Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2009/Woche 04

Taggen und Tag (Informatik)

könnte bitte jemand der sich da aukennt, die teile aus dem artikel Taggen bitte in Tag (Informatik) einarbeiten. Die beiden Arten von taggen haben ja überhaupt nichts miteinander zu tun. das ist alles ziemlich murks. weiteres argument redundanz mit dem informatik-artikel. desweiteren schlage ich vor das lemma Taggen dann auf Tag (Graffiti) zu verschieben. das wäre dann einheitlicher und vor allem eindeutiger. unter Tagging wird ja übrigens schon aufgezählt, was man darunter alles verstehen kann. vielen dank --Jemandanderes 03:02, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Dieses Thema ist besser aufgehoben bei Wikipedia:RED bzw. Wikipedia:QS oder gleich in der QS-Informatik... --Carbenium 11:59, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Hab mir die Artikel mal kurz angeschaut und nichts daran gefunden. Das Taggen eines FTP-Servers ist ja laut Artikel quasi nichts anderes, als daß da jemand seine virtuelle Sprühdose ansetzt, um dort sein Revier zu markieren. Das hat mit dem Tag als Befehlseinheit in Auszeichnungssprachen nichts zu tun.
Taggen könnte man natürlich verschieben, dann ist das Lemma vielleicht ein wenig schöner. Ich sehe da aber nicht so die große Dringlichkeit drin... --Carbenium 12:07, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Tabellenformatierung

Hallo. Warum wird in der Liste mittelalterlicher Brücken in Frankreich die Spalte "Frühester Nachweis" in zwei Zeitstränge unterteilt ("Antik und 1253" bis "1499" und "04. Jh., ca. 1050" bis "1497–1498")? Auf der engl. Schwesterseite funktioniert es dagegen. Pourquoi? Holiday 03:03, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Zur eigentlichen Frage kann ich leider nichts sagen aber auf schmaleren Monitoren sieht der Artikel so aus das erst die Liste der Bilder mit einer leeren Fläche daneben. Erst unter dem letzten Bild kommt die eigentliche Liste. Das sieht irgendwie unschön aus. --HAL 9000 03:17, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Listen und Bilder nebeneinander angeordnet sind oft 'konfliktträchtig'. Ich fände es besser, die Bilder in solchen Situationen mittels Galerie vor oder nach der Liste einzubinden. -- Хрюша ?? 08:02, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Autobahnen, Wunsch und Wirklichkeit ...

Im Artikel Fröndenberg bin ich auf folgende Formulierung zur Verkehrsanbindung gestoßen: „Autobahnanschlüsse gibt es nördlich über die ehemalige Bundesautobahn 443 (heute Bundesstraße 233 Iserlohn-Werne) an die Autobahnen 44 (Aachen-Kassel) und 1 (Puttgarden-Saarbrücken), südlich in Hemer an die A 46 (Heinsberg-Bestwig) und östlich in Wickede (Ruhr) an die A 445 (Hamm(Westf)-Arnsberg).“ Nun führt tatsächlich weder die A44 von Aachen nach Kassel, noch die A 1 von Puttgarden nach Saarbrücken, noch die A 46 von Heinsberg nach Bestwig, noch die A 445 von Hamm nach Arnsberg, sondern es sind jeweils nur Teilstücke realisiert und Weiterbau teilweise nicht einmal geplant. Bei oberflächlicher Überprüfung fällt auf, daß der Artikel Fröndenberg da kein Einzelfall ist. Beispielsweise in den Artikeln Hamm und Unna finden sich ähnliche Angaben, letzterer versteigt sich sogar zu der Angabe 44 (Aachen–Eisenach)“. Liegt darin irgendeine Systematik, die ich nicht durchschaue? -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 10:35, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Ohne das jetzt genau geprüft zu haben: Nach dem Bundesverkehrswegeplan? Unterschiedliche Angaben könnten eventuell auf utnerschiedliche Fassungen zurückgehen. (Bei der A44 ist der Abschnitt Kassel-Eisenach ja erst nach 1989 wieder aufgenommen worden.) --Matthiasb 14:22, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Es mag durchaus sein, daß jemand die Information, daß die Gesamtheit aller unter dem Oberbegriff „A44“ firmierenden geplanten oder real existierenden Autobanhnabschnitte zwanglos zwischen Aachen und Eisenach angeordnet sind, aus dem Bundesverkehrswegeplan entnommen hat. Aber letztendlich ist doch die Frage, ob es sinnvoll ist, daß diese Information in dieser Form in Artikel eingebaut wird. Um am Beispiel zu bleiben: Korrekt wäre für Fröndenberg: „… Autobahnen 44 (Dortmund-Kassel) und 1 (Köln-Bremen), südlich in Hemer an die A 46 (Hagen-Hemer) und östlich in Wickede (Ruhr) an die A 445 (Werl-Arnsberg).“ Man könnte bei der A1 auch darüber diskutieren, ob man als Endpunkte im Süden Euskirchen oder Blankenheim (wer kennt das?) und im Norden Lübeck oder Heiligenhafen (wer kennt das?) angibt. Es ist auf jeden Fall in meinen Augen Unsinn, fast sämtliche jemals geplant gewesenen Bauabschnitte wie Fakten in den Artikeln zu erwähnen. Insbesondere die Verbindung der Teilstücke der A44 zwischen dem AK Dortmund/Witten und dem AK Dortmund/Unna ist schon seit Jahren nicht mehr beabsichtigt. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 15:57, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Das ist hier so: In Ortsartikel kannst du den größten Mist reinschreiben, solange die Infobox ein graues Rändchen behält. --84.176.55.26 21:43, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Anmerkungen und Einzelnachweise

Wie werden am Ende eines Artikels die Anmerkungen und Einzelnachweise angezeigt? Danke, --Torsten Schmitt 12:37, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Du musst < references/ > zwischen eckigen Klammern eintippen. --Schlesinger schreib! 12:40, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
quetsch Eigentlich sind es ja die von Dir schon korrekt verwendeten spitzen Klammern: <references /> ;-) --Carbenium 14:20, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Aber nein, es sind Verhältniszeichen, die allerdings als spitze Klammern verwendet werden. Gismatis 16:02, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Hilfreich ist auch diese Seite: Hilfe:Einzelnachweise, da steht es etwas ausführlicher. --Geher 12:43, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Vielen Dank für die schnelle und kompetente Hilfe. Mfg, --Torsten Schmitt 12:54, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Löschantrag bei Artikelsperre

Ich würde gerne einen Löschantrag bezüglich eines zur Zeit wg. Editwar gesperrten Artikels stellen. Ist das erlaubt bzw. sinnvoll? Oder sollte ich erst eine vorzeitige Entsperrung beantragen? Ich würde halt ungern noch knapp 2 Wochen damit warten, dann müßte ich mir wieder erst wieder so einiges durchlesen, was mir jetzt noch präsent ist. Danke+Gruß, --Jodoform 19:41, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Frag doch mal hier an, ob ein admin Deinen LA mit Begründung in den Artikel schreiben kann. Und klar isses sinnvoll. Curtis Newton 19:52, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Werde ich machen. Danke für die hilfreiche Antwort! Gruß, --Jodoform 20:31, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Vorlage:Navigationsleiste Stadt-/Ortsteile von X

Ich möchte eine neue Navigationsleiste für die Stadt Karben erstellen, weiß aber nicht, ob die Vorlage

  • Vorlage:Navigationsleiste Stadtteile von Karben

oder

  • Vorlage:Navigationsleiste Ortsteile von Karben

heißen soll. – PsY.cHo, 22:49, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Da du ja wahrscheinlich die Stadtteile Burg-Gräfenrode, Groß-Karben, Klein-Karben, Kloppenheim, Okarben, Petterweil und Rendel da unterbringen willst, solltest du sie nach deinem ersten Vorschlag benennen. Gruß--Ticketautomat 22:50, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Danke für die Antwort. – PsY.cHo, 22:56, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Plural-Lemmata

Betrifft die Artikel Emerging Contaminants und Emerging Infectious Diseases. Was ist eurer Meinung nach die sinnvollere Lösung: Eine Verschiebung auf die Singular-Form oder eine Beibehaltung der jetzigen (laut Google wesentlich gebräuchlicheren) Pluralversion?--Herr Meier (Disk.) 00:43, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Unter Berücksichtigung von Wikipedia:Lemma#Singularregel eher verschieben. Aber vielleicht auch auf den jeweiligen Artikeldisk. ansprechen. Vielleicht findet sich dort mehr Anklang. Gruss Sa-se 07:57, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Danke - hab ich mittlerweile gemacht. Hatte gehofft, hier etwas mehr Resonanz zu kriegen, aber naja. Grüße, Herr Meier (Disk.) 00:31, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Link zu "Was_Wikipedia_nicht_ist" ist zu unauffällig

Ich (bisher 2 Jahre Nutzer und Stifter) hatte mit zwei hinzugekommenen Helfern erstmals einen Artikel in Wikipedia reingestellt und lernte die Links Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist bzw. wikt:Wiktionary:Was Wiktionary nicht ist erst bei der Löschdiskussion Wikipedia:Löschkandidaten/16._Januar_2009 kennen.

Das ist passiert, weil wegen bereits vorhandener Wissensfülle ein neuer Artikel nicht mehr entworfen und geplant wird. Ein neuer Artikel wird wohl meistens durch Zufall gefunden. Aus diesem Grund sind die Beweggründe für das Einstellen eines neuen Artikels von eher emotionaler Natur frei nach "Huch, das gibt es ja noch gar nicht. Aber ich hatte nicht vor zu schreiben. Unter den Tisch soll der Begriff nicht fallen. Hopp oder Topp." Und schon ist der Zeitdruck da. Man meldet sich an, schaut nach einer FAQ und übersieht, dass ein fehlender oder falscher Begriff nicht automatisch einen neuen Artikel rechtfertigt. Es gibt auch andere Motive, die eine Betriebsblindheit verursachen. In meinem Fall war es die Empörung darüber, dass ein bisher nicht vorhandener salopper Begriff (Bügeleisenfisch) unter der Abbildung eines Gespensterfisches durch Dritte fälschlicherweise als Fachbegriff aufgefasst und fleißig "multipliziert" worden ist.

Mir ist klar, dass ich nicht vorher sorgfältig recherchiert habe, was nicht in Wikipedia rein soll. Aber dieses Reinrutschen in das Schreiben ist irgendwie normal, so wie wenn man beim Glühwein-Trinken nach der ersten Tasse meint, eine zweite Tasse vertragen zu können und dann beim Trinken der zweiten Tasse Glühwein die erste Tasse "so zum Tragen" kommt, dass man fahruntüchtig ist - auch ohne die zweite Tasse. Können die beiden Links nicht für spontane Autoren auffälliger plaziert werden als bloß unter "Typische Mißverständnisse" und "Benutzer Diskussion\Alle Hilfe-Seiten auf einen Blick\" sowie (Wikipedia:Hilfe) und dort unter ferner liefen bei "Regeln und Leitlinien"?

Ist nicht eine permanente Anzeige bei "Bearbeiten" eine nachhaltigere Lösung? Bleiben die Links weiterhin so verloren wie bis jetzt, ist das Resourcenverschwendung hoch WeissGottWieviel. Zumindestens "Typische Mißverständnisse" könnte umbenannt werden in das aussagekräftigere "Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist". Danke und Gruß an OecherAlemanne, die mich mit der "Begrüßung" willkommen geheißen hat und über diese Seite informiert hat --Andriool10:30, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo Andriool. Wenn man einen neuen Artikel anlegt, erscheint obendrüber ein wirklich kurzer und prägnanter Text mit den Links zu Wikipedia:Artikel, Wikipedia:Q und Wikipedia:RK. Der erste und letzte Link zusammen leisten an sich das gleiche wie "Was Wikipedia nicht ist", insofern sehe ich da keinen Bedarf, noch etwas zusätzlich anzubringen (naja... außer vielleicht noch einem Link auf Wikipedia:URV, das dürfte eines der größten Probleme bei neuen Artikeln durch neue Benutzer sein, und im Gegensatz zu den anderen auch eines, das ernsthafte Folgen haben kann). Was allerdings auch meiner Meinung nach sinnvoll wäre: Die Begriffe noch etwas hervorheben, meinetwegen fett oder vergrößert, wild blinkend oder sonstwas. Dann neigt man (hoffentlich) nicht so sehr dazu, den Text einfach zu überlesen. Gruß, 217.86.7.101 13:43, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Wenn mein Computer jedesmal anfängt, wie wild zu blinken, wenn ich einen neuen Artikel anfange, dann möchte ich (und sicher nicht nur ich mit meinen zwei Artikeln) bitte vorher wissen, wie man das abstellt. --MannMaus 15:18, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Stimmt :) Aber zu dem wilden Geblinke wird es ja wohl nicht kommen, hoffe ich. Also ich denke, ein großer fetter Hinweis wäre sicherlich nicht schlecht. Trotzdem wird das nicht viel bewegen, denn es wird genug Leute geben, die sicher sind, ihr Artikel gehört hier her oder sie wollen es nicht lesen. Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 15:36, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
IPs bekommen ja sowieso manches anders angezeigt als angemeldete Benutzer (z.B. keine ungesichteten Versionen). Insofern könnte man das Blinken sicher ausschließlich auf IPs beschränken. Und für neu angemeldete Benutzer könnte automatisch ein in den wesentlichen Grundregeln nervig blinkender Begrüßungsbaustein auf ihre Diskussionsseite gesetzt werden.-- Grip99 16:01, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Hallo - seht selbst unter [1]. WO erkennt man sofort, was NICHT in Wikipedia rein soll? Erst unter ferner bei Mindestniveau findet man in der Textwüste "Nicht jeder Gegenstand eignet sich als Thema für einen Enzyklopädieartikel. Die Ausschlusskriterien ergeben sich daraus, was Wikipedia nicht ist." Es gibt doch sicher eine Möglichkeit, diesen Textabschnitt gelb zu hinterlegen. Da muss nichts blinken. Guter Vorschlag, oder? Ich habe es mal dort angewendet (Asche auf mein Haupt). Wenn das farbig hinterlegen später inflationär verwendet wird, geht dieser Effekt natürlich wieder verloren. Gruß--Andriool18:35, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Hallo Andriool. Wie geschrieben definieren die RK (hier nichtmal die speziellen, sondern vielmehr der allgemeine Teil über "die gewisse Bedeutung") und die Mindestkriterien zusammen in etwa das, "was Wikipedia ist", und auf beides ist ein Link vorhanden. Alles weitere scheidet dann aus. Aber hast schon Recht, die Hinweise dürften durchaus deutlicher sein, vor allem weil der Ruf bei "nicht-Wikipedianern" sich wohl ganz gut mit "hier darf alles rein, was es gibt" beschreiben lässt. Ist nur die Frage, wo man eine zumindest kleine Layout-Änderung vorschlagen könnte. Das Blinken war im Übrigen nicht ganz ernst gemeint, aber irgendwie hervorheben, dass die drei Sätze da oben nicht nur stehen, damit man sie abhakt, und die Links auch nicht nur existieren, weil der Text dann so hübsch blau wird, sollte man schon. Gruß, 217.86.47.59 18:48, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Hyperlinks haben die Angewohnheit, nicht gelesen zu werden. Schon gar nicht von Anfängern voller Tatendrang. Die RKs sind wegen ihrer Länge, Komplexität und des Recherchebedarfs, dem sie dem Autoren abverlangen, mMn erst sinnvoll einsetzbar, wenn man sich mit der WP schon ein wenig auseinandergesetzt hat. Vielleicht sollte man den Text aus Wikipedia:WWNI positiv umformuliert unter der Edtibox für neue Artikel einbinden (Überschrift á la So geht's o.ä.) - wenn da Text steht, lädt das zumindest mehr zum Lesen ein als wenn man erstmal 5 Links klicken und meterlange Seiten lesen soll, um mitmachen zu dürfen. Letzteres verschreckt entweder oder es wird erstmal geflissentlich ignoriert. Gegen die typischen Anfängerfehler muß halt weiterhin die Eingangskontrolle oder die QS geduldig Dienst schieben... --Carbenium 19:43, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich gebe dir da Recht. Kein Mensch möchte sich stundenlang durch meterlange Seiten lesen, vor allem auch nicht, wenn man mit WP gar nicht vertraut ist. Das geht ja nicht nur Anfängern so, sondern teilweise auch den "alten Hasen" (ich bin das beste Beispiel :)). Daher würde ich sowas auch gut finden, was Carbenium vorgeschlagen hat. Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 21:51, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich stell mir immer noch sowas wie einen Wikipedia-Führerschein vor. Ein Quiz wo Fragen beantwortet werden müssen. Die Fragen sollten die Bereiche Relevanz, Urheberrecht, Formatierung und Stil abdecken. Nur wer den Test besteht darf neue Artikel anlegen. Es reichen ja drei Fragen. Wer sich anmeldet muss mehr Fragen beantworten, muss dafür aber den Test nie wieder machen. Leute die weiterhin Artikel als IP anlegen wollen kennen bald alle Fragen im Schlaf und wissen dann besser Bescheid als die meisten.--134.2.3.102 12:20, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Finde ich ne super Idee. Das niederschwellige Angebot – einfach loszulegen – bleibt bei den Änderungen von Artikeln gewahrt, und bei Neuanlage wird die Schwelle (etwas) angehoben. Das ist mittlerweile sicher auch Neulingen klarzumachen, anders als vielleicht am Anfang, als auch Schwarzwald-Stubs noch wertvolle Information lieferten und deshalb gerne genommen wurden. --Port Disk. 12:50, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Genau, Kollege Schäuble hat es uns ja vorgemacht, und die Resonanz bei der Zielgruppe ist ganz ordentlich: "Diejenigen allerdings, die den Test absolvierten, hätten die Prüfung positiv bewertet." Andererseits gibt es in der EU auf Teilgebieten auch schon gegenläufige Tendenzen. Da bleibt die Frage, ob unter den IPs mehr Bürger oder mehr Gurken zu erwarten sind. ;-) --Grip99 19:18, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Siehe auch: Benutzer:Matt1971/Projekte/Wikipedia:Diplome und Benutzer:Matt1971/Projekte/Wikipedia-Anwendungstest. --91.67.51.21 00:18, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Inhalte eines Portalbausteins aktualisieren sich nicht

Der Baustein Portal:Design/Fehlende Artikel wird nach der Bearbeitung im Portal:Design nicht aktualisiert angezeigt. Woran kann das liegen? (Cache leeren, verschiedene Browser-Versionen etc. versucht - nichts hilft) Danke für einen Hinweis bzw. Aufklärung. --Wantanabe 06:32, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Bei mir ist alles i.O.. Text der mit <noinclude> </noinclude> versehen ist, wird in der eingebundenen Seite nicht gezeigt, vielleicht meinst du das? Am Cache liegts auf alle Fälle nicht. Gruss Sa-se 07:44, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Jetzt ist es auch bei mir in Ordnung (es ging mir nicht um den "noinclude"-Befehl) und alles wird aktuell angezeigt. Warum auch immer... auf jeden Fall: Danke! --Wantanabe 13:18, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Das Problem kenne ich auch. Du änderst etwas in der eingebundenen Box, aber auf der Potal/Projektseite wird die Änderung nicht angezeigt. Woran liegt das? Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 14:56, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Am server-seitigen Cache, siehe Hilfe:Cache#Funktionsweise der Cache-Bereinigung (engl. purge) --Sabata (D|WZ) 15:11, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Aha, vielen Dank, es klappt. Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 15:25, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Das war's - vielen Dank! --Wantanabe 22:15, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Gerüchte

Wie geht man mit folgenden unbelegten Formulierungen um: "Gerüchte über XYZ besagen, ...". Wenn das toleriert wird, könnte man ja praktisch ALLES in JEDEN Artikel hineinschreiben. Ich verstehe, wenn diese "Gerüchte" in einen Zusammenhang gestellt werden, aber sollte so eine Formulierung nicht IMMER mit einer soliden Quelle belegt werden? Snort! --Grey Geezer nil nisi bene 14:52, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich entferne derartige Passagen. --Mikano 14:55, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
+1, natürlich. --JD {æ} 14:55, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
wenn das „Gerücht“ nicht gerade durch alle Zeitungen läuft oder den Status einer erwachsenen Verschwörungstheorie erreicht, klar. --Taxman¿Disk? 14:56, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
gibts denn auch jugendliche Verschwörungstheorien? --Duckundwech 22:23, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

butterfahrt für angehende journalisten

Ich hatte heute, als ordentlich angemeldeter Wikipedia-Benutzer "B09s", versucht, den LBS Wegweiser-Preis für Nachwuchsjournalisten auf die Website von http://de.wikipedia.org/wiki/Journalistenpreis zu setzen, das Artikelchen lautete schlicht:

Dieser Artikel ist nicht mehr sichtbar, auch nicht mehr auf der Seite http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Journalistenpreis&action=edit&section=12, allenfalls noch unter http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Journalistenpreis&action=history, Eintrag http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Journalistenpreis&diff=55573732&oldid=55567643.


Außerdem hatte ich versucht, eine Seite für den Preis selbst einzurichten. Letztere wurde sofort gelöscht, wg. "Irrelevanz". Nach freundlichem Hin und Her mit einem Benutzer "Weissbier" (!) habe ich es aufgegeben, die Löschung rückgängig zu machen, es kratzt mich nur noch peripher.


Soeben finde ich aber einen Eintrag auf der Wikipedia-Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Journalistenpreis den will ich Ihnen nun doch nicht vorenthalten, er lautet:

" zur umstrittenen aufnahme des LBS-preises [Bearbeiten]

...der macht mich auch *kopfkratzen*, nachdem ich ihn schon sichten wollte ... und zwar nicht, weil die ausschreibung noch ein paar tage läuft - glas/kristallkugelei iss was anderes: diese 20 'hauptgewinner' werden mit sicherheit bald ermittelt werden - sondern weil der mir vorkommt, wie kategorie:tombola... so eine art 'butterfahrt für angehende journalisten', mit reinen sachpreisen. die ganze aufmachung auf 'www.wegweiser-journalistenpreis.de' macht schon einen äusserst unseriösen eindruck - da hilft auch nicht die beteiligung des fachverbandes... gruß, --ulli purwin WP:MP • WP:PB 15:09, 20. Jan. 2009 (CET)"

Frage: Nimmt Wikipedia diese Aussage eventuell noch zurück?

--B09s 16:52, 20. Jan. 2009 (CET)

Wikipedia kann nichts zurücknehmen, Du kannst aber gerne Benutzer:Ulli Purwin ansprechen und ihn fragen, ob er seine Aussage zurückziehen möchte. --Taxman¿Disk? 17:00, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Komm mal in 10 Jahren wieder. Wenn es den Preis dann immer noch gibt und vielleicht sogar einige Preisträger zu renommierten Journalisten geworden sind dürfte Relevanz gegeben sein. --HAL 9000 17:04, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
  • Du musst HAL 9000 verstehen, der hat ganz andere Zeitdimensionen als wir armen kleinen eingefrorenen Erdenmenschen :-) Was aber euren LBS-Preis für Jungjournalisten betrifft, so wäre es nicht schlecht, wenn er zumindest in überregionalen, sagen wir bürgerlichen, Qualitätsmedien ausgiebig besprochen würde. Dann könnte der Ansatz einer enzyklopädischen Relavanz womöglich vorhanden sein und wenn dann noch der Text in neutralem, die Relevanz hervorhebenden Stil, verfasst wäre, schaffte er es vielleicht in diese Enzyklopädie namens Wikipedia. Gruß --Schlesinger schreib! 17:59, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Es wäre zumindest gut wenn er schonmal verliehen wurde. Solange sollte man zumindest warten.--84.160.200.172 21:39, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Da wird rechts in der Box eine falsche Karte eingebunden (die von Indonesien) - aber wo steckt die im Quelltext? --RalfRBerlin09 18:34, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Bei mir erscheint alles korrekt. Der Westteil von Neuguinea gehört doch zu Indonesien, der Ostteil zu Papua-Neuguinea. --Schlesinger schreib! 18:52, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
(BK) In der Vorlage:Infobox_Insel wird die Karte aus dem Parameter 'REGION-ISO' ermittelt, siehe Vorlagen-Doku. --Gnu1742 18:55, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Das mit der Vorlage verstehe ich nicht. Warum so kompliziert, hat das einen tieferen Sinn? Der Artikel beschreibt doch Neuguinea und nicht Indonesien? Irgendwie steh ich aufm Schlauch...--RalfRBerlin09 19:22, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Das ist nicht kompliziert, das erfolgt völlig automatisch durch die Einbindung der Geokoordinate. Im Falle Neuginea (der Insel) ist das problematisch, vermutlich sieht es bei Hispaniola ähnlich aus. --Matthiasb 21:38, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Hillary Clinton et. al – keine Frage, aber

Wie mir auffiel, sind unsere allerschnellsten schon dabei, Clinton zur Außenministerin zu machen. Das ist noch nicht der Fall. --Matthiasb 21:44, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Gesperrte Seiten in Beobachtungsliste

Mir ist es schon häufiger aufgefallen, aktuell wieder mit Wikipedia:Meinungsbild/Episodenlisten 2. Die Seite ist gesperrt und erscheint nicht mehr in meiner Beobachtungsliste, bis die Sperre aufgehoben wird/abgelaufen ist. Ist das so gewollt oder ein (bekannter) Fehler ? --Ilion 22:43, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Bei mir erscheint die Seite normal in der Beobachtungsliste. --Laubbaum 22:52, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Seite ist seit 22:46 entsperrt, war also nur kurz gesperrt. Komischerweise erscheint sie immer noch nicht in meiner BEO, nur die Diskussionsseite erscheint dort korrekt. --Ilion 22:56, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Mailadresse des Amerikanischen (USA)Rote Kreutzes

--77.25.117.150 22:46, 20. Jan. 2009 (CET) Wie und unter welcher Email kann ich das Amerikanische (USA)Rote Kreutz erreichen ?[Beantworten]

Unter Amerikanisches Rotes Kreuz steht die Webseite http://www.redcross.org und wenn du da auf "Contact Us" klickst, findest du einen Link zum verschicken von Email.[2] --Laubbaum 22:59, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Personen mit demselben Namen und demselbem Beruf - wie müssen die Artikel-Lemmata heißen?

Moin, was macht man eigentlich, bzw. gibt es eine Regelung, wenn es mehrere Personen mit demselben Namen und demselben Beruf gibt, und man entsprechende Artikel anlegen möchte. Was macht man dann bei den Artikeln im Lemma in die Klammer? Das Geburtsjahr? Oder was sonst? Ganz wichtig: Ich habe das nicht vor, es ist mir nur gestern Abend eingefallen, als ich im Bett lag. Nur mal ein Beispiel: meinetwegen ein Horst Müller, von dem es mehrere gibt, die alle z.B. Politiker sind. Nennt man die Artikel dann

  • Horst Müller (1945)
  • Horst Müller (1963)
  • Horst Müller (1972)

oder wie? Wie gesagt, ich habe das nicht vor, habe es mich nur gefragt! Danke und gute Nacht Gruß, -- XenonX3 - ((☎)) 00:02, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Klammer hat mit dem Lemma inhaltlich nichts zu tun, sie dient nur zur Unterscheidung. Und da ist es dann gut, etwas möglichst Aussagekräftiges in die Klammer zu packen, das muss nicht der Beruf sein (obwohl sich das anbietet). Möglich sind aber auch Spezifizierungen (also SPD statt Politiker, Romancier statt Autor), Geburts- oder Wirkungsorte, Lebensdaten. --Port Disk. 00:09, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
(BK)streng reglementiert ist das nicht, aber ich hab schon mehrere Lösungen deines Problems gesehen. Manchmal wurde das mit den Lebensdaten im Lemma gelöst (was ich aber persönlich nicht so toll finde, da es soviele möglichkeiten gibt diese darzustellen: Bindestriche, Halbgeviertstrich usw...), üblicher als das ist aber noch die Differenzierung nach Herkunft also zB Horst Müller (Berlin) und Horst Müller (Hamburg) oder bei Politikern nach Partei. Die einzige Regel die es dazu wirklich gibt ist, dass es einfach anders sein soll, als die anderen, die es dazu gibt.--Ticketautomat 00:11, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Es wurde aber auch schon so (Marko Perović (1984)) und so (Marko Perović (1972)) gelöst. Da musst du abwägen. Gruss Sa-se 07:50, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich danke Euch für die Antworten. Es wird also so gemacht, wie ich es mir schon gedacht hatte. Gut zu wissen. Gruß, -- XenonX3 - ((☎)) 20:03, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Eisblume und Eisblume...

...fehlen beide auf der Begriffsklärung Eisblume, die dafür vier Wochen lang gesperrt ist (wie noch vor wenigen Tagen die Notwasserung). Leider war wohl nur Eisblume (Ria) und zwar unter dem Begriff Eisblume (Band) und zwar von einer IP eingestellt (und dann eben rabiat immer gleich wieder entfernt) worden. Meines Erachtens sollte sowohl Eisblume (Ria) (Arbeitstitel) als auch Eisblume (Christine Westphal) je einen Artikel erhalten dürfen, schon weil es zwei verschiedene Musikprojekte ("Band" trifft es wohl bei keinem der beiden so recht) sind, die aber genauso heißen. Ein Leserinteresse dürfte also vorhanden sein bzw. kommen. Könnte mal wer Kompetentes die Artikel schreiben und dann den dort mauernden Admin mit irgendeinem kleinen Holzhammer überzeugen? BerlinerSchule 02:31, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Sobald jemand die Artikel geschrieben hat, wird gerne jeder Admin den Artikel auf der BKL-Seite einfügen. Da benötigst du bestimmt keinen Holzhammer ;) Bis dahin kannst du die Artikel auch auf Wikipedia:Artikelwünsche stellen. Gruss Sa-se 07:47, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Wenn dann sollte natürlich das viel bessere Original einen Artikel bekommen, zu hören auf Nord Nord Ost -- Uwe G. ¿⇔? RM 08:06, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Du willst damit sagen, dass "Eisblumen" eine Cover-Version eines Originals von Subway to Sally sei? Aber "Eisblume" kann trotzdem einen Artikel bekommen... BerlinerSchule 13:23, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Frage ist, ob man zu einem einzelnen Song überhaupt etwas Enzyklopädisches schreiben kann, da hängt die Latte ziemlich hoch. Siehe auch Wikipedia:Richtlinien Musikalische Werke. Und ja, der Song ist gecovert. -- Uwe G. ¿⇔? RM 13:18, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Niemand hat die Absicht, einen Artikel über einen der beiden oder der drei Songs zu errichten. "Eisblume" heißt auch keiner der Songs, "Eisblume" heißt, unabhängig voneinander, sowohl das eine als auch das andere Projekt ("Gruppe" wäre wohl leichter verständlich, aber auch unzutreffender). Das natürlich bei "Eisblume (Ria)" oder wie immer sie nun heißen soll, auch der Song "Eisblumen" und seine Potsdamer Herkunft genannt werde, geht wohl schon. BerlinerSchule 18:37, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

wikiinterne weblinks (z.B. difflinks) nichtmehr als links markiert?

Bei mir werden wikiinterne Weblinks, also z.B. dieser hier nicht mehr als link markiert. Externe links allerdings weiterhin.

Hab ich irgendwo irgendwas verbastelt? --LKD 10:46, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich glaube, das ist von Raymond so beabsichtigt, siehe hier. --Sabata (D|WZ) 10:56, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Ah, danke für den Hinweis.
Kann mir denn ein Auskenner verraten, wie ich den alten zustand zumindest für mich erneut herstelle - es ist ein recht häufiger Anfängerfehler statt wikilink weblinks auf andere wikiartikel zu setzen - und beim überfliegen von Artikeln werde ich nach dieser Änderung auf sowas nicht mehr aufmerksam. Zusätzlich finde ich es privat auch sinnvoll Versionslinks von wikilinks auf Artikel und oder Artikelabschnitte z.B. in Diskussionen zu unterscheiden.--LKD 11:01, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Kopier den folgenden Text in deine monobook.css

/* "Interne externe" Links kennzeichnen */
a[href^="http://de.wikipedia.org"],
a[href^="http://toolserver.org"],
a[href^="http://stable.toolserver.org"] {
	background: url(http://de.wikipedia.org/skins-1.5/monobook/external.png) center right no-repeat !important;
	padding-right: 13px !important;
}

Wuzur 16:10, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Nachtrag: Kann man natürlich auch grün, fett, blinkend oder halt was du willst machen. Wuzur 16:17, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Dankedir!
Ich habs gerade reingebastelt - jetzt werden externe links, die mir das monobook.js zaubert, mit dem Symbol external.png versehen, aber irgendwie die links "auf dem Platz" noch nicht: hier ein screen. Muss ich noch irgendwo was ändern? --LKD 16:41, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Merkwürdig, Cache geleert? Wuzur 17:22, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Läuft wohl tatsächlich nicht, wieso, darüber kann ich nur mutmaßen. Ist bestimmt ein kleiner Denkfehler drin Wuzur 17:28, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
falls jemand das auch klassisch, konservativ und althergebracht mag, Benutzer:Guandalug schlug vor:
/* "Externe URL" - Marker wieder AN. Difflinks etc. sieht man damit besser */
#column-content a[href^="http://de.wikipedia.org"],
#column-content a[href^="http://toolserver.org"],
#column-content a[href^="http://stable.toolserver.org"]
{
  background: url(/skins-1.5/monobook/external.png) center right no-repeat !important;
  padding-right: 13px !important;
}
ich versteh davon nicht viel, aber das scheint so zu funktionieren.--LKD 21:11, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Externe Links in der Zusammenfassungszeile

Vielleicht schon mal abgehandelt, wurde jedoch nicht fündig. Weshalb sind externe Links in der Zusammenfassungszeile nicht zulässig? Das wäre für Verweise auf Difflinks meines Erachtens hilfreich. Oder sehe ich einfach nicht, wie man den Link einstellen müsste? Wikilinks funktionieren ja. -- Хрюша ?? 11:15, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Sie sind zulässig, nur nicht klickbar. Z.B. hier.--LKD 11:17, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Danke! Weshalb aber nicht klickbar? Ist das ein programmiertechnisches Problem oder will man das nicht haben? Ich hatte schon mehrfach die Situation, dass ich zwecks Begründung bei Änderungen auf frühere Difflinks verweisen wollte. Ist das klickbar wird es wohl angeschaut, wenn nicht, werden es wohl die wenigsten tun. -- Хрюша ?? 12:41, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich würde vermuten, das der Aufwand, das so zu programmieren, das das Missbrauch unmöglich macht relativ hoch wäre.
Ich kann ja mit dem wikiSyntax das linkziel verstecken - wichtige Quellenangabe. Der Quelltext dazu wäre in der Zusammenfassungszeile nicht sichtbar.--LKD 12:49, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich verstecke Links eigentlich immer, so auch in diesem Fall. Aber zumindest in der Vorschau sehe ich dann eben z. B. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Antoine_de_Saint-Exup%C3%A9ry&curid=34524&diff=55615990&oldid=55615438 Beispiel] dargestellt, also genau der Quelltext. Deshalb habe ich es so nie abgespeichert. -- Хрюша ?? 13:10, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Vermutlich werden keine klickbaren Links erzeugt, um URL-Spammern nicht die Möglichkeit zu eröffnen, ihr klickbaren Links dauerhaft in den Versionsgeschichten zu hinterlegen bzw. die Anzahl benötigter Versionslöschungen inflationär steigen zu lassen. Gruß --WIKImaniac 13:41, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Macht Sinn - danke. -- Хрюша ?? 15:36, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

ich dreh noch ab

Arterielle Hypertonie - Einzelnachweis 7 - da ist doch ein Tippfehler; AMWF statt AWMF ?? wieso finde ich das im Text nicht wieder? --Marlazwo 15:23, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo, das gehört in der entsprechenden Vorlage, hier geändert. Es wird von da eingebunden. Grüße -- Rainer Lippert 15:27, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
(BK) Nachtrag: Wollte es eben korrigieren, wurde aber schon von Engie erledigt. -- Rainer Lippert 15:30, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
(BK) Das Problem lag hier [3]. --Engie 15:28, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Danke! Dacht schon ich bin bekloppt. wieder was dazugelernt ;) --Marlazwo 15:30, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Aktuallisierung von Vorlagen

Ich habe Tuchfabrik Müller (Museum) nach Tuchfabrik Müller verschoben und Vorlage:Navigationsleiste_Rheinisches_Industriemuseum entsprechend geändert. Aber irgendwie sind in den Artikeln, die die Vorlage benutzen, immer noch die alten Verlinkungen vorhanden. Kann ich Tuchfabrik Müller (Museum) trotzdem löschen? --Of 15:50, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Das Problem kenne ich auch. Ich habe schon vor mehreren Wochen eine Vorlage nach einer Verschiebung geändert. Die Links zeigen immer noch auf das alte Lemma. Hilfreich beim Aufräumen ist das nicht unbedingt. --Scooter Sprich! 15:53, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Versucht doch mal im Artikel als auch in der Vorlage selbst (oben in der Adressleiste): &action=purge einzugeben. Das sollte helfen. Es dürfte sich um ein Cache-Problem handeln.--Grüße, Patrick, «Disk» «V» 16:12, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Nein, handelt es sich nicht. Mit dem Purge-Befehl bin ich wohlvertraut. Es hilft nicht. --Scooter Sprich! 16:44, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Und warum stört das? Weiterleitungen sind dazu da, daß auch nach dem Verschieben der Artikel gefunden wird. Das Fixen der Links ist üebrflüssig wie ein Kropf. --Matthiasb 16:50, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Der Artikel Tuchfabrik Müller (Museum) ist aber ebenso überflüssig, und sobald er gelöscht wird, helfen die Weiterleitungen auch nicht mehr. --Of 16:54, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Manche Beiträge sind auch überflüssig wie ein Kropf. Schon daran gedacht, dass es sich auch um verschobene Lemmata handelt, die dann hinterher zur BKL werden? Oder Falschschreiblemmata? Mannomann. --Scooter Sprich! 18:20, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Ein Purge bewirkt nur, dass die html-Darstellung einer Seite neu gerendert werden muss. Die Linkliste ist jedoch eine Datenbanktabelle, die hierdurch nicht verändert wird. Solche DB-Änderungen landen nach der Änderung an der Vorlage in der Jobqueue und es dauert somit einige Zeit bis auch die Linkliste wieder aktuell ist. Derzeit ist die Jobqueue jedoch sehr voll (siehe Wikipedia:Statistik), sodass eine Abwarbeitung Tage dauern wird. Beschleinigen kann man dies durch einen Null-Edit bei jedem Artikel (Bearbeiten->ohne Änderungen wieder speichern). Damit wird auch die Datenbank aktualisiert. Ich habe dies eben mit meinen Bot bei allen Artikel, die auf Tuchfabrik Müller (Museum) zeigten, durchgeführt. -- Merlissimo 17:03, 21. Jan. 2009 (CET)
@Of: Eine Löschung hat keinerlei Vorteile. Es wird, entgegen landläufiger Meinung, kein Speicherplatz freigegeben. Spar die doch die Arbeit und mach was sinnvolles. Das Umbiegen vonVerlinkungen ist nur dann sinnvoll, wenn es um einen Tippo oder sowas geht. --Matthiasb 18:22, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Thumbnail-Skalierung / Upright

 
Weltzeituhr am Alex
 
Problem vergrößert

Beim Artikel zur Weltzeituhr Urania-Weltzeituhr ist mir augefallen, dass die "Drähte" oben sehr zackig dargestellt werden, was auf einen Skalierungsproblem im Browser ("box") hindeutet. Im Artikelquelltext ist es eingebunden

 [[Bild:Berlin - Weltzeituhr.jpg|thumb|upright|Weltzeituhr am Alex]]

Im HTML-Quelltext wird es somit als mit height 344 eingebunden:

 <img alt="" src="http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/3e/

Berlin_-_Weltzeituhr.jpg/230px-Berlin_-_Weltzeituhr.jpg" width="230" height="344" border="0" class="thumbimage" />

Damit wird vom Browser das die folgende Datei geholt, die nur 311 Pixel hoch ist:http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/3e/Berlin_-_Weltzeituhr.jpg/230px-Berlin_-_Weltzeituhr.jpg diese hat eine Auflösung von 230x311 Pixeln.
Damit wir das Bild von 311 Zeilen auf eine Darstellung von 344 Zeilen gestreckt, d.h. alle 10 Zeilen wird eine Zeile verdoppelt dargestellt. Ist das ein IE-Problem? -- jha 17:17, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Du hast vermutlich ein größeres Standardformat für thumbs eingestellt? Bei mir wird ein 140x209px Bild geliefert und auch genau so angezeigt. Sowohl im IE6 als auch FF3 -- Smial 18:37, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Was nicht wirklich erklärt, warum der Server ein Bild mit einer Höhe von 311px zurückgibt, wenn nach allen Regeln des Dreisatzes 344px zur verzerrungsfreien Darstellung notwendig wären? --Hk kng 18:45, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich wollte nix erklären, nur ersma rückfragen. Jetzt müßte man mal ausprobieren, ob das bei allen oder nur bei bestimmten Skalierungen passiert. -- Smial 18:50, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
purge ist dein Freund: das waren Thumbs der alten Dateiversion mit etwas anderen Seitenverhältnissen. --Hk kng 19:05, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Und wer den Herrn Purge noch nicht als seinen Freund kennt, der lernt ihn unter Hilfe:Cache#Bei Bildern kennen. -- jha 22:01, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Suche: Artikel, die in einer bestimmten Kategorie sind, aber in einer anderen nicht

Hallo. Gibt es eine Möglichkeit nach Artikeln zu suchen, die in einer bestimmten Kategorie vorhanden sind, aber in einer anderen nicht. CatScan kann dies meines Wissens nicht. Es geht darum Artikel zu finden, die zwar in Unterkategorien (z.B. Kategorie:Thriller oder Kategorie:Gedicht), aber nicht in den dazugehörigen Hauptkategorien (hier: Kategorie:Filmtitel oder Kategorie:Literarisches Werk) eingetragen wurden. Grüße, --BlueCücü 19:20, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo BlueCücü, ich befürchte, der Wikipedia:CatScan kann das nicht, bliebe nur der Weg über eine Datenbankabfrage. Gruß --WIKImaniac 20:07, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Mediawiki kann es direkt mit der Suche: [4] -- Merlissimo 20:13, 21. Jan. 2009 (CET)
Merci. Wieder was gelernt :) --BlueCücü 22:33, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

"Legende" ein neutraler Begriff?

Sollten Personen, Filme, Automobile, etc. in der Wikipedia als "Legende" oder "legendär" bezeichnet werden? (Diana Spencer, Marilyn Monroe, De Lorean, Spezial:Linkliste/Legende_(Person), Google) Oder kann man das als zu vermeidenden Begriff aus dem Schwurbeljournalismus sehen? Gibt es eine neutralere Bezeichnung dafür? --androl ☖☗ 20:47, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Sollen sie nicht. Eine Formullierung à la: Gilt bei der Gruppe XY als legendär für... halte ich aber in Einzelfällen für unproblematisch. Alternativ fällt mir ad hoc nur Ikone ein.--Goiken 20:50, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Ikone (Medien) ist ein guter Ausdruck, wenn der Artikel auch eher schlecht ist. Kult (Status) ist ein noch besserer Artikel. --androl ☖☗ 21:05, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Vereinsblog für die Beobachtungsliste

Info: Aktuelle Einträge des Blogs von Wikimedia Deutschland gibt es jetzt in Kopie auf Wikimedia Deutschland e.V./Blog. --lyzzy 21:49, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Wer macht bei einem Mini-B zur Relizensierung der WP mit?

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Mini-MB_zur_Relizensierung --Historiograf 03:07, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Google-Indizierung oder MediaWiki geändert?

Kann es sein, dass Google seit ein paar Tagen anders indiziert oder wurde im MediaWiki etwas umgestellt? Denn bis vor ein paar Tagen lieferte Google in den Top-Positionen oft auch gleichlautende Benutzernamen - diese sind jetzt im "Ranking" deutlich weiter unten gelandet. Weiß jemand dazu genaueres? Vielen Dank im Voraus! --92.116.50.213 22:48, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Also an MediaWiki wurde in dieser Hinsicht aktuell nicht herumgeschraubt. Eine kommende (noch nicht aktive Änderung) ist das automatische „noindex“-Tag für Benutzerseiten gesperrter Benutzer. Ob Google seine Rankingalgorithmen angepasst hast, kann wohl nur Google uns sagen. Die von dir beschriebene Beobachtung begrüße ich jedoch. — Raymond Disk. Bew. 08:24, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Bei Google laufen einige Veränderungen hinsichtlich Gewichtung von Meta-Tags. Diese Schwankungen sind allerdings weder zeitlich noch inhaltlich nachzuvollziehen. Fakt ist, daß noindex und nofollow bis auf wenige Ausnahmen weitgehend ignoriert wird. Der Googlebot spidert alles, egal ob noindex gesetzt ist oder nicht. Inhalte hinter noindex werden angeblich mit 70% gewichtet, nofollow mit 50%. Dies kann man natürlich nirgendwo nachlesen und das ist morgen schon wieder überholt. Insofern ist das Einfügen von noindex vertane Müh. --RalfRBerlin09 17:30, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Datei:Wwcl.jpg

Datei:Wwcl.jpg
Keine Darstellung des Logos im Internet-Explorer?
 
PNG-Version mit Transparenz

Was ist denn hier los Datei:Wwcl.jpg ? Btw, kommt das öfter vor? Ich glaub, das ist der 2. Fall, den ich entdeckt habe. --Grim.fandango 00:27, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Aus dem Bauch heraus antworte ich mal: „Nichts“ und „Ja“. Was meinst Du? --norro wdw 00:34, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Öhm, ich seh kein Bild nur ein X links oben. Du nicht? --Grim.fandango 00:36, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Nee, ich seh das Logo klar und deutlich. Vielleicht wieder ein Cache-Problem? klick! --norro wdw 00:38, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Dann aber auf deiner Seite. ;-) Bei mir weder mit IE7 noch mit Firefox. --Grim.fandango 00:41, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Hmm, ich seh´s auch mit lokal deaktiviertem Cache. Dann hab ich keine Idee mehr und geh´ besser schlafen. Gute Nacht, norro wdw 00:47, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Aber sagt mal, sehen bei euch das Vorschaubild und das Originalbild auch ganz verschieden aus? Eins sieht fast aus wie das Negativ des andern. Welches ist die richtige Darstellung? Das Originalbild hat bei mir einen weißen Hintergrund, das Vorschaubild entsprechend einen schwarzen. Spielt Safari verrückt oder Wikipedia? Gismatis 01:19, 22. Jan. 2009 (CET) Nachtrag: Natürlich ist der weiße Hintergrund richtig, siehe http://wwcl.de/. Gismatis 03:51, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Das ist echt eigenartig: Ich kann das Bild downloaden und ansehen, aber im Browser ist nur ein X. Übrigens auf der Disk-Seite Diskussion:World_Wide_Championship_of_LAN-Gaming

scheint auch jemand das Problem zu haben. --Grim.fandango 01:26, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

  • Ich hab's jetzt mit diversen Purge-Aufrufen auf drei verschiedenen Computern bei drei verschiedenen Internetprovidern versucht: im Firefox geht's immer sofort, mit dem IE geht's nie. Für mich liegt hier ein jpg vor, was vom Internet-Explorer nicht dargestellt werden kann. Und das Problem wird sogar (vom imagemagick im mediawiki) auf die skalierungen "vererbt", also vermutlich ein Problem mit den Exifs. -- jha 03:13, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: Es liegt wohl nicht am EXIF, sondern am Farbraum. Das Bild ist nicht im üblichen RGB gespeichert, sondern in CMYK. Unüblich, aber legal. Der FF beherrscht das, der IE nicht. -- jha 03:23, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Gut, dass es jemand gemerkt hat, denn es ist nicht egal. Das Rot ist zu blass, scheinbar eine typische Folge der Konvertierung von RGB in CMYK, womit ich auch schon meine Erfahrungen machen musste. Außerdem kehrt die Software bei mir wie oben erwähnt die Farben beim Erstellen von Vorschaubildern um. Gismatis 03:51, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Was für ein Firefox hast du denn? Meiner (V2) kann es auch nicht anzeigen. --Grim.fandango 17:14, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Mit Version 3.05 gehts. --lemidi 18:30, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Sichterstatus

ich wurde durch die entsprechende seite nicht ganz schlau. sichter wird man automatisch, heisst es dort, wenn man seit einer gewissen zeit angemeldet ist, gewisse anzahl von beiträgen hat, nicht gesperrt ist. wenn man VORHER den status haben will, muss man ihn beantragen, heisst es weiter. ich hätte die anforderungen erfüllt, bin aber anscheinend kein sichter, denn meine bearbeitungen werden als ungesichtete versionen angezeigt. was habe ich hier übersehen?--Spiros 03:06, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

ich kann nicht feststellen wo das Problem liegt. Da du aber mMn. die Anforderungen erfüllst habe ich dir das Recht manuell zugewiesen. Viel Spass damit :). --DaB. 03:17, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

THX--Spiros 03:40, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Vielleicht hattest du ja keine E-Mail Adresse angegeben ?--Jbo166 02:17, 23. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Spendengelder

Ich suche eine detaillierte Aufstellung wofür Spendengelder ausgegeben worden sind, also mit einzelnen Ausgabeposten und nicht zusammengefasst. Wo find ich sowas? --78.54.227.232 13:02, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Den Zugang dazu dürften allein die Kassenprüfer und das Finanzamt haben. Laut deutschem Vereinsrecht ist der Vorstand in diesem Punkt allein dem genannten Personenkreis zur Auskunft verpflichtet, den Vereinsmitgliedern jedoch nicht. (und Personen außerhalb des Vereins erst recht nicht) --RalfRBerlin09 16:31, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Im Tätigkeitsbereicht legt Wikimedia Deutschland e. V. die Verwendung dar, die Wikimedia Foundation tut dies hier. Diese Angaben sind allerdings zusammengefasste Daten. --Andante ¿! Wikipedia:RM 17:00, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Weblinks / Tarnkleidung

Kann mal jmd noch nachschauen, ob die eingefügten Links des Benutzers 79.205.140.203 in Ordnung sind? Ich selber bin mir da nicht sicher. Gruß --Traeumer 14:25, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Danke für die Meldung. Nach Wikipedia:WEB ist das meiner Ansicht nach nicht sinnvoll. Ich gehe aber davon aus, dass hier nicht "in bösem Vorsatz" gehandelt wurde, sondern lediglich in Unkenntnis. Vielleicht mag die IP, so wie wiederholt mitarbeitet, davon überzeugen, Inhalte direkt in der WP einzustellen. Was die Schöpfungshöhe von Tarnfleck-Musterungen anbelangt müssen wir natürlich vorsichtig sein. Auf die Commons geht's aus Copyright-Gründen siche richt, aber urheberrechtlich sollte es unbedenklich sein und somit hier in de sinnvoll. -- jha 15:24, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Seitenexport

Servus!
Ich möchte gerne den Inhalt einer Kategorie als Liste abspeichern können. Gibt es dafür ein Skript/Webangebot?
Danke voraus.
Gruß, Ciciban 14:31, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Schau dir mal das an: [5]--Ticketautomat 15:49, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Von wem ist ein Artikel

Wir hatten doch mal ein Tool, mit dem man sagen konnte, welcher User in welchem Artikel wieviele Edits gemacht hat. Ich find das nicht mehr, ist das ganz weg, heißt das jetzt anders (Autoreview hab ich auch erst heute unter einem anderen namen wiedergefunden) oder ist das einfach nur verschoben worden? Gruß--Ticketautomat 15:02, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich glaube, du meinst dieses hier ->[6] Gruß --Traeumer 15:04, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
oh ja danke--Ticketautomat 15:07, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Auswertetools

Hallo, ich habe drei Fragen: 1) Hallo, gibt es ein Tool, das nicht die reinen Edits zählt, sondern "qualitativ" messen bzw. bewerten kann. Die Anzahl der Edits (Revert, Editwars, ...) sagt oft nicht allzuviel aus; vielmehr ein Tool, das die Menge von neu hinzugefügten Text und Inhalte bewertet. 2) Gibt es ein Tool, das einem User sortiert nach Anzahl der Edits anzeigt, die er zu den einzelnen Artikeln beigetragen hat? 3) Gibt es ein Tool, dass alle neu von ihm angelegten Artikel auflistet? Danke im voraus, --FrancescoA 15:14, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Beitragszahlen nahc Namensraum gibts hier: Wikipedia:Beitragsanzahl, dient vielleicht zur Beurteilung der "Qualität" ein wenig. Neu erstellte Artikel findest du hier: [7] und zu deinem zweiten Punkt findest du eventuell hier was, du kannst aber immer nur nach einem bestimmten Artikel suchen. Gruß--Ticketautomat 15:19, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Super, danke schön, das ging aber schnell. ;) --FrancescoA 15:22, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Wikisource verlinken

Wie setze ich einen Link auf eine Englische Wikisourceseite? Die hier:[8]-- Tresckow 18:49, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

s:en:On his assault on Charles Sumner --32X 18:50, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Danke!-- Tresckow 19:01, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

dauerbrenner: generische bezeichnungen

gudn tach!
dadurch dass wir nur eine ungeschriebene regelung haben haben (naemlich explizite beidnennung zu vermeiden zugunsten besser lesbarer, generischer bezeichnungsweisen), weiss ich gerade nicht so recht, was man gegen [9] tun soll. -- seth 00:20, 23. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Das musst du verstehen, der Benutzer ist sich laut Benutzer:Junglehungry noch nicht mal drüber klar ob er Benutzer oder Benutzerin ist. --HAL 9000 01:25, 23. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Solange nicht Begriffe wie "Nonnerich" und "Mönchin" im Artikel auftauchen. -- jha 01:49, 23. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

LAE

Wie könnte man es schaffen wieder einzuführen, dass auf der Disku-Seite eines ehemaligen Löschkandidaten diese Infobox eingetragen wird? Mir passiert es immer wieder, dass ich denke "Das ist aber ein schwacher/unrelevanter Artikel. Wurde der wohl schon mal ausdiskutiert?" und dann ist da kein Eintrag auf der Disku. So muss erst (z.B. über die Versionsgeschichte oder Links zur Seite) gesucht werden. Nur so ein Gedanke... Gruß, --lemidi 23:31, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

[[Spezial:Linkliste/{name der Seite}]] und dann den Namensraum Wikipedia auswählen. Die meisten Einträge werden LDen und QSen sein. sугсго 09:22, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Danke für die Antwort ohne Durchlesen meiner Frage. :-) Ich weiß, wo ich herausfinde, ob die Artikel schon in der LD war. Mir geht es aber darum, dass es viele nicht wissen und den Artikel einfach mal als neuen Kandidaten präsentieren. Und genau dafür (besser: dagegen) wäre die Infobox. --lemidi 18:27, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Für Begriffsstutzige von Grundsatz 4 aus Wikipedia:LR vielleicht sinnvoll. Andererseits bräuchten sich die Löschantragsteller nur an die Grundsätze der Löschregeln halten, oder die Admins sorgen wenigstens spätestens nach permantenter Wiederholung und Meldung dafür - aber Pustekuchen bisher. --Ilion 11:28, 23. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Links

Kann (/wie kann) ich rausfinden, ob und wo eine (externe) Seite in der WP verlinkt ist? (Anlaß für die Frage) Anka Wau! 09:31, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Siehe Spezial:Weblink-Suche. --LabFox 09:37, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Danke Anka Wau! 09:46, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
preisfrage: und wie kann ich mit regulaeren ausdruecken danach suchen? (ich habe einen toolserveraccount, falls das was dafuer bringt.) -- seth 17:52, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Du ziehst dir eine Liste aller Links und filterst die dann *duck* Wuzur 12:05, 23. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Schützen eines nicht existierenden Artikels

Kann man nicht vorhandene Artikel (bspw. Karl Klammer vor "Bearbeitung" schützen? Ich kanns ja nicht ausprobieren. Gruß, s2g Quatschen? 03:12, 23. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Ja (man = Admins). --Leyo 03:14, 23. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Das schützen geschieht meist durch das ändern der Erstellrechte auf sysop (Admins)-> create = 'sysop'. -- 89.55.156.224 03:19, 23. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Genau. Oder create=autoconfirmed --Church of emacs D B 06:58, 23. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Seltsame Löschankündigung

Beim Artikel Breitscheid gibt es eine Löschankündigung aufgrund einer Urheberrechtsverletzung. Soweit, so gut. Seltsam daran ist nur, dass im Gegensatz zu normalen Löschanträgen der Verfasser des jetzigen Zustandes nicht im Text aufgeführt ist und sich dieser auch über die Versionen nicht feststellen läßt. Zudem wird auf eine Löschdiskussion hingewiesen, die es aber nicht gibt, wie ein Blick auf Spezial:Linkliste/Breitscheid beweist. Ferner ist die Löschung sinnfrei. Es wäre doch viel logischer, die jetzt fehlende Begriffsklärung wiederherzustellen, welche diese Seite vor dem Urheberrechtsverstoß darstellte. Könnte mir jemand dieses seltsame Verfahren erläutern? -- Tirkon 05:23, 23. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

In der BKL Breitscheid sehe ich weder eine Löschankündigung noch eine URV-Meldung. ??????????? --tsor 05:27, 23. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Das ist ja echt seltsam. Ich kopier mal den Text, den ich angezeigt bekommen: Breitscheid aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Wechseln zu: Navigation, Suche

Wegen eines möglichen Verstoßes gegen das Urheberrecht wurde der hier stehende Text entfernt. Der Text ist - zumindest in Auszügen - der gleiche wie jener auf folgender Webseite: [1].

Dieser Text ist von jetzt an auf Wikipedia:Löschkandidaten gelistet, d.h. diese Seite wird innerhalb einer Woche komplett gelöscht. An denjenigen, der den ursprünglichen Artikel hierher kopiert hat: Falls eine Erlaubnis bestand, das Material gemäß den Bestimmungen der Lizenz (GFDL) zu nutzen bzw. falls Sie selbst der Urheber des Textes auf der oben angeführten Webseite sind, dann machen Sie dies bitte auf der zugehörigen Diskussionsseite kenntlich. Anmerkung: jede Seite der Enzyklopädie besitzt eine eigene Diskussionsseite, die Sie im linken Menü unter "Seitenoptionen -> Diskussion" erreichen. Falls es keine explizite Erlaubnis gab, dann ersetzen Sie bitte diesen Text entweder durch einen neuen Artikel oder lassen sie diesen Artikel unberührt, damit er bald gelöscht werden kann. Die Löschung wird ungefähr innerhalb einer Woche geschehen.

Wir weisen hiermit nocheinmal darauf hin, dass das Veröffentlichen urheberrechtlich geschützten Materials ohne ausdrückliche Genehmigung des Rechteinhabers illegal ist und eine Verletzung unserer Grundsätze darstellt. Wir behalten uns das Recht vor, diejenigen, die schon öfter gegen unsere Bestimmungen verstoßen haben, von der weiteren Mitarbeit auszuschließen. Auch falls der hier zuvor stehende Text eine Verletzung des Urheberrechtes darstellen sollte, würden wir uns über zukünftige selbstgeschriebene Beiträge freuen.

Wikipedia - die freie Enzyklopädie

Der Link 1 führt auf http://www.gemeinde-breitscheid.de/Seite/Touristinfo/Sehenswue.htm -- Tirkon 05:36, 23. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Hmmm, das ist die Version vom 3. März 2004. Schau mal in die Versionsgeschichte und rufe die neueste Version auf. --tsor 05:47, 23. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Ja, so bin ich ja draufgekommen, dass es "früher" ein BKL gewesen ist. Gerade mal auf einem andern PC probiert und genau dasselbe, wenn ich hier auf "Breitscheid" klicke. -- Tirkon 06:06, 23. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Da spinnt wohl irgendein Internet Cache. -- Tirkon 06:10, 23. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Wurde bei mir auch so völlig falsch angezeigt. Habe serverseitig einen Purge durchgeführt, sollte nun wieder gehen. --Ilion 06:29, 23. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Portal-Design / letzer Stand der Meinungsbildung

Moin zusammen. Zum Thema Portal-Design hat es diverse Meinungsbilder [10] gegeben. Gibt es inzwischen Konsens darüber oder bastelt jeder lustig weiter ? Wäre nett etwas Unterstützung zu haben um doppelte Arbeit zu vermeiden. Wer mag bitte mal hier hereinschauen. -- Gruß Tom 09:47, 23. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Mir ist aufgefallen, daß in der Vorlage ein Link existiert, der es Admins ermöglicht, Bitmaps, die als Grundlage/Vorlage/Muster/whatever korrespondierender SVG-Dateien dienen, direkt zu löschen. Dieser Link ist möglicherweise eine Arbeitserleichterung, verleitet meiner Meinung nach aber dazu, die Löschregeln laut Wikipedia:SLA#Dateien leichtfertig zu übergehen. Das Löschen der Bitmapvorlagen hat ganz allgemein noch einige schwerwiegende Nachteile:

  • Laut Löschregeln sollen die Informationen in der ursprünglichen Bildbeschreibung übertragen werden, dies wird oft unterlassen. Bleiben die Bitmaps erhalten, kann das auch später noch erledigt werden oder zumindest dort nachgesehen werden.
  • Werden Bitmaps gelöscht, geht gewissermaßen die Versionsgeschichte verloren. Wir löschen ja auch keine alten Artikelversionen, nur weil da Fehler enthalten sind.
  • SVG ist zwar ein offenes Grafikformat, das aber keineswegs überall problemlos einsetzbar ist. Darstellungsprobleme vielfacher Art sind bekannt. Nachnutzer, die keine administrativen Rechte auf ihrem Arbeitsplatzrechner haben, können unter Umständen keine Plugins oder andere Software nachinstallieren, um SVG verarbeiten zu können. Damit wird die freie Nachnutzung unverhältnismäßig behindert - eine Fallbackmöglichkeit auf vorhandene Bitmaps würde dieses Problem lösen. Zwar könnte man Screenshots vom SVG aus dem Browserfenster verwursten, aber dann kann ein Nachnutzer auch gleich Windows Paint starten und selber malen.
  • Letztlich spart das Löschen der Bitmaps kein Byte Speicherplatz auf den Servern.

Eine wirklich einfache Lösung wäre es, wenn man Dateien umbenennen könnte. Dann könnte man ein SVG über die Bitmap-Vorlage einfach drüberspeichern, gleichzeitig auf *.SVG umbenennen und sowohl die komplette Versionsgeschichte als auch die Bitmaps zugänglich halten. Sollte der Löschlink in der Vorlage:JetztSVG also nicht besser deaktiviert werden, um Löschunfälle zu vermeiden, bis wir diese Umbenennungsfunktion oder eine andere bessere Möglichkeit haben? --Smial 00:11, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

ACK. Die Entfernung des Löschlinks aus der Vorlage (bis auf weiteres) halte ich aus den genannten Gründen durchaus für sinnvoll. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 00:30, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Dateiumbenennung soll ja als Feature im Mediawiki bald kommen. So lange würde ich das Löschen wirklich unterlassen. Artikelverbesserungen/Dateiverbesserungen sollten nicht zu Versionslöschungen führen. Aktualisierung bzw Link auf die aktuelle Version sollten ausreichen. Wenn jemand ein Problem mit dem "Wird aber nicht genutzt" hat, dann kann man über's Bitmap ja ein 1x1 großes PNG drüberladen als Platzhalter, damit ja niemand das veraltete Bild irgendwo versehentlich einbindet. -- jha 00:34, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
(BK) Kontra Ich habe von den Meinungsverschiedenheiten betreffend Löschung von verwaisten Bildern gelesen, möchte aber dazu jetzt nicht Stellung nehmen. Den Löschlink (eigentlich ist es ja eher eine automatische Erzeugung eines Links zur „Ersatzdatei“) halte ich für sehr nützlich. Ich persönlich halte den so generierten Text (der ja manuell ergänzt werden kann) im Gegensatz zur leider zu oft in Löschkommentaren zu lesenden Text „Durch SVG-Version ersetzt“ gerade für Nutzer ohne Adminrechte für hilfreich. Sonst kann es schwierig sein herauszufinden, durch welche Datei ein Bild nun ersetzt worden sein soll. Häufig wird die Kategorie:Wikipedia:JetztSVG ja nicht systematisch von einem Admin „abgearbeitet“, sondern nach SLAs. Du traust Admins IMHO etwas wenig zu. Soweit ich sehe, ist von den an den Meinungsverschiedenheiten kein Admin beteiligt, ausser Tilla. Das kann also ohne Entfernung des Links gelöst werden.
Von mir aus kann hinter „Datei löschen?“ noch ein kurzer Hinweistext ergänzt werden. Mach doch dazu mal einen Vorschlag. --Leyo 00:43, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich möchte gar keine Bitmap-Dateien löschen, nur weil wir inzwischen ein besseres SVG haben. Selbst dann nicht, wenn das SVG perfekt ist! Genauso könnten wir doch alle Artikelversionen versionslöschen mit der Begründung "aktueller Artikel ist viel besser". Der Vergleich, ob denn das SVG wirklich o.k. ist (z.B. hinsichtlich der Farbe und Proportionen) sollte auch für Nicht-Admins weiterhin möglich sein. -- jha 00:54, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Was ist mit Logos von Sportvereinen oder Unternehmen im JPG- oder GIF-Format und in grottenschlechter Qualität/Auflösung, die ein Benutzer von der Vereins- bzw. Unternehmenswebsite kopiert und hier hochgeladen hat? --Leyo 01:34, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Sollte als Grundlage/Ursprung der erzeugten SVG-Datei behalten werden, damit dies nachvollziehbar bleibt. Genauso wie wir die grottenschlechte Ursprungsversion eines Artikels behalten (z. B. so etwas), obwohl der heutige Artikel um Dimensionen besser ist. --Wolfgang H. 08:17, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
<zwischenquetsch> JPGs oder GIFs sind nicht Grundlage oder Ursprung der meisten hochgeladenen SVG-Logos. Diese werden aus PDF- oder EPS-Dateien konvertiert. Die „Leistung“ des Uploaders ist ja in der Versionsgeschichte des Artikels dokumentiert. --Leyo 17:38, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Sollte, darf aber nicht. Die Rechtslage ist hier eindeutig. Logos, die in keinem Artikel verwendet werdeen, müssen gelöscht werden. Da bleibt uns keine andere Möglichkeit. Bitte nicht an 4 Orten diskutieren. Einer reicht. Wir diskutieren das Thema ja auch unter Wikipedia:Administratoren/Notizen#Prinzipielles_zur_L.C3.B6schung_von_Rastergrafiken_nach_Erstellung_von_Vektorgrafiken und Wikipedia:Diskussionen_über_Bilder. Christian Bier (Disk.) (+/-) 08:59, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Welche Rechtslage genau? -- Smial 09:07, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Logos dürfen in der Wikipedia nur im Rahmen der enzyklopädischen Artikel gezeigt werden. Das sagt auch der LogoSH Baustein klar aus. Wir dürfen die Logos nur dann auf WP uploaden, wenn wir sie in einem Artikel verwenden. Das sagt klar das Markenrecht. Deshalb müssen wir auch verwaiste bzw. in dem Falle durch SVG ersetzte Logos löschen.Christian Bier (Disk.) (+/-) 09:09, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich habe der Vorlage übrigens einen Adminhinweis über den Löschlink eingefügt. Christian Bier (Disk.) (+/-) 09:10, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
"Markenrecht" und "Wikipedia" gibt keine sinnvollen Google-Treffer. Wo genau kann ich das nachlesen? -- Smial 09:20, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Erstmal steht in der Vorlage selbst drin: Die Datei darf ausschließlich zu enzyklopädischen Zwecken und in mit dem Logo im Zusammenhang stehenden Artikeln verwendet werden., weiterhin zu beachten ist §16 MarkenG. Normalerweise müssten wir bei allen geschützten Logos (MarkenrechtsG oder internationale Gesetze) diese entsprechend ausweisen und kennzeichnen. Christian Bier (Disk.) (+/-) 09:25, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

<--- nach links

Auf welcher rechtlichen Grundlage steht der von dir zitierte Vorlagentext? Auf §16 MarkenG jedenfalls nicht, darin steht kein Wort davon:

§ 16 MarkenG - Wiedergabe einer eingetragenen Marke in Nachschlagewerken

(1) Erweckt die Wiedergabe einer eingetragenen Marke in einem Wörterbuch, einem Lexikon oder einem ähnlichen Nachschlagewerk den Eindruck, daß es sich bei der Marke um eine Gattungsbezeichnung für die Waren oder Dienstleistungen handelt, für die die Marke eingetragen ist, kann der Inhaber der Marke vom Verleger des Werkes verlangen, daß der Wiedergabe der Marke ein Hinweis beigefügt wird, daß es sich um eine eingetragene Marke handelt.

(2) Ist das Werk bereits erschienen, so beschränkt sich der Anspruch darauf, daß der Hinweis nach Absatz 1 bei einer neuen Auflage des Werkes aufgenommen wird.

(3) Die Absätze 1 und 2 sind entsprechend anzuwenden, wenn das Nachschlagewerk in der Form einer elektronischen Datenbank vertrieben wird oder wenn zu einer elektronischen Datenbank, die ein Nachschlagewerk enthält, Zugang gewährt wird.

Über die Kennzeichnungspflicht geschützter Marken sollte freilich dringend nachgedacht werden, das sollte imho gemacht werden. -- Smial 10:42, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Wir müssen nichts löschen. Und selbst wenn dem so wäre: wo ist die Diskussion darüber, daß wir unsere Löschpraxis plötzlich vollkommen ändern? --RalfRBerlin09 11:24, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Sagmal Ralf, müssen wir das mit den Pixellogos bei SVG-Ersatz jetzt halbjährlich durchkauen? Das macht dann auch keinen Spaß mehr. Hier der Link zur Diskussion von Juli: Wikipedia_Diskussion:Schnelllöschantrag/Archiv/2008#Verwaiste Bitmapdateien zu SVGs ... Zitat von dir Ralf: bin ich nun auch für Löschen von Duplikaten, wenn die SVG keinen Ärger bereiten und exakt gleich aussehen --Christian Bier (Disk.) (+/-) 12:18, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
„wenn die SVG keinen Ärger bereiten und exakt gleich aussehen“... nun, Diskussionen gehen weiter, und den möglichen Ärger habe ich oben beschrieben. Die verlinkte Disk gibt keine Antworten auf meine Fragen. -- Smial 13:19, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Dann diskutiert mal fleißig. Ich habe aus rechtlicher Sicht die Argumente dargelegt. Wenn aus Wikipedia ein Logospeicher für Logos von A bis Z werden soll bitte, dann aber ohne mich. Das Wikiprojekt SVG investiert hunderte an Stunden um die Qualität der Logoabbildungen zu verbessen, irrelevante und nicht benutzte Logos zu Filtern etc. und das einzige was Zurückkommt ist Unmut über die geleistete Arbeit. Es gibt immer noch Leute, die nicht kapieren wollen, das die MediaWiki Software aus jedem SVG ein PNG skaliert. Hier wird immer wieder mit Anzeigeproblemen und Weiterbearbeitungsproblemen von SVGs argumentiert die es definitiv nicht gibt. Wer mit SVG nichts anfangen kann, speichert sich ebend das daraus durch die MediaWiki-Software erzeugte PNG ab. Und schon hat er wieder die Rastergrafik, die er sich wünscht. Christian Bier (Disk.) (+/-) 13:35, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Das rechtliche Argument ist völlig haltlos. Da ja Mediawiki ein PNG generiert, sind auch 2 Versionen vorhanden, welche davon also löschen? Es ist ohnehin Quatsch, daß wir irgendwelche Duplikate löschen müßten. Im Einzelfall sicher richtig aber nicht wie seit ca. 2 Wochen praktiziert mit der Sense alles niedermachen. Und zur Weiterverwendung: Mit Logos mag das noch angehen, bei Karten klappts schon nicht mehr, weil sie nicht groß genug sind. Nochmal: Es gibt keinen Löschgrund - und dies hat sich auch nicht geändert. --RalfRBerlin09 14:24, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
(BK) „Ich habe aus rechtlicher Sicht die Argumente dargelegt“. Wo? In die Vorlage kann jeder etwas hineinschreiben und jeder beinahe Beliebiges daraus interpretieren. Bislang steht diese Aussage aber immer noch im luftleeren Raum. §16 tangiert die von mir angeprochenen Themen überhaupt nicht. Von meiner Seite gibt es überhaupt keinen Unmut über die erstellten SVG, nur über unkluges Löschen der Bitmapvorlagen ohne bisher irgendwie belegte Grundlage. Auch in den §§14 und 15 MarkenR findet sich nichts, was als Löschgrund für die Bitmaps herhalten könnte. Kurz: Es gibt keine Belege, keine Urteile, nur Meinungen, daß die Bitmaps weg sollen. Dagegen gibt es mehrere gute Argumente (s.o.), sie zu behalten. -- Smial 14:34, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
@ChristianBier: Du sagst Das Wikiprojekt SVG investiert hunderte an Stunden um die Qualität der Logoabbildungen zu verbessen, (...) Es gibt immer noch Leute, die nicht kapieren wollen, das die MediaWiki Software aus jedem SVG ein PNG skaliert. Ja warum in Gottes Namen macht ihr dann die Arbeit? Speichert das gleich als PNG in entsprechend großer Auflösung ab, meinetwegen DIN A3, größer kann das enzyklopädisch sowieso keiner nutzen und gut ist. --Matthiasb 18:32, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Warum wir uns die Arbeit machen? Damit man kleine (Farb-)Korrekturen leichter erledigen kann? Weil Vektorformate beliebig skaliert werden können, ohne irgendeinem Nachnutzer vorschreiben zu müssen, welche Auflösung/Größe ihm zu genügen hat? Weil wir sonst nichts besseres zu tun haben und gerne für unsere ehrenamtliche Arbeit und investierte Zeit blöd angemacht werden? Wer weiß... --Connum 17:23, 23. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

(BK) Wenn dies hier nur eine der zahllosen Diskussionen wäre, könnte ich es mir ja gefallen lassen, aber dass innerhalb von zwei Wochen schon der zweite Editwar in Wikipedia:SLA ausbricht, ist ernsthaft ärgerlich.

  • Die Schnelllöschung ist für eindeutige Fälle vorgesehen, die nicht erst ausdiskutiert werden müssen.

So steht das oben auf der Seite, und so ist das ja auch wohl gemeint. Wenn es keinen Konsens gibt, kann es keine Schnellöschung geben. Egal, ob es sich um eine einzelne Seite handelt, oder um eine ganze Gruppe davon. --Hk kng 18:39, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

@MatthiasB: SVG ist ein Vektorformat, das seine Vorteile hat. So, wie Bitmaps andere Vorteile haben. Das steht hier aber auch gar nicht zur Diskussion. -- Smial 18:43, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
@Hk kng: Zumal auf meine Frage nach der rechtlichen Grundlage abgesehen von "Es steht so in der Vorlage drin" immer noch die Antwort aussteht. Ich habe jetzt zwei Tage gewartet - nichts. Beim Löschen geht es fixer :-) -- Smial 11:28, 23. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Einzelnachweise mit Hinweisen als Betrachter ein/ausblenden

Als ich mir gestern den Sirius Artikel ansah, sah ich, dass schon sehr viele Einzelnachweise und Anmerkungen im Text sind, die das Lesen anstrengend machen (die ganzen Hinweise als hochgestellte Kästchen mit Nummern (Verweise)). Sie sind sicher gut und wichtig, aber in dem Zusammenhang kam mir dabei folgende Idee: Ich als Betrachter würde es toll finden, in der betreffenden Seite hin und herschalten zu können: (Einzelnachweise ein (Normalzustand/aus und vor allem die damit verbundenen Hinweise im Fließtext ([21]) ausblenden. Vielleicht als Menüpunkt unter Werkzeuge. Man könnte in den eigenen Einstellungen dann ein Kontrollkästchen schaffen (defaultmäßig aus), ob diese Möglichkeit im Artikeltext sichtbar sein soll. Damit würde sich dann niemand gestört fühlen, den/die das nicht gefällt. Hat das schon mal jmd. vorgeschlagen. mfg, --FrancescoA 10:16, 23. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Das würde nur dazu führen, dass man wieder einmal eine 2-Klassengesellschaft von lesenden Usern hätte: a) eingeloggt mit Javascript b) IP ohne Einzelnachweise. Rate mal, was dann beim Editieren dabei herauskommen kann. --Herrick 12:01, 23. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Na ja, standardmäßig natürlich "normale" Anzeige. --FrancescoA 12:27, 23. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Hallo, per monobook lässt sich das bestimmt individuell abschalten. Grüße -- Rainer Lippert 12:31, 23. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Ein Bookmarklet zum Ausblenden der Einzelnachweise könnte z.B. so aussehen:
javascript:void(appendCSS('.reference{display:none;}'));
Es fällt allerdings auch auf, dass die de.wikipedia für die Links zu den Einzelnachweisen eine etwas größere Schrift verwendet als die anderen Projekte (wohl seit [11]). Gruß --P.Copp 18:31, 23. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Download-Fenster statt Artikelanzeige (war: wo melde ich einen Fehler)

wenn ich auf wikipedia Deutschland in die suche "Kroog" eingebe werde ich zum Datei-Download aufgefordert??????? - muss irgendwie ein Fehler auf der Seite sein N.Bruhn --91.62.161.225 12:33, 23. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Muss es? Viel warscheinlicher ist es, dass es ein Fehler in deinem Browser ist. Welchen verwendest Du? --P.C. 12:37, 23. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Internet Explorer 7- versuche es jetzt aber nochmal mit dem neuem Firefox

Ja war der richtige Tip - Danke - werde den Explorer mal neu Installieren. Gruss N. Bruhn

Explorer kommt von explodieren :)--Graphikus 12:58, 23. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Der Fehler tritt nur bei Benutzer mit IE in Verbindung mit (Squid-)Proxies auf, also idR in Firmennetzwerken. Der Fehler liegt auf Wikipediaseite, da die Serverfarmen eine Kompression ausliefern, die der IE nicht verwertet bekommt. Warum das jedoch so ist, ist derzeit nicht zu klären. -- jha 15:41, 23. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

...kennt jemand den (eventuell versteckten) parameter zur anzeige aller einträge, wenn es >200 sind? müsste doch bei so einer spezialseite möglich sein - beispiel: alle ~300 admins... gruß und dank i.v., --NB/archiv 14:16, 23. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Das Limit von 200 kann leider nicht vom Benutzer erhöht werden. Wenn du nur auf der Suche nach einer Auflistung einer Kategorie bist, kann dir vielleicht die API weiterhelfen. (z.B. [12]) Gruß --P.Copp 18:27, 23. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Listen innerhalb von Artikeln (erl.)

Wenn alphabetische Listen innerhalb von Artikeln einen eigene Überschrift pro Buchstabe erhalten wie in Waffenring, wird das Inhaltsverzeichnis überaus hässlich. Wie löst man das am besten? --KnightMove 16:34, 23. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Indem man keine Überschriften daraus macht. --Grim.fandango 16:42, 23. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Das ist die beste Lösung. Ich habe die Überschriften einfach mal rausgeworfen, bei nichtgefallen kannst du es wieder rückgängig machen. Mehr Informationen stehen bei Hilfe:Inhaltsverzeichnis. --Laubbaum 16:57, 23. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Um meinen Geschmack geht es hier eh nicht... ist gut so, danke. --KnightMove 17:08, 23. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

erledigt-Link geht nicht

Hallo,

und zwar die auf der Disk-Seite zu C++, zB dieser: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:C++&action=edit&section=24&subjadd=als%20erledigt%20markiert&add=%0A%7B%7BErledigt%7C1%3DCurtis Newton 18:01, 23. Jan. 2009 (CET)%7D%7D (man landet auf der Disk-Seite von C). Kann man das reparieren? Curtis Newton 18:01, 23. Jan. 2009 (CET) --Curtis Newton 18:01, 23. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Wozu brauchst du denn diesen Link? Soll damit die Vorlage automatisch eingefügt werden? Ich mache das jeweils mit den angepassten Extra-Editbuttons. --Leyo 18:22, 23. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich nehme an, du benutzt das Skript Benutzer:Euku/markErledigt.js? Dort scheinen an zwei Stellen ein encodeURIComponent() zu fehlen. Am Besten sprichst du mal Benutzer:Euku direkt drauf an. Gruß --P.Copp 18:25, 23. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Videoprojekt

Auch wenn das nichts mit der Artikelarbeit zu tun hat... Am WE war der Workshop Nürnberg und ich möchte einen Vortrag von mir online stellen. Er beinhaltet "Glamour-Fotos", also das nachträgliche Aufhübschen von Porträts. So wie die es in den Hochglanzmagazinen machen.... Die SWF aus Bildschirmfilm sind kein Problem, daran arbeite ich grad. Es wäre eh was für den Wikipedia-Namensraum oder Wikiversity aber wie bring ich das Mediawiki bei? --RalfRBerlin09 20:11, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Was war denn jetzt die Frage? Was möchtest Du Mediawiki "beibringen"? Meine Glaskugeln raunt was von OGG/Theora -- jha 21:55, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
SWF ist eine Flash-Datei. Suchst du nach einem Weg eine solche Datei hier zu speichern? --Goldzahn 00:37, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Da solltest Du Hilfe finden: Wikipedia:WikiProjekt_Videos -- Rosentod 09:35, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Flash kann man ja leider nicht hochladen. Im Video-Projekt steht nichts dazu, wie konvertiert man SWF nach OGG? --RalfRBerlin09 10:37, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich meinte eigentlich, dass Du dort nachfragen könntest. Direkt wird es vermutlich kaum Software geben. Wahrscheinlich musst Du den Umweg über MPEG gehen. Probier einfach ein paar Konverter aus: [13] -- Rosentod 10:58, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Das sind aber auch wieder alles englische Ergebnisse :( Ich frag mal im Projekt nach. --RalfRBerlin09 11:43, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Mit dem Suchstring "SWF Converter" findest du bei z.B. google einige Hinweise. Solltest du das machen, sei aber wegen eventuellen Viren, etc. vorsichtig. --Goldzahn 18:40, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

In SWF kann ja nunmal alles drin sein. Das ist inzwischen eine Sandbox wie die Java-JRE. Solange uns Ralf nicht verrät, um was es sich handelt: Pauschal wird's keine Konverter geben, die SWF nach -was-auch-immer- wandeln können. Es gibt ja inzwischen wunderbare Applikationen in Flash, die dynamisch Daten aus dem Netz nachladen und auch im Hintergrund wieder wegspeichern. Dagegen hilft nur ein Adobe-Flash-Player.... Was bei Video als Flash genutzt wird sind meist Player mit Demux und Codec, die Daten als Streaming nachladen. Das lässt sich freilich transkodieren. Nur hat das weniger Flash zu tun als damit, dass man den Screencast vielleicht von vornherein in ein sinnvolles Format bringt. -- jha 02:04, 23. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Konkret gehts darum - funktioniert komischerweise nur im IE. Aber wenigstens was. --RalfRBerlin09 11:33, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Zum Sachverhalt: Die Daten zum HADAG-Schiffstyp I bzw. HADAG-Schiffstyp II stimmen nicht mit HADAG Seetouristik und Fährdienst AG#Typ I bzw. HADAG Seetouristik und Fährdienst AG#Typ II überein. Mein Hinweis auf den Fehler wird leider nicht eingeblendet. Das muss wohl erst ein angemeldeter Benutzer kontrollieren, das die Daten nicht stimmen, damit ein Hinweis, das das so ist, eingeblendet wird. Wo finde ich einen Verantwortlichen dafür? Hier wird man ja von Pontius zu Pilatus geschickt! --85.176.39.112 09:04, 23. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Ist das jetzt erledigt? --Drahreg·01RM 09:22, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

War Löschkandidat ...

Hallo, könnte man diese Vorlage:War Löschkandidat mit einer Kategorie für ehemalige Löschkandidaten versehen? Wie hoch ist die Anzahl von Artikeln, auf die es mindestens einen Löschantrag gab? Das würde mich mal interessieren. Wie kann man das am besten feststellen? – Simplicius 09:41, 23. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Du kannst die Seiten, die diese Vorlage verwenden, einfach mit Links auf diese Seite feststellen. Allerdings hat soweit ich weiß bei weitem nicht jeder Artikel, auf den schon einmal ein Löschantrag gestellt wurde, diese Vorlage auf der Diskussionsseite, sondern nur die, bei denen ansonsten mit einem erneuten LA zu rechnen ist. Sprich, wenn während der Löschdisk. der Artikel so weit ausgebaut wurde, dass niemand mehr mit gutem Gewissen einen LA stellen wird, dann wirst du auf der Diskussionsseite diese Vorlage nicht finden. --Schnark 10:20, 23. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Danke, aber dennoch dürfte es sich um eine stattliche Anzahl handeln.
Da wäre mir eine IT-mässige Lösung lieber, die eine entsprechende Zahl automatisch nennen kann. – Simplicius 10:30, 23. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Siehe auch Anfrage vom 21.1.09 : Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#LAE. --Ilion 11:31, 23. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Du kannst in Spezial:MostLinkedTemplates nachschauen. Dort sind für die Vorlage 8.211 Einbindungen angegeben. (Mit der Linkliste findet man derzeit knapp 8000 Einbindungen im Diskussionsnamensraum). Grüße -- kh80 •?!• 10:27, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Bilder bestellen

N'abend, ich wollte mal fragen, ob es irgendwie möglich ist, Bilder auftragsmäßig herstellen zu lassen. In unserem Bereich Wikipedia:WikiProjekt Psychologie herrscht akuter Bildermangel. Es fehlen beispielsweise Bilder von Gruppen- und Einzeltherapien, welche die Artikel illustrieren könnten. Gibt es da eine Möglichkeit, irgendetwas gestelltes zu Fotografieren. -- Widescreen ® 23:00, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo, wir haben Wikipedia:Bilderwünsche. --MannMaus 23:14, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich bin schon seit über fünf Jahren hier unterwegs, und kenne immer noch nicht alle Ecken hier. :-) -- Widescreen ® 00:18, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Du brauchst bei solchen Dingen nicht nur einen Fotografen, sondern auch Model-Versträge mit den Statisten. Und jemanden vom Fach, der weiss, was für die Visualisierung wichtig ist. Ehrlichgesagt habe ich die Befürchtung, dass da massiver POV mit der Grenze zur Begrissbildung bei herauskommt. -- jha 00:23, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Frag doch mal beim Psychiater deines Vertrauens nach, ob Du dort mit der Kamera mal in die Praxis darfst. Eine gestellte Szene ist doch wohl eher, als würde ich Bilder von Backpulver als Heroin-Fotos verkaufen. --Eva K. ist böse 00:23, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Nun es ist unmöglich, eine echte Psyth. Situation zu Fotografieren. Zumindest würde ich das nicht mitmachen. Ob nun Heroin oder Backpulver fotografiert wird ist, denke ich, ein Unterschied, da der Leser ja wissen möchte wie echtes Heroin aussieht. Sonst könnte man ja auch in den Artikel schreiben, es sieht aus wie Backpulver. Dafür braucht man dann kein Bild. Streng genommen! Irgendwelche Pillen braucht man auch nicht zu Fotografieren. Da könnte man die Darreichungsform nur benennen. Wie Pillen aussehen, weiß doch jeder? Aber wie so eine Gruppentherapie abläuft, ist schon eine andere Sache. Oder eine Psychoanalyse. Hier wären Bilder m.M.n. sinnvoll. Aber wenn das zu aufwendig ist? Pillen sind sicher leichter zu knipsen... Ich würde auch für die Bilder als Berater zur Seite stehen. -- Widescreen ® 00:42, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Wie wäre es Studenten der Psychologie beim Nachstellen solcher Situationen zu fotografieren?--84.160.200.172 00:46, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Wäre ich schon im Zeitalter der Digitalfotografie angekommen... Aber das wäre natürlich super. -- Widescreen ® 00:52, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Wie wäre es mit einer stilisierten Zeichnung, statt einer Fotografie? --Goldzahn 10:49, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Weiß nicht, das könnte man bspw. dazu verwenden dass psychoanalytische Setting zu verdeutlichen, oder eine normals Psyth. Aber für Gruppentherapie wäre das eher ungeeignet. -- Widescreen ® 11:31, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Wer stellt den solche stilisierten Zeichnungen her? -- Widescreen ® zu Unrecht gesperrt: Benutzer:BZ 00:29, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Zum einen kann man das selber machen oder vielleicht findet sich jemand auf Wikipedia:Grafikwerkstatt/Grafikwünsche (Auf commons gibt es Commons:Graphic Lab, doch kenne ich die nicht). Interessant wäre hier der Zugriff auf eine verwendbare Bibliothek mit freien Motiven, so dass die Zeichnung leicht zusammen zu stellen ist (z.B. eine stilisierte Person). Ich selber habe mir aus commons:Category:Icons etwas zusammen kopiert, so muß man nicht die Zeichnung aus Kreisen und Linien von Grund auf erstellen. --Goldzahn 18:31, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Vielen Dank für die Tipps. Ich werde mir die Sache mal ansehen, und schauen, ob es da etwas zu holen gibt. Gruß -- Widescreen ® zu Unrecht gesperrt: Benutzer:BZ 02:42, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Artikel mit den meisten Wörtern

Moin, kann mir bitte jemand sagen, welcher Artikel die meisten Wörter im Haupttext hat? Also ohne die Referenzen oder Quellen wenn möglich. Danke und Gruß, -- XenonX3 - ((☎)) 20:18, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Ohne nachzusehen tippe ich blind auf Geschichte Polens? --RalfRBerlin09 20:43, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Wahrscheinlich. Irgendeiner auf den vorderen Plätzen von Spezial:Längste Seiten wird es schon sein. -- Merlissimo 20:53, 21. Jan. 2009 (CET)
Gibt es eine vergleichbare Spezialseite bei der englischen Wikipedia? Die haben da bestimmt noch ganz andere Kaliber. :-) --lemidi 23:36, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Jau, gibt es: en:Special:LongPages. Der möglicherweise umfangreichste Artikel ist dort en:Joseph Stalin mit 232 KB auf Platz 27. Die ersten 26 sind wohl mehr oder weniger Listen ("List of ...") oder Aufzählungen (en:Constitution of Sri Lanka, en:International reaction to the 2008–2009 Israel–Gaza conflict).
Geschichte Polens hat übrigens 267 KB, aber da englische Wörter i. A. kürzer sind, könnte Stalin mehr Wörter haben. (Dachte ich zumindest, aber copy & paste + Statistikfunktion von WinWord ergab ~ 32600 Wörter bei Polen, ~ 23800 bei Stalin. Ist natürlich eine völlig unverbindliche, nicht nebenwirkungsfreie Milchmädchenrechnung – nicht eingerechnet Literatur und Einzelnachweise [sagenhafte 295 bei Stalin!].) --Schniggendiller Diskussion 00:22, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Währe es eigentlich möglich auf Spezial:Längste Seiten Interwikis einzufügen? --HAL 9000 01:48, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Wäre es eigentlich möglich, irgendwo zentral bekanntzugeben, dass 'wäre' ohne 'h' geschrieben wird? --Duckundwech 09:50, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Es währe. Auf immer und ewig. --Matthiasb 14:26, 24. Jan. 2009 (CET) [Beantworten]

Sehr interessant. Das deckt sich mit den Antworten, die hier bei Yahoo! Clever gegeben wurden. Ich habe diese Frage hier nämlich deswegen gestellt, um dort eine Antwort geben zu können. Vllt. hat jemand Lust, dort auch noch zu antworten, falls er da angemeldet ist. Ich bin bei den Antworten übrigens Nr. 3, also Max. Erstmal danke hier, wer noch mehr Ideen hat, bitte bei Yahoo oder hier schreiben. Gruß, -- XenonX3 - ((☎)) 15:18, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Die längste Fassung von en:2008–2009 Israel–Gaza conflict ist nach meinen Beobachtungen diese mit rund 250k. --Matthiasb 14:26, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Rotkennzeichnung der BKSlinks

Angemeldete User können über die Einstellungen-Gadgets eine Servereinstellung aktivieren, die Begriffklärungsseitenlinks rot unterlegen. Gibt es einen Kniff, wie dies auch für IP-Nutzer machbar ist? --80.136.186.189 11:15, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Anmelden ;-) -- blunt. 11:30, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Hatte mir so halb gedacht, dass diese ergiebige Antwort kommen würde. --80.136.250.40 11:45, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Ja eine andere Möglichkeit gibt es leider nicht.--Ticketautomat 12:49, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Weitere Möglichkeit wäre ein temporäres monobook, solange du als IP eingeloggt bist. Grüße -- Rainer Lippert 14:16, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Du findest den Quellcode hier. Bei Opera solltest du das z.B. als "User Javascript" einbinden können (wobei evtl. noch Code, der das auf wikipedia.org beschränkt reinmuss), bei Firefox gibt es Greasemonkey, das ähnliche Funktionalität liefert. Das Script ist nur als Gadget gedacht und wird nicht für solche Zwecke unterstützt, es kann aber sein, dass es mit wenig Aufwand funktioniert. --APPER\☺☹ 14:36, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

IPA gesucht

Wer spricht IPA, ist anwesend, könnte in Kirsten Gillibrand per hier die Aussprache JIL'-uh-brand in IPA übersetzen und in den Artikel einfügen? --Matthiasb 13:50, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich leider nicht, aber ich weise mal auf Wikipedia:Lautschrift/Wunschliste hin, die für solche Zwecke geeignet ist. Grüße Aktionsheld Disk. 14:05, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Ach, was es nicht alles gibt. --Matthiasb 20:15, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Weblink funktioniert nicht

Moin, der folgende Link funktioniert nur dann, wenn ich ihn von Hand in den Browser kopiere. Weiß jemand, wie ich ihn funktionstüchtig machen kann?
http://www.ostfriesen-zeitung.de/index.php?id=145&tx_ttnews[tt_news]=11340&cHash=bb00e027f9
Danke und Gruß -- Tirkon 14:08, 24. Jan. 2009 (CET) --Tirkon 14:08, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Schau mal da: Hilfe:Links#Links zu externen Webseiten (Weblinks) --Leyo 14:11, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Voilà: http://www.ostfriesen-zeitung.de/index.php?id=145&tx_ttnews%5Btt_news%5D=11340&cHash=bb00e027f9 --134.2.3.101 14:14, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank an Euch beide :-) Das Verfahren in der Wikipedia Hilfe mit dem Ersetzen der eckigen Klammern funktioniert nicht. Der Link ist zwar nicht mehr gekürzt, landet aber nicht auf der beabsichtigten Seite. Der hier angegebene konkrete Link funktioniert. Gruß -- Tirkon 14:33, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Hast du „Soll im Titel eine eckige Klammer auftauchen …“ angeschaut? Das wäre nicht das Passende. --Leyo 15:06, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Volltextsuche (erl.)

Manno! Funktioniert das Highlight in der WP-Textsuche nicht mehr? Es war mal ROT, dann SCHWARZ, jetzt ... durchsichtig? --Grey Geezer nil nisi bene 14:57, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Danke, whoever did it... --Grey Geezer nil nisi bene 15:24, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Serverprobleme

In letzter Zeit passiert es mir immer öfter, dass ich beim Anklicken oder auch Eintippen eines Artikels zunächst eine längst veraltete Version sehe. Es ist durch nichts erkennbar, dass es sich dabei um eine veraltete Version handelt. Erst wenn ich auf "Seite bearbeiten" und gleich darauf auf "Seite speichern" klicke, wird das Problem behoben. Bei großen Artikeln dauert es sogar einige Zeit als hätte man gerade editiert.

Ich mache mir etwas Sorge um User, die Wikipedia nur lesen und womöglich nicht ahnen, dass die ihnen vorliegende Version längst verbessert und in aller Regel erheblich ausgebaut worden ist. --KLa 19:01, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Cache-Probleme kommen in letzter Zeit leider häufiger vor. Laut diesem FzW-Archiv-Eintrag vom 11.1. ist der Fehler behoben, es "dauert aber noch ein paar Tage, bis die Änderung hier live ist". Ob das mittlerweile geschehen ist, weiß ich nicht (wie kann man das eigentlich feststellen?). Die andere Frage ist, ob die Software-Umstellung nur verhindert, daß der Fehler zukünftig auftaucht, oder ob sich auch die Artikel mit veralteter Anzeige "selbst reparieren". Vermutlich nur ersteres, oder? --Schniggendiller Diskussion 20:27, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank für die Auskunft. --KLa 21:19, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Zu der Frage, wie man das feststellen kann: Wichtige Neuerungen werden normalerweise auf Wikipedia:Projektneuheiten vorgestellt. Ansonsten muss man revision-Nummern vergleichen: Ist die Nummer der Code-Änderung (hier r45633) höher als die auf Spezial:Version (unter MediaWiki, Version) gelistete Nummer (in diesem Fall r45489), ist die Änderung noch nicht live. So auch in diesem Fall, da r45633 > r45489 --Church of emacs D B 00:26, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Zitate

Bevor ich hier flächenmäßig revertiere, hält man solche Edits für sinnvoll? --Matthiasb 20:14, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Wenn Du mich fragst: Ich finds richtig was er macht. Über diese unmotivierten Ausspruchsammlungen ärgere ich mich schon seit Jahren. --Henriette 20:24, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich nicht. Für mich ist das Vandalismus. Solange er nicht die entsprechenden Artikel bei Wikiquote pflegt, ist das Seiten aus einem Buch rausreißen, zerknüllen und fortwerfen. --Matthiasb 20:49, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Grade für Zitate haben wir wikiquote. Oftmals sind Zitate eh nicht belegt bzw. die Abschnitte mit Mängelbausteinen versehen. Außerdem einfach völlig gedankenlos ein Zitat in den Artikel reinzusetzen ohne es zu erörtern ist auch nicht das Gelbe vom Ei. --Armin P. 21:11, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Laut Wikipedia:Zitate#Zitatrecht ist das Herumwerfen mit Zitaten rein juristisch durchaus problematisch. Demnach sind Zitate nur zulässig, wenn sie den Zweck haben, eine eigene Aussage zu untermauern. --KLa 21:36, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Nach Wikipedia:WWNI 7.1 gibt es für Zitatsammlungen mit wikiquote extra ein eigenes Projekt auf das verwiesen wird. --Armin P. 21:49, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Selbst wenn man formal recht hat, ist das kein Grund loszurennen und überall Zitate zu entfernen. Es könnte sein, dass nachfolgende Autoren immer noch was damit anfangen können. Überprüft du das beim Entfernen? --Grim.fandango 21:54, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Zitate, die ich entfernt habe, waren oftmals unbelegt bzw. mit Mängelbausteinen versehen und/oder der Link zu wikiquote war/ist angegeben. --Armin P. 22:00, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Bei einem Artikel mag das noch unproblematisch sein, bei fünfzig Artikeln wäre es – unabhängig von der Richtigkeit der Änderungen – schon nicht schlecht gewesen, sich vorher mit anderen Benutzern abzusprechen. Soviel Kommunikationsfreude solle auch als Admin noch drin sein. ;-) -- Carbidfischer 22:29, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Das muss im Einzelfall diskutiert werden von den jeweils zuständigen (und kompetenten) Autoren, warum ein Zitat besser 'raus als drinbleiben sollte. Rumeditieren in Artikeln, von denen man keine Ahnung hat, ist aufs Schärfste zu verurteilen. Amokläufe und Projekte Kopf-gegen-die-Wand kommen ab und an mal vor. Ich nehme an, es war ein Experiment nach dem Muster was-was-taugt-kommt-wieder. Wikiquote braucht tatsächlich Verstärkung und ist nur einen Mausklick entfernt, das ist richtig. Durchaus nicht, Armin, durchaus nicht. Dreadn 22:33, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich halte mich hier nur an die entsprechenden Regeln nicht mehr aber auch nicht weniger. --Armin P. 22:36, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Wie schon gesagt: Bei einem Artikel mag das noch unproblematisch sein, bei fünfzig Artikeln wäre es – unabhängig von der Richtigkeit der Änderungen – schon nicht schlecht gewesen, sich vorher mit anderen Benutzern abzusprechen. -- Carbidfischer 22:39, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich habe deine Meinung schon verstanden, carbidfischer. Solange ich mich aber an die Regeln halte, brauche ich aber vorher niemanden zu fragen, ob ich in "seinem" Artikel editieren darf. --Armin P. 22:47, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Müssen tust du gar nichts, aber mit den Leuten reden hilft gerade in einem kollaborativen Projekt wie diesem doch manchmal. -- carbidfischer 22:51, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
(nach BK) Jepp, wäre nicht schlecht gewesen es vorher wenigstens anzudiskutieren, denn jetzt gibts wieder nur Stunk. Allerdings halte ich eine Entfernung von „Zitaten“ wie z. B. in so einem Fall – „Alle Zitate stammen aus Die Kunst als Zeichen, Chr. Kaiser Verlag München“ – für nicht nur unproblematisch, sondern für geboten. Einfach ein paar Lieblingssätze aus einem Buch abschreiben und dem dann hochtrabend die Überschrift Zitate verpassen, kanns ja wohl nicht sein. Zitate über die Person von für sie wichtigen Zeitgenossen (wie das z. B. die rororo-Monographien machen) lasse ich mir ja noch gefallen, aber irgendwelche Textschnippel dieser Person selbst, bei denen nicht mal klar ist, warum die für das Verständnis der Person wichtig sind – nee! Wenn, dann sollte man die Zitate in einen (sinnvollen!) Zusammenhang stellen oder wenigstens – wenn es denn schon unkommentierte Aufzählungen sein müssen – nur welche raussuchen, die in irgendeiner Form auch öffentlich wirksam wurden. --Henriette 22:53, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich verstehe immer noch nicht, wo das Problem ist, unsere Regularien sind doch in dieser Sache eindeutig, entweder werden die Zitate belegt im Artikeltext eingepflegt oder sie gehören nach wikiquote hin, zumindest nicht als Zitatsammlung in eine Enyzklopädie --Armin P. 23:01, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Armin: Das Problem ist, daß wir kein Staat sind und das unsere Regularien nur „sollte man sich bitte dran halten“-Regeln sind, aber keine Gesetze. Die stehen zwar irgendwo und manchmal befolgt sie auch einer, aber die Leute hier wollen 1. konsensorientiert arbeiten und 2. handelt man sich mit so einer Aktion wie Du sie gerade machst nur eins ein: Ärger. Du bist Admin? Dann bist Du doch schon länger als drei Wochen dabei und solltest das wissen. --Henriette 23:16, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank für deine liebe Erklärung. Dennoch kann ich es nicht verstehen, dass hier so ein Fass aufgemacht wird. Oder sind einige Leute einfach nur wieder zu diskussionsfreudig? Hier äußern sich Leute, die mit den entsprechenden Artikeln sonst auch gar nichts am Hut haben, sonst hätte ich das ja noch verstehen können --Armin P. 23:21, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Es kommt auch darauf, ob die Zitate im Kritik-Abschnitt stehen. Dort könnte man sie später gut gebrauchen. Andere Zitate sind da weniger nützlich. Abgesehen davon, man verursacht immer "Ärger", wenn man massenhaft Dinge löscht, anstatt Artikel einzeln zu verbessern. --Grim.fandango 23:24, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Eine Löschung kann aber auch eine Verbesserung sein, wenn es um unbelegtes, Nonsens etc. geht. --Armin P. 23:32, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Ist IMHO alles nicht so wild. Zitate kann man sich wieder beschaffen, wenn man es braucht. Gibt es eigentlich andere nützliche Zitate - außer Kritiken? --Grim.fandango 23:39, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
„Nützlich“ ist vielleicht die falsche Bezeichnung, aber es gibt berühmte Zitate, die ganz fest mit einer Person verbunden sind: „Und sie bewegt sich doch“ ist so eins (und auch noch falsch, wenn ich mich nicht irre). Schönes Beispiel wie man aus einem berühmten Zitat einen hübschen Absatz zaubern könnte, findet sich unter Goethe#Tod. Das berühmte „Mehr Licht" hat nämlich überraschend viele Deutungen erfahren, die eine wie die andere echt kurios sind (schade, daß das bisher niemand reingeschrieben hat: Gibt eine sehr leicht erreichbare Quelle dafür). Solche Zitate - gerade wenn sie im Laufe der Zeit verschiedene Um- und Ausdeutungen erfahren haben (ist ja auch eine Form der Rezeption) find' ich schon zitierens- und besprechenswert. --Henriette 23:52, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Genau meine liebe Henriette, dagegen habe ich ja auch gar nichts gesagt, wenn die "Letzten Worte" oder bestimmte Aussprüche in der Rezeption bzw. im Artikeltext verarbeitet werden, aber einfach völlig unreflektiert irgendwelche Zitate ohne Sinnzusammenhang in eine Liste in den Artikel reinzusetzen ohne weitere Erläuterung, halte ich z.B. bei politischen Personen gar für problematisch. --Armin P. 00:02, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Da sind uns doch eh einig :) Wenns nach mir ginge, dann dürftest Du die ganze Nacht durch Zitate entfernen (und danach könntest Du noch die diversen Computerspielfiguren und die Songs von Pseudo-Mittelalterbands aus den Mittelalter-Artikeln rauswerfen ;) Ich wollte doch nur Grim.fandango erläutern wann Zitate nützlich sein können ;) Ich glaube auch gar nicht mal, daß es hier eine feste Front „pro Zitataufzählungen“ gibt. Es ist mehr dieses diffuse (m. E. ziemlich unsinnige) dumpfe Gefühl von „da wird Information vernichtet“ oder „da hat einer minutenlang dran geschuftet und sein Werk wird zunichte gemacht" was Dir jetzt quer in deine Aktion schlägt. Aber das kommt eben immer wieder und deshalb ist es echt unklug solche Massenlöschungen zu machen – merken einfach zu viele Leute ;) --Henriette 00:12, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Viel Spass vom entfernen von Computerspielfigurlisten... Nur Mut. Und wie ich sehe, wurden einige Edits von Armin P. wieder revertiert. Aber meine Frage bezog sich auf längere Zitate, die mit der Zitat-Vorlage eingebunden sind. Ich dachte auch, um diese ging es hier. Ob es da was nützliches gibt... ? --Grim.fandango 00:19, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Nee, geht um diese Ein- bis Zweisatzfetzen, die gern in größeren Klumpen auftreten: Sowas oder sowas (wobei sich die spannende Frage ergibt, ob es überhaupt irgendeine berühmte Persönlichkeit gab über die nicht mindestens einer gesagt hat „Es ist ein großes Geschenk, dass ich <XY> meinen Freund nennen darf und dass sich unsere Wege gekreuzt haben.“ ;)) --Henriette 00:27, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Meine Seiten

Hallo. Kann mir bitte jemand helfen. Ständig wenn ich auf meine Benutzerseite zugreiffen will kommt immer dieser Mist. Ist das bei euch auch so? Magnus Armstrong 20:36, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Falls Du einen AVG-Virenscanner benutzt und irgendein "Seitenblock"-Plugin aktiviert hast, kann's daran liegen. Laut google scheinen einige ähnliche Probleme zu haben, wenn auch nicht mit Wikipediaseiten. Schau einfach mal nach, ob Du bei Deinen Plugins oder Extras im Browser irgendetwas in der Art aktiviert hast. Grüße, Knarfzlafp 22:13, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
P.S.: Um auf Deine eigentliche Frage zu antworten: Nein, zumindest bei mir ist das nicht so. Grüße, Knarfzlafp 22:55, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Wikipedia:Sperrprüfung

Warum sehe ich bei Wikipedia:Sperrprüfung nix, außer das Intro? Übrigens auch, wenn ich auf Bearbeiten klicke: {{Index-Gemeinschaft}} {{Autoarchiv |Alter =2 |Ziel ='Wikipedia:Sperrprüfung/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))' |Übersicht =[[Spezial:Präfixindex/Sperrprüfung/Archiv|Archiv]] |Klein =Nein |Mindestbeiträge =2 |Zeigen =Nein |Mindestabschnitte =0 |Frequenz =ständig }} {{/Intro}} Etwas verwirrt. --Escla ¿! 23:20, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Vielleicht weil derzeit, nach der Archivierung der letzten Sperrprüfung, keine solchen mehr anstehen? --YMS 23:49, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Tatsächlich, der letzte Archivierungsedit von MARK war mir noch gar nicht aufgefallen. *An den Kopf klatsch*--Escla ¿! 23:56, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Bitte um Grammatik-Hilfe

Warum muss es „Drei Jahre später kam es zu einem Militäraufstand, wegen dem König Pedro I. abtrat.“ heißen, und nicht „Drei Jahre später kam es zu einem Militäraufstand, wegen dessen König Pedro I. abtrat.“ Oder täusche ich mich gar? --Zollernalb 15:10, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Wenn es unbedingt Genitiv sein soll, dann "wessentwegen" , sonst "wegen dem", weil es heute einfach so verbreitet ist. --Erzbischof 15:19, 24. Jan. 2009 (CET) PS: "wessentwegen" ist schon in meinem geerbten Duden als veraltet gekennzeichnet mit Alternative "weswegen" ;-)--Erzbischof 15:24, 24. Jan. 2009 (CET).[Beantworten]
(BK) Um dem ganzen aus dem Weg zu gehen, würde ich „Drei Jahre später kam es zu einem Militäraufstand, aufgrund dessen König Pedro I. abtrat.“ schreiben. Klingt irgendwie sauberer, finde ich. -- Zacke Neu hier? 15:21, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
König Pedro I. trat wegen eines Militäraufstandes ab. Wie fragt man dann nach dem Militäraufstand: „Wegen wessen trat er ab“ oder „wegen wem trat er ab“? -- Henrik 15:32, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Wenn schon "wegen", dann: "..., weswegen König Pedro I. abtrat". --Brunosimonsara 15:37, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Um den Satz ging es ursprünglich: „Onkel Frank trifft den Mann, wegen dem er einen Selbstmordversuch begangen hat.“ vs. „Onkel Frank trifft den Mann, wegen dessen er einen Selbstmordversuch begangen hat.“ Vorschläge? --Zollernalb 15:42, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

„Weswegen“ ist auf jeden Fall ungeeignet, da es sich bei Verwendung auf die gesamte Aussage „Onkel Frank trifft den Mann“ bezöge. -- Henrik 15:53, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
"..., dessentwegen er einen Selbstmordversuch unternommen hat." (Ich würde sagen, man "begeht" keine "Versuche.") --Erzbischof 15:55, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Wegen dem, allein vom Sprachgefühl her. Wegen dessen dürfte nicht mehr dem heutigen Sprachgebrauch entsprechen. --Frank Reinhart 16:00, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Laut der 24. Auflage des Dudens ist „dessentwegen“ gleichbedeutend zu „deswegen“, also ebenfalls unbrauchbar. Und „wegen dem“ ist nicht für die Wikipedia geeignet, da es immer noch als umgangssprachlich gilt. Bleibt also nur noch: „Wegen dessen“! -- Henrik 16:20, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Das kann nicht sein. Man kann ja auch nicht "wegen deines bin ich umsonst gekommen" sagen statt "deinetwegen bin ich..." und "wegen dir bin ich..." --Erzbischof 16:40, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Diesen Einwand verstehe ich nicht. Der Genitiv von „du“ ist „deiner“ und ich sehe kein Problem darin „wegen deiner bin ich umsonst gekommen“ zu sagen. -- Henrik 17:07, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Wörtlich heißt es im Duden: „dessentwegen, deswegen“. Dies ist, so denke ich, wie oben beschrieben zu verstehen. -- Henrik 17:14, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
(BK) Stimmt, "wegen deines bin..." war der falsche Fehler. "Wegen deiner / wegen meiner..." ist laut Duden [14] "landsch., veraltet", in Bayern, Schwaben, Niederrhein verbreitet. Das klärt vermutlich auf, warum es dir richtig vorkommt und mir völlig falsch und wir uns nie einigen werden ;-) --Erzbischof 17:32, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Es gäbe ja auch die Möglichkeit, Problemen auszuweichen, die man nicht befriedigend lösen kann. Möglichkeiten dazu gibt es genug, etwa „König Pedro I. dankte nach einem/wegen eines Militäraufstandes ab“ oder „König Pedro musste wegen eines Aufstand abdanken“ bzw. „Onkel Frank trifft den Mann, der/dessen Verhalten ihn zu einem Selbstmordversuch getrieben/veranlasst hat.“ -- Carbidfischer 17:34, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

"Es heißt nicht "wegen deiner" (schudder), sondern "deinetwegen" und "Es gab einen Aufstand, infolgedessen ..." oder "..., der irgendwas zur Folge hatte". Grammatik funktioniert nicht immer in sturer Ableitung und "wegen" erfordert im Deutschen nach wie vor den Genitiv. Alles klar? --Felistoria 17:42, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich wäre dir sehr verbunden, wenn du deine Antwort an eine passendere Stelle verschieben könntest, z. B. hinter den letzten Beitrag von Erzbischof, damit diese Diskussion für Außenstehende wenigstens noch ein bisschen Sinn ergibt. ;-) -- Carbidfischer 17:46, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Wenn eine vermeintlich veraltete Konstruktion eindeutig ist, würde ich sie immer vorziehen. -- MrsMyer 22:03, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Fazit: –– a) ... trifft den Mann, wegen dem er ...: wegen dem ist süddeutscher Dialekt. – b) wegen dessen klingt so außergewöhnlich, dass der Lesefluss stockt, außerdem stößt da die Präzision der deutschen Sprache an ihre Grenze, weil in dieser Konstellation unklar ist, ob er es wegen des Treffens oder wegen des Mannes tat. – c) Man könnte für Treffen und Mann solche Synonyme aussuchen, die sich im Genitiv-Geschlecht unterscheiden, z.B. ... trifft die Person, wegen derer er ...: da das Treffen nicht weiblich ist, ist klar dass die Person gemeint ist. – d) Oder einfach dem Carbidfischer sein Vorschlag folgen. Den finde ich am besten :-) – Ahoi --Suaheli 22:11, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

(jaja, "dem Carbidfischer sein Vorschlag" und dem Vater sein Hut...!)--Brunosimonsara 10:31, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
„Wegen derer“ ist doch ebenso falsch, da es Genitiv Plural ist, wenn überhaupt müsste es „die Person, wegen der“ lauten. -- Henrik 10:16, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Dazu [15]. Deren/derer ist auch Genitiv weiblich Singular, der dagegen Dativ. Das ist aber m. E. ein Streit um des Kaisers Bart, es gibt genug schönere Konstruktionen, auf die man ausweichen kann. -- Carbidfischer 10:41, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Recht hast du, tatsächlich unterscheidet sich das weibliche Relativpronomen im Singular (und das gild sogar für alle Fälle mit Ausnahme des Dativs) nicht von der entsprechenden Form im Plural. -- Henrik 11:00, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Foto eines Künstlers zensieren?

Ich habe mal eine Frage. Die meisten Künstler, Musiker, Politiker kennen wir ja vom Foto. Eine Ausnahme mag da PeterLicht sein, der nie Fotos von sich machen lässt und nur durch seine Musik bekannt sein will und dies ja auch ist. Nun gibt es aber durchaus im Internet Fotos. Gehört es zum Auftrag der Wikipedia, solche Fotos zu verlinken oder sie zu entfernen? 85.178.23.130 18:36, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich denke nicht, dass das Bild weiterführende Informationen bietet. Es gehört damit garnicht zum "Auftrag" der WIkipedia, solche Fotos zu verlinken. Ob der Künstler auf Fotos erscheinen will oder nicht spielt dabei keine Rolle. Siehe auch Wikipedia:WEB --fl-adler •λ• 18:40, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
(Nach BK) Das dürfte Ansichtssache sein. Allerdings ist der Ausdruck "zensieren" in Deiner Überschrift unsinnig, siehe dazu den Artikel Zensur.
Der "Auftrag Wikipedias" ist es, eine Enzyklopädie zu werden. In eine Biographie einer Enzyklopädie gehören alle Daten, die den Menschen und sein Schaffen verständlicher machen. In diesem Fall gehört das Abbild des Künstlers offensichtlich nicht dazu, denn er definiert sich selbst und seine eigenen Einflüsse ausschließlich über seine Musik, also nicht durch sein optisches Auftreten in der Öffentlichkeit. Ein Foto hat also keinen Einfluss auf das Verständnis des Künstlers und seines Werks, wäre also reine Schaugeilheit. Ich halte es also für völlig in Ordnung, daß das Foto entfernt wurde. --213.39.162.146 18:46, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Warum soll denn der Mann kein Recht am eigenen Bild haben (also dessen Veröffentlichung verbieten können)? Nur weil er Musik macht? BerlinerSchule 18:54, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Weil er eine Person der Zeitgeschichte ist – gerade deshalb haben wir doch einen Biographieartikel über ihn. Und in einen solchen gehört, sofern verfügbar, meiner Meinung nach ein Foto, damit man sich (im wörtlichen Sinne) ein Bild von ihm machen kann, so wie ja auch z.B. das Geburtsjahr in eine Biographie gehört, auch wenn das nicht jeder überall rumerzählt. Es ist ja auch nicht so, dass PeterLicht sein Aussehen nach Außen hin verschleiert – im Gegenteil, wie das Beispielbild (im Difflink) beweist, tritt er öffentlich (und das meint vermutlich: Oft und vor großen Massen von Menschen) und unmaskiert auf, anders etwa als sein Kollege Buckethead, von dem wir dann auch kein Foto mit erkennbarem Gesicht haben.
Man müsste also, um ein Foto von PeterLicht zeigen zu können, keines nehmen, das aus seinem Vorgarten heraus aufgenommen wurde und ihn im Morgenmantel zeigt, denn es gibt ja offensichtlich Fotos, die ihn ganz regulär bei der Arbeit zeigen und in diesem konkreten Fall vermutlich nicht mal aus dem Publikum heraus (was ja durchaus auch legitim wäre, sofern bei jenem Festival Fotos nicht verboten sind, was aber wohl unüblich wäre), sondern von einem regulären Konzertfotografen aufgenommen wurden. --YMS 19:07, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Wenn ich mal Haarspalten darf: Gesetzt den Fall, daß „ … denn er definiert sich selbst und seine eigenen Einflüsse ausschließlich über seine Musik, also nicht durch sein optisches Auftreten in der Öffentlichkeit“ zutrifft, würde kein Foto ihn aber besser in einer Enyzklopädie beschreiben, als das Vorhandenseins eines Bildes. Oder? --Henriette 19:38, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Moin, die Frage zum Link hat Florian längst beantwortet. Die Flickr-Fotos sind alle unfrei oder nc und damit zum Import nicht geeignet. Die Frage zu einem Foto auf WP stellt sich also nicht aktuell. --Martina Nolte Disk. 20:16, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
die frage war auch nicht ob man es einstellen könnte sondern es gewünscht ist solche Fotos zu verlinken. das darf man grundsätzlich ganz unabhängig von der lizenz auch in der WP ...Sicherlich Post 11:27, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

alle Artikel in Kat. beobachten?

Gibt es eine einfache Möglichkeit, alle Artikel in einer Kategorie und evtl. deren Unterkategorien auf die eigene Beobachtungsliste zu setzen? --Ayacop 09:29, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich hab es über CatScan gemacht. Einfach alle Artikel einer Kategorie mit Tiefe xx anzeigen lassen (ab besten sogar als - hey das ist ja jetzt neu - als WIKI-TEXT-Format) in weiterer Folge noch die eckigen Klammern und Zusätze löschen (lassen - geht recht gut in einer Tabellenverarbeitung) und dann in dem Bearbeitungsfenster der Beobachtungsliste mit Copy und Paste einfügen. Grüße, Patrick, «Disk» «V» 09:36, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Ist es erlaubt und sinnvoll, in dem Artikel ein Interview des schwedischen Fernsehens zu verlinken, in dem Williamson den Holocaust leugnet? Ich bin hier unsicher, ob aus dokumentarischen Zwecken das Video verlinkt werden sollte, da der Fall ja derzeit große Aufmerksamkeit erregt, oder aus Schutz lieber nicht. Mit der Bitte um Ratschläge Stern 20:35, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Wílliamson ist ein Holocaustleugner. Er bestreitet, dass Juden in Gaskammern umgebracht worden seien und bezieht sich dabei auf Leuchter.
Die Information dieser beiden Sätze ist völlig ausreichend. Ich möchte nicht, dass Holocaustleugner via Wikipedia eine Plattform für die Verbreitung ihrer Rede bekommen. --Holgerjan 23:13, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Wahrscheinlich hast Du Recht. Ich vermute auch, dass es illegal wäre (Verbeitung volksverhetzender Schriften o. ä.). Stern 11:01, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Die rechtliche Lage vermag ich als Laie nicht abschließend einzuschätzen.
Aber als Wikipedia-Mitautor bin ich nicht bereit, Wikipedia zu einer Bühne für Holcaustleugner werden zu lassen. Dagegen wehre ich mich heftig - leider nicht immer erfolgreich... siehe hier --Holgerjan 18:43, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Nur zur Info: Das entsprechende Video mit dem Interview auf YouTube (k6C9BuXe2RM) läßt sich in Deutschland bzw. mit deutscher IP nicht anschauen. --Asthma und Co. 23:14, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Barrierefreiheit - keine Bilder am Artikelanfang?

Letztens hat jemand in ein paar Artikeln Bilder, die ganz am Anfang angeordnet waren, hinter den ersten Textabsatz verschoben und hat das an einer Stelle mit der Barrierefreiheit begründet. Nun habe ich dazu aber weder bei Barrierefreiheit noch bei Hilfe:Bilder irgendein Sterbenswörtchen gefunden. Hat der sich das ausgedacht, oder ist da was dran (und sollte dann in jenen Artikeln dann bitte auch erwähnt werden)? --PeterFrankfurt 03:14, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Grundsätzlich kann man das so nicht sagen. Kannst du mir sagen, um welchen Artikel es hier konkret geht? Gruss Sa-se 03:17, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
wenn du seine Maus auf dem Bild ruhen lässt, erscheint der alternativ-text der einem Blinden angesagt oder geschrieben wird. Bei anderen Behinderungen ist der Bildschirminhalt unverändert.--Ay2 04:04, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Du verwechselst das title- und das alt-Attribut. --dbenzhuser 18:05, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Es gibt ein Gadget, mit dem angemeldete Benutzer die Reihenfolge der Seiteninhalte automatisch screenreaderfreundlicher anordnen können: Wikipedia:BIENE/Screenreader. — Raymond Disk. Bew. 09:05, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Dann macht das Gadget was anderes, als in 800.000+ Artikeln üblich ist. IBen kommen grundsätzlich ganz nach oben, Bilder eigentlich auch, damit ein Porträtbild etwa neben der Einleitung steht und nicht darunter. --Matthiasb 15:51, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Für Bilder bei Personen sagt Wikipedia:Formatvorlage Biografie aber noch was anderes, auch wenn es schlechter aussieht (subjektiv). Das Gadget packt die Bilder und Infoboxen weg vom Anfang, damit die Screenreader direkt mit dem Text anfangen können. Das Gadget soll ja gerade etwas anderes machen, als üblich, damit die Screenreader keine Probleme bekommen. Aus diesem Grund ist das wegpacken der Bilder am Artiklanfang unnötig. Der Umherirrende 18:15, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Sollte man es aber nicht auch nicht-Gadget-Screenreader-Lesern ermöglichen was ordentliches zu hören/lesen zu kriegen? Man könnte ja ein Gadget basteln, dass es denen die das nicht mögen, ermöglicht die Screenreaderunfreundliche Variante anzuzeigen. --89.246.205.20

Geburts- und Sterbeort

Ich habe eine Frage zu den Eintragungen bei Personenartikeln in der ersten Zeile. Wird hier der tatsächliche Geburts-oder Sterbeort oder jener der Dokumente eingtragen? Im konkreten geht es um Rudolf Gamsjäger, der laut Biographien im Hubschrauber am Flug zwischen Burgenland und Wien starb. In den Dokumenten steht aber sicher das Standesamt, wo der Tod im Sterbebuch vermerkt ist. Ähnlich wird es auch bei Geburten im Rettungswagen gehandhabt. Meiner Meinung sollte in der ersten Zeile der dokumentierte Todesort und im Text nachher der erläuterte stehen. Aber vielleicht irre ich - ich weiß auch nicht den richtigen Diskussionsort für dieses Thema, bzw. wo es vielleicht eh schon dokumentiert ist. --danke im Voraus K@rl 08:50, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich sehe das so wie Karl: Die Einleitung eignet sich m.E. nicht für lange und breite Erklärungen, wie und warum die Person auf der Fahrt von A nach B verstorben ist, und sollte daher nur den offiziellen, dokumentierten Sterbeort beinhalten. Näheres kann dann in der Fließtext-Biographie erläutert werden, wo ja mitunter auch andere Zusatzinformationen zu den Ursachen und Hintergründen des Todes beschrieben sind. --Invisigoth67 (Disk.) 11:14, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich nehme mal an, auch in Biographien werden recht selten amtliche Dokumente als Anhang veröffentlicht. Insofern würde ich da einfach den Angaben der Biografen vertrauen. In dem einzigen Fall, den ich übersehe, Jean Tschumi, der übrigens heute vor 57 Jahren gestorben ist, war das im Nachtzug von Paris nach Lausanne der Fall. Ich nehme an, niemand hat den Bahnkilometer festgehalten, wo sein Herz stillgestanden ist, aber immer wird erwähnt, dass es auf dieser Fahrt war. Ob die Sterbeurkunde jetzt Paris nennt oder Lausanne, weiss ich nicht und halte ich auch nicht für sehr wichtig, die Tatsache, dass der Architekt, der zwei Büros unterhielt und wöchentlich pendelte, dieser aufreibenden Lebensweise Tribut zollen musste, dagegen sehr wohl. Das ist dann aber im Fliesstext unterzubringen. --Port Disk. 11:42, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
So ganz kann ich der Argumentation nicht folgen. Habe ich dich richtig verstanden, so findest du den Eintrag im Hubschrauber zwischen Burgenland und Wien bei Gamsjäger okay? --K@rl 18:14, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Noch ein Zusatz: Wie soll das in den PD gehalten werden - diese Eintragung kann ja sicher praktisch nicht verwendet werden. --K@rl 18:18, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Oh, Entschuldigung, nein. Ich würde das eigentlich ganz freilassen und dann in der Biografie an geeigneter Stelle schreiben; es sei denn, es gibt Monografien über die Person oder sonstige definitive und unwidersprochene Angaben, die einen Sterbeort explizit nennen. Das ist bei Tschumi z.B. nicht der Fall. Hast Du denn überhaupt die Möglichkeit, die Sterbeurkunde einzusehen? --Port Disk. 18:26, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Okay ist klar, ich habe gar keine Möglichkeit, nachdem der Artikel nach der Biografie der Akademie der Wissenschaften (Bezahllink) geschrieben wurde. Bei AEIOU (Lexikon) steht nur Wien - K@rl 20:02, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Vollständigkeit halber hier die Angaben zu Geburts- und Sterbeort nach der online-Version des Oesterreichischen Musiklexikons, die diesbezüglich ident sind mit dem (gedruckten) Eintrag in Band 2, S. 536f. -- Walter Anton 00:20, 26. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Wheelwar

Was genau ist eigentlich Wheelwar ?--Jbo166 15:24, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Wheelwar --JD {æ} 15:25, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
der wp-artikel beschreibt den allgemeinen wheel war. aber in der wikipedia meint man meist etwas spezielleres. Wikipedia:WAR#Weitere Varianten ist da imho nicht besonders OMA-kompatibel, besser wird's in en:WP:WW beschrieben. -- seth 19:36, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Ahja, alles klar, hatte mir schon etwas in der Art gedacht nachdem vorgestern auf der VM dieses Wort fiel. THX.--Jbo166 01:58, 26. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Bezeichnung der ermordeten Juden - Täterdefinition übernehmen?

Ich ändere mal den beanstandeten (und natürlich provozierend wirkenden Titel, der vorher "Haben die Nazis die Juden umgebracht" hieß (und hoffe, inder Sache noch weitere Vorschläge zu bekommen). Im Text ging es dann so weiter:) (Nein, bitte die Frage nicht missverstehen) ...oder haben sie die "Juden" umgebracht? Eigentlich weiß jeder, worum es geht. Das war eben das Neue an der Judenverfolgung der Nazis - im Mittelalter konnte sich ein Jude zum Christentum bekehren und war dann keiner mehr. Die Nazis haben aber weder danach gefragt, ob jemand religiös sei, noch ob er sich sonstwie als Jude betrachte, sondern haben pseudowissenschaftliche Abstammungskriterien angewandt. All das ist bekannt.

Ich bin nun der Ansicht, dass die Wikipedia sich NICHT die Nazi-Definition kritiklos zu eigen machen sollte, sondern - möglichst in jedem Artikel, in dem es um das Thema geht - darauf hinweisen sollte, dass es eben nicht Juden waren, sondern Menschen, die von den Nazis als Juden klassifiziert wurden. Habe ich mich klar ausgedrückt?

Im Eingangssatz des (wichtigen und guten) Artikels Novemberpogrome 1938 habe ich nun den Begriff Juden (ohne Anführungszeichen und mit Link auf Juden) durch gegen als "Juden" klassifizierte Bürger (mit Anführungszeichen und mit Link auf Juden#Antijudaistische und antisemitische Definitionen ersetzt (besser noch wäre ein genauer Abschnitt, in dem es nur um die Nazidefinition ginge).

Benutzer Jesusfreund - der ja oft entschieden durchgreift - hat nun (nicht nur bei der Gelegenheit auch die von mir formulierten "Morde" durch eine (meines Erachtens angesichts der Tatsachen der sogenannten "Kristallnacht" zu "sanfte") Zerstörung von Leben ersetzt), sondern auch die oben genannte Formulierung wieder zu "objektiven" Juden gemacht, und zwar mit der Begründung Deutsche Juden heißen auch heute noch so.

Der Ansicht bin ich nicht. Wenn heute jemand Jude im religiösen Sinne ist, dann betrachtet er sich selbst als Juden. Andere sind nicht religiös, betrachten sich aber dennoch als Juden. Wenn aber jemand jüdische Vorfahren hat(te), sich aber nicht als Juden sieht oder vorstellt, dann kommt heute (und das ist wohl doch ein gar nicht so subtiler Unterschied) niemand, zumal keine Behörde, der/die ihn auf seine angebliche Eigenschaft "jüdisch" festnagelt. Ich stelle das mal hier zur Diskussion, weil es letztlich nicht um den einen Artikel geht, sondern eine allgemeine Frage ist. Danke für die bisher aufgebrachte Geduld und tschüß, BerlinerSchule 16:03, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Klassischer Fall von Theoriefindung. Inhaltlich mögen die Argumente von BerlinerSchule ja einleuchten (zumindest sind sie sehr nachvollziehbar), doch werden die Opfer der Judenverfolgung in der wissenschaftlichen Forschungsliteratur meiner Kenntnis nach nicht als als "Juden" klassifizierte Bürger bezeichnet, sondern eben als Juden. Und auf diese Literatur hat sich unsere enzyklopädische Arbeit zu stützen, auf sonst nichts. Ich bitte daher darum, Änderungen in diesem stets heiklen Umfeld nur vorzunehmen, wenn gleichzeitig belegt wird, mit welcher zuverlässigen Informationsquelle die Änderung abgesichert ist. Ein erholsames Restwochenende wünscht --Φ 17:08, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Meine Begründung stand in der Versionsbegründungszeile, hier hat diese Frage überhaupt nichts zu suchen. Es dürfte aber - wenn wir schon eine fiktive Allgemeinheit bemühen - jedem einleuchten, dass jüdische Menschen Menschen bleiben, so dass es nicht nötig ist, die Definition der Unmenschen ständig erstmal auszuschließen. Ich habe noch nie von Holocaustüberlebenden gelesen, die betonen, sie seien irrtümlich als Juden definiert worden, und sich lieber als Nichtjuden sehen. Jesusfreund 17:20, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Bitte die merkwürdige und irreführende Überschrift ändern – wir brauchen hier keine Aufreisser. -- Otberg 17:43, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich hoffe, es kommen noch Beiträge zur Sache. Wie die Überschrift gemeint ist, sollte klar geworden sein. BerlinerSchule 17:49, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
In so gut wie allen (von mir schnell noch einmal durchgesehenen) historischen Darstellungen inkl. Enzyklopädie des Holocaust wird der Begriff Jude ohne Anführungsstriche etc. benutzt.
Präziser wäre zweifellos, etwa im Falle der Einsatzgruppenmorde nicht von polnischen Juden zu sprechen, sondern von "Juden polnischer Staatsangehörigkeit, die über die nationalsozialistische Definition gemäß der 1. Verordnung zum Reichsbürgergesetz hinaus auch die dort als "jüdische Mischlinge" bezeichneten Personengruppen umfassen"... Solche vollkommen präzise Definition ist im Normalfall unnötig oder wirkt gar lächerlich (?) in solchem Zusamenhang. Auch wenn deine Absicht ehrenwert ist und deine Argumente bestechend wirken, sollten wir uns mit der praktikablen Handhabung bescheiden, wie sie in der Fachliteratur unbeanstandet vorherrscht.
P.S.: Die Überschrift oben stört auch mich... MfG --Holgerjan 19:17, 25. Jan. 2009 (CET) + Dank für deine rasche Reaktion...--Holgerjan[Beantworten]
Zunächst einmal: Gut, dass du die Headline geändert hast, ich war gerade dabei, dies auch zu tun. Dann: Hier geht es um Fragen zu Wikipedia oder zum Handling von Wikipedia, nicht um Fragen, die innerhalb von Artikeldiskussionen oder auf Diskussionsseiten von Portalen zu klären wären. Drittens frage ich mich, was die Motivation sein soll, eine derartige Diskussion aufzuwerfen, die zwar nicht die Nichtquadrierbarkeit des Kreises in Frage stellt, aber letztlich überall dort über die Quadratur des Kreises und damit verbundene Fragestellungen sprechen will, wo von Kreisen oder Quadraten überhaupt die Rede ist. Du willst hier einen Konsens in Frage stellen, von dem bekannt ist, dass es sich um eine Konvention, um eine reine Arbeitsdefinition handelt, die grundsätzlich (aber eben bitte nicht an jeder Stelle) problematisiert werden müsste und problematisiert worden ist und weiter problematisiert werden wird (ganze Bibliotheken sind geschrieben worden zu dieser Frage), zur Frage: Wer ist Jude, eine Frage, die wie die Quadratur des Kreises nicht gelöst werden kann, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen. Näherungslösungen gibt es für beide Problemstellungen, und damit sollte man sich im Alltag begnügen. Wenn dieses grundsätzliche Problem tatsächlich in Zukunft einmal anders gehandhabt werden sollte (was ich nicht glaube), dann hat Wikipedia das bloss abzubilden, nachzuvollziehen, aber sicher nicht zu diskutieren oder zu initiieren (Theoriefindung usw. ...). -- Michael Kühntopf 19:50, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
(nach BK) Na, bestechend ist die Argumentation durchaus. Vgl. Geltungsjuden. Trotzdem käme es mir abwegig vor, jetzt in der ganzen Wikipedia zwischen als "Juden" klassifizierten Bürgern und Juden zu unterscheiden. --Martina Nolte Disk. 19:58, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Nein, die Frage "wer ist Jude" sollte sicherlich nicht von der WP gelöst werden. Ich stelle sie auch nicht. Ich selbst bin kein Jude. Ich kann mir vorstellen, dass die Frage von jüdischen Autoritäten diskutiert wird, aber darum geht es hier nicht. Es geht darum, ob die Definition der Täter kritiklos übernommen werden soll. Dafür sprechen natürlich die Einfachheit der Praxis und die Gewohnheit. Dagegen spricht, dass vielleicht nicht jeder Leser weiß, wie (bzw. dass) die nationalsozialistischen Machthaber "die Juden" definiert hatten. Daher finde ich, man sollte das Problem zunächst einmal als solches sehen und vielleicht nach einer Lösung suchen. Wissenschaftliche Texte haben das - das liegt in der Natur der Sache - weniger nötig denn eine Enzyklopädie, weil der Leser eines historischen Fachbuches im Normalfall wissen dürfte, was gemeint ist. Auch in jedem anderen Fall der Verwendung eines Fachwortes trifft das ja zu, in der Fachliteratur als bekannt vorausgesetzt, im WP-Artikel nicht. Irgendwo auch eine Anwendung des Oma-Prinzips. BerlinerSchule 20:02, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Nein, auch hier vorausgesetzt. Die Unterscheidung Wissenschaft vs. Enzyklopädie/WP ist nicht nur künstlich, sondern falsch. -- Michael Kühntopf 20:30, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Also die alte Idee der Oma-Verständlichkeit gilt nicht (mehr)? Die ja nicht nur hieße, Omi solle nicht vor Fremdwörtern verzweifeln, sondern eben auch alles richtig verstehen? Ich denke, der Unterschied besteht, schon deshalb, weil Fachliteratur jeweils von Experten eines Gebietes gelesen wird, die WP aber möglichst viele, ideal alle Gebiete abdecken soll, weswegen im Durchschnitt nicht von einem besonderen Vorwissen des Lesers ausgegangen werden kann. Jedenfalls stelle ich mit Erstaunen fest, dass einerseits meine Argumentation für richtig gehalten wird, dann aber besser praktisch nicht weiter verfolgt werden soll. Und Jesusfreund bügelt ohnehin alles platt (siehe betreffender Artikel) und sagt am Ende, es seien eben Juden gewesen. Einfacher ist das schon... BerlinerSchule 22:11, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Much Ado About Nothing. -- Michael Kühntopf 23:23, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Anmelderoutine fehlerhaft?

Liebe Kollegen, ich kann mich zwar normal anmelden, aber sobald ich z.B. versuche, meine Beobachtungsliste aufzurufen oder auch andere Seiten (z.B. diese hier), fliege ich raus und muß mich neu anmelden. Das Spielchen hatte ich jetzt so 4 bis 5mal und es ist ein bisschen nervig. Gibt es da speziell heute Probleme oder betrifft das nur mich? Könnte mal jemand hinschauen, bitte?! Vielen Dank und Grüße, --Capaci34 Ma sì! 17:05, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Man muss in seinem Browser die sogenannten Coockies aktiviert haben, um drin zu bleiben. Gruß --Schlesinger schreib! 17:12, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Das weiß ich, die waren und sind nach wie vor aktiviert, daran habe ich nie etwas geändert...seltsam... --Capaci34 Ma sì! 17:13, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Meisterdetektiv hatte heute auch Ärger, siehe Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Fehler. --Port Disk. 17:54, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Da jetzt wieder alles vernünftig funktioniert, danke für die Antworten und, in der Hoffnung, daß so kleine Bugs höchst selten auftauchen... Grüße, --Capaci34 Ma sì! 20:11, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Purgen von MediaWiki-Vorlagen

Die Vorlagen MediaWiki:Editnotice-0-Liste der Biografien müssen fast täglich gepurgt werden, sonst verschwinden sie aus den Listen der Biographien. Das Portal:Schach sowie eigentlich alle Portale muss ich nach Eintrag eines neuen Artikels z.B. in Portal:Schach/Neue Artikel mit einem Nulledit versehen, damit ich den Eintrag auf der Portalseite sehen kann. Das bringt es irgendwie nicht. Dieser MediaWiki-Vorlagenschwachpunkt betrifft mehr als 300 Vorlagen, wenn die Botbeabeitung der Biographie-Listen fertig ist ... Gibt es da eine einfache Lösung? --Gereon K. 18:58, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

dem bot noch das purgen beibringen? ;-)
ich kenne das problem von meta-wiki auch und loese es so, dass ich die seiten automatisch purgen lasse, wenn sie >24h alt sind. -- seth 19:21, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Hm... ein einfaches Aufrufen (uneingeloggt, vom Toolserver) der Purge-Seite hat irgendwie nicht geholfen... Muss man da was beachten? Die gleiche URL bei mir im Browser funktioniert... --APPER\☺☹ 19:36, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
IPs haben nicht das Recht purge und können daher nicht ungefragt purgen. Siehe auch Spezial:Gruppenrechte --Der Umherirrende 19:39, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
klar haben ip-adressen das recht. die muessen halt bloss einen schritt mehr machen, naemlich einfach einen zusaetzlich post-request mit ['submit'=>'OK'] abfeuern. -- seth 19:59, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Daher schrieb ich auch von "nicht ungefragt". Das Recht, welches unter Hilfe:Gruppenrechte#purge beschrieben ist, haben sie nicht. Sie können purgen, aber mit der Frage "Diese Seite aus dem Server-Cache löschen?", ob sie es wirklich wollen. Die API nimmt auch auf dieses Recht Rücksicht. Der Umherirrende 20:19, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Die zwei genannten Probleme haben, obwohl sie ähnlich klingen, zwei unterschiedliche Ursachen. Dass die Änderungen einer Portalunterseite erst nach einiger Zeit auf der Portalseite erscheint, liegt an der Job queue, die leider momentan kaum abgearbeitet wird. Hier kann man nur hoffen, dass die Serveradmins dem Problem bald auf die Schliche kommen.
Die Sache mit den editnotice-Nachrichten liegt wohl daran, dass keine Schrägstriche in Systemnachrichten erlaubt sind (sie werden zur Abgrenzung der verschiedenen Sprachcodes benutzt). Da fällt mir spontan leider keine einfache Lösung ein. Man könnte die Seiten in einen Namensraum mit aktivierten Unterseiten verschieben, dann würde eine Nachricht ohne Schrägstrich (z.B. MediaWiki:Editnotice-100-Liste der Biografien) ausreichen, ist aber wohl zu aufwändig. Gruß --P.Copp 20:33, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: Unter bugzilla:17156 liegt nun meine Anfrage dazu. Gruß --P.Copp 22:30, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Gesichtete-Versionen-Schluckauf?

Im Artikel Robert Grosseteste ist die neueste Version (04:07, 15. Jan. 2009 Xqbot) gesichtet -- trotzdem hat das UI den "Entwurf"-Reiter. "Entwurf" und "Artikel" zeigen genau dieselbe Version http://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=55347807 an. --Pjacobi 18:59, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Wird dir ja wohl bekannt sein, aber liegt es vielleicht am Cache? Denn bei mir ist alles i.O. Gruss Sa-se 19:02, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Jetzt issses weg. Ohne manuelles Purgen. Seltsam. --Pjacobi 19:14, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Das geschieht bei mir auch manchmal. Dann reicht auch schon ein Klick auf den Reiter "Artikel" und dann ist es auch weg. Gruss Sa-se 19:17, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
vielleicht hat einfach zwischenzeitlich jemand anders gepurgt, ohne es hier mitzuteilen. -- seth 19:23, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Skin verändert

Hi, habe hier ein für mich ziemlich schwerwiegendes Problem: Nachdem ich irrtümlich meinen Skin änderte (auf irgendwas mit kölnisch), geht gar nichts. Skin ändern funkioniert übrigens auch nicht mehr. Das beinhaltet genauer, dass ich unter genanntem Skin nicht einmal einen Link zum Autorenportal finde, sondern jetzt hier unter IP anfragen muss. Was kann ich tun, um an den Standard-Skin zurück zu gelangen? Vielen Dank! --89.244.65.213 21:35, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Hi, gib einfach als angemeldeter User folgendes in die Adresszeile Deines Browsers ein: http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Einstellungen; dort findest Du unter der zweiten Karteikarte die Skin-Auswahl und kannst sie wieder "richtig" machen. -- JøMa 21:40, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Hatte ich als Angemeldeter wiederholt versucht. Mit der Eingabe kommen ich in das Einstellungsmenü, dös klappt einfach nicht. Nach dem Speichern (eigentlich normal) geht's net mehr. Hilft dort eventuell das gewisse "Purgen"? Wenn ja, wie ist die entsprechende Syntax? VG--89.244.65.213 21:49, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Am Schluss ?action=purge in die Browserzeile einfügen. Gruss Sa-se 21:52, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich weiß nicht, ob purgen da helfen kann... Evtl. versuchst Du auch mal, den Cache Deines eigenen Browsers zu leeren. Falls nötig, findest Du gleich zwei mögliche Parameter in dieser Adresszeile: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Einstellungen&useskin=monobook&action=purge. Auch das zu benutzende Skin kann man in der Adressezeile mit übergeben. -- JøMa 21:55, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Jetzt hat's geklappt, hätte nie gedacht, als "versierter" Nutzer in so eine Bredoille zu geraten. Thanks an alle! :-))) VG--Magister 22:17, 25. Jan. 2009 (CET) (diesmal angemeldet)[Beantworten]

Hauptseite: 'Ostblock' ?

Zur Meldung: "Die Gründung des Rates für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW) durch sechs Ostblock-Staaten wird bekanntgegeben."

Der Begriff 'Ostblock' ist nicht neutral, sondern als Produkt des Kalten Krieges im Westen entstanden (steht ja auch im Artikel dazu) bzw. als Mittel im Propaganda- Krieg lanciert worden. Ebenso z. B. 'Warschauer Pakt' statt 'Warschauer Vertrag'.

Eine neutrale (!) Meldung 20 Jahre nach dem Kalten Krieg sollte dies reflektieren und sich von zeitbedingten einseitigen Denkmustern lösen. Die Deformationen des Kalten Krieges stecken auch und typischerweise in der Sprache.

Vorschläge: - sechs osteuropäische Staaten - 'Ostblock' -Staaten

MKG

--89.196.19.62 23:52, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Gaaanz schlimme Sache. Heute lese ich Fünf Tage nach Lenins Tod wird die Stadt Petrograd in Leningrad umbenannt. ... Kalter Krieg? Die Wikipedia scheint noch im Bürgerkrieg zu stecken. Aber morgen wird alles besser ;-) ... Hafenbar 01:54, 26. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Ansonsten liebe IP, Geografie Mangelhaft, 5, Setzen. Es war ein Osteuropäisches Land, 3 Mitteleuropäische Länder und 2 Südosteuropäische Länder, die den RGW gründeten, nicht 6 Osteuropäische... Das ist auch eine ideologische Unterscheidung, nur noch älter als die des Kalten Krieges.Oliver S.Y. 02:01, 26. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Warum zählen die Kategorien ihre Einträge falsch?

Ich hatte folgendes schonmal ohne Ergebnis gefragt, mich interessiert aber immmer noch, warum zB auf der Seite Kategorie:Deutsches Musiklabel steht, es wären 240 Artikel einsortiert, mir ferner in der ersten Ansicht davon 200 angezeigt werden, beim Weiterklicken aber nur 20 weitere (von angeblich 240). Wie kommt es zu dieser Diskrepanz?

--Krächz 21:15, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Alle Zähler in MediaWiki sind sehr ungenau. Der Artikelzähler auf der Hauptseite zeigt bspw. mittlerweile etwa 10.000 Artikel zu wenig an. Das liegt zum einen vermutlich an nicht abgeschlossenen DB-Transaktionen, zum anderen an verschiedenen kleinen Bugs in der Software, so dass nicht für jede Artikeländerung die Zähler korrekt angepasst werden. Ich schätze, es hat sich einfach bisher noch keiner die Mühe gemacht, die genauen Ursachen zu finden und zu beheben. Gruß --P.Copp 21:22, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank. Gibt es eine geeignete Stelle, wo ich diesen Sachverhalt als Bug anprangern und um Beseitigung desselben bitten kann? Krächz 21:26, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Bugzilla:16765 kommt der Sache wohl am nächsten. Gruß --P.Copp 21:31, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
oder Bugzilla:16771; sprich: bugzilla.wikimedia.org ist für solche Fehlermeldungen gedacht. -- JøMa 21:34, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich hab bugzilla:17155 dazu aufgemacht. Gruß --P.Copp 22:29, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich danke euch für eure Mühe. Bin gespannt, ob sich jemand (keine Ahnung wer das potentiell sein könnte) der Sache annimmt. Krächz 11:57, 26. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Wo sind die Frauen?

Verdutzt wurde ich eben, als ich Wikipedia:Statistik der Biografien betrachtet habe. Nicht einmal 15 % der Biografien in der Wikipedia behandeln Frauen. Das ist doch ein erstaunlich geringer Anteil. Ich frage mich, ob wir hier Frauen beim Anlegen vernachlässigen oder ob dies einfach nur die immer noch vorhandene Männerdominanz in Rollen der Gesellschaft widerspiegelt. Sollte es ein Versäumnis der Wikipedia sein, so sollte man wirklich Fragen, was wir in Zukunft besser machen könnte. Ich verstehe das Neutralitätsgebot unserer Enzyklopädie so, dass sie die Realität neutral abbildet. Die Realität besteht zu etwa 50 % aus Frauen. Ich freue mich auf eine Diskussion und rege schon mal eine "Mehr Frauen"-Offensive an, Stern 19:14, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Naja, allerdings wurde vor etwa 100 Jahren die Geschichte von Männern geschrieben, insofern wundert's mich nicht, dass wir einen so geringen Frauenanteil haben. -- Platte U.N.V.E.U. 19:19, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich will gar nicht sagen, was das für ein Unsinn ist. Nehmen wir nur einmal die Kunst. Es gibt nur wenige Malerinnen im Barock, oder in der Renaissance, oder gar in der Antike. Erst etwa mit Beginn des 20. Jahrhunderts stieg die Zahl signifikant. Lässt sich insgesamt abschätzen: Rund 90-95% der Künstler, die artikelwürdig sind, dürften männlich sein. Ergo, das Problem existiert nicht, da es sich schlicht um eine Tatsache handelt. Ebenbso gibts auch heute noch realtiv wenige Politikerinnen, von 50% 50% kann da keine Rede sein. Und Jahrhunderte gabs so gut wie 100% männliche Politiker. Etc. etc. Wir sind nicht da, die Geschichte und Realitäten zu ändern. Wir bilden nur ab, was so ist. Julius1990 Disk. 19:23, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Habe ich auch erst gedacht, aber die Tabelle mit der zeitlichen Verteilung auf der Seite zeigt, welchen großen Anteil die jüngste Vergangenheit spielen dürfte. Stern 19:26, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Nächste Frage: Wo sind die Autorinnen bei Wikipedia? Im übrigen full ACK zu Platte und Julius --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 19:29, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Sie verstecken sich hinter ihrem Benutzernamen. Liesel 19:34, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Also, ich bin hier. Die Tröte Manha, manha? 21:09, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
auch klein mach - ich bin auch hier *g* --Ricky59 17:37, 27. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Soso... ;-) nichtsdestotrotz ist - so weit ich mich an die letzte Statistik erinnere - ihr Anteil sehr gering. Die absolute Mehrzahl hier sollen sexuell frustrierte männliche (mehr oder weniger) Nerds sein... --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 19:36, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
*reinquetsch* Genau! Außerdem soll der typische Wikipedianer außerdem etwas übergewichtig, unsportlich und vor allem einsam sein. Tja, das lässt tief blicken, nicht? :-) --Schlesinger schreib! 21:24, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Hey, Schlesinger,woher kennst Du mich? *g* --Tröte Manha, manha? 21:34, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Oh, je suis enchanté, Madame Klaxon! --Schlesinger schreib! 22:17, 20. Jan. 2009 (CET) [Beantworten]
Wenn du diese ungleiche Verteilung als Unrecht siehst, dann schreib halt 177080 Biografien über Frauen. Aber nicht dass wir jetzt Affirmative Action für Frauen einführen, da müssen die gleichen Relevanzkriterien gelten, wie für Männer. Es gibt da die Theorie, dass Männer beim Talent für einige Gebiete eine höhere Varianz haben als Frauen. Zum Beispiel sind Frauen bei Schulmathematik in etwa gleich gut wie Männer, aber je ungewöhnlicher die Leistungen werden, desto höher wird der Männeranteil. So waren bei der letzten Internationalen Mathematik Olympiade unter den 47 Gewinnern der Goldmedaille nur zwei Frauen. Und die Fields-Medaille ist noch nie an eine Frau vergeben wurde. Beides sind Nachwuchspreise, bei denen eine historische Benachteiligung keine Rolle spielt. Ein anderes Beispiel sind unsere Gefängnisse, wo sehr viel mehr Männer eingesperrt sind als Frauen, und da startet niemand eine "Mehr Frauen"-Offensive. --Laubbaum 21:05, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
 

Das Bild ist zwar veraltet, aber im letzten Jahr hat sich auch nichts verändert. Die Frauenquote hier ist ziemlich konstant und hält sich seit rund drei Jahren bei um die 14,5%. --APPER\☺☹ 21:49, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Also PC (peh zeh, "politically correct") wäre nun, das Schreiben von Biografien über Männer solange per "einvernehmlich herbeigeführtem" Händelhandeln zu unterbinden, bis die Damen-Bios aufgeholt hätten. Das würde als große Großzügigkeit der Paritäten-Kommission belobigt werden können und den Gleichstellungsbeauftragtinnen dieser Republik zum Ruhme gereichen. Dann könnten aber die Hermaphroditen kommen und würden - mit dem Verweis auf Diskriminierungsverbote - für ihre Rubrik Mensch das Gleiche fordern. Und wenn sich die Eunuchen dann auch noch einfinden und gleiches durchsetzen - na juute Nacht PC-WP.. ;-) Denn wo bekäme man soviele Hermas und Eunus zwecks Bio & Pari her.. ..oder können die nicht pari.. sich nicht paari..?.. <ratlos ab> -- 80.145.247.17 22:47, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
In einem bestimmten Gebiet der Leibesertüchtigung haben wir 14808 Biografien. Davon sind gerade mal 361 Frauen. Das sind nicht mal 2,5 %. --HAL 9000 00:56, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Das wundert mich wenig: „Auch heute noch ist Frauenfußball in Deutschland reiner Amateursport. Lediglich Steffi Jones kann dank lukrativer Werbeverträge vom Fußball leben.“ Und bis 1970 war Frauenfußball in Deutschland sogar verboten! Bei dieser Ausgangslage kommt kein großer Frauenanteil zustande. --NCC1291 15:17, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Bitte unbedingt beachten, dass hier bislang nicht nur Frauen völlig unterrepräsentiert sind, sondern alles völlig deutschlandlastig ist. Also künftig vor allem Biografien über Inderinnen und Chinesinnen anlegen, bis sich deren Anteil an der Weltbevölkerung auch am hiesigen Artikelbestand spiegelt. Viel Freude beim Proporz. --Rlbberlin 12:56, 23. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Prima Idee! Ich bin schon lange der Meinung, dass es an männergemachten Relevanzkriterien liegt, wenn es hier so wenig Frauenbiografien gibt. Männer schreiben für Männer über Männer. -- MrsMyer 00:18, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Ts. Soll jetzt etwa das Senken der Messlatte mit der Frauenquote begründet werden? Und wo bitte ist da die Logik?! Weichst du die RKs auf, dann kriegst du proportional wieder mehr Männer- als Frauenbios, nur eben beides irrelevantere. Ich hätte z.B. Chiara Ohoven zu bieten. :-)))
Jungs, zerbrecht euch mal nicht zu sehr die Köpfe. Fehlende Frauenbiographien bitte auf WP:AW eintragen oder - noch besser - die dort reichlich gelisteten abarbeiten. ;-) --Martina Nolte Disk. 22:34, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
tja und dann will einer etwas für mehr frauen tun und dann wirds schwupps gelöscht. Hier steckt die Männermafia dahinter :o) ...Sicherlich Post 22:41, 25. Jan. 2009 (CET) [Beantworten]

Die Schnittmenge von jeweils zwei der folgenden Kategorien ergibt eine interessante Prozentzahl: Frau, Papst, Pornodarsteller. Um hier jeweils auf eine 50-prozentige Gleichverteilung zu kommen, werden wohl noch einige Artikel geschrieben werden müssen. --32X 22:49, 28. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Weblinks in Infobox und unter "Weblinks"

Der Benutzer:Nkah6raso entfernt reihenweise Weblinks mit der Begründung "schon in Infobox enthalten". Mein bisheriger Eindruck war, dass es durchaus üblich ist, den Link zur Unternehmenswebsite durchaus unter Weblinks aufzuführen, ungeachtet dessen ob der Link auch in der Infobox zu finden ist. Wie soll hier verfahren werden?--84.170.184.237 17:10, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Halte ich für Unsinnig. Wir Versuchen die Leser darauf zu trainieren das Weblinks immer am Ende das Artikels stehen. Dann eher in den Infobox den Link weglassen. --HAL 9000 19:14, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Zitat aus den Regeln für Weblinks: "Bei Artikeln, die eine Infobox-Vorlage mit einem Eintrag für die Website benutzen (Städte, Bands, Unternehmen, usw.) sollten die Links sowohl in der Infobox als auch unter der Weblinks-Überschrift eingetragen werden.".--Wolfgang H. 20:22, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Hatte das Thema längere Zeit bei einem Ortsartikel. Allgemeine Vorgehensweise und Übereinkunft war, dass ein Weblink in die Infobox kommt wenn das darin vorgesehen ist. Wenn der selbe Weblink auch noch vom Feinsten ist, wie also jeder andere aufgeführte Weblink sein sollte, gehört er ebenfalls unter Weblinks hin. Also muß nicht, kann aber. --Ilion 11:21, 23. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Stimmt so nicht, kein Weblink soll zweimal genannt werden. Erwähnung in der Infobox reicht völlig aus. --Roterraecher !? 11:29, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Wieder mal Unsinn was von dir kommt. Wenn dir der Unterschied zwischen einem Weblink unter Weblinks und einem Weblink in der Infobox nicht klar ist dann sei am Besten ruhig. Eine Diskussion darüber wurde 2007 unter Diskussion:Erkrath#Edit_War_Weblinks geführt. Wenn du was besseres hast, gerne her damit, aber da mache ich mir wenig Sorgen. --Ilion 10:39, 26. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Bitte gewöhne dir einen vernünftigen Ton an. --Roterraecher !? 08:20, 27. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Stimmt so nicht, Roterraecher. Es gibt keinen Konsenz dafür, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Weblinks/Ortsartikel/Archiv_2007#Offizielle_Ortslinks_in_Infobox.2C_Weblinks_oder_beides.3F --Ahjo 11:57, 26. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Das wurde diverse Male, anscheinend mit unterschiedlichem Ausgang, diskutiert. Im Endeffekt ist es jedenfalls pure Redundanz, wenn der Weblink doppelt aufgeführt wird --Roterraecher !? 08:19, 27. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Also ich habe beim Suchen jetzt auf Anhieb bereits mehr als 5 verschiedene Diskussionen an verschiedenen Orten dazu gefunden - mal so mal so. Fakt ist jedenfalls, dass das doppelte Setzen des Weblinks redundant ist und daher vermieden werden sollte. --Roterraecher !? 08:26, 27. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Versuche es doch wenigstens mal mit Belegen statt ewigen Behauptungen. Und was du hier für dich selbst wieder mal als Fakt siehst ist da ziemlich uninteressant. Ich habe eine längere Diskussion mit klaren Ergebnis und Konsens verlinkt, mir ein Rätsel wo du andere Fakten siehst, mangels Links auch nicht nachzuvollziehen. --Ilion 08:31, 27. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Sortierung von Namens-Einträgen in BKL (Mini-MB)

Es gibt immer wieder unterschiedliche Auffassungen, wie Namenslisten in BKL sortiert werden sollten (zum Beispiel in Heinrich Beck), nämlich entweder voll alphabetisch nach dem gesamten Lemma (also einschließlich Klammerzusatz) oder nach dem Geburtsjahr. Laut Wikipedia:BKL#Reihenfolge ist (nach eventuellen Relevanzunterschieden) in erster Linie alphabetisch zu sortieren, was ja bei Berücksichtigung der vollen Lemmata keine Probleme bereitet. Von einigen Autoren wird aber eine chronologische Reihenfolge bevorzugt. Manche solcher BKL sind inzwischen mindesten zwei- oder dreimal oder noch häufiger umsortiert worden. In der seit kurzem existierenden Wikipedia:Formatvorlage Begriffsklärung/Namensträger ist jetzt zwar bei gleichem Namen Sortierung nach Geburtsjahr erfasst, meiner Meinung nach sind dort jedoch zwei unterschiedliche Dinge vermischt worden, nämlich die Sortierung in Namenslisten und die Sortierung in BKL. Während in Namenslisten (wie in Vornamen- oder Nachnamen-Artikeln oder Listen der Biografien u.ä.) nur die Namen sichtbar sind, sind bei BKL die gesamten Lemmata einschließlich der Klammerzusätze sichtbar. Und das ist der entscheidende Unterschied. Die Regel der Sortierung nach Geburtsjahr ist auf jeden Fall sinnvoll für solchen Namenslisten, dort sieht man nur den Namen und die Lebensdaten. In BKL erscheint mir das aus mehreren Gründen nicht sinnvoll: Erstens sind dort die Zusätze sichtbar, deshalb ist eine Sortierung nach den gesamten Lemma transparent (in der Regel Blau- bzw. Rotlinks), während es die Sortierung nach den Geburtsjahren nicht in diesem Maße ist. Zweitens gibt es keine Probleme mit der Einsortierung von Namen, deren Geburtsjahr nicht bekannt ist. Drittens wird bei Einbindung von "Vorname Nachname-BKL" in die übergeordnete "Nachname-BKL" die dort vorhandene alphabetische Sortierung nicht durchbrochen.

Obwohl meine Meinung vollständige alphabetische Sortierung einschließlich der Klammerzusätze ist, wäre mir auch eine andere – aber auf einem Konsens beruhende – Lösung recht, damit das nicht seltene Hin- und Hersortieren endlich mal ein Ende haben könnte. Sollte "Sortierung nach Geburtsjahr" bevorzugt werden, bitte auch gleich einen Vorschlag zur Sortierung von Einträgen mit nicht bekanntem Jahr machen. -- Jesi 05:34, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich kenn nur die Sortierung nach den Geburtsjahren. Der andere Vorschlag ist schon von daher nicht ganz so mein Fall, weil das ja mehr oder weniger willkürliche Klammerzusätze sind, um die Artikel unterscheidbar zu machen. Wenn man da nach sortieren würde, könnte man sich aussuchen, wo sein Artikel in der Liste stehen wird. (zB: Ich nenne meine MdB-Artikel nur noch (Abgeordneter) statt (Politiker) damit ich auch ja ganz oben in der Liste stehe)--Ticketautomat 08:25, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Fein-Sortierung nach Klammerzusätzen find' ich ziemlich an den Haaren herbeigezogen. Wenn ich nicht viel über eine Person weiß, dann wenigstens in welchem Jahrhundert sie wirkte: Das spricht für eine chronologische Sortierung. Man könnte natürlich für solche längeren Listen von vor- und nachnamensgleichen Personen noch mal Zwischenüberschriften nach Tätigkeitsgebiet einführen; sehr grob natürlich, also in der Form „Geisteswissenschaften", „Naturwissenschaften“ oder „Politik“, „Handel“, „Kunst“ oder so ähnlich … Aber wahrscheinlich würde das auch wieder nur zu Hauen und Stechen führen ;) Einträge mit nicht bekanntem Jahr würden mir nur für die Antike bis ins Mittelalter einfallen und da mußt Du schon akribisch suchen, um mehrere namensgleiche Personen zu finden. Mehr als fünf Einträge werden kaum zusammenkommen. Wenn die alle auch noch aus einem Jahrhundert stammen, dann kann man genausogut nach gefühlter Bekanntheit sortieren – Begriffs-BKLs machen das ja auch so. Hat natürlich immer was von Willkür und Beliebigkeit, aber an der Stelle ist das wohl zu verschmerzen. --Henriette 09:53, 25. Jan. 2009 (CET) P.S.: Fällt mir gerade bei der Beck-Liste auf: Das ist natürlich echt sinnvoll mit dem Erläuterungshalbsatz zur Person nur das zu wiederholen, was schon im Lemma steht: „Heinrich Beck (Brauer) … deutscher Bierbrauer und Gründer der Brauerei Beck & Co.“ ist ja OK, aber bei „Heinrich Beck (Ingenieur) … deutscher Ingenieur, Heinrich Beck (Maler) … deutscher Maler, Heinrich Beck (Mediziner) … deutscher Mediziner“ wirds ein bisschen lächerlich. Das jemand, der im Klammerlemma als Mediziner bezeichnet wird, sein Brot und seine Berühmtheit nicht als Astronaut verdient hat, ist eigentlich naheliegend, oder? Hier würde ich mir ein weiteres Stichwort wünschen, das die Sache präzisiert für die die Person bekannt ist.[Beantworten]
Hm. In manchen Fällen ist eine abweichende Sortierung sinnvoll. Etwa die BKL Rockefeller wäre so ein Fall. --Matthiasb 16:11, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Wobei ein Ziel bei Rockefeller die Darstellung der Abstammungsverhältnisse ist. Das entfällt in normalen BKLs. --Schreib mir: gg 09:30, 26. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

@Matthiasb: Abgesehen davon, dass Rockefeller keine BKL ist, sondern ein "Familien-Artikel", dürfte es in solchen Fällen sicher keinen Streit über eine abweichende Sortierung geben.

@Ticketautomat: Das Argument, dass Autoren durch den (zugegebenermaßen willkürlichen) Klammerzusatz die Einordnung in eine BKL bewusst und aktiv beeinflussen würden, scheint mir ziemlich an den Haaren herbeigezogen (außerdem erscheint es mir nicht sehr wichtig, ob eine bestimmte Person etwas weiter oben oder unten steht, der Leser wird ja in den meisten Fällen sowieso eine bestimmte Person suchen). Außerdem fehlt dein Vorschlag, wie Personen mit unbekanntem Geburtsjahr einsortiert werden sollen.

@Henriette: Der Vorschlag der Untergliederung scheitert bestimmt an den zahlreichen Streiten darüber, wie diese oder jene Person einzuordnen wäre, außerdem ändert sie nichts am Problem der Sortierung innerhalb dieser Gruppen. Deine PS-Bemerkung ist nicht ganz zutreffend, weil in der Kurzbeschreibung ja wenigstens noch die Zusatzinformation "deutscher" o.ä. steht. Ansonsten liefe es ja darauf hinaus, in solchen Fällen den Zusatz ganz wegzulassen.

Zum Problem der Personen ohne Geburtsjahr: Es ist nicht ganz richtig, dass es sich hier nur um Ausnahmen aus früherer Zeit handelt, schließlich akzeptieren wir in BKL ja auch Rotlinks, von denen einige erst einmal kein bekanntes Geburtsjahr haben. Ein Beispiel für diese Situation findet man in Richard Roth, es gibt davon noch einige mehr. Für meinen ursprünglichen Diskussionspartner Goodgirl war es klar, dass diese ans Ende der Liste kommen, Henriette schlägt eine "Schätzung" vor, sicher kommen da bald noch andere Vorschläge. Fazit: Neue Probleme und Umsortierungen durch Autoren mit unterschiedlicher Auffassung sind vorprogrammiert.

Auch die Fragestellung nach der unterschiedlichen Sortierung in Namens-BKL, in die solche Vornamen-Namen-BKL eingebunden werden, bleibt offen. Während in der Namen-BKL die Hauptsortierung streng alphabetisch nach den Lemmata <Vorname Name> erfolgt, würden die Einträge <Vorname Name (Klammerzusatz)> bei Einbindung solcher Jahres-sortierten BKL anders erfolgen. Man sollte dabei auch immer daran denken, dass der Leser in erster Linie das Lemma sieht (also den kompletten Blau- oder Rotlink), aus dieser Sicht wäre also die alphabetische Sortierung durchbrochen, so wie das z.B. in Roth (Familienname)#R bei den Richards der Fall wäre. Für den Leser ist das dann nicht mehr transparent.

Im Moment bleibt für mich nach wie vor die Sortierung nach dem Kompletten Lemma einschließlich Klammerzusatz die konsequenteste Lösung, da sie (bis auf den Vorwurf der Manipulation der Reihenfolge durch Wahl des Zusatzes) die "sauberste" ohne Streitpotenzial ist und keinerlei Konformitäts-Probleme bereitet.

-- Jesi 10:04, 26. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Klammerzusätze u.ä. - auch Kleinwörter - werdenbei der Buchsortierung in Bibliotheken doch aber auch nicht berücksichtigt, oder? --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 10:15, 26. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Na und, wird dort nach Geburts-Jahr sortiert? Deren Gepflogenbheiten sollten doch hier zweitrangig sein. -- Jesi 12:24, 26. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Nunja, Bibliotheken (und mithin Bibliothekare) gibt es schon ein paar Tage länger als die WP und manchmal schadet es wirklich nicht, wenn man sich ansieht wie Profis mit viel Erfahrung das machen. Alle Bibliotheken sortieren übrigens unterschiedlich – und im Magazin siehts nochmal ganz anders aus, als Regal eines Freihandbestandes. Andererseits gehts gerade nicht um Bücher, sondern um Personen. Bisken Äppel mit Aprikosen verglichen, würd' ich sagen :) Hilft also auch nicht weiter.
Wo schlage ich für Personen eine „Schätzung“ vor? Ich habe geschrieben: „ … dann kann man genausogut nach gefühlter Bekanntheit sortieren“. Wo liest Du denn da was über Geburtsdaten raus? Übrigens: Wenn die Richard Roths eine Winzigkeit präziser bezeichnet wären als nur mit „deutscher Schriftsteller“ z. B., dann wüßte ich auch wo ich nach den Daten suchen soll. Eine grobe Jahrhundertangabe wär mal ja mal schön oder vielleicht das Genre. Dann hätte ich nämlich gleich zwei biographische Artikel zu dem Autor bei der Hand (mit vollständigen Geburts- und Sterbedaten!). --Henriette 21:56, 26. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Auf seiner Diskussionsseite hatte mich Jesi gefragt, wie ich denn bei unbekannten Geburtsdaten verfahre. Diese hatte ich jeweils ans Ende der Träger gleichen Namens sortiert und dafür die Begründung Sortierregel Zahl vor Buchstabe (1895, 1904, unbekannt) angegeben. Nachdem dort aber keine Einigung absehbar war, kam der Vorschlag, hier die Sache zur Debatte zu stellen, was Jesi freundlicherweise getan hat. Ich vertrete die Meinung, dass Sortierung nach Geburtsdatum erfolgen sollte, weil der Klammerzusatz willkürlich ist. --Schreib mir: gg 11:01, 27. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

@Henriette: Mit dem Blick auf Erfahrungen anderer hast du natürlich prinzipiell Recht, ist aber in diesem Fall offenbar nicht weiterführend. Mit der von mir reininterpetierten "Schätzung" habe ich mich offensichtlich vertan, sorry. Aber die Richard Roths waren ja nur eines von mehreren vorhandenen Beispielen, ich bin aber jetzt doch zu faul, noch mehr rauszusuchen.

Noch mal zum Thema: Ich möchte sicherheitshalber erst noch einmal betonen, dass es ausschließlich um BKLs geht, in denen die Klammerzusätze zu sehen sind. Und da kann man mir sagen, was man will, eine solche Sortierung (blau sind die auch in der BKL deutlicher sichtbaren Links) ist intransparent:

  • Vorname Name (C) (1930–2005)
  • Vorname Name (B) (* 1950)
  • Vorname Name (A)

Hier muss man erst einmal drauf kommen, dass die beiden ersten nicht nach Lemma sortiert sind, sondern nach Geburtsjahr, und der dritte Eintrag, obwohl er eigentlich vom Lemma her der erste wäre, hinten dran steht, weil das Jahr noch fehlt. Sollte es dann mal bekannt werden, muss die BKL umsortiert werden; ein solcher Schritt wäre bei strenger Sortierung nach Lemma nicht erforderlich. Und wenn dann bei Einbindung dieser BKL in die übergeordnete Nachnamen-BKL davor und danach noch weitere Einträge stehen, die auf jeden Fall streng alphabetisch nach Lemma sortiert sind, wird diese Unterbrechung der Reihenfolge noch eigentümlicher. Und während man das Problem der fehlenden Geburtsjahre ja noch irgendwie durch Festlegung lösen könnte, lässt sich der unschöne Eindruck bei Einbindung nicht wegwischen.

Mir ist übrigens heute aufgefallen, dass es in einem weiteren Fall Ungereimtheiten mit der Sortierung gibt, nämlich in den "Geboren"- und "Gestorben"-Listen in den Jahresartikeln. So sind z.B. in 1940#Januar die Einträge zum 22. Januar nach Vornamen und die zum 24. Januar nach Nachnamen einsortiert sind (und das sind nur zwei ziemlich willkürliche Beispiele). Aber ich will keine weiteren schlafenden Hunde wecken.

-- Jesi 23:41, 27. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Bildverschönerung beim Bild 204 Panse.jpg

Sind Bildmanipulationen bei Politikerportraits erwünscht? Man vergleiche einmal dieses Bild und diese Bildversion. --Smial 13:23, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Verfälscht imho die Tatsachen - das ist halt ein charakteristisches Merkmal des Gesichts, das kann man nicht einfach entfernen. 77.183.205.205 13:26, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Werden da nicht evl. sogar Persönlichkeitsrechte berührt? Prolineserver 13:30, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Mit Sicherheit nicht. Das Zurücksetzen von Smial ist nicht gerade die feine Art. Wenn der Urheber Veränderungen an seinem Bild vornimmt, ist das sein gutes Recht. ich frag mich mit welcher Grundlage wir das den Urhebern verbieten wollen? Vielleicht hatte er sogar den Auftrag eine retuschierte Version einzustellen. Christian Bier (Disk.) (+/-) 13:48, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Das Bild wurde unter einer CC-Lizenz veröffentlicht. Damit kann der Urheber genauso wenig mit dem Bild machen was er möchte, wie der Urheber eines Wikipedia-Artikels mit seinem Artikel, denn beides gehört dem Urheber nun mal nicht mehr. Die Retusche verfälscht Tatsachen. Eine Enzyklopädie sollte das beschriebene Lemma zeigen wie es aussieht und nicht wie man es gerne hätte. Sonst fang ich an die von mir hochgeladenen Bilder von Kirchen lila zu retuschieren weil ich lilane Kirchen viel schöner finde. -- Discostu 13:55, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Du willst mir also sagen, dass wenn man ein bild unter CC-Lizenz veröffentlicht, man seine Rechte an dem Bild aufgibt? Solch Unfug habe ich schon lange nicht gelesen. Selbst wenn ich ein Bild unter eine freie Lizenz stelle, habe ich noch immer alle Urheberrechte. Christian Bier (Disk.) (+/-) 14:15, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
(BK) Wirft aber auch nicht ein richtig tolles Bild auf die Medienagentur. Erst das unretouchierte Bild hoch zu laden. Die Retusche ist auch eher stümperhaft. Außerdem frage ich mich was von einem Politiker zu halten ist der schon bei so einer unbedeutenden Äußerlichkeit sein sein Bild zu verklären versucht. --HAL 9000 14:17, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
In einer älteren Diskussion zum Thema (damals ging es um Frau Dr. Merkel) heiß es sinngemäß: "Retusche an Fotos von Politikern ist - in einem gewissen Rahmen - gang und gäbe (jede Presseagentur/Zeitung macht das routinemäßig) und durchaus zulässig". --Gnom 14:30, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
(BK)Urheberrechte schon, aber CC bedeutet nicht "ich darf alleine bestimmen was mit dem Bild passiert". Wer das möchte, sollte seine Bilder nicht unter eine freie Lizenz stellen Wuzur 14:32, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
(BK)Die Urheberrechte behaelt er, aber er hat das Bild mit CC-BY-SA auch zur freien Bearbeitung freigegeben, die afaik nur durch die Persoenlichkeitsrechte eingeschraenkt wird. Prolineserver 14:33, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
(BK) Ein Urheber kann Veränderungen an seinem Bild vornehmen. Wenn diese aber die fotografierte Person wie hier geschehen verfälschen, ist das Bild nicht mehr dokumentarisch und gehört dann nicht mehr in die Wikipedia - jedenfalls nicht in den Artikel über die Person. Also gibt es hier die Möglichkeit, das unverfälsche Bild einzustellen oder es zu löschen. Ich habe deshalb die Originalversion wiederhergestellt. -- Gruß, aka 14:33, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Vielleicht war es ja andersrum, die Warzen waren nur reinretuschiert. Darf ich jetzt als Edit im Artikel, ich meine natürlich im Bild, die Zähne etwas äh, anpassen? :-) --Schlesinger schreib! 14:34, 25. Jan. 2009 (CET) [Beantworten]
(BK) Es ist aber doch ebenso unmittelbar einleuchtend, dass Retouche als Bildverbesserung im enzyklopädischen Sinne nur dazu dienen darf, die Erkennbarkeit zu erhöhen: Also meinetwegen Freistellen, Tonwertumfang verbessern etc. Bei allen anderen Bildern ist es natürlich unbenommen, dass der Einsteller seine Urheberrechte besitzt: Dass wir aber, vor die Wahl zwischen einem zutreffenden und einem gefälschten Bild gestellt, uns für Ersteres entscheiden werden. Und wir haben ja beide Versieonen mit freier Lizenz vorliegen und können uns entscheiden. Man stelle sich die Obama-Portraits ohne den Pickel am linken Nasenflügel vor. --Port Disk. 14:36, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Bei Angelas Schwitzfleckenentfernung kann man immerhin damit argumentieren, daß das kein dauerhaftes persönliches Merkmal ist, bei einem digital aufgehübschten Fotomodell gehört es zum Job, ein bestimmtes Design zu liefern. Eine schon technisch derartig hilflose Manipulation wie beim Herrn Panse ist aber eher peinlich und schädigt eher das Ansehen. -- Smial 14:46, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Auf seiner Webseite jedenfall sieht er ähnlich aus. --Schlesinger schreib! 14:50, 25. Jan. 2009 (CET) Nachtrag: Auf einigen Fotos ist die markante Warze durchaus zu erkennen, auf anderen nicht. Vielleicht hat er sie sich zwischenzeitlich auch entfernen lassen. --Schlesinger schreib! 14:55, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Auf dem Foto (beide Versionen) hat er sie ganz offensichtlich noch nicht entfernen lassen. Wenn sich jemand sein Auto umlackieren lässt, sollte man das auch fotografisch dokumentieren und nicht von Blau- nach Silbermetallic retouchieren. --Port Disk. 15:07, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Benutzer:SK Medien hat gerade wieder das retuschiert Bild eingestellt. --HAL 9000 20:35, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Laut Benutzerdisk hat er sich die Dinger wegoperieren lassen. Davon unberührt bleibt das Foto eine plumpe Fälschung, sorry. -- Smial 20:47, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Solche Veränderungen dürfen wir nicht machen, wir sind keine Schönheits-Chirurgen. --RalfRBerlin09 20:53, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Bevor das zu einem Streit ausartet, wäre es empfehlenswert den Artikel ohne Foto voll zu sperren, bis ein unverdächtiges neues Bild von dem Herrn auf der Artikeldiskussionsseite präsentiert wird. --Schlesinger schreib! 21:05, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Es ist doch klar, dass die Wikipedia das bessere, und damit das nicht-retuschierte von zwei ansonsten ähnlichen Bildern nehmen muss, wenn sie beide zur Verfügung hat. Das sollte doch jedem einleuchten, nicht wahr? Es ist aber natürlich wünschenswert, ein aktuelleres Bild zu bekommen. --Port Disk. 21:21, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Inzwische wurde ein aktuelles Bild hoch geladen und eingebaut. Damit ist die Sache wohl erledigt. --HAL 9000 17:26, 26. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]