert. Gruss --Nightflyer 20:01, 26. Sep. 2010 (CEST)
Vielen Dank! Könntest du das auch mit Datei:Sauna- u. Thermenparadies außen.jpg machen?--Trockennasenaffe 20:09, 26. Sep. 2010 (CEST)
Done. Dummerweise hab ich es erst auf Commons geladen, den fehlenden Hinweis rechnete ich dem Hamsterstreik zu. SLA dort läuft. Vielleicht liest ein Commons-Admin hier mit. Gruss --Nightflyer 20:35, 26. Sep. 2010 (CEST)
Das geht ja wieder fix hier :-) Wen’s interessiert: Die oben angegebene Fehlermeldung (die nur per IE dafür aber auf allen Commons-Seiten auftaucht) hat andere Gründe. Nein, wirklich verstanden habe ich’s nicht. Gruß --Schniggendiller Diskussion 20:11, 26. Sep. 2010 (CEST)

eigenartige Sperre

dieser Benutzer wurde 2005 für eine Stunde gesperrt, die Sperre scheint jedoch noch immer aktiv zu sein. Weiß jemand, woran das liegt? --188.23.108.222 19:15, 26. Sep. 2010 (CEST)

Ein bekannter Fehler. Allerdings ist die Sperre in der Tat derzeit aktiv - jedoch nicht für 195.93.60.116, sondern für den bereich 195.93.60.0/24 ... Das bekommt die Anzeige nicht mit (die nimmt nur die letzte exakt passende Meldung). Daher: Sperrbegründung falsch, Sperre korrekt. Und zur Sperre noch als Info: Wikipedia:AOL-Sperre --Guandalug 19:22, 26. Sep. 2010 (CEST)
(BK): Die IP ist über eine Rangesperre gesperrt, da es sich um einen AOL-Proxy handelt. Wenn du bei Spezial:Liste der Sperren die IP-Adresse eingibst, kommst du an die richtige Sperre. Gruß --Schniggendiller Diskussion 19:23, 26. Sep. 2010 (CEST)

Streiken die Hamster gerade

oder liegt es an meinem Zugang? Alles dauert ewig lange zur Zeit. Gruss --Nightflyer 19:33, 26. Sep. 2010 (CEST)

Bei deWiki habe ich keine Probleme, dafür läuft bei mir frWiki nicht.--Traeumer 19:34, 26. Sep. 2010 (CEST)
Es streikt grade, ja. Ein wenig jedenfalls. --Guandalug 19:36, 26. Sep. 2010 (CEST)
Ja, bei mir streikt aktuell bits.wikimedia.org. Durch die Fehlenden Skins ein Design wie 2003. 188.23.108.222 19:45, 26. Sep. 2010 (CEST)
bits in Europa (esams) hat ein Problem. Der bit-Traffic wurde deswegen nach Tampa umgeleitet. Insofern sollte mit ein wenig Meereshintergrundrauschen des Atlantiks (erhöhter Ping) nun alles erreichbar sein. Merlissimo 20:08, 26. Sep. 2010 (CEST)
Da ich annehme, daß die Info aus dem Server admin log ist: Welche Zeitzone wird da eigentlich verwendet? Dt. Ortszeit, wenn ich’s aus Deutschland aufrufe? Ortszeit Florida? Oder UTC? Ich vermute UTC, aber da weder History noch der „page was last modified on ...“-Hinweis ein Zeitzonen-Kürzel haben ... Gruß --Schniggendiller Diskussion 21:04, 26. Sep. 2010 (CEST)
Meine Info hab ich direkt vom Tech-Chat. In Auszügen steht es dann im Server admin log dessen Zeiten in UTC sind. Merlissimo 22:39, 26. Sep. 2010 (CEST)
Okay, danke! Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:25, 27. Sep. 2010 (CEST)

Offensichtlich streiken auch die Styles gerade. Oder habe das Problem nur ich?-- HausGeistDiskussion 23:18, 26. Sep. 2010 (CEST)

Ich habe in den letzten Stunden generell kaum Einschränkungen gehabt. Aber in Gedanken bin ich bei dir ;-) Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:25, 27. Sep. 2010 (CEST)

Google-Maps

Hallo, auf Google erscheinen WP-Artikel ja meist ziemlich weit vorn. Gibt es eine Zusammenarbeit? Ich frage deshalb, weil ich gerne eine Karte zum Verlauf der Deutschen Limes-Straße fertigen würde, was mit Google-Maps ziemlich einfach und genau wäre. Kurz gesagt: Wie steht es um die URV-Problematik? --Am Altenberg 22:09, 26. Sep. 2010 (CEST)

Nein, es gibt keine Zusammenarbeit mit Google. Und wie hier Karten erstellt werden, wissen am besten die Mitarbeiter der Wikipedia:Kartenwerkstatt. --MannMaus 22:34, 26. Sep. 2010 (CEST)
Nein, es gibt keine inhaltliche Zusammenarbeit. Google bewertet Internetseiten nach eigenen Kriterien auf die niemand sonst Einfluss hat. Es gibt natürlich Seiten die aufgrund der Einstellungen bei Google immer besser bewertet werden. Wikimediaseiten und davon verlinkte Seite würde ich sicher dazuzählen.
Wegen der Auswirkungen auf den Google-Pagerank versuchen auch viele Leute Wikipedia mit ihrer eigenen Webseite vollzuspammen. Merlissimo 22:37, 26. Sep. 2010 (CEST)
@MannMaus: Letzteres ist mir bereits bekannt und in sehr guter Erinnerung. --Am Altenberg 22:52, 26. Sep. 2010 (CEST)
Damit wollte ich sagen, falls hier niemand antwortet, wissen die am besten, wie man das mit dem Urheberrecht und der Genauigkeit hinkriegt. --MannMaus 22:58, 26. Sep. 2010 (CEST)
Scho recht. Ich habe inzwischen an die Kartenwerkstatt eine Anfrage gerichtet. Gruß --Am Altenberg 23:24, 26. Sep. 2010 (CEST)

Ungesichtete Versionen

Hallo, Edits in Menslager Lesegesellschaft werden seit heute morgen als "ungesichtete Versionen" angezeigt, und ich verstehe nicht warum. Das einzige "Vergehen", dessen ich mich wohl schuldig gemacht habe, ist der "Inuse-Baustein", den ich "27 Stunden ohne Bearbeitung" (allerdings mit gutem Grund) im Artikel gelassen habe. Nun ist wegen der verschiedenen vorliegenden Versionen eine gemeinsame Arbeit an dem mittlerweile ziemlich langen Artikel praktisch unmöglich, vor allem da wir uns die Einzelnachweise und die Formatierung vorgenommen hatten. Ich wäre dankbar, wenn man mich über Sinn, Zweck und Dauer der Maßnahme informierte. Ich war froh, jemand außerhalb Wikipedia gefunden zu haben, der lektorieren würde, weil hier im Review bislang leider keine Resonanz kommt. Die Arbeit muss aber vernünftig plan- und aufteilbar sein. Muss/darf ich den Artikel nach jedem Edit nach Wikipedia:Gesichtete_Versionen/Anfragen stellen? Danke. --Artland 17:06, 26. Sep. 2010 (CEST) Nachtrag: es scheint nur der Artikel Menslager Lesegesellschaft betroffen zu sein, denn wenn ich z.B. Edits hier oder in St. Marien (Menslage) vornehme, werden die Versionen sofort als gesichtet angezeigt. --Artland 17:12, 26. Sep. 2010 (CEST)

Hallo Artland, Dein Edit wurde nicht automatisch gesichtet, weil Du auf eine vorherige ungesichtete Version (einer IP) aufgebaut hast. Das ist bei jedem anderen Benutzer auch so. Wenn Du später mal aktiver Sichter bist, dann kannst Du in solchen Fällen Deinen Beitrag hinterher manuell sichten. Offensichtlich bist Du aber momentan noch passiver Sichter; in diesen Fällen müsstest Du entweder abwarten, bis ein Sichter vorbeikommt oder unter Wikipedia:Gesichtete_Versionen/Anfragen einen Antrag stellen. --Die Schwäbin 17:37, 26. Sep. 2010 (CEST)
Ich nehm den Artikel mal auf meine BEO und sichte dann hinterher, wenn ich online bin und du was geändert hast.--Cirdan ± 17:48, 26. Sep. 2010 (CEST)
Danke. --Artland 09:39, 27. Sep. 2010 (CEST)

WikEd - Diff

Geht es nur mir mit meinem FF 3.6.8 so oder bekommen andere, die WikEd bzw. dessen Diff-Funktion verwenden auch bei Versionsunterschieden statt des grünen Deltas diesen Fehler: uncaught exception: [Exception... "Security error" code: "1000" nsresult: "0x805303e8 (NS_ERROR_DOM_SECURITY_ERR)" location: "http://en.wikipedia.org/w/index.php?title=User:Cacycle/wikEdDiff.js&action=raw&ctype=text/javascript Line: 254"]? --Schnark 11:06, 23. Sep. 2010 (CEST)

Ich habe nur das kleine Delta, nicht das komplette WikEd aktiviert und nutze FF. Bei mir ist das Delta im Moment (ohne Fehlermeldung) einfach gar nicht vorhanden... --Die Schwäbin 11:08, 23. Sep. 2010 (CEST)
Dann geht es dir also genauso wie mir. Die Fehlermeldung bekommst du, wenn du unter Extras die Fehlerkonsole aufrufst. --Schnark 11:15, 23. Sep. 2010 (CEST)
@Schwäbin: Wie kriegst du nur das Delta hin? WikEd verursacht nämlich bei Safari unter iPhone Probleme. --Leyo 13:42, 23. Sep. 2010 (CEST)
Folgendes in deine js-Datei (monobook.js/vector.js/etc.) eintragen:
importScriptURI("http://en.wikipedia.org/w/index.php?title=User:Cacycle/wikEdDiff.js"+ "&action=raw&ctype=text/javascript");
-- Gruß Sir Gawain Disk. 14:16, 23. Sep. 2010 (CEST)
Danke. Das könnte unter Wikipedia:WikEd#Kann ich nur ein paar Funktionen von wikEd haben? ergänzt werden. --Leyo 14:50, 23. Sep. 2010 (CEST)
Das Delta fehlt mir schmerzlich, weiß schon jemand, woran es liegt? Und kann mir vielleicht begründete Hoffnung machen, dass ich es bald zurückbekomme? --Die Schwäbin 23:41, 23. Sep. 2010 (CEST)
Hmm ... bei mir funktioniert das Delta und war (unter Vektor) auch nie verschwunden. Welches Skin benutzt du? -- Gruß Sir Gawain Disk. 08:48, 24. Sep. 2010 (CEST)
Hast du vielleicht noch die alte Version im Cache? Da die Schwäbin nur in ihrer vector.js die Zeile für die Einbindung stehen hat, verwenden bisher alle hier Vector als Skin. Ich wollte eigentlich noch abwarten, bis es ein klareres Bild gibt unter welchen Umständen der Fehler auftritt, bevor ich Cacycle den Fehler melde. Gibt es denn jemand, der WikEd komplett verwendet und Probleme hat, oder tritt das Problem vielleicht nur mit der Diff-Funktion alleine auf? Bis zur Behebung des Fehlers tut es ein "&oldid=357658858" zusätzlich in der URL. --Schnark 10:52, 24. Sep. 2010 (CEST)
@Sir Gawain: Wie Schnark schon gesehen hat, bin ich mit Vector unterwegs (einerseits sozusagen „Gnade der späten Wikipedia-Geburt“, andererseits möchte ich sehen, was Neulinge auch sehen, daher habe ich mich für Vector entschieden).
@Schnark: Dein URL-Anhang half mir leider nicht, denn natürlich ist in meinem Fall die ID eine andere... Ich hab hier ein paar Änderungen, bei denen wohl nur Winzigkeiten (Kommata oder Leerzeilen) geändert wurden, dafür hab ich das Delta immer genutzt. Mir fallen schon fast die Augen raus bei dem Versuch, die Änderungen in der normalen Diff-Ansicht zu finden. --Die Schwäbin 12:35, 24. Sep. 2010 (CEST)
WikiEd scheint gestern allgemein etwas gesponnen zu haben. Ich hatte unter Monobook gestern gleich zwei Deltas und im normalen Diff waren an der Stelle, wo normal Wiki-Links sind Bruckstücke von Javascript-Code. In dem Fall hat es geholfen WikiEd in den Einstellungen zu deaktivieren, hat aber trotzdem noch funktioniert, weil der wohl auch in der monobook.js steht. --StG1990 Disk. 13:07, 24. Sep. 2010 (CEST)
@Schwäbin: Doch, doch, die ID ist immer die selbe (die Versions-ID des Skripts):
importScriptURI("http://en.wikipedia.org/w/index.php?title=User:Cacycle/wikEdDiff.js&oldid=357658858&action=raw&ctype=text/javascript");
bindet einfach die alte Version ein.
@StG1990: Dass du gleich zwei Diff-Knöpfe bekommst, wenn du das Skript zwei Mal (einmal als Gadget und einmal über monobook.js) einbindest, ist nicht so ausergewöhnlich. Wenn es bei dir jetzt funktioniert, scheint es wohl am Skin zu liegen. Ich werde mal ein bisschen experimentieren. --Schnark 09:26, 25. Sep. 2010 (CEST)

Hätte ich gleich auf Cacycles Diskussionseite nachgeschaut, wäre mir das Experimentieren erspart geblieben: [10]. Es liegt an einer bestimmten Benutzereinstellung. Wer mit der aktuellen Version arbeiten will, muss im Firefox die Adresse about:config aufrufen und den Wert für dom.storage.enabled auf true setzen. Und wer irgendwelche Bedenken hat, sollte vorher DOM Storage lesen. --Schnark 09:54, 25. Sep. 2010 (CEST)

Hallo Schnark, ich danke Dir für Deine Forschungsarbeit!
Das Delta fehlt mir so, dass ich nicht verstehe, weshalb es nicht standardmäßig für alle Benutzer angeboten wird.
Allerdings möchte ich das DOM Storage nicht einschalten – ich hab aus dem Artikel dazu zu wenig erfahren, um die Sicherheit beurteilen zu können (dort steht nichts zur Sicherheit drin und da der Text nicht OMA-tauglich ist, hab ich auch nur verstanden, dass man damit noch mehr Cookies zulässt, die dauerhaft gespeichert werden. Ich lösche hier die Cookies bei jedem Beenden von Firefox und habe zusätzlich noch Better Privacy drauf, daran kannst Du vielleicht mein Sicherheitsbedürfnis ablesen... Wirklich, wirklich schade drum! --Die Schwäbin 10:42, 25. Sep. 2010 (CEST)
Nimm einfach (so wie ich es auch gerade mache) die alte Version, die kommt ohne DOM Storage aus:
importScriptURI("http://en.wikipedia.org/w/index.php?title=User:Cacycle/wikEdDiff.js&oldid=357658858&action=raw&ctype=text/javascript");
--Schnark 11:15, 25. Sep. 2010 (CEST)
Ich streiche mal meinen Vorschlag, Cacycle hat eine neue Version erstellt, sodass man wieder die aktuelle Version nutzen sollte. --Schnark 10:00, 27. Sep. 2010 (CEST)
Grr, ich nehme die Streichung doch noch einmal zurück, in der Diff-Ansicht nach dem Bearbeiten und "Änderungen zeigen" geht es noch immer nicht, wenn man WikEdDiff ohne den Rest verwendet. --Schnark 10:46, 27. Sep. 2010 (CEST)
Jetzt sollte wieder alles wie gewohnt funktionieren. --Schnark 09:51, 28. Sep. 2010 (CEST)

Flickr

Wäre es möglich, das hochzuladen? Danke. --217.226.95.92 17:11, 26. Sep. 2010 (CEST)

Nein CC-BY-NC (non-commercial) ist hier nicht verwendbar. --Felix fragen! 17:13, 26. Sep. 2010 (CEST)
(BK) nein, nicht möglich. steht unter cc-NC-lizenz, d.h. es ist keine kommerzielle weiterverwendung erlaubt. --JD {æ} 17:14, 26. Sep. 2010 (CEST)

Auch ich hab ein Bild entdeckt, welches ich gerne mir krallen möchte. Link. Aber ich denke, auch hier gehts nicht, oder? Vielleicht hilft ja, wenn ich den Fotograf nett anfrage? -- KurtR 17:54, 26. Sep. 2010 (CEST)

anschreiben und nett um eine wp-kompatible freigabe fragen ist immer eine gute möglichkeit. gruß, --JD {æ} 18:02, 26. Sep. 2010 (CEST)
Ich probiers! Danke. -- KurtR 19:31, 26. Sep. 2010 (CEST)
Ist sogar eine sehr erfolgversprechende Methode: Von ca. 25 Nachfragen hab ich, wenn ich mich recht erinnere, nur zweimal keine Antwort und einmal eine Absage gekriegt. Die restlichen Anfragen hatten Erfolg. --Gnu1742 15:10, 28. Sep. 2010 (CEST)

Habe eine Frage zum Bearbeiten einer Wikipedia Seite

Hallo ,

ich habe schon mehrmals etwas im Zusammenhang mit Raketen/ Apollo Mondflug zu ändern versucht,
aber jedesmal wurde es rückgängig gemacht.
Es geht um den Eintritt in die Mondflugbahn und jedesmal wird bei Wikipedia u.a. von einem
Einschuß in die Mondflugbahn geredet. Dabei liegt es total auf der Hand, dass es sich um keinen Schuß
handelt, die Rakete bezieht die Energie aus sich selbst, nicht wie ein Schuss Projektil das dem Pulver
aufsitzt. 
Gestern habe ich bei Saturn Raketen Wikipedie den Einschuß in Anführungsstrichchern gesetzt die
wurden aber wieder entfernt.
Sollte man ein Bearbeiten doch lieber lassen?
Siehe Wikipedia:Auskunft#Eine_Frage_zum_Bearbeiten_einer_Wikipedia_Seite --Guandalug 19:24, 26. Sep. 2010 (CEST)

action=raw

Hallo, wieso funktioniert denn http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Dapete/ImageMapEdit.js/template.html.js&action=raw, nicht aber http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Dapete/ImageMapEdit.js/template.html.js?action=raw ? Bug oder Feature? -- Bergi 19:30, 26. Sep. 2010 (CEST)

Wie soll es denn funktionieren? Ich würde nämlich sagen, bei mir geht beides nicht.--Traeumer 19:47, 26. Sep. 2010 (CEST)
Die Fehlermeldung siecht nach dem Apache aus, der es abfängt bevor mediawiki aufgerufen wird. Merlissimo 19:58, 26. Sep. 2010 (CEST)
Ersteres geht bei mir. Ist das ein eingebauter Schutz, um keine nicht von MW generierten html-Dateien auszuliefern? Versucht es mal mit [11] und [12]. -- Bergi 20:10, 26. Sep. 2010 (CEST)
Feature, würde ich sagen, denn aus der Fehlermeldung beim Aufruf über die URL mit /wiki/ ("Raw pages must be accessed through the primary script entry point") ist ja zu entnehmen, dass genau dieser Fall bekannt ist und der "primary script entry point" - index.php - verwendet werden soll. Würde mich aber (nachdem ich das beim Bauen des erstgenannten Links einfach hingenommen habe) auch interessieren, warum das so eingerichtet ist. Bei normalen MediaWiki-Installationen geht jedenfalls beides. --dapete 21:27, 26. Sep. 2010 (CEST)
Feature, dokumentiert unter mw:Manual:Parameters to index.php#Raw. --Schnark 09:57, 27. Sep. 2010 (CEST)
Danke, ich war echt blind; ich hab genau dort nachgeschaut um verschiedene ctypes für Auszuprobieren nachzuschauen. Welche „security reasons“ das sind, würde mich allerdings schon interessieren. -- Bergi 14:48, 27. Sep. 2010 (CEST)

“Internet Explorer will ignore the Content-Type header if it thinks it sees a file extension it recognizes. Make sure that all raw requests are done through the script node, which will have eg '.php' and should remain safe.”

--Schnark 10:00, 28. Sep. 2010 (CEST)

Was hat es mit dem Namensraum Sequence: auf Commons auf sich und wozu dient er?

Siehe dazu auch commons:Category:Sequence. --Matthiasb   (CallMeCenter) 15:58, 25. Sep. 2010 (CEST)

Siehe commons:Commons:Sequencer--Cirdan ± 16:02, 25. Sep. 2010 (CEST)
Das ist wirklich interesannt. Gibt es dazu in der de:WP schon irgendwelche Erfahrungen? Wie kann man das am besten nutzen? --Goldzahn 18:54, 25. Sep. 2010 (CEST)
Die Category:Sequence scheint aber nichts mit sequences zu tun haben. Die Kat Published sequences gehört da nicht hin, eher irgendwo bei den videos. --Goldzahn 19:02, 25. Sep. 2010 (CEST)
Ja gut, in der Kategorie sind einfach Bilderfolgen enthalten, die nicht animiniert sind. Aber ich glaube nicht, dass das die Frage von Matthiasb war, oder?--Cirdan ± 21:40, 25. Sep. 2010 (CEST)
Ich glaube, daß man da auf Commons noch mit rumexperimentiert. Wie ich inzwischen festgestellt habe, hat denen ein Admin da eine der Unterkategorien sogar weggelöscht, weil er da nix mit anfangen konnte (der Hinweis in der Cats-Unterkategorie da wurde erst hinterher eingefügt. Das Commons-Kategorien-System ist sowieso ein hoffnungsloser Fall von Wildwuchs. Unlängst bin ich da über den Fall gestolpert, daß in einer Oberkategorie alle Dateien der Unterkategorie auch drin waren. Warum, habe ich an der dortigen Village Pump gefragt. Weil die Dateien per Lizenz-Vorlage in die Oberkat einsortiert sind, war die Antwort. Aha, und warum ändert man dann die Kategorisierung per Lizenzvorlage nicht auf die Unterkat, fragte ich zurück. Geht nicht, unter den 8700 Dateien sind so etwa zweihundert, die nicht in die Unterkategorie gehören. Es habe aber keiner Lust, diese zweihundert aus den 8700 Dateien rauszusuchen und nach einer Änderung der Vorlage auf die Unterkategorie manuell in die Oberkategorie zurückzuverschieben und überhaupt, wie solle das gehen, da bräuchte man ja eine zweite Vorlage mit derselben Lizenz, die für diese zweihundert Bilder verwendet wird, die nicht in die Unterkategorie einsortiert werden sollen. Comprende? --Matthiasb   (CallMeCenter) 22:23, 25. Sep. 2010 (CEST)
Funktionieren tut das Kaltura-Tool schon. Wähle ich das cats-Beispiel aus, erscheint zwischen den Reitern Lesen und Versionsgeschichte ein neuer Reiter über dem man dieses cats-sequence editieren kann. Das heißt, mehrer kleine clips zu einem längeren zusammen zufügen. Ein audiofile ist parallel auch dort zu finden. Irgendwo müsste auch noch ein Intro-Bildschirm sein. Die Bedienung ist wohl noch etwas wenig intuitiv. --Goldzahn 13:58, 27. Sep. 2010 (CEST)
Ergenzen möchte ich noch, dass man auch Text und Bilder ins Video einbauen kann, also eine Slideshow wäre machbar. Ich will mir das nächste Woche genauer ansehen, wie so ein Slideshow-Video mit dem Speicherverbrauch umgeht. Wenn dabei aus 5 Bildern zu je 1 MB ein 50 MB Video wird, ist das natürlich Mist. Also, was leistet die Komprimierung. --Goldzahn 18:12, 29. Sep. 2010 (CEST)
Eintrag im Wikimedia Technical Blog --Der Umherirrende 22:22, 27. Sep. 2010 (CEST)

Versionslöschungen

Ich würde hier gern zur Diskussion stellen, dass Redirects unkompliziert gelöscht werden können, um das Lemma für einen neuen Artikel freizumachen. Anlass war eine Anfrage auf A/A, wo statt der bisherigen Weiterleitung aufs Oberthema – eine größere Organisation – der passende Artikel über deren Unterorganisation angelegt wurde. Dort geht ja nun wirklich keine Information verloren, wenn man diesen Redirect, also den zeitlich ersten Edit, versionslöscht. Angesichts der kleinen Münze, die unseren Autoren mittels Versionsgeschichte sowieso nur ausbezahlt wird, fände ich es fair, wenn der „wahre“ Erstautor dort ohne Probleme dann auch in der Statistik auftauchen könnte. Man kommt sich ja als Admin schon schäbig vor, wenn man so einem Wunsch nicht stattgibt – mir ist das jedenfalls so gegangen. Ich glaube auch nicht, dass das große Änderungen unserer Policy erfordert. Meinungen? Port(u*o)s 23:06, 25. Sep. 2010 (CEST)

Wenn es nur 1-2 Versionen sind, finde ich es ok. Bei 2 Versionen aber nur, wenn der 2. z.B. eine Änderung des Weiterleitungsziels ist. Also nichts mit Schöpfungshöhe. XenonX3 - (:±) 23:09, 25. Sep. 2010 (CEST)
Hau weg den Mist. Oder hätte der Antragsteller den Artikel in seinem BNR erstellen sollen und dann per SLA um Löschen des Redirekts bitten sollen, damit er seinen Artikel von BNR in den ANR schieben kann? --Matthiasb   (CallMeCenter) 23:47, 25. Sep. 2010 (CEST)
Damit geht allerdings ohne Not die Information verloren, dass das Lemma ursprünglich als Redirect angelegt wurde. Das kann ja durchaus noch eine Rolle spielen, wenn später darüber diskutiert wird, ob Redirect oder eigener Artikel sinnvoller ist. Hintergrund dieser Anfrage ist doch ohnehin nur die unsinnige Auffassung, die Erstanlage eines Lemmas sei irgendwie ein wichtigerer Edit als andere. In sehr vielen Fällen ist ja ohnehin der Einsteller nicht der Hauptautor. Sollen wir demnächst auch stubbige Erstversionen löschen, damit Benutzer, die sie zu guten Artikeln ausgebaut haben, sie sich auch als "Pages created by XY" ans Revers heften können? --Amberg 00:06, 26. Sep. 2010 (CEST)
Zu deiner Behauptung: „die unsinnige Auffassung, die Erstanlage eines Lemmas sei irgendwie ein wichtigerer Edit als andere“ - offensichtlich hat dann der ein „unsinniges“ Tool programmiert. –– Bwag 00:24, 26. Sep. 2010 (CEST)
Das Tool trifft eine rein statistische Feststellung, keine Aussage über Wichtigkeit. --Amberg 13:25, 27. Sep. 2010 (CEST)
Das passiert aber auch, wenn man einen Redirect für eine Verschiebung aus dem BNR löschen lässt. XenonX3 - (:±) 00:11, 26. Sep. 2010 (CEST)
Stubbige Erstversionen haben ja zumindest (oft) Schöpfungshöhe … Ich würde gerne nur die Redirects zur Disposition stellen. Gruss Port(u*o)s 00:14, 26. Sep. 2010 (CEST)
@Amberg: Wieso ist das eine Information? Und, was ist mit gelöschten Verschieberesten? Und, wodurch unterscheidet sich eine als Weiterleitung originär angelegt Weiterleitung von einer ein Weiterleitung, die durch Verschiebung geschaffen wurde. Und wieviel Informationen sind durch Tausch von Artikel und BKL beim Wechsel von BKL I und BKL II oder umgekehrt vernichtet worden. Und, per Logbuch sind diese Informationen sowieso vorhanden. Hau weg den Mist. --Matthiasb   (CallMeCenter) 00:46, 26. Sep. 2010 (CEST)

Also ich würde da auch weiter den Einzelfall betrachten. In den meisten Fällen schadet es ja nicht weiter, die WL wegzuhauen. Bei BKLs ist es z.B. oft so, dass die Einträge nach und nach hinzukommen, sodass der erste Eintrag die WL ist, der nächste die BKL mit 2 Einträgen usw. Da ist das Erstellen der ersten BKL mit den 2 Einträgen auch nicht viel mehr als das Erstellen der WL davor, insofern würde ich da eher die WL stehen lassen wollen.

In meinen eigenen Beiträgen finde ich ne Menge Beispiele für die verschiedenen Fälle davon, da ich bereits lange Zeit viele WL erstellt habe und auch inzwischen etliche BKLs aus ehemaligen WL. Eine der BKLs wurde dann in einen Artikel umgewandelt, da er eine einleitende Kurzbeschreibung enthielt (auch noch bequellt, ganz böse für eine BKL). ;-) Der hat weiterhin noch viel Ähnlichkeit mit einer BKL und gehört eigentlich mal weiter ausgebaut. Es ist also viel im Fluss und pauschal kann man das so nicht sagen. Wenn ein Autor einen längeren Artikel erstellt und das in der Weise gewürdigt haben möchte, ohne den Text im BNR erstellen und verschieben zu wollen, warum soll man das nicht machen, so der Text direkt relevant und ausreichend erscheint? Spart ja auch Speicherplatz, wenn es direkt in einem Guss den ANR gestellt wurde. ;-) Man könnte im Löschkommentar ja auch einen Hinweis auf den Zeitpunkt der Erstellung und das Ziel der WL hinterlassen, dann ist die ganze Info dazu noch drin. --Geitost 12:36, 30. Sep. 2010 (CEST)

ungesichtete Weiterleitungen

Wieviele ungesichtete Weiterleitungen gibt es noch? 91.57.250.240 00:00, 26. Sep. 2010 (CEST)

Die Zahl dürfte im 6-stelligen Bereich liegen, siehe Benutzer:Geitost/Sichten#Weiterleitungs-Statistik (Daten sind veraltet, geben aber trotzdem einen ungefähren Eindruck). Ich selbst habe z. B. in den letzten 14 Monaten ca. 5500 WL gesichtet; andere waren noch fleißiger ... Gruß --Schniggendiller Diskussion 04:30, 26. Sep. 2010 (CEST)
Warum sind die ungesichtet? Tauchen die nicht bei den ungesichteten Artikeln auf? -- KurtR 09:28, 26. Sep. 2010 (CEST)
Ich denke nicht, dass die bei den ungesichteten Artikeln auftauchen, weil Weiterleitungen ja auch nicht als Artikel gezählt werden.--Cirdan ± 10:42, 26. Sep. 2010 (CEST)
Bei Spezial:Ungesichtete Seiten einfach auf "Weiterleitungen einblenden" klicken und schon sind sie dabei. Die Kategorien- und Namensraumeinschränkungen funktionieren auch weiterhin. Der Umherirrende 15:05, 26. Sep. 2010 (CEST)
Ungesichtet sind die, weil bei der Erstsichtung aller Artikel nach Einführung der GSV in der Regel nicht nachgesehen wurde, welche WL darauf zeigen (vermutlich stand damals – genausowenig wie jetzt – kein diesbezüglicher Hinweis in den Tipps fürs Erstsichten). Praktischerweise hätte man die da gleich mitgesichtet ... Oder man hat es schlicht und einfach nicht für nötig erachtet, WL zu sichten – was ich für falsch halte. Gruß --Schniggendiller Diskussion 16:26, 26. Sep. 2010 (CEST)
Danke Euch für die Antworten. Macht es also Sinn, wenn ich ab und zu Zeit investiere, dort ein paar Weiterleitungen zu sichten? Oder ist dies letzte Priorität, dass es eher eine Zeitvergeudung ist? -- KurtR 01:48, 27. Sep. 2010 (CEST)
Ich finde es schon sinnvoll. Alle Redirects auf Artikel im Kategoriebaum Chemie wurden mal gesichtet. Mittels &redirects=1 kann man das Tool von Magnus dazu bringen, auch Redirects auszuspucken. --Leyo 01:57, 27. Sep. 2010 (CEST)
Wenn du da mitarbeiten könntest, wäre das schön. Entweder du suchst dir was thematisch für dich passendes (z. B. über das erwähnte Tool) oder systematisch von vorne nach hinten (wie ich) bzw. alles ab „T“, alles ab „Md“ o. ä. Gruß --Schniggendiller Diskussion 02:23, 27. Sep. 2010 (CEST)
Ok, ich werd dann mal ein paar sichten. Kontrolliert ihr die Einträge oder sichtet ihr mehrheitlich blind? -- KurtR 12:40, 28. Sep. 2010 (CEST)
Eine gewisse Kontrolle sollte schon sein. Ich kontrolliere erstmal, ob der Begriff im Zielartikel vorkommt (ggf. auch in leicht anderer Form: Chemie-Artikel ↔ Chemieartikel o. ä.). Ist das nicht der Fall, kann man via WikiBlame überprüfen, ob der Begriff in einer früheren Version des Zielartikels vorkommt. Unabhängig davon sollte die Weiterleitung sinnvoll sein ... Leitet die WL auf einen bestimmten Abschnitt weiter, der mittlerweile umbenannt wurde, passe ich das Linkziel an oder nehme den Abschnittslink ggf. ganz raus. Manchmal wurden WL als Artikel angelegt und erst später in eine WL umgewandelt. In diesem Fall könnte man sich dann noch die Mühe machen, alte Versionen auf URV zu prüfen.
Ein spezialgelagerter Sonderfall sind Klammer-WL. Sowas wie Wikipedia (Enzyklopädie) wird in der Regel nicht in die Suchmaske eingegeben. Derartige Klammer-WL sind häufig Verschiebereste. Ist diese Klammer-WL nicht verlinkt (außer vielleicht Links auf uralten LK-Seiten/Diskussions- & sonstigen -archiven tc.), stelle ich üblicherweise SLA. Zeigen noch Links darauf, entlinke ich die WL gelegentlich und stelle dann SLA. Hauptsächlich dann, wenn es nicht zuviele Links sind und absehbar ist, daß ich in den Zielartikeln noch was anderes machen kann (BKLs auflösen etc.). Gruß --Schniggendiller Diskussion 13:10, 28. Sep. 2010 (CEST)
Ach ja: Bei WL à la <Nachname><Vorname Nachname> prüfe ich durch Eingabe von intitle:<Nachname> in die Suchmaske, ob <Nachname> bei uns der einzige Träger dieses Nachnamens ist. Andernfalls wäre die WL in eine Begriffsklärung umzuwandeln. Gruß --Schniggendiller Diskussion 22:59, 28. Sep. 2010 (CEST)
Oha, grad soviel. Du verscheuchst mich! :-) Danke für die Antwort. -- KurtR 21:58, 29. Sep. 2010 (CEST)
Verscheuchen wollte ich dich natürlich nicht :-) Die meisten WL sind aber auch unproblematisch: Typographische Varianten; dt. Namen von Orten, die mittlerweile polnisch, tschechisch etc. sind; Originaltitel von Filmen/Büchern etc.; Musiker, die nur ein paar Sätze im Artikel ihrer Band haben; Auto-/Motorrad- und Flugzeugtypen, die im Hauptartikel behandelt werden; Synonyme bei Chemikalien etc. Gruß --Schniggendiller Diskussion 10:05, 30. Sep. 2010 (CEST)
Um es noch komplizierter, aber auch lizenzkonformer zu machen:
Du hast die vielen Copy&Paste-Verschiebungen noch vergessen, die ja insbesondere früher oft durchgeführt wurden. Da sollte man einen Admin möglichst die Versionsgeschichten zusammenführen lassen. So was ist auch bei deutschen Namen von poln./tschechischen Orten oder bei Klammerweiterleitungen enthalten. Darauf sollte man schon achten. Ob da nun bei Nachnamensweiterleitungen nur eine oder mehrere Personen vorkommen, prüfe ich normal jedenfalls nicht auch noch. Wenn es weitere relevante gibt, wird irgendwer bestimmt bald eine BKL anlegen. Das muss man nicht zwingend auch noch machen. --Geitost 13:24, 30. Sep. 2010 (CEST)

Allgemein: Ansonsten siehe auch Benutzer:Geitost/Sichten#Alte_Weiterleitungen_Erstsichtung und die Beschreibung unter Beispieltext dort. Man könnte so was z.B. bei den ganzen Sichtungsprojekten überall mit einfügen und weitere, ähnliche Projekte in Gang setzen. Als Beispiel hab ich es hier gestartet, dort sind inzwischen nur noch 7 kompliziertere bzw. längere WL übrig (da kann man sich die schwierigeren Fälle direkt mal ansehen). Man könnte auch eine Seite unter Wikipedia:Gesichtete Versionen laufen lassen oder ein Projekt zu den WL starten, wo man die komplizierteren und aufwändigeren Fälle hinlegen kann, wenn man anfängt, den Bestand nach einfacheren Dingen durchzusuchen. So wäre der Einstieg etwas einfacher und Fragen dazu könnten gezielter gestellt und beantwortet werden. Ich könnte mir vorstellen, meine Unterseite zum Sichten entsprechend aufzuteilen in sinnvolle Parts und so in ein Projekt zu überführen, wo es dann weiter aktualisiert und ergänzt werden kann. Vielleicht auch in guter Kooperation mit den Artikel-Erstsichtungen, denn es sind ja auch in den WL viele alte Artikel enthalten, die dann eben auch mal gesichtet werden müssten und beim Auffinden erst mal auf eine Sonderseite ausgelagert werden könnten.

Auch die immer wieder eintrudelnden neuen WL sollte man gezielter direkt sichten, damit sie den Lag nicht wieder weiter nach oben treiben. Das wäre auch für neue Leute ein guter Einstieg dabei.

Es ist ziemlich ungünstig, dass die Diskussionen zu den WL-Sichtungen so verstreut werden. Insofern wäre es gut, das innerhalb eines neuen Projekts sammeln und gezielter angehen zu können. Ich werd mir mal was überlegen dazu, das ist langsam echt mal fällig. --Geitost 13:24, 30. Sep. 2010 (CEST)