Wikipedia:Bilderwünsche
Dir fehlt ein Bild für deinen Artikel? Dann bist du hier genau richtig.
- Bevor du einen der unten genannten Schritte ausführst, hast du sicher schon
- im umfangreichen Bildarchiv der Wikimedia Commons nachgeschaut?
- in anderen Sprachversionen nach einem Bild Ausschau gehalten?
- bei Flickr gesucht (Anleitung)?
- weitere Public-Domain-Bilderquellen geprüft?
- versucht, Rechteinhaber von bestehenden Bildern (Geschichtsverein, Stadtarchiv etc.) um eine Freigabe zu bitten?
- Was suchst du?
- ein Bild einer lebenden Person → versuche die Person selbst zu kontaktieren, oder Menschen aus ihrem Umfeld, Kollegen, Fans. Kann die Person auf einer Veranstaltung fotografiert werden? → füge den Wunsch unter Wikipedia:Foto-, Film- und Pressetermine ein
- ein Bild einer verstorbenen Person → sprich Menschen oder Institutionen an, die ein Bild haben könnten. Wenn du Hilfe dabei brauchst, erstelle einen neuen Absatz auf dieser Seite.
- ein Bild, das jemand vor einigen Jahren gemacht haben könnte → verfahre wie im vorherigen Punkt erwähnt
- ein Bild eines Gegenstandes, auf den sicher einige Leute Zugriff haben → füge die Vorlage:Bilderwunsch in den Artikel ein
- ein Bild, das fast jederzeit an einem bestimmten Ort aufgenommen werden kann → füge die Vorlage:Bilderwunsch in den Artikel ein
- ein Bild, das während einer Veranstaltung aufgenommen werden soll → füge den Wunsch unter Wikipedia:Foto-, Film- und Pressetermine ein
- ein Bild, das sich in den Beständen / in der Ausstellung einer Institution befindet → füge den Wunsch unter Commons:GLAM/Wish list ein
- eine Grafik → stelle eine Anfrage unter Grafikwünsche
- eine Karte → stelle eine Anfrage unter Kartenwünsche
- ein Scan aus einem Buch → stelle eine Anfrage bei Bibliotheksrecherche
- ein CD-Cover, ein Plakat, einen Screenshot aus einem Computerspiel → lies Wikipedia:Bildrechte
- einen Weg, ein Bild aus einer anderen Wikipedia-Sprachversion zu nutzen → lies Hilfe:Dateien nach Commons verschieben
- einen Fotografen, der ein Objekt in seiner Nähe fotografieren kann → suche ihn in Wikipedia:Bilderangebote
- die Listen, die sich früher an dieser Stelle befanden? → gehe zu Wikipedia:Bilderwünsche/Listen
Wenn du Bilderwünsche erfüllen möchtest, findest du in den Unterkategorien der Kategorie:Wikipedia:Bilderwunsch die entsprechenden Wünsche.
Archiv |
Zur Archivübersicht |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftebene 2 automatisch archiviert, die seit 8 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Wikipedia:Bilderwünsche/Archiv. |
Eine Fotografie des auf https://www.atlasobscura.com/places/der-trauerautomat beschriebenen Verkaufsautomaten für Trauerkarten wäre für beide Artikel wünschenswert (nicht signierter Beitrag von 2003:df:1f28:b082:9cbb:469d:c56d:23f7 (Diskussion) 19:23, 11. Jan. 2021 (CET))
DDR-FotografienBearbeiten
Hallo liebe Potsdamfreunde, ich schreibe momentan am Artikel Schloss Babelsberg, wobei leider kaum Bildmaterial aus der DDR-Zeit zur Verfügung steht. Daher die Frage an euch: Habt ihr DDR-Fotografien von Schloss oder Park Babelsberg und könntet sie bei Commons hochladen? Oder kennt ihr iegendwelche Benutzer, die solche Schätze hüten könnten? Wenn nicht ist das natürlich kein Weltuntergang, das Schloss lag ja im Grenzgebiet zu West-Berlin, sodass Fotografieren vor dem Schloss wahrscheinlich nicht gestattet war. Grüße --Vive la France2 (Diskussion) 21:42, 19. Jun. 2022 (CEST)
Dieser Turm soll bis zum Herbst 2023 durch eine Neukonstruktion ersetzt werden. Da der Sendebetrieb nicht unterbrochen werden darf, ist davon auszugehen, daß in der Nachbarschaft des bestehenden Turms der neue Turm entstehen soll und dann der jetzige Turm abgerissen wird.
Wenn jemand dort vorbei kommt, dann soll er Ausschau halten, ob irgendwelche Bautätigkeiten stattfinden und diese dann im Bilde festhalten. Natürlich sind auch Bilder vom "Wachsen" des neuen Turms und vom Abriß des bestehenden Bauwerks erwünscht. --2003:DF:1F18:F79:ACE9:E691:450C:3D04 02:55, 4. Nov. 2022 (CET)
In der Nähe von Schipkau sollen ein 300 Meter hoher Windmessmast und eine 300 Meter hohe Windkraftanlage entstehen. Wenn jemand dort irgendwelche einschlägige Bauarbeiten sieht, dann soll er diese im Bilde festhalten! (nicht signierter Beitrag von 2003:DF:1F18:F79:ACE9:E691:450C:3D04 (Diskussion) 02:57, 4. Nov. 2022 (CET))
Wer nach St. Louis, Missouri, USA reist, sollte diesen Turm fotografieren! --2003:DF:1F0A:1210:411B:2D6B:2F3:FF5C 21:08, 9. Jan. 2023 (CET)
Fotos von den ungewöhnlichen Bahnübergang bei Bundaberg, der auf https://www.railexpress.com.au/is-this-australias-weirdest-railroad-crossing/ beschrieben wird, sind erwünscht --2003:DF:1F0A:1256:45EB:8F0D:E06E:AEFB 15:37, 10. Jan. 2023 (CET)
Ich habe gerade diesen Artikel gestellt, habe aber kein Foto gefunden. Musselinglas sieht so aus. Vielleicht hat der eine oder andere es ja noch in seinem älteren Wohnhaus und kann es fotografieren. Danke im Voraus, -- Nicola - kölsche Europäerin 18:58, 24. Jan. 2023 (CET)
Radio VatikanBearbeiten
Ein Bild von dem kreuzförmigen Richtfunkturm beim Sendezentrum in Sata Maria di Galeria, der auf https://www.google.de/maps/@42.0454575,12.3182125,3a,15y,115.91h,98.17t/data=!3m6!1e1!3m4!1sw_Wga1saVA-YAnVDHXJLsQ!2e0!7i16384!8i8192 zu sehen ist, wäre gut. Es würde auch sehr gut in den Artikel Liste von hohen Kreuzen passen! --2003:DF:1F21:E649:898D:1E24:AEE0:5B2D 00:00, 30. Jan. 2023 (CET)